• Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Fokus
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Kirchen
  • Vereine
  • Kultur
  • Politik
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Stadt
  • Höngger Fauna
  • Architektur
  • Podcast 8049 und ich
  • Tatort Kreis 10
  • Wir sind Höngg
  • Frank Frei
  • praktikum@hoengger.ch
  • Dossiers
  • Damals & Heute
  • Ratgeber
  • Archiv
Stadt
Stadt

Plus 1 Fussballfeld, minus 1 Sandplatz

Um ein zusätzliches Rasenspielfeld für den SV Höngg auf dem Hönggerberg zu realisieren, muss eine BZO-Teilrevision vorgenommen werden. Ausserdem soll der Sandplatz neben dem Parkplatz Schützenhaus aufgehoben und der Fussballplatz daneben saniert werden.

13. April 2022
1
Stadt

Lieber ein Schrecken mit Ende. . .?

Am Montag informierte die Stadt über das Bauprojekt Höngger-/Limmattalstrasse. Es gab nichts schön zu reden. Am Ende schien dennoch fast allen klar zu sein, dass man nicht darum herum kommen wird.

31. März 2022
Stadt

Elektrifizierung der Linie 69

Vom Milchbuck bis ETH Hönggerberg mit dem Elektrobus .

26. März 2022
Stadt

IG Pro Rütihof erzwingt Neuauflage

Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat beschlossen, den Rekurs der IG Pro Rütihof gegen das geplante Verkehrsprojekt Regensdorfer-/Frankentalerstrasse gutzuheissen.

23. März 2022
Stadt

Ab Juli wird gebaut

Von Juli bis November sollen zwischen Ottenberg- und Imbisbühlstrasse Strassenarbeiten stattfinden. Ob und wie der Umzug des Wümmetsfäschts davon betroffen sein wird, ist noch nicht geklärt.

17. März 2022
Stadt

Über Höngg durch Raum und Zeit gleiten

Mit den neuen Apps «Zürich virtuell» und «Zürich 4D» lässt sich die Stadt von der Vogelperspektive aus erkunden. Der Blick nach Höngg lohnt sich, denn die vierte Dimension ist ein Flug durch die Zeit.

7. März 2022
Stadt

Achtung: erfinderische Betrüger*innen

Bei der Stadtpolizei Zürich gingen in den letzten Wochen vermehrt Meldungen von Trickbetrugsfällen ein. Fahnder nahmen am 10. Februar 2022 zwei Personen fest und führten sie der Staatsanwaltschaft Zürich zu.

18. Februar 2022
Stadt

Grünanlage mit gemeinschaftlichem Charakter

An der Limmat soll neben dem Areal der ehemaligen «Fabrik am Wasser» ein neuer Park entstehen. Der «Höngger» berichtete bereits mehrfach über die Entwicklungen. Ein Update.

16. Dezember 2021
Stadt

Sammeln oder reduzieren?

Im Rahmen eines Pilotprojekts von Entsorgung und Recycling Zürich (ERZ) konnten im vergangenen Jahr in Höngg gratis Kunststoffe und Verpackungen entsorgt werden. Wie bewertet das Entsorgungsunternehmen den Versuch und welche weiteren Schritte sind geplant?

1. Dezember 2021
1
Stadt

Schulanlage Riedhof-Pünten wird erweitert

Mit der zunehmenden Bevölkerung steigt auch der Bedarf an Schulraum. Auf der Schulanlage Riedhof soll ein Erweiterungsbau die notwendigen Kapazitäten schaffen. Darüber informierte die Stadt Zürich am vergangenen Mittwochabend im Restaurant Mühlehalde 13’80.

25. November 2021
Stadt

Erstmals Ratten in Höngg – Situation unter Kontrolle

In Höngg haben sich nach den starken Regenfällen vom Sommer Ratten angesiedelt. Inzwischen ist die Situation unter Kontrolle. Damit sich die Nagetiere nicht erneut vermehren, gilt es, die ungewollte Fütterung von Ratten zu vermeiden.

11. November 2021
Stadt

166 Ideen für Zürich

540 000 Franken der ZKB-Jubiläumsmillion werden im Rahmen der «Stadtidee» an Projekte zu den Themenbereichen Kinder und Jugendliche sowie Klima und Umwelt verteilt. Auch aus Höngg kommen einige Ideen.

6. Oktober 2021
Stadt

Ausbau der Betreuung an der Schule Lachenzelg

Mit Blick auf die anhaltend wachsende Schülerschaft soll die Betreuungsinfrastruktur der Schulanlage Lachenzelg ausgebaut werden. Der Stadtrat beantragt einen Objektkredit von rund 3,6 Millionen Franken.

1. Oktober 2021
Stadt

Stadt kauft Land in Höngg für fünf Millionen

Seit dem 1. Juli 2021 kann der Stadtrat Liegenschaften in eigener Kompetenz erwerben, auch wenn der Preis über zwei Millionen Franken liegt und der Kauf nicht dringend ist. Die Stimmberechtigten haben das im September 2020 so beschlossen. Nun macht er erstmals von dieser neuen Finanzkompetenz Gebrauch: Er hat den Kaufvertrag…

30. September 2021
Stadt

Schwerverletzte Velofahrerin in Höngg – Zeugenaufruf

Am Freitagmorgen, 24. September 2021, stürzte eine E-Bike Fahrerin bei der Verzweigung Michelstrasse/Am Holbrig und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeuginnen und Zeugen.

27. September 2021
Stadt

Zukunftsvisionen für den ETH Campus

Am 30. August und 2. September informierte die ETH Zürich interessierte Anwohner*innen an zwei Informationsveranstaltungen über die «bauliche Weiterentwicklung des Campus Hönggerberg» und die Zukunftsperspektiven der Hochschule.

4. September 2021
Stadt

Mehrere Rettungseinsätze auf der Limmat am Wochenende

Von Freitagnachmittag bis Sonntagabend galt ein striktes Böötli- und Badeverbot auf der Limmat. Beim Dynamo kam es zu einer spektakulären Rettung mit Helikoptereinsatz und am Höngger Wehr gerieten zwei Personen in die Wasserwalze.

12. Juli 2021
Stadt

Wettbewerb um Jubiläumsdividende der ZKB

Mit der Jubiläumsdividende zum 150-jährigen Bestehen der ZKB sollen unter anderem Projekte im Bereich «Umwelt und Klima» sowie «Kinder und Jugend» unterstützt werden.

8. Juli 2021
Stadt

Schule oder Spielen

Es braucht dringend mehr Schulraum, die einfachste Lösung bieten die sogenannten Züri-Modular-Pavillons. Diese brauchen jedoch Platz, der oft von den Spielräumen abgeht. Wie künftig auf der Schulanlage Lachenzelg. Ein Dilemma.

13. Juni 2021
Stadt

80er Bus an der Winzerstrasse ausgebrannt

Ein Bus der Linie 80 brannte am vergangenen Freitag an der Haltestelle Winzerstrasse komplett aus. Verletzt wurde niemand, die Brandursache soll technischer Natur gewesen sein.

8. Juni 2021
Stadt

«Wir wollen eine einheitliche Lösung finden»

Das Bangen um die Buslinie 38 ist noch nicht vorbei. An ihrem Treffen vom 17. Mai hat die Regionale Verkehrskonferenz beim Kantonalen Verkehrsrat beantragt, dass der ZVV die Folgekosten bei Einführung von Tempo 30 auf den Linien 13 und 46 übernehmen soll. Es bleiben aber immer noch Fragen offen, die Stadtrat Michael Baumer dem «Höngger» direkt beantwortet hat.

3. Juni 2021
Stadt

Ein Vorzeigepolizist zieht weiter

Kreischef 10 Bruno Etter zieht nach fünfeinhalb Jahren Dienst für Höngg und Wipkingen eine positive Bilanz – und weiter nach Oerlikon.

1. Juni 2021
Stadt

Mit dem Tram durch den Hönggerberg?

Wie die Neue Zürcher Zeitung am 14. Mai berichtete, arbeiten die Zürcher Verkehrsbetriebe an einem Konzept, das unter anderem einen Tramtunnel unter dem Hönggerberg zum Inhalt hat.

18. Mai 2021
Stadt

Dem Frühling auf der Spur

Am 27. April konnte die ETH nach coronabedingter Zwangspause endlich wieder einmal eine ihrer öffentlichen Führungen auf dem Campus Hönggerberg durchführen. Gemeinsam mit Dorothee Häberling vom Natur- und Vogelschutzverein Höngg machten sich die Teilnehmenden auf die Suche nach Frühlingsboten.

12. Mai 2021
1
Stadt

Ist die Zeit reif für eine S-Bahn zur ETH Hönggerberg?

Im Kantonsrat war die Verlängerung der Sihltal Zürich Uetlibergbahn (SZU) bis Uni Irchel und ETH Hönggerberg wieder ein Thema. Nach einem Postulat wurde dem Regierungsrat nun auch eine Einzelinitiative überwiesen.

29. April 2021
Stadt

Ein Bundesgerichtsentscheid für das Grünwaldareal

In Sachen Überbauung Grünwaldareal im Rütihof gibt es Neuigkeiten: Das Bundesgericht hat die Beschwerde gegen die Aufhebung von Ausnützungsbeschränkungen im Quartierplan abgelehnt. Hängig ist noch die Einsprache gegen das Strassenbauprojekt Regensdorfer- / Frankentalerstrasse. Der «Höngger» hat mit zwei Vertretern der Bauträgerschaft gesprochen und würde die Stimmung als vorsichtig optimistisch bezeichnen.

27. April 2021
1
Stadt

Die Zentrifuge ist da

Auf dem Campus der ETH wurde am Mittwoch, 14. April, die lang erwartete Zentrifuge angeliefert und an ihrem Bestimmungsort platziert. Sie soll in Zukunft dazu dienen, bei Bauprojekten Auskunft über die Bodenstabilität zu geben.

23. April 2021
Stadt

Petition mit einem Ständchen übergeben

Am Mittwoch, 14. April, übergab Petitionär Miro Steiner gemeinsam mit seinen Unterstützer*innen aus dem Quartier, darunter der QV Höngg, dem Stadtrat Michael Baumer die Petition gegen eine Einstellung der Buslinie 38. Abends wurden die pendenten Vorstösse im Gemeinderat behandelt.

22. April 2021
3
Stadt

Neuer Quartierpark «Am Wasser»

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat für die Neuerstellung der öffentlichen Grünanlage «Park Am Wasser» sowie die Neugestaltung des angrenzenden Parkplatzes und die Installation einer Ladestation für Elektrofahrzeuge einen Objektkredit in der Höhe von 2,52 Millionen Franken. Zudem bewilligt er für Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten gebundene Ausgaben in der Höhe von 1,13 Millionen Franken.

13. April 2021
1
Stadt

Reinhold-Frei-Strasse Strassen- und Werkleitungsbau

Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) baut im Bereich der Reinhold-Frei-Strasse zwischen der Riedhof und Giblenstrasse neue Fernwärmeleitungen.

7. April 2021
Stadt

Widerstand gegen Einstellung der Linie 38

Weil wegen Tempo 30 für die Linie 46 ein zusätzliches Fahrzeug benötigt wird und auf der Linie 13 ein weiterer Kurs eingesetzt werden muss, könnte der Bus der Linie 38 aus Kostengründen eingestellt werden. In Höngg regt sich Widerstand. Neben der Lancierung einer Petition wurden im Gemeinderat erste Vorstösse eingereicht, um die Einstellung zu verhindern.

18. März 2021
1
Stadt

Holzschlag und Kritik im Höngger Wald

Wer dieser Tage auf dem Hönggerberg spazieren geht, erschrickt über die vielen kahlen Stellen im Wald. Verschiedene gleichzeitig stattfindende Forstarbeiten lassen den Eingriff radikal wirken.

11. März 2021
Stadt

Gartenzimmer zu vergeben

Im Herbst 2020 fand die letzte Veranstaltung zum «Park am Wasser», organisiert von Grün Stadt Zürich, statt. Im Herbst 2021 sollen die Arbeiten beginnen, gesucht werden weiterhin Interessierte, die ein Gartenzimmer betreiben wollen.

1. März 2021
Stadt

Rotschöpfe am Waldrand

Jetzt blühen an sonnigen Höngger Waldrändern die Haselsträucher.

17. Februar 2021
Stadt

Aufwertungs- und Tiefbauarbeiten in Höngg

Der Stadtrat hat für Neugestaltungsmassnahmen in der Hönggerstrasse und der Limmattalstrasse einen Objektkredit von 1,122 Millionen Franken und für Tiefbauarbeiten sowie Lärmschutzmassnahmen gebundene Ausgaben in der Höhe von 22,992 Millionen Franken bewilligt.

13. Januar 2021
Stadt

Strassen und Werkleitungsbau an der Riedhofstrasse

Seit Montag, 11. Januar, sind Strassen- und Werkleitungsbauarbeiten an der Riedhofstrasse im Gange, die Zufahrt zu den Liegenschaften ist teilweise erschwert.

6. Januar 2021
  • Newsletter
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung

© by Hoengger.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Website verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Fokus
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Stadt

Serien

  • Architektur
  • Podcast 8049 und ich
  • Höngger Fauna
  • Tatort Kreis 10
  • Wir sind Höngg
  • Frank Frei
  • praktikum@hoengger.ch

Hintergrund

  • Dossiers
  • Damals & Heute
  • Ratgeber
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Höngger Kultur
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email