Corona bremst die Helfenden nicht
17. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
Die drei Gruppen des Verschönerungsvereins – Rebbaugruppe, Ortsmuseum und Bänkli-Team – waren auch im Corona-Jahr in Höngg aktiv.
weiterlesen17. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
Die drei Gruppen des Verschönerungsvereins – Rebbaugruppe, Ortsmuseum und Bänkli-Team – waren auch im Corona-Jahr in Höngg aktiv.
weiterlesen15. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
«Die Zunft Höngg ist meine Partei!», so hat Alt-Zunftmeister Hansheiri Zweifel einmal die Frage nach seiner Parteizugehörigkeit beantwortet.
weiterlesen15. Dezember 2020 . Redaktion Höngger
Es war viel los auf dem Hönggerberg in diesem merkwürdigen Jahr. Es wurde gebaut und Wald und Wiesen wurden im Lockdown stark beansprucht. Auf den Sportanlagen hingegen blieb es ruhig. Der «Höngger» wollte wissen, wie es den Vereinen auf dem «Hönggi» hier oben ergangen ist und suchte das Gespräch mit den Präsidenten Martin Gubler vom Sportverein (SVH), Robert Zwicky vom Turnverein (TVH), Peter de Zordi von den Armbrustschützen und Roland Spitzbarth von der Schiessplatzgenossenschaft. Auch Paul Meyer, Verantwortlicher bei Grün Stadt Zürich für die Grünflächen in Höngg und den Friedhof sowie Vorstandsmitglied des Verschönerungsvereins (VVH), gesellte sich zur Runde.
weiterlesen11. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
Trotz gutem Schutzkonzept dürfen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Vereins Musicalprojekt Zürich 10 seit Ende Oktober nicht mehr proben.
weiterlesenDie Grittibänzen werden von den Kiwanis persönlich verteilt, Daniel Fontolliet überreicht sie in der «Höngger» Redaktion.
7. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
Diverse Höngger Unternehmen, Restaurants und Privatpersonen haben ihren Mitarbeitenden mit den frisch gebackenen und kostenlos ausgelieferten Kiwanis-Grittibänzen eine grosse Freude bereitet.
weiterlesenDas Bühnenbild steht, aber die beiden Teddies sind seit einem halben Jahr die einzigen, welche daran Freude haben.
4. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
Auch am Theaterverein von Höngg, der Zürcher Freizeit-Bühne (ZFB), geht die Corona-Krise nicht spurlos vorüber.
weiterlesenDie Pferde sind umgezogen, das Dach ist bereits weg: Der Umbau hat begonnen.
3. Dezember 2020 . Dagmar Schräder
Am 30. November beginnt der lang erwartete Umbau des QuarTierhofs. Die Stadt Zürich saniert und renoviert die alten Gebäude und Stallungen, um den Hof für das Quartier noch besser nutzbar zu machen.
weiterlesen30. November 2020 . Eingesandter Artikel
Nach einigen schönen Konzerten am Waldrand, die die Pandemie fast vergessen liessen, muss der Jazz Circle seine Konzerte bis auf weiteres wieder sistieren. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
weiterlesen5. November 2020 . Eingesandter Artikel
Die gospelsingers.ch haben noch vor der bundesrätlichen Anordnung entschieden, die Jahreskonzerte aufgrund der aktuellen Situation nicht durchzuführen.
Auch das kurz bevorstehende Chorwochenende wurde abgesagt, ebenso wurde beschlossen, auf die wöchentlichen Chorproben zu verzichten. Dies beendet die Vorbereitungen kurz vor den Konzerten abrupt. Die vom Vorstand gefällten und von den Chormitgliedern mitgetragenen Entscheide bedeuten eine weitere Zäsur in weiterlesen
Räbeliechtli können dieses Jahr nur in den Fenstern und Gärten leuchten - der Umzug fällt aus.
20. Oktober 2020 . Eingesandter Artikel
Der Herbst ist angekommen, die Blätter der Bäume färben sich bunt und es wird abends wieder früh dunkel. Normalerweise würden jetzt die letzten Vorbereitungen zur Durchführung des Räbeliechtliumzuges stattfinden. Aber dieses Jahr ist alles anders.
weiterlesen