Neues Leben für alte Produkte
Das Projekt «Restwert» bei ESPAS in Höngg übernimmt den kompletten Aufwand beim Online-Verkauf von ausrangierten Produkten.
Das Projekt «Restwert» bei ESPAS in Höngg übernimmt den kompletten Aufwand beim Online-Verkauf von ausrangierten Produkten.
Post-Kolonialismus und Menschenrechtsverletzungen prägen bis heute das Leben indigener Minderheiten in Bangladesch. Ein Hilfsprojekt von CO-OPERAID fördert das Kinderrecht auf Bildung. Eine Podiumsdiskussion am 1. September bietet weitere Informationen.
In den wärmeren Monaten steigt das Risiko, von einer Zecke gestochen zu werden. Ein unbehandelter Stich einer Zecke, die Krankheitserreger in sich trägt, kann jedoch schwerwiegende Folgen haben.
Seit elf Jahren gibt es in Höngg einen Alnatura Bio Super Markt. Er war der erste in der Schweiz. Mittlerweile hat das von der Migros geführte Unternehmen über 800 Produkte von Schweizer Produzent*innen im Angebot. Nun werden die Menschen hinter den Produkten vorgestellt.
Zieh an, was du willst und wann du willst – in der Höngger «Sibesinn Schenkbar» wird dies am Tag des Zürcher Pride-Umzugs zelebriert.
Zwei Wochen lang steht eine üppige Auswahl an Tomaten- und Gemüsesetzlingen sowie Kräutern in der Stadtgärtnerei zum Verkauf bereit. Auch am Sonntag.
Die etablierten Kitas Heizenholz und Rötel gehören seit Kurzem zur Stiftung GFZ, welche auf dem gesamten Stadtgebiet Kindertagesstätten und Familienzentren betreibt sowie Betreuung in Tagesfamilien anbietet. Eltern profitieren dadurch von der professionellen Expertise und der hohen Betreuungsqualität von GFZ.
Im Fachgeschäft He-Optik am Meierhofplatz können die Brillen dank einer neuen Technik noch exakter auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden. Offeriert wird ein Gutschein im Wert von 80 Franken für eine Brillenglasbestimmung.