Neue Gesichter für Zeitgut
Die Genossenschaft Zeitgut Höngg-Wipkingen begrüsst zwei neue Vorstandsmitglieder, die sich hier vorstellen. Im Präsidium kam es zudem zu einem Wechsel.
Die Genossenschaft Zeitgut Höngg-Wipkingen begrüsst zwei neue Vorstandsmitglieder, die sich hier vorstellen. Im Präsidium kam es zudem zu einem Wechsel.
An heissen Tagen ist die Werdinsel in Höngg ein beliebtes Ausflugsziel. Viele Sonnenhungrige reisen mit dem Auto an. Laut der Anwohnerschaft oft auf Kosten der Verkehrsregeln.
An drei Tagen wird die IG Wartau den Vorplatz des Höngger Tramdepots in eine Festhütte verwandeln. Auch historische Busse fahren vor.
Das Modeatelier Idri am Röschibachplatz macht Wünsche aus Stoff wahr und musste jüngst einen Einbruch verzeichnen. Es ist nicht das einzige Fachgeschäft in Wipkingen mit dieser Erfahrung.
Statistik Stadt Zürich hat neue Zahlen zur Hundepopulation veröffentlicht. Insgesamt leben fast 10'000 Hunde in der Stadt Zürich. Der «Boom» sei jedoch vorbei.
Diesmal traf es die Tafeln beim Waldlabor auf dem Hönggerberg sowie eine Bank des Verschönerungsvereins.
Musik und Grillade in der katholischen Kirche Heilig Geist.
Der Höngger Dokumentarfilmer Fredy Schwyter widmet sich spannenden Lebensgeschichten. Sein neuestes Video porträtiert das Leben einer Frau, die sich in den 1960er- und 1970er-Jahren in einer von Männern dominierten Welt durchzusetzen wusste.
Mit 51 Kindern zog die Wolfsstufe der Pfadi St. Mauritius Nansen, kurz Pfadi SMN, ins Pfingstlager nach Elgg. Während drei Tagen erlebten die Kinder allerlei Spiel, Spass und Abenteuer.
Ende Monat findet auf dem «Hönggi» das beliebte Turnier statt. Dieses widmet sich neben den Martin-Cup-Turnieren auch der Women’s EURO 2025.
Die Zeit ist reif für das beliebte Fest beim Wein- und Obsthaus Wegmann.
Mit einem offenen Brief im «Tagblatt der Stadt Zürich» wenden sich die 25 Quartiervereine mit deutlichen Worten an die Stadt. Die Vereine, darunter auch jene aus dem Kreis 10, wehren sich gegen neue Subventionsvereinbarungen.
An der 9. Europäischen Physik-Olympiade in Bulgarien gewann das Schweizer Team neben zwei Bronzemedaillen die allerersten zwei Schweizer Silbermedaillen. Zu den Gewinnern zählt der Höngger Elias Baumann. Dies war seine letzte Teilnahme.
Vor einem Jahr wurde der Wolle-Elefant des Vereins Unikat gestohlen. Nun hängt ein neuer Dickhäuter am Meierhofplatz. Gestatten: Tembo II.
Die Infotafel auf dem Vuebelle wurde mit FCZ-Tags verunstaltet. Unverständnis und Enttäuschung sind spürbar, sowohl vom Team hinter dem Projekt als auch von Anwohnenden.
Nachdem der Höngger Böögg im Wohnzentrum Frankental in diesem Jahr eine Pause einlegen musste, stand Ende Mai das alljährliche Frühlingsfest auf dem Programm.
Am Montag, 16. Juni, geriet ein Bus der Linie 80 beim Meierhofplatz im Feierabendverkehr in Brand. Verletzt wurde niemand. Trotz Beschädigung der Aussenfront bei der Post konnte die Filiale am Folgetag normal geöffnet werden.
Sieben Stunden a cappella mit jeder Menge Harmonien, Kaffee und Spass. Die Singarellas übten im reformierten Kirchgemeindehaus ihr neues Programm ein.
Die Arbeit von MeteoSchweiz wird im nächsten Aktivia-Vortrag in der Pfarrei Heilig Geist erklärt.
Am Montagnachmittag geriet ein Bus der Linie 80 direkt vor der Post in Flammen. Die Rauchsäule war in der ganzen Stadt zu sehen. Mittlerweile wurde der Brand gelöscht.
Das Alterswohnheim Riedhof lädt zum beliebten Sommerfest ein. Auch in diesem Jahr erwartet die Gäste ein Festtag mit musikalischer Unterhaltung und kulinarischen Höhepunkten.
Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 18. Juni, geht von Schmitten durch den Zirkelsgraben über Heitenried nach St. Antoni.
Die 88. Generalversammlung des Quartiervereins Höngg war ein informativer Anlass. Drei neue Vorstandsmitglieder wurden gewählt. Ueli Stahel ist neues Ehrenmitglied.
Der Musikverein Zürich-Höngg ist aktuell doppelt aktiv: Zum einen wird für die Sommerkonzerte geprobt, zum anderen wird eine Neueinkleidung vorbereitet.
Der Parkplatz bei der Regensdorferstrasse 19 soll zurückgebaut und durch eine Wiese ersetzt werden. Die Planauflage läuft.
Die öffentliche Velopumpe des Höngger Fachgeschäfts wurde immer wieder mutwillig beschädigt. Aktuell wird der Service nicht mehr angeboten.
Das Oberstufencamp der Pfarrei Heilig Geist führte in die Hauptstadt von Baden-Württemberg. Vier Tage voller Sonne, Gemeinschaft und spannender Entdeckungen lagen vor ihnen.
Nach verhaltenem Start zog der zweite «Jass & Jazz»-Abend in der Mühlehalde bereits mehr Publikum an: Rund 20 Personen waren dabei.
Die Stadt Zürich erwirbt für 123,93 Millionen Franken vier Wohnliegenschaften in den Quartieren Wollishofen, Oerlikon und Höngg. Mit dem Erwerb sichert der Stadtrat bezahlbaren Wohnraum.
Gewalt und Kriminalität sind ein Dauerbrenner in der medialen Berichterstattung. Dabei prägen vor allem spektakuläre Einzeltaten das Bild in der Schweiz.
Der nächste Spaziergang des Natur- und Vogelschutzvereins Höngg widmet sich den Bienen, Wespen und Fliegen.
Anfang Juni organisiert Benny Räber den zweiten Anlass «Jass & Jazz» in der Mühlehalde. Edle Tropfen werden ebenfalls serviert.
Das GZ Höngg organisiert wieder den beliebten Kinderflohmarkt auf der Schärrerwiese. Auch das Bastel- und Spielmobil ist vor Ort.
David Lei ist Ausbilder bei der Post. In seinem Nebenjob moderiert er die Eishockeyspiele der ZSC Lions und die Handballspiele der Nationalmannschaft. Der «Höngger» hat ihn einen Abend lang begleitet.
Dank einem speziellen Ereignis erhielten wir aus der Leserschaft einige Zuschriften und Fotos: Im Rütihof liessen sich einen Nachmittag lang fünf Störche nieder.
Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60 plus vom Mittwoch, 4. Juni, führt vom Kloster Fischingen zum Wallfahrtsort St. Iddaburg.