
Foto: zvg
Suprihatin Tukiyati fühlt sich am Strand eindeutig wohler als im Schnee
Leitartikel21. Januar 2021 von Dagmar Schräder
An Energie und Engagement mangelt es Suprihatin Tukiyati nicht. Neben ihrem Job kämpft sie nicht nur für Frauenrechte in Indonesien, sondern unterrichtet auch noch Yoga und Tanz. Wenn dann noch Freizeit übrigbleibt, liebt sie es, zu zeichnen und zu illustrieren.
weiterlesen
Dorfleben18. Januar 2021 . M M
Das Organisationskomitee hat beschlossen, das für diesen September geplante Wümmetfäscht Höngg auf das Jahr 2022 zu verschieben. Die Lage ist aufgrund der andauernden Pandemie für eine Planung zu unsicher.
Bereits im vergangenen Jahr hatte sich das Organisationskomitee zu ersten Sitzungen zur Planung des Wümmetfäscht 2021 getroffen. Die Entscheidung, die ursprünglich im April fallen sollte, wurde nun bereits letzte Woche getroffen: Das Wümmetfäscht wird auf das kommende Jahr verschoben. Zum weiterlesen
Dorfleben
Foto: P. England
Heute fährt niemand nach Hause...
16. Januar 2021 . Redaktion Höngger
Winterbilder aus Höngg. Ca. 33 Zentimeter Neuschnee gab es am 15. Januar 2021 in Zürich.
weiterlesen
Vereine
Foto: zvg
Herbstliches «Lauben» im Findlingsgarten Kappenbühl.
17. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
Die drei Gruppen des Verschönerungsvereins – Rebbaugruppe, Ortsmuseum und Bänkli-Team – waren auch im Corona-Jahr in Höngg aktiv.
weiterlesen
Vereine
Foto: zvg
Alt-Zunftmeister Hansheiri Zweifel
15. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
«Die Zunft Höngg ist meine Partei!», so hat Alt-Zunftmeister Hansheiri Zweifel einmal die Frage nach seiner Parteizugehörigkeit beantwortet.
weiterlesen
Kinder & Jugend
Foto: zvg
Der Bauspielplatz ist bei den Kindern sehr beliebt.
17. November 2020 . Eingesandter Artikel
Weil das Wetter gut und die Kinder motiviert sind, verlängert der Bauspielplatz seine Saison um zwei Wochen. Bis Ende November kann noch gebaut werden.
weiterlesen
Kinder & Jugend
Foto: zvg
Die Wolfsstufe bereitet sich mit den TIeren auf das Leben in der Wildnis vor.
20. Oktober 2020 . Eingesandter Artikel
Die Wolfsstufe der Pfadi St. Mauritius Nansen verbrachte die erste Woche der Herbstferien in Amden, wo sie Tiere vor einem Höngger Oligarchen versteckte.
weiterlesen
Sport
Foto: Nikolaj Leu
30. November 2020 . Dagmar Schräder
Cheerleading – das gibt es doch nur in den USA? Irrtum. Auch in der Schweiz trainieren 15 Vereine diese Sportart. Einer davon ist «Fire Allstars Cheer» aus Zürich. Montags wird im Vogtsrain trainiert.
weiterlesen
Sport22. Oktober 2020 . Eingesandter Artikel
Der SV Höngg musste in der neunten Runde gegen die Fürstentum Liechtensteiner aus Balzers antreten. Eine schwierige Aufgabe, wiesen doch die Sportler aus Balzers elf Punkte auf und dies bei zwei Spielen weniger.
Es stand eine schwierige Aufgabe an, die vollsten Einsatz und auch etwas Fortuna benötigte. Die Höngger nutzten bereits in der vierten Minute ein Durcheinander in der Abwehr von Balzers zum 1:0-Führungstreffer durch Nico Lodise, was den Previtali-Boys sichtlich guttat. Die weiterlesen
Leitartikel
Foto: zvg
Oscar Perez Mendez hat im Krisenjahr den Masterabschluss in Musik geholt und ein kreatives Projekt lanciert.
12. Januar 2021 . Patricia Senn
Für Berufsmusiker*innen fielen im vergangenen Jahr fast alle Konzerte ins Wasser. Der Höngger Oscar Perez Mendez befand sich mitten in seinen Masterprüfungen, als der Lockdown kam. Doch plötzlich war da eine aussergewöhnliche Idee.
weiterlesen
Leitartikel
Foto: pas
Meisterfloristin Viviane Lauer drapiert einen der sieben Märchenkränze.
23. November 2020 . Redaktion Höngger
Im Ortsmuseum wurde am vorletzten Wochenende die Adventszeit bereits eingeläutet. Viviane Lauer zeigte unter dem Titel «Es war einmal …» märchenhafte Adventsfloristik.
weiterlesen
Politik / Im Blickfeld
Foto: Eva Gut
Die Friedensrichterin und die Lachmöve.
17. Dezember 2020 . Patricia Senn
Seit bald drei Jahren ist Christine Stokar Friedensrichterin für die Stadtkreise 6 und 10. Im März stehen Neuwahlen an, diesmal muss sich das SP-Parteimitglied jedoch keiner Konkurrenz stellen. Dennoch ist es wichtig zu wissen, wer sich hinter dem Namen verbirgt, den die Wähler*innen im März in die Urne werfen werden.
weiterlesen
Politik / Im Blickfeld3. November 2020 . Redaktion Höngger
Am 29. November kommen 3 Vorlagen auf städtischer, 0 auf kantonaler und 2 auf eidgenössischer Ebene zur Abstimmung. Der «Höngger» hat die in den Zürcher Parlamenten vertretenen Parteien aus dem Wahlkreis 6 und 10 um ihre Empfehlung gebeten. Die Nummerierungen weiterlesen
Leitartikel
Foto: pas
Auf der Strecke vom Wipkingerplatz bis kurz vor Schwert wird Tempo 30 eingeführt.
13. Januar 2021 . M M
Der Stadtrat hat für Neugestaltungsmassnahmen in der Hönggerstrasse und der Limmattalstrasse einen Objektkredit von 1,122 Millionen Franken und für Tiefbauarbeiten sowie Lärmschutzmassnahmen gebundene Ausgaben in der Höhe von 22,992 Millionen Franken bewilligt.
weiterlesen
Stadt6. Januar 2021 . M M
Seit Montag, 11. Januar, sind Strassen- und Werkleitungsbauarbeiten an der Riedhofstrasse im Gange, die Zufahrt zu den Liegenschaften ist teilweise erschwert.
Mit Zustimmung des Stadtzürcher Stimmvolkes zum Objektkredit für die Realisierung des zukunftsweisenden Energieverbundes Zürich-Altstetten und Höngg im Februar 2019 werden die entsprechenden Gebiete nun in mehreren Etappen erschlossen. Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) baut im Bereich der Riedhofstrasse zwischen weiterlesen
Vorschau
Foto: zvg
Das Hochbeet der Ausstellung «Das Brot der Höngger» mit den Getreidesorten Weizen, Roggen, Dinkel und Gerste.
11. März 2019 . Eingesandter Artikel
In einer Sonderausstellung im Ortsmuseum Höngg präsentieren sich der Samariterverein Höngg und die Zunft Höngg. Zudem findet der erste Teil der Ausstellung «Das Brot der Höngger» statt.
weiterlesen
Kirchen
Foto: zvg
Im Trauertreff können Betroffene ihre Erfahrungen austauschen.
18. November 2020 . Eingesandter Artikel
Am Mittwoch, 2. Dezember, 19.30 Uhr, starten die beiden Höngger Kirchen, katholisch und reformiert, wieder den gemeinsamen Trauertreff unter dem Leitsatz «Trauer – Wir reden darüber».
weiterlesen
Kirchen
Foto: zvg
Musikkultur stand im Zentrum der diesjährigen NetzWerk-Versammlung in der Katholischen Kirche Heilig Geist.
18. November 2020 . Eingesandter Artikel
Die NetzWerk-Versammlung von Heilig Geist, die am 29. Oktober stattfand, widmete sich diesmal der Musikkultur der Pfarrei. Ausschlaggebend für die Wahl dieses Themas waren Rückmeldungen von Gemeindemitgliedern, die vor allem die musikalische Gestaltung der Gottesdienste betrafen.
weiterlesen
Leitartikel
Foto: Eva Rempfler
Die UBS Filiale in Höngg schliesst per März 2021. Die Bankomaten bleiben.
19. Januar 2021 . Patricia Senn
Die UBS will im Zuge eines Sparprogramms 44 ihrer 239 Schweizer Filialen schliessen. Auch die Filiale in Höngg ist davon betroffen. Die Bancomaten sollen aber erhalten und durchgehend zugänglich bleiben, so die Grossbank.
weiterlesen
Firmen
Mit E-Bike und dem guten alten Anhänger profitiert Aschwanden nun auch von den neuen Velowegen.
15. Dezember 2020 . Patricia Senn
Auch mit 64 Jahren ist Sanitär Clemens Aschwanden noch beweglich. Er reagiert auf den Parkplatzabbau in der Stadt und sattelt aufs Velo um.
weiterlesen
Ratgeber
Foto: zvg
Falke Immobilien GmbH
Beatrice Falke
Flüelastrasse 27
8047 Zürich
4. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
Ein Todesfall im persönlichen Umfeld ist immer eine grosse Belastung. Nebst der emotionalen Bürde muss man sich früher oder später mit dem Nachlass der verstorbenen Person auseinandersetzen.
weiterlesen
Ratgeber
Foto: zvg
Katharina Hermann
Eidg. dipl. Apothekerin ETH
2. Dezember 2020 . P R
Bei den meisten Babys brechen die ersten Zähne zwischen dem vierten und sechsten Lebensmonat durch, und mit zweieinhalb Jahren haben die Kinder in der Regel alle Milchzähne.
weiterlesen