• Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Fokus
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Kirchen
  • Vereine
  • Kultur
  • Politik
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Stadt
  • Höngger Fauna
  • Architektur
  • Podcast 8049 und ich
  • Tatort Kreis 10
  • Wir sind Höngg
  • Frank Frei
  • praktikum@hoengger.ch
  • Dossiers
  • Damals & Heute
  • Ratgeber
  • Archiv
Kultur
Kultur

Seit 8000 Jahren dem Wein verpflichtet

Georgiens Weinkultur hat eine lange Tradition. Davon zeugt die neue Ausstellung «8000 Jahre Weinbau in Georgien» im Ortsmuseum.

6. Mai 2022
Kultur

Singspass im Rudel

Das beliebte «Singen im Rudel» ist zurück im Kreis 10. Ein vergnüglicher Abend mit Hits und Gassenhauern ist garantiert.

2. Mai 2022
Kultur

Zurück in der Gartenschüür

Nach bald 20-jährigem Bestehen blickt der Jazz Circle Höngg auf eine erfolgreiche und fröhliche Zeit zurück. Trotz der Pandemie.

27. April 2022
Kultur

Musik-Comedy mit Riklin & Schaub

Die Songs der beiden Multi-Instrumentalisten Riklin & Schaub sind mal witzig, mal berührend, mal tiefgründig. Am Samstag, 21. Mai, sind sie in Höngg zu sehen und zu hören.

13. April 2022
Kultur

Die Kunst, eine Geige zu bauen

Im Ortsmuseum Höngg kann man der Geigenbauerin Annette Sachs während ihrer Arbeit über die Schulter schauen.

25. März 2022
Kultur

Musikverein Zürich-Höngg – eine Ära geht zu Ende

Nach zwanzig Jahren verlässt der Dirigent Bernhard Meier den Musikverein Zürich-Höngg. Das Märzkonzert bietet eine der letzten Gelegenheiten, ihn zu sehen.

17. März 2022
Kultur

Turbulente Boulevardkomödie im kultigen Retro-Stil

Lederjacke, Tonbandkassette, Dauerwelle. Das Störtheater lässt in seiner Boulevardkomödie «1987 – Das spanische Wunder» die 80er-Jahre wiederaufleben. Ein Retro-Spass in Höngg – organisiert von der KulturBox.

16. März 2022
Kultur

«Der Prozess des Schreibens fasziniert mich»

Die Astrophysikerin Simone Weinmann zeichnet in ihrem dystopischen Roman «Die Erinnerung an unbekannte Städte» das Bild einer Welt nach der Katastrophe. Das tut sie sprachlich meisterhaft.

4. März 2022
Kultur

Drei Freunde erleben ein Abenteuer

«Abentür» ist das dritte Stück vom Theater «Tägg en Amsle». Darin wagen drei Freunde eine Reise und erleben verrückte Abenteuer. Ein Theaterspass für Menschen ab fünf Jahren, organisiert von der KulturBox Höngg.

3. März 2022
Kultur

Chorkonzert in der Katholischen Kirche

Die Cantata Nova führt am Sonntag, 6. März, um 17 Uhr in der Katholischen Kirche Heilig Geist ihr jährliches Frühjahreskonzert «Poesie und Musik» mit Carissimis Jephte auf.

1. März 2022
Kultur

Dirigent verlässt den Musikverein

Nach zwanzig Jahren macht sich der Dirigent des Musikvereins Zürich-Höngg, Bernhard Meier, auf die Suche nach neuen Herausforderungen.

17. Februar 2022
Kultur

Wenn die Realität die Fantasie einholt

Severin Schwendener hat mit seinem neuen Krimi «Pandemic» die Coronakrise bereits vorweggenommen. Wie es dazu kam, erzählte er an der von der KulturBox organisierten Lesung im GZ Höngg.

9. Februar 2022
Kultur

«Unerhörte» Lust auf Musik

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte am 23. Januar endlich wieder ein Winterkonzert mit der Sinfonietta Höngg unter ihrem Stammdirigenten Emanuel Rütsche stattfinden.

8. Februar 2022
Kultur

Ein Musical rockt den Tod

Im März feiert das Stück «Vom Leben des Todes» des Vereins Musicalprojekt Zürich 10 nach der letztjährigen Absage endlich Premiere.

7. Februar 2022
Kultur

Unerhört!

Das Winterkonzert der Sinfonietta Höngg findet am Sonntag, 23. Januar, um 17 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus statt.

10. Januar 2022
Kultur

Severin Schwendener mordet preisgekrönt

Für seinen neuen Roman «Pandemic» hat Severin Schwendener den Schweizer Krimipreis gewonnen. Darin nimmt er die heutige Pandemie vorweg: fesselnd, unheimlich und aufwühlend. Am 30. Januar liest der Autor, eingeladen von der KulturBox, in Höngg.

10. Januar 2022
Kultur

Ein ungeduldiger Beobachter

Die Lesungen der Buchhandlung Kapitel 10 erfreuen sich grosser Beliebtheit. Auch die Vernissage zum Buch «Der Lauf der Tage» von Hans Städeli war sehr gut besucht. Schauspieler Hanspeter Müller-Drossart konnte sich die Aufmerksamkeit der Gäste vom ersten Satz an sicher sein.

1. Dezember 2021
Kultur

Die Adventszeit ist eingeläutet

Nubya und ihre Band bescherten dem Höngger Publikum am vergangenen Freitag besinnliche Musikmomente in der Reformierten Kirche.

22. November 2021
Kultur

Ein Fenster zur zeitgenössischen Literatur

Am 30. Oktober organisierte der Zürcher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verband im Fasskeller eine Mammutlesung. Obwohl nur wenige Gäste kamen, zieht der Organisator ein positives Fazit.

9. November 2021
Kultur

Duo Safran beglückt und begeistert

Am Mittwoch, 27. Oktober, fand in der Reformierten Kirche Höngg ein einmaliges Kulturereignis statt.

2. November 2021
Kultur

Zurück auf der Comedy-Bühne

Nach einem Schlaganfall und eineinhalb Jahren Corona-Pause hat es Guy Landolt endlich nach Höngg geschafft. Mit im Gepäck: Sein neues Comedy-Programm «Schlagfertig».

7. September 2021
Kultur

Nachts im Ortsmuseum

Am 4. September lud das Ortsmuseum Höngg zu einem aussergewöhnlichen Besuch ein. Zwischen 18 und 24 Uhr konnten die Besucher*innen mit der Taschenlampe auf Erkundungsreise gehen. Interessant und etwas unheimlich, auf jeden Fall unvergesslich.

6. September 2021
Kultur

Wenn das Leben schillert

Die Hönggerin «Ada vo Züri» ist nicht nur bildnerische Künstlerin, sie ist auch Musikerin. Anfang Jahr ist ihr Debütalbum «Heldeträne» erschienen. Ein persönliches, melancholisches Werk in Zürcher Mundart.

18. Mai 2021
Kultur

Bienen leiden unter Temperaturschwankungen

Die wiederkehrenden Kälteeinbrüche, abgelöst von für die Jahreszeit fast schon zu warmen Temperaturen, setzen den Honigbienen zu. Das hat nicht nur Auswirkungen auf die Honigproduktion, sondern auch auf die Obstbäume.

22. April 2021
Kultur

«Man muss sein Herz voraus werfen»

Auf dem dunkelblauen stoffigen Buchdeckel ist mit Golddruck die Zeichnung eines e-Tuk-Tuks eingestanzt, das die Nummer 13 trägt. Eine Hommage an die Tramlinie, die Höngg mit der ganzen Stadt verbindet. Gezeichnet, geschrieben und aquarelliert von Gerd Folkers aus Höngg.

8. März 2021
1
Kultur

Wie wenn Fussballer Ballett tanzten

Für Berufsmusiker*innen fielen im vergangenen Jahr fast alle Konzerte ins Wasser. Der Höngger Oscar Perez Mendez befand sich mitten in seinen Masterprüfungen, als der Lockdown kam. Doch plötzlich war da eine aussergewöhnliche Idee.

12. Januar 2021
2
Kultur

Drei Nüsse und viele Kerzen für Höngg

Im Ortsmuseum wurde am vorletzten Wochenende die Adventszeit bereits eingeläutet. Viviane Lauer zeigte unter dem Titel «Es war einmal …» märchenhafte Adventsfloristik.

23. November 2020
Kultur

Kultur in der Krise

Wie erleben Höngger Kulturschaffende die coronabedingte Krise, wie gehen sie damit um und welche Perspektiven sehen sie für die Zukunft?

18. November 2020
Kultur

Luise Beerli – entgegen aller Widerstände

Gerade ist die Biografie «Luise Beerli – Die Jodlerin vom Hönggerberg», geschrieben von Yvonne Türler-Kürsteiner, erschienen. Die Lebensgeschichte der bekannten Höngger Solojodlerin berührt – selbst wenn man keine Volksmusik hört.

17. November 2020
1
Kultur

Sozialaktion Grittibänzen – doppelt Freude schenken!

Viele Firmen und Organisationen beschenken ihre Mitarbeitenden schon seit Jahren mit einem Grittibänz vom Kiwanis Club Zürich-Höngg. Auch dieses Jahr liefern die Clubmitglieder am Freitag, 4. Dezember, oder Montag, 7. Dezember, ab 5 Uhr früh frische Butterbänzen direkt aus der Backstube persönlich und kostenlos aus.

11. November 2020
Kultur

Musikverein Höngg stellt Probenbetrieb bis auf Weiteres ein.

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sieht sich der Musikverein genötigt, alle Anlässe zumindest bis zum Jahresende abzusagen.

5. November 2020
Kultur

Tribute to Cole Porter

Nach dem Jazz-Happening vom 1. Oktober verbleiben dieses Jahr noch zwei Konzerte des Jazz Circles Höngg. Wo diese durchgeführt werden sollen, ist noch offen.

20. Oktober 2020
Kultur

«Tanzen auf der Erdkrümmung»

Am 24. Oktober findet die Mammutlesung des Zürcher Schriftstellerverbands (ZSV) im Rahmen von «Zürich liest 2020» im Fasskeller von Zweifel 1898 statt. Der «Höngger» hat mit dem Präsidenten, Yves Baer, gesprochen.

28. September 2020
Kultur

Wie Begegnungen und Kreativität wieder möglich werden

Ein Leben ohne wirkliche Begegnungen und ohne Kreativität ist langfristig nicht denkbar. Das Atelier Sonnegg der reformierten Kirchegemeinde 10 setzt deshalb alles daran, dass seine Kurse in einem sicheren Umfeld stattfinden können.

3. September 2020
Kultur

Vom Stoffmuster entwerfen zum Malen auf Jute

Ab dem 11. Mai kann die Ausstellung der Künstlerin Heidi Dürst in den Redaktionsräumen des «Hönggers» wieder besucht werden. Doch was machte die eigenwillige und neugierige Frau eigentlich, bevor sie Kunst machte?

11. Mai 2020
Kultur

Auf Abstand und doch verbunden

Auf Initiative des GZ Höngg führte die Bau- und Siedlungsgenossenschaft Höngg (BSH) im Frankental eine farbenfrohe Wimpelaktion mit anschliessendem Distanz-Balkon-Apéro durch.

28. April 2020
  • Newsletter
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung

© by Hoengger.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Website verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Fokus
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Stadt

Serien

  • Architektur
  • Podcast 8049 und ich
  • Höngger Fauna
  • Tatort Kreis 10
  • Wir sind Höngg
  • Frank Frei
  • praktikum@hoengger.ch

Hintergrund

  • Dossiers
  • Damals & Heute
  • Ratgeber
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Höngger Kultur
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email