Coiffeuse aus Leidenschaft
Melanie Twerenbold hat sich vor einem Jahr mit ihrem eigenen Coiffeursalon «Chez Melanie» selbstständig gemacht. Bis heute hat sie diese Entscheidung nicht eine Sekunde lang bereut.
Melanie Twerenbold hat sich vor einem Jahr mit ihrem eigenen Coiffeursalon «Chez Melanie» selbstständig gemacht. Bis heute hat sie diese Entscheidung nicht eine Sekunde lang bereut.
Trends kommen und gehen und kommen wieder. Auch bei den Coiffeursalons. Im März reist Tanya Coiffeur in die Vergangenheit und bietet zum Jubiläum einen Monat lang Preise wie vor 20 Jahren.
Seit mehr als 40 Jahren kümmert sich Michele Cotoia im Coiffeursalon «Michele» mit grosser Leidenschaft um die Frisuren seiner Kundschaft. Daneben hat er aber noch andere «heimliche» Leidenschaften.
An der Vorhaldenstrasse entsteht ein neues Mehrfamilienhaus. Für den Neubau ist die Firma «Herzog Umbauten AG» zuständig.
Nach 25 Jahren ist es für die Bio-Pioniere Verena und Jürg Weber Zeit, sich aus dem täglichen Geschäft zurückzuziehen. Sie übergeben ihr Label «Terra Verde» in die besten Hände.
Das Gebäude bei der Socar Tankstelle soll einem Ersatzneubau mit Shop und vier Wohnungen weichen.
Erst eineinhalb Jahre ist es her, dass die Buchhandlung «Kapitel 10» in Höngg eröffnet hat. Und schon ist sie für den Preis des Schweizer Buchhandels nominiert.
Mehr als zwei Monate war der Kiosk an der Haltestelle Frankental geschlossen. Frequenz- und Umsatzverluste wegen der Corona-Massnahmen waren der Grund, wie die Valora Schweiz AG mitteilt. Nun ist der Quartiertreffpunkt wieder geöffnet.
Per Ende 2021 kündigt sich in der «Wirtschaft zur Schützenstube» auf dem Hönggerberg ein Wirtewechsel an.
Nach zwölf Jahren und einer grossen Erfolgsgeschichte, bündelt das Delikatessengeschäft Bravo seine Kräfte und konzentriert sich wieder auf seine Kernkompetenz: die Produktion von Ravioli.
Die UBS will im Zuge eines Sparprogramms 44 ihrer 239 Schweizer Filialen schliessen. Auch die Filiale in Höngg ist davon betroffen. Die Bancomaten sollen aber erhalten und durchgehend zugänglich bleiben, so die Grossbank.
Auch mit 64 Jahren ist Sanitär Clemens Aschwanden noch beweglich. Er reagiert auf den Parkplatzabbau in der Stadt und sattelt aufs Velo um.
Die Heilsarmee wandelt sich immer mehr zu einer weltlichen Organisation. Tammo H. Schlüter, der seit 1,5 Jahren für sie tätig ist, gefällt, dass das Angebot der Heilsarmee allen Menschen offensteht.
In ihren Videobotschaften verraten die Höngger Gewerbetreibenden, wieso sie Mitglied beim Verein Handel und Gewerbe sind.
Diesen Winter kann man den «Sibesinn» in Höngg auch auf einem virtuellen Rundgang erkunden und sich live beraten lassen.
Vielleicht gerade noch rechtzeitig vor weiteren Versammlungsrestriktionen konnte die Generalversammlung des Handel und Gewerbe Höngg am vergangenen Donnerstag stattfinden.
Wer Meister Yaw Hwa Chin in den Trainingsräumlichkeiten des Asia Budo Center am Meierhofplatz besucht, ahnt nicht, welche Berühmtheiten der Lehrer der Kampfkünste in seinem Leben getroffen und unterrichtet hat. Doch Meister Yaw bleibt bescheiden.
Am vergangenen Samstag fand bei Zweifel 1898 der Tag der offenen Weinkeller statt. Für einmal bot sich den Gästen die Möglichkeit, die Kelterei mitten in der Wümmetzeit zu besuchen.
Die Credit-Suisse-Filiale an der Regensdorferstrasse 15 wird per 27. November geschlossen.
Der Umbau der Rotpunkt-Apotheke in der Wartau ist abgeschlossen, zur Feier erhält sie einen neuen Namen: Wartau Rotpunkt Apotheke.
Nach den Sommerferien erwartete die Pendler*innen am Meierhofplatz eine Überraschung: Der Kiosk an prominenter Lage war leergeräumt, die Storen runtergelassen. Eine vorübergehende Schliessung?
Nach 33 Jahren Selbstständigkeit geht Maler Adrian Schaad in die wohlverdiente Pensionierung. Der impulsive Mann mit durchaus friedfertigen Seiten blickt zufrieden zurück.
Nach zehn Jahren als Leiter Service verlässt Benjamin Binder das Restaurant Am Brühlbach. Seine Nachfolgerin wird Elisabeth Butschke, ebenfalls langjährige Service-Mitarbeiterin des beliebten Restaurants des Tertianum Im Brühl.
Das Gastgewerbe ist von der Corona-Krise stark betroffen. Obwohl erste Branchen ihre Dienstleistungen bald wieder anbieten dürfen, müssen sich die Restaurants noch etwas gedulden. In der Zwischenzeit bleiben aber nicht alle Küchen geschlossen: Die Restaurants Pizzeria Rapido und Osteria da Biagio bieten ein Take Away Angebot an und auch die bestehenden Take Aways haben noch immer geöffnet.
Nach drei Jahren nehmen die drei Palatsas von Palatso pop up + art im September den Hut. Der Aufwand erwies sich letztendlich einfach als zu gross.
Es war kein einfaches Jahr für die Weintrauben. Früh war es warm, im April gab es dafür noch Schnee, der Mai war nass und kalt und im Juni wurde es plötzlich heiss. Die Weine sind dennoch schön geworden.
Nach sechs Wochen Umbauarbeiten bei laufendem Betrieb empfängt die Limmat Apotheke ihre Kund*innen ab Mitte Dezember in ihren neuen Räumlichkeiten.
Das Wohnzentrum Frankental trifft sich einmal im Jahr mit allen Bewohnerinnen und Bewohnern und ihren Angehörigen zur Adventsfeier.
Kürzlich eröffnete die Hönggerin, Francesca Cappello, am Meierhofplatz eine kleine Fashion-Oase. Alibi Outlet nennt sich die Boutique und befindet sich in den Räumlichkeiten des ehemaligen Fotogeschäftes Peyer.
Ende Oktober wurde in Höngg mit der Eröffnung der Buchhandlung "Kapitel 10" ein neues Kapitel aufgeschlagen. Sie soll ein Ort werden, um zu verweilen und sich inspirieren zu lassen.
Jana Nazikidis leitet das Care Management bei der PHS AG. Sie plant Einsätze für einen Pool von 250 Pflegemitarbeitenden, die im ganzen Kanton Zürich tätig sind. Gute Leute sind sehr gefragt.
Was im Jahr 1929 mit einer Spenglerei von Grossvater Caseri begann, wandelte sich nach Zwischenstationen 1961 zur heutigen Einzelfirma Walter Caseri. Seit dem Jahr 2000 ist Sohn Reto Caseri Inhaber des Unternehmens mit elf Mitarbeitern. «Wir erledigen eigentlich fast alles, was mit Wasser in Berührung kommt, ausser Rasenmähen, obwohl, wenn…
Vieles hat sich getan, seit die Bewohner*innen des «Riedhof – Leben und Wohnen im Alter» im 2016 wieder ins neu renovierte Haus einziehen konnten. Auch die Geschäftsleitung hat sich seither neu organisiert und ist mit Nicolai Kern, dem stets fröhlichen Mann an der Spitze, bestens aufgestellt. Er und sein Team…
Vor 33 Jahren von André Bolliger als Einmann-Firma gegründet, arbeitet heute ein grosses Team gelernter Plattenleger und Lernende in der Bolliger Plattenbeläge GmbH – und alle, nicht nur der Chef, wie er selber betont, sind kompetente Ansprechpartner für das umfassende Angebot an Dienstleistungen im Bereich Keramik- und Natursteinarbeiten. Nebst Beratung…
Poly-Rapid wurde 1972 gegründet und ist seither in Höngg ansässig. Das Familienunternehmen wird in zweiter Generation von Alkiviadis Fotiou geführt, ist nach ISO 9001 und 14001 zertifiziert und verfügt über das Gütesiegel der Schweizerischen Zentrale Fenster und Fassaden (SZFF). Poly-Rapid bietet massgeschneiderte Dienstleistungen für Sauberkeit, Hygiene und Pflege: In…
Der Malerberuf hat in der Familie Kneubühler Tradition: Die Brüder Hans und Hermann Kneubühler traten in die Fussstapfen ihres Vaters und machten sich 1967 mit der Gründung der Firma Gebrüder Kneubühler Malergeschäft selbstständig. Seit fast zehn Jahren hält Andreas Kneubühler in dritter Generation als Inhaber die Zügel – oder Pinsel…