Ein Abend mit der Stiftung
Die Stiftung Höngger Quartierzeitung feierte ihr 20-jähriges Bestehen: Es war ein Wiedersehen mit vielen Gründungsmitgliedern sowie Personen, die einen Beitrag an den Fortbestand der Stiftung leisten.
Die Hauptkategorie für die Inhalte.
Die Stiftung Höngger Quartierzeitung feierte ihr 20-jähriges Bestehen: Es war ein Wiedersehen mit vielen Gründungsmitgliedern sowie Personen, die einen Beitrag an den Fortbestand der Stiftung leisten.
Bis Ende Oktober bleiben die Höngger- und Limmattalstrasse gesperrt für den Durchgangsverkehr. Danach gilt neu Tempo 30.
Das dritte Oktoberfest des Sportvereins Höngg findet am 20. und 21. Oktober statt.
Zürichs erster Kastanienhain in Höngg wird am 7. Oktober offiziell eingeweiht.
Am Mittwochmorgen, dem 4. Oktober, war es soweit: Die über 60 Jahre alte Brücke in der Segantini- über die Holbrigstrasse wurde abgebrochen.
Der Frauenverein Höngg organisiert Mitte Oktober wieder den beliebten Anlass für Eltern.
Mehr als ein Drittel der über 800‘000 Unfälle geschehen am Arbeitsplatz. Rasche und korrekte Erstversorgung ist bei rund 280’000 Betriebsunfällen entscheidend für den Verlauf der Verletzung. Doch was bedeutet dies konkret für die Ausbildung in Betrieben? Der Samariterverein Zürich-Höngg gibt Auskunft.
Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 4. Oktober, führt von Nesslau-Krummenau nach Ebnat-Kappel.
Im aktuellen Tagblatt der Stadt Zürich heisst es, dass am vergangenen Wochenende das Wümmetfäscht stattfand. Offensichtlich ein Missverständnis.
Am Cevi-Tag in Höngg wurden erneut viele interessierte Kinder willkommen geheissen, um die Aktivitäten der Cevi Züri 10 kennenzulernen.
Jedes Gebäude und somit auch jede Kirche und ihr Quartier haben eine Geschichte. Solche Geschichten erzählt der Churchtrail von Katholisch Stadt Zürich, der sich durch die Quartiere Höngg und Wipkingen zieht.
Barbara Gubler lud zur diesjährigen Bergturnfahrt der Höngger Damen- und Frauenriege in ihre zweite Heimat, dem Berner Oberland, ein. Dreissig Frauen aus diversen Gruppen und Riegen konnten nicht widerstehen.
Bei den Schweizer Wushu-Meisterschaften triumphierten gleich sechs junge Talente aus Höngg.
Cirque du Soleil kehrt mit seiner farbenfrohen Show «OVO» vom 11. bis 15. Oktober zurück nach Zürich. Die «Höngger Zeitung» verlost 2 x 2 Karten.
Philosophieren und diskutieren bei Kaffee und Gipfeli: Eine neue Veranstaltungsreihe im GZ macht es möglich. Den Anfang macht am 1. Oktober ein philosophisches Gespräch zum Thema «Hoffnung» mit Yves Bossart.
Georg Sibler war vieles: Historiker, Notar, Buchautor, Chronist, Archivar, Heraldiker, Stiftungsrat. Vor allem aber war Georg ein leidenschaftlicher Höngger. Nun ist er – 94-jährig – verstorben.
Georg Sibler kannte das Quartier wie kaum ein anderer und schrieb die umfassende «Ortsgeschichte Höngg»: Das machte ihn selbst zum prägenden Charakter für Höngg.
Eine Studie der Universität Zürich erschüttert die katholische Kirche in der Schweiz: Von 1002 Fällen sexuellen Missbrauchs seit 1950 ist die Rede. Marcel von Holzen, der katholische Pfarrer im Kreis 10, findet deutliche Worte.
Das diesjährige Riedhoffest zog viel Publikum an: Bei prächtigem Wetter erfreute das Angebot Gross und Klein. Die Sängerin Maja Brunner legte eine einstündige Show hin.
Nach dem Sommer ist vor dem Herbst – höchste Zeit, mal wieder loszuwerden, was zuhause nicht mehr benötigt wird.
Der gebürtige Höngger Michael Sauser trat im Jahr 1998 in «Wetten, dass ..?» auf. Damals sang er auf Nachfrage jede gewünschte Nationalhymne. Am 21. September wäre er 50 Jahre alt geworden.
Welche Massnahmen kann die Stadt Zürich wegen illegalen Sprayereien ergreifen? Martina Zürcher-Böni (FDP) und Johann Widmer (SVP) hatten im Gemeinderat eine Schriftliche Anfrage eingereicht. Nun liegen die Antworten vor.
Die Apotheke Im Brühl wagt gemeinsam mit der Höngger Kinderärztin Tanja Restin ein Experiment: Freitags bietet die Ärztin in den Räumlichkeiten der Apotheke Sprechstunden für Kinder an.
Am 23. September findet auf dem QuarTierhof Höngg das Hoffest statt. Zu diesem Anlass beantwortet Seraina Vetsch, Hofmitarbeiterin mit Schwerpunkt Soziokultur, einige Fragen.
Seit zwei Jahren bietet das GZ Höngg am Mittwochnachmittag einen Treff für Mittelstufenschüler*innen an. Das Programm ist vielfältig, mitmachen kann jeder. Zehran Turan und Benedikt Schumacher von der Jugendarbeit des GZ Höngg berichten.
In der Sommersaison wurden insgesamt 2,38 Millionen Badeintritte gezählt – so viele wie nie zuvor. Auch in Höngg stiegen die Zahlen.
Malo Jaboulet, Junior der Standschützengesellschaft Neumünster, erreichte bei den Schweizer Meisterschaften den ersten Rang.
Der Sänger Angelo Kelly kommt am 30. September für ein Konzert in den Spirgarten nach Altstetten. Eine gute Nachbarschaft verpflichtet: Der «Höngger» verlost zwei Karten!
Nach drei Jahren kehrt am 23. September «Earthdance Switzerland» zurück. Die Techno-Party für einen guten Zweck wird von einem Höngger Verein organisiert.
Am Samstag, 9. September, führten der reformierte Kirchenchor Höngg und das Kammerorchester Aceras barock unter der Leitung von Peter Aregger das Werk «Stabat mater» von Joseph Haydn auf. Ein Konzertbericht von François Baer.
Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg zeigt auf einem Spaziergang, wo er aktiv ist und stellt lokale Naturperlen vor. Die Route führt vom Hönggerberg bis zur Limmat.
Der Männerchor Höngg lädt zur «Buuremetzgete» auf den Hönggerberg ein. Er erhält tatkräftige Unterstützung vom Frauenchor Höngg.
Rund 140'000 Personen leben in Zürich in Gebäuden über dem Lärmgrenzwert. Ein neuer 4D-Viewer visualisiert die Lärmimmissionen an den rund 4500 betroffenen Strassenabschnitten in der Stadt Zürich.
Der Quartierverein Höngg lädt zum Neuzuzüger*innen-Anlass ein. Am Mittwoch, 20. September, ist es soweit.
Am Samstag, 23. September, findet in Höngg das «Preludium & Friends Festival 2023» statt. Im reformierten Kirchengemeindehaus treten neue und vielversprechende Talente auf. Sichern Sie sich Gratiskarten für den Anlass!
Er galt als das «historische Gewissen» von Höngg: Georg Sibler, Autor der Ortsgeschichte Höngg, ist am 2. September im Alter von 94 Jahren verstorben. Vor einem Jahr veröffentlichte er seine Memoiren und sprach mit der «Höngger Zeitung».