
Foto: zvg
127. Vereinsversammlung mit elektronischer Abstimmung.
23. März 2021 . Eingesandter Artikel
Am 5. März begrüsste Michael Toggweiler, Präsident des Samaritervereins Zürich-Höngg, 20 Aktivmitglieder und einzelne Gäste zur 127. Vereinsversammlung. Es war seine erste als Präsident und die erste überhaupt, die per Videokonferenz stattfand. Was haben die Samariter*innen im Pandemiejahr erlebt?
weiterlesen
11. Februar 2021 . M M
Allen Unsicherheiten zum Trotz hat der Musikverein für dieses Jahr einige musikalische Highlights geplant. Auch die traditionellen Konzerte in der Kirche sollen im Dezember in Höngg stattfinden.
Obwohl das Jahr 2021 nicht wie erhofft mit der Wiederaufnahme des Probebetriebs starten konnte, blickt der Musikverein Zürich-Höngg optimistisch in die Zukunft. Trotz aktuellen Unsicherheiten aufgrund der Corona-Pandemie hat er für dieses Jahr einige musikalische Highlights geplant. Der erste öffentliche weiterlesen

Foto: pas
Die digitale Kommunikation hat auch Vorteile: Man kann allen Anwesenden ins Gesicht schauen.
4. Februar 2021 . Patricia Senn
Als im Januar 2020 der Austausch der Vereine stattfand, ahnte niemand, was auf sie zukommen würde. Beim diesjährigen Treffen – via Zoom – erzählten die Vertreter*innen, wie es ihnen seither ergangen ist. Auffallend ist, wie viel Positives sie aus dieser Zeit mitnehmen.
weiterlesen

Foto: zvg
Herbstliches «Lauben» im Findlingsgarten Kappenbühl.
17. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
Die drei Gruppen des Verschönerungsvereins – Rebbaugruppe, Ortsmuseum und Bänkli-Team – waren auch im Corona-Jahr in Höngg aktiv.
weiterlesen

Foto: zvg
Alt-Zunftmeister Hansheiri Zweifel
15. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
«Die Zunft Höngg ist meine Partei!», so hat Alt-Zunftmeister Hansheiri Zweifel einmal die Frage nach seiner Parteizugehörigkeit beantwortet.
weiterlesen

Foto: Patricia Senn
Peter de Zordi, Präsident der Armbrustschützen, denkt noch nicht ans Aufhören.
15. Dezember 2020 . Redaktion Höngger
Es war viel los auf dem Hönggerberg in diesem merkwürdigen Jahr. Es wurde gebaut und Wald und Wiesen wurden im Lockdown stark beansprucht. Auf den Sportanlagen hingegen blieb es ruhig. Der «Höngger» wollte wissen, wie es den Vereinen auf dem «Hönggi» hier oben ergangen ist und suchte das Gespräch mit den Präsidenten Martin Gubler vom Sportverein (SVH), Robert Zwicky vom Turnverein (TVH), Peter de Zordi von den Armbrustschützen und Roland Spitzbarth von der Schiessplatzgenossenschaft. Auch Paul Meyer, Verantwortlicher bei Grün Stadt Zürich für die Grünflächen in Höngg und den Friedhof sowie Vorstandsmitglied des Verschönerungsvereins (VVH), gesellte sich zur Runde.
weiterlesen

Foto: Archiv «Höngger»
Erinnerungen an das Musical 2019: «Züri Ragazzi – Welcome to the 60s».
11. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
Trotz gutem Schutzkonzept dürfen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Vereins Musicalprojekt Zürich 10 seit Ende Oktober nicht mehr proben.
weiterlesen

Foto: pas
Die Grittibänzen werden von den Kiwanis persönlich verteilt, Daniel Fontolliet überreicht sie in der «Höngger» Redaktion.
7. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
Diverse Höngger Unternehmen, Restaurants und Privatpersonen haben ihren Mitarbeitenden mit den frisch gebackenen und kostenlos ausgelieferten Kiwanis-Grittibänzen eine grosse Freude bereitet.
weiterlesen

Foto: zvg
Das Bühnenbild steht, aber die beiden Teddies sind seit einem halben Jahr die einzigen, welche daran Freude haben.
4. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
Auch am Theaterverein von Höngg, der Zürcher Freizeit-Bühne (ZFB), geht die Corona-Krise nicht spurlos vorüber.
weiterlesen

Foto: Flurina Grundlehner
Die Pferde sind umgezogen, das Dach ist bereits weg: Der Umbau hat begonnen.
3. Dezember 2020 . Dagmar Schräder
Am 30. November beginnt der lang erwartete Umbau des QuarTierhofs. Die Stadt Zürich saniert und renoviert die alten Gebäude und Stallungen, um den Hof für das Quartier noch besser nutzbar zu machen.
weiterlesen