25. Februar 2021 . Redaktion Höngger
Am 7. März kommen 4 Vorlagen auf städtischer, 3 auf kantonaler und 3 auf eidgenössischer Ebene zur Abstimmung. Der «Höngger» hat die in den Zürcher Parlamenten vertretenen Parteien aus dem Wahlkreis 6 und 10 um ihre Empfehlung gebeten. Die Nummerierungen weiterlesen

Foto: zvg
Nicole Barandun-Gross, Präsidentin Gewerbeverband der Stadt Zürich, GVZ
22. Februar 2021 . Eingesandter Artikel
weiterlesen

Foto: Eva Gut
Die Friedensrichterin und die Lachmöve.
17. Dezember 2020 . Patricia Senn
Seit bald drei Jahren ist Christine Stokar Friedensrichterin für die Stadtkreise 6 und 10. Im März stehen Neuwahlen an, diesmal muss sich das SP-Parteimitglied jedoch keiner Konkurrenz stellen. Dennoch ist es wichtig zu wissen, wer sich hinter dem Namen verbirgt, den die Wähler*innen im März in die Urne werfen werden.
weiterlesen
29. September 2020 . Redaktion Höngger
Der Zürcher Stadtrat hat einen Erlass veröffentlicht, in dem das Hundeleinengebot für die ganze Stadt geregelt wird. In Höngg gilt neu am Hardeggsteg ein dauernder Leinenzwang.
Der Erlass unterscheidet für jeden Stadtkreis zwischen Gebieten, in denen ein saisonales Leinengebot herrscht, Gebieten mit einem tageszeitlich begrenzten Leinengebot und solchen mit einem dauernden Leinenzwang.
Für den Kreis 10 wurden folgende Weisungen erlassen: am Bombach Wildenweg, in der Landenberganlage sowie weiterlesen

Foto: zvg
28. September 2020 . Patricia Senn
Im Frühling hatte der Bundesrat sein Medienförderungspaket dem Parlament vorgelegt. Weiterhin werden nur Bezahlmedien gefördert.
weiterlesen
3. September 2020 . Eingesandter Artikel
Die Erwerbsersatzordung (EO) wurde 1940 eingeführt, um die Erwerbsausfälle unserer Soldaten im Kriegseinsatz teilweise zu kompensieren. Finanziert wird diese EO durch Lohnabzüge aller ausbezahlten Löhne. Die EO gehört somit zu unseren Sozialversicherungen. Die EO wurde nach dem Krieg weitergeführt, und weiterlesen
3. September 2020 . Eingesandter Artikel
Fussball ist einer der populärsten Sportarten in der Schweiz. Wie in allen Sportarten, dienen die Spitzensportler der Fussballclubs als Identifikationsfigur und motivieren Kinder und Jugendliche dazu, Sport zu treiben. Ausserdem hilft der Sport als Medium der sozialen Integration.
Die Grünliberalen standen weiterlesen
3. September 2020 . Eingesandter Artikel
Die Alternative Liste lehnt die Vorlage dezidiert ab. Es gibt sehr viele Gründe gegen die Vorlage, es würde hier aber den Rahmen sprengen, alle Gründe aufzulisten. Das Projekt verdient bei näherer Betrachtung den Titel «städtebaulicher Wahnsinn». In einem der am weiterlesen
3. September 2020 . Eingesandter Artikel
Ich bin nicht Vater, Eigennutz wird man mir also mit einem «Ja» nicht vorwerfen können. Zwei Wochen Vaterschaftsurlaub, während dem jeder Vater 80 Prozent des Lohnes erhält, sind aber ein wichtiger Schritt zur Gleichberechtigung und ein deutliches Zeichen, von den weiterlesen
3. September 2020 . Eingesandter Artikel
Im Moment ist die Lage klar. Der Kanton bezahlt die kantonalen Strassen und die Städte und Gemeinden sind für die kommunalen Strassen zuständig und finanzieren diese auch. Seine rund 1500 Kilometer Kantonsstrassen finanziert der Kanton Zürich über den Strassenfonds. Der weiterlesen