Die Flüchtigkeit der Zeit
Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute darüber, wie man seine Freizeit sinnvoll nutzt. Oder?
Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute darüber, wie man seine Freizeit sinnvoll nutzt. Oder?
Die Höngger Pfadi feierte Mitte Mai ihren jährlichen Familienanlass. Dabei wurde auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und das neue Leitungsteam vorgestellt.
Nur für Frauen: Am 2. Juni findet im Rütihof die zweite Ausgabe des «Mädelsflohmis» statt.
Aufgrund der Zusammenlegung der Dienstleistungen des Personenmeldeamtes ist ab der kommenden Abstimmung vom 18. Juni die vorzeitige Stimmabgabe in den Kreisbüros nicht mehr möglich.
Die Ausschreibung des Bauprojekts ist seit dem 10. Mai öffentlich. Das Gebiet zwischen der Imbisbühlhalde und dem Riedhoferrain wurde ausgesteckt.
In seiner neusten Meldung berichtet der Jazz Circle Höngg von der erfolgreichen Migros-Aktion für Vereine. Er lädt weiter zum nächsten Jazz Happening ein.
Die Sommer-Serenade der Sinfonietta Höngg am 17. Juni wird mit dem Vokalensemble Choropax ausgetragen. Emanuel Rütsche steht am Pult, den Chor leitet Martina Hofmann.
Am Samstag, 3. Juni, findet die zweite Auflage des Quartierspaziergangs durch den Rütihof statt. An sieben verschiedenen Posten lässt sich das soziokulturelle Leben im Quartier kennenlernen.
Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 7. Juni, führt ins Luzerner Hinterland, von Sursee über Grosswangen nach Willisau.
Die Band tritt im Rahmen der Konzertreihe des Kellerformativs am 2. Juni im GZ Höngg auf.
An der Segantinistrasse wird ab Juni gebaut. Die Arbeiten beinhalten den Ausbau der Fernwärme, Kanalisations- und Werkleitungssanierungen, einen Ersatzneubau für die Holbrigbrücke sowie den Ausbau der Veloroute. 47 Parkplätze müssen weichen, gleichzeitig werden 13 neue Bäume gepflanzt.
Der Rütihof als Pionierquartier: Eine Pilotstudie des ETH Wohnforums untersucht, wie eine digitale Nachbarschaftsplattform zur Inklusion im Quartier beitragen kann.
Über Höngg sind immer wieder Turmfalken zu beobachten. Nun widmet der Natur- und Vogelschutzverein Höngg dem eleganten Jäger einen Spaziergang und eröffnet einen Greifvogelpfad.
Eine dreitägige Feier mitten in Höngg: Die IG Wartau lädt zum Fünf-Jahres-Jubiläum des Quartierfestes ein.
Die Wanderung der Höngger Wandergruppe 60 plus vom Mittwoch, 31. Mai, führt von Welschenrohr auf den Hinter Brandberg und durch die Wolfsschlucht zurück ins Tal.
Am letzten Sonntag wurde im Ortsmuseum Höngg die Jubiläumsausstellung des Vereins Musicalprojekt Zürich 10 feierlich eröffnet.
Willkommen auf unserem virtuellen Dorfplatz! Hier werden Ihre Mitteilungen, Anfragen oder Komplimente aufgeschaltet, kuratiert von der Redaktion.
Sie leitete fünf Jahre die Geschäftsstelle von Zeitgut. Nun verlässt Nataša Karnath die Genossenschaft und begeht neue Wege: Im nächsten Jahr wird sie eine Ausbildung zur Sozialpädagogin beginnen.
Am 6. Juni stellt das Amt für Hochbauten die Ergebnisse des Architekturwettbewerbs zur Erweiterung des Schulhauses Riedhof vor.
Die Schulanlage Vogtsrain in Zürich-Höngg soll bis 2029 durch einen Ersatzneubau des Wohnhauses auf dem Schulareal erweitert und danach bis 2036 in zwei Etappen instand gesetzt werden. Für die Projektierung fallen Ausgaben von 8,5 Millionen Franken an.
Das Ortsmuseum Höngg organisierte mit dem Tiefbauamt der Stadt Zürich interessante Führungen auf der Baustelle der Höngger- und Limmattalstrasse.
Es war ein beschwingtes Wochenende für den Männerchor Höngg: Dieser war gleich an zwei Veranstaltungen im Quartier zu sehen und zu hören.
Mitte Mai fand bei wechselhaftem Wetter die Höngger Quartierausscheidung «De schnällscht Zürihegel» statt. Erneut war die Zahl der Teilnehmenden hoch.
Seit einem Jahr sammelt die Ukraine Support Group für die Kriegsbetroffenen. Die Hönggerin Katarzyna Lanfranconi erklärt, was dringend gebraucht wird.
Blut zu spenden ist eine wunderbare Art, um einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben. Eine Blutspende kann Leben retten und zur Genesung von Patienten beigetragen, die auf Bluttransfusionen angewiesen sind.
Heinrich und Silvia Stiefel sind seit mehr als 26 Jahren bei der Reformierten Kirche engagiert: er im Hausdienst und als Sigrist, sie als Verantwortliche für den Hausdienst im Sonnegg und für kulinarische Anlässe. Nun verabschieden sich die beiden aus ihrem aktiven Dienst.
Am 13. Mai geht es auf der Schärrerwiese wieder einmal bunt zu und her: Der Frühlingsflohmarkt steht auf dem Programm.
Der Anlass lockt mit einem Schoko-Katapult und einem Siebdruckstand. Spass für Klein und Gross ist garantiert.
Kurz nach dem offiziellen Sechseläuten und dem historisch hartnäckigen Böögg veranstaltete der Bauspielplatz im Rütihof am 19. April sein traditionelles Frühlingsfest. So viel sei verraten: Im Rütihof wird der Sommer besser.
Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg lädt am Mittwochabend, 24. Mai, zum Naturspaziergang mit dem Thema bunte Blumenwiesen ein.
Die ETH Zürich lädt zu «Globis Waldlabor» ein. Der Lehrpfad mit spannenden Experimenten ist für Kinder von sieben bis zwölf Jahren geeignet. Kinder aus Höngg haben jetzt die Chance, unter den 50 Teilnehmenden bei der Eröffnung zu sein.
Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge im Leben. Heute darüber, wie talentfrei frau in einigen Gebieten sein kann.
Es war eine Premiere: Die gospelsingers.ch aus Höngg sangen in der Gospelkirche des Kirchenkreises zehn in Oberengstringen.
Am Sonntag feierte der Wirt Marcel Stutz seinen 60. Geburtstag und zugleich das 13. Jahr des Bestehens seines Bistros. Die Sängerin Maja Brunner sorgte für Stimmung.
Noch keine Muttertagsgeschenke besorgt? Auf der Suche nach originellen Taschen oder handgemachtem Schmuck? Für Abhilfe ist gesorgt: Am 13. Mai findet im Rütihof der Frühlingsmarkt statt.
Der Förderverein Tierpark Waidberg aus Höngg blickte an seiner Jahresversammlung auf ein geschäftiges Jahr zurück. Die Erwartungen in den jungen Hirschen, der dort vor einem Jahr eine neue Heimat fand, sind gross.