Bewegung mit Musik
8.45 bis 11 Uhr. Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen, 8.45 bis 9.45 und 10 bis 11 Uhr.
8.45 bis 11 Uhr. Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen, 8.45 bis 9.45 und 10 bis 11 Uhr.
Die Grünanlagen auf dem Campus Hönggerberg Auf dem Campus Hönggerberg gibt es nicht nur Hörsäle und Labors, sondern auch eine sehenswerte Grünanlage. Der Garten besticht mit einem grossen Teich, alten Kiefern und Eisenholzbäumen. Flora, Fauna und Forschung gehen hier eine Symbiose ein.
Sie wollen Ihren nicht-kommerziellen Anlass farblich und mit einem Bild hervorheben? Für 20 Franken ist das möglich.
Sarah Betschart erzählt ein Märchen im Wald. Der Anlass dauert ungefähr 60 bis 90 Minuten und findet bei jedem Wetter statt. Kinder ab drei Jahren und Erwachsene sind herzlich eingeladen. Kollekte. Anmeldung: figurenspielplatz@gmx.ch oder 076 340 64 30.
Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Reformiertes Kirchgemeindehaus, Ackersteinstrasse 186.
Freies Malen für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 Prozent mit KulturLegi. 14 bis 16 Uhr. Ausser in den Sommerferien.
Ab der Oberstufe treffen sich die Jugendlichen in dem von ihnen selbst gestalteten Treff. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Bis 22.30 Uhr.
9 bis 10 Uhr. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien), nur mit Begleitung. Platzzahl beschränkt. 2 Franken pro Blatt. 9.30 bis 12 Uhr.
9 bis 11 Uhr. Für Frauen, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen. Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
SV Höngg 1 spielt gegen Kosova
«WAS WÄRE WENN – Ein Liederabend im Konjunktiv». Roman Riklin und Daniel Schaub sind bekannt als ehemalige Mitglieder von Heinz de Specht. Kurz nach Auflösung stellten sie sich die Frage «Was wäre wenn» sie zu zweit auf die Bühne zurückkehren würden?
Samstag, 21. Mai, 13.30 Uhr, Turnplatz Kappenbühl
Teilnehmer: Jg. 2009 bis 2014 oder jünger, Stafetten/Einzellauf
Anschliessend Siegerehrung und Medaillenübergabe
Durchführung: Turnverein Höngg, Quartierverein Höngg
14 bis 16 Uhr. Eine ständige Ausstellung dokumentiert die allgemeine Geschichte von Höngg mit Kirchen-, Schul- und Vereinsgeschichte. Eine jährliche Spezialausstellung ist einem Thema aus der Geschichte Hönggs gewidmet.
8.45 bis 11 Uhr. Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen, 8.45 bis 9.45 und 10 bis 11 Uhr.
Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Reformiertes Kirchgemeindehaus, Ackersteinstrasse 186.
Im Sonnegg einmal pro Monat ein feines Mittagessen geniessen. Das Freiwilligen-Team «Mittagessen für alle» (ehemals Sonneggfrauen) lädt von Jung bis Alt alle herzlich dazu ein. Anmeldung notwendig unter mittagessen@kk10.ch. 11.30 bis 13.30.
Ab der Oberstufe treffen sich die Jugendlichen in dem von ihnen selbst gestalteten Treff. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Bis 22.30 Uhr.
9 bis 10 Uhr. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien), nur mit Begleitung. Platzzahl beschränkt. 2 Franken pro Blatt. 9.30 bis 12 Uhr.
9 bis 11 Uhr. Für Frauen, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen. Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Spende Blut. Rette Leben! Das Team von Blutspende SRK Zürich und der Samariterverein Zürich Höngg freuen sich auf Besuch! Alle Informationen unter www.blutspendezuerich.ch.
8.45 bis 11 Uhr. Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen, 8.45 bis 9.45 und 10 bis 11 Uhr.
Wie man ihr wahres Alter enthüllt Wann starb Ötzi? Gibt es eine zweite Mona Lisa? Das Labor für Ionenstrahlphysik ist solchen Fragen auf der Spur. Mit der Radiokarbonmethode enthüllt es das wahre Alter von organischem Material und kann bis zu 50’000 Jahre in der Zeit zurückreisen.
Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Reformiertes Kirchgemeindehaus, Ackersteinstrasse 186.
Jassen, Spielen und Austausch. 14 bis 17 Uhr.
Regelmässige Jazzabende des Jazz Circles Höngg. Für alt und jung, mit wechselnden Gästen, zu wechselnden Themas, beim passenden Wetter im Garten, jeweils am ersten Donnerstag des Monats.
Freies Malen für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 Prozent mit KulturLegi. 14 bis 16 Uhr. Ausser in den Sommerferien.
Ab der Oberstufe treffen sich die Jugendlichen in dem von ihnen selbst gestalteten Treff. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Bis 22.30 Uhr.
9 bis 11 Uhr. Für Frauen, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen. Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Friday Dance Night ist ein Angebot für Kinder der Mittelstufe. Treffpunkt ist im JuFo, im Jugendraum der Pfarrei Heilig Geist unter der Kirche. Tanzen, chillen, schwatzen. Die Disco mit den Lieblingshits. Bis 20.30 Uhr.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien), nur mit Begleitung. Platzzahl beschränkt. 2 Franken pro Blatt. 9.30 bis 12 Uhr.
9 bis 10 Uhr. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Unterhaltsamer Abend in geselliger Runde. 19 bis 22 Uhr.
Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Reformiertes Kirchgemeindehaus, Ackersteinstrasse 186.
Freies Malen für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 Prozent mit KulturLegi. 14 bis 16 Uhr. Ausser in den Sommerferien.
Ab der Oberstufe treffen sich die Jugendlichen in dem von ihnen selbst gestalteten Treff. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Bis 22.30 Uhr.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien), nur mit Begleitung. Platzzahl beschränkt. 2 Franken pro Blatt. 9.30 bis 12 Uhr.
9 bis 11 Uhr. Für Frauen, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen. Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Überraschungen, Begegnungen, Erfahrungen – was haben die Teilnehmenden schon alles erlebt? Reiseberichte, sei es freudige oder erschreckende, sind willkommen.
9 bis 10 Uhr. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
14 bis 16 Uhr. Eine ständige Ausstellung dokumentiert die allgemeine Geschichte von Höngg mit Kirchen-, Schul- und Vereinsgeschichte. Eine jährliche Spezialausstellung ist einem Thema aus der Geschichte Hönggs gewidmet.
8.45 bis 11 Uhr. Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen, 8.45 bis 9.45 und 10 bis 11 Uhr.
Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Reformiertes Kirchgemeindehaus, Ackersteinstrasse 186.
Freies Malen für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 Prozent mit KulturLegi. 14 bis 16 Uhr. Ausser in den Sommerferien.
Vortrag von Thomas Binotto. Organisiert von @ktivi@, Kultur und Bildung.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien), nur mit Begleitung. Platzzahl beschränkt. 2 Franken pro Blatt. 9.30 bis 12 Uhr.
16 bis 23 Uhr. Forschung feiern: Ein Sommerfest für alle. Mit Musik, Essen, Aktivitäten für die ganze Familie, Vorträgen, Teleskopen und Experimenten. Mit dabei sind auch Studierende und Lernende, die am Departement Physik ausgebildet werden.
9 bis 11 Uhr. Für Frauen, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen. Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Ab der Oberstufe treffen sich die Jugendlichen in dem von ihnen selbst gestalteten Treff. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Bis 22.30 Uhr.
9 bis 10 Uhr. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
14 bis 16 Uhr. Eine ständige Ausstellung dokumentiert die allgemeine Geschichte von Höngg mit Kirchen-, Schul- und Vereinsgeschichte. Eine jährliche Spezialausstellung ist einem Thema aus der Geschichte Hönggs gewidmet.
8.45 bis 11 Uhr. Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen, 8.45 bis 9.45 und 10 bis 11 Uhr.
Im Waldlabor Zürich entsteht eine einmalige Lebend-Sammlung aller rund 400 Baum- und Straucharten Mitteleuropas. Im sogenannten Arboretum lassen sich etwa die Arve, die Berg- und Waldföhre, der Blasenstrauch und die Pimpernuss entdecken. 18.15 bis 19.15 Uhr.
Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Reformiertes Kirchgemeindehaus, Ackersteinstrasse 186.
Freies Malen für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 Prozent mit KulturLegi. 14 bis 16 Uhr. Ausser in den Sommerferien.
9 bis 10 Uhr. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien), nur mit Begleitung. Platzzahl beschränkt. 2 Franken pro Blatt. 9.30 bis 12 Uhr.
Ab der Oberstufe treffen sich die Jugendlichen in dem von ihnen selbst gestalteten Treff. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Bis 22.30 Uhr.
9 bis 11 Uhr. Für Frauen, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen. Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Voll schalkhafter Melancholie beschwört Lisa Berg mit ihrer strahlenden Chansonstimme Alltagstragödien, Frühlingsidyllen und Rauschzustände. Mit David Ruosch (Klavier), Christian Strässle (Violine).
14 bis 16 Uhr. Eine ständige Ausstellung dokumentiert die allgemeine Geschichte von Höngg mit Kirchen-, Schul- und Vereinsgeschichte. Eine jährliche Spezialausstellung ist einem Thema aus der Geschichte Hönggs gewidmet.
8.45 bis 11 Uhr. Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen, 8.45 bis 9.45 und 10 bis 11 Uhr.
Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Reformiertes Kirchgemeindehaus, Ackersteinstrasse 186.
Im Sonnegg einmal pro Monat ein feines Mittagessen geniessen. Das Freiwilligen-Team «Mittagessen für alle» (ehemals Sonneggfrauen) lädt von Jung bis Alt alle herzlich dazu ein. Anmeldung notwendig unter mittagessen@kk10.ch. 11.30 bis 13.30.
Freies Malen für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 Prozent mit KulturLegi. 14 bis 16 Uhr. Ausser in den Sommerferien.
9 bis 10 Uhr. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
9 bis 11 Uhr. Für Frauen, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen. Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien), nur mit Begleitung. Platzzahl beschränkt. 2 Franken pro Blatt. 9.30 bis 12 Uhr.
Ab der Oberstufe treffen sich die Jugendlichen in dem von ihnen selbst gestalteten Treff. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Bis 22.30 Uhr.
14 bis 16 Uhr. Eine ständige Ausstellung dokumentiert die allgemeine Geschichte von Höngg mit Kirchen-, Schul- und Vereinsgeschichte. Eine jährliche Spezialausstellung ist einem Thema aus der Geschichte Hönggs gewidmet.
8.45 bis 11 Uhr. Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen, 8.45 bis 9.45 und 10 bis 11 Uhr.
Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Reformiertes Kirchgemeindehaus, Ackersteinstrasse 186.
Grilladen, Musik, Gesang. Organisiert von @ktivi@.
Regelmässige Jazzabende des Jazz Circles Höngg. Für alt und jung, mit wechselnden Gästen, zu wechselnden Themas, beim passenden Wetter im Garten, jeweils am ersten Donnerstag des Monats.
Freies Malen für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 Prozent mit KulturLegi. 14 bis 16 Uhr. Ausser in den Sommerferien.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien), nur mit Begleitung. Platzzahl beschränkt. 2 Franken pro Blatt. 9.30 bis 12 Uhr.
Unterhaltsamer Abend in geselliger Runde. 19 bis 22 Uhr.
9 bis 10 Uhr. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
9 bis 11 Uhr. Für Frauen, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen. Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Ab der Oberstufe treffen sich die Jugendlichen in dem von ihnen selbst gestalteten Treff. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Bis 22.30 Uhr.
14 bis 16 Uhr. Eine ständige Ausstellung dokumentiert die allgemeine Geschichte von Höngg mit Kirchen-, Schul- und Vereinsgeschichte. Eine jährliche Spezialausstellung ist einem Thema aus der Geschichte Hönggs gewidmet.
8.45 bis 11 Uhr. Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen, 8.45 bis 9.45 und 10 bis 11 Uhr.
Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Reformiertes Kirchgemeindehaus, Ackersteinstrasse 186.
Freies Malen für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 Prozent mit KulturLegi. 14 bis 16 Uhr. Ausser in den Sommerferien.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien), nur mit Begleitung. Platzzahl beschränkt. 2 Franken pro Blatt. 9.30 bis 12 Uhr.
9 bis 11 Uhr. Für Frauen, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen. Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Ab der Oberstufe treffen sich die Jugendlichen in dem von ihnen selbst gestalteten Treff. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Bis 22.30 Uhr.
9 bis 10 Uhr. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Im Sonnegg einmal pro Monat ein feines Mittagessen geniessen. Das Freiwilligen-Team «Mittagessen für alle» (ehemals Sonneggfrauen) lädt von Jung bis Alt alle herzlich dazu ein. Anmeldung notwendig unter mittagessen@kk10.ch. 11.30 bis 13.30.
Regelmässige Jazzabende des Jazz Circles Höngg. Für alt und jung, mit wechselnden Gästen, zu wechselnden Themas, beim passenden Wetter im Garten, jeweils am ersten Donnerstag des Monats.
8.45 bis 11 Uhr. Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen, 8.45 bis 9.45 und 10 bis 11 Uhr.
Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Reformiertes Kirchgemeindehaus, Ackersteinstrasse 186.
Freies Malen für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 Prozent mit KulturLegi. 14 bis 16 Uhr. Ausser in den Sommerferien.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien), nur mit Begleitung. Platzzahl beschränkt. 2 Franken pro Blatt. 9.30 bis 12 Uhr.
Ab der Oberstufe treffen sich die Jugendlichen in dem von ihnen selbst gestalteten Treff. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Bis 22.30 Uhr.
9 bis 11 Uhr. Für Frauen, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen. Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
8.45 bis 11 Uhr. Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen, 8.45 bis 9.45 und 10 bis 11 Uhr.
Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Reformiertes Kirchgemeindehaus, Ackersteinstrasse 186.
Freies Malen für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 Prozent mit KulturLegi. 14 bis 16 Uhr. Ausser in den Sommerferien.
Jassen, Spielen und Austausch. 14 bis 17 Uhr.
Regelmässige Jazzabende des Jazz Circles Höngg. Für alt und jung, mit wechselnden Gästen, zu wechselnden Themas, beim passenden Wetter im Garten, jeweils am ersten Donnerstag des Monats.
9 bis 11 Uhr. Für Frauen, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen. Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Ab der Oberstufe treffen sich die Jugendlichen in dem von ihnen selbst gestalteten Treff. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Bis 22.30 Uhr.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien), nur mit Begleitung. Platzzahl beschränkt. 2 Franken pro Blatt. 9.30 bis 12 Uhr.
Das Ortsmuseum lädt zur Langen Nacht der Museen.
14 bis 16 Uhr. Eine ständige Ausstellung dokumentiert die allgemeine Geschichte von Höngg mit Kirchen-, Schul- und Vereinsgeschichte. Eine jährliche Spezialausstellung ist einem Thema aus der Geschichte Hönggs gewidmet.
8.45 bis 11 Uhr. Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen, 8.45 bis 9.45 und 10 bis 11 Uhr.
Spende Blut. Rette Leben! Das Team von Blutspende SRK Zürich und der Samariterverein Zürich Höngg freuen sich auf Besuch! Alle Informationen unter www.blutspendezuerich.ch.
Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Reformiertes Kirchgemeindehaus, Ackersteinstrasse 186.
Freies Malen für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 Prozent mit KulturLegi. 14 bis 16 Uhr. Ausser in den Sommerferien.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien), nur mit Begleitung. Platzzahl beschränkt. 2 Franken pro Blatt. 9.30 bis 12 Uhr.
9 bis 10 Uhr. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
9 bis 11 Uhr. Für Frauen, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen. Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Ab der Oberstufe treffen sich die Jugendlichen in dem von ihnen selbst gestalteten Treff. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Bis 22.30 Uhr.
8.45 bis 11 Uhr. Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen, 8.45 bis 9.45 und 10 bis 11 Uhr.
Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Reformiertes Kirchgemeindehaus, Ackersteinstrasse 186.
Freies Malen für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 Prozent mit KulturLegi. 14 bis 16 Uhr. Ausser in den Sommerferien.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien), nur mit Begleitung. Platzzahl beschränkt. 2 Franken pro Blatt. 9.30 bis 12 Uhr.
9 bis 11 Uhr. Für Frauen, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen. Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
9 bis 10 Uhr. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Ab der Oberstufe treffen sich die Jugendlichen in dem von ihnen selbst gestalteten Treff. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Bis 22.30 Uhr.
14 bis 16 Uhr. Eine ständige Ausstellung dokumentiert die allgemeine Geschichte von Höngg mit Kirchen-, Schul- und Vereinsgeschichte. Eine jährliche Spezialausstellung ist einem Thema aus der Geschichte Hönggs gewidmet.
Das Kinderkino Lila öffnet Primarschulkindern ein Tor zur Welt des Films und weckt die Lust auf grossartige Filmerlebnisse. Im Anschluss findet ein Workshop zum Film mit der Filmwissenschaftlerin Julia Breddermann statt. Kostenlos. 15 bis 17.30 Uhr.
8.45 bis 11 Uhr. Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen, 8.45 bis 9.45 und 10 bis 11 Uhr.
Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Reformiertes Kirchgemeindehaus, Ackersteinstrasse 186.
Freies Malen für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 Prozent mit KulturLegi. 14 bis 16 Uhr. Ausser in den Sommerferien.
9 bis 10 Uhr. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
9 bis 11 Uhr. Für Frauen, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen. Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien), nur mit Begleitung. Platzzahl beschränkt. 2 Franken pro Blatt. 9.30 bis 12 Uhr.
Ab der Oberstufe treffen sich die Jugendlichen in dem von ihnen selbst gestalteten Treff. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Bis 22.30 Uhr.
8.45 bis 11 Uhr. Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen, 8.45 bis 9.45 und 10 bis 11 Uhr.
Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Reformiertes Kirchgemeindehaus, Ackersteinstrasse 186.
Freies Malen für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 Prozent mit KulturLegi. 14 bis 16 Uhr. Ausser in den Sommerferien.
Ab der Oberstufe treffen sich die Jugendlichen in dem von ihnen selbst gestalteten Treff. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Bis 22.30 Uhr.
9 bis 10 Uhr. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien), nur mit Begleitung. Platzzahl beschränkt. 2 Franken pro Blatt. 9.30 bis 12 Uhr.
9 bis 11 Uhr. Für Frauen, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen. Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Das Kinderkino Lila öffnet Primarschulkindern ein Tor zur Welt des Films und weckt die Lust auf grossartige Filmerlebnisse. Im Anschluss findet ein Workshop zum Film mit der Filmwissenschaftlerin Julia Breddermann statt. Kostenlos. 15 bis 17.30 Uhr.
14 bis 16 Uhr. Eine ständige Ausstellung dokumentiert die allgemeine Geschichte von Höngg mit Kirchen-, Schul- und Vereinsgeschichte. Eine jährliche Spezialausstellung ist einem Thema aus der Geschichte Hönggs gewidmet.
8.45 bis 11 Uhr. Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen, 8.45 bis 9.45 und 10 bis 11 Uhr.
Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Reformiertes Kirchgemeindehaus, Ackersteinstrasse 186.
Jassen, Spielen und Austausch. 14 bis 17 Uhr.
Freies Malen für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 Prozent mit KulturLegi. 14 bis 16 Uhr. Ausser in den Sommerferien.
Regelmässige Jazzabende des Jazz Circles Höngg. Für alt und jung, mit wechselnden Gästen, zu wechselnden Themas, beim passenden Wetter im Garten, jeweils am ersten Donnerstag des Monats.
9 bis 10 Uhr. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
9 bis 11 Uhr. Für Frauen, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen. Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Ab der Oberstufe treffen sich die Jugendlichen in dem von ihnen selbst gestalteten Treff. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Bis 22.30 Uhr.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien), nur mit Begleitung. Platzzahl beschränkt. 2 Franken pro Blatt. 9.30 bis 12 Uhr.
8.45 bis 11 Uhr. Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen, 8.45 bis 9.45 und 10 bis 11 Uhr.
Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Reformiertes Kirchgemeindehaus, Ackersteinstrasse 186.
9 bis 10 Uhr. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
8.45 bis 11 Uhr. Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen, 8.45 bis 9.45 und 10 bis 11 Uhr.
Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Reformiertes Kirchgemeindehaus, Ackersteinstrasse 186.
Vortrag von Rainer Bürgi. Organisiert von @ktivi@.
9 bis 10 Uhr. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
8.45 bis 11 Uhr. Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen, 8.45 bis 9.45 und 10 bis 11 Uhr.
Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Reformiertes Kirchgemeindehaus, Ackersteinstrasse 186.
Freies Malen für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 Prozent mit KulturLegi. 14 bis 16 Uhr. Ausser in den Sommerferien.
9 bis 11 Uhr. Für Frauen, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen. Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
9 bis 10 Uhr. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien), nur mit Begleitung. Platzzahl beschränkt. 2 Franken pro Blatt. 9.30 bis 12 Uhr.
Ab der Oberstufe treffen sich die Jugendlichen in dem von ihnen selbst gestalteten Treff. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Bis 22.30 Uhr.
14 bis 16 Uhr. Eine ständige Ausstellung dokumentiert die allgemeine Geschichte von Höngg mit Kirchen-, Schul- und Vereinsgeschichte. Eine jährliche Spezialausstellung ist einem Thema aus der Geschichte Hönggs gewidmet.
8.45 bis 11 Uhr. Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen, 8.45 bis 9.45 und 10 bis 11 Uhr.
Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Reformiertes Kirchgemeindehaus, Ackersteinstrasse 186.
Regelmässige Jazzabende des Jazz Circles Höngg. Für alt und jung, mit wechselnden Gästen, zu wechselnden Themas, beim passenden Wetter im Garten, jeweils am ersten Donnerstag des Monats.
Jassen, Spielen und Austausch. 14 bis 17 Uhr.
Freies Malen für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 Prozent mit KulturLegi. 14 bis 16 Uhr. Ausser in den Sommerferien.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien), nur mit Begleitung. Platzzahl beschränkt. 2 Franken pro Blatt. 9.30 bis 12 Uhr.
Ab der Oberstufe treffen sich die Jugendlichen in dem von ihnen selbst gestalteten Treff. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Bis 22.30 Uhr.
9 bis 11 Uhr. Für Frauen, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen. Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
14 bis 16 Uhr. Eine ständige Ausstellung dokumentiert die allgemeine Geschichte von Höngg mit Kirchen-, Schul- und Vereinsgeschichte. Eine jährliche Spezialausstellung ist einem Thema aus der Geschichte Hönggs gewidmet.
8.45 bis 11 Uhr. Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen, 8.45 bis 9.45 und 10 bis 11 Uhr.
Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Reformiertes Kirchgemeindehaus, Ackersteinstrasse 186.
Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Reformiertes Kirchgemeindehaus, Ackersteinstrasse 186.
Freies Malen für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 Prozent mit KulturLegi. 14 bis 16 Uhr. Ausser in den Sommerferien.
Workshop mit Natalie Beck, Physiotherapeutin. Organisiert von @ktivi@.
Ab der Oberstufe treffen sich die Jugendlichen in dem von ihnen selbst gestalteten Treff. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Bis 22.30 Uhr.
9 bis 11 Uhr. Für Frauen, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen. Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien), nur mit Begleitung. Platzzahl beschränkt. 2 Franken pro Blatt. 9.30 bis 12 Uhr.
9 bis 10 Uhr. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
14 bis 16 Uhr. Eine ständige Ausstellung dokumentiert die allgemeine Geschichte von Höngg mit Kirchen-, Schul- und Vereinsgeschichte. Eine jährliche Spezialausstellung ist einem Thema aus der Geschichte Hönggs gewidmet.
Das Kinderkino Lila öffnet Primarschulkindern ein Tor zur Welt des Films und weckt die Lust auf grossartige Filmerlebnisse. Im Anschluss findet ein Workshop zum Film mit der Filmwissenschaftlerin Julia Breddermann statt. Kostenlos. 15 bis 17.30 Uhr.
8.45 bis 11 Uhr. Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen, 8.45 bis 9.45 und 10 bis 11 Uhr.
Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Reformiertes Kirchgemeindehaus, Ackersteinstrasse 186.
Freies Malen für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 Prozent mit KulturLegi. 14 bis 16 Uhr. Ausser in den Sommerferien.
9 bis 11 Uhr. Für Frauen, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen. Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
9 bis 10 Uhr. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Ab der Oberstufe treffen sich die Jugendlichen in dem von ihnen selbst gestalteten Treff. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Bis 22.30 Uhr.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien), nur mit Begleitung. Platzzahl beschränkt. 2 Franken pro Blatt. 9.30 bis 12 Uhr.
14 bis 16 Uhr. Eine ständige Ausstellung dokumentiert die allgemeine Geschichte von Höngg mit Kirchen-, Schul- und Vereinsgeschichte. Eine jährliche Spezialausstellung ist einem Thema aus der Geschichte Hönggs gewidmet.
8.45 bis 11 Uhr. Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen, 8.45 bis 9.45 und 10 bis 11 Uhr.
Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Reformiertes Kirchgemeindehaus, Ackersteinstrasse 186.
Freies Malen für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 Prozent mit KulturLegi. 14 bis 16 Uhr. Ausser in den Sommerferien.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien), nur mit Begleitung. Platzzahl beschränkt. 2 Franken pro Blatt. 9.30 bis 12 Uhr.
9 bis 10 Uhr. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
9 bis 11 Uhr. Für Frauen, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen. Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Ab der Oberstufe treffen sich die Jugendlichen in dem von ihnen selbst gestalteten Treff. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Bis 22.30 Uhr.
14 bis 16 Uhr. Eine ständige Ausstellung dokumentiert die allgemeine Geschichte von Höngg mit Kirchen-, Schul- und Vereinsgeschichte. Eine jährliche Spezialausstellung ist einem Thema aus der Geschichte Hönggs gewidmet.
10 bis 12 Uhr. An jedem Abstimmungssonntag wird im Museum ein Brunch angeboten.
8.45 bis 11 Uhr. Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen, 8.45 bis 9.45 und 10 bis 11 Uhr.
Freies Malen für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 Prozent mit KulturLegi. 14 bis 16 Uhr. Ausser in den Sommerferien.
Regelmässige Jazzabende des Jazz Circles Höngg. Für alt und jung, mit wechselnden Gästen, zu wechselnden Themas, beim passenden Wetter im Garten, jeweils am ersten Donnerstag des Monats.
Ab der Oberstufe treffen sich die Jugendlichen in dem von ihnen selbst gestalteten Treff. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Bis 22.30 Uhr.
9 bis 11 Uhr. Für Frauen, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen. Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
9 bis 10 Uhr. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien), nur mit Begleitung. Platzzahl beschränkt. 2 Franken pro Blatt. 9.30 bis 12 Uhr.
8.45 bis 11 Uhr. Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen, 8.45 bis 9.45 und 10 bis 11 Uhr.
Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Reformiertes Kirchgemeindehaus, Ackersteinstrasse 186.
Freies Malen für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 Prozent mit KulturLegi. 14 bis 16 Uhr. Ausser in den Sommerferien.
Feier mit dem Pfarreiteam. Organisiert von @ktivi@. Anmeldepflicht.
9 bis 11 Uhr. Für Frauen, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen. Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien), nur mit Begleitung. Platzzahl beschränkt. 2 Franken pro Blatt. 9.30 bis 12 Uhr.
Ab der Oberstufe treffen sich die Jugendlichen in dem von ihnen selbst gestalteten Treff. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Bis 22.30 Uhr.
9 bis 10 Uhr. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Das Kinderkino Lila öffnet Primarschulkindern ein Tor zur Welt des Films und weckt die Lust auf grossartige Filmerlebnisse. Im Anschluss findet ein Workshop zum Film mit der Filmwissenschaftlerin Julia Breddermann statt. Kostenlos. 15 bis 17.30 Uhr.
8.45 bis 11 Uhr. Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen, 8.45 bis 9.45 und 10 bis 11 Uhr.
Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Reformiertes Kirchgemeindehaus, Ackersteinstrasse 186.
Freies Malen für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 Prozent mit KulturLegi. 14 bis 16 Uhr. Ausser in den Sommerferien.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien), nur mit Begleitung. Platzzahl beschränkt. 2 Franken pro Blatt. 9.30 bis 12 Uhr.
9 bis 11 Uhr. Für Frauen, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen. Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Ab der Oberstufe treffen sich die Jugendlichen in dem von ihnen selbst gestalteten Treff. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Bis 22.30 Uhr.
9 bis 10 Uhr. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
8.45 bis 11 Uhr. Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen, 8.45 bis 9.45 und 10 bis 11 Uhr.
Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Reformiertes Kirchgemeindehaus, Ackersteinstrasse 186.
Freies Malen für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 Prozent mit KulturLegi. 14 bis 16 Uhr. Ausser in den Sommerferien.
Ab der Oberstufe treffen sich die Jugendlichen in dem von ihnen selbst gestalteten Treff. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Bis 22.30 Uhr.
9 bis 11 Uhr. Für Frauen, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen. Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien), nur mit Begleitung. Platzzahl beschränkt. 2 Franken pro Blatt. 9.30 bis 12 Uhr.
9 bis 10 Uhr. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
9 bis 10 Uhr. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.