
Foto: Dr. Hans-Peter B. Stutz
Dieses Amselmännchen pflückt eine Stechpalmenbeere nach der anderen.
19. Februar 2019 . Marianne Haffner
Reif geerntet ist der Geschmack von Erdbeeren betörend süss und wir vergessen gerne, dass sie im botanischen Sinn gar keine Beeren, sondern Sammelnussfrüchte sind. Wie dem auch sei: Wir müssen uns noch Monate gedulden, bis wir die ersten einheimischen Erdbeeren geniessen können. Für viele Vögel hingegen ist jetzt Beerenzeit.
weiterlesen

Foto: zvg
Kathy Steiner, Kantonsrätin, Grüne
19. Februar 2019 . Eingesandter Artikel
Seit bald 50 Jahren ist die Rosengartenstrasse im Kreis 10 Verkehrsthema Nummer 1. Die Fehlplanung aus den 60er-Jahren zerschneidet den Stadtkreis komplett. Mit der Eröffnung der Hardbrücke ist jede Zusammengehörigkeit links und rechts der Strasse verloren gegangen.
weiterlesen
19. Februar 2019 . Eingesandter Artikel
Die Tageswanderung vom Mittwoch, 6. März, führt vom Glattal ins Thurtal, von Arnegg nach Niederbüren und weiter nach Niederwil, Oberhus mit einem Aufstieg und Abstieg von je 233 Metern. Die Wanderzeit beträgt dreieinviertel Stunden. Je nach Witterung sind gute Schuhe und Stöcke empfohlen.
Um 8.39 Uhr fährt der IC 5 nach Gossau SG. Mit dem Bus 159 geht es weiter nach Arnegg. Nach einem kurzen Startkaffee im Restaurant Bahnhöfli beginnt die Wanderung. Vorbei an der Ehrlenmühle und den Weilern Erlenhof und Bächigen, schwenkt weiterlesen

Foto: Noah und Dirk Hosenfeld
Keine Spaghetti Bolognese, dafür eine Riesenpolonäse mit Gross und Klein.
4. Februar 2019 . Eingesandter Artikel
Während am vergangenen Freitag Tanzfreudige das Tanzbein zu den Klängen von «The Circles» schwangen, verkleideten sich Kinder von Höngg und Umgebung am Samstag für die Fasnacht.
weiterlesen

Foto: zvg
Heinrich Müller präsentiert sein fünftes Album in Höngg.
4. Februar 2019 . Eingesandter Artikel
Heinrich Mueller, der während eines Vierteljahrhunderts das Gesicht der «Tagesschau» im Schweizer Fernsehen war, und mit sonorer Stimme souverän News aus der ganzen Welt in die helvetischen Wohnzimmer brachte, besucht Höngg.
weiterlesen

Foto: Dr. Hans-Peter B. Stutz
Durch das Aufrichten der Federn verdickt das aufgeplusterte Rotkehlchen gezielt die isolierende Luftschicht der Daunenfedern.
4. Februar 2019 . Marianne Haffner
Wind- und wasserdicht, thermoregulierend und pflegeleicht. Das sind Anforderungen, die wir Menschen je nach Wetter und Freizeitaktivitäten, Sport oder Arbeit an unsere Kleidung stellen. Und auf den Begriff Hightech-Kleidung sind wir mächtig stolz. Dabei ist uns die Natur einmal mehr um Jahrmillionen voraus.
weiterlesen

Früh genug an das Alter denken.
4. Februar 2019 . Eingesandter Artikel
Gemeinsam mit Pro Senectute lädt das Gemeinschaftszentrum Höngg zu zwei Informationsveranstaltungen zum Thema «Docupass» ein – eine Dokumentensammlung, mittels derer Vorkehrungen für den Krankheits- und Todesfall getroffen werden können.
weiterlesen

Foto: zvg
Daniel Häuptli, glp Kantonsrat
4. Februar 2019 . Eingesandter Artikel
Die Grünliberalen setzen sich bei der aktuellen Gesetzesrevision im Kanton dafür ein, dass Familien und Alleinerziehende mehr Prämienverbilligungen erhalten und der Kanton keinen Mehraufwand hat.
weiterlesen

Foto: zvg
An den Wochenendproben im reformierten Kirchgemeindehaus Höngg wird bereits im Januar mit Kostümen geprobt.
4. Februar 2019 . Eingesandter Artikel
In drei Wochen feiert «Züri Ragazzi – Welcome to the 60s» Premiere.
weiterlesen

Foto: zvg
Judith Stofer, Kantonsrätin AL, Zürich Kreis 6/10
4. Februar 2019 . Eingesandter Artikel
Vor den Sportferien steht ein wichtiger Urnengang an. Am 10. Februar entscheidet sich, ob das kantonale Wassergesetz angenommen oder abgelehnt wird.
weiterlesen