
Foto: pas
Auf der Strecke vom Wipkingerplatz bis kurz vor Schwert wird Tempo 30 eingeführt.
13. Januar 2021 . M M
Der Stadtrat hat für Neugestaltungsmassnahmen in der Hönggerstrasse und der Limmattalstrasse einen Objektkredit von 1,122 Millionen Franken und für Tiefbauarbeiten sowie Lärmschutzmassnahmen gebundene Ausgaben in der Höhe von 22,992 Millionen Franken bewilligt.
weiterlesen
6. Januar 2021 . M M
Seit Montag, 11. Januar, sind Strassen- und Werkleitungsbauarbeiten an der Riedhofstrasse im Gange, die Zufahrt zu den Liegenschaften ist teilweise erschwert.
Mit Zustimmung des Stadtzürcher Stimmvolkes zum Objektkredit für die Realisierung des zukunftsweisenden Energieverbundes Zürich-Altstetten und Höngg im Februar 2019 werden die entsprechenden Gebiete nun in mehreren Etappen erschlossen. Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) baut im Bereich der Riedhofstrasse zwischen weiterlesen

Foto: pas
Die Videokameras sammeln Daten über Verkehrsmengen, -zusammensetzung und Pendlerverhalten während einer Pandemie.
16. Dezember 2020 . Patricia Senn
Anfang Dezember erreichte den «Höngger» ein Foto eines Lesers. Es zeigte eine Laterne an der Emil-Klöti-Strasse zwischen den Haltestellen Im Wingert und Hönggerberg, welche mit diversen Kameras ausgestattet wurde. Was wird hier gefilmt, fragte er sich?
weiterlesen
10. Dezember 2020 . M M
Ein Unbekannter hatte am Donnerstagnachmittag, 10. Dezember, die UBS-Filiale beim Meierhofplatz überfallen und erbeutete dabei Bargeld in der Höhe von mehreren tausend Franken.
Kurz vor 17 Uhr betrat ein maskierter Mann die UBS-Filiale beim Meierhofplatz. Er bedrohte die Angestellten und verlangte Bargeld. Daraufhin flüchtete er mit Bargeld im Wert von mehreren tausend Franken zu Fuss in Richtung Frankental. Der Unbekannte war laut Beschreibung weiterlesen

Foto: zvg
Nicole Barandun-Gross, Präsidentin Gewerbeverband der Stadt Zürich, GVZ
4. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
weiterlesen

Foto: pas
Der Kunststoff-Sammelversuch in Höngg und Schwamendingen läuft noch regulär bis zum 11. Dezember.
2. Dezember 2020 . Patricia Senn
Ein Bericht über den vermeintlichen «Abbruch» des Kunststoff-Sammelversuchs sorgt für Verwirrung und vorschnelle Empörung in den Sozialen Medien.
weiterlesen

Foto: pas
Michelle Barnett von Zeitgut hilft bei IT-Problemen gerne weiter.
25. November 2020 . Patricia Senn
Michelle Barnett hilft älteren Menschen bei kleinen und grösseren Problemen mit Computer oder Mobiltelefon. Immer mittwochs engagiert sie sich bei der Genossenschaft Zeitgut Höngg-Wipkingen.
weiterlesen

Foto: ewz
Schwere Fracht: Einer der drei Wärmespeichertürme, in denen die nachhaltig produzierte Wärme für Höngg und Altstetten gespeichert werden kann, wird angeliefert
4. November 2020 . Dagmar Schräder
Seit Oktober werden erste Gebäude in Höngg und Altstetten mit Fernwärme aus der Kläranlage Werdhölzli geheizt. Damit konnte bereits 16 Monate nach der Volksabstimmung für «umweltfreundliche Wärme- und Kälteversorgung in Altstetten und Höngg» der Volksentscheid in die Tat umgesetzt.
weiterlesen

Foto: zvg
Nicole Barandun-Gross, Präsidentin Gewerbeverband der Stadt Zürich, GVZ
29. Oktober 2020 . Eingesandter Artikel
weiterlesen

Foto: diktum.ch
Martin Brüllhardt ist erster Geschäftsführer des Waldlabors Zürich.
21. September 2020 . Daniel Diriwaechter
Der Wald auf dem Hönggerberg ist nicht nur ein beliebtes Naherholungsgebiet, sondern seit September auch ein Ort der Forschung und des Entdeckens.
weiterlesen