
Foto: pas
Petitionär Miro Steiner übergibt Stadtrat Baumer das erste Couvert mit einem Teil der gesammelten Unterschriften.
14. April 2021 . Patricia Senn
Am Mittwoch, 14. April, übergab Petitionär Miro Steiner gemeinsam mit seinen Unterstützer*innen aus dem Quartier, darunter der QV Höngg, dem Stadtrat Michael Baumer die Petition gegen eine Einstellung der Buslinie 38. Abends wurden die pendenten Vorstösse im Gemeinderat behandelt.
weiterlesen

Foto: Stadt Zürich
Für die Gartenzimmer im "Park am Wasser" werden noch Betreiber*innen gesucht.
13. April 2021 . M M
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat für die Neuerstellung der öffentlichen Grünanlage «Park Am Wasser» sowie die Neugestaltung des angrenzenden Parkplatzes und die Installation einer Ladestation für Elektrofahrzeuge einen Objektkredit in der Höhe von 2,52 Millionen Franken. Zudem bewilligt er für Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten gebundene Ausgaben in der Höhe von 1,13 Millionen Franken.
weiterlesen
7. April 2021 . M M
Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) baut im Bereich der Reinhold-Frei-Strasse zwischen der Riedhof und Giblenstrasse neue Fernwärmeleitungen.
Mit der Zustimmung der Stadtzürcher Stimmbevölkerung zum Objektkredit für die Realisierung des zukunftsweisenden Energieverbundes Zürich-Altstetten und Höngg im Februar 2019 werden die entsprechenden Gebiete nun in mehreren Etappen erschlossen. Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) baut im Bereich der weiterlesen

Foto: pas
Soll das «Bergbüssli» einem politischen Hickhack zum Opfer fallen?
18. März 2021 . Patricia Senn
Weil wegen Tempo 30 für die Linie 46 ein zusätzliches Fahrzeug benötigt wird und auf der Linie 13 ein weiterer Kurs eingesetzt werden muss, könnte der Bus der Linie 38 aus Kostengründen eingestellt werden. In Höngg regt sich Widerstand. Neben der Lancierung einer Petition wurden im Gemeinderat erste Vorstösse eingereicht, um die Einstellung zu verhindern.
weiterlesen

Foto: pas
An verschiedenen Orten auf dem Hönggerberg, hier beim Mittelwald, wurde geholzt.
11. März 2021 . Patricia Senn
Wer dieser Tage auf dem Hönggerberg spazieren geht, erschrickt über die vielen kahlen Stellen im Wald. Verschiedene gleichzeitig stattfindende Forstarbeiten lassen den Eingriff radikal wirken.
weiterlesen

Foto: Stadt Zürich
Für die Gartenzimmer im "Park am Wasser" werden noch Betreiber*innen gesucht.
1. März 2021 . M M
Im Herbst 2020 fand die letzte Veranstaltung zum «Park am Wasser», organisiert von Grün Stadt Zürich, statt. Im Herbst 2021 sollen die Arbeiten beginnen, gesucht werden weiterhin Interessierte, die ein Gartenzimmer betreiben wollen.
weiterlesen

Foto: Dr. Hans-Peter B. Stutz
Jetzt blühen an sonnigen Höngger Waldrändern die Haselsträucher.
17. Februar 2021 . Eingesandter Artikel
Jetzt blühen an sonnigen Höngger Waldrändern die Haselsträucher.
weiterlesen

Foto: pas
Auf der Strecke vom Wipkingerplatz bis kurz vor Schwert wird Tempo 30 eingeführt.
13. Januar 2021 . M M
Der Stadtrat hat für Neugestaltungsmassnahmen in der Hönggerstrasse und der Limmattalstrasse einen Objektkredit von 1,122 Millionen Franken und für Tiefbauarbeiten sowie Lärmschutzmassnahmen gebundene Ausgaben in der Höhe von 22,992 Millionen Franken bewilligt.
weiterlesen
6. Januar 2021 . M M
Seit Montag, 11. Januar, sind Strassen- und Werkleitungsbauarbeiten an der Riedhofstrasse im Gange, die Zufahrt zu den Liegenschaften ist teilweise erschwert.
Mit Zustimmung des Stadtzürcher Stimmvolkes zum Objektkredit für die Realisierung des zukunftsweisenden Energieverbundes Zürich-Altstetten und Höngg im Februar 2019 werden die entsprechenden Gebiete nun in mehreren Etappen erschlossen. Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) baut im Bereich der Riedhofstrasse zwischen weiterlesen

Foto: pas
Die Videokameras sammeln Daten über Verkehrsmengen, -zusammensetzung und Pendlerverhalten während einer Pandemie.
16. Dezember 2020 . Patricia Senn
Anfang Dezember erreichte den «Höngger» ein Foto eines Lesers. Es zeigte eine Laterne an der Emil-Klöti-Strasse zwischen den Haltestellen Im Wingert und Hönggerberg, welche mit diversen Kameras ausgestattet wurde. Was wird hier gefilmt, fragte er sich?
weiterlesen