Wipkinger Zeitung      Hoengger Zeitung
  • Home
  • Erschienene Artikel
  • Zeitungsausgaben (PDF)
Menü
Nach Jahr
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Politik

Neuregelung der vorzeitigen Stimmabgabe

Die Möglichkeit zur vorzeitigen Stimmabgabe wird ab dem Urnengang vom 18. Juni 2023 auf das Stadthaus konzentriert.

29. März 2023
Quartierleben

Die ersten Marronibäume auf dem Hönggerberg sind gepflanzt

Am vergangenen Mittwoch, den 22. März, wurde im Waldlabor der erste Kastanienhain Zürichs angelegt. Gemeinsam mit dem Staatswald des Kantons Zürich pflanzte der Verein Sirkku-Stadtfruchtbäume hier rund 30 Edelkastanien.

28. März 2023
Quartierleben

Der letzte Schliff steht an

Im Bereich der Limmattalstrasse, Haltestelle «Zwielplatz», bis Hallenbad Bläsi, werden ab dem 3. April die Gleise in Schuss gebracht. Nachtarbeiten am Meierhofplatz sind ab Mitte April geplant.

28. März 2023
Quartierleben

Kriminalstatistik aus dem Jahr 2022

Die Anzahl festgestellter Straftaten in der Stadt Zürich stieg 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 9,1 Prozent. Sie ist jedoch tiefer als vor der Corona-Pandemie. Im Kreis 10 sanken die Zahlen.

28. März 2023
Verkehr Höngg/Kreis 10

VBZ: Zurück zum Normalbetrieb

Die seit 9. Januar 2023 geltenden Einschränkungen beim Angebot der Verkehrsbetriebe Zürich können per 7. Mai aufgehoben werden. So nimmt die Buslinie 89 ihren regulären Betrieb wieder auf.

28. März 2023
Publireportage

Zwei Kitas neu unter dem Dach der Stiftung GFZ

Die etablierten Kitas Heizenholz und Rötel gehören seit Kurzem zur Stiftung GFZ, welche auf dem gesamten Stadtgebiet Kindertagesstätten und Familienzentren betreibt sowie Betreuung in Tagesfamilien anbietet. Eltern profitieren dadurch von der professionellen Expertise und der hohen Betreuungsqualität von GFZ.

24. März 2023
Quartierleben

Von Wolfhausen bis nach Bubikon

Die Kurzwanderung vom Mittwoch, 5. April, führt von Wolfhausen durch Moorgebiete zum Vogelzentrum Hasel am Lützelsee nach Bubikon.

23. März 2023
Quartierleben

Morgenkonzert im Wald: Wer singt denn da?

Der Naturspaziergang des Natur- und Vogelschutzvereins Höngg vom 2. April thematisiert den Frühlingsgesang der Vögel.

23. März 2023
Quartierleben

Der virtuelle Höngger Dorfplatz

Willkommen auf unserem virtuellen Dorfplatz! Hier werden Ihre Mitteilungen, Anfragen oder Komplimente aufgeschaltet, kuratiert von der Redaktion.

23. März 2023
Quartierleben

Strom aus Solarenergie – lohnt sich das?

Eine Vergleichsstudie der ETH hat untersucht, in welchen Städten und Gemeinden es sich für Hausbesitzer*innen lohnt, eine Photovoltaikanlage aufs Dach zu setzen. Die Unterschiede sind eklatant. In der Stadt Zürich ist eine Investition noch wenig attraktiv.

23. März 2023
Kultur

Verlosung: «Dirty Dancing»

Baby und Johnny kommen vom 4. bis 23. April nach Zürich ins Theater 11. Wir verlosen 2 x 2 Karten für die Premiere.

23. März 2023
Höngger Podcast

Höngg zum Hören

Der neue «Höngger Podcast» ist da! In jeder Folge wird ein aktuelles Thema aus Höngg behandelt. Hier sind alle Folgen zu hören.

23. März 2023
Quartierleben

20 Jahre und neue Gesichter

Die Stiftung Höngger Quartierzeitung wurde Ende 2002 ins Leben gerufen. Sie ist im Besitz der unabhängig agierenden «Höngger Zeitung». Im Gremium sind drei neue Personen dabei.

23. März 2023
Quartierleben

Ei, Ei, Ei, was seh’ ich da?

Am Samstag, 1. April, geht’s im QuarTierhof Höngg bunt zu und her: Gemeinsam mit dem GZ Höngg veranstaltet der Verein das traditionelle Eierfärben.

23. März 2023
Quartierleben

Höngger drehte Kurzfilm in den Bündner Bergen

Der Höngger Daniel Reich drehte mit dem Wipkinger Regisseur Fabio Stecher den Film «A Revair». Die Produktion fand unter extremen Bedingungen im Engadin statt.

23. März 2023
Quartierleben

Der Kunst einen Raum geben

Am 30. März eröffnet Rita Maya Kaufmann in ihrem Atelier an der Limmattalstrasse eine viertägige Ausstellung. Dieses Jahr gemeinsam mit Cécile Trentini. Begegnungen sind ihr Anliegen.

23. März 2023
Quartierleben

Eine Leidenschaft für den Himmel

Am Erlebnissonntag der ETH Hönggerberg hielt unter anderem der Schweizer Astronaut und Pilot Claude Nicollier einen Vortrag über seine Zeit im Weltraum.

23. März 2023
Quartierleben

«Kick for Spitak 2023» war ein Erfolg

Mitte März lud der Cevi Zürich und sein Partner Cevi in Armenien, der YMCA Spitak, gemeinsam zum alljährlichen Fussballturnier ein. Dabei wurde Geld für den Kauf eines neuen Grundstücks in Spitak gesammelt.

23. März 2023
Quartierleben

Wenn «AC/DC» in der Pfarrei erklingt

Am jährlichen Rock-Tanz-Abend tritt am Samstag, 25. März die Band «2nd Helping» im Pfarreizentrum Heilig Geist auf.

23. März 2023
Quartierleben

Zeigt her eure Schätze

Wer sein Taschengeld aufbessern oder in neue Spielsachen investieren möchte, sollte sich das Datum merken: Am 25. März ist wieder Flohmarkt im Rütihof.

23. März 2023
Quartierleben

Der Kampf gegen die Elemente

Unsere Redakteurin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute darüber, wie viel Nerven das Wetter manchmal kostet. Und wie gut es trotzdem tut, es zu spüren.

23. März 2023
Quartierleben

Der Besuchsdienst «va bene» ist zurück

Mit einem Informationsabend starten die Reformierte und die Katholische Kirche von Höngg den Besuchsdienst «va bene». Neu gibt es dafür eine Vermittlungsstelle.

23. März 2023
Quartierleben

Es drehte sich um Runden

Mitte März fand der Sponsorenlauf des SV Höngg statt: Rund 500 Sportler*innen waren zugegen, um ein winterliches Laufen auf dem «Hönggi» zu ­ab­solvieren.

23. März 2023
Quartierleben

«Initiative Uferschutz» angenommen

Am 27. Februar reichte das Komitee der Uferschutzinitiative ihre Initiative mit 4772 Unterschriften beim Stadthaus ein. Davon waren 3104 gültig.

22. März 2023
Quartierleben

Verlosung: Weintour Höngg

Die Autorin und Stadtführerin Coco Petit lädt am Dienstag, 4. April, zur Weintour durch Höngg ein. Wir verlosen 3x2 Karten.

22. März 2023
Quartierleben

«Die Höngger*innen sind stolz auf ihre eigene unabhängige Zeitung»

Die Stiftung Quartierzeitung Höngg feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Im Interview erklärt der Stiftungsratspräsident Benedikt Gschwind, weshalb seine Einrichtung so wichtig für die «Höngger Zeitung» ist.

21. März 2023
Quartierleben

Vereine im Fokus

Das Infozentrum der «Höngger Zeitung» wird erweitert: Zusätzlich zu den bisherigen Präsentationsmöglichkeiten gibt es neu den «Tag der offenen Vereinstür», an dem sich Vereine persönlich vorstellen können.

21. März 2023
1
Höngger Fauna

Aufgepasst, die Igel wachen wieder auf

Zwischen März und April beenden Igel ihren Winterschlaf. Nun sind sie wieder unterwegs auf Futtersuche.

21. März 2023
Quartierleben

Pflanzung von Edelkastanien auf dem Hönggerberg

Im Waldlabor Zürich auf dem Hönggerberg wird die Waldbewirtschaftung in verschiedensten Facetten gezeigt. Nun entsteht dort Zürichs erster Kastanienhain.

20. März 2023
Quartierleben

Keine Mitgliedschaft für Frauen in der Zunft Höngg

Die Zunft Höngg hat mit einer Abstimmung entschieden, dass den Frauen die Mitgliedschaft weiterhin verwehrt bleibt. Eine Mehrheit der hiesigen Zünfter stimmte allerdings dafür.

17. März 2023
1
Themen

Stadtrat passt Energiesparmassnahmen an

Erneut hat sich der Stadtrat mit der aktuellen Lage zur Versorgungs-sicherheit im Energiebereich befasst. Da nun die wärmere Jahreszeit anbricht und sich die Lage an den Energiemärkten entspannt hat, werden einige Energiesparmassnahmen angepasst.

17. März 2023
Quartierleben

Der Waldputz 2023 war ein Erfolg

Am Mittwoch, 15. März, waren 1500 Schüler*innen aus über 70 Klassen und über 200 Begleit- und Lehrpersonen in den Stadtzürcher Wäldern unterwegs. Auch in Höngg waren viele Kinder dabei.

16. März 2023
Kultur

Nächster Halt: Gleichstellung

Im Zürcher Hauptbahnhof findet bis am 22. März die Ausstellung «Gleich?! – Die Schweiz auf dem Weg zur Gleichstellung» statt. Beteiligt daran sind auch drei Hönggerinnen.

16. März 2023
Themen

Kleines Latinum für Wiedereinsteiger*innen

Unsere Redakteurin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute darüber, wie schlau die alten Römer doch eigentlich waren.

16. März 2023
Kirchen

Musik und Wort zum Gründonnerstag

Der Reformierte Kirchenchor Höngg präsentiert am 6. April Teile der Markuspassion von Reinhard Keiser.

16. März 2023
Quartierleben

Das Kreisbüro 10 wird geschlossen

Im Zuge der Zusammenführung der Kreisbüros der Stadt Zürich wird Mitte Juni auch der Standort am Wipkingerplatz geschlossen. In Zukunft werden drei zentrale Personenmeldeämter für die Dienstleistungen der Kreisbüros zur Verfügung stehen.

16. März 2023
Quartierleben

Traditioneller Rosenverkauf auch in Höngg

Am kommenden Samstag, 18. März, verkaufen Freiwillige vielerorts Rosen für Projekte zur Hungerbekämpfung oder für Klimagerechtigkeit von HEKS, Fastenaktion und Partner sein.

15. März 2023
Quartierleben

Das nächste Gleisabbruch-Wochenende

Das nächste Gleisabbruchwochenende findet am 18. und 19. März statt. Es betrifft das bergseitige Gleis im Abschnitt Hönggerstrasse 136 bis Limmattalstrasse 22.

15. März 2023
Publireportage

Die Augen messen bei He-Optik

Im Fachgeschäft He-Optik am Meierhofplatz können die Brillen dank einer neuen Technik noch exakter auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden. Offeriert wird ein Gutschein im Wert von 80 Franken für eine Brillenglasbestimmung.

9. März 2023
Kinder & Jugend

Aufräumen im Wald

Am 15. März findet der von Grün Stadt Zürich organisierte Waldputztag statt. Über 1550 Kinder aus 77 Schulklassen werden sich an diesem Tag für einen sauberen Stadtwald einsetzen.

9. März 2023
Quartierleben

«Do you like rock music?»

In der Höngger Einkaufsmeile wurden in den vergangenen Tagen Passant*innen wiederholt von freundlichen jungen Herren angesprochen. Ziel war jedoch nicht primär die Kontaktaufnahme, sondern der Verkauf von CDs.

9. März 2023
Quartierleben

Mit dem Frühling wandern

Die Höngger Wandergruppe 60plus zieht es am Mittwoch, 22. März, von Bremgarten über Gnadental bis nach Mellingen-Heitersberg.

9. März 2023
Quartierleben

Was bedeuten unsere Träume?

Die Aktivia-Gruppe aus Höngg legt ihren diesjährigen Fokus auf das Thema «Träume». Den Auftakt macht der Psychotherapeut Nico Stenz mit einem Vortrag zur Traumdeutung.

9. März 2023
Quartierleben

Kellerformativ: IDA JANE

Als IDA JANE stehen sechs Freund*innen aus dem Grossraum Zürich mit ihrer vielseitigen Musik auf der Bühne.

9. März 2023
Quartierleben

Ein neuer Verein für Höngg

Vor zwei Jahren gründeten junge, engagierte Höngger*innen den Verein Uccelli. Ihr Ziel: Netzwerke knüpfen und Wissen vermitteln, insbesondere für Menschen mit Migrationshintergrund und sozial Benachteiligte.

9. März 2023
Quartierleben

Die richtigen Menschen kennenlernen

Schön ist es, zu wählen, ob man allein sein will oder nicht. Für jene, die zu wenig Menschen kennen, um zu wählen, hat Zeitgut Zürich Höngg-Wipkingen ein Projekt lanciert.

9. März 2023
Quartierleben

Julia soll frei sein!

Die Jubiläumsproduktion des Musicalprojekts Zürich 10 sorgt für Begeisterung. Nicht nur wegen der Glanzleistungen auf der Bühne, sondern auch wegen der gelungenen Adaption eines Klassikers.

9. März 2023
Kirchen

Eine Gesangsnacht mit Botschaft

Der Gottesdienst am 6. April in der Katholischen Kirche Heilig Geist wird von der Gruppe «Vox Passionale» gestaltet. Und ein «Grenzzaun» soll zum Nachdenken anregen.

9. März 2023
Quartierleben

Miteinander und voneinander lernen

«Zürich lernt», das Lernfestival in Zürichs Quartieren, geht dieses Jahr in seine achte Runde.

9. März 2023
Quartierleben

Der Frauenkleider-Tausch geht in die nächste Runde

Kleider tauschen – sparsam und nachhaltig: Das verspricht der Frauenkleider-Tausch, der am 31. März wieder stattfindet.

9. März 2023
Quartierleben

Neue Schulen braucht das Land

Die Planung von verfügbaren Schulräumen für die nächsten Jahre und Jahrzehnte ist eine höchst komplexe Aufgabe. Der Schulkreis Waidberg steht dabei in den nächsten Jahren vor einigen Herausforderungen. Ein Update.

9. März 2023
Quartierleben

«Transformation»

Am Samstag, 1. April, tritt der Musikverein Zürich-Höngg zum ersten Mal mit seinem neuen Dirigenten Enrico Calzaferri auf.

9. März 2023
Kinder & Jugend

Momo und ihre Pfadi-Freunde

Der nationale Pfadi-Schnuppertag steht an: Am 18. März lädt die Pfadi Sankt Mauritius-Nansen alle Interessierten ein, einmal Pfadi-Luft zu schnuppern.

9. März 2023
Quartierleben

Verlosung: Die Migros beim «Central»

Auf dem virtuellen Dorfplatz der «Höngger Zeitung» gab die erste Migros im Quartier zu reden. Das gefiel auch dem orangen Riesen.

9. März 2023
1
Kultur

Verlosung: «Blue Man Group»

Die drei blauen Männer kommen vom 29. März bis 2. April für ein exklusives Gastspiel nach Zürich. Wir verlosen Karten für die «Bluevolution»-Tour.

9. März 2023
Quartierleben

Ein Fixpunkt für das Selbstvertrauen

Das Trainingslager der 1. Mannschaft des SV Höngg führte erneut nach Valencia. Das waren die Höhepunkte einer sportlichen Woche.

9. März 2023
Quartierleben

Auf zu neuen Ufern

Es ist ein überraschender Abschied: Elisabeth Butschke, langjährige Mitarbeiterin im Restaurant Am Brühlbach, will sich neu orientieren.

9. März 2023
Quartierleben

Passionsmusik aus Dresden

Die Cantata Nova singt am 12. März in der Katholischen Kirche Heilig Geist ein Konzert mit Musik zur Passionszeit.

9. März 2023
Kinder & Jugend

«Globis Astronautenschule» ist zurück

Im April ist «Globis Astronautenschule» an der ETH Zürich wieder da und begeistert Kinder mit spannenden Experimenten.

8. März 2023
Quartierleben

Das Ortsmuseum Höngg ist wieder offen

Ab Sonntag, 12. März, kann man wieder in die Höngger Geschichte eintauchen. Im nächsten Jahr folgen Umbauarbeiten.

8. März 2023
Stadt

Erdbeben in der Türkei und Syrien

Die Stadt Zürich hilft den Menschen in der Türkei und in Syrien, die vom Erdbeben von Anfang Februar betroffen sind, mit 150 000 Franken.

8. März 2023
Quartierleben

Wo sind die Zunftfahnen?

Am vergangenen Wümmetfäscht wurden gleich zwei Fahnen der Zunft Höngg gestohlen. Der Dieb kann diese anonym zurückbringen.

3. März 2023
Verkehr Höngg/Kreis 10

Neue Gleisbaustelle an der Limmattalstrasse

Aus Sicherheitsgründen müssen die Schienen im Bereich Winzerstrasse bis Frankental ersetzt werden.

27. Februar 2023
Quartierleben

An der gleichen Leine ziehen

Begegnungen zwischen Hunden und Menschen verlaufen nicht immer optimal. Daran sind eigentlich immer die Menschen schuld – aber nicht nur die ­Hunde­halter*innen. Oft sind Unwissenheit oder Missverständnisse die Ursache ­für Konflikte.

24. Februar 2023
Politik

Sie vertreten den Wahlkreis IV

Für die Kreise 6 und 10 wurden am 12. Februar acht Personen in den Kantonsrat gewählt. Dafür setzen sie sich ein.

24. Februar 2023
Quartierleben

Beim Flughafen auf Wanderschaft gehen

Die Höngger Wandergruppe 60plus wird am Mittwoch, 8. März, von Egetswil bei Kloten über Lufingen bis Gerlisberg und zurück wandern. Die Wanderzeit beträgt drei Stunden. Mit einem Aufstieg von 210 Metern und einem Abstieg von 280 Metern.

23. Februar 2023
Quartierleben

Biotonne für alle

Die neue Abfallverordnung der Stadt Zürich bringt nicht nur die neuen Müllsäcke, sondern auch dem Biomüll eine Neuerung: Ab diesem Jahr wird eine flächendeckende Bioabfallentsorgung eingeführt.

23. Februar 2023
Quartierleben

Dieses Fasnachtsfest hatte es in sich

Wenn im Keller der Pfarrei Heilig Geist eine Geisterbahn installiert wird, kann das nur der närrischen Zeit geschuldet sein: Rund 150 Kinder in bunten Kostümen feierten endlich wieder die Fasnacht.

23. Februar 2023
Quartierleben

Die Blumen blühen und die IG Wartau glüht auf

Beim nächsten Event der IG Wartau wird noch einmal Glühwein ausgeschenkt: Die «Uustrinkete» soll Begegnungen im Quartier fördern.

23. Februar 2023
Quartierleben

Spielen im Untergrund von Höngg

Im Kulturkeller des GZ Höngg werden nicht nur Konzerte und Veranstaltungen organisiert, er verwandelt sich auch mehrmals wöchentlich in einen Indoorspielplatz. Seit Januar kann hier auch sonntags gespielt und getobt werden.

23. Februar 2023
Quartierleben

Die Fasnacht findet auch in Höngg statt

Ende Februar sind im Quartier die Narren los: Die Guggenmusik «Tutti Frutti» gibt ein Platzkonzert beim Pflegezentrum Riedhof, später trifft man sich in «Marcello’s Bistro».

23. Februar 2023
Quartierleben

Urnengang ohne Abstimmungsvorlagen

Am 12. März stehen in Zürich keine Abstimmungen auf dem Programm. Aber es wird gewählt.

23. Februar 2023
Themen

Damals im Jahr 2000: Der «Höngger» entsteht

Wie sah der Produktionsprozess einer «Höngger Zeitung» im Jahr 2000 aus? Dieser Film bietet Einblicke hinter die Kulissen.

23. Februar 2023
1
Gewerbe

Mindestlohn – Züri, quo vadis?

Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.

23. Februar 2023
Kirchen

Der Alltag als Übungsfeld

Wo gerade ist Ihr Übungsfeld? Sind Sie eher zu träge für Sport und nehmen sich doch vor, wieder mal richtig zu trainieren? Oder Sie merken nach Corona, dass Sie mehr mit Ihren Freunden zusammen sein möchten? Oder Sie haben vor, Ihre Sprachkenntnisse aufzufrischen?

23. Februar 2023
Quartierleben

Frankental goes to Hollywood!

Die Fasnacht im Wohnzentrum Frankental war nicht nur ein grosser Spass, sondern huldigte auch der grossen Leinwand.

23. Februar 2023
Quartierleben

Anpacken im Frühling

Der Natur- und Vogelschutzverein sucht Helfer*innen für den nächsten Arbeitstag: Am Samstag, 4. März, werden am Ruggenweg die Äpfel- und Birnbäume geschnitten.

22. Februar 2023
Kirchen

Seit einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine

Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine laden die Stadt Zürich und das Grossmünster zu einem Gedenkanlass ein.

21. Februar 2023
Quartierleben

Ist diese Ehe noch zu retten?

Die Zürcher Freizeit-Bühne aus Höngg meldet sich mit einer frechen Boulevard-Komödie zurück. Im Stück «Das hät mer grad no gfählt» soll Silberhochzeit gefeiert werden – das ist schwieriger, als man denkt. Und zum Brüllen komisch.

21. Februar 2023
Quartierleben

Bäume fliegen über Höngg

Grün Stadt Zürich machte Ernst: Am 16. und 17. Februar wurden die Holzschlagarbeiten am Wildenweg durchgeführt. Ein Helikopter flog die Bäume davon.

17. Februar 2023
Kirchen

Zürcher Kirchen lassen am Jahrestag des Ukraine-Kriegs die Glocken läuten

Die reformierten, katholischen und christkatholischen Kirchen in der Stadt Zürich beteiligen sich am europaweiten Glockenläuten zum Gedenken an den Kriegsbeginn vor einem Jahr. Das fünfminütige Trauergeläut findet am 24. Februar vor 9 Uhr statt, gefolgt von einer Schweigeminute.

17. Februar 2023
Quartierleben

New Country mit Debora Fenner

Das zweite Konzert der Kellerformativ-Reihe widmet sich der EP-Release der Sängerin Debora Fenner.

16. Februar 2023
Quartierleben

Bevölkerung Stadt Zürich: Höchststand und Geburteneinbruch

Ende 2022 wohnten über 443`000 Menschen in der Stadt Zürich. Damit wurde der bisher höchste Endjahresbestand aus dem Jahr 1962 überschritten. Auch Höngg zählt rund 300 Personen mehr.

14. Februar 2023
Kinder & Jugend

Tagesschule: Ausführungsbestimmungen regeln Details

Über 80 Prozent der Stimmberechtigten der Stadt Zürich haben sich im letzten Herbst für eine flächendeckende Einführung der Tagesschule ausgesprochen. Die Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über die Tagesschulen der städtischen Volksschule regeln nun die Details.

13. Februar 2023
Quartierleben

Jedem Tierchen sein Virchen

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute – eigentlich wenig originell – über Viren. Aber keine Angst, es geht nicht um Corona.

12. Februar 2023
1
Politik

Wahlen in Zürich: Die Resultate im Wahlkreis IV

Der Kanton Zürich hat den Kantonsrat und den Regierungsrat neu gewählt. Die SP dominiert im Kreis 6 und 10.

12. Februar 2023
Quartierleben

Darum ist das Restaurant Mühlehalde 13’80 geschlossen

Die Lichter im Lokal mitten in Höngg sind erloschen: Die MirSindHöngg AG, die das Restaurant bis im Jahr 2026 betreiben wollte, hat den Konkurs beantragt.

10. Februar 2023
10
Quartierleben

Am Pult der «Hönggermusik»

Der Musikverein Zürich-Höngg hat seit Anfang Jahr mit Enrico Calzaferri einen neuen Dirigenten. Im Interview erzählt er, warum ihn das Höngger Orchester begeistert und wie die Musik sein Leben prägt.

9. Februar 2023
Quartierleben

Wo die Musik spielt

Das Kellerformativ vom GZ Höngg überrascht mit einer neuen Event-Reihe: Zwischen Februar und Juni finden neun Konzerte mit vielversprechenden Künstler*innen statt. Mitmachen ist willkommen.

9. Februar 2023
Quartierleben

Mode hilft Menschen in der Ukraine

Die erste Verkaufsaktion von Markenkleidung im WipWest Huus war ein Erfolg: 7500 Franken konnten für Menschen in der Ukraine eingenommen werden.

9. Februar 2023
Quartierleben

Das «Monsterprojekt» kommt in Höngg an

Wie kommt die Gleisbaustelle Höngger- und Limmattalstrasse voran und wie wird es weitergehen?

9. Februar 2023
Quartierleben

Ein bisschen Feriengefühl

Ende Januar fand der traditionelle Neujahrsapéro von Handel & Gewerbe Höngg statt. Diesmal mit einem Fondueplausch. Die Mitglieder trafen sich im Wintergarten von Frau Gerolds Garten.

9. Februar 2023
Ratgeber

Selbst ist die Frau

Steuern - für viele ein leidiges Thema. Vor allem Frauen geben diese Aufgabe viel zu häufig ab, findet die Höngger Steuerberaterin Simona Reusser. Dem «Höngger» hat sie deshalb Tipps gegeben, wie man/frau die Hemmschwelle, sich damit auseinander zu setzen, überwinden kann.

9. Februar 2023
Quartierleben

Die Antwort steht in den Sternen – oder?

Ende des vergangenen Jahres hat der «Höngger» unter den Leser*innen eine Umfrage zur gendergerechten Sprache durchgeführt. Die Teilnahme war rege, die Meinungen sind geteilt.

9. Februar 2023
3
Wir sind Höngg

Höngg hat jetzt auch einen Käseexperten

Weinsommeliers sind eine bekannte Grösse. Aber Käsesommeliers? Davon gibt es bis anhin noch nicht viele in der Schweiz. Mit Enzo Vollenweider hat Höngg nun seinen ersten Käsespezialisten.

9. Februar 2023
Quartierleben

Kanal- und Werkleitungsbauarbeiten bei der Werdinsel

Der Stadtrat hat für Kanal- und Werkleitungsbauten in der Winzer- und der Bombachhalde gebundene einmalige Ausgaben in der Höhe von 19,23 Millionen Franken bewilligt.

8. Februar 2023
Kultur

Ein Klassiker erhält ein neues Gewand

Was wäre passiert, wenn sich Julia in William Shakespeares Liebestragödie nicht das Leben genommen hätte? Der Verein Musicalprojekt Zürich 10 beantwortet diese Frage mit seiner Jubiläumsproduktion.

8. Februar 2023
1
Quartierleben

1000 Meter in die Höhe

Am Mittwoch, 22. Februar, zieht es die Wandergruppe 60plus auf den Zugerberg. Beim Auf- und Abstieg ist ein Höhenunterschied von je 260 Metern zu bewältigen. Die Wanderzeit beträgt rund drei Stunden.

8. Februar 2023
Quartierleben

Der Quartierverein Höngg lud zum Vereinsaustausch 

Immer zu Jahresbeginn treffen sich die Vereine und Organisationen des Quartiers zum Austausch. Das Höngger Get-together ist informativ und gesellig.

8. Februar 2023
Kultur

Ein Ende führt zum Anfang

Die Sinfonietta Höngg lud im Januar zum Winterkonzert mit dem Klarinettisten Armon Stecher ein. Zu erleben waren Werke von Beethoven, Brahms und Mozart.

8. Februar 2023
Kultur

Verlosung: «Vier werden Eltern»

Michael Elsener hat mit Roman Riklin eine Komödie über den Kinderwunsch geschrieben. Wir verlosen 5 x 2 Karten für den 15. Februar im Theater am Hechtplatz.

8. Februar 2023
Ratgeber

Rückwirkend Prämienverbilligung beantragen

Wer im Kanton Zürich wohnt und für das Jahr 2022 keine Prämienverbilligung beantragt hat, kann dies noch nachholen.

3. Februar 2023
Kultur

Im Land von König Arthur

In der Residenz Im Brühl ist am 9. Februar ein interessanter Vortrag über Cornwall zu erleben.

3. Februar 2023
Quartierleben

Das Restaurant Mühlehalde 13’80 ist geschlossen

Die Lichter im Lokal mitten in Höngg sind erloschen.

1. Februar 2023
8
Quartierleben

Telefonbetrug: Die Tipps der Polizei

Die Kantonspolizei Zürich hat die Website www.telefonbetrug.ch neu gestaltet und ausgebaut, um schneller auf aktuelle Telefonbetrugsmaschen reagieren und die Bevölkerung warnen zu können.

1. Februar 2023
Themen

Reparaturarbeiten an der Limmattalstrasse

Im Bereich der Limmattalstrasse 67 bis 111 wird die Strassenentwässerung in Schuss gebracht.

31. Januar 2023
Stadt

Smargo – jetzt auch in Zürich

Ab sofort stehen in Zürich zwei elektrische Kleintransporter von Smargo der Mobilitätsakademie des TCS für den nachhaltigen Transport von Gütern zur Verfügung.

31. Januar 2023
Kultur

13. «Singen im Rudel» abgesagt

Das «Singen im Rudel» am 2. Februar im Restaurant Mühlehalde 13’80 wurde abgesagt.

27. Januar 2023
Quartierleben

Tauschplatz beim Cargo- und E-Tram

Seit Januar ist der Tauschplatz fester Teil des Cargo- und E-Trams. Die Besucher*innen können noch funktionierende Artikel abgeben und gratis mitnehmen. Das trägt zu einer kreislauffähigeren Stadt Zürich bei.

26. Januar 2023
1
Politik

Aktualisierung der Hochhausrichtlinien in Zürich

Die aktuell geltenden Richtlinien zum Bau von Hochhäusern stammen noch aus dem Jahr 2001. Nun wurden sie überprüft und aktualisiert.

26. Januar 2023
Quartierleben

Murphys Gesetz

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute darüber, wie Kleinigkeiten das Selbstbewusstsein zum Schmelzen bringen. Und was es braucht, um es wieder aufzubauen.

26. Januar 2023
Wir sind Höngg

Musicals sind seine Leidenschaft

Der Höngger Angelo Stamera ist verantwortlich, dass grosse international bekannte Musicals und Shows in die Schweiz kommen. In der Reihe «Wir sind Höngg» gewährt der CEO von FBM Entertainment Einblick in seine Arbeit.

26. Januar 2023
Quartierleben

Illegale Graffitis

Höngg ist voller illegaler Markierungen. Beinahe auf Schritt und Tritt sind unschöne Schmierereien zu entdecken. Die Täterschaft bleibt meist unentdeckt, die Motive sind verschieden.

26. Januar 2023
Quartierleben

Der Kasperli kommt aus Höngg  

Sie sind Kult und Klassiker gleichermassen: Die Kasperli-Hörspiele von Jörg Schneider. Und sie haben sogar einen Bezug zu Höngg.

26. Januar 2023
Quartierleben

Darum werden in Höngg Bäume gefällt

Am Wildenweg sind Holzschlagarbeiten geplant. Das lässt sich an den farbigen Markierungen auf den betreffenden Bäumen erkennen. Anwohner*innen sorgen sich um das Schicksal der Bäume.

26. Januar 2023
Quartierleben

Zweifellos ein guter Jahrgang

Am 14. Januar lud Zweifel 1898 zum traditionellen Neujahrsapéro ein. Die Bilanz des vergangenen Jahres fiel äusserst positiv aus. Ebenso spritzig wie der neue Wein waren daher auch die Reden, die die Brüder Zweifel und der geladene Zunftmeister der Zunft zu den Drei Königen, Rolf Bühler, hielten.

26. Januar 2023
Gewerbe

Lehrbetriebe schaffen Berufs- und Lebensperspektiven

Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.

26. Januar 2023
Vereine

Dort, wo der Rhein am schönsten ist

Die Halbtageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus am Mittwoch, 8. Februar, führt von Eglisau dem Rhein entlang nach Kaiserstuhl. Die Wanderzeit beträgt drei Stunden mit einem Auf- und Abstieg von 220 Metern.

26. Januar 2023
Sport

Überragende Vorstellung von Volley Höngg  

Ein spannender Turniertag bescherte dem Team von Volley Höngg den zweiten Platz in der Gesamtwertung beim Heimturnier.

26. Januar 2023
Höngger Fauna

Ein kecker Symbolvogel

Die Haubenmeise mit ihrer kecken schwarz-weissen Federhaube ist Symbolvogel des Natur- und Vogelschutzvereins Höngg.

25. Januar 2023
Quartierleben

«QuartierTV» zu Gast beim QuarTierhof

Der QuarTierhof stellt sich vor: In einem partizipativen Projekt mit QuartierTV nutzte der Höngger Erlebnisbauernhof die Gelegenheit, Tier und Mensch zu präsentieren.

25. Januar 2023
Vereine

Regenschirm und Sonnenschein

Die Wettervorhersage für die Neujahreswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus war nicht rosig. Dennoch war der Weg von Boppelsen zur Hochwacht eine Reise wert.

18. Januar 2023
Themen

Zürich bekennt sich zur Kreislaufwirtschaft

Die Stadt Zürich hat als erste Schweizer Stadt eine Strategie Kreislaufwirtschaft verabschiedet. Sie bekennt sich damit zu einer Vision und formuliert Ziele für die Kreislaufwirtschaft.

16. Januar 2023
Kultur

Junge Musik für Höngg

Das Kellerformativ vom GZ Höngg überrascht mit einer neuen Event-Reihe, bei der Mitmachen erwünscht ist: Zwischen Februar und Juni finden neun Konzerte mit spannenden Künstler*innen statt. Hinter der Bar sind noch freie Plätze zu vergeben.

12. Januar 2023
Quartierleben

Im Schnee oberhalb von Amden

Die Kurzwanderung vom Mittwoch, 25. Januar, führt in die Winterlandschaft von Amden, hinauf zur Vorder Höhi und zurück. Beim Auf- und Abstieg ist je ein Höhenunterschied von 310 Metern zu bewältigen. Die Wanderzeit beträgt zweieinhalb Stunden.

12. Januar 2023
Kultur

Das Boot ist noch lange nicht voll

Der Höngger Autor Yves Baer ist Präsident des Zürcher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verbands. Kürzlich erschien dessen Jahrespublikation «Spazio Interne – Innenraum».

12. Januar 2023
Quartierleben

Väterchen Frost auf dem Gewissen

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute nimmt sie Abschied vom Winter.

12. Januar 2023
Quartierleben

Ins neue Jahr grooven

Am 5. Januar lud der Jazz Circle Höngg zur ersten Jam Session des noch unverbrauchten Jahres ein. Wäre die Stimmung an diesem Abend ein Indikator dafür, wie sich 2023 entwickeln wird, dann gäbe es nichts zu befürchten.

12. Januar 2023
Politik

Lesung mit Peter Stamm

Am 6. Januar hielt Peter Stamm eine Lesung in Höngg und diskutierte über das Thema «Literatur und Politik».

12. Januar 2023
Quartierleben

Mozart, Beethoven und Brahms

Die Sinfonietta Höngg führt am Sonntag, 29. Januar, das bekannte Konzert für Klarinette und Orchester in A-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart mit dem Schweizer Klarinettisten Armon Stecher auf.

12. Januar 2023
Quartierleben

Bring- und Holtag für Kindersachen

Am dem vom Frauenverein Höngg organisierten Anlass können Kleider und Spielsachen entdeckt und getauscht werden.

12. Januar 2023
Quartierleben

Ein Roboter als Lokaljournalist

Die künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Jüngst wurde eine Software frei zugänglich gemacht, die selbstständig Texte erstellt. Natürlich konnte es der «Höngger» nicht lassen, selbst auszuprobieren, was «ChatGPT» so draufhat.

11. Januar 2023
2
Nachbarschaft

Eine Talkshow für Wipkingen

Am Sonntag, 15. Januar, findet erstmals der «Dylan Talk» in der Café Bar Nordbrücke statt. Das Format von und mit Röbi Koller vereint zwei Fans, die über ihre Leidenschaft sprechen.

11. Januar 2023
Quartierleben

Tribüne stürzt ein: Panik im Fussballstadion

Für den «FC Höngg» stand das wichtigste Spiel der Saison an, doch die Veranstaltung endete in einem sanitätsdienstlichen Grossereignis. Keine Sorge: Es handelte sich dabei um eine Übung von Schutz & Rettung Zürich.

9. Januar 2023
Quartierleben

Der Traum vom schönen Wohnen im Alter

Das kommende Aktivia-Referat am 19. Januar widmet sich dem Wohnen im Alter. Welche Möglichkeiten gibt es und was gilt es zu beachten?

9. Januar 2023
Kultur

Verlosung: West Side Story

Vom 17. bis 29. Januar macht das Musical in einer mitreissenden Neuinszenierung Halt im Theater 11. Wir verlosen 2 x 2 Karten für die Premiere.

5. Januar 2023
Quartierleben

Mode für einen guten Zweck

Sich selbst und ukrainischen Menschen etwas Gutes tun: In einer Januaraktion werden im WipWest Huus neue und hochwertige Markenkleider und -schuhe zugunsten eines ukrainischen Hilfsprojektes verkauft.

4. Januar 2023
Quartierleben

Dagmar schreibt: Thinking out of the box

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Zum Beispiel, wie sie sich selbst manchmal überrascht.

4. Januar 2023
Politik

Der Kanton Zürich wählt

Am 12. Februar wählt der Kanton Zürich die neue Regierung und das neue Parlament. 84 Personen kandidieren für den Kantonsrat im Wahlkreis IV, zu dem auch Höngg gehört.

3. Januar 2023
Quartierleben

Jede Woche den «Höngger» erhalten

Die Printausgabe der «Höngger Zeitung» erscheint alle zwei Wochen, aber unser Newsletter jede Woche.

3. Januar 2023
Verkehr Höngg/Kreis 10

Buslinie 308 wird aufgehoben

Das neue Busliniennetz im Limmattal hat Einfluss auf Höngg: Die Buslinie 308, die via Frankental führt, wird hinfällig.

2. Januar 2023
6
  • Newsletter
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung

© by Hoengger.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Website verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Fokus
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Stadt

Serien

  • Architektur
  • Höngger Podcast
  • Höngger Fauna
  • Tatort Kreis 10
  • Wir sind Höngg
  • Frank Frei
  • praktikum@hoengger.ch

Hintergrund

  • Dossiers
  • Damals & heute
  • Ratgeber
  • Höngger Kultur
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email