ANZEIGE

Wipkinger Zeitung      Höngger Zeitung
  • Home
  • Erschienene Artikel
  • Zeitungsausgaben (PDF)
Menü
Nach Jahr
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Kinder & Jugend

Gaming: Jugendliche setzen auf Spass und Gemeinschaft

In der Offenen Jugendarbeit (OJA) Kreis 6 & Wipkingen haben Jugendliche ein Game-Turnier organisiert, das mehr als nur einen Wettbewerb um die/den beste*n Gamer*in beinhaltete. Nils, einer der Organisatoren, spricht über die Idee, die hinter diesem Event steckt.

31. Dezember 2023
Quartierleben

Tiere können Silvester nichts abgewinnen

Der laute und farbenprächtige Jahreswechsel bedeute für viele Tiere der «blanke Horror», schreibt die «Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz». Vorsorgemassnahmen können getroffen werden.

30. Dezember 2023
Kultur

Kino in Höngg: «La vache»

Einmal im Monat wird aus dem Saal im Kirchgemeindehaus Höngg ein Kino: Am Mittwoch, 10. Januar, zeigt der Kirchenkreis zehn den Film «La vache» von Mohamed Hamidi.

29. Dezember 2023
Kultur

Ein «letztes» Konzert

Unter dem Titel «Die letzte Feier des Jubiläumsjahres» spielte der Jazz Circle Höngg ein Konzert im Gesundheitszentrum für das Alter Bombach.

28. Dezember 2023
Quartierleben

Treffpunkt Science City: Das sind die Themen im 2024

Die ETH Zürich gab die Termine und Themen für das Jahr 2024 bekannt: Der März widmet sich «Lebensräumen», der Oktober dann «Neuen Materialien».

27. Dezember 2023
Kultur

Im nächsten Jahr heisst es: «AkzepTanz»

Das Musicalprojekt Zürich 10 gab Details zur neuen Produktion bekannt, die im März 2024 aufgeführt wird.

26. Dezember 2023
Kinder & Jugend

Neues Angebot für Jugendliche

«Winter Time» ist ein Anlass für Gross und Klein. Im Rahmen der Offenen Jugendarbeit organisiert die ehemalige Konfirmandin Chiara Ballerini dieses Fest zu Beginn des neuen Jahres.

25. Dezember 2023
Kirchen

Bildung für Frieden

Die «Kirche in Not (ACN)» unterstützt 180 katholische Schulen im Libanon.

25. Dezember 2023
Sport

Auf Neujahrswanderung

Es geht wieder los: Die Halbtages­wanderung der Wanderguppe 60plus vom Mittwoch, 10. Januar, geht von Boppelsen zur Hochwacht und weiter nach Regensberg.

25. Dezember 2023
Quartierleben

Eine Georg-Sibler-Strasse in Höngg?

Der Quartierverein Höngg, der Verschö­nerungsverein Höngg und das Orts­museum Höngg haben der Strassen­benennungskommission vorgeschlagen, eine Höngger Strasse nach dem ver­storbenen Ortshistoriker Georg Sibler zu benennen. Das wurde abgelehnt.

23. Dezember 2023
Sport

100 Jahre: Der RV Höngg will weitermachen

Die Liste der Siege, Titel und Medaillen, die der Radfahrer-­Verein Höngg in einem Jahrhundert errungen hat, ist lang. Vorstandsmitglied und Aktuar Daniel Wehrli blickt daher optimistisch in die Zukunft, benennt aber auch die Schwierigkeiten.

22. Dezember 2023
Aus der Wipkinger Zeitung

Der Hörspiel-Krimi «Käferberg» 

Der Wipkinger Autor Stephan Germann veröffentlicht seinen ersten Krimi als Hörspiel. Die Geschichte spielt auch im Wipkinger Naherholungsgebiet und bietet gruselige Spannung.

21. Dezember 2023
Vereine

Die vielfältige Samariter-Welt

Der Samariterverein Zürich-Höngg hat stets viel zu tun und die Mitglieder gehen ihrer Aufgabe mit Leidenschaft nach. Ihre Arbeitsorte sind vielfältig, auch ein Pole-Dance-Wettbewerb war dabei.

20. Dezember 2023
Kultur

«Kontinuität ist wichtig»

Das Centro Cultural Hispanoamericano in Höngg konnte in diesem Jahr keine Ausstellung durchführen. Die Leiterin, Marta Elizondo, liess aber mit einer Lesung die Lyrik hochleben.

18. Dezember 2023
Gewerbe

Vom Wünschen und Hoffen

Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.

18. Dezember 2023
Kultur

Der letzte Schliff!

Die gospelsingers.ch probten in Seengen intensiv für die bevorstehenden Konzerte. Ein Rückblick auf das Probewochenende. Am Sonntag, 14. Januar, sind die gospelsingers.ch in Höngg zu erleben.

18. Dezember 2023
Vereine

Konkurrenz belebt das Weihnachtsfest

Bei der Waldweihnacht vom Cevi Züri 10 erhielt der Weihnachtsmann überraschend Gesellschaft: Doppelgänger sorgten für frischen Wind.

16. Dezember 2023
Quartierleben

«Es Truckli vou Liebi»

Der Verein Wohnzentrum Frankental beging die Adventsfeier auch in diesem Jahr im reformierten Kirchgemeindehaus Höngg.

15. Dezember 2023
Kultur

Made in Höngg: «Globis indische Küche»

Nach «Globis italienische Küche» oder «Backen mit Globi» wird es exotisch: Die Schweizer Kinderbuchfigur präsentiert indische Rezepte. Der Höngger Illustrator Walter Pfenninger setzte Globis Koch­künste erneut in Szene. Wir verlosen drei Exemplare!

15. Dezember 2023
Quartierleben

Fahrt ins Lichtermeer

Bereits zum zweiten Mal lud die Hauserstiftung ihre Bewohner*innen zu einer Lichterfahrt ein: eine Carreise quer durch die Stadt zur Besichtigung der schönsten Weihnachtsbeleuchtungen.

15. Dezember 2023
Kultur

«Meine Musik ist eine Herzensangelegenheit»

Die Höngger Musikerin und Malerin Ada Ravaioli, die unter ihrem Künstlernamen Ada vo Züri auftritt, hat kürzlich ihr zweites Mundartalbum «falls» veröffentlich. Wir verlosen ein Exemplar!

15. Dezember 2023
Höngger Fauna

Auf dem Wasservogelpfad

Der Natur- und Vogelschutzverein lädt zum Erkunden ein: Einen Monat lang werden im Januar 2024 auf über 20 Postern die Wasservögel vorgestellt, die rund um die Werdinsel anzutreffen sind.

14. Dezember 2023
Alter

Einsamkeit im Alter

Mit steigendem Alter wird das soziale Umfeld zunehmend kleiner, die eigene Mobilität lässt nach. Das birgt das Risiko sozialer Isolation und Einsamkeit. Doch was bedeutet Einsamkeit für den Menschen? Was lässt sich dagegen unternehmen?

14. Dezember 2023
Politik

«Ich bin auch eine Jukebox»

Die politische Kolumne: Heute mit Daniel Weiss, Präsident Der Mitte Kreis 6 & 10. Das Thema: die VBZ und die Musik.

14. Dezember 2023
ETH Hönggerberg

Sind die Maschinen bald schlauer als wir?

In der Herbstausgabe der Veranstaltungsreihe «Treffpunkt Science City» an der ETH lautete das Thema «Der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz». An einem der Erlebnissonntage ging es um Themen wie Cyberkrieg, Überwachungsstaat und die Zukunft des Journalismus.

14. Dezember 2023
Kultur

Innovatives Gebäude zeigt innovative Kunst

An der Limmattalstrasse 124 ist das bestehende Gebäude saniert worden. Der Höngger Künstler Ernest B. Pflüger stellt dort seine Werke aus.

14. Dezember 2023
Stadt

Ein neues Zuhause für Stromkabel und Bobinen

Im September wurde das neue Zentrallager der Elektrizitätswerke (ewz) an der Pfingstweidstrasse in Betrieb genommen. Der Öffentlichkeit bot sich am 23. November die Gelegenheit, die Räumlichkeiten zu besichtigen und einen Einblick in die Logistik des Stromversorgungsunternehmen zu erhalten.

12. Dezember 2023
Quartierleben

Höngg im «Glöggrausch»

Der Höngger Adventsapéro lud zum geselligen Quartiertreffen. Ein kleiner Rückblick auf den glühenden Abend am Meierhofplatz.

12. Dezember 2023
Stadt

Stadt Zürich: Verkehr und Wohnraum bereiten Sorgen

Die Bevölkerungsbefragung 2023 zeigt, dass die Stadt Zürich als Ort zum Wohnen und Leben sehr positiv beurteilt wird. Sorgen bereiten Verkehr und Wohnraum: Das Thema Wohnen hat im Sorgenbarometer zum Thema Verkehr aufgeschlossen.

12. Dezember 2023
Quartierleben

Frankenbühl: Viele Bäume fallen der Eschenwelke zum Opfer

In der Gemeinde Oberengstringen steht in Kürze ein grosser Holzschlag an. Dieser betrifft die Waldgebiete rund um das Schwimmbad «Zwischen den Hölzern» sowie beim Friedhof Oberengstringen und wird auch in Höngg bemerkbar sein. Grund dafür ist der Befall der Eschen mit der Eschenwelke.

12. Dezember 2023
Kultur

Die «Hönggermusik» erobert Neuland

Der Musikverein Zürich-Höngg stiess in seinem «Konzert in der Kirche» mit zwei Uraufführungen in neue Gewässer vor. Das Publikum war begeistert.

12. Dezember 2023
Stadt

Caritas-Weihnachten

An der traditionellen Weihnachtsfeier von Caritas Zürich gibt es einen feinen Znacht, Geselligkeit, Besinnung und Musik für alle mit schmalem Budget.

11. Dezember 2023
Kultur

Kino in Höngg: «Presque»

Einmal im Monat wird aus dem Saal im Kirchgemeindehaus Höngg ein Kino: Am Mittwoch, 20. Dezember, zeigt der Kirchenkreis zehn den Film «Presque» von Alexandre Jollien und Bernard Campan.

11. Dezember 2023
Quartierleben

Heiligabend gemeinsam feiern

Einsamkeit an Weihnachten muss nicht sein: Die reformierte Kirche in Höngg organisiert eine Feier im Sonnegg für Gross und Klein, für Alt und Jung.

11. Dezember 2023
Aus der Wipkinger Zeitung

Zwischennutzung für den Burrischopf gesucht

Der Burrischopf an der Wasserwerkstrasse in Zürich-Wipkingen kann ab Frühling 2024 für voraussichtlich drei Jahre zwischengenutzt werden. Der Quartierverein Wipkingen lanciert eine Ideensammlung.

11. Dezember 2023
Quartierleben

Ein Tag, 60 Bäume

Ende November fand auf dem Vuebelle der Workshop «Bäume richtig pflanzen» statt. Die Teilnehmenden setzten gemeinsam mit versierten Gärtnern 60 Obst- und Fruchtbäume. Ein Rückblick von Jina Vracko mit grosser Bilder-Galerie.

11. Dezember 2023
Kirchen

Weihnachtsgottesdienst zu und mit «Messias»

Im Gottesdienst am 25. Dezember in der reformierten Kirche Höngg steht in Wort und Musik der «Messias» im Zentrum.

11. Dezember 2023
Quartierleben

Ortsmuseum Höngg: Die Renovation verschiebt sich

Das Höngger Museum wird im Frühling nochmals seine Türen öffnen. Die Renovation soll zwischen Herbst 2024 und Herbst 2025 erfolgen.

9. Dezember 2023
Stadt

«Swiss AI»-Initiative startet durch

Die ETH Zürich und die EPFL lancieren die Initiative mit dem Ziel, die Schweiz als weltweit führenden Standort für die Entwicklung und Nutzung einer transparenten und vertrauenswürdigen Künstlichen Intelligenz zu positionieren. Dies mit dem neuen Supercomputer «Alps».

8. Dezember 2023
Quartierleben

«Zeitzeuge der Zwischenkriegszeit» wurde besetzt

Das in Höngg bekannte Haus an der Limmattalstrasse 281 ist seit gestern besetzt. Das schlägt hohe Wellen.

8. Dezember 2023
1
Quartierleben

Denkmalpflege: Höngger Siedlung neu im Inventar

Der Stadtrat ergänzt die Inventare der Denkmal- und Gartendenkmalpflege um neun Wohnsiedlungen und eine Grünraumverbindung, darunter auch eine Siedlung in Höngg.

8. Dezember 2023
Quartierleben

Kerzenziehen: letzte Gelegenheit!

In diesem Jahr dürften unter den Höngger Weihnachtsbäumen viele Kerzen liegen: Das Kerzenziehen der IG Wartau und dem GZ Höngg ist ein Erfolg.

7. Dezember 2023
Kinder & Jugend

Stefan Büsser war für die «Sternenwochen» in Höngg

Die UNICEF-Sammelaktion für Kinder in Not erhält Unterstützung von vielen Prominenten. In Höngg dabei war Stefan Büsser, der verriet, dass er sich hier fast wie zuhause fühlt.

7. Dezember 2023
Quartierleben

Die «Querköpfe» kommen ins Museum

Sie sind fester Bestandteil der Grossauflage vom «Höngger» und vom «Wipkinger»: Die witzigen Comicstrips «Querköpfe», gezeichnet von Stefan Haller. Zwei von ihnen werden im Museum für Kommunikation in Bern gezeigt.

4. Dezember 2023
Verkehr Höngg/Kreis 10

Neue Buslinie für die ETH-Hönggerberg

Ab dem 10. Dezember stehen im VBZ-Netz verschiedene Veränderungen an. In Zürich-Nord setzen die Verkehrsbetriebe Zürich ganzheitlich Verbesserungen auf verschiedenen Linien um. Weiter wird eine neue Buslinie eingeführt, die direkt zur ETH Hönggerberg führt.

2. Dezember 2023
Quartierleben

Höngger Adventsapéro auf dem Meierhofplatz

Mit Glühwein auf dem Meierhofplatz anstossen und den Advent geniessen. Die KulturBox Höngg und die «Höngger Zeitung» machen es möglich.

30. November 2023
1
Alter

«Tiere öffnen das Herz»

Tiere sind für viele Menschen wichtige Begleiter. Insbesondere in schwierigen Situationen und besonderen Lebensabschnitten hat der Kontakt zu ihnen fast therapeutischen Charakter. Die tiergestützte Intervention bringt tierisches Leben auch in Alters- und Pflegeinstitutionen.

29. November 2023
Sport

Wetterkapriolen beim Wandern

Nach dem 6. Dezember gönnt sich die Höngger Wandergruppe 60plus eine Pause im Advent, bis es im Januar wieder mit neuen Wanderungen losgeht. Zur Überbrückung ein kleiner Rückblick auf die Mythenwanderung im Oktober.

29. November 2023
Quartierleben

«Sternenwochen» mit Stefan Büsser in Höngg

Die «Sternenwochen» sind eine UNICEF-Sammelaktion für Kinder in Not. Auch in Höngg wird gesammelt, das mit prominenter Unterstützung: Moderator und Comedian Stefan Büsser ist diesen Donnerstag im Quartier dabei, wenn Kinder Selbstgebasteltes und Selbstgebackenes anbieten.

28. November 2023
Quartierleben

«Es kommt ein Schiff, geladen…»

Am zweiten Advent findet in der reformierten Kirche Höngg das beliebte «Offene Singen» statt.

28. November 2023
Quartierleben

Weihnachtseinkäufe im Rütihof

Das Gute liegt so nah: Im Rütihof findet am 9. Dezember ein Weihnachtsmarkt statt.

28. November 2023
Quartierleben

Mit Fackeln durch den Wald

Im Advent führt der Quartierverein Höngg zusammen mit dem Natur- und Vogelschutzverein Höngg die Waldweihnacht durch.

28. November 2023
Quartierleben

Geschichten für den Advent

Die Pfarrei Heilig Geist präsentiert ein neues Angebot: Vom 1. bis zum 23. Dezember wird in der Kirche täglich eine Geschichte erzählt.

28. November 2023
Quartierleben

Cevi verkauft Weihnachtsguetzli

Zeit für das traditionelle «Weihnachtsguetzle» vom Cevi Züri 10: Am Samstag, 2. Dezember, werden die Leckereien in Höngg verkauft.

28. November 2023
Quartierleben

Auf zum Adventsbazar

In diesem Jahr dauert die Adventszeit nur drei Wochen, am 4. Adventssonntag ist schon Heiligabend. Da ist Stress vorprogrammiert! Nicht unbedingt, sagt Pia Föry, Seelsorgerin in der katholischen Pfarrei Heilig Geist.

28. November 2023
1
Kultur

Verlosung: Marie Louise Werth mit «Nadal»

Die Bündner Musikerin Marie Louise Werth begeistert mit ihrer Stimme und ihrem Talent. Am Sonntag, 17. Dezember, tritt sie mit «Nadal» im Spirgarten auf.

28. November 2023
Kirchen

Hoher Bazar-Gewinn

Der Bazar der reformierten Kirche Kirchenkreis zehn war ein grosser Erfolg: Der Nettoerlös beträgt 38'000 Franken.

27. November 2023
Quartierleben

Musik aus der Feder von Schweizer Komponisten

Auf dem Programm der traditionellen Kirchenkonzerte des Musikvereins Zürich-Höngg stehen dieses Jahr Werke von Schweizer Komponisten aus verschiedenen Stilrichtungen und Epochen.

27. November 2023
Kultur

Kino in Höngg: «Contra»

Einmal im Monat wird aus dem Saal im Kirchgemeindehaus Höngg ein Kino: Am Mittwoch, 29. November, zeigt der Kirchenkreis zehn den deutschen Kinofilm «Contra» mit Christoph Maria Herbst.

27. November 2023
Kultur

Der «Sonntagsklatsch» geht in die zweite Runde

Philosophieren und diskutieren bei ­Kaffee und Gipfeli: Zu Gast ist der Autor Marko Kovic, die Moderation übernimmt Andi Büchi.

27. November 2023
Kultur

Verlosung: «Eine Weihnachtsgeschichte»

Die beiden Schauspieler Herbert Knaup und Samuel Finzi erzählen den Klassiker der Adventszeit. Die Geschichte nach Charles Dickens kommt am 22. Dezember 2023 ins Volkshaus Zürich. Wir verlosen 2x2 Karten.

27. November 2023
Dagmar schreibt

Behind the curtains

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über die Melancholie des späten Herbstes.

26. November 2023
Stadt

Stadt Zürich stärkt das soziokulturelle Angebot

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat jährliche, leistungsorientierte Beiträge von insgesamt 28,95 Millionen Franken an 36 soziokulturelle Angebote für die Jahre 2025 bis 2030. Das sind gute Nachrichten für das GZ Höngg.

25. November 2023
Kultur

Ländler ganz ohne kitschige Folklore

Der Höngger Musiker Pirmin Huber wagt die Fusion zwischen Ländler und modernen Klängen. Gemeinsam mit seiner Verlobten Ramona Fattini organisiert er nun eine Konzertreihe im «Weissen Wind».

24. November 2023
1
Politik

Gegen den Judenhass

Die politische Kolumne: Ronny Siev, Gemeinderat und Vorstandsmitglied der GLP Kreis 6 & 10, beobachtet eine Zunahme der antisemitischen Vorfälle in der Stadt Zürich.

24. November 2023
1
Verkehr Höngg/Kreis 10

Die Bauarbeiten an der Segantinistrasse kommen voran

Das Grossprojekt hält derzeit einen Teil von Höngg in Atem. Die Baustelle Segantinistrasse wird voraussichtlich noch etwa ein Jahr in Anspruch nehmen.

24. November 2023
Quartierleben

Die Villa Tobelegg steht zum Verkauf

Das historische Gebäude in Höngg wurde im Jahr 1684 erbaut und hatte namhafte Besitzer.

24. November 2023
Alter

Sind bezahlbare Plätze in Alters- und Pflegeheimen illusorisch?

Mitte November organisierte die Interessengemeinschaft gemein­nütziger Altersins­titutionen eine Podiumsdiskussion im Pflegezentrum Riedhof in Höngg. Hauptthema war die Debatte über Taxerhöhungen.

24. November 2023
Quartierleben

«Selbstbestimmung ist das höchste Gut»  

Die Zürcher Volksinitiative «Selbstbestimmung am Lebensende auch in Alters- und Pflegeheimen» wurde mit rund 13’000 Unterschriften eingereicht. In Höngg hat sich die Freitodhilfe in allen Altersresidenzen bereits durchgesetzt.

23. November 2023
Quartierleben

Nachgefragt: die Trottoir-Nase

Im Einmündungsbereich der Kürberg- in die Ottenbergstrasse steht seit geraumer Zeit ein Pfosten auf der Strasse. «Eine Schikane», sagen manche. «Eine Notwendigkeit», sagt die Stadt Zürich.

23. November 2023
Kinder & Jugend

Pfefferkuchen für den Advent

Schon die Hexe bei ­Hänsel und Gretel ­wusste, dass Lebkuchen unwiderstehlich sind. Doch keine Angst: Beim Backen am Samstag, 25. November, ist für böse Hexen kein Platz. Ein­geladen sind Kinder bis zur dritten Klasse.

23. November 2023
Quartierleben

Der Höngger Herbst in all seinen Farben

«And all at once, summer collapsed into fall», so ein Zitat von Oscar Wilde. Der Herbst in Bildern.

22. November 2023
Quartierleben

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Gemeinsam mit der IG Wartau organisiert das GZ Höngg das beliebte Kerzenziehen. Statt draussen bei Wind und Wetter kann man dieses Jahr jedoch gemütlich im Kulturkeller verweilen.

21. November 2023
Kultur

Ein «letztes» Konzert

Das Orgelkonzert am Ewigkeitssonntag ist auch einer der letzten Auftritte des Höngger Organisten Robert Schmid. Ende Jahr geht er in Pension.

21. November 2023
Verkehr Höngg/Kreis 10

Haltestelle «Friedhof Hönggerberg» wird hindernisfrei ausgebaut

Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, 23. November, und dauern voraussichtlich bis Mitte Dezember 2023.

21. November 2023
Kinder & Jugend

Berufseinstieg bis 25

Das Angebot im Laufbahnzentrum der Stadt Zürich für Jugendliche und junge Erwachsene, die Unterstützung beim Übergang ins Berufsleben benötigen, wurde seit Sommer 2022 ausgebaut.

20. November 2023
Quartierleben

Wandern am Samichlaus-Tag

Die traditionelle Chlauswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 6. Dezember, führt vom Albisgütli über das Triemli und Uitikon nach Urdorf.

20. November 2023
Stadt

«Stärkung Pflege»: Ein Programm mit Signalwirkung

Das Gesundheits- und Umweltdepartement der Stadt Zürich geht voran mit der Verbesserung der Anstellungsbedingungen für Mitarbeitende in den Pflege- und Betreuungsberufen der städtischen Gesundheitsinstitutionen. Der Pflegefachkräftemangel geht jedoch weit über den Einflussbereich der Stadt Zürich hinaus.

20. November 2023
Stadt

Wachsende Zweitwohnungszahl

Die Zahl der Zweitwohnungen in der Stadt Zürich ist im Jahr 2023 von 6610 auf 7250 angestiegen. Das entspricht einer Zunahme von 2,9 auf 3,1 Prozent des Gesamtwohnungsbestandes. Auch die Zahlen in Höngg und Wipkingen sind bekannt.

20. November 2023
Kirchen

«Päckli packe, Päckli packe …»

Beinahe wie am Fliessband ging es zu Novemberbeginn im Saal vom Generationenhaus Sonnegg zu: Bei der schweizweiten Sammelaktion «Aktion Weihnachtspäckli» kamen viele Präsente zusammen.

20. November 2023
Politik

Ständerat: Tiana Angelina Moser (GLP) ist gewählt

Im Kanton Zürich fand heute der zweite Wahlgang für den Ständerat statt. Tiana Angelina Moser (GLP) wurde mit 206'493 Stimmen gewählt. Auch im Kreis 10 setzte sich die Politikerin durch.

19. November 2023
Publireportage

Für eine Gesundheit mit Herz und Heilkunst

Die Praxis Dr. Schöttner in Höngg nimmt neue Patient*innen auf. Ihr Gründer, Dr. med. Johannes Schöttner, erklärt, welche Philosophie er verfolgt. Gemeinsam mit seinem Kollegen Dr. Alexander Jansen bietet er eine umfassende hausärztliche Grundversorgung an.

19. November 2023
Quartierleben

Immer mehr Menschen hören zu

Anfang November fand im Kraftwerk das erste reine Podcast-Festival der Schweiz statt. Dabei durfte der «Höngger Podcast» natürlich nicht fehlen. Ein kleiner Rückblick auf den Anlass.

18. November 2023
1
Politik

Tierische Diskussionen

Die Politik befasst sich mit fast allen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens. Manchmal, wenn auch eher selten, auch mit Haustieren. Sowohl im Gemeinde- als auch im Kantonsrat waren diese jüngst Thema.

18. November 2023
Alter

Armut im Alter

Den Lebensabend wollen wir alle gesund erleben und geniessen. Endlich die Zeit haben, Aufgeschobenes nachzuholen. Doch was ist, wenn die finanziellen Möglichkeiten trotz Rente nicht ausreichen? Eine wichtige Anlaufstelle ist die Stiftung Pro Senectute.

17. November 2023
Höngger Fauna

Laub bitte liegen lassen

Winterspeck zulegen, Schlafplatz suchen: Bald ist für die Igel Winterschlaf angesagt. Der «Höngger Podcast» berichtet über die kleinen Tiere, die auf Unterstützung angewiesen sind.

16. November 2023
Wir sind Höngg

Musicals sind seine Leidenschaft

Der Höngger Angelo Stamera ist verantwortlich, dass grosse international bekannte Musicals und Shows in die Schweiz kommen. Ab dem 23. November wird «Disneys The Lion King» im Theater 11 gezeigt. In der Reihe «Wir sind Höngg» gewährt der CEO von FBM Entertainment Einblick in seine Arbeit.

16. November 2023
1
Quartierleben

Die «Antiquarische» besuchte Höngg

Ende Oktober hielt die Antiquarische Gesellschaft in Zürich ihre Herbstversammlung in Höngg ab. Das Ortsmuseum sorgte für ein volles Programm.

16. November 2023
Quartierleben

Auch Zuhören ist eine Sprache

In der Schweiz sorgen ErzählCafés für Furore: Menschen setzen sich zusammen und erzählen aus ihrem Leben. In Höngg leitet Jean Pierre Cotti das monat­liche Treffen im Gemeinschaftszentrum.

15. November 2023
Quartierleben

Darum wurde die Haltestelle Wieslergasse verschoben

Die Busse der Linien 46 und N4 halten bis Ende Dezember an anderer Stelle. Grund dafür sind Bauarbeiten für neue Fernwärmeleitungen.

13. November 2023
Dagmar schreibt

Rien ne va plus

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute darüber, was passiert, wenn man nicht auf sich hört.

12. November 2023
Kultur

«Eine Geschichte muss gut erzählt sein»

Ende Oktober zog es viele Literatur-Fans nach Höngg: Der Zürcher Schriftsteller und Schriftstellerinnen Verband hielt im Rahmen von «Zürich liest» seine jährliche Mammut­lesung ab. Auch das Jahrbuch «Schattengemälde» wurde vorgestellt.

11. November 2023
Sport

Wandern an der Aare

Die Halbtageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 15. November, führt von Brugg über Bad Schinznach nach Wildegg.

10. November 2023
Aus der Wipkinger Zeitung

Ein zertifiziertes Zentrum für den Kampf gegen Krebs

Das Stadtspital Zürich hat einen Meilenstein erreicht: Die Deutsche Krebsgesellschaft zeichnete das Tumorzentrum am Triemli als zertifiziertes Onkologisches Zentrum aus. Dessen Leiter, Dr. med. Axel Mischo, erklärt, warum das ein Vorteil für die Patientinnen und Patienten ist. Am 18. November findet zudem der «Tumortag» statt.

10. November 2023
Politik

«Trophäenjäger»

Die politische Kolumne: Heute von Judith Stofer, Kantonsrätin AL, Kreise 6 & 10. Das Thema: das Kunsthaus und die Sammlung Emil Bührle.

10. November 2023
Kultur

Er fing den Sommer ein

Im Rahmen von «United Art Zürich 2023» sind Bilder des Höngger Künstlers Heiner Fierz im Joss Toledo Art Studio & Gallery zu sehen.

10. November 2023
Kultur

«Höngg am Oelberg»

Der Autor Armin Günter ist in Höngg aufgewachsen und verwebt erstmals seine Kindheits- und Jugenderlebnisse mit einer fiktiven Geschichte. Entstanden ist ein packendes und nachdenkliches Buch.

10. November 2023
Publireportage

Ein Catwalk für nachhaltige Mode

Zweimal jährlich, jeweils im Frühling und im Herbst, lädt Canto Verde zur Modenschau ein. Nachhaltige Saisonmode der verschiedensten Labels wird hier präsentiert. Im Laden am Meierhofplatz kann diese erstanden werden.

10. November 2023
Quartierleben

Tropische Klänge am Räbeliechtli-Umzug

Am vergangenen Wochenende zogen Jung und Alt aus ganz Höngg im Sternmarsch zum Kirchplatz. Deren Räbeliechtli leuchteten um die Wette und die Steelband Sandflöö sorgte für Stimmung.

9. November 2023
Höngger Fauna

Winterlicher Naturspaziergang an der Limmat

Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg lädt am Sonntag, 19. November, zum Naturspaziergang ein.

8. November 2023
Kultur

Lesung: «Mord im Dutzend»

Der Höngger Journalist Stefan Hohler schildert in seinem neuen Buch «Mord im Dutzend» spannende Mordprozesse aus Zürich. Am 16. November hält er eine Lesung in der Redaktion der «Höngger Zeitung».

8. November 2023
3
Kultur

Verlosung: «Im weissen Rössl»

Die Operette mit Charme, Witz und Ohrwürmern ist bis Ende Jahr im Bernhard Theater zu sehen. Der «Höngger» verlost 2 × 2 Karten für den Donnerstag, 16. November.

7. November 2023
Quartierleben

Aus für Telefonkabine am Meierhofplatz 

Die «Telecab 2000» in Höngg der Firma APG|SGA, in der kostenlos telefoniert werden konnte, wurde abgebrochen.

7. November 2023
1
Kirchen

Im Kreuzgang zwischen Zeit und Ewigkeit

Ende November laden die Stadt und die Kirche erstmals zu einem öffentlichen und überkonfessionellen Gedenken in der Mitte der Stadt ein.

7. November 2023
Quartierleben

«Höngg hat seinen alten Bazar zurück»

Die Schatten der Pandemie sind längst verflogen, die Neuerungen greifen: Letzten Freitag und Samstag strömte das Publikum wieder wie einst zum Höngger Bazar.

6. November 2023
1
Kinder & Jugend

«Erzähl mir eine Geschichte!»

Geschichten von, mit und über Musik: Am 10. November organisiert das GZ Höngg gemeinsam mit dem Gemeinnützigen Frauenverein Zürich einen Erzählnachmittag für Zuhörer*innen ab zwei Jahren.

6. November 2023
Quartierleben

Der virtuelle Höngger Dorfplatz

Willkommen auf unserem virtuellen Dorfplatz! Hier werden Ihre Mitteilungen, Anfragen oder Komplimente aufgeschaltet, kuratiert von der Redaktion.

6. November 2023
Politik

Ständerat: 2. Wahlgang am 19. November

Bei den Wahlen Ende Oktober wurde Daniel Jositsch (SP) in den Ständerat gewählt. Nun gilt es, den zweiten Sitz des Kantons Zürich zu bestimmen.

5. November 2023
Quartierleben

Als in Höngg die Geister los waren

Süsses oder Saures: An der Jacob-Burckhardt-Strasse trieben sich an Halloween über hundert kleine Monster, Zombies und Hexen herum. Hinter dem Spuk stecken zwei Frauen aus Höngg.

4. November 2023
Stadt

Telefonbetrug: Seien Sie misstrauisch!

Meldungen über Telefonbetrug nehmen wieder zu. Die Kantonspolizei Zürich rät, stets misstrauisch zu sein.

4. November 2023
Höngger Fauna

Zürcher Tierschutz hilft Fröschen & Co. aus der Falle

Das neue Froschleiter-Projekt soll gefährdete Amphibien-Arten schützen. Dazu wird die Mithilfe von Stadtbewohner*innen benötigt.

3. November 2023
Quartierleben

Asiatische Hornissen in Höngg: Ein Nest wurde gefunden

Die invasive Asiatische Hornisse breitet sich inzwischen auch bei uns aus. Die Schädlingsprävention der Stadt Zürich bittet die Bevölkerung in Höngg um Mithilfe.

3. November 2023
Quartierleben

Quo vadis, «Mühlehalde»?

Seit dem Konkurs des Restaurants «Mühlehalde 13’80» fehlt in Höngg ein Festsaal. Abgesagte Anlässe und Planungsschwierigkeiten sind die Folge. Noch ist unklar, wie die Stadt Zürich als Eigentümerin das Haus künftig nutzen wird.

3. November 2023
Kultur

Verlosung: «D’Schatzinsle»

Das Piratenmusical für die ganze Familie feiert Mitte November im Bernhard Theater seine Premiere. Die «Höngger Zeitung» verlost 2 × 2 Karten.

1. November 2023
Stadt

Halloween – Feuerwerkskörper und Eierwürfe

Im Zusammenhang mit Halloween 2023 kam es auf dem ganzen Stadtgebiet zu rund 30 Einsätzen für die Stadtpolizei Zürich.

1. November 2023
Verkehr Höngg/Kreis 10

Haltestelle Wieslergasse verschoben

Die beiden Haltestellen der Linie 46 sind 120 und 250 Meter verschoben.

1. November 2023
Gewerbe

In Beziehung stehen zu …

Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.

1. November 2023
Quartierleben

Gemeinsam gegen Einbruch

Einbrüche verhindern - dies ist das Ziel der heute gestarteten Aktion zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität. Diese führt die Kantonspolizei Zürich wiederholt zusammen mit diversen weiteren Polizeikorps durch. Die Aktion dauert bis Ende Februar 2024.

30. Oktober 2023
Quartierleben

Gute alte Zeiten

Anfang Oktober stattete das Ortsmuseum Höngg dem Gesundheitszentrum für das Alter Bombach einen Besuch ab. Mit im Gepäck waren allerhand Alltagsgegenstände aus längst vergangenen Tagen.

30. Oktober 2023
Kirchen

«Rettet das Feuer!»

Der reformierte Kirchenchor führt im Gottesdienst am Reformationssonntag ebenfalls Werke von Johannes Brahms auf. Ein Teil des Pfarrteams gestaltet die Feier mit Abendmahl.

30. Oktober 2023
Quartierleben

Grillstellen statt Familiengärten?

Die SP und die Grünen wollen einen Teil der Familiengärten in der Stadt Zürich anders nutzen: Spielplätze und Grillstellen würden den Bedürfnissen heute besser entsprechen. Widerspruch gibt es aus Höngg.

28. Oktober 2023
Kultur

«Das letzte Kino»

Der Höngger Regisseur Gabriel Da Silva drehte einen Kurzfilm zur baldigen Schliessung des Kinos Uto. Es ist eine liebevolle Würdigung an das älteste Lichtspielhaus der Stadt.

27. Oktober 2023
Politik

Alle Jahre wieder …

Die politische Kolumne: Heute von Caroline Hobi, Vorstandsmitglied der FDP Kreis 10. Das Thema: die Krankenkassenprämien.

27. Oktober 2023
Kirchen

Der Traum vom ewigen Leben

Wie gelingt es religiösen Vereinigungen, die Menschen in ihren Bann zu ziehen und wie kommt man von ihnen wieder los? Ein @KTIVI@-Vortrag klärt auf.

27. Oktober 2023
Sport

Vom Sempachersee bis nach «Soorsi»

Die Tageswanderung der Höngger ­Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 1. November, geht zum Sempachersee - von Sempach-Neuenkirch über Nottwil und Oberkirch nach Sursee.

27. Oktober 2023
Kultur

Verlosung: Béjart Ballet  

Im November zeigt die Balletttruppe im Theater 11 «L’Oiseau de Feu» von Maurice Béjart und «Tous les hommes presque toujours s’imaginent» von Gil Roman. Ebenso wird der Béjart-Klassiker «Boléro» dargeboten.

26. Oktober 2023
Kinder & Jugend

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde  

Die Pfadi St. Mauritius-Nansen wandelte in ihrem Herbstlager auf den Spuren von Jules Verne. Möglich war das in S-chanf in Graubünden.

26. Oktober 2023
Kirchen

Feriengrüsse aus Bad Krozingen

Die Herbstferien der @KTIVI@-­Gruppe führte nach Deutschland in den bekannten Kurort. Ein Rückblick.

26. Oktober 2023
Institutionen

Ein Trip in die City

Das Ziel des Jahresausflugs vom Verein Wohnzentrum Frankental führte die Bewohnenden zusammen mit den Mitarbeitenden in die Innenstadt.

26. Oktober 2023
Kinder & Jugend

«Räbeliechtli, Räbeliechtli, wo gahsch hi?»

Kinder, wie die Zeit vergeht: Kaum sind die Badis geschlossen, steht schon der Räbeliechtliumzug vor der Tür. Am 4. November wird nachmittags im GZ geschnitzt. Abends findet der Umzug statt.

26. Oktober 2023
Institutionen

Halloween im Frankental: Ein schaurig-schönes Herbstfest

Der Verein Wohnzentrum Frankental hiess auch in diesem Jahr den Herbst mit einem Fest willkommen.

26. Oktober 2023
Quartierleben

«Reblaus-Trail» war erfolgreich

Im Sommer organisierte der Weinweg Höngg ein Sommerquiz. Rund 40 Personen haben teilgenommen.

25. Oktober 2023
Quartierleben

Schulanlage Riedhof soll ab 2028 instand gesetzt werden

Die Bestandsbauten der Schulanlage Riedhof in Höngg sollen nach Bezug des Erweiterungsbaus bis 2030 instand gesetzt werden. Die Kosten für die Projektierung belaufen sich auf rund 2,8 Millionen Franken.

25. Oktober 2023
Quartierleben

«Made in Höngg»

Gestalten ist ihre Leidenschaft: Die Künstlerin Francine Vonderhagen stellt ab November ausgewählte Bilder in den Räumlichkeiten der «Höngger Zeitung» aus.

25. Oktober 2023
Quartierleben

Aufhebung der Gräber

Die jährliche Grabaufhebung in Höngg findet am 4. November mit einer ökumenischen Gedenkfeier in der Friedhofskapelle statt.

25. Oktober 2023
Aus der Wipkinger Zeitung

Tempo 30 auf der Rosengartenstrasse: Stadt gegen Kanton

Die Kantonspolizei Zürich teilte heute mit, dass sie Tempo 30 auf der Rosengartenachse in Wipkingen nicht bewilligen werde. Die Stadt Zürich reagierte umgehend und legt Rekurs ein.

24. Oktober 2023
Stadt

Neuer Vergabeprozess für Alterswohnungen

«Wer eine Alterswohnung sucht und die Voraussetzungen dafür erfüllt, soll bei der SAW eine faire Chance erhalten.» Unter diesem Leitgedanken hat die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich das Vergabeverfahren für ihre Wohnungen überarbeitet.

24. Oktober 2023
Politik

Hohe Wahlbeteiligung im Kreis 10

Im Kreis 10 war die Stimmbeteiligung bei den Nationalrats- und Ständeratswahlen mit 59 Prozent hoch. Die SP erzielte in Höngg und Wipkingen das beste Resultat, ebenso in der Stadt Zürich. Landesweit legte die SVP zu.

23. Oktober 2023
Quartierleben

Telefonbetrug: Die Tipps der Polizei

Meldungen über Telefonbetrug nehmen wieder zu. Auch die Redaktion der «Höngger Zeitung» hat Hinweise aus der Leserschaft erhalten. Die Kantonspolizei Zürich rät, stets misstrauisch zu sein.

23. Oktober 2023
Kinder & Jugend

Jugendliche aus Höngg lernten den Berufsalltag kennen 

Sieben Sekundarklassen der 2. Oberstufe aus Höngg erhielten die Gelegenheit, in den Alltag einzelner Be­triebe reinzuschnuppern. Der «Höngger» hat Jugendliche aus dem Schulhaus Lachenzelg begleitet.

23. Oktober 2023
Quartierleben

Die Weinlese selbst erleben

Die diesjährige Weinlese ist beendet. Nicht nur in den Rebbergen, sondern auch im Rebsortengarten Höngg. Dessen Betriebsgruppe lud ein, den Wümmet zu erleben.

22. Oktober 2023
Verkehr Höngg/Kreis 10

Haltestelle «Schützenhaus Höngg» wird hindernisfrei ausgebaut

Die Arbeiten beginnen am Montag, 23. Oktober, und dauern voraussichtlich bis Anfang Dezember 2023.

21. Oktober 2023
Höngger Fauna

Ist der Höngger Goldschakal schon weitergezogen? 

Im März und Juni ist auf dem Hönggerberg ein Goldschakal gleiche mehrere Male in eine Fotofalle getappt. Inzwischen hat man von diesem Neuling nichts mehr gesehen und gehört. Das berichtet der Natur- und Vogelschutzverein Höngg.

19. Oktober 2023
Quartierleben

Verteilung von Jodtabletten

Zwischen Mitte Oktober und Mitte November wird der Bund neue Jodtabletten per Post zustellen.

19. Oktober 2023
Kultur

Allerseelen mit Musik von Brahms 

Die Chöre Cantata Prima und Cantata Nova geben am Sonntag, 29. Oktober, ein Konzert mit Werken von Johannes Brahms.

18. Oktober 2023
Stadt

Ein Blick auf vergangene Zeiten

Wie sah Zürich 3000 vor Christus aus? Welche Gebäude standen in der Stadt um 1800? Mittels digitaler 3D-Modelle kann man sich ein konkretes Bild von Zürichs Vergangenheit machen. Auch in Höngg gibt es einiges zu entdecken.

18. Oktober 2023
Quartierleben

So war die Metzgete in Höngg   

Blut- und Leberwürste sowie eine tolle Stimmung zeichneten die jüngste Metzgete des Männerchors Höngg aus.

17. Oktober 2023
1
Kinder & Jugend

Die OpenSundays öffnen wieder

Am 29. Oktober startet die neue OpenSunday-Saison in Zürich. Bis Anfang April werden an zehn Standorten die Sporthallen für Primarschüler*innen geöffnet. In Höngg ist die Halle der Schule Am Wasser dabei.

16. Oktober 2023
Quartierleben

Künstliche Intelligenz entdecken

Die ETH Zürich startet am 29. Oktober wieder mit dem öffentlichen Bildungsangebot «Treffpunkt Science City». Die Erlebnissonntage auf dem Hönggerberg bieten ein spannendes Programm.

16. Oktober 2023
Aus der Wipkinger Zeitung

Mode hilft Menschen in der Ukraine

Ab Mitte November gibt es im WipWest Huus wieder Markenkleidung zu kaufen. Die erste Aktion war ein Erfolg: Rund 7500 Franken konnten für Menschen in der Ukraine eingenommen werden.

16. Oktober 2023
Kultur

Konzert mit dem Vokalensemble Canturia

Elf Sänger*innen und ein Streichquartett treten am 22. Oktober gemeinsam in der reformierten Kirche auf.

16. Oktober 2023
Dagmar schreibt

Das Problem mit Phase vier

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über Demut vor dem Leben und die verschiedenen Stadien eines grippalen Infektes.

15. Oktober 2023
Sport

Durch Reben und Wald

Die Kurzwanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 18. Oktober, führt von Oberneunforn nach Nieder­neunforn, den Iselisberg entlang nach Kartause Ittingen.

14. Oktober 2023
Quartierleben

Höngger Sammelaktion war ein Erfolg

Im September veranstaltete die Ukraine Support Group erneut eine Sammelaktion, diesmal für ein Feldspital. Die Spenden waren zahlreich.

12. Oktober 2023
Kultur

Kino in Höngg: «Joyland»

Einmal im Monat wird aus dem Saal im Kirchgemeindehaus Höngg ein Kino: Am Mittwoch, 25. Oktober, zeigt der Kirchenkreis zehn den preisgekrönten Film «Joyland» von Sam Sadiq.

12. Oktober 2023
Quartierleben

Der nächste «Tag der offenen Vereinstür»  

Am 26. Oktober stellen sich der Quartierverein Höngg, der Samariterverein Zürich-Höngg und der Verschönerungsverein Höngg mit der Ortsgeschichtlichen Kommission im Infozentrum vor.

12. Oktober 2023
Quartierleben

Wirt sperrt Einbrecher im Keller ein

Am frühen Dienstagmorgen, 10. Oktober, nahm die Stadtpolizei Zürich im Kreis 10 zwei mutmassliche Einbrecher in flagranti fest.

11. Oktober 2023
1
Quartierleben

Zeit für den Räbeliechtli-Umzug

Die Tage werden kürzer und in rund einem Monat strömen sie wieder aus, die Kinder mit ihren Räbeliechtli. In Höngg führen fünf Routen als Sternmarsch zum Kirchplatz.

11. Oktober 2023
Publireportage

Knipsen, teilen und gewinnen!

Vom 10. bis 21. Oktober verwandelt sich der Letzipark in eine «Selfie World»: ein buntes, ausgefallenes Fotostudio mit attraktiven Gewinnmöglichkeiten.

10. Oktober 2023
Quartierleben

Eine Leidenschaft für Ravioli

Der Name «Bravo» steht weit über Höngg hinaus für köstliche Ravioli. Im Fabrikladen an der Limmattalstrasse 276 wird eine ganze Bandbreite der Nudelspezialitäten hergestellt und verkauft.

9. Oktober 2023
Quartierleben

Der Traum vom Fliegen

Stimmt das Bild vom Traumberuf Pilot*in noch? Wie sieht deren Werdegang und Alltag in Wirklichkeit aus? Das @KTIVI@-Referat von Thomas Frick hat die Antworten.

8. Oktober 2023
Kultur

Musik ist sein Leben

Die Konzerte des reformierten Kirchenchors Höngg sorgen für Begeisterung – und volle Kirchenbänke. Massgeblich daran beteiligt ist Kantor Peter Aregger.

7. Oktober 2023
Quartierleben

Anpacken im Herbst

Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg führt am Samstag, 21. Oktober, von 9 bis 13 Uhr einen Arbeitstag mit anschliessendem Mittagessen durch.

6. Oktober 2023
Verkehr Höngg/Kreis 10

Linien 13, 46 und 80: 15-Minuten-Takt ab 20.30 Uhr

Die Personalsituation bei den VBZ bleibt angespannt. Um die kurzfristigen Kursausfälle weiter zu reduzieren, werden mit dem Fahrplanwechsel im Dezember punktuelle Angebotsreduktionen vorgenommen. Das betrifft auch Höngg.

5. Oktober 2023
Stadt

Kronenfläche der Zürcher Stadtbäume nimmt ab

Rege Bautätigkeit und Naturereignisse reduzieren die Baumkronenfläche in Zürich weiter. Dies belegen aktuelle Messdaten. Die Stadt Zürich hat verschiedene Massnahmen eingeleitet, um den Baumbestand stärker zu schützen und zu erweitern.

5. Oktober 2023
Quartierleben

Zu Hause angekommen

Über 100 Personen nahmen am Neuzuzüger*innen-Anlass teil. Ein Rundgang führte sie durch das Quartier bis zum Zweifel Fasskeller. Manche waren überrascht ob den vielen Informationen über Höngg.

5. Oktober 2023
Kinder & Jugend

Schnitzeljagd statt Mathematik

Am 23. September veranstaltete der Elternrat der Schule Rütihof sein Sommerfest. 350 Kinder und ihre Eltern sowie das gesamte Schul- und Hortpersonal waren geladen, gemeinsam einen unbeschwerten Nachmittag zu verbringen.

5. Oktober 2023
Quartierleben

Ein Abend mit der Stiftung

Die Stiftung Höngger Quartierzeitung feierte ihr 20-jähriges Bestehen: Es war ein Wiedersehen mit vielen Gründungsmitgliedern sowie Personen, die einen Beitrag an den Fortbestand der Stiftung leisten.

4. Oktober 2023
Quartierleben

Limmattalstrasse: Tempo 30

Bis Ende Oktober bleiben die Höngger- und Limmattalstrasse gesperrt für den Durchgangsverkehr. Danach gilt neu Tempo 30.

4. Oktober 2023
Quartierleben

Oktoberfest auf dem «Hönggi»  

Das dritte Oktoberfest des Sportvereins Höngg findet am 20. und 21. Oktober statt.

4. Oktober 2023
Quartierleben

Edelkastanien aus Höngg

Zürichs erster Kastanienhain in Höngg wird am 7. Oktober offiziell eingeweiht.

4. Oktober 2023
Quartierleben

Abbruch der Brücke bei der Segantinistrasse

Am Mittwochmorgen, dem 4. Oktober, war es soweit: Die über 60 Jahre alte Brücke in der Segantini- über die Holbrigstrasse wurde abgebrochen.

4. Oktober 2023
Sport

Bei Frutigen auf die Hängebrücke

Die Rundwanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 11. Oktober, geht von Frutigen nach Hostalden und zurück.

4. Oktober 2023
Kultur

Ein Rendezvous mit der Stille

Die Ausstellung des Höngger Künstlers Louis Lang in der Residenz Im Brühl wurde bis am 11. November verlängert.

2. Oktober 2023
Quartierleben

Bring- und Holtag für Kindersachen

Der Frauenverein Höngg organisiert Mitte Oktober wieder den beliebten Anlass für Eltern.

2. Oktober 2023
Quartierleben

Sonntagsklatsch zum Ersten

Hoffnung - zu diesem Thema diskutierten Andreas Pätzold und Yves Bossart am 1. Oktober im GZ Höngg. Das Interesse war gross, die Diskussionsfreude auch.

2. Oktober 2023
Vereine

Erste Hilfe im Betrieb: Sicherheit und Ausbildung

Mehr als ein Drittel der über 800‘000 Unfälle geschehen am Arbeitsplatz. Rasche und korrekte Erstversorgung ist bei rund 280’000 Betriebsunfällen entscheidend für den Verlauf der Verletzung. Doch was bedeutet dies konkret für die Ausbildung in Betrieben? Der Samariterverein Zürich-Höngg gibt Auskunft.

29. September 2023
Sport

Durch Wälder und Wiesen

Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 4. Oktober, führt von Nesslau-Krummenau nach Ebnat-Kappel.

29. September 2023
Gewerbe

In der Privatwirtschaft längst pleite

Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.

28. September 2023
Quartierleben

Nein, Sie haben nichts verpasst: Am Wochenende fand kein Wümmetfäscht statt

Im aktuellen Tagblatt der Stadt Zürich heisst es, dass am vergangenen Wochenende das Wümmetfäscht stattfand. Offensichtlich ein Missverständnis.

27. September 2023
Höngger Podcast

Mit neuem Podcast durch Höngg spazieren

Die dritte Folge vom Podcast der «Höngger Zeitung» lädt zum naturnahen Spaziergang ein. Mit dabei sind der Natur- und Vogelschutzverein Höngg, die ETH Zürich Hönggerberg und der Verein «Bee’n’Bee».

26. September 2023
Quartierleben

So war der Schnuppertag in der Cevi

Am Cevi-Tag in Höngg wurden erneut viele interessierte Kinder willkommen geheissen, um die Aktivitäten der Cevi Züri 10 kennenzulernen.

26. September 2023
Quartierleben

Churchtrail: Schnitzeljagd um Kirche und Quartier

Jedes Gebäude und somit auch jede Kirche und ihr Quartier haben eine Geschichte. Solche Geschichten erzählt der Churchtrail von Katholisch Stadt Zürich, der sich durch die Quartiere Höngg und Wipkingen zieht.

26. September 2023
Quartierleben

Ein heiteres Wochenende im Berner Oberland

Barbara Gubler lud zur diesjährigen Bergturnfahrt der Höngger Damen- und Frauenriege in ihre zweite Heimat, dem Berner Oberland, ein. Dreissig Frauen aus diversen Gruppen und Riegen konnten nicht widerstehen.

26. September 2023
Dagmar schreibt

«Es wird nicht geschlafen»

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über die Erziehung zum Wachbleiben.

25. September 2023
Sport

Höngger Kampfsport ganz vorne dabei

Bei den Schweizer Wushu-Meisterschaften trium­phierten gleich sechs jun­ge Talente aus Höngg.

25. September 2023
Kultur

Verlosung: Cirque du Soleil 

Cirque du Soleil kehrt mit seiner farbenfrohen Show «OVO» vom 11. bis 15. Oktober zurück nach Zürich. Die «Höngger Zeitung» verlost 2 x 2 Karten.

25. September 2023
Quartierleben

Sonntagsklatsch in der GZ-Galerie

Philosophieren und diskutieren bei Kaffee und Gipfeli: Eine neue Veranstaltungsreihe im GZ macht es möglich. Den Anfang macht am 1. Oktober ein philosophisches Gespräch zum Thema «Hoffnung» mit Yves Bossart.

25. September 2023
Quartierleben

Georg Sibler – ein Nachruf

Georg Sibler war vieles: Historiker, Notar, Buchautor, Chronist, Archivar, Heraldiker, Stiftungsrat. Vor allem aber war Georg ein leidenschaftlicher Höngger. Nun ist er – 94-jährig – verstorben.

23. September 2023
Quartierleben

Das «historische Gewissen» von Höngg

Georg Sibler kannte das Quartier wie kaum ein anderer und schrieb die umfassende «Ortsgeschichte Höngg»: Das machte ihn selbst zum prägenden Charakter für Höngg.

23. September 2023
Kirchen

«Die Reaktionen sind Wut und Frust»

Eine Studie der Universität Zürich erschüttert die katholische Kirche in der Schweiz: Von 1002 Fällen sexuellen Missbrauchs seit 1950 ist die Rede. Marcel von Holzen, der katholische Pfarrer im Kreis 10, findet deutliche Worte.

22. September 2023
Quartierleben

Im siebten Himmel von Höngg

Das diesjährige Riedhoffest zog viel Publikum an: Bei prächtigem Wetter erfreute das Angebot Gross und Klein. Die Sängerin Maja Brunner legte eine einstündige Show hin.

22. September 2023
Quartierleben

Markttreiben auf der «Piazza Rütihof»

Nach dem Sommer ist vor dem Herbst – höchste Zeit, mal wieder loszuwerden, was zuhause nicht mehr benötigt wird.

21. September 2023
Quartierleben

Erinnerungen an einen Wettkönig

Der gebürtige Höngger Michael Sauser trat im Jahr 1998 in «Wetten, dass ..?» auf. Damals sang er auf Nachfrage jede gewünschte Nationalhymne. Am 21. September wäre er 50 Jahre alt geworden.

21. September 2023
1
Quartierleben

Illegale Graffiti: So reagiert der Stadtrat

Welche Massnahmen kann die Stadt Zürich wegen illegalen Sprayereien ergreifen? Martina Zürcher-Böni (FDP) und Johann Widmer (SVP) hatten im Gemeinderat eine Schriftliche Anfrage eingereicht. Nun liegen die Antworten vor.

21. September 2023
Quartierleben

Eine neue Kinderärztin für Höngg – in der Apotheke

Die Apotheke Im Brühl wagt gemeinsam mit der Höngger Kinderärztin Tanja Restin ein Experiment: Freitags bietet die Ärztin in den Räumlichkeiten der Apotheke Sprechstunden für Kinder an.

21. September 2023
Quartierleben

Der QuarTierhof Höngg lädt zum Fest

Am 23. September findet auf dem QuarTierhof Höngg das Hoffest statt. Zu diesem Anlass beantwortet Seraina Vetsch, Hofmitarbeiterin mit Schwerpunkt Soziokultur, einige Fragen.

21. September 2023
Kinder & Jugend

«Werwölfle» spielen oder doch lieber Graffiti malen?

Seit zwei Jahren bietet das GZ Höngg am Mittwochnachmittag einen Treff für Mittelstufenschüler*innen an. Das Programm ist vielfältig, mitmachen kann jeder. Zehran Turan und Benedikt Schumacher von der Jugendarbeit des GZ Höngg berichten.

21. September 2023
Alter

Heute ist Welt-Alzheimer-Tag

Am 21. September ist der Welt-Alzheimer Tag. Anlässlich dieses Tages verleiht Alzheimer Zürich alljährlich einen Fokuspreis, der an Menschen oder Organisationen geht, die sich speziell für Demenzbetroffene einsetzen.

21. September 2023
Quartierleben

Badi-Saison mit rekordhohen Eintrittszahlen

In der Sommersaison wurden insgesamt 2,38 Millionen Badeintritte gezählt – so viele wie nie zuvor. Auch in Höngg stiegen die Zahlen.

20. September 2023
Sport

Höngger Schütze ist Schweizer Meister

Malo Jaboulet, Junior der Standschützengesellschaft Neumünster, erreichte bei den Schweizer Meisterschaften den ersten Rang.

20. September 2023
Kultur

Verlosung: Angelo Kelly

Der Sänger Angelo Kelly kommt am 30. September für ein Konzert in den Spirgarten nach Altstetten. Eine gute Nachbarschaft verpflichtet: Der «Höngger» verlost zwei Karten!

20. September 2023
Kultur

Der Höngger Clan ist wieder da

Nach drei Jahren kehrt am 23. September «Earthdance Switzerland» zurück. Die ­Techno-Party für einen guten Zweck wird von einem Höngger Verein organisiert.

20. September 2023
Kultur

Dass der Seele die Herrlichkeit des Paradieses geschenkt werde

Am Samstag, 9. Sep­tember, führten der reformierte Kirchen­chor Höngg und das Kammer­orchester Aceras ­barock unter der Leitung von ­Peter Aregger das Werk «Stabat mater» von Joseph Haydn auf. Ein ­Konzert­bericht von François Baer.

20. September 2023
Quartierleben

Höngger Naturperlen entdecken

Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg zeigt auf einem Spaziergang, wo er aktiv ist und stellt lokale Naturperlen vor. Die Route führt vom Hönggerberg bis zur Limmat.

20. September 2023
Quartierleben

Die Höngger Metzgete mit Alphornklängen

Der Männerchor Höngg lädt zur «Buuremetzgete» auf den Hönggerberg ein. Er erhält tatkräftige Unterstützung vom Frauenchor Höngg.

19. September 2023
ETH Hönggerberg

Die ETH wächst weiter

Am 18. September begann das Herbstsemester an der ETH Zürich. Erstmals seit der Pandemie stiegen die Anzahl Neuzugänge auf Bachelorstufe wieder an.

19. September 2023
Stadt

Wie laut ist Höngg?

Rund 140'000 Personen leben in Zürich in Gebäuden über dem Lärmgrenzwert. Ein neuer 4D-Viewer visualisiert die Lärmimmissionen an den rund 4500 betroffenen Strassenabschnitten in der Stadt Zürich.

18. September 2023
Quartierleben

Neu in Höngg? Willkommen!

Der Quartierverein Höngg lädt zum Neuzuzüger*innen-Anlass ein. Am Mittwoch, 20. September, ist es soweit.

16. September 2023
1
Kultur

Eine Bühne für den musikalischen Nachwuchs

Am Samstag, 28. September, findet in Höngg das «Preludium & Friends Festival 2023» statt. Im reformierten Kirchengemeindehaus treten neue und vielversprechende Talente auf. Sichern Sie sich Gratiskarten für den Anlass!

15. September 2023
Quartierleben

Abschied von Georg Sibler

Er galt als das «historische Gewissen» von Höngg: Georg Sibler, Autor der Ortsgeschichte Höngg, ist am 2. September im Alter von 94 Jahren verstorben. Vor einem Jahr veröffentlichte er seine Memoiren und sprach mit der «Höngger Zeitung».

15. September 2023
Verkehr Höngg/Kreis 10

Limmattalstrasse 414: Reparaturarbeiten

Bei der Limmattalstrasse vor dem Wohnzentrum Frankental wird die Strassenentwässerung saniert.

14. September 2023
Ratgeber

Einbruch in der Dämmerung: Wie schütze ich mich?

Wenn die Tage kürzer werden und die Dunkelheit früher kommt, haben Einbrüche wieder Saisonstart. Christian Schindler, Generalagent der Mobiliar Zürich, zeigt auf, was man dagegen tun kann. Er erklärt auch, wieso eine Hausratversicherung sinnvoll ist.

14. September 2023
Sport

Ferien mit dem liebsten Hobby

Es ist für die Junior*innen des Sportvereins Höngg der traditionelle Höhepunkt in den Sommerferien: Das Fussballlager an der Lenk im Berner Oberland. Ein Rückblick.

14. September 2023
Sport

Über die Wasserflue

Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 20. September, führt in den Aargauer Jura von Küttigen bei Aarau über die Wasserflue nach Erlinsbach.

14. September 2023
Gewerbe

Einfach mal fordern, auch wenn man keine Ahnung hat

Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.

13. September 2023
Stadt

Energiekostenzulage kann jetzt beantragt werden

Die Verordnung für die Ausrichtung der neuen Energiekostenzulage der Stadt Zürich für einkommensschwache Haushalte ist in Kraft getreten. Betroffene Haushalte müssen nun rasch handeln.

13. September 2023
Sport

Sportliche Grüsse aus Amsterdam

Für das Weltturnfest in Amsterdam trainierten kantonale Gruppen drei Jahre lang. Im Sommer reisten schliesslich acht Personen des Turnvereins Höngg in die niederländische Metropole.

12. September 2023
Quartierleben

Neuer Weiher im Höngger Wald

An der Mittelwaldstrasse hat Grün Stadt Zürich einen neuen Weiher angelegt. Eine ideale Nische für Flora und Fauna.

12. September 2023
Stadt

Velos spenden und Menschen in Afrika vorwärtsbringen

Vom 19. bis 21. September führt Velafrica in Zürich eine Abholaktion für Velos durch. Wer ein ausgedientes Fahrrad hat, kann es für einen guten Zweck spenden. Der Abholservice ist gratis. Velospenden können bis am 13. September angemeldet werden.

11. September 2023
Quartierleben

Frauenkleider-Tausch: die Herbstausgabe

Zeit für neue «alte» Mode: Der Frauenverein Höngg veranstaltet Ende September seinen beliebten Anlass im GZ Höngg.

11. September 2023
Quartierleben

Das Riedhoffest mit Maja Brunner

Das Alterswohnheim Riedhof lädt am Samstag, 16. September, zum traditionellen Riedhoffest ein. Das diesjährige Highlight ist der Auftritt der Schweizer Sängerin Maja Brunner.

10. September 2023
Quartierleben

Sumo-Ringen im Heizenholz

Das Spielfest im Wohn- und Tageszentrum Heizenholz ist für viele im Quartier eine feste Grösse. Bei bestem Spätsommerwetter warteten zahlreiche Attraktionen auf Klein und Gross.

9. September 2023
Stadt

Dem Strom der violetten Badekappen entgegen

Am 23. August fand die diesjährige Seeüberquerung statt. Mit dabei waren viele freiwillige Rettungsschwimmer*innen aus Höngg. Darum zog es auch den «Höngger» zum See – allerdings nicht ins, sondern aufs Wasser.

8. September 2023
1
Kinder & Jugend

Nach Narnia und zurück

Für die Mitglieder des Cevi Züri 10 war die letzte Sommerferienwoche dieses Jahres schon lange gross im Kalender markiert für das Sommerlager. Die Reise führte ins unbekannte Narnia. Ein Rückblick.

8. September 2023
Kinder & Jugend

«Märchen im Wald» kommt zurück

Erzählen ist anders als Vorlesen. Seit Urzeiten werden Geschichten mündlich weitergegeben und überliefert. Diesen uralten Brauch möchte Sarah Betschart gerne weiter pflegen. Mitte September lädt sie zur nächsten Märchenstunde in den Wald ein.

8. September 2023
Quartierleben

Eine Woche lang gratis lernen

Ein buntes und vielfältiges Programm bietet die achte Ausgabe des Lernfestivals «Zürich lernt», das vom 18. bis 24. September stattfindet. Auch in Höngg wird viel Wissen geteilt.

8. September 2023
Dagmar schreibt

Dagmar schreibt: Schöne neue Welt

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über das Wunder der Kommunikation – digital und analog.

8. September 2023
Quartierleben

Jugendtreff im Rütihof stand im Flammen

Der Jugendtreff «Chaste» im Rütihof brannte am Mittwochabend lichterloh. Verletzte gab es keine.

7. September 2023
Quartierleben

Vuebelle: Das Rondell wird zum Holzsteg

Eine weitere Etappe des Projektes Vuebelle ist geschafft: Mit der Unterstützung von Freiwilligen wurde ein Steg erbaut, welcher das Dach des Belcafés symbolisiert.

7. September 2023
Quartierleben

Sechs Freunde und der Müll in der Limmat

Das Angenehme mit dem Notwendigen verbinden: Eine Gruppe von Kindern setzt sich dafür ein, dass sich im Flussbett der Limmat weniger Müll ansammelt. Dazu unternehmen sie regelmässige Tauchgänge im Fluss.

7. September 2023
Kinder & Jugend

Feriendestination Rütihütten

Kein Sommerloch auf dem Bauspielplatz: Vom «Spielplatzpfuus» bis zum Sommerfest hatte der Spielplatz beim Rütihof im Juli und August so einiges zu bie­ten. Ein kleiner Rückblick.

7. September 2023
Sport

Auf Höhenwanderung

Die Halbtageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 13. September, führt von der Ibergeregg nach Brunni.

7. September 2023
Quartierleben

Sammeln für ein Feldspital

Der Krieg hält an und die Ukraine Support Group sammelt am Samstag, 16. September, in der Pfarrei Heilig Geist erneut für die Kriegsbetroffenen. Im Fokus steht ein Feldspital.

7. September 2023
Institutionen

«Bei uns darf man bleiben»

Zum 40-Jahr-Jubiläum veranstaltete das Wohnzentrum Frankental ein grosses Fest. Die Gäste erschienen trotz Regenwetter zahlreich. Einen Tag zuvor gab es Einblicke in das Zuhause von 41 Menschen.

6. September 2023
Kultur

«Der Aufreger» kommt nach Höngg

Wer sich aufregend amüsieren möchte, der pilgert bald ins Gesundheitszentrum Bombach: Claudio Zuccolini präsentiert sein Programm «Der Aufreger» als Probevorstellung vor der Premiere.

6. September 2023
Verkehr Höngg/Kreis 10

Reparaturarbeiten an der Strassenentwässerung

Im Bereich der Limmattalstrasse 215 werden ab Montag, 11. September, für eine Woche Bauarbeiten stattfinden.

5. September 2023
Quartierleben

Scientifica 2023: Auch der Quartierverein Höngg war dabei

Am vergangenen Wochenende fand in Zürich das grösste Wissenschaftsfestival der Schweiz statt. Auf dem Campus der ETH Hönggerberg waren die Quartiervereine aus Höngg und Affoltern mit einer Mostpresse vor Ort.

5. September 2023
Quartierleben

Höngger Sänger im Halbfinale der «Swiss Voice Tour»

Dan Paulweber überzeugte die Jury und das Publikum beim grössten Gesangswettbewerb der Schweiz im Letzipark. Es ist sein Comeback auf der Bühne.

4. September 2023
Sport

Züri rännt – ab Frankental

Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr bietet die Laufgruppe «Züri rännt» am 24. September zum zweiten Mal einen 16-Kilometer-Erlebnislauf mit Beginn und Schluss am Frankental an.

4. September 2023
Politik

Abstimmungen vom 3. September: Die Resultate im Kreis 10

Am 3. September kamen vier städtische Vorlagen an die Urne. Die Volksinitiative «Stadtgrün» hatte keine Chance, die Gegenvorschläge setzten sich durch.

4. September 2023
Quartierleben

Erneuerung der Brücke bei der Segantinistrasse

Die Brücke in der Segantini- über die Holbrigstrasse wird Mitte September saniert. Die Sperrung soll bis Ende Jahr dauern.

1. September 2023
Institutionen

Gesundheitszentren für das Alter: Neue Taxregelung

Die Zusammenführung der Alterszentren und Pflegezentren der Stadt Zürich zu den Gesundheitszentren für das Alter erfordert eine neue, einheitliche Taxregelung. Diese wurde vom Stadtrat beschlossen und tritt per 1. Januar 2024 in Kraft.

1. September 2023
Quartierleben

Hardturm-Stadion: Rekurse abgewiesen

Das Baurekursgericht des Kantons Zürich hat zwei Rekurse gegen den Gestaltungsplan vollumfänglich abgewiesen. Das Projekt «Ensemble» ist damit einen Schritt weiter.

1. September 2023
Vereine

Armbrust-Volksschiessen für Alle

Mitte September laden die Armbrustschützen Höngg zum sportlichen Wettkampf und gemütlichen Zusammensein auf den Hönggerberg ein.

1. September 2023
Quartierleben

Berührende Kantate von Joseph Haydn

Im September erklingt in der Reformierten Kirche Höngg Haydns «Stabat Mater». Unter der Leitung von Peter Aregger musizieren der reformierte Kirchenchor, Solist*innen, das Kammerorchester Aceras und der Organist Robert Schmid.

31. August 2023
Verkehr Höngg/Kreis 10

Tram der Linie 13 entgleist

Bei der Haltestelle Schwert ist am Dienstag ein Tram entgleist. Verletzte gab es keine.

30. August 2023
Höngger Fauna

Nachgefragt: Wer fliegt wann wohin?

Der Sommer ist zwar noch da, doch die Zugvögel machen sich schon bald wieder auf den Weg in ihre Winterquartiere. Fiorella Ruchti vom Natur- und Vogelschutzverein Höngg hat dem «Höngger» erklärt, wie die Reisepläne der einzelnen Vogelarten konkret aussehen.

30. August 2023
Dagmar schreibt

Zufälle gibt’s, die gibt’s gar nicht  

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über Zufälle – oder Fügungen? Egal, auf jeden Fall schöne Episoden.

30. August 2023
Höngger Fauna

Stadträtin Simone Brander: Eine Eibe für Höngg

Beim Sechseläuten war die Vorsteherin des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements einer der prominenten Gäste der Zunft Höngg. Als Dank brachte sie damals eine Eibe mit.

29. August 2023
1
Publireportage

Neues Leben für alte Produkte

Das Projekt «Restwert» bei ESPAS in Höngg übernimmt den kompletten Aufwand beim Online-Verkauf von ausrangierten Produkten.

29. August 2023
Kultur

Das Kellerformativ geht in die nächste Runde

Die Ferien sind vorbei, die grösste Hitze wohl auch bald – nun ist wieder Zeit für Kultur. Bereits Anfang September startet deshalb das Kellerformativ im GZ Höngg mit einer neuen Konzert- und Comedyreihe.

28. August 2023
Kultur

Höngger Sänger im Halbfinale der «Swiss Voice Tour»

Daniel Paulweber aus Höngg überzeugte die Jury und das Publikum im Finale des 8. Castings des grössten Gesangswettbewerbs der Schweiz. Der Event fand im Einkaufszentrum Letzipark statt.

28. August 2023
Kinder & Jugend

«Schulsport live» in Höngg

Am «Schulsport live» vom Samstag, 2. September, zeigt der Schulsport der Stadt Zürich seine vielfältige Palette an Sport- und Freizeitangeboten. Einen Vormittag lang können Kinder und Jugendliche kostenlos neue Sportarten ausprobieren - auch in Höngg.

28. August 2023
Publireportage

Gemeinsamer Einsatz für die Kinderrechte

Post-Kolonialismus und Menschenrechtsverletzungen prägen bis heute das Leben indigener Minderheiten in Bangladesch. Ein Hilfsprojekt von CO-OPERAID fördert das Kinderrecht auf Bildung. Eine Podiumsdiskussion am 1. September bietet weitere Informationen.

28. August 2023
Kinder & Jugend

Schoggitaler für Naturschutz

Im September findet die traditionsreiche Taleraktion statt. In der ganzen Schweiz verkaufen Schulkinder Schoggi für den Natur- und Heimatschutz.

28. August 2023
Vereine

Die Reise auf der Promi-Yacht

Wie jedes Jahr in den Sommerferien packten die Mitglieder der Pfadi St. Mauritius Nansen ihre Rucksäcke und verreisten für zwei Wochen ins Pfadilager.

28. August 2023
Quartierleben

Im Dunkeln ist gut munkeln

Am Samstag, 2. September, an der «Langen Nacht der Zürcher Museen», lädt auch das Ortsmuseum Höngg zu einem Besuch ein.

27. August 2023
Kultur

Der langersehnte Auftritt im Zürcher Volkshaus

Endlich ist es wieder so weit: Bald veranstaltet der A-capella-Chor Singarellas sein traditionelles Jahreskonzert. Die Sängerinnen proben in Höngg.

26. August 2023
Stadt

Zwei Millionen Eintritte in den Sommerbädern

Am 23. August wurden in den Stadtzürcher Sommerbädern 2'023'479 Badeintritte seit Saisonstart gezählt. Mehr als zwei Millionen Eintritte wurden zuvor während der Saison 2018 und 2022 erreicht.

25. August 2023
Vereine

So geht es mit dem Ortsmuseum Höngg weiter

Im Juli berichtete die «Höngger Zeitung» über die bevorstehenden Veränderungen im hiesigen Ortsmuseum. Der Aktuar Beat Zürcher blickt zurück und erläutert die konkreten Pläne.

25. August 2023
Politik

Die Abstimmungen am 3. September

Am 3. September kommen vier städtische Vorlagen an die Urne. Kantonale und eidgenössische Abstimmungen finden nicht statt. Hier die Vorlagen in Kürze und die Parolen der Parteien.

25. August 2023
Quartierleben

Woodstock an der Limmat

Auf das einzige Openair auf Höngger Boden, das Werdinsel-Openair, mussten die Fans fünf lange Jahre verzichten. Am 4. und 5. August fand es endlich wieder statt. Die Stimmung war trotz unbeständigem Wetter hervorragend.

24. August 2023
Institutionen

Seit 40 Jahren ein Zuhause für Menschen mit Beeinträchtigung

Das Wohnzentrum Frankental feiert: Im Jahr 1983 wurde es eröffnet, und heute finden dort 41 Menschen ein Zuhause. Ein öffentliches Fest im August lädt zum Besuch ein.

24. August 2023
Institutionen

Das Hauserfest trotzte der Hitze

Mitte August war es wieder soweit: Das Alters- und Pflegeheim der Hauserstiftung in Höngg lud zum jährlichen Sommerfest ein. Dieses bot auch Einblicke in private Bereiche.

24. August 2023
Verkehr Höngg/Kreis 10

Höngg hat sein Tram zurück

Die Trams der Linie 13 rollen wieder durch Höngg und sorgen für Freude und Erleichterung. Eine Feier zur Wiederinbetriebnahme fand ebenfalls statt.

24. August 2023
Stadt

Tausende Teilnehmende überquerten den Zürichsee

An der 33. Stadtzürcher Seeüberquerung, die mit tatkräftiger Hilfe aus Höngg durchgeführt wurde, haben 8'224 Schwimmer*innen teilgenommen. Zwischenfälle gab es keine.

24. August 2023
Kultur

Verlosung: «Im Orchester graben»

Ursus & Nadeschkin gehen mit dem Sinfonieorchester Camerata Schweiz auf Tour. Wir verlosen 2 x 2 Karten für den 7. September in der Tonhalle Zürich.

24. August 2023
Quartierleben

Ratespass mit dem «Höngger»

Das «Höngger»-Sommerrätsel wurde mit Begeisterung gelöst. Gesucht wurde das Wort «Ferienlektüre».

24. August 2023
Quartierleben

Schmierereien erreichen eine neue Dimension

Auch während der Sommerferien wurden weitere illegale Sprayereien entdeckt. In der Unterführung bei der Frankentalerstrasse waren es antisemitische Zeichen.

24. August 2023
Quartierleben

Keine Klimmzüge mehr im Wald – zumindest vorübergehend

Ein heftiges Gewitter hat Ende Juli Teile des Vitaparcours im Wald zwischen dem Rütihof und Oberengstringen zerstört. Die Reparatur wird durch die Gemeinde Oberengstringen durchgeführt.

24. August 2023
Institutionen

Spielend in den Herbst

Nach den langen Ferien ist nun wieder Alltag angesagt. Damit der abrupte Wechsel nicht allzu schwerfällt, lädt das GZ Höngg am 9. September zur Spielaktion auf die Schärrerwiese ein.

24. August 2023
Institutionen

Es ist wieder Spielfest im Heizenholz

Das Wohn- und Tageszentrum an der Regensdorferstrasse lädt zu seinem jährlichen Fest ein.

24. August 2023
Vereine

Trainieren für das Knabenschiessen

Vom 9. bis 11. September findet das traditionelle Zürcher Schützenfest statt. Im Schiesssport Zentrum Hönggerberg kann im Vorfeld geübt werden.

24. August 2023
Sport

Im schönen Zugerland

Die nächste Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 6. September, führt ins Zugerland von Unterägeri über die Brunegg zu den Höllgrotten und weiter nach Baar. Die Wanderzeit beträgt vier Stunden mit einem Aufstieg von 200 und einem Abstieg von 400 Metern.

24. August 2023
Kirchen

Heilig Geist beflügelt

Die Katholische Kirche in Höngg bereitet ihr grosses Jubiläumsfest vor: Am ersten Septemberwochenende ist die Kirche ein halbes Jahrhundert alt.

24. August 2023
Kinder & Jugend

Olympische Wettkämpfe mit Pipette und Reagenzglas

Mehr als 300 Jugendliche aus der ganzen Welt trafen sich Ende Juli zur Chemie­-Olympiade in Zürich. Auf dem Campus der ETH auf dem Hönggerberg mussten sie theoretische und praktische Prüfungen meistern.

23. August 2023
Sport

Seeüberquerung erhält tatkräftige Hilfe aus Höngg

Am Mittwoch, 23. August, findet die 33. Seeüberquerung statt. Beim Grossanlass dabei ist die SLRG-Sektion Höngg: Sie stellt die Hälfte der Rettungsschwimmer*innen.

23. August 2023
Stadt

Wohnungsleerstand sinkt weiter

Mitte Jahr standen in der Stadt Zürich 144 Wohnungen leer. Damit war der Leerstand auch dieses Jahr rückläufig.

22. August 2023
Quartierleben

«Höngg war schon immer auf der Höhe»

732 Jahre Schweiz – ein Grund zu feiern. Zum 1. August lud der Quartierverein Höngg wie jedes Jahr auf den Hönggerberg ein. Und für einmal hielt der Wettbericht sogar, was er versprach.

22. August 2023
Kinder & Jugend

Flächendeckende Einführung der Tagesschulen gestartet

Mit dem Start ins Schuljahr 2023/24 beginnt die offizielle Einführung der Tagesschulen als Regelmodell. Auch die Sekundarschule Lachenzelg ist als zweites Höngger Schulhaus dabei. Der Schülerzuwachs hat sich mit rund 370 im Vergleich zum letzten Jahr fast halbiert.

21. August 2023
1
Quartierleben

Blumenspende an den Riedhof

Kreativität ist gefragt, um Pech in Glück umzuwandeln. So wurde nach einem Hagelsturm in Wangen-Brüttisellen das Alters- und Pflegezentrum Riedhof mit Orchideen beschenkt.

21. August 2023
Verkehr Höngg/Kreis 10

Die Trams fahren wieder durch Höngg

Mit einer kleinen Verspätung fuhr am Samstagmorgen nach rund 13 Monaten das erste Tram der Linie 13 wieder durch das Quartier. Die Feier zur Wiederinbetriebnahme findet am kommenden Montag statt.

19. August 2023
Quartierleben

Die «Familie Sommer» ist zurück

Sie erfreute Gross und Klein am Meierhofplatz: Die Puppengruppe «Familie Sommer», liebevoll handgefertigt aus Wolle. Anfang Juli haben Vandalen die Puppen zerstört. Nun wurden sie repariert.

19. August 2023
Verkehr Höngg/Kreis 10

Höngger Rampe bei Europabrücke wird gesperrt

Das Bundesamt für Strassen ASTRA setzt die Autobahn A1 im Gebiet Zürich-Grünau/Altstetten umfassend instand. Die bauliche Anpassungen an der Europabrücke sehen Sperrungen vor.

18. August 2023
Sport

Hopp Höngg!

Der 1. Mannschaft des SV Höngg gelang die Qualifikation für die Hauptrunde des Schweizer Cups 2023/2024. Die Höngger Kicker haben den Match am vergangenen Samstag mit 1:3 gegen FC Rapperswil-Jona verloren.

17. August 2023
Quartierleben

Der Chillesteig steigt auf Bioproduktion um

Grün Stadt Zürich setzt auch am Höngger Weinberg auf eine biologische Bewirtschaftung. Das hat Einfluss auf die Weinsorten.

16. August 2023
Quartierleben

Ein Jubiläum nach dem anderen

Dieses Jahr wird der Jazz Circle Höngg 20 Jahre alt - und die Jazzburgers werden 45 Jahre alt. Das wird im Rahmen vom Jazz Special am Donnerstag, 24. August, gross gefeiert.

14. August 2023
Quartierleben

Nationalfeiertag auf dem Hönggerberg

Die Bundesfeier auf dem Hönggerberg hat Tradition. Auch dieses Jahr freute sich der Quartierverein Höngg über viele Besuchende.

14. August 2023
Sport

Die Höngger Wandergruppe ist auf Tour

Die Höngger Wandergruppe 60 plus machte auch dieses Jahr keine Sommerpause und hat noch einiges vor. Bis Ende Oktober sind die Mitglieder dreimal pro Monat unterwegs.

14. August 2023
Kultur

Tausende besuchten das Werdinsel Openair

Das Eiland auf der Limmat wurde am vergangenen Wochenende zum Zürcher Hotspot der Musikszene. Der Regen sorgte für einen «Hauch von Wacken».

11. August 2023
Quartierleben

Die IG Am Wasser / Breitenstein kämpft gegen die «Zerstörung des Schilfgürtels»

In einem offenen Brief an den Stadtrat Zürich weist die IG Am Wasser / Breitenstein auf das aus ihrer Sicht übermässige Zurückschneiden des Schilfs am Limmatufer hin. Grün Stadt Zürich reagiert.

10. August 2023
Quartierleben

Übers Hinter Jochli

Die Bergwanderung der Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 23. August, geht von Gitschenen übers Hinter Jochli nach Klewenalp. Verpflegung aus dem Rucksack.

10. August 2023
Politik

Queere Unterliste der Zürcher SP für die Nationalratswahlen

Die SP Kanton Zürich hat ihre erste vollständig mit queeren Kandidat*innen besetzte Unterliste für die Nationalratswahlen eingereicht. Vier Politikerinnen aus der SP Zürich 10 sind darauf vertreten.

9. August 2023
Quartierleben

SummerZyt im Sonnegg

Das Familien- und Generationenhaus öffnet in der letzten Sommerferienwoche mit einem Spezialprogramm.

9. August 2023
Verkehr Höngg/Kreis 10

Verhaftung nach Streit zwischen Automobilist und Velofahrer

Am Samstag, 5. August, wurde im Kreis 10 ein Velofahrer von einem Automobilisten bedrängt.

8. August 2023
Kinder & Jugend

Mehr als nur Medaillen gewinnen

Die 55. Internationale Chemie-Olympiade, die auf dem Campus Hönggerberg der ETH Zürich stattfand, fand ein feierliches Ende. 217 der 348 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden mit Gold-, Silber- oder Bronzemedaillen ausgezeichnet. Das Schweizer Team erhielt eine «Ehrenmeldung».

7. August 2023
Sport

Auf der Sonnenterrasse

Die Wanderung der Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 16. August, geht vom Urnerboden über Nussbüel nach Braunwald.

7. August 2023
Quartierleben

Wiederaufnahme des Trambetriebs der Linie 13

Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Höngger- und Limmattalstrasse kommen planmässig voran. Ab dem 19. August nimmt die Tramlinie den fahrplanmässigen Betrieb wieder auf.

3. August 2023
Aus der Wipkinger Zeitung

Im Einsatz für Otto & Co.

Das Gemeinschaftszentrum Wipkingen lebt von und mit dem Einsatz Freiwilliger. Beim «Wipkihof» ist deren Arbeit besonders wichtig: Ohne sie wäre die Versorgung der zahlreichen Tiere nicht möglich.

31. Juli 2023
Quartierleben

Höngger-Bänkli wurden versprüht

Am Holbrig gerieten Anfang Juli zwei Sitzbänke des Verschönerungsvereins Höngg ins Visier von Vandalen.

29. Juli 2023
Quartierleben

Vuebelle: Sechs Gartenbeete wurden vergeben

Beim Vuebelle auf dem Hönggerberg, einer «grüne» Nachempfindung des Bellevues, geht es voran. Mittlerweile blüht die Wiese in voller Pracht. Bald soll dort auch Gemüse geerntet werden.

27. Juli 2023
Verkehr Höngg/Kreis 10

Sperrung in der Höngger- und Limmattalstrasse

Vom 4. bis 5. August werden Deckbelagsarbeiten bei der Haltestelle Alte Trotte durchgeführt. Die Durchfahrt wird dann nicht möglich sein.

26. Juli 2023
Quartierleben

Ein Jubiläum in Bildern

Ende Juni wurde im Quartier ein grosser Geburtstag begangen: Das traditionsreiche Höngger Unternehmen Zweifel 1898 feierte sein 125-Jahr-Jubiläum.

25. Juli 2023
Stadt

Parkierungs- und Zufahrtsbewilligungen sollen neu geregelt werden

Der Stadtrat legt dem Gemeinderat eine neue Parkkartenverordnung vor. Eingeführt werden unter anderem Parkierungsbewilligungen für Anwohnende gemäss dem «Bieler Modell» und Jahresbewilligungen für Handwerks- und Servicebetriebe.

24. Juli 2023
Stadt

Neue Recycling-Behälter für Zürich

Von Juli bis Ende Jahr stellt Entsorgung + Recycling Zürich 250 neue Recycling-Behälter in der Stadt Zürich auf. So können Wertstoffe auch auf öffentlichem Grund getrennt, entsorgt und recycelt werden.

21. Juli 2023
Dagmar schreibt

Muttergefühle

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge im Leben. Heute über die Sentimentalität, die einen als Mutter des Öfteren überkommt.

19. Juli 2023
Quartierleben

So wird auf dem «Hönggi» der 1. August gefeiert

Am diesjährigen 1. August sind alle eingeladen, um gemeinsam auf dem Kappenbühl beim Turnerhaus den Nationalfeiertag zu feiern. Zu Gast ist die Regierungsrätin Dr. Silvia Steiner.

19. Juli 2023
Sport

Über den Pfannenstiel

Die Kurzwanderung der Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 26. Juli, führt von der Forch bis nach Meilen.

19. Juli 2023
Quartierleben

Die Musik spielt weiter

Im Frühjahr startete das Kellerformativ vom GZ Höngg eine neue Konzertreihe. Diese wird ab September mit einigen Neuerungen fortgesetzt.

19. Juli 2023
Quartierleben

Auf dem Höhenweg

Die Bergwanderung der Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 9. August, führt ins Prättigau auf den Höhenweg von Klosters nach St. Antönien. Verpflegung aus dem Rucksack.

19. Juli 2023
Quartierleben

Im Einsatz für die Höngger Bänkli

Das Bänkli-Team des Verschönerungsvereins Höngg führte den ersten von zwei Arbeitstagen des Jahres durch. Dieser sorgte für Überraschungen.

18. Juli 2023
Quartierleben

Höngg in Zahlen und Fakten

Wie viele Menschen leben in Höngg? Durch wie viele hiesige Brunnen fliesst Quellwasser? Und wie steht es um die Lebensqualität im Kreis 10? Der Quartierspiegel 2023 weiss es.

18. Juli 2023
Quartierleben

Sie ist Gastgeberin mit Leib und Seele

Die Leiterin der Hotellerie in der Residenz Im Brühl, Zélia Fonseca, feierte Anfang Juli ein Arbeitsjubiläum: Seit 25 Jahren ist sie in Höngg tätig.

18. Juli 2023
Alter

«Die Menschen sollen ihr Leben geniessen können»

Aktiv sein und bleiben trotz Aufenthalt in einem Alters- oder Pflege­zentrum? Geht das? Ein Gespräch mit Eva Rempfler, Eventmanagerin des Aktivierungsteams im Riedhof - Leben und Wohnen im Alter.

18. Juli 2023
Alter

Was heisst schon alt?

Mit über 80 Jahren noch einen Marathon laufen? Oder mit fast 70 anfangen, den Bizeps zu trainieren? Einer der Ältesten im Männerchor sein? In dieser Folge der Serie «Wertvolle Jahre» porträtiert der «Höngger» Menschen, die auch im höheren Lebensalter noch voller Energie stecken und ihre Ziele verfolgen.

18. Juli 2023
Stadtpolizei

Mann nach Badeunfall verstorben – Zeugenaufruf

Am Samstagmorgen, 15. Juli, kam es im Kreis 10 zu einem Badeunfall. Ein Mann konnte aus dem Wasser geborgen und reanimiert werden. Er verstarb am selben Tag im Spital. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeug*innen.

17. Juli 2023
Institutionen

Eine weitere aufregende Woche im Wald

Die Waldwoche im Mai war für alle Bewohnenden des Wohnzentrums Frankental ein tolles Erlebnis. Deshalb durfte die zweite Woche im Juli nicht fehlen.

17. Juli 2023
Quartierleben

Ortsmuseum Höngg soll saniert werden

Das Ortsmuseum wird ab Juli 2024 durch die Stadt renoviert. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich rund ein Jahr dauern. Doch die Pläne der Stadt entsprechen nicht ganz den Vorstellungen des Leitungsteams des Museums.

17. Juli 2023
Quartierleben

Die wertvolle Aufbauarbeit fortsetzen

Gina Harding hat im Juni die Geschäftsführung der Genossenschaft Zeitgut Höngg-Wipkingen übernommen. Nachbarschaftshilfe ist ihr ein wichtiges Anliegen: Sie setzt sich nicht nur hauptamtlich, sondern auch als Freiwillige für die Menschen in ihrem Umfeld ein.

17. Juli 2023
Institutionen

Haariger Besuch im Bombach

Anfang Juli besuchten die Alpakas Apollo und Blacky das Gesundheitszentrum für das Alter Bombach. Sie gehören zum Alpakahof Zürich, dessen Tiere regelmässig dort zu Gast sind.

16. Juli 2023
Quartierleben

Gute Laune und Sonnenschein

Davon gab es reichlich beim Sommerfest der Schule Riedhof-Pünten. Der Anlass bot fröhliche Unterhaltung für Gross und Klein.

15. Juli 2023
Quartierleben

«Manchmal muss man den Schritt nach vorne wagen»

Vor 125 Jahren gründeten die Brüder Paul und Emil Zweifel ihr Familienunternehmen «Gebrüder Zweifel» in Höngg. Ihr Nachfahre, der Oenologe Urs Zweifel, spricht im Interview über das Jubiläum und über die Herausforderungen in der Zukunft.

15. Juli 2023
Aus der Wipkinger Zeitung

Ein Einsatz zugunsten der Allgemeinheit

Unsere Herausforderungen als Gesellschaft werden vielfältiger, gleichzeitig schwinden das Engagement und das Pflichtbewusstsein in der Schweiz. Das schwächt das Zusammengehörigkeitsgefühl. Vor diesem Kontext hat ein überparteiliches Komitee die Initiative «Service Citoyen» lanciert. Ein Artikel von Florine Angele und Emilija Eric, GLP Kreis 6&10.

14. Juli 2023
Quartierleben

Schöne Ferien!

Die Ausgabe der «Höngger Zeitung» vom 13. Juli war die letzte vor den Sommerferien. Die Redaktion verabschiedet sich mit einer Ferienfoto-Aktion in den Urlaub.

14. Juli 2023
Quartierleben

Die Höngger Unterwasserwelt

Der Ausmalwettbewerb «Die magische Unterwasserwelt» ist beendet und die Gewinner*innen stehen fest. Das «Höngger»-Schaufenster ist somit bereit für den Sommer.

14. Juli 2023
Quartierleben

Ein zauberhaftes Fest

Ende Juni fand das jährliche Dankesfest der Pfarrei Heilig Geist für die vielen freiwilligen Helfenden statt. Über 130 engagierte Personen genossen bei bester Stimmung den festlichen Abend.

13. Juli 2023
Kultur

Das Werdinsel Openair 2023

Im August wird das Eiland auf der Limmat zum Zürcher Hotspot der Musikszene. Ein Kinderprogramm und ein Fussballturnier runden das Programm ab.

13. Juli 2023
Verkehr Höngg/Kreis 10

Ein Tram wird kommen

Wenn am 19. August das Tram der Linie 13 wieder nach Höngg fährt, ist das «Monsterprojekt» fast beendet. Dennoch bleibt das Quartier vorerst weniger gut erschlossen, als noch vor einem Jahr. Die geplanten Kursausfälle der Linie 46 sorgen für Unmut.

13. Juli 2023
Kinder & Jugend

Chemie-Olympiade findet in Höngg statt

Vom 16. bis 25. Juli findet an der ETH Zürich Hönggerberg die Internationale Chemie-Olympiade statt. Über 300 junge Teilnehmende aus rund 90 Ländern werden erwartet. Es ist das erste Mal, dass der Wettbewerb in der Schweiz stattfindet.

12. Juli 2023
Quartierleben

Warum wurde die «Familie Sommer» zerstört?

Sie erfreute Gross und Klein am Meierhofplatz: Die Puppengruppe «Familie Sommer», liebevoll handgefertigt aus Wolle. Nun wurde sie von Vandalen zerstört.

12. Juli 2023
1
Publireportage

«Zeckenerkrankungen sind oft wie ein Chamäleon»

In den wärmeren Monaten steigt das Risiko, von einer Zecke gestochen zu werden. Ein unbehandelter Stich einer Zecke, die Krankheitserreger in sich trägt, kann jedoch schwerwiegende Folgen haben.

12. Juli 2023
Quartierleben

Der Sonne entgegen

Der diesjährige Sommerausflug der Hauserstiftung bot eine Rundfahrt nach Uitikon Waldegg und eine Schiffsfahrt auf dem Zürichsee. Ein Erlebnisbericht.

12. Juli 2023
Quartierleben

Höngger Seniorenturner auf Abwegen

Als die obligate Turnstunde ausfiel, machten sich die Herren auf zu einer Wanderung auf den Hönggerberg.

11. Juli 2023
Aus der Wipkinger Zeitung

Im Stadtspital der Zukunft

Das Stadtspital Zürich, zu dem auch das Waid in Wipkingen gehört, ist um einen vierten Standort an der Europaallee reicher. Zentral und innovativ, ist dieser auf ambulante Eingriffe und Konsultationen spezialisiert.

11. Juli 2023
Kinder & Jugend

«Ferienplausch» für Kinder und Jugendliche

In der ersten und fünften Sommerferienwoche findet der «Ferienplausch» auf den Sportanlagen «Im Birch» und «Utogrund» statt.

10. Juli 2023
Stadt

Seeüberquerung verschoben

Weil das Wetter zu instabil und das Gewitterrisiko am 12. Juli zu hoch ist, wird die Seeüberquerung auf den 23. August verschoben.

10. Juli 2023
Institutionen

Es ist wieder Hauserfest

Am Sonntag, 20. August, feiert die Hauserstiftung Höngg ihr traditionelles Sommerfest.

10. Juli 2023
Wir sind Höngg

Er macht aus Tabletten Kunst

Martin Baumann, 48, ist Kunstschaffender aus Höngg und stellt derzeit seine Videoinstallation «Life & Death» in Neuhausen aus. Dem «Höngger» erzählt er, warum die Kunst Fluch und Segen zugleich sein kann.

7. Juli 2023
Höngger Fauna

Seltene Sichtung auf dem Hönggerberg

Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg berichtet von einer «Riesensensation»: Erst kürzlich gab es mehrere Sichtungen eines Goldschakals mit Foto- und Videonachweisen.

7. Juli 2023
Quartierleben

Verlosung: Der Schwimm-Poncho

Der «Sponcho» ist ein Frottee-Alleskönner für die Badi: Eine mobile Umkleidekabine, ein Badetuch und ein Kleidungsstück. Wir verlosen drei «Sponchos».

7. Juli 2023
Quartierleben

Hitzewelle: Tipps und Unterstützung für ältere Menschen

Sommerhitze kann insbesondere für ältere Menschen körperlich belastend sein. Durch Beachtung der Hitze-Tipps und weiterer Massnahmen kann Hitzestress gemildert werden.

7. Juli 2023
Stadt

«Oben ohne» in städtischen Badeanlagen

Auf Anfrage des Gemeinderats hält der Stadtrat Zürich fest: Die Badeordnung – auch bezüglich Bekleidungsvorschriften – gilt für alle Badegäste gleichermassen.

6. Juli 2023
Quartierleben

Wenn alles schläft, tanzen die Kinder

Das Ballettstudio Plüm lud am Wochenende vom 24. und 25. Juni nach zwei Jahren Pause wieder zu einer Schulaufführung ins reformierte Kirch­gemeindehaus. Hochmotivierte Tänzerinnen begeisterten das Publikum.

6. Juli 2023
Vereine

Was fliegt denn da?

Auf seinem Naturspaziergang widmete sich der Natur- und Vogelschutzverein Höngg Mitte Juni den heimischen Greifvögeln. Einen Milan von einem Bussard unterscheiden zu können, sollte jetzt für die Teilnehmenden kein Problem mehr sein.

5. Juli 2023
Vereine

Arbeit für Menschen mit Behinderungen

Ein Verein aus Höngg macht es möglich: Geschützte Werkstätten bieten auf einer gemeinsamen Plattform über 60 Dienstleistungen an.

5. Juli 2023
Sport

Der Martin Cup bot Fussball und Party

Das traditionelle «Grümpi» hielt Anfang Juli an drei Tagen den Hönggerberg in Atem. Insgesamt waren rund 150 Freiwillige für König Fussball im Einsatz.

4. Juli 2023
Quartierleben

Sommer auf dem Jochpass

Die Tageswanderung vom Mittwoch, 12. Juli, führt in die Innerschweiz von Trübsee über den Jochpass ins Gental.

3. Juli 2023
Sport

Medaillen für junge Höngger Athleten

Drei Schüler der Kampfkunstschule BJJ Zürich in Höngg nahmen am International Jiu-Jitsu Championship in Lausanne teil. Sie kehrten siegreich nach Hause.

3. Juli 2023
Dagmar schreibt

Ich und die Askese

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt regelmässig über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute darüber, was der Reiz des Verzichtes ist.

3. Juli 2023
1
Sport

Die Schiessdaten im Juli und August  

Das Schiessportzentrum auf dem Hönggerberg ist das Zuhause von acht Schützenvereinen. Das sind die Schiessdaten in den kommenden Wochen.

1. Juli 2023
Verkehr Höngg/Kreis 10

Auto am Meierhofplatz stand in Flammen

Am frühen Freitagabend geriet ein Auto direkt am Meierhofplatz in Brand. Die Feuerwehr rückte aus, verletzt wurde niemand. Anschliessend ereignete sich ein Auffahrunfall. Was bisher bekannt ist.

1. Juli 2023
Quartierleben

Höngger Nasenwein und andere Zürcher Raritäten

Am 16. Juni traf sich eine Hundertschaft im Fasskeller zur traditionellen Weinprobe der Zunft Höngg. Die zunfteigene Rebbaugruppe stellte eine Auswahl an Zürcher Weinen vor, die nur vom selbst produzierten Rebensaft mit Jahrgang 2021 übertroffen wurde.

1. Juli 2023
Quartierleben

Im Garten ist Vorsicht geboten

Der Samariterverein Zürich-Höngg führte Anfang Juni eine Übung für seine Aktivmitglieder durch. Dabei trafen sie auf verschiedene Gartenunfälle und mussten sofort handeln.

30. Juni 2023
Quartierleben

50 Jahre Schulhaus Vogtsrain

Am 22. Juni beging das Schulhaus sein Jubiläum mit einem grossen Fest. Die rund 360 Schüler*innen feierten gemeinsam mit Eltern und Lehrpersonen bis in die Abendstunden.

30. Juni 2023
Ratgeber

«Authentisch sein ist wichtig»

Sascha Buchegger, Personalvermittler aus Höngg, erläutert den akuten Fachkräftemangel. Zudem hat er Tipps für junge Stellensuchende.

30. Juni 2023
Politik

Stadtrat lehnt Initiative «Uferschutz» ab

Zwar stützt der Stadtrat das Anliegen der Initiative, seines Erachtens können die Ufer mit anderen Massnahmen aber besser geschützt werden. Ein Gegenvorschlag berücksichtigt alle städtischen Gewässer und sämtliche baulichen Entwicklungen in Ufernähe.

29. Juni 2023
Politik

Jünger und weiblicher

Frischer Wind im Vorstand der Grünen Kreis 6/10: Die zwei Neugewählten Anousha Peter und Lisa Maria Eckart verjüngen das Gremium merklich.

28. Juni 2023
Architektur

«Komme ich in dieses Haus, werde ich ganz ruhig»

Der «Rothe Ackerstein» in Höngg wird derzeit für zwei Familien flott gemacht. Bei historisch wertvollen Gebäuden wie diesem sollen Bauteile und Ausstattung möglichst erhalten bleiben. Für den Bauherrn und den Architekten ist das eine Herzensangelegenheit.

28. Juni 2023
1
Quartierleben

Ein Duo für das Wümmetfäscht

Die Weichen für das nächste Quartierfest sind gestellt: Auf den zurückgetretenen OK-Präsidenten Heinz Buttauer folgen Nicole Kraft und Rolf Pulfer. Zwei, die fest in Höngg verankert sind.

28. Juni 2023
Quartierleben

«Il Pantheon»: Ein Fest zum Jubiläum

Seit 30 Jahren führt Nino Reshani das Restaurant im Frankental. Das wird am Freitag, 30. Juni, gross gefeiert. Der Erlös geht auch an das Kinderspital Zürich.

28. Juni 2023
Kultur

Ein Konzert für den Frieden

Die Sinfonietta Höngg spielte gemeinsam mit dem Vokalensemble Choropax ihre Sommer-Serenade. «Et in terra pax» war eine Botschaft an den Frieden in der ganzen Welt. Die Auswahl der Werke zog sich durch mehrere Jahrhunderte Musikgeschichte.

28. Juni 2023
Quartierleben

Das Höngger Chriesi-Fest

Das Wein- und Obsthaus Wegmann lädt am Sonntag, 2. Juli, zum Tag der offenen Tür ein.

28. Juni 2023
Sport

Eine Reise ins Bündnerland

Die Wanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 5. Juli, geht vom Dürrboden im Dischmatal hinunter nach Davos Platz.

27. Juni 2023
Aus der Wipkinger Zeitung

Postgebäude am Wipkingerplatz wieder besetzt

Die Gruppierung namens «Der Squat» lässt nicht locker: Sie besetzte das Gebäude am Wipkingerplatz nach drei Wochen erneut.

26. Juni 2023
1
Quartierleben

Es ist wieder Kreisflohmi!

Am Samstag, 1. Juli, findet der Event im Kreis 10 statt. Mittels einer Online-Karte kann man auf Entdeckungs- und Schnäppchenjagd gehen.

26. Juni 2023
Kunst

In Bildern versinken

Mitte Juni fand die Vernissage «Erinnerungen an den Höngger Maler Louis Lang» statt. Die Bilder sind in der Residenz Im Brühl zu entdecken und nehmen die Betrachtenden in ihren Bann.

23. Juni 2023
Quartierleben

Hardturmstadion versus Uferschutz?

Im Frühjahr reichten die Initiant*innen die «Uferschutzinitiative» mit 4772 Unterschriften beim Stadthaus ein. Nun werden Stimmen laut, dass die Initiative eine weitere Abstimmung zum Hardturmstadion notwendig mache. Zwei Gemeinderäte haben eine schriftliche Anfrage an den Stadtrat gestellt.

22. Juni 2023
Quartierleben

Hilfe aus Höngg

Wieder ist eine Ladung von Hilfsgütern auf dem Weg in die Ukraine. Dies dank der Ukraine Support Group.

22. Juni 2023
1
Kinder & Jugend

Die Veloprüfung im Kreis 10

Aktuell finden in der Stadt Zürich die Veloprüfungen statt. In Höngg wird diese am Mittwoch, 28. Juni, beim Schulhaus Bläsi durchgeführt.

21. Juni 2023
Kirchen

Ein Brückenbauer der Hoffnung

Der Menschenrechtler Monsignore Prof. Dr. Obiora Ike aus Nigeria war auf Einladung des Hilfswerks «Kirche in Not ACN» zu Gast in der Schweiz. In der Katholischen Kirche Heilig Geist erzählte er von seiner Aufgabe.

21. Juni 2023
Institutionen

Neugestaltung der Wolfgang-Pauli-Strasse

Anlässlich der Umstellung der Buslinien 69 und 80 auf den Elektrobusbetrieb hat die ETH eine Studie zur Umgestaltung und Aufwertung der Wolfgang-Pauli-Strasse in Auftrag gegeben.

20. Juni 2023
Politik

So hat der Kreis 10 gestimmt

Die detaillierten Abstimmungsresultate vom 18. Juni liegen vor. Das sind die Zahlen aus Höngg und Wipkingen.

19. Juni 2023
Politik

Der Flughafen Zürich ist eine unserer Schlüsselinfrastrukturen

Die politische Kolumne: Heute von Christoph Marty, Kantonsrat und Vizepräsident SVP Zürich Kreis 10.

19. Juni 2023
Publireportage

Schweizer Wochen bei Alnatura

Seit elf Jahren gibt es in Höngg einen Alnatura Bio Super Markt. Er war der erste in der Schweiz. Mittlerweile hat das von der Migros geführte Unternehmen über 800 Produkte von Schweizer Produzent*innen im Angebot. Nun werden die Menschen hinter den Produkten vorgestellt.

19. Juni 2023
Quartierleben

Ein Sommerabend für das lokale Gewerbe

Die 45. Generalversammlung des Vereins Handel und Gewerbe Höngg war erneut ein lebhaftes Zusammentreffen des hiesigen Gewerbes.

19. Juni 2023
Dagmar schreibt

Der Hund – oder: Warum bloss können wir das nicht?

Unsere Redakteurin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über zwischenmenschliche Solidarität – wo auch immer die zu finden ist.

16. Juni 2023
Quartierleben

Ein erfolgreiches Vereinsjahr

Anfang Juni fand die 86. Generalversammlung des Quartiervereins Höngg statt. Die neuen Schulhausbauten wurden vorgestellt und der Vorstand begrüsste ein neues Mitglied. Der Architekt Marcel Knörr wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

15. Juni 2023
Quartierleben

Zurück in die Zukunft mit dem «PfiLa»

Ende Mai war es wieder soweit: Die Gruppe Asharah des Cevi Züri 10 startete in ihr lang erwartetes Pfingstlager, das nach Ägeri führte – oder in die 1980er-Jahre.

15. Juni 2023
Quartierleben

Die Langsamkeit zelebrieren

Am 24. Mai erhielt das Alters- und Pflegezentrum Riedhof Besuch von einem ganz besonderen Trio: Mit ihrer Seifenblasen-Performance entführten die drei ­Künstler*innen Lisa Bögli, Andreas Schwarzer und Andeli Zumbühl ihr Publikum in eine zauberhaft schillernde Welt – behutsam und besinnlich.

15. Juni 2023
Quartierleben

Entspannte Tage im Wald

Ende Mai fand die erste Waldwoche vom Wohnzentrum Frankental statt. Sie gilt bei den Bewohnenden als einer der Höhepunkte im ganzen Jahr.

15. Juni 2023
Quartierleben

Wie kommt das Wasser in die Blätter?

Am 10. Juni wurde der neue Erlebnisparcours der ETH im Waldlabor Zürich eröffnet. 60 Kinder aus Höngg und Affoltern durften bei der Eröffnung dabei sein.

15. Juni 2023
Quartierleben

Im Zeichen der Wassermelone

Das fünfte Wartaufest ist Geschichte: Drei Tage lang feierten die Menschen das sympathische Quartierfest beim Tramdepot. Der Anlass für Gross und Klein bot ein vielfältiges Programm.

15. Juni 2023
Quartierleben

Ein Höngger siegt beim Jugendsporttag

Am grössten Sport-Wettbewerb für Jugendliche im Kanton Zürich liess es sich der Turnverein Höngg nicht nehmen, dabei zu sein. Der Ausflug nach Grafstal bleibt in bester Erinnerung.

15. Juni 2023
Quartierleben

Verlosung: «Der verlorene Gladiolenstrauss»

Die Höngger Autorin Nadine de Genot stellte jüngst ihren Debütroman in einer Lesung vor. Wir verlosen fünf Exemplare des Buches.

15. Juni 2023
Kultur

Byron Spillmann gibt Konzert in Höngg

Der Frontmann der Schweizer Band Karavann ist auch solo unterwegs. Nun tritt er im Kulturkeller auf.

15. Juni 2023
Kultur

Das Duo Flautasto spielt in Höngg

Am Mittwoch, 21. Juni, um 19.30 Uhr konzertiert das Duo Flautasto in der katholischen Kirche in Zürich-Höngg.

15. Juni 2023
Kultur

Konzertgenuss unter freiem Himmel

Der Musikverein Zürich-Höngg spielt auch in diesem Sommer einige Open-Air-Konzerte in der Innenstadt.

15. Juni 2023
Quartierleben

«Die Berge geben Kraft»

100 Jahre alt ist Rosalia Schönbächler Ende April geworden. Ihr Rezept: Bescheidenheit und Wandern in den Bergen. Ein Besuch bei ihr zu Hause in Höngg.

15. Juni 2023
Quartierleben

Auf zu den Berner Alpen

Die Bergwanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 28. Juni, führt hinauf ins Gantrischgebiet im Kanton Bern. Verpflegung aus dem Rucksack.

15. Juni 2023
Quartierleben

Nachgefragt: das «Tipi» beim Zwielplatz

An der Ecke Limmattal- und Imbisbühlstrasse steht seit einigen Tagen eine Art Tipi in der Schmuckrabatte. Was hat es damit auf sich?

15. Juni 2023
Quartierleben

Es ist wieder Martin Cup

Vom 30. Juni bis 2. Juli findet das populäre Fussballturnier statt. Daten, die gross in allen Kalendern stehen sollen, damit das ganze Quartier auf dem «Hönggi» zusammenkommen kann.

15. Juni 2023
Quartierleben

Das Bänkli vom Meierhofplatz

Und plötzlich war es weg: das Bänkli am Meierhofplatz, gleich neben der Telefonzelle. Was ist geschehen?

14. Juni 2023
Quartierleben

Darum gibt es Wartezeiten auf den Bus 46

Die VBZ müssen wegen Personalmangels vereinzelte Kursausfälle einplanen. Das macht sich auch in Höngg bemerkbar.

14. Juni 2023
Institutionen

Zu Besuch im Gesundheitszentrum für das Alter Bombach

Ausgewählte Gesundheitszentren für das Alter der Stadt Zürich luden am 10. Juni zur Besichtigung ein. Darunter auch jenes in Höngg. Es bot interessante Einblicke.

14. Juni 2023
Kinder & Jugend

Die magische Unterwasserwelt

Der Sommer naht und wir verkürzen die Zeit bis zu den grossen Ferien mit einem Ausmalwettbewerb.

14. Juni 2023
Quartierleben

Auf dem Hönggerberg wird es heiss

Die ETH Zürich verfügt neu über einen Brandsimulator: Ein massgefertigter Ofen, der bei bis zu 1400 Grad Holzbauteile auf ihre Robustheit testet. Ein Besuch vor Ort.

13. Juni 2023
Quartierleben

Das Kreisbüro 10 ist Geschichte

Im Zuge der Zusammenführung der Kreisbüros der Stadt Zürich wird Mitte Juni auch der Standort am Wipkingerplatz geschlossen. In Zukunft werden drei zentrale Personenmeldeämter für die Dienstleistungen der Kreisbüros zur Verfügung stehen.

12. Juni 2023
Publireportage

Diese Mode ist für alle da

Zieh an, was du willst und wann du willst – in der Höngger «Sibesinn Schenkbar» wird dies am Tag des Zürcher Pride-Umzugs zelebriert.

12. Juni 2023
Sport

Siegreiche «Zürihegel» aus Höngg

Beim Finale von «De schnällscht Zürihegel» siegten auch Kinder aus dem Kreis 10.

11. Juni 2023
Verkehr Höngg/Kreis 10

Fussgängerin nach Kollision mit Bus schwer verletzt

Am Freitagnachmittag, 9. Juni, kam es bei der Lehenstrasse zu einer Kollision zwischen einem VBZ-Bus und einer Fussgängerin. Diese erlitt dabei schwere Verletzungen. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeug*innen.

9. Juni 2023
Quartierleben

Ein Flirt auf der Kirchenbank

Die Reformierte Kirche lädt zum Speed-Dating ein und die alleinstehenden Gemeindemitglieder des Kirchenkreises zehn erhielten eine Einladung. Die Chance für die Liebe ist mehr als «nur» ein Verkuppelungsversuch.

9. Juni 2023
Kultur

Kann man Tornadogeschwindigkeiten mit Hühnern messen?

Der Schriftsteller und ehemalige ETH-Professor Gerd Folkers schrieb ein neues Werk: «Faustmanns Hypsometer und andere seltsame Instrumente zur Vermessung der Welt»

8. Juni 2023
Gewerbe

Zweifel 1898 feiert Jubiläum: Alle sind eingeladen

Am Samstag, 24. Juni, wird im Quartier ein grosser Geburtstag begangen: Das traditionsreiche Höngger Unternehmen Zweifel 1898 feiert sein 125-Jahr-Jubiläum.

7. Juni 2023
Quartierleben

Strassenbauarbeiten an der Imbisbühlstrasse

Um die Schulwegsicherung im Bereich der Schulhäuser Lachenzelg und Pünten zu erhöhen, werden bauliche Massnahmen zur Temporeduktion auf der Fahrbahn umgesetzt.

7. Juni 2023
Quartierleben

Die Schützenstube hat neue Pächter

Seit Anfang Juni hat das Restaurant auf dem Hönggerberg zwei neue Wirte. Serviert werden nun auch Burger und Pizza.

7. Juni 2023
1
Kunst

Höngger Künstler zeigt «Life & Death»

Martin Baumann stellt seine Kunst in der Rhyality Immersive Art Hall in Neuhausen am Rheinfall aus. Der Besuch verspricht ein vollständiges Eintauchen in fremde Bildwelten.

7. Juni 2023
Höngger Fauna

Wenn das Auto zur Todesfalle wird

Sobald die Temperaturen 15 Grad übersteigen, wird alle Jahre wieder das gleiche Thema aktuell: In parkierten Autos eingesperrte Hunde laufen Gefahr, einen tödlichen Hitzschlag zu erleiden.

5. Juni 2023
Quartierleben

Hoch über Amden

Die Bergwanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 14. Juni, führt über den Amdener Höhenweg.

2. Juni 2023
Quartierleben

So soll die Schulanlage Riedhof erweitert werden

Der Wettbewerb für die Erweiterung der Schulanlage Riedhof ist entschieden. Das Siegerprojekt konzentriert Schule und Sport unter einem Dach und erhält viel Grünfläche in der Umgebung.

2. Juni 2023
1
Politik

Die Parteien zur Abstimmung vom 18. Juni 2023

Am 18. Juni kommen fünf städtische Vorlagen und drei eidgenössische Vorlagen zur Abstimmung. Eine kantonale Abstimmung findet nicht statt. Der «Höngger» hat die Parteien aus dem Wahlkreis 6 und 10 um ihre Empfehlungen gebeten.

2. Juni 2023
Dagmar schreibt

Die Flüchtigkeit der Zeit

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute darüber, wie man seine Freizeit sinnvoll nutzt. Oder?

1. Juni 2023
Stadt

Bedarf an Fachwissen zum Thema Wasser steigt

Jährlich werden 4500 Schüler*innen der 4. bis 7. Klasse sowie Berufsschulen zum Thema Wasser unterrichtet. Ein neuer Lernparcours der Wasserversorgung Zürich wurde eingeweiht.

1. Juni 2023
Verkehr

Schwerverletzter nach Verkehrsunfall

Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einem Motorrad auf der Zürcherstrasse in Oberengstringen ist der Motorradfahrer schwer verletzt worden.

31. Mai 2023
Politik

Neues Co-Präsidium der SP-Gemeinderatsfraktion

Florian Utz und Lisa Diggelmann, die beide die SP Zürich 10 im Gemeinderat der Stadt Zürich vertreten, teilen sich das Amt.

31. Mai 2023
Quartierleben

Ein Familienabend mit der Pfadi Sankt Mauritius Nansen

Die Höngger Pfadi feierte Mitte Mai ihren jährlichen Familienanlass. Dabei wurde auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und das neue Leitungsteam vorgestellt.

31. Mai 2023
Quartierleben

Neue Sommergarderobe gefällig?

Nur für Frauen: Am 2. Juni findet im Rütihof die zweite Ausgabe des «Mädelsflohmis» statt.

30. Mai 2023
Quartierleben

Vorzeitige Stimmabgabe nur noch im Stadthaus möglich

Aufgrund der Zusammenlegung der Dienstleistungen des Personenmeldeamtes ist ab der kommenden Abstimmung vom 18. Juni die vorzeitige Stimmabgabe in den Kreisbüros nicht mehr möglich.

30. Mai 2023
Kirchen

Abstimmung über die neue Kirchenordnung

Am 18. Juni entscheiden die stimmberechtigten Mitglieder der katholischen Kirche im Kanton Zürich über die Annahme der neuen Kirchenordnung.

30. Mai 2023
Quartierleben

An der Imbisbühlhalde sollen 100 neue Wohnungen entstehen

Die Ausschreibung des Bauprojekts ist seit dem 10. Mai öffentlich. Das Gebiet zwischen der Imbisbühlhalde und dem Riedhoferrain wurde ausgesteckt.

30. Mai 2023
Quartierleben

Grosser Einsatz für den Jazz Circle

In seiner neusten Meldung berichtet der Jazz Circle Höngg von der erfolgreichen Migros-Aktion für Vereine. Er lädt weiter zum nächsten Jazz Happening ein.

30. Mai 2023
Quartierleben

«Et in terra pax»: Musik für den Frieden

Die Sommer-Serenade der Sinfonietta Höngg am 17. Juni wird mit dem Vokalensemble Choropax ausgetragen. Emanuel Rütsche steht am Pult, den Chor leitet Martina Hofmann.

30. Mai 2023
Institutionen

Auf Entdeckungsreise im Quartier

Am Samstag, 3. Juni, findet die zweite Auflage des Quartierspaziergangs durch den Rütihof statt. An sieben verschiedenen Posten lässt sich das soziokulturelle Leben im Quartier kennenlernen.

30. Mai 2023
Institutionen

Offene Türen im Tageszentrum Bombach

Am Samstag, 10. Juni, sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich im Gesundheitszentrum für das Alter Bombach umzuschauen. Dabei geht es spezifisch darum, das Angebot des Tageszentrums genauer vorzustellen.

29. Mai 2023
Quartierleben

Von Sursee nach Willisau

Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 7. Juni, führt ins Luzerner Hinterland, von Sursee über Grosswangen nach Willisau.

29. Mai 2023
Quartierleben

Konzert mit Patrick Harbor

Die Band tritt im Rahmen der Konzertreihe des Kellerformativs am 2. Juni im GZ Höngg auf.

27. Mai 2023
Verkehr Höngg/Kreis 10

Auf der Zielgeraden

Auf der Baustelle Höngger- und Limmattalstrasse stehen im Juni die letzten zwei Gleisabbruchwochenenden an.

26. Mai 2023
Gewerbe

Arbeitsfrieden dank Sozialpartnerschaften

Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.

25. Mai 2023
Quartierleben

Neues von der Segantinistrasse

An der Segantinistrasse wird ab Juni gebaut. Die Arbeiten beinhalten den Ausbau der Fernwärme, Kanalisations- und Werkleitungssanierungen, einen Ersatzneubau für die Holbrigbrücke sowie den Ausbau der Veloroute. 47 Parkplätze müssen weichen, gleichzeitig werden 13 neue Bäume gepflanzt.

25. Mai 2023
Kirchen

Grüsse aus dem Schulzimmer von «Fack ju Göhte»

21 Jugendliche der katholischen Pfarrei Heilig Geist verbrachten das Auffahrts-Wochenende in der süddeutschen ­Metropole München.

25. Mai 2023
Nachbarschaft

Der Rütihof hat seine eigene App

Der Rütihof als Pionierquartier: Eine Pilotstudie des ETH Wohnforums untersucht, wie eine digitale Nachbarschaftsplattform zur Inklusion im Quartier beitragen kann.

25. Mai 2023
Quartierleben

Ein eleganter Herr der Lüfte

Über Höngg sind immer wieder Turmfalken zu beobachten. Nun widmet der Natur- und Vogelschutzverein Höngg dem eleganten Jäger einen Spaziergang und eröffnet einen Greifvogelpfad.

25. Mai 2023
Institutionen

Mit den Hühnern aufstehen

In der letzten Woche der Frühlingsferien fand für 15 Kinder des Vereins QuarTierhof Höngg ein zwei­tägiges Hoferlebnis statt: Zwei Tage lang konnten sie auf dem Hof leben, anpacken und sich unterein­ander besser kennenlernen. Ein Erlebnisbericht.

25. Mai 2023
Quartierleben

Das Wartaufest ist eröffnet!

Eine dreitägige Feier mitten in Höngg: Die IG Wartau lädt zum Fünf-Jahres-Jubiläum des Quartierfestes ein.

25. Mai 2023
Quartierleben

Durch die Wolfsschlucht

Die Wanderung der Höngger Wandergruppe 60 plus vom Mittwoch, 31. Mai, führt von Welschenrohr auf den Hinter Brandberg und durch die Wolfsschlucht zurück ins Tal.

25. Mai 2023
Quartierleben

Die Welt der Musicals zu Gast im Ortsmuseum Höngg

Am letzten Sonntag wurde im Ortsmuseum Höngg die Jubiläumsausstellung des Vereins Musicalprojekt Zürich 10 feierlich eröffnet.

24. Mai 2023
ETH Hönggerberg

Zwei nicht ganz alltägliche Wasserfahrzeuge

Eine Taufe ist ein feierlicher Anlass. Auch wenn es sich bei den Täuflingen um Kanus handelt. Genauer – um Betonkanus. Am 4. Mai durfte der «Höngger» der offiziellen Namensgebung der von Studierenden der ETH entwickelten Wasserfahrzeuge auf dem Hönggerberg beiwohnen.

24. Mai 2023
Institutionen

Zeit für etwas Neues

Sie leitete fünf Jahre die Geschäftsstelle von Zeitgut. Nun verlässt Nataša Karnath die Genossenschaft und begeht neue Wege: Im nächsten Jahr wird sie eine Ausbildung zur Sozialpädagogin beginnen.

24. Mai 2023
Ratgeber

Zelt- und Campingferien sorglos geniessen

Eine Spritzfahrt mit dem neu ausgebauten VW-Bus oder zelten auf dem Campingplatz: Der Sommer lockt nach draussen. Mit den Tipps der Generalagentur Zürich der Mobiliar sind Sie auch für die Zeit unter freiem Himmel bestens vorbereitet.

23. Mai 2023
Vereine

Das grösste Schützenfest der Welt

Anfang Juni findet das Eidgenössische Feldschiessen statt. Das Schiessportzentrum auf dem Hönggerberg ist einer der Austragungsorte.

23. Mai 2023
Kultur

Ein Rendezvous mit der Stille

Ab Mitte Juni werden ausgewählte Werke des Höngger Künstlers Louis Lang in der Residenz Im Brühl ausgestellt. Seine Bilder imponieren durch Ruhe und harmonische Farben sowie Stilwechsel.

23. Mai 2023
Alter

Leben im Heim: Die finanzielle Frage

Wie wird das Wohnen in einem Heim bezahlt? Hier in Kürze einige Fakten, basierend auf den offiziellen Informa­tionen der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich.

23. Mai 2023
Quartierleben

Wettbewerbsausstellung zur Erweiterung der Schule Riedhof

Am 6. Juni stellt das Amt für Hochbauten die Ergebnisse des Architekturwettbewerbs zur Erweiterung des Schulhauses Riedhof vor.

22. Mai 2023
Quartierleben

Schulanlage Vogtsrain soll erweitert und instand gesetzt werden

Die Schulanlage Vogtsrain in Zürich-Höngg soll bis 2029 durch einen Ersatzneubau des Wohnhauses auf dem Schulareal erweitert und danach bis 2036 in zwei Etappen instand gesetzt werden. Für die Projektierung fallen Ausgaben von 8,5 Millionen Franken an.

19. Mai 2023
Quartierleben

Zu Besuch beim «Monsterprojekt»

Das Ortsmuseum Höngg organisierte mit dem Tiefbauamt der Stadt Zürich interessante Führungen auf der Baustelle der Höngger- und Limmattalstrasse.

17. Mai 2023
Quartierleben

Zwischen Bratwürsten und Rosen

Es war ein beschwingtes Wochenende für den Männerchor Höngg: Dieser war gleich an zwei Veranstaltungen im Quartier zu sehen und zu hören.

17. Mai 2023
Stadt

«Cool down Zurich – wir kühlen die Stadt»

Eine Ausstellung in der Stadtgärtnerei zeigt seit Juni 2022 anschaulich, wie Pflanzen, Wasser, Schatten und der Erhalt von Luftströmen helfen, die Umgebung zu kühlen. Nun wird die Ausstellung verlängert.

16. Mai 2023
Quartierleben

Sie rannten auf dem «Hönggi» um die Wette

Mitte Mai fand bei wechselhaftem Wetter die Höngger Quartierausscheidung «De schnällscht Zürihegel» statt. Erneut war die Zahl der Teilnehmenden hoch.

15. Mai 2023
Quartierverein Höngg

Bus 38: Die Finanzierung soll gesichert sein

Der Quartierverein Höngg vermeldete in seinem jüngsten Newsletter, dass dem Weiterbetrieb der Linie 38 bis auf Weiteres nichts im Weg stehe.

15. Mai 2023
Kirchen

Die «Lange Nacht der Kirchen»

An einer einzigen Nacht lassen sich über 60 Kirchen und christliche Organisationen im Kanton Zürich neu entdecken. Auch die Kirchen in Höngg und Wipkingen machen mit.

15. Mai 2023
Aus der Wipkinger Zeitung

«Damals» erscheint als Buch

Die Kolumne «Damals» in der «Wipkinger Zeitung» erscheint in Buchform: Die gesammelten Texte sind stark erweitert und mit vielen neuen Bildern versehen. Das Buch ist ab April 2023 erhältlich.

12. Mai 2023
Quartierleben

Die Sammelaktion geht weiter

Seit einem Jahr sammelt die Ukraine Support Group für die Kriegsbetroffenen. Die Hönggerin Katarzyna Lanfranconi erklärt, was dringend gebraucht wird.

11. Mai 2023
Quartierleben

Ein wertvoller Beitrag für die Gesellschaft

Blut zu spenden ist eine wunderbare Art, um einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben. Eine Blutspende kann Leben retten und zur Genesung von Patienten beigetragen, die auf Bluttransfusionen angewiesen sind.

11. Mai 2023
Kinder & Jugend

«Märli und anderi Gschichte»

Insgesamt einhundert Kinder genossen in der ersten Frühlingsferienwoche die ökumenischen Tageslager der beiden Kirchen – mit gleichem Thema für zwei Altersgruppen.

11. Mai 2023
Kinder & Jugend

Wenn Stofftiere und Gips eine Symbiose eingehen

Im gemeinsamen Ferienangebot der beiden Gemeinschaftszentren Höngg und Grünau konnten sich 16 Kinder während vier Tagen lang als bildende Künstler*innen versuchen. Auch Besuche im Museum und im Skulpturenpark standen auf dem Programm.

11. Mai 2023
Politik

Halbzeit für Martina Zürcher-Böni und Florian Utz

Sie sind aus Höngg und im Gemeinderat: Martina Zürcher-Böni (FDP) und Florian Utz (SP). Und seit einem Jahr präsidieren sie die ständigen Kommissionen: Zürcher-Böni die Geschäftsprüfungs- und Utz die Rechnungsprüfungskommission. Im Doppel­interview geben sie Einblicke in ihre ­Aufgabe.

11. Mai 2023
Quartierleben

Abschied nach fast drei Jahrzehnten

Heinrich und Silvia Stiefel sind seit mehr als 26 Jahren bei der Reformierten Kirche engagiert: er im Hausdienst und als Sigrist, sie als Verantwortliche für den Hausdienst im Sonnegg und für kulinarische Anlässe. Nun verabschieden sich die beiden aus ihrem aktiven Dienst.

11. Mai 2023
Vereine

Von Beringen nach Siblingen

Die Reise der Höngger Wandergruppe 60plus am Mittwoch, 17. Mai, führt von Beringen steil hinauf zum Beringer Turm. Anschliessend führt der Weg über den Randen hinunter nach Siblingen.

11. Mai 2023
Wir sind Höngg

«Ich habe nie mit meinem Schicksal gehadert»

Milo Heuberger hat viele Pläne: Er möchte gerne Biologie studieren und ist ein ambitionierter Sportler. Der tragische Unfall, der zum Verlust seines rechten Armes führte, behindert ihn dabei keineswegs – ganz im Gegenteil: Er kann sogar das Positive daran sehen.

11. Mai 2023
2
Kirchen

Geteiltes Brot – geteilte Freude

Mitte April empfingen 32 Kinder in der Katholischen Kirche Heilig Geist ihre erste heilige Kommunion. Ein feierliches Fest für die Kinder und ihre Familien, wie auch für die ganze Gemeinde.

11. Mai 2023
Quartierleben

Kinderflohmarkt Schärrerwiese

Am 13. Mai geht es auf der Schärrerwiese wieder einmal bunt zu und her: Der Frühlingsflohmarkt steht auf dem Programm.

11. Mai 2023
Quartierleben

Frühlingsfest im Chindsgi Hönggerberg

Der Anlass lockt mit einem Schoko-Katapult und einem Siebdruckstand. Spass für Klein und Gross ist garantiert.

11. Mai 2023
Nachbarschaft

«Fahr-Gaudi-Tag» an der Limmat

Noch bis September kann die lauschige SommerBeiz beim Kloster Fahr besucht werden. Darüber hinaus bietet die Fahr Erlebnis AG weitere Anlässe an.

11. Mai 2023
Institutionen

Frühling jetzt auch im Rütihof

Kurz nach dem offiziellen Sechseläuten und dem historisch hartnäckigen Böögg veranstaltete der Bauspielplatz im Rütihof am 19. April sein traditionelles Frühlingsfest. So viel sei verraten: Im Rütihof wird der Sommer besser.

11. Mai 2023
Kultur

Verlosung: «Hugo?»

Der Komiker und Zauberer Michel Gammenthaler feierte mit seiner neuen Show «Hugo?» Ende März Premiere. Jetzt kommt «Hugo?», gerufen von der KulturBox, nach Höngg. Wir verlosen 3x2 Karten.

11. Mai 2023
Quartierleben

Naturspaziergang – Blütenreichtum am Ruggernweg

Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg lädt am Mittwochabend, 24. Mai, zum Naturspaziergang mit dem Thema bunte Blumenwiesen ein.

11. Mai 2023
Institutionen

Jetzt Anmelden: Mit Globi unterwegs im Wald

Die ETH Zürich lädt zu «Globis Waldlabor» ein. Der Lehrpfad mit spannenden Experimenten ist für Kinder von sieben bis zwölf Jahren geeignet. Kinder aus Höngg haben jetzt die Chance, unter den 50 Teilnehmenden bei der Eröffnung zu sein.

11. Mai 2023
Dagmar schreibt

(K)ein Naturtalent

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge im Leben. Heute darüber, wie talentfrei frau in einigen Gebieten sein kann.

11. Mai 2023
Institutionen

Neun Minuten versprechen einen schönen Sommer

Das Wohnzentrum Frankental feierte im April sein eigenes Sechseläuten. Der Böögg bewies mehr Tempo als das Stadtzürcher Original.

10. Mai 2023
Kirchen

Musik im Auffahrtsgottesdienst

Im Gottesdienst vom 18. Mai um 10 Uhr in der Reformierten Kirche singt der reformierte Kirchenchor Werke von Karl Jenkins.

10. Mai 2023
Quartierleben

Das erste Mal!

Es war eine Premiere: Die gospelsingers.ch aus Höngg sangen in der Gospelkirche des Kirchenkreises zehn in Oberengstringen.

10. Mai 2023
Quartierleben

Grosse Party bei «marcello’s bistro»

Am Sonntag feierte der Wirt Marcel Stutz seinen 60. Geburtstag und zugleich das 13. Jahr des Bestehens seines Bistros. Die Sängerin Maja Brunner sorgte für Stimmung.

9. Mai 2023
2
Politik

Sylvie Fee Matter ist neue Kantonsratspräsidentin

Mit dem Beginn der neuen Legislatur im Kantonsrat wurde die SP-Kantonsrätin ins höchste politische Amt des Kantons gewählt.

9. Mai 2023
Quartierleben

Frühlingsmarkt im Rütihof

Noch keine Muttertagsgeschenke besorgt? Auf der Suche nach originellen Taschen oder handgemachtem Schmuck? Für Abhilfe ist gesorgt: Am 13. Mai findet im Rütihof der Frühlingsmarkt statt.

8. Mai 2023
Aus der Wipkinger Zeitung

Erfolgreicher Wipkinger

Die Fachjury von «Schweizer Jugend forscht» prämiert alljährlich Jugendliche, welche sich mit ihren Forschungsarbeiten besonders hervorgetan haben. Auch ein Schüler aus Wipkingen war in diesem Jahr ganz vorne mit dabei.

8. Mai 2023
Quartierleben

Der Platzhirsch ist noch scheu

Der Förderverein Tierpark Waidberg aus Höngg blickte an seiner Jahresversammlung auf ein geschäftiges Jahr zurück. Die Erwartungen in den jungen Hirschen, der dort vor einem Jahr eine neue Heimat fand, sind gross.

4. Mai 2023
Quartierleben

Saisonstart der Zürcher Badis mit Gästebefragung

Am 13. Mai öffnet das Freibad Zwischen den Hölzern wieder seine Tore. Neben dem Badespass wird auch die Gästezufriedenheit im Mittelpunkt stehen.

3. Mai 2023
Verkehr

Hönggerberg: VBZ-Bus brannte lichterloh

Am frühen Abend brannte ein Gelenkbus der VBZ am Hönggerberg vollständig aus. Mehr als 50 Passagiere konnten den Bus rechtzeitig und unverletzt verlassen. Es entstand hoher Sachschaden.

2. Mai 2023
Gewerbe

Mikromanagement oder doch Verzettelung?

Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.

2. Mai 2023
Quartierleben

Eine neue «Qualität» von Frust?

Im Rütihof haben Unbekannte die Wabenkästen eines Bienenhauses herausgerissen – sechs Bienenvölker wurden dadurch ausgelöscht. Und am Meierhofplatz wurde zuvor ein Schaukasten eingeschlagen.

28. April 2023
Quartierleben

Sie verkauften Chips für den guten Zweck

Der Hofbesitzer Men Juon aus Scuol machte mit seinem Team Halt auf dem Hönggerberg. Er baut Kartoffeln wie vor 100 Jahren an und verkaufte Chips, aus dessen Erlös ein Teil an die Stiftung «Chance für das kritisch kranke Kind» geht.

27. April 2023
Institutionen

«Purpose» oder Tradition? Sechseläuten!

Das Frühlingsfest bringt die Zunftfamilie zusammen: Die Zunft Höngg erlebte freudige Momente am Tag der «Zug der Zünfte» und sie ging auf aktuelle Diskussionen ein. Lesen Sie hier den Erlebnisbericht aus der Mitte der Zunft.

26. April 2023
Verkehr

Motorrad kollidiert mit Kandelaber – Zeugenaufruf

Am Montagabend, 24. April, kam es auf dem Hönggerberg zu einem Verkehrsunfall. Dabei wurde ein Motorradfahrer mittelschwer verletzt. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeug*innen.

25. April 2023
Kultur

Literatur aus Höngg: «Der verlorene Gladiolenstrauss»

Der Debütroman der Höngger Autorin Nadine de Genot handelt von einer mutigen Frau, die sich ihren Ängsten stellt. Teile der Geschichte spielen im Quartier.

25. April 2023
Kinder & Jugend

Kellerformativ: Ben The Real & Band

Der Sänger Benedek Sulyok, besser bekannt als Ben The Real, spielt ein Konzert in Höngg.

24. April 2023
Themen

Schmierereien in Höngg: Die Politik reagiert

Martina Zürcher (FDP) und Johann Widmer (SVP) haben im Gemeinderat eine Schriftliche Anfrage an den Stadtrat eingereicht, um den illegalen Sprayereien Einhalt zu gebieten.

24. April 2023
Quartierleben

Auch in Höngg: «Offene Weinkeller 2023»

Weindegustationen, Kellerführungen, Rebrundgänge und feine lokale Spezialitäten: Das sind die «Offenen Weinkeller» vom 29. April bis 1. Mai in der Deutschschweiz. In Höngg bieten Zweifel 1898 und Grün Stadt Zürich ein volles Programm für Weinliebhaber*innen an.

21. April 2023
Quartierleben

Im Rudel den Frühling herbeisingen

Vom Restaurant 13'80 ins Gesundheitszentrum Bombach: Das «Singen im Rudel» feiert Frühlingsgefühle und Lebenslust. Am Donnerstag, 11. Mai, ist es wieder soweit.

21. April 2023
Dagmar schreibt

Dagmar schreibt: Hut ab!

Unserer Redakteurin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute darüber, was manche Menschen zu leisten imstande sind.

20. April 2023
Alter

Pflegebedürftige Menschen bleiben heute länger zu Hause

85 Langzeit-Pflegeinstitutionen gibt es, einer Publikation des Kantons Zürich aus dem Jahr 2021 zufolge, in der Stadt Zürich. Eine davon ist das Gesundheitszentrum für das Alter Bombach. Ein Gespräch mit der Sozialarbeiterin des Hauses, Marion Meier.

20. April 2023
Quartierleben

Die Schmierereien machen fassungslos

In Höngg haben in den letzten Wochen die illegalen Sprayereien und das Anbringen von Klebern zugenommen, besonders am Meierhofplatz.

20. April 2023
Stadt

Weckruf vom Zürcher Tierschutz

Eine magere, stark torkelnde junge Katze wurde im Kleintierareal des Zürcher Tierschutz ausgesetzt. Dieser ist entsetzt über die Kaltblütigkeit der Tat und bittet die Bevölkerung um Hinweise.

20. April 2023
Höngger Fauna

Der Buntspecht trommelt wieder

Der Buntspecht ist der häufigste Specht in der Schweiz. Durch sein Trommeln an gut hallenden Resonanzkörpern ist er leicht zu erkennen – auch in Höngg.

20. April 2023
Kultur

Verlosung: «Monsieur Claude und seine Töchter»

Der Film von Philippe de Chauveron und Guy Laurent begeisterte ein Millionenpublikum. Nun kommt die Geschichte mit Schlagerikone Roberto Blanco ins Bernhard Theater.

20. April 2023
Quartierleben

«Ich hatte einen Traum»

Ein Abend mit Marianne Pletscher, Dokumentarfilmerin und Autorin, und Michael Gebretinsae, Sakristan der Pfarrei Heilig Geist.

20. April 2023
Quartierleben

Konzert mit Andy McSean und Amber Rea

Das Kellerformativ des GZ Höngg präsentiert das nächste Konzert mit eingängigem Pop und Country.

20. April 2023
Quartierleben

Muttertags Jazz-Lunch mit The Piccadilly Six

Statt wie vorgesehen im Restaurant 13’80 wird der Anlass nun in der Markthalle in Altstetten durchgeführt.

20. April 2023
Quartierleben

«De schnällst Zürihegel»

Die nächste Quartierausscheidung findet am 13. Mai auf dem Hönggerberg statt. Kann der Teilnahmerekord gebrochen werden?

20. April 2023
Quartierleben

Ein Besuch aus dem Bündnerland

Am Samstag, 22. April, besuchen zwei Pferdefuhrwerke aus Scuol und Küblis den Hönggerberg. Im Gepäck: Chips für den guten Zweck.

20. April 2023
Quartierleben

Aufeinander angewiesen

«Eine Stadt richtet sich auf» – unter diesem Titel lud Zeitgut Zürich Höngg-Wipkingen zu einem Vortragsabend ein. Anja Jardine, NZZ-Reporterin und Buch­autorin, erzählte von der Kleinstadt Frome in Südengland.

20. April 2023
Quartierleben

Auf ins Berner Seeland

Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 3. Mai, führt ins Berner Seeland von Laupen nach Murten.

20. April 2023
Quartierleben

Von der Forch zum Zürisee

Die Kurzwanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 10. Mai, führt von der Forch nach Erlenbach.

20. April 2023
Quartierleben

Tolle Stimmung beim Höngger «Jass & Jazz»-Turnier

Die IG Wartau veranstaltete ihr erstes Jass-Turnier: «Klein, aber fein», war das Motto. Gross war die Freude bei den Teilnehmenden.

19. April 2023
Quartierleben

Fröhliches Sechseläuten mit illustren Gästen

Beim jüngsten Sechseläuten war es auch die Zunft Höngg, die begeisterte. Zwar soll der Sommer miserabel werden – der Kopf des Bööggs explodierte erst nach 57 Minuten –, die Höngger Zunftmitglieder und ihre Gäste strahlten aber um die Wette.

19. April 2023
Kultur

Das war die Stunde der Herzkönigin

Die Sopranistin Hannah Beutler und die Pianistin Rebecca Ineichen präsentierten im Gesundheitszentrum für das Alter Bombach Auszüge aus ihrem Programm «Reine de Coeur».

19. April 2023
Quartierleben

Asbestsanierung an ehemaliger Tankstelle

Das ehemalige Ladenlokal der Socar-Tankstelle Rose wird demnächst abgerissen. Zuvor müssen jedoch Sanierungsarbeiten durchgeführt werden.

19. April 2023
Quartierleben

Ostern beginnt mit Verrat und Tod

Am Gründonnerstagabend führten der reformierte Kirchenchor Höngg und das Kammerorchester Aceras mit der Sopranistin Franziska Wigger und Robert Schmid an der Orgel Auszüge aus Reinhard Keisers «Markuspassion» unter der Leitung von Peter Aregger auf.

19. April 2023
Quartierleben

Problematischer Trend zu E-Zigaretten

Der Konsum von E-Zigaretten ist bei der Stadtzürcher Jugend besonders beliebt. Das zeigt der aktuelle Monitoringbericht.

19. April 2023
Quartierleben

Verkehrsbeschränkung in der Limmattalstrasse

Von Samstag, 22. April, 24 Uhr, bis Montag, 24. April, 5 Uhr, ist die Limmattalstrasse zwischen der Winzerstrasse und dem Frankental in beiden Richtungen gesperrt.

19. April 2023
Politik

Obdachlos oder abkassiert an der Rosengartenstrasse – faires Wohnen geht anders

Die politische Kolumne: Heute von Jeannette Büsser, Kantonsrätin der GRÜNEN im Wahlkreis 6 und 10.

18. April 2023
Publireportage

Marktwochen in der Stadtgärtnerei

Zwei Wochen lang steht eine üppige Auswahl an Tomaten- und Gemüsesetzlingen sowie Kräutern in der Stadtgärtnerei zum Verkauf bereit. Auch am Sonntag.

12. April 2023
Quartierleben

Neues vom Monsterprojekt

In der Limmattalstrasse stehen die nächsten Gleisbauetappen an. Ab dem Wipkingerplatz startet der Fahrleitungsbau für das Tram in Nachtarbeit sowie der Einbau des Deckbelags.

12. April 2023
Quartierleben

Die Fernwärmeleitungen werden gebaut

In der Lachenzelg-, Riedhof-, Singli und Regensdorferstrasse werden ab 24. April neue Fernwärmeleitungen gebaut.

12. April 2023
1
Quartierleben

Umleitung der Buslinie 46

In der Rousseaustrasse in Wipkingen werden die Bushaltekanten der Haltestellen Lettenstrasse und Okenstrasse hindernisfrei ausgebaut. Der Bus wird umgeleitet.

11. April 2023
Politik

Sollen menschenverachtende Musiker ihr Weltbild zur Schau stellen dürfen?

Die politische Kolumne: Heute von Ronny Siev, Gemeinderat und Vorstands­mitglied der GLP Kreis 6 & 10.

6. April 2023
Quartierleben

Verlosung: «Dinner for one»

Was geschah damals bei Miss Sophie wirklich? Eine musikalische Krimi-Show im Bernhard Theater deckt das Geheimnis auf. Wir verlosen 2 x 2 Karten für den Sonntag, 30. April, 18 Uhr.

6. April 2023
Quartierleben

Eine liebliche Wanderung

Die Wanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 19. April, geht von thurgauischen Leimbach bis nach Kesswil. Die Wanderzeit beträgt dreieinhalb Stunden mit einem Auf- und Abstieg von 110 bzw. 160 Metern.

6. April 2023
Quartierleben

Eine Stadt richtet sich auf

Die Autorin Anja Jardine hat über die Kleinstadt Frome in der südenglischen Grafschaft Somerset eine Reportage geschrieben. In Höngg berichtet sie davon.

6. April 2023
Quartierleben

Vereine sind willkommen

Am «Tag der offenen Vereinstür» der «Höngger Zeitung» fand ein reger Austausch statt. Der nächste dieser Anlässe ist am 8. Juni geplant.

6. April 2023
Kirchen

Die Johannes-Apokalypse und der «Traum vom himmlischen Jerusalem»

Zum Jahresthema «Träume» der Aktivia-Veranstaltungen findet am 20. April ein Vortrag zum biblischen Buch der Johannes-Offenbarung statt.

6. April 2023
Quartierleben

Nachtarbeiten beim Meierhofplatz

Im Bereich der Limmattalstrasse, Haltestelle «Zwielplatz», bis Hallenbad Bläsi, werden die Gleise in Schuss gebracht. Nachtarbeiten sind ab Mitte April geplant.

6. April 2023
Dagmar schreibt

Von Osterhasen und anderen Frühlingserscheinungen

Unsere Redakteurin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über den schönsten Brauch des Jahres.

6. April 2023
Quartierleben

Höngger Jassturnier: klein, aber fein

Die IG Wartau organisiert ein Jassturnier mit 20 Plätzen und tollen Preisen.

6. April 2023
Quartierleben

Diese Hitparty will Höngg einheizen

Die Tanznächte der KulturBox Höngg begeisterten letztes Jahr unzählige Tanzverrückte. Nun gibt es den Partyspass auch für die Jüngeren.

6. April 2023
Quartierleben

Auf romantischen Pfaden

Die Halbtageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus von Mittwoch, 12. April, führt von Näfels über Weesen nach Ziegelbrücke mit einer Wanderzeit von dreieinviertel Stunden.

6. April 2023
Quartierleben

«Live on stage» im GZ

Wer tänzerisch oder gesanglich etwas draufhat, hatte am 17. März die Gelegenheit, bei einer Talentshow im Kulturkeller sein Können unter Beweis zu stellen.

6. April 2023
Quartierleben

Die Fernwärme kommt

In der Winzerhalde, Abschnitt Winzerhalde Nr. 4 bis Bombach, werden ab 11. April die Wasserleitungen erneuert. Gleichzeitig wird das Quartier für die Fernwärme erschlossen.

6. April 2023
Quartierleben

«Es wird immer schwieriger, Lehrlinge zu finden»

Andreas Kneubühler ist Malermeister aus Höngg. Er erklärt dem «Höngger», welchen Schwierigkeiten er bei der Suche nach Auszubildenden begegnet – und was eine Person mitbringen müsste, um bei ihm erfolgreich die Lehre zu absolvieren.

6. April 2023
Quartierleben

Die Weichen für die Zukunft stellen

Welche Ausbildung und welche Branche soll man in jungen Jahren wählen? Die Lehrstellensuche ist kein leichtes Unterfangen. An der Berufsmesse im Lachenzelg stellte sich das lokale Gewerbe den Schüler*innen vor.

6. April 2023
Quartierleben

Weniger Kriminalität im Kreis 10

Die Anzahl festgestellter Straftaten in der Stadt Zürich stieg im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 9,1 Prozent. Im Kreis 10 sanken die Zahlen.

6. April 2023
Gewerbe

Geld ist nicht alles

Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.

6. April 2023
Quartierleben

Der Sammelplatz für Fussball-Kids bleibt vorläufig erhalten

Ein Strassenbauprojekt stellte den Parkplatz an der Ecke Wieslergasse und Riedhofstrasse infrage. Bei den Einwen­dun­gen wurde jene der FDP Kreis 10 berück­sichtigt.

5. April 2023
Quartierleben

Das Bellevue erhält Konkurrenz aus Höngg

Auf dem Hönggerberg entsteht in den nächsten Monaten das «Vuebelle» – eine Nachempfindung des Bellevues, aber in Grün. Das Projekt ist eines der Siegerprojekte der ZKB-Jubiläumsmillionen.

5. April 2023
Kultur

Er liebt mich, er liebt mich nicht …

Die Liebe ist ein seltsames Spiel, das wissen wir alle. Wie lustig und unter- haltsam dieses Spiel sein kann, bewies die Zürcher Freizeit-Bühne Ende März mit ihrem Stück «Das hät mer grad no gfählt» im reformierten Kirchgemeindehaus.

5. April 2023
Kultur

So war das Kindermusical «Maria Magdalena» zum Palmsonntag

Über 300 Teilnehmende waren beim Familiengottesdienst in der Katholischen Kirche Heilig Geist am Palmsonntag zugegen. Sie erlebten auch eine musikalische Darbietung.

5. April 2023
Kinder & Jugend

Schnelle Fische auch aus Höngg

Am Finale des Wettschwimmens «De schnällscht Zürifisch» haben im Hallenbad Oerlikon insgesamt 791 Schüler*innen teilgenommen.

5. April 2023
Quartierleben

Wegen Jagdgesetz: Leinenpflicht für Hunde

Der Regierungsrat hat die Aktualisierung des Jagdgesetzes von 1929 beschlossen. Eine der Konsequenzen: Vom 1. April bis zum 31. Juli gilt sowohl im Wald als auch bis 50 Meter ausserhalb des Waldes eine allgemeine Leinenpflicht für Hunde.

3. April 2023
Quartierleben

April, April: Der Wildenweg-Express kommt nicht

«Der Wildenweg-Express kommt»: Das ist absurd, reisserisch und war selbstverständlich nur ein Scherz zum 1. April.

1. April 2023
3
Politik

Neuregelung der vorzeitigen Stimmabgabe

Die Möglichkeit zur vorzeitigen Stimmabgabe wird ab dem Urnengang vom 18. Juni 2023 auf das Stadthaus konzentriert.

29. März 2023
Quartierleben

Die ersten Marronibäume auf dem Hönggerberg sind gepflanzt

Am vergangenen Mittwoch, den 22. März, wurde im Waldlabor der erste Kastanienhain Zürichs angelegt. Gemeinsam mit dem Staatswald des Kantons Zürich pflanzte der Verein Sirkku-Stadtfruchtbäume hier rund 30 Edelkastanien.

28. März 2023
Quartierleben

Der letzte Schliff steht an

Im Bereich der Limmattalstrasse, Haltestelle «Zwielplatz», bis Hallenbad Bläsi, werden ab dem 3. April die Gleise in Schuss gebracht. Nachtarbeiten am Meierhofplatz sind ab Mitte April geplant.

28. März 2023
Quartierleben

Kriminalstatistik aus dem Jahr 2022

Die Anzahl festgestellter Straftaten in der Stadt Zürich stieg 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 9,1 Prozent. Sie ist jedoch tiefer als vor der Corona-Pandemie. Im Kreis 10 sanken die Zahlen.

28. März 2023
Verkehr Höngg/Kreis 10

VBZ: Zurück zum Normalbetrieb

Die seit 9. Januar 2023 geltenden Einschränkungen beim Angebot der Verkehrsbetriebe Zürich können per 7. Mai aufgehoben werden. So nimmt die Buslinie 89 ihren regulären Betrieb wieder auf.

28. März 2023
Publireportage

Zwei Kitas neu unter dem Dach der Stiftung GFZ

Die etablierten Kitas Heizenholz und Rötel gehören seit Kurzem zur Stiftung GFZ, welche auf dem gesamten Stadtgebiet Kindertagesstätten und Familienzentren betreibt sowie Betreuung in Tagesfamilien anbietet. Eltern profitieren dadurch von der professionellen Expertise und der hohen Betreuungsqualität von GFZ.

24. März 2023
Höngger Podcast

Konzerte im GZ Höngg

Zu Gast in der zweiten Folge des «Höngger Podcast»: Debora Fenner, die Organisatorin vom Kellerformativ, einer Konzertserie im Kulturkeller des GZ Höngg.

23. März 2023
Quartierleben

Von Wolfhausen bis nach Bubikon

Die Kurzwanderung vom Mittwoch, 5. April, führt von Wolfhausen durch Moorgebiete zum Vogelzentrum Hasel am Lützelsee nach Bubikon.

23. März 2023
Quartierleben

Morgenkonzert im Wald: Wer singt denn da?

Der Naturspaziergang des Natur- und Vogelschutzvereins Höngg vom 2. April thematisiert den Frühlingsgesang der Vögel.

23. März 2023
Quartierleben

Strom aus Solarenergie – lohnt sich das?

Eine Vergleichsstudie der ETH hat untersucht, in welchen Städten und Gemeinden es sich für Hausbesitzer*innen lohnt, eine Photovoltaikanlage aufs Dach zu setzen. Die Unterschiede sind eklatant. In der Stadt Zürich ist eine Investition noch wenig attraktiv.

23. März 2023
Kultur

Verlosung: «Dirty Dancing»

Baby und Johnny kommen vom 4. bis 23. April nach Zürich ins Theater 11. Wir verlosen 2 x 2 Karten für die Premiere.

23. März 2023
Quartierleben

20 Jahre und neue Gesichter

Die Stiftung Höngger Quartierzeitung wurde Ende 2002 ins Leben gerufen. Sie ist im Besitz der unabhängig agierenden «Höngger Zeitung». Im Gremium sind drei neue Personen dabei.

23. März 2023
Quartierleben

Ei, Ei, Ei, was seh’ ich da?

Am Samstag, 1. April, geht’s im QuarTierhof Höngg bunt zu und her: Gemeinsam mit dem GZ Höngg veranstaltet der Verein das traditionelle Eierfärben.

23. März 2023
Quartierleben

Höngger drehte Kurzfilm in den Bündner Bergen

Der Höngger Daniel Reich drehte mit dem Wipkinger Regisseur Fabio Stecher den Film «A Revair». Die Produktion fand unter extremen Bedingungen im Engadin statt.

23. März 2023
Quartierleben

Der Kunst einen Raum geben

Am 30. März eröffnet Rita Maya Kaufmann in ihrem Atelier an der Limmattalstrasse eine viertägige Ausstellung. Dieses Jahr gemeinsam mit Cécile Trentini. Begegnungen sind ihr Anliegen.

23. März 2023
Quartierleben

Eine Leidenschaft für den Himmel

Am Erlebnissonntag der ETH Hönggerberg hielt unter anderem der Schweizer Astronaut und Pilot Claude Nicollier einen Vortrag über seine Zeit im Weltraum.

23. März 2023
Quartierleben

«Kick for Spitak 2023» war ein Erfolg

Mitte März lud der Cevi Zürich und sein Partner Cevi in Armenien, der YMCA Spitak, gemeinsam zum alljährlichen Fussballturnier ein. Dabei wurde Geld für den Kauf eines neuen Grundstücks in Spitak gesammelt.

23. März 2023
Quartierleben

Wenn «AC/DC» in der Pfarrei erklingt

Am jährlichen Rock-Tanz-Abend tritt am Samstag, 25. März die Band «2nd Helping» im Pfarreizentrum Heilig Geist auf.

23. März 2023
Quartierleben

Zeigt her eure Schätze

Wer sein Taschengeld aufbessern oder in neue Spielsachen investieren möchte, sollte sich das Datum merken: Am 25. März ist wieder Flohmarkt im Rütihof.

23. März 2023
Dagmar schreibt

Der Kampf gegen die Elemente

Unsere Redakteurin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute darüber, wie viel Nerven das Wetter manchmal kostet. Und wie gut es trotzdem tut, es zu spüren.

23. März 2023
Quartierleben

Der Besuchsdienst «va bene» ist zurück

Mit einem Informationsabend starten die Reformierte und die Katholische Kirche von Höngg den Besuchsdienst «va bene». Neu gibt es dafür eine Vermittlungsstelle.

23. März 2023
Quartierleben

Es drehte sich um Runden

Mitte März fand der Sponsorenlauf des SV Höngg statt: Rund 500 Sportler*innen waren zugegen, um ein winterliches Laufen auf dem «Hönggi» zu ­ab­solvieren.

23. März 2023
Quartierleben

«Initiative Uferschutz» zustande gekommen

Am 27. Februar reichte das Komitee der Uferschutzinitiative ihre Initiative mit 4772 Unterschriften beim Stadthaus ein. Davon waren 3104 gültig.

22. März 2023
Quartierleben

Verlosung: Weintour Höngg

Die Autorin und Stadtführerin Coco Petit lädt am Dienstag, 4. April, zur Weintour durch Höngg ein. Wir verlosen 3x2 Karten.

22. März 2023
Quartierleben

«Die Höngger*innen sind stolz auf ihre eigene unabhängige Zeitung»

Die Stiftung Quartierzeitung Höngg feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Im Interview erklärt der Stiftungsratspräsident Benedikt Gschwind, weshalb seine Einrichtung so wichtig für die «Höngger Zeitung» ist.

21. März 2023
Quartierleben

Vereine im Fokus

Das Infozentrum der «Höngger Zeitung» wird erweitert: Zusätzlich zu den bisherigen Präsentationsmöglichkeiten gibt es neu den «Tag der offenen Vereinstür», an dem sich Vereine persönlich vorstellen können.

21. März 2023
1
Höngger Fauna

Aufgepasst, die Igel wachen wieder auf

Zwischen März und April beenden Igel ihren Winterschlaf. Nun sind sie wieder unterwegs auf Futtersuche.

21. März 2023
Quartierleben

Pflanzung von Edelkastanien auf dem Hönggerberg

Im Waldlabor Zürich auf dem Hönggerberg wird die Waldbewirtschaftung in verschiedensten Facetten gezeigt. Nun entsteht dort Zürichs erster Kastanienhain.

20. März 2023
Quartierleben

Keine Mitgliedschaft für Frauen in der Zunft Höngg

Die Zunft Höngg hat mit einer Abstimmung entschieden, dass den Frauen die Mitgliedschaft weiterhin verwehrt bleibt. Eine Mehrheit der hiesigen Zünfter stimmte allerdings dafür.

17. März 2023
1
Themen

Stadtrat passt Energiesparmassnahmen an

Erneut hat sich der Stadtrat mit der aktuellen Lage zur Versorgungs-sicherheit im Energiebereich befasst. Da nun die wärmere Jahreszeit anbricht und sich die Lage an den Energiemärkten entspannt hat, werden einige Energiesparmassnahmen angepasst.

17. März 2023
Quartierleben

Der Waldputz 2023 war ein Erfolg

Am Mittwoch, 15. März, waren 1500 Schüler*innen aus über 70 Klassen und über 200 Begleit- und Lehrpersonen in den Stadtzürcher Wäldern unterwegs. Auch in Höngg waren viele Kinder dabei.

16. März 2023
Kultur

Nächster Halt: Gleichstellung

Im Zürcher Hauptbahnhof findet bis am 22. März die Ausstellung «Gleich?! – Die Schweiz auf dem Weg zur Gleichstellung» statt. Beteiligt daran sind auch drei Hönggerinnen.

16. März 2023
Dagmar schreibt

Kleines Latinum für Wiedereinsteiger*innen

Unsere Redakteurin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute darüber, wie schlau die alten Römer doch eigentlich waren.

16. März 2023
Kirchen

Musik und Wort zum Gründonnerstag

Der Reformierte Kirchenchor Höngg präsentiert am 6. April Teile der Markuspassion von Reinhard Keiser.

16. März 2023
Quartierleben

Traditioneller Rosenverkauf auch in Höngg

Am kommenden Samstag, 18. März, verkaufen Freiwillige vielerorts Rosen für Projekte zur Hungerbekämpfung oder für Klimagerechtigkeit von HEKS, Fastenaktion und Partner sein.

15. März 2023
Quartierleben

Das nächste Gleisabbruch-Wochenende

Das nächste Gleisabbruchwochenende findet am 18. und 19. März statt. Es betrifft das bergseitige Gleis im Abschnitt Hönggerstrasse 136 bis Limmattalstrasse 22.

15. März 2023
Publireportage

Die Augen messen bei He-Optik

Im Fachgeschäft He-Optik am Meierhofplatz können die Brillen dank einer neuen Technik noch exakter auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden. Offeriert wird ein Gutschein im Wert von 80 Franken für eine Brillenglasbestimmung.

9. März 2023
Kinder & Jugend

Aufräumen im Wald

Am 15. März findet der von Grün Stadt Zürich organisierte Waldputztag statt. Über 1550 Kinder aus 77 Schulklassen werden sich an diesem Tag für einen sauberen Stadtwald einsetzen.

9. März 2023
Quartierleben

«Do you like rock music?»

In der Höngger Einkaufsmeile wurden in den vergangenen Tagen Passant*innen wiederholt von freundlichen jungen Herren angesprochen. Ziel war jedoch nicht primär die Kontaktaufnahme, sondern der Verkauf von CDs.

9. März 2023
6
Quartierleben

Mit dem Frühling wandern

Die Höngger Wandergruppe 60plus zieht es am Mittwoch, 22. März, von Bremgarten über Gnadental bis nach Mellingen-Heitersberg.

9. März 2023
Quartierleben

Was bedeuten unsere Träume?

Die Aktivia-Gruppe aus Höngg legt ihren diesjährigen Fokus auf das Thema «Träume». Den Auftakt macht der Psychotherapeut Nico Stenz mit einem Vortrag zur Traumdeutung.

9. März 2023
Quartierleben

Kellerformativ: IDA JANE

Als IDA JANE stehen sechs Freund*innen aus dem Grossraum Zürich mit ihrer vielseitigen Musik auf der Bühne.

9. März 2023
Quartierleben

Ein neuer Verein für Höngg

Vor zwei Jahren gründeten junge, engagierte Höngger*innen den Verein Uccelli. Ihr Ziel: Netzwerke knüpfen und Wissen vermitteln, insbesondere für Menschen mit Migrationshintergrund und sozial Benachteiligte.

9. März 2023
Quartierleben

Die richtigen Menschen kennenlernen

Schön ist es, zu wählen, ob man allein sein will oder nicht. Für jene, die zu wenig Menschen kennen, um zu wählen, hat Zeitgut Zürich Höngg-Wipkingen ein Projekt lanciert.

9. März 2023
Quartierleben

Julia soll frei sein!

Die Jubiläumsproduktion des Musicalprojekts Zürich 10 sorgt für Begeisterung. Nicht nur wegen der Glanzleistungen auf der Bühne, sondern auch wegen der gelungenen Adaption eines Klassikers.

9. März 2023
Kirchen

Eine Gesangsnacht mit Botschaft

Der Gottesdienst am 6. April in der Katholischen Kirche Heilig Geist wird von der Gruppe «Vox Passionale» gestaltet. Und ein «Grenzzaun» soll zum Nachdenken anregen.

9. März 2023
Quartierleben

Miteinander und voneinander lernen

«Zürich lernt», das Lernfestival in Zürichs Quartieren, geht dieses Jahr in seine achte Runde.

9. März 2023
Quartierleben

Der Frauenkleider-Tausch geht in die nächste Runde

Kleider tauschen – sparsam und nachhaltig: Das verspricht der Frauenkleider-Tausch, der am 31. März wieder stattfindet.

9. März 2023
Quartierleben

Neue Schulen braucht das Land

Die Planung von verfügbaren Schulräumen für die nächsten Jahre und Jahrzehnte ist eine höchst komplexe Aufgabe. Der Schulkreis Waidberg steht dabei in den nächsten Jahren vor einigen Herausforderungen. Ein Update.

9. März 2023
Quartierleben

«Transformation»

Am Samstag, 1. April, tritt der Musikverein Zürich-Höngg zum ersten Mal mit seinem neuen Dirigenten Enrico Calzaferri auf.

9. März 2023
Kinder & Jugend

Momo und ihre Pfadi-Freunde

Der nationale Pfadi-Schnuppertag steht an: Am 18. März lädt die Pfadi Sankt Mauritius-Nansen alle Interessierten ein, einmal Pfadi-Luft zu schnuppern.

9. März 2023
Quartierleben

Verlosung: Die Migros beim «Central»

Auf dem virtuellen Dorfplatz der «Höngger Zeitung» gab die erste Migros im Quartier zu reden. Das gefiel auch dem orangen Riesen.

9. März 2023
1
Kultur

Verlosung: «Blue Man Group»

Die drei blauen Männer kommen vom 29. März bis 2. April für ein exklusives Gastspiel nach Zürich. Wir verlosen Karten für die «Bluevolution»-Tour.

9. März 2023
Quartierleben

Ein Fixpunkt für das Selbstvertrauen

Das Trainingslager der 1. Mannschaft des SV Höngg führte erneut nach Valencia. Das waren die Höhepunkte einer sportlichen Woche.

9. März 2023
Quartierleben

Auf zu neuen Ufern

Es ist ein überraschender Abschied: Elisabeth Butschke, langjährige Mitarbeiterin im Restaurant Am Brühlbach, will sich neu orientieren.

9. März 2023
Quartierleben

Passionsmusik aus Dresden

Die Cantata Nova singt am 12. März in der Katholischen Kirche Heilig Geist ein Konzert mit Musik zur Passionszeit.

9. März 2023
Kinder & Jugend

«Globis Astronautenschule» ist zurück

Im April ist «Globis Astronautenschule» an der ETH Zürich wieder da und begeistert Kinder mit spannenden Experimenten.

8. März 2023
Quartierleben

Das Ortsmuseum Höngg ist wieder offen

Ab Sonntag, 12. März, kann man wieder in die Höngger Geschichte eintauchen. Im nächsten Jahr folgen Umbauarbeiten.

8. März 2023
Stadt

Erdbeben in der Türkei und Syrien

Die Stadt Zürich hilft den Menschen in der Türkei und in Syrien, die vom Erdbeben von Anfang Februar betroffen sind, mit 150 000 Franken.

8. März 2023
Quartierleben

Wo sind die Zunftfahnen?

Am vergangenen Wümmetfäscht wurden gleich zwei Fahnen der Zunft Höngg gestohlen. Der Dieb kann diese anonym zurückbringen.

3. März 2023
Verkehr Höngg/Kreis 10

Neue Gleisbaustelle an der Limmattalstrasse

Aus Sicherheitsgründen müssen die Schienen im Bereich Winzerstrasse bis Frankental ersetzt werden.

27. Februar 2023
Quartierleben

An der gleichen Leine ziehen

Begegnungen zwischen Hunden und Menschen verlaufen nicht immer optimal. Daran sind eigentlich immer die Menschen schuld – aber nicht nur die ­Hunde­halter*innen. Oft sind Unwissenheit oder Missverständnisse die Ursache ­für Konflikte.

24. Februar 2023
Politik

Sie vertreten den Wahlkreis IV

Für die Kreise 6 und 10 wurden am 12. Februar acht Personen in den Kantonsrat gewählt. Dafür setzen sie sich ein.

24. Februar 2023
Quartierleben

Beim Flughafen auf Wanderschaft gehen

Die Höngger Wandergruppe 60plus wird am Mittwoch, 8. März, von Egetswil bei Kloten über Lufingen bis Gerlisberg und zurück wandern. Die Wanderzeit beträgt drei Stunden. Mit einem Aufstieg von 210 Metern und einem Abstieg von 280 Metern.

23. Februar 2023
Quartierleben

Biotonne für alle

Die neue Abfallverordnung der Stadt Zürich bringt nicht nur die neuen Müllsäcke, sondern auch dem Biomüll eine Neuerung: Ab diesem Jahr wird eine flächendeckende Bioabfallentsorgung eingeführt.

23. Februar 2023
Quartierleben

Dieses Fasnachtsfest hatte es in sich

Wenn im Keller der Pfarrei Heilig Geist eine Geisterbahn installiert wird, kann das nur der närrischen Zeit geschuldet sein: Rund 150 Kinder in bunten Kostümen feierten endlich wieder die Fasnacht.

23. Februar 2023
Quartierleben

Die Blumen blühen und die IG Wartau glüht auf

Beim nächsten Event der IG Wartau wird noch einmal Glühwein ausgeschenkt: Die «Uustrinkete» soll Begegnungen im Quartier fördern.

23. Februar 2023
Quartierleben

Spielen im Untergrund von Höngg

Im Kulturkeller des GZ Höngg werden nicht nur Konzerte und Veranstaltungen organisiert, er verwandelt sich auch mehrmals wöchentlich in einen Indoorspielplatz. Seit Januar kann hier auch sonntags gespielt und getobt werden.

23. Februar 2023
Quartierleben

Die Fasnacht findet auch in Höngg statt

Ende Februar sind im Quartier die Narren los: Die Guggenmusik «Tutti Frutti» gibt ein Platzkonzert beim Pflegezentrum Riedhof, später trifft man sich in «Marcello’s Bistro».

23. Februar 2023
Quartierleben

Urnengang ohne Abstimmungsvorlagen

Am 12. März stehen in Zürich keine Abstimmungen auf dem Programm. Aber es wird gewählt.

23. Februar 2023
Themen

Damals im Jahr 2000: Der «Höngger» entsteht

Wie sah der Produktionsprozess einer «Höngger Zeitung» im Jahr 2000 aus? Dieser Film bietet Einblicke hinter die Kulissen.

23. Februar 2023
2
Gewerbe

Mindestlohn – Züri, quo vadis?

Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.

23. Februar 2023
Kirchen

Der Alltag als Übungsfeld

Wo gerade ist Ihr Übungsfeld? Sind Sie eher zu träge für Sport und nehmen sich doch vor, wieder mal richtig zu trainieren? Oder Sie merken nach Corona, dass Sie mehr mit Ihren Freunden zusammen sein möchten? Oder Sie haben vor, Ihre Sprachkenntnisse aufzufrischen?

23. Februar 2023
Quartierleben

Frankental goes to Hollywood!

Die Fasnacht im Wohnzentrum Frankental war nicht nur ein grosser Spass, sondern huldigte auch der grossen Leinwand.

23. Februar 2023
Quartierleben

Anpacken im Frühling

Der Natur- und Vogelschutzverein sucht Helfer*innen für den nächsten Arbeitstag: Am Samstag, 4. März, werden am Ruggenweg die Äpfel- und Birnbäume geschnitten.

22. Februar 2023
Kirchen

Seit einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine

Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine laden die Stadt Zürich und das Grossmünster zu einem Gedenkanlass ein.

21. Februar 2023
Quartierleben

Ist diese Ehe noch zu retten?

Die Zürcher Freizeit-Bühne aus Höngg meldet sich mit einer frechen Boulevard-Komödie zurück. Im Stück «Das hät mer grad no gfählt» soll Silberhochzeit gefeiert werden – das ist schwieriger, als man denkt. Und zum Brüllen komisch.

21. Februar 2023
Quartierleben

Bäume fliegen über Höngg

Grün Stadt Zürich machte Ernst: Am 16. und 17. Februar wurden die Holzschlagarbeiten am Wildenweg durchgeführt. Ein Helikopter flog die Bäume davon.

17. Februar 2023
Kirchen

Zürcher Kirchen lassen am Jahrestag des Ukraine-Kriegs die Glocken läuten

Die reformierten, katholischen und christkatholischen Kirchen in der Stadt Zürich beteiligen sich am europaweiten Glockenläuten zum Gedenken an den Kriegsbeginn vor einem Jahr. Das fünfminütige Trauergeläut findet am 24. Februar vor 9 Uhr statt, gefolgt von einer Schweigeminute.

17. Februar 2023
Quartierleben

New Country mit Debora Fenner

Das zweite Konzert der Kellerformativ-Reihe widmet sich der EP-Release der Sängerin Debora Fenner.

16. Februar 2023
Quartierleben

Bevölkerung Stadt Zürich: Höchststand und Geburteneinbruch

Ende 2022 wohnten über 443`000 Menschen in der Stadt Zürich. Damit wurde der bisher höchste Endjahresbestand aus dem Jahr 1962 überschritten. Auch Höngg zählt rund 300 Personen mehr.

14. Februar 2023
Kinder & Jugend

Tagesschule: Ausführungsbestimmungen regeln Details

Über 80 Prozent der Stimmberechtigten der Stadt Zürich haben sich im letzten Herbst für eine flächendeckende Einführung der Tagesschule ausgesprochen. Die Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über die Tagesschulen der städtischen Volksschule regeln nun die Details.

13. Februar 2023
Dagmar schreibt

Jedem Tierchen sein Virchen

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute – eigentlich wenig originell – über Viren. Aber keine Angst, es geht nicht um Corona.

12. Februar 2023
1
Politik

Wahlen in Zürich: Die Resultate im Wahlkreis IV

Der Kanton Zürich hat den Kantonsrat und den Regierungsrat neu gewählt. Die SP dominiert im Kreis 6 und 10.

12. Februar 2023
Quartierleben

Darum ist das Restaurant Mühlehalde 13’80 geschlossen

Die Lichter im Lokal mitten in Höngg sind erloschen: Die MirSindHöngg AG, die das Restaurant bis im Jahr 2026 betreiben wollte, hat den Konkurs beantragt.

10. Februar 2023
11
Quartierleben

Am Pult der «Hönggermusik»

Der Musikverein Zürich-Höngg hat seit Anfang Jahr mit Enrico Calzaferri einen neuen Dirigenten. Im Interview erzählt er, warum ihn das Höngger Orchester begeistert und wie die Musik sein Leben prägt.

9. Februar 2023
Quartierleben

Wo die Musik spielt

Das Kellerformativ vom GZ Höngg überrascht mit einer neuen Event-Reihe: Zwischen Februar und Juni finden neun Konzerte mit vielversprechenden Künstler*innen statt. Mitmachen ist willkommen.

9. Februar 2023
Quartierleben

Mode hilft Menschen in der Ukraine

Die erste Verkaufsaktion von Markenkleidung im WipWest Huus war ein Erfolg: 7500 Franken konnten für Menschen in der Ukraine eingenommen werden.

9. Februar 2023
Quartierleben

Das «Monsterprojekt» kommt in Höngg an

Wie kommt die Gleisbaustelle Höngger- und Limmattalstrasse voran und wie wird es weitergehen?

9. Februar 2023
Quartierleben

Ein bisschen Feriengefühl

Ende Januar fand der traditionelle Neujahrsapéro von Handel & Gewerbe Höngg statt. Diesmal mit einem Fondueplausch. Die Mitglieder trafen sich im Wintergarten von Frau Gerolds Garten.

9. Februar 2023
Quartierleben

Die Antwort steht in den Sternen – oder?

Ende des vergangenen Jahres hat der «Höngger» unter den Leser*innen eine Umfrage zur gendergerechten Sprache durchgeführt. Die Teilnahme war rege, die Meinungen sind geteilt.

9. Februar 2023
3
Wir sind Höngg

Höngg hat jetzt auch einen Käseexperten

Weinsommeliers sind eine bekannte Grösse. Aber Käsesommeliers? Davon gibt es bis anhin noch nicht viele in der Schweiz. Mit Enzo Vollenweider hat Höngg nun seinen ersten Käsespezialisten.

9. Februar 2023
Quartierleben

Kanal- und Werkleitungsbauarbeiten bei der Werdinsel

Der Stadtrat hat für Kanal- und Werkleitungsbauten in der Winzer- und der Bombachhalde gebundene einmalige Ausgaben in der Höhe von 19,23 Millionen Franken bewilligt.

8. Februar 2023
Kultur

Ein Klassiker erhält ein neues Gewand

Was wäre passiert, wenn sich Julia in William Shakespeares Liebestragödie nicht das Leben genommen hätte? Der Verein Musicalprojekt Zürich 10 beantwortet diese Frage mit seiner Jubiläumsproduktion.

8. Februar 2023
1
Quartierleben

1000 Meter in die Höhe

Am Mittwoch, 22. Februar, zieht es die Wandergruppe 60plus auf den Zugerberg. Beim Auf- und Abstieg ist ein Höhenunterschied von je 260 Metern zu bewältigen. Die Wanderzeit beträgt rund drei Stunden.

8. Februar 2023
Quartierleben

Der Quartierverein Höngg lud zum Vereinsaustausch 

Immer zu Jahresbeginn treffen sich die Vereine und Organisationen des Quartiers zum Austausch. Das Höngger Get-together ist informativ und gesellig.

8. Februar 2023
Kultur

Ein Ende führt zum Anfang

Die Sinfonietta Höngg lud im Januar zum Winterkonzert mit dem Klarinettisten Armon Stecher ein. Zu erleben waren Werke von Beethoven, Brahms und Mozart.

8. Februar 2023
Kultur

Verlosung: «Vier werden Eltern»

Michael Elsener hat mit Roman Riklin eine Komödie über den Kinderwunsch geschrieben. Wir verlosen 5 x 2 Karten für den 15. Februar im Theater am Hechtplatz.

8. Februar 2023
Ratgeber

Rückwirkend Prämienverbilligung beantragen

Wer im Kanton Zürich wohnt und für das Jahr 2022 keine Prämienverbilligung beantragt hat, kann dies noch nachholen.

3. Februar 2023
Kultur

Im Land von König Arthur

In der Residenz Im Brühl ist am 9. Februar ein interessanter Vortrag über Cornwall zu erleben.

3. Februar 2023
Quartierleben

Das Restaurant Mühlehalde 13’80 ist geschlossen

Die Lichter im Lokal mitten in Höngg sind erloschen.

1. Februar 2023
9
Quartierleben

Telefonbetrug: Die Tipps der Polizei

Die Kantonspolizei Zürich hat die Website www.telefonbetrug.ch neu gestaltet und ausgebaut, um schneller auf aktuelle Telefonbetrugsmaschen reagieren und die Bevölkerung warnen zu können.

1. Februar 2023
Themen

Reparaturarbeiten an der Limmattalstrasse

Im Bereich der Limmattalstrasse 67 bis 111 wird die Strassenentwässerung in Schuss gebracht.

31. Januar 2023
Stadt

Smargo – jetzt auch in Zürich

Ab sofort stehen in Zürich zwei elektrische Kleintransporter von Smargo der Mobilitätsakademie des TCS für den nachhaltigen Transport von Gütern zur Verfügung.

31. Januar 2023
Kultur

13. «Singen im Rudel» abgesagt

Das «Singen im Rudel» am 2. Februar im Restaurant Mühlehalde 13’80 wurde abgesagt.

27. Januar 2023
Quartierleben

Tauschplatz beim Cargo- und E-Tram

Seit Januar ist der Tauschplatz fester Teil des Cargo- und E-Trams. Die Besucher*innen können noch funktionierende Artikel abgeben und gratis mitnehmen. Das trägt zu einer kreislauffähigeren Stadt Zürich bei.

26. Januar 2023
1
Politik

Aktualisierung der Hochhausrichtlinien in Zürich

Die aktuell geltenden Richtlinien zum Bau von Hochhäusern stammen noch aus dem Jahr 2001. Nun wurden sie überprüft und aktualisiert.

26. Januar 2023
Dagmar schreibt

Murphys Gesetz

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute darüber, wie Kleinigkeiten das Selbstbewusstsein zum Schmelzen bringen. Und was es braucht, um es wieder aufzubauen.

26. Januar 2023
Quartierleben

Illegale Graffitis

Höngg ist voller illegaler Markierungen. Beinahe auf Schritt und Tritt sind unschöne Schmierereien zu entdecken. Die Täterschaft bleibt meist unentdeckt, die Motive sind verschieden.

26. Januar 2023
Quartierleben

Der Kasperli kommt aus Höngg  

Sie sind Kult und Klassiker gleichermassen: Die Kasperli-Hörspiele von Jörg Schneider. Und sie haben sogar einen Bezug zu Höngg.

26. Januar 2023
1
Quartierleben

Darum werden in Höngg Bäume gefällt

Am Wildenweg sind Holzschlagarbeiten geplant. Das lässt sich an den farbigen Markierungen auf den betreffenden Bäumen erkennen. Anwohner*innen sorgen sich um das Schicksal der Bäume.

26. Januar 2023
Quartierleben

Zweifellos ein guter Jahrgang

Am 14. Januar lud Zweifel 1898 zum traditionellen Neujahrsapéro ein. Die Bilanz des vergangenen Jahres fiel äusserst positiv aus. Ebenso spritzig wie der neue Wein waren daher auch die Reden, die die Brüder Zweifel und der geladene Zunftmeister der Zunft zu den Drei Königen, Rolf Bühler, hielten.

26. Januar 2023
Gewerbe

Lehrbetriebe schaffen Berufs- und Lebensperspektiven

Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.

26. Januar 2023
Vereine

Dort, wo der Rhein am schönsten ist

Die Halbtageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus am Mittwoch, 8. Februar, führt von Eglisau dem Rhein entlang nach Kaiserstuhl. Die Wanderzeit beträgt drei Stunden mit einem Auf- und Abstieg von 220 Metern.

26. Januar 2023
Sport

Überragende Vorstellung von Volley Höngg  

Ein spannender Turniertag bescherte dem Team von Volley Höngg den zweiten Platz in der Gesamtwertung beim Heimturnier.

26. Januar 2023
Höngger Fauna

Ein kecker Symbolvogel

Die Haubenmeise mit ihrer kecken schwarz-weissen Federhaube ist Symbolvogel des Natur- und Vogelschutzvereins Höngg.

25. Januar 2023
Quartierleben

«QuartierTV» zu Gast beim QuarTierhof

Der QuarTierhof stellt sich vor: In einem partizipativen Projekt mit QuartierTV nutzte der Höngger Erlebnisbauernhof die Gelegenheit, Tier und Mensch zu präsentieren.

25. Januar 2023
Vereine

Regenschirm und Sonnenschein

Die Wettervorhersage für die Neujahreswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus war nicht rosig. Dennoch war der Weg von Boppelsen zur Hochwacht eine Reise wert.

18. Januar 2023
Themen

Zürich bekennt sich zur Kreislaufwirtschaft

Die Stadt Zürich hat als erste Schweizer Stadt eine Strategie Kreislaufwirtschaft verabschiedet. Sie bekennt sich damit zu einer Vision und formuliert Ziele für die Kreislaufwirtschaft.

16. Januar 2023
Kultur

Junge Musik für Höngg

Das Kellerformativ vom GZ Höngg überrascht mit einer neuen Event-Reihe, bei der Mitmachen erwünscht ist: Zwischen Februar und Juni finden neun Konzerte mit spannenden Künstler*innen statt. Hinter der Bar sind noch freie Plätze zu vergeben.

12. Januar 2023
Quartierleben

Im Schnee oberhalb von Amden

Die Kurzwanderung vom Mittwoch, 25. Januar, führt in die Winterlandschaft von Amden, hinauf zur Vorder Höhi und zurück. Beim Auf- und Abstieg ist je ein Höhenunterschied von 310 Metern zu bewältigen. Die Wanderzeit beträgt zweieinhalb Stunden.

12. Januar 2023
Kultur

Das Boot ist noch lange nicht voll

Der Höngger Autor Yves Baer ist Präsident des Zürcher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verbands. Kürzlich erschien dessen Jahrespublikation «Spazio Interne – Innenraum».

12. Januar 2023
Dagmar schreibt

Väterchen Frost auf dem Gewissen

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute nimmt sie Abschied vom Winter.

12. Januar 2023
Quartierleben

Ins neue Jahr grooven

Am 5. Januar lud der Jazz Circle Höngg zur ersten Jam Session des noch unverbrauchten Jahres ein. Wäre die Stimmung an diesem Abend ein Indikator dafür, wie sich 2023 entwickeln wird, dann gäbe es nichts zu befürchten.

12. Januar 2023
Politik

Lesung mit Peter Stamm

Am 6. Januar hielt Peter Stamm eine Lesung in Höngg und diskutierte über das Thema «Literatur und Politik».

12. Januar 2023
Quartierleben

Mozart, Beethoven und Brahms

Die Sinfonietta Höngg führt am Sonntag, 29. Januar, das bekannte Konzert für Klarinette und Orchester in A-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart mit dem Schweizer Klarinettisten Armon Stecher auf.

12. Januar 2023
Quartierleben

Bring- und Holtag für Kindersachen

Am dem vom Frauenverein Höngg organisierten Anlass können Kleider und Spielsachen entdeckt und getauscht werden.

12. Januar 2023
Quartierleben

Ein Roboter als Lokaljournalist

Die künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Jüngst wurde eine Software frei zugänglich gemacht, die selbstständig Texte erstellt. Natürlich konnte es der «Höngger» nicht lassen, selbst auszuprobieren, was «ChatGPT» so draufhat.

11. Januar 2023
2
Nachbarschaft

Eine Talkshow für Wipkingen

Am Sonntag, 15. Januar, findet erstmals der «Dylan Talk» in der Café Bar Nordbrücke statt. Das Format von und mit Röbi Koller vereint zwei Fans, die über ihre Leidenschaft sprechen.

11. Januar 2023
Quartierleben

Tribüne stürzt ein: Panik im Fussballstadion

Für den «FC Höngg» stand das wichtigste Spiel der Saison an, doch die Veranstaltung endete in einem sanitätsdienstlichen Grossereignis. Keine Sorge: Es handelte sich dabei um eine Übung von Schutz & Rettung Zürich.

9. Januar 2023
Quartierleben

Der Traum vom schönen Wohnen im Alter

Das kommende Aktivia-Referat am 19. Januar widmet sich dem Wohnen im Alter. Welche Möglichkeiten gibt es und was gilt es zu beachten?

9. Januar 2023
Kultur

Verlosung: West Side Story

Vom 17. bis 29. Januar macht das Musical in einer mitreissenden Neuinszenierung Halt im Theater 11. Wir verlosen 2 x 2 Karten für die Premiere.

5. Januar 2023
Quartierleben

Mode für einen guten Zweck

Sich selbst und ukrainischen Menschen etwas Gutes tun: In einer Januaraktion werden im WipWest Huus neue und hochwertige Markenkleider und -schuhe zugunsten eines ukrainischen Hilfsprojektes verkauft.

4. Januar 2023
Dagmar schreibt

Dagmar schreibt: Thinking out of the box

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Zum Beispiel, wie sie sich selbst manchmal überrascht.

4. Januar 2023
Politik

Der Kanton Zürich wählt

Am 12. Februar wählt der Kanton Zürich die neue Regierung und das neue Parlament. 84 Personen kandidieren für den Kantonsrat im Wahlkreis IV, zu dem auch Höngg gehört.

3. Januar 2023
Quartierleben

Jede Woche den «Höngger» erhalten

Die Printausgabe der «Höngger Zeitung» erscheint alle zwei Wochen, aber unser Newsletter jede Woche.

3. Januar 2023
Verkehr Höngg/Kreis 10

Buslinie 308 wird aufgehoben

Das neue Busliniennetz im Limmattal hat Einfluss auf Höngg: Die Buslinie 308, die via Frankental führt, wird hinfällig.

2. Januar 2023
6
  • Newsletter
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Aktuelle Printausgabe

© by Hoengger.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Website verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Fokus
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Stadt

Serien

  • Architektur
  • Höngger Podcast
  • Höngger Fauna
  • Dagmar schreibt
  • Tatort Kreis 10
  • Wir sind Höngg
  • Frank Frei
  • praktikum@hoengger.ch

Hintergrund

  • Dossiers
  • Damals & heute
  • Ratgeber
  • Höngger Kultur
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email