Aufräumen im Wald
Am 15. März findet der von Grün Stadt Zürich organisierte Waldputztag statt. Über 1550 Kinder aus 77 Schulklassen werden sich an diesem Tag für einen sauberen Stadtwald einsetzen.
Am 15. März findet der von Grün Stadt Zürich organisierte Waldputztag statt. Über 1550 Kinder aus 77 Schulklassen werden sich an diesem Tag für einen sauberen Stadtwald einsetzen.
Der nationale Pfadi-Schnuppertag steht an: Am 18. März lädt die Pfadi Sankt Mauritius-Nansen alle Interessierten ein, einmal Pfadi-Luft zu schnuppern.
Im April ist «Globis Astronautenschule» an der ETH Zürich wieder da und begeistert Kinder mit spannenden Experimenten.
Über 80 Prozent der Stimmberechtigten der Stadt Zürich haben sich im letzten Herbst für eine flächendeckende Einführung der Tagesschule ausgesprochen. Die Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über die Tagesschulen der städtischen Volksschule regeln nun die Details.
Am 10. November war nationaler Zukunftstag. Schüler*innen der 5. bis 7. Klasse durften an diesem Tag der Schule fernbleiben und stattdessen in der ETH einmal ausprobieren, wie sich das Berufsleben anfühlt.
Am 26. November gibt es beim Meierhofplatz selbstgebackene Guetzli zu kaufen.
Am 27. November ist der 1. Advent. Damit an diesem Tag auch die ersten selbstgebackenen Lebkuchen bereitstehen, lädt das GZ zum traditionellen Guetzlibacken ein.
Die Höngger Künstlerin Manuela Übelhart hat ihr erstes Kinderbuch veröffentlicht. «Wolke und Elias. Die Reise auf dem Zauberseil» handelt von einer fantastischen Reise in eine Parallelwelt.
Wenn sich auf dem Platz bei der Bushaltestelle Rütihof am 1. Oktober wieder fliegende Händler*innen mit ihren bunten Decken niederlassen und allerhand Schätze aus ihren Kinderzimmern zum Verkauf anbieten, ist der Fall klar: Es ist Flohmarktzeit.
Am Samstag, 17. September, veranstaltet der Cevi Schweiz einen Schnuppertag, an dem auch der Cevi Züri 10 teilnimmt.
Lasset die Spiele beginnen: Die Cevi Züri 10 stellte sich im Regionslager einem launischen Kaiser entgegen.
Im Sommer fand das Bundeslager statt und 30 000 Pfadfinder*innen aus der ganzen Schweiz kamen im Goms zusammen. Mit dabei war auch die Pfadi Sankt Mauritius Nansen aus Höngg.
Auch dieses Jahr verbrachte eine Gruppe Jugendlicher der Pfarrei Heilig Geist die letzte Sommerferienwoche auf niederländischer See.
In der Kinderbegleitung der «Arche Zürich» engagieren sich Freiwillige für Schulkinder. Bei wöchentlichen Treffen lösen sie gemeinsam Hausaufgaben, tauschen sich aus und vergnügen sich mit Gesellschaftsspielen. Auch die Hönggerin Margrit Oppliger ist hier aktiv.
Über Pfingsten erlebten die Mitglieder der Pfadi Sankt Mauritius-Nansen verschiedenste Abenteuer in Speicherschwendi. Populäre Zeichentrickfiguren waren ebenfalls mit von der Partie.
Das Pfingstlager der Cevi Gruppen Achaja, Gadora und Sephoris stand ganz im Zeichen von Enid Blytons «Fünf Freunden».
Eine Gruppe von Jugendlichen der Pfarrei Heilig Geist verbrachte das Auffahrtswochenende in Mailand. Auf dem Programm standen eine interaktive Stadtführung, Shopping-Touren und ein gemeinsamer Kochabend.
Bei der hiesigen Quartierausscheidung für «De schnällscht Zürihegel» rannten so viele Kinder um den Finaleinzug wie noch nie.
Erzählen ist anders als Vorlesen. Seit Urzeiten werden Geschichten mündlich weitergegeben und überliefert. Diesen uralten Brauch möchte Sarah Betschart gerne weiter pflegen – und lud am 18. Mai zu einer Märchenstunde in den Wald ein.
Am vergangenen Samstag fand der Cevi-Schnuppertag statt. Im Zentrum stand die Glocke für den Schellen-Ursli.
Mit seiner Forschungsarbeit zu Licht erzeugenden Algen hat Kolja Lehmann nicht nur seine Lehrer*innen überzeugt, sondern auch die Fachjury bei «Schweizer Jugend forscht».
Das ökumenische Unterstufen-Tageslager von Mitte April begeisterte 72 Kinder mit einem spannenden und vielseitigen Programm.
Zum Thema «verkehrte Welt» des ökumenischen Mittelstufen-Tageslagers verwandelte sich das Pfarreizentrum der Kirche Heilig Geist in die Villa Kunterbunt.
Im Rahmen des Ferienangebots des GZ Höngg konnten Primarschulkinder vier Tage lang auf spielerische Weise Kunst kennenlernen, erleben und ihre eigene Kreativität ausleben.
Am Samstag, 7. Mai, ist Flohmarkt-Tag im Rütihof: Wie jeden Frühling verwandelt sich dann die «Piazza» an der Busendhaltestelle Rütihof von 10 bis 13 Uhr in einen bunten Basar.
Am Samstag, 21. Mai, wird nach der pandemiebedingten Pause auf dem Hönggerberg wieder gerannt, was das Zeug hält.
Eine ganze Woche lang haben die Schüler*innen des Schulhauses Vogtsrain Sammelaktionen durchgeführt. Das Geld soll der Glückskette gespendet werden. Auch andere Schulhäuser sind bereits aktiv geworden.
Nicht nur auf der Bühne, auch bei der Vorbereitung zum Anlass im Kulturkeller des Gemeinschaftszentrums (GZ) Höngg hatten Jugendliche aus dem Quartier eine tragende Rolle inne.
Am 15. März fand im Schulhaus Lachenzelg die Berufsmesse statt. Über 120 Schüler*innen der zweiten Klassen der Sekundarschule hatten die Gelegenheit, Gewerbetreibenden Fragen zu stellen und vielleicht auch gleich eine Schnupperlehre zu organisieren.
Nach zwei Jahren Pause konnte Mitte März das Sponsoren-Fussballturnier des Cevi Zürich, der «Kick for Spitak», wieder auf dem Hönggerberg stattfinden. Stolze 11 000 Franken konnten gesammelt werden.
Der diesjährige Schnuppertag der Pfadi Sankt Mauritius-Nansen stand ganz im Zeichen von «Charlie und die Schokoladenfabrik». Gemeinsam mit vielen Neuzugänger*innen retteten sie die verzauberten «Oompa Loompas».
Familien, die bereits länger im Quartier leben, wissen es: zweimal im Jahr wird die Schärrerwiese zu einem bunten Marktplatz. So auch am Samstag, 26. März, wieder.
Die vielen Schuhpaare im Eingangsbereich der «Schüür» sprechen Bände: Die Kids fühlen sich im «Mittelstufentreff» wie zu Hause.
Spazieren und dabei ein Märchen hören – am Mittwoch, 26. Januar, ist das im Rütihof möglich. Warm einpacken empfohlen.
Die Pfadi St. Mauritius Nansen blickt auf ein durchzogenes Jahr zurück. Einiges musste abgesagt werden, anderes wurde in angepasster Form durchgeführt.
Das Kerzenziehen der IG Wartau und des GZ Höngg findet noch bis zum 10. Dezember in den Räumlichkeiten des GZ statt. Eine fast meditative Erfahrung.