Die Pläne für das Rebhüsli am Chillesteig
Die Stadt Zürich will das Häusschen auf dem Höngger Rebberg sanieren. Das ist bislang bekannt.
ANZEIGE
Die Stadt Zürich will das Häusschen auf dem Höngger Rebberg sanieren. Das ist bislang bekannt.
Die Turicum-Loge Zürich lädt zum Vortrag mit Ludwig Hasler in das Restaurant Am Brühlbach ein.
Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute darüber, was passiert, wenn sich unsere digitalen Helfer selbstständig machen.
Im November bietet die kostenlose Präventionsaktion von Lunge Zürich und den Städtischen Gesundheitsdiensten einen Lungen-Check im LuftiBus und Tipps für eine gesunde Lunge.
Die Höngger Wandergruppe 60plus bleibt am Mittwoch, 19. November, in der Region Zürich und wandert von Widen über den Hasenberg zum Egelsee.
Mehr Digitalisierung, weniger Papier: Die Dienstabteilung Verkehr ersetzt bis 2027 ihre Parkuhren durch ein neues Modell, das vollständig digital funktioniert.
Ende Oktober lud die Pfarrei Heilig Geist in Höngg ihre Geburtstagsjubilare zu einem fröhlichen Fest ein.
Ende November erscheinen zwei neue Bücher mit der erfolgreichen Schweizer Kinderbuch-Figur: «Globi und Betty Bossi» und «Globi und der Wald». Beide sind mit Höngg verbunden.
Die Stadt Zürich will aus Sicherheitsgründen eine neue Ausstiegshilfe beim Höngger Wehr bauen. Der Gemeinderat hat nun einen Millionenkredit bewilligt – was auch Kritik auslöst.
Auch dieses Jahr wird die Weihnachtsausstellung im Gartencenter Hoffmann in Unterengstringen die Besucher verzaubern. Zauberhafte Momente und ganz viel Vorfreude auf Weihnachten stehen im Zentrum der schönen Ausstellung.
Um die Wildbienen besser zu unterstützen, will die Stadt Zürich künftig keine neuen Honigbienenstände auf Stadtgebiet mehr bewilligen. Nicht alle halten diese Massnahmen für angebracht.
Heute kam es in Höngg zu einem grossen Einsatz von Einsatzkräften der Stadtpolizei Zürich in unmittelbarer Nähe der Schule Bläsi.
Der Mietvertrag des Projekts «Nistplatz» in der Mühlehalde wurde verlängert. Die Zunft Höngg hingegen will ihre Zunftstube vorerst nicht mehr nutzen.
Am Samstag, 22. November, stehen die Türen im Generationenhaus Sonnegg offen für die «Aktion Weihnachtspäckli».
Nach dem Wartaufest ist vor dem Familienkonzert: Der Kinderliedermacher Andrew Bond tritt im reformierten Kirchgemeindehaus auf.
Stöbern Sie in unserem Veranstaltungskalender nach spannenden Anlässen in Höngg und Umgebung.
Der Mietvertrag des Projekts «Nistplatz» in der Mühlehalde wurde verlängert. Die Zunft Höngg hingegen will ihre Zunftstube vorerst nicht mehr nutzen.
Einbrüche verhindern – das ist das Ziel der Aktion zur Bekämpfung von Einbruchskriminalität. Die Kantonspolizei Zürich führt diese Aktion wiederholt zusammen mit diversen weiteren Polizeikorps durch. Die aktuelle Kampagne läuft bis Ende Februar 2026.
Die nicht anerkannten Religionsgemeinschaften sollen finanzielle Unterstützung erhalten: Das Parlament der Katholischen Kirche im Kanton Zürich hat entschieden, bis und mit 2031 Gelder von maximal einer Million Franken jährlich zur Verfügung zu stellen.
Das lebenswichtige Blutfett, das der Körper zur Bildung von Zellwänden, Hormonen und Vitamin D benötigt, hält die Menschen auf Trab. Dr. med. Cornelia Joha, Kardiologin bei der Herzklinik Zürich-Höngg, informiert über das gute und das schlechte Cholesterin, und vieles mehr.
Die «Sternenwochen» starten am 10. November: An der diesjährigen Aktion sammeln Kinder in der Schweiz und Liechtenstein Spenden für Flüchtlingskinder im Tschad.
Die gospelsingers.ch probten in der Probstei Wislikofen intensiv für die bevorstehenden Konzerte im November und Januar.
Alle Jahre führt sie zu mehreren Hunderttausend Erkrankungen in der Schweiz. Die Grippe ist eine hochinfektiöse Erkrankung, die primär über Tröpfcheninfektion beim Husten, Niesen oder Sprechen übertragen wird.
Mitte November treten die Damen aus Höngg mit der Harmonie Altstetten in der reformierten Kirche Altstetten auf.
Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg lädt Mitte November zur jährlichen Nistkastenreinigung ein.
Der amtierende Schweizer Meister Sportverein Höngg ist eher verhalten in die neue Saison gestartet. Die Senioren 50+ kämpften in den ersten Spielen mit verletzungsbedingten Ausfällen im Kader. Dann kam die grosse Wende.
Im September fand das Lern- und Wissensfestival zum zehnten Mal statt. Kurz darauf wurden finanzielle Schwierigkeiten bekannt.
Der Herbst eignet sich besonders gut zum Geschichtenerzählen und -hören. Mitte November findet deshalb in den Schweizer Schulen die beliebte Erzählnacht statt. Analog dazu lädt das GZ Höngg wieder Eltern und ihre Kleinkinder zum Erzählnachmittag ein.
Tino Plaz, Vizeweltmeister der Kartenzauberkunst, präsentiert seine neue Show im Zürcher CLOSE-Theater. Wir verlosen 2 Karten für Mittwoch, 19. November.
Die Zeit der Weihnachtsbeleuchtung bricht an: Auch hier im Quartier werden Lichterketten installiert und Bäume geschmückt. Doch das Bild hat sich in den letzten Jahren verändert. Die für Höngg typische Weihnachtsbeleuchtung verschwindet immer mehr.
Am Samstag, 22. November, stehen die Türen im Generationenhaus Sonnegg offen für die «Aktion Weihnachtspäckli».
An der Mammutlesung des Zürcher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verbandes kamen nicht nur hiesige Schreibende zu Wort, es fand auch eine Taufe statt: Das Maskottchen der Lesung, das bislang namenlose Mammut, erhielt einen passenden Vornamen.
«Züri rännt» ist bekannt für kostenlos zugängliche Laufgruppen und Ploggings. Mit «Züri rännt trailwärts» bietet die Gruppe Mitte November einen Erlebnislauf an.
Am vergangenen Samstag zog Gross und Klein mit leuchtenden Räben zum Kirchplatz. Der traditionelle Anlass des Quartiervereins Höngg fand das letzte Mal unter der Leitung von Wolfgang Minas statt.
Die Stimmrechtsausweise für den Urnengang vom 30. November 2025 sind auf dem Weg. Die Stadt Zürich macht auf ein fehlerhaftes Datum auf dem Ausweis aufmerksam.
Unter dem Motto «Freundschaften am Bazar» lädt der Kirchenkreis zehn in das reformierte Kirchgemeindehaus in Höngg ein.
Heute findet die dritte Jugendkonferenz der Stadt Zürich statt. Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren diskutieren dabei ihre Anliegen an die Stadtpolitik.
Ende November verleiht die Stadt Zürich die kulturellen Auszeichnungen 2025. Zwei der Preisträger*innen in der Sparte Literatur waren auch schon in Höngg zu Gast.
Die Stadt informiert über die aktuelle Situation mit der Tigermücke und gibt Tipps, wie man deren Vermehrung im Frühjahr vorbeugen kann.
Die Party für coole Erwachsene, die gerne tanzen, plaudern und lachen, geht weiter.
Die 19 städtischen Friedhöfe in Zürich bieten eine breite Auswahl an traditionellen und modernen Bestattungsformen.
«Was, wenn dein Handy dein grösstes Geheimnis preisgibt?» - Der Höngger Lavdrim Xhemaili tritt mit Viola Tami im Bernhard Theater auf.
Am Jazzabend vom 6. November spielt der Baritonsaxophonist zusammen mit den Höngger Musikern.
Mit jährlich rund 7800 Neuerkrankungen ist Prostatakrebs die häufigste Krebsart in der Schweiz. Im Prostatakrebsmonat November sensibilisiert und informiert die Krebsliga und ermutigt Betroffene, Hilfe anzunehmen.
Der FDP Stadt Zürich steht ein Wechsel in der Geschäftsleitung bevor: Ron Weinstock verlässt die Stelle per Ende Dezember. Die Nachfolgerin Deborah Wettstein übernimmt die Funktion ab Januar 2026.
Die Ausstellung der Stadt Zürich zeigt, welchen Beitrag die Kreislaufwirtschaft für eine ressourcenschonende und lebenswerte Zukunft leisten kann.
Am Freitag, 14. November 2025 beginnt im WipWest Huus (Sitzungszimmer) ein Verkauf von hochwertiger Markenbekleidung inklusive Schuhe zugunsten eines ukrainischen Hilfsprojekts.
Zürich setzt sich dafür ein, bis 2040 das bestehende, realisierbare Solarpotenzial vollständig auszuschöpfen. Die aktualisierte Photovoltaik-Strategie zeige, unter welchen Voraussetzungen das machbar ist.
Der Verein autismus schweiz mit Sitz in Höngg feiert am 7. November sein 50-jähriges Bestehen: Es werden rund 1'000 Teilnehmende am 3. Nationalen Autismus-Kongress erwartet.
Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über die eigene Befindlichkeit in Bezug auf ihr Lebensalter – wahrscheinlich nicht zum letzten Mal.
Beim Filmabend in der katholischen Pfarrei Heilig Geist in Höngg wird ein Film von Jürg Neuenschwander gezeigt. Das Thema: die Universalität der einzigen Gewissheit im menschlichen Leben.
Die Winterhilfe Zürich, die Nachbarschaftshilfe und die Johanneskirche sammeln Kleider für Bedürftige in der Schweiz.
Ab Mitte Dezember wird die Linie 89 nicht mehr ins Heizenholz fahren – diese Verbindung übernimmt künftig die Linie 78. Das hatte eine dringliche schriftliche Anfrage der SP im Zürcher Gemeinderat zur Folge. Nun liegt die Antwort des Stadtrats vor.
Marco Vannotti präsentiert ein Gemeinschaftsprojekt mit der Autorin Alba Polo. Die Vernissage findet am Donnerstag, 30. Oktober, statt.
Die Rundwanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 5. November, führt von Cham auf dem Lorzenweg bis nach St. Wolfgang.
Die historisch gewachsenen Friedhofareale sind unterschiedlich strukturiert und verfügen über individuelle, teils veraltete Beschilderungen. Das soll sich ändern, hat aber seinen Preis.
Zum schweizweiten Tag der betreuenden Angehörigen machen im Kanton Zürich sieben Non-Profit-Organisationen gemeinsam auf die unsichtbare Care-Arbeit von über einer Million Menschen aufmerksam. Die Podcastreihe «Das kleine Glück schätzen» bietet bewegende Einblicke in die Lebensrealität betreuender Angehöriger.
Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.
Die Kreispartei organisiert regelmässig Umfragen zur Wohnsituation. An der jüngsten Befragung nahmen 1'100 Personen teil. Am 6. November werden die Ergebnisse präsentiert.
Der reformierte Kirchenchor singt in der Höngger Kirche ausgewählte Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy.
Für das nächste Wartaufest 2026 werden Bands gesucht, die in Höngg auftreten möchten. Zudem ist die neue Website der IG Wartau online – und das «Geheimnis» um die Wassermelone wurde gelüftet.
Nach dem Abschluss der Kanalbauarbeiten startet die Neugestaltung der Strasse in der Winzerhalde. Die Arbeiten beginnen am 10. November.
Die Chöre Cantata Prima und Cantata Nova geben ein Konzert mit Bruckners «Requiem in d-Moll» und Mendelssohns «Wie der Hirsch schreit».
Der Höngger Maler stellt seine Werke in der Galerie Calabrò aus.
Gleich drei junge Eishockeyspieler dürfen im Februar an einem der weltweit bedeutendsten Nachwuchsevent im Eishockey teilnehmen.
Sie lebt in Höngg und war einst auf den Bühnen dieser Welt zu Hause: Elisabeth Promonti. Heute blickt sie auf eine Karriere als Opernsängerin, Musikpädagogin und Managerin für junge Gesangstalente der Oper zurück.
Am 1. November findet der traditionelle Räbeliechtliumzug im Quartier statt. Der Quartierverein Höngg verspricht einen Abend voller Lichter und Freude.
Am 1. November bietet das GZ Höngg nachmittags das traditionelle gemeinsame Räbenschnitzen an. Abends können die prachtvollen Ergebnisse auf dem grossen Umzug präsentiert werden.
Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg lädt zum winterlichen Naturspaziergang ein.
Die KulturBox Höngg präsentierte vor den Herbstferien grosse Gefühle, als im Kirchgemeindesaal beliebte Arien vorgetragen wurden.
Ramona Fattini hat vor einem Jahr die Leitung der Zürcher Märchenbühne übernommen. Anfang November beginnt die neue Spielzeit mit «Räuber Hotzenplotz». Wie sie es schafft, all ihre verschiedenen Aufgaben unter einen Hut zu bringen, erzählt sie hier.
Das ScarFuso’s Figurentheater bringt ein lyrisches Drama nach Hugo von Hofmannsthal auf die Bühne. Die kunstvoll gefertigten Marionetten entfalten in zarten Bewegungen eine Erzählung voller Poesie und Gefühl.
Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich verlegt neue Fernwärmeleitungen. Gleichzeitig will das Tiefbauamt den Strassenraum aufwerten.
Wenn die Blätter fallen, wird’s im Neumarkt Altstetten bunt und lebendig. Am Freitag, 24., und Samstag, 25. Oktober, verwandelt sich das Einkaufszentrum in eine herbstliche Festmeile.
Fabian Egger aus Höngg, bekannt als «Der Praktikant», zählt zu den erfolgreichsten Schweizer Content-Creators. Mit seinen Videos über Ausflugsziele und Freizeitangebote verdiente er im Juli 2025 eine sechsstellige Summe.
Bevor der beliebte Bazar in Höngg im November seine Tore öffnet, lädt bereits die Nachbargemeinde Oberengstringen zu ihrem traditionellen Kirchenbazar ein – mit Flohmarkt, Musik und Karussell.
Das Buchfestival bietet auch in Höngg genug Lesestoff: Freuen darf man sich auf die Mammutlesung vom Zürcher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verband. Eine weitere Lesung in Höngg wurde indes abgesagt.
Country-Feeling mit der KulturBox Höngg: Beim Linedance-Schnupperkurs können alle mitmachen.
Am kommenden Sonntag, 26. Oktober, wird die Uhr um eine Stunde zurückgedreht. Das bedeutet für Wildtiere einen Einschnitt in ihre Routine, wie die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz mitteilt.
Gemütlich und kreativ: Das Herbstfest im Wohnzentrum Frankental fand dieses Jahr unter dem Motto «Himmelslaternen» statt.
Jede dritte Person im hohen Alter leidet unter Einsamkeit. Dies hat gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit. Deswegen unterstützt Pro Senectute Kanton Zürich ältere Menschen mit einem niederschwelligen Begegnungsangebot.
Die Gruppe der Pfarrei Heilig Geist in Höngg wird an einer Führung im Landesmuseum teilnehmen. Die Anmeldung bis am 31. Oktober ist erwünscht.
Ab Ende Oktober starten die OpenSundays wieder. Zehn städtische Sporthallen stehen jeden Sonntag für Primarschulkinder mit und ohne Behinderungen offen. Im Februar findet zudem erneut der Sportheldinnen-Event statt, um Mädchen im Sport zu fördern.
Die Tageswanderung vom 23. Oktober wurde auf den Donnerstag, 30. Oktober, verschoben. Sie führt von Tengia oberhalb Faido über die Strada Alta nach Sobrio.
Drei Sonntage voller Entdeckungen zwischen Blackout, Bergsturz und Aufbruch in der ETH Hönggerberg.