Wipkinger Zeitung      Höngger Zeitung
  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Fokus
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Kirchen
  • Vereine
  • Kultur
  • Politik
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Stadt
  • Höngger Fauna
  • Architektur
  • Höngger Podcast
  • Tatort Kreis 10
  • Wir sind Höngg
  • Frank Frei
  • praktikum@hoengger.ch
  • Dossiers
  • Damals & heute
  • Ratgeber
  • Archiv
Stadt
Stadt

Wie laut ist Höngg?

Rund 140'000 Personen leben in Zürich in Gebäuden über dem Lärmgrenzwert. Ein neuer 4D-Viewer visualisiert die Lärmimmissionen an den rund 4500 betroffenen Strassenabschnitten in der Stadt Zürich.

18. September 2023
Stadt

Energiekostenzulage kann jetzt beantragt werden

Die Verordnung für die Ausrichtung der neuen Energiekostenzulage der Stadt Zürich für einkommensschwache Haushalte ist in Kraft getreten. Betroffene Haushalte müssen nun rasch handeln.

13. September 2023
Stadt

Velos spenden und Menschen in Afrika vorwärtsbringen

Vom 19. bis 21. September führt Velafrica in Zürich eine Abholaktion für Velos durch. Wer ein ausgedientes Fahrrad hat, kann es für einen guten Zweck spenden. Der Abholservice ist gratis. Velospenden können bis am 13. September angemeldet werden.

11. September 2023
Stadt

Dem Strom der violetten Badekappen entgegen

Am 23. August fand die diesjährige Seeüberquerung statt. Mit dabei waren viele freiwillige Rettungsschwimmer*innen aus Höngg. Darum zog es auch den «Höngger» zum See – allerdings nicht ins, sondern aufs Wasser.

8. September 2023
Stadt

Zwei Millionen Eintritte in den Sommerbädern

Am 23. August wurden in den Stadtzürcher Sommerbädern 2'023'479 Badeintritte seit Saisonstart gezählt. Mehr als zwei Millionen Eintritte wurden zuvor während der Saison 2018 und 2022 erreicht.

25. August 2023
Stadt

Tausende Teilnehmende überquerten den Zürichsee

An der 33. Stadtzürcher Seeüberquerung, die mit tatkräftiger Hilfe aus Höngg durchgeführt wurde, haben 8'224 Schwimmer*innen teilgenommen. Zwischenfälle gab es keine.

24. August 2023
Stadt

Wohnungsleerstand sinkt weiter

Mitte Jahr standen in der Stadt Zürich 144 Wohnungen leer. Damit war der Leerstand auch dieses Jahr rückläufig.

22. August 2023
Stadt

Flächendeckende Einführung der Tagesschulen gestartet

Mit dem Start ins Schuljahr 2023/24 beginnt die offizielle Einführung der Tagesschulen als Regelmodell. Auch die Sekundarschule Lachenzelg ist als zweites Höngger Schulhaus dabei. Der Schülerzuwachs hat sich mit rund 370 im Vergleich zum letzten Jahr fast halbiert.

21. August 2023
1
Stadt

Parkierungs- und Zufahrtsbewilligungen sollen neu geregelt werden

Der Stadtrat legt dem Gemeinderat eine neue Parkkartenverordnung vor. Eingeführt werden unter anderem Parkierungsbewilligungen für Anwohnende gemäss dem «Bieler Modell» und Jahresbewilligungen für Handwerks- und Servicebetriebe.

24. Juli 2023
Stadt

Neue Recycling-Behälter für Zürich

Von Juli bis Ende Jahr stellt Entsorgung + Recycling Zürich 250 neue Recycling-Behälter in der Stadt Zürich auf. So können Wertstoffe auch auf öffentlichem Grund getrennt, entsorgt und recycelt werden.

21. Juli 2023
Stadt

Seeüberquerung verschoben

Weil das Wetter zu instabil und das Gewitterrisiko am 12. Juli zu hoch ist, wird die Seeüberquerung auf den 23. August verschoben.

10. Juli 2023
Stadt

«Oben ohne» in städtischen Badeanlagen

Auf Anfrage des Gemeinderats hält der Stadtrat Zürich fest: Die Badeordnung – auch bezüglich Bekleidungsvorschriften – gilt für alle Badegäste gleichermassen.

6. Juli 2023
Stadt

Nachgefragt: das «Tipi» beim Zwielplatz

An der Ecke Limmattal- und Imbisbühlstrasse steht seit einigen Tagen eine Art Tipi in der Schmuckrabatte. Was hat es damit auf sich?

15. Juni 2023
Stadt

Bedarf an Fachwissen zum Thema Wasser steigt

Jährlich werden 4500 Schüler*innen der 4. bis 7. Klasse sowie Berufsschulen zum Thema Wasser unterrichtet. Ein neuer Lernparcours der Wasserversorgung Zürich wurde eingeweiht.

1. Juni 2023
Stadt

«Cool down Zurich – wir kühlen die Stadt»

Eine Ausstellung in der Stadtgärtnerei zeigt seit Juni 2022 anschaulich, wie Pflanzen, Wasser, Schatten und der Erhalt von Luftströmen helfen, die Umgebung zu kühlen. Nun wird die Ausstellung verlängert.

16. Mai 2023
Stadt

Weckruf vom Zürcher Tierschutz

Eine magere, stark torkelnde junge Katze wurde im Kleintierareal des Zürcher Tierschutz ausgesetzt. Dieser ist entsetzt über die Kaltblütigkeit der Tat und bittet die Bevölkerung um Hinweise.

20. April 2023
Stadt

Problematischer Trend zu E-Zigaretten

Der Konsum von E-Zigaretten ist bei der Stadtzürcher Jugend besonders beliebt. Das zeigt der aktuelle Monitoringbericht.

19. April 2023
Stadt

Kriminalstatistik aus dem Jahr 2022

Die Anzahl festgestellter Straftaten in der Stadt Zürich stieg 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 9,1 Prozent. Sie ist jedoch tiefer als vor der Corona-Pandemie. Im Kreis 10 sanken die Zahlen.

28. März 2023
Stadt

Der Waldputz 2023 war ein Erfolg

Am Mittwoch, 15. März, waren 1500 Schüler*innen aus über 70 Klassen und über 200 Begleit- und Lehrpersonen in den Stadtzürcher Wäldern unterwegs. Auch in Höngg waren viele Kinder dabei.

16. März 2023
Stadt

Neue Schulen braucht das Land

Die Planung von verfügbaren Schulräumen für die nächsten Jahre und Jahrzehnte ist eine höchst komplexe Aufgabe. Der Schulkreis Waidberg steht dabei in den nächsten Jahren vor einigen Herausforderungen. Ein Update.

9. März 2023
Stadt

Erdbeben in der Türkei und Syrien

Die Stadt Zürich hilft den Menschen in der Türkei und in Syrien, die vom Erdbeben von Anfang Februar betroffen sind, mit 150 000 Franken.

8. März 2023
Stadt

Bevölkerung Stadt Zürich: Höchststand und Geburteneinbruch

Ende 2022 wohnten über 443`000 Menschen in der Stadt Zürich. Damit wurde der bisher höchste Endjahresbestand aus dem Jahr 1962 überschritten. Auch Höngg zählt rund 300 Personen mehr.

14. Februar 2023
Stadt

Tagesschule: Ausführungsbestimmungen regeln Details

Über 80 Prozent der Stimmberechtigten der Stadt Zürich haben sich im letzten Herbst für eine flächendeckende Einführung der Tagesschule ausgesprochen. Die Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über die Tagesschulen der städtischen Volksschule regeln nun die Details.

13. Februar 2023
Stadt

Smargo – jetzt auch in Zürich

Ab sofort stehen in Zürich zwei elektrische Kleintransporter von Smargo der Mobilitätsakademie des TCS für den nachhaltigen Transport von Gütern zur Verfügung.

31. Januar 2023
Stadt

Zürich bekennt sich zur Kreislaufwirtschaft

Die Stadt Zürich hat als erste Schweizer Stadt eine Strategie Kreislaufwirtschaft verabschiedet. Sie bekennt sich damit zu einer Vision und formuliert Ziele für die Kreislaufwirtschaft.

16. Januar 2023
Stadt

Der neue Züri-Sack

Ab dem neuen Jahr ist der blaue Züri-Sack im Handel erhältlich. Weisse Säcke dürfen weiterhin benutzt werden. Doch es lohnt sich, mit dem Kauf bis im neuen Jahr zu warten: Der blaue Züri-Sack ist ein Viertel günstiger.

22. Dezember 2022
Stadt

Mehr gemeinnütziger Wohnraum für Zürich

Die Erhebung zu den aktuellen Mietpreisen hatte die Stadt Zürich bereits Anfang November publik gemacht. Am 22. November lud Statistik Stadt Zürich zu einer Informationsveranstaltung zum Thema ein.

15. Dezember 2022
Stadt

Energiekostenzulage für einkommensschwache Haushalte

Die Preise für Energie sind in den letzten Monaten stark gestiegen. Die Stadt Zürich plant daher eine neue Energiekostenzulage zwecks Unterstützung.

1. Dezember 2022
Stadt

Steigende Mietpreise

Erstmals seit 2006 präsentiert die Stadt eine Erhebung zu den aktuellen Mietpreisen. Die Preise für Wohnungen unterscheiden sich in den einzelnen Quartieren deutlich - teurer sind die Mieten aber überall geworden.

10. November 2022
Stadt

Velo-Abholaktion in der Stadt Zürich

Am 14. und 15. September 2022 findet auf dem Gebiet der Stadt Zürich zum ersten Mal eine Abholaktion für Velos statt. Wer ein ausgedientes Fahrrad hat, kann es für einen guten Zweck an Velafrica spenden. Der Abholservice ist gratis.

31. August 2022
Stadt

Kreis 10: Drei Männer verhaftet

Die Kantonspolizei Zürich verhaftete am Montag in einer Wohnung in Zürich 10 einen Betäubungsmittelhändler und zwei Männer, welchen Diebstähle zur Last gelegt werden.

20. Juli 2022
Stadt

Zürich wächst: Höngg mit 11,7 Prozent

Gemäss den neuesten Szenarienrechnungen werden im Jahr 2040 etwa 510 000 Menschen in der Stadt Zürich wohnen.

18. Juli 2022
Stadt

Plus 1 Fussballfeld, minus 1 Sandplatz

Um ein zusätzliches Rasenspielfeld für den SV Höngg auf dem Hönggerberg zu realisieren, muss eine BZO-Teilrevision vorgenommen werden. Ausserdem soll der Sandplatz neben dem Parkplatz Schützenhaus aufgehoben und der Fussballplatz daneben saniert werden.

13. April 2022
1
Stadt

Lieber ein Schrecken mit Ende. . .?

Am Montag informierte die Stadt über das Bauprojekt Höngger-/Limmattalstrasse. Es gab nichts schön zu reden. Am Ende schien dennoch fast allen klar zu sein, dass man nicht darum herum kommen wird.

31. März 2022
Stadt

Elektrifizierung der Linie 69

Vom Milchbuck bis ETH Hönggerberg mit dem Elektrobus .

26. März 2022
Stadt

IG Pro Rütihof erzwingt Neuauflage

Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat beschlossen, den Rekurs der IG Pro Rütihof gegen das geplante Verkehrsprojekt Regensdorfer-/Frankentalerstrasse gutzuheissen.

23. März 2022
  • Newsletter
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung

© by Hoengger.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Website verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Fokus
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Stadt

Serien

  • Architektur
  • Höngger Podcast
  • Höngger Fauna
  • Dagmar schreibt
  • Tatort Kreis 10
  • Wir sind Höngg
  • Frank Frei
  • praktikum@hoengger.ch

Hintergrund

  • Dossiers
  • Damals & heute
  • Ratgeber
  • Höngger Kultur
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email