Höngger Künstler zeigt «Life & Death»
Martin Baumann stellt seine Kunst in der Rhyality Immersive Art Hall in Neuhausen am Rheinfall aus. Der Besuch verspricht ein vollständiges Eintauchen in fremde Bildwelten.
Martin Baumann stellt seine Kunst in der Rhyality Immersive Art Hall in Neuhausen am Rheinfall aus. Der Besuch verspricht ein vollständiges Eintauchen in fremde Bildwelten.
Am Freitagnachmittag, 9. Juni, kam es bei der Lehenstrasse zu einer Kollision zwischen einem VBZ-Bus und einer Fussgängerin. Diese erlitt dabei schwere Verletzungen. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeug*innen.
Die Reformierte Kirche lädt zum Speed-Dating ein und die alleinstehenden Gemeindemitglieder des Kirchenkreises zehn erhielten eine Einladung. Die Chance für die Liebe ist mehr als «nur» ein Verkuppelungsversuch.
Der Schriftsteller und ehemalige ETH-Professor Gerd Folkers schrieb ein neues Werk: «Faustmanns Hypsometer und andere seltsame Instrumente zur Vermessung der Welt»
Am Samstag, 24. Juni, wird im Quartier ein grosser Geburtstag begangen: Das traditionsreiche Höngger Unternehmen Zweifel 1898 feiert sein 125-Jahr-Jubiläum.
Um die Schulwegsicherung im Bereich der Schulhäuser Lachenzelg und Pünten zu erhöhen, werden bauliche Massnahmen zur Temporeduktion auf der Fahrbahn umgesetzt.
Seit Anfang Juni hat das Restaurant auf dem Hönggerberg zwei neue Wirte. Serviert werden nun auch Burger und Pizza.
Martin Baumann stellt seine Kunst in der Rhyality Immersive Art Hall in Neuhausen am Rheinfall aus. Der Besuch verspricht ein vollständiges Eintauchen in fremde Bildwelten.
Sobald die Temperaturen 15 Grad übersteigen, wird alle Jahre wieder das gleiche Thema aktuell: In parkierten Autos eingesperrte Hunde laufen Gefahr, einen tödlichen Hitzschlag zu erleiden.
Die Bergwanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 14. Juni, führt über den Amdener Höhenweg.
Der Wettbewerb für die Erweiterung der Schulanlage Riedhof ist entschieden. Das Siegerprojekt konzentriert Schule und Sport unter einem Dach und erhält viel Grünfläche in der Umgebung.
Am 18. Juni kommen fünf städtische Vorlagen und drei eidgenössische Vorlagen zur Abstimmung. Eine kantonale Abstimmung findet nicht statt. Der «Höngger» hat die Parteien aus dem Wahlkreis 6 und 10 um ihre Empfehlungen gebeten.
Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute darüber, wie man seine Freizeit sinnvoll nutzt. Oder?
Eine dreitägige Feier mitten in Höngg: Die IG Wartau lädt zum Fünf-Jahres-Jubiläum des Quartierfestes ein.
Über Höngg sind immer wieder Turmfalken zu beobachten. Nun widmet der Natur- und Vogelschutzverein Höngg dem eleganten Jäger einen Spaziergang und eröffnet einen Greifvogelpfad.
Die Bergwanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 14. Juni, führt über den Amdener Höhenweg.
Ab Mitte Juni werden ausgewählte Werke des Höngger Künstlers Louis Lang in der Residenz Im Brühl ausgestellt. Seine Bilder imponieren durch Ruhe und harmonische Farben sowie Stilwechsel.
Stöbern Sie in unserem Veranstaltungskalender nach spannenden Anlässen in Höngg und Umgebung.
Jährlich werden 4500 Schüler*innen der 4. bis 7. Klasse sowie Berufsschulen zum Thema Wasser unterrichtet. Ein neuer Lernparcours der Wasserversorgung Zürich wurde eingeweiht.
Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einem Motorrad auf der Zürcherstrasse in Oberengstringen ist der Motorradfahrer schwer verletzt worden.
Florian Utz und Lisa Diggelmann, die beide die SP Zürich 10 im Gemeinderat der Stadt Zürich vertreten, teilen sich das Amt.
Die Höngger Pfadi feierte Mitte Mai ihren jährlichen Familienanlass. Dabei wurde auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und das neue Leitungsteam vorgestellt.
Nur für Frauen: Am 2. Juni findet im Rütihof die zweite Ausgabe des «Mädelsflohmis» statt.
Aufgrund der Zusammenlegung der Dienstleistungen des Personenmeldeamtes ist ab der kommenden Abstimmung vom 18. Juni die vorzeitige Stimmabgabe in den Kreisbüros nicht mehr möglich.
Am 18. Juni entscheiden die stimmberechtigten Mitglieder der katholischen Kirche im Kanton Zürich über die Annahme der neuen Kirchenordnung.
Die Ausschreibung des Bauprojekts ist seit dem 10. Mai öffentlich. Das Gebiet zwischen der Imbisbühlhalde und dem Riedhoferrain wurde ausgesteckt.
In seiner neusten Meldung berichtet der Jazz Circle Höngg von der erfolgreichen Migros-Aktion für Vereine. Er lädt weiter zum nächsten Jazz Happening ein.
Am Samstag, 3. Juni, findet die zweite Auflage des Quartierspaziergangs durch den Rütihof statt. An sieben verschiedenen Posten lässt sich das soziokulturelle Leben im Quartier kennenlernen.
Die Sommer-Serenade der Sinfonietta Höngg am 17. Juni wird mit dem Vokalensemble Choropax ausgetragen. Emanuel Rütsche steht am Pult, den Chor leitet Martina Hofmann.
Am Samstag, 10. Juni, sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich im Gesundheitszentrum für das Alter Bombach umzuschauen. Dabei geht es spezifisch darum, das Angebot des Tageszentrums genauer vorzustellen.
Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 7. Juni, führt ins Luzerner Hinterland, von Sursee über Grosswangen nach Willisau.
Die Band tritt im Rahmen der Konzertreihe des Kellerformativs am 2. Juni im GZ Höngg auf.
Auf der Baustelle Höngger- und Limmattalstrasse stehen im Juni die letzten zwei Gleisabbruchwochenenden an.
Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.
An der Segantinistrasse wird ab Juni gebaut. Die Arbeiten beinhalten den Ausbau der Fernwärme, Kanalisations- und Werkleitungssanierungen, einen Ersatzneubau für die Holbrigbrücke sowie den Ausbau der Veloroute. 47 Parkplätze müssen weichen, gleichzeitig werden 13 neue Bäume gepflanzt.
21 Jugendliche der katholischen Pfarrei Heilig Geist verbrachten das Auffahrts-Wochenende in der süddeutschen Metropole München.
Der Rütihof als Pionierquartier: Eine Pilotstudie des ETH Wohnforums untersucht, wie eine digitale Nachbarschaftsplattform zur Inklusion im Quartier beitragen kann.
Wie lebt es sich in einer Altersresidenz? Viele haben Bedenken vor dem Eintritt. Der Besuch bei der Hauserstiftung in Höngg zeigt, dass der Lebensabend im Heim auch schöne Seiten haben kann.
Über Höngg sind immer wieder Turmfalken zu beobachten. Nun widmet der Natur- und Vogelschutzverein Höngg dem eleganten Jäger einen Spaziergang und eröffnet einen Greifvogelpfad.
In der letzten Woche der Frühlingsferien fand für 15 Kinder des Vereins QuarTierhof Höngg ein zweitägiges Hoferlebnis statt: Zwei Tage lang konnten sie auf dem Hof leben, anpacken und sich untereinander besser kennenlernen. Ein Erlebnisbericht.
Eine dreitägige Feier mitten in Höngg: Die IG Wartau lädt zum Fünf-Jahres-Jubiläum des Quartierfestes ein.
Die Wanderung der Höngger Wandergruppe 60 plus vom Mittwoch, 31. Mai, führt von Welschenrohr auf den Hinter Brandberg und durch die Wolfsschlucht zurück ins Tal.
Am letzten Sonntag wurde im Ortsmuseum Höngg die Jubiläumsausstellung des Vereins Musicalprojekt Zürich 10 feierlich eröffnet.
Willkommen auf unserem virtuellen Dorfplatz! Hier werden Ihre Mitteilungen, Anfragen oder Komplimente aufgeschaltet, kuratiert von der Redaktion.
Eine Taufe ist ein feierlicher Anlass. Auch wenn es sich bei den Täuflingen um Kanus handelt. Genauer – um Betonkanus. Am 4. Mai durfte der «Höngger» der offiziellen Namensgebung der von Studierenden der ETH entwickelten Wasserfahrzeuge auf dem Hönggerberg beiwohnen.
Sie leitete fünf Jahre die Geschäftsstelle von Zeitgut. Nun verlässt Nataša Karnath die Genossenschaft und begeht neue Wege: Im nächsten Jahr wird sie eine Ausbildung zur Sozialpädagogin beginnen.
Eine Spritzfahrt mit dem neu ausgebauten VW-Bus oder zelten auf dem Campingplatz: Der Sommer lockt nach draussen. Mit den Tipps der Generalagentur Zürich der Mobiliar sind Sie auch für die Zeit unter freiem Himmel bestens vorbereitet.
Anfang Juni findet das Eidgenössische Feldschiessen statt. Das Schiessportzentrum auf dem Hönggerberg ist einer der Austragungsorte.
Ab Mitte Juni werden ausgewählte Werke des Höngger Künstlers Louis Lang in der Residenz Im Brühl ausgestellt. Seine Bilder imponieren durch Ruhe und harmonische Farben sowie Stilwechsel.
Wie wird das Wohnen in einem Heim bezahlt? Hier in Kürze einige Fakten, basierend auf den offiziellen Informationen der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich.
Am 6. Juni stellt das Amt für Hochbauten die Ergebnisse des Architekturwettbewerbs zur Erweiterung des Schulhauses Riedhof vor.
Die Schulanlage Vogtsrain in Zürich-Höngg soll bis 2029 durch einen Ersatzneubau des Wohnhauses auf dem Schulareal erweitert und danach bis 2036 in zwei Etappen instand gesetzt werden. Für die Projektierung fallen Ausgaben von 8,5 Millionen Franken an.
Das Ortsmuseum Höngg organisierte mit dem Tiefbauamt der Stadt Zürich interessante Führungen auf der Baustelle der Höngger- und Limmattalstrasse.
Es war ein beschwingtes Wochenende für den Männerchor Höngg: Dieser war gleich an zwei Veranstaltungen im Quartier zu sehen und zu hören.
Eine Ausstellung in der Stadtgärtnerei zeigt seit Juni 2022 anschaulich, wie Pflanzen, Wasser, Schatten und der Erhalt von Luftströmen helfen, die Umgebung zu kühlen. Nun wird die Ausstellung verlängert.
Mitte Mai fand bei wechselhaftem Wetter die Höngger Quartierausscheidung «De schnällscht Zürihegel» statt. Erneut war die Zahl der Teilnehmenden hoch.
Der Quartierverein Höngg vermeldete in seinem jüngsten Newsletter, dass dem Weiterbetrieb der Linie 38 bis auf Weiteres nichts im Weg stehe.
An einer einzigen Nacht lassen sich über 60 Kirchen und christliche Organisationen im Kanton Zürich neu entdecken. Auch die Kirchen in Höngg und Wipkingen machen mit.
Am 19. Mai hätte die Sängerin im Kulturkeller und im Rahmen der Kellerformativ-Konzertserie auftreten sollen. Nun wurde das Konzert abgesagt.
Die Kolumne «Damals» in der «Wipkinger Zeitung» erscheint in Buchform: Die gesammelten Texte sind stark erweitert und mit vielen neuen Bildern versehen. Das Buch ist ab April 2023 erhältlich.
Seit einem Jahr sammelt die Ukraine Support Group für die Kriegsbetroffenen. Die Hönggerin Katarzyna Lanfranconi erklärt, was dringend gebraucht wird.
Blut zu spenden ist eine wunderbare Art, um einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben. Eine Blutspende kann Leben retten und zur Genesung von Patienten beigetragen, die auf Bluttransfusionen angewiesen sind.
Insgesamt einhundert Kinder genossen in der ersten Frühlingsferienwoche die ökumenischen Tageslager der beiden Kirchen – mit gleichem Thema für zwei Altersgruppen.
Im gemeinsamen Ferienangebot der beiden Gemeinschaftszentren Höngg und Grünau konnten sich 16 Kinder während vier Tagen lang als bildende Künstler*innen versuchen. Auch Besuche im Museum und im Skulpturenpark standen auf dem Programm.
Sie sind aus Höngg und im Gemeinderat: Martina Zürcher-Böni (FDP) und Florian Utz (SP). Und seit einem Jahr präsidieren sie die ständigen Kommissionen: Zürcher-Böni die Geschäftsprüfungs- und Utz die Rechnungsprüfungskommission. Im Doppelinterview geben sie Einblicke in ihre Aufgabe.
Heinrich und Silvia Stiefel sind seit mehr als 26 Jahren bei der Reformierten Kirche engagiert: er im Hausdienst und als Sigrist, sie als Verantwortliche für den Hausdienst im Sonnegg und für kulinarische Anlässe. Nun verabschieden sich die beiden aus ihrem aktiven Dienst.
Die Reise der Höngger Wandergruppe 60plus am Mittwoch, 17. Mai, führt von Beringen steil hinauf zum Beringer Turm. Anschliessend führt der Weg über den Randen hinunter nach Siblingen.
Milo Heuberger hat viele Pläne: Er möchte gerne Biologie studieren und ist ein ambitionierter Sportler. Der tragische Unfall, der zum Verlust seines rechten Armes führte, behindert ihn dabei keineswegs – ganz im Gegenteil: Er kann sogar das Positive daran sehen.
Mitte April empfingen 32 Kinder in der Katholischen Kirche Heilig Geist ihre erste heilige Kommunion. Ein feierliches Fest für die Kinder und ihre Familien, wie auch für die ganze Gemeinde.
Am 13. Mai geht es auf der Schärrerwiese wieder einmal bunt zu und her: Der Frühlingsflohmarkt steht auf dem Programm.
Der Anlass lockt mit einem Schoko-Katapult und einem Siebdruckstand. Spass für Klein und Gross ist garantiert.
Noch bis September kann die lauschige SommerBeiz beim Kloster Fahr besucht werden. Darüber hinaus bietet die Fahr Erlebnis AG weitere Anlässe an.
Kurz nach dem offiziellen Sechseläuten und dem historisch hartnäckigen Böögg veranstaltete der Bauspielplatz im Rütihof am 19. April sein traditionelles Frühlingsfest. So viel sei verraten: Im Rütihof wird der Sommer besser.
Der Komiker und Zauberer Michel Gammenthaler feierte mit seiner neuen Show «Hugo?» Ende März Premiere. Jetzt kommt «Hugo?», gerufen von der KulturBox, nach Höngg. Wir verlosen 3x2 Karten.
Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg lädt am Mittwochabend, 24. Mai, zum Naturspaziergang mit dem Thema bunte Blumenwiesen ein.
Die ETH Zürich lädt zu «Globis Waldlabor» ein. Der Lehrpfad mit spannenden Experimenten ist für Kinder von sieben bis zwölf Jahren geeignet. Kinder aus Höngg haben jetzt die Chance, unter den 50 Teilnehmenden bei der Eröffnung zu sein.
Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge im Leben. Heute darüber, wie talentfrei frau in einigen Gebieten sein kann.
Das Wohnzentrum Frankental feierte im April sein eigenes Sechseläuten. Der Böögg bewies mehr Tempo als das Stadtzürcher Original.
Im Gottesdienst vom 18. Mai um 10 Uhr in der Reformierten Kirche singt der reformierte Kirchenchor Werke von Karl Jenkins.
Es war eine Premiere: Die gospelsingers.ch aus Höngg sangen in der Gospelkirche des Kirchenkreises zehn in Oberengstringen.
Am Sonntag feierte der Wirt Marcel Stutz seinen 60. Geburtstag und zugleich das 13. Jahr des Bestehens seines Bistros. Die Sängerin Maja Brunner sorgte für Stimmung.
Mit dem Beginn der neuen Legislatur im Kantonsrat wurde die SP-Kantonsrätin ins höchste politische Amt des Kantons gewählt.
Noch keine Muttertagsgeschenke besorgt? Auf der Suche nach originellen Taschen oder handgemachtem Schmuck? Für Abhilfe ist gesorgt: Am 13. Mai findet im Rütihof der Frühlingsmarkt statt.
Die Fachjury von «Schweizer Jugend forscht» prämiert alljährlich Jugendliche, welche sich mit ihren Forschungsarbeiten besonders hervorgetan haben. Auch ein Schüler aus Wipkingen war in diesem Jahr ganz vorne mit dabei.
Der Förderverein Tierpark Waidberg aus Höngg blickte an seiner Jahresversammlung auf ein geschäftiges Jahr zurück. Die Erwartungen in den jungen Hirschen, der dort vor einem Jahr eine neue Heimat fand, sind gross.
Am 13. Mai öffnet das Freibad Zwischen den Hölzern wieder seine Tore. Neben dem Badespass wird auch die Gästezufriedenheit im Mittelpunkt stehen.
Am frühen Abend brannte ein Gelenkbus der VBZ am Hönggerberg vollständig aus. Mehr als 50 Passagiere konnten den Bus rechtzeitig und unverletzt verlassen. Es entstand hoher Sachschaden.