ANZEIGE

Wipkinger Zeitung      Höngger Zeitung
  • Home
  • Erschienene Artikel
  • Zeitungsausgaben (PDF)
Menü
Nach Jahr
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Kultur

Ein neues Jahr mit dem Jazz Circle Höngg

Bereits am Donnerstag, 5. Januar, startet der Jazz Circle Höngg ins neue Jahr.

30. Dezember 2022
Quartierleben

Und jetzt reden sie auch noch!

Der neue Podcast der «Höngger Zeitung» ist online. Das Thema: Igel in Nöten. Die Macher*innen: die Redaktion.

28. Dezember 2022
Armut

Wie Bildung ein neues Leben ermöglicht

Hla May U stammt aus einem armen Dorf in Bangladesch und erhielt dank der Schweizer Hilfsorganisation CO-OPERAID die Chance, die Primarschule zu besuchen. Die Begabung brachte die junge Frau noch viel weiter.

27. Dezember 2022
Höngger Podcast

Heckenränder bitte stehen lassen

Studien zufolge hat der Bestand der Igel in der Stadt Zürich in den letzten 25 Jahren deutlich abgenommen. Der «Höngger Podcast» berichtet über die kleinen Tiere, die auf Unterstützung angewiesen sind.

26. Dezember 2022
Quartierleben

Der neue Züri-Sack

Ab dem neuen Jahr ist der blaue Züri-Sack im Handel erhältlich. Weisse Säcke dürfen weiterhin benutzt werden. Doch es lohnt sich, mit dem Kauf bis im neuen Jahr zu warten: Der blaue Züri-Sack ist ein Viertel günstiger.

22. Dezember 2022
Gewerbe

Es weihnachtet, die Lichter gehen aus?

Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.

22. Dezember 2022
Höngger Podcast

Höngg zum Hören

Der neue «Höngger Podcast» ist da! In jeder Folge wird ein aktuelles Thema aus Höngg behandelt. Hier sind alle Folgen zu hören.

20. Dezember 2022
Themen

Zeit

Im Editorial der Ausgabe vom 15. Dezember 2022 schreibt Petra England darüber, wie die Zeit vergeht.

19. Dezember 2022
Quartierleben

Wümmetfäscht 2024

Das 45. Höngger Winzerfest findet statt.

19. Dezember 2022
Quartierleben

Stadtspital Zürich testet Drohnentransporte

Der Transportweg für Laborproben wird vereinfacht. Die Drohnen sind in Wipkingen und Höngg zu sehen.

16. Dezember 2022
Quartierleben

Mythen-Geschichten

Nicht die antiken Geschichten oder Philosophen im Altertum sind gemeint, sondern die Wanderung der Höngger Wandergruppe 60plus in die Mythen-Region.

15. Dezember 2022
Dagmar schreibt

Do it yourself – nie wieder

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Zum Beispiel, wie viel Lebenszeit frau einer Schraube widmen kann.

15. Dezember 2022
1
Quartierleben

Schüler*innen entdecken ihr Quartier

Die 4. Klasse aus dem Schulhaus Bläsi arbeitet seit den Sommerferien am Thema Höngg. Besonders eindrücklich waren die Rundgänge in der Reformierten Kirche und im Ortsmuseum. Die Kinder erfuhren aus erster Hand Interessantes aus der Vergangenheit. Heute nimmt die Klasse Stellung zu verschiedenen Standorten im Kreis 10.

15. Dezember 2022
Stadt

Mehr gemeinnütziger Wohnraum für Zürich

Die Erhebung zu den aktuellen Mietpreisen hatte die Stadt Zürich bereits Anfang November publik gemacht. Am 22. November lud Statistik Stadt Zürich zu einer Informationsveranstaltung zum Thema ein.

15. Dezember 2022
Quartierleben

Eine unvergessliche Adventsfeier  

Ende November läuteten die Bewohner*innen des Wohnzentrums Frankental, deren Angehörige und die Mitarbeitenden den Advent im Kirchgemeindehaus ein.

15. Dezember 2022
Quartierleben

Ein aufregendes Jahr für den Cevi

Der Cevi Züri 10 blickt zurück: Das Jahr 2022 war geprägt von vielen spannenden Anlässen, sei es das Pfingstlager oder das «Chäferfescht».

15. Dezember 2022
Quartierleben

Vögel im Winterwald

Welche Vogelarten verbringen den Winter im Hönggerwald und wie passen sie sich den Bedingungen der kalten Jahreszeit an? Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg weiss es.

15. Dezember 2022
Quartierleben

Musik aus der Romantik

Im Weihnachtsgottesdienst am 25. Dezember in der Reformierten Kirche werden mit dem reformierten Kirchenchor Werke aus dem Einflussgebiet des österreichischen Kaiserhofs aufgeführt.

15. Dezember 2022
Quartierleben

Ein Brocki-Besuch aus grüner Perspektive

Auf der Suche nach einem Spiegel oder Lust auf einen spassigen Nachmittag? Und alles direkt im Quartier und als Beitrag zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft? Julia Fähnrich, Mitglied Grüne Kreis 6/10, ist zu Besuch im Brocki Höngg.

15. Dezember 2022
Quartierleben

Eine Neujahrswanderung

Am Mittwoch, 11. Januar, führt die Wanderung der Höngger Wandergruppe 60plus von Boppelsen zur Hochwacht und zurück nach Regensberg. Die Wanderzeit beträgt dreieinhalb Stunden mit einem Aufstieg von 350 und einem Abstieg von 230 Metern.

15. Dezember 2022
Quartierleben

Der Frauenverein Höngg hat viel vor

Spannende Themen und begeisterte Teilnehmende – so lassen sich die Anlässe, die der Frauenverein Höngg im Jahr 2022 erfolgreich ausrichten konnte, kurz zusammenfassen. Auch das neue Jahr verspricht ein volles Programm.

15. Dezember 2022
Quartierleben

Mutig, mutig!

Die gospelsingers.ch blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück und erarbeiteten im November mit interessierten Sänger*innen an nur einem Tag ein Konzertprogramm.

15. Dezember 2022
Quartierleben

Die Pfadi und ihre neue Stufe

Seit über einem Jahr gibt es mit «Trotz Allem» eine neue Stufe in der Pfadi St. Mauritius Nansen.

15. Dezember 2022
Kultur

Verlosung: «Freddie – die Mundartshow»

Die unterhaltsame Hommage an Freddie Mercury kommt vom 5. bis 7. Januar ins Theater 11.

15. Dezember 2022
1
Quartierleben

Der Mann von der Kreuzung

Über fünf Monate stand Thomas Hartmeier auf dem Meierhofplatz und regelte den Verkehr. Er wurde so vielen Höngger*innen bekannt. Zeit, herauszufinden, wer der Mann von der Kreuzung ist.

15. Dezember 2022
Quartierleben

Auf Adventsreise mit dem Männerchor Höngg

Am ersten Dezemberwochenende veranstaltete der Männerchor Höngg sein traditionelles Weihnachtskonzert in der Reformierten Kirche Höngg. Die Moderation übernahm Luise Beerli.

14. Dezember 2022
1
Sport

«Ballett kann Hochleistungssport sein»

Das Ballett geriet in diesem Jahr landesweit in die Schlagzeilen. Schwere Vorwürfe von Schüler*innen warfen einen Schatten auf etablierte Ausbildungsstätten. Manuela Mettler, Leiterin des Höngger Ballettstudios Plüm, erklärt, warum die Freude am Tanzen dennoch gross ist.

14. Dezember 2022
Kunstszene

Pausieren mit Heiner Fierz

Die neuen Werke des Höngger Künstlers werden in der Galerie am Lindenhof ausgestellt.

13. Dezember 2022
Quartierleben

Die Höngger Waldweihnacht  

Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg (NVV) und der Quartierverein Höngg bieten mit der Waldweihnacht die Gelegenheit, ein paar friedliche Stunden auf dem Hönggerberg in der Natur zu geniessen.

13. Dezember 2022
Quartierleben

Das Wümmetfäscht 2024

Das 45. Höngger Winzerfest findet statt.

13. Dezember 2022
Kultur

Eine Ehre für die Hönggermusik

Der Musikverein Zürich-Höngg spielte eine Schweizer Erstaufführung unter der Leitung von Isabelle Ruf-Weber im Herzen von Höngg.

12. Dezember 2022
Verkehr Höngg/Kreis 10

Ersatzlinie «46E» wird gestrichen

Die VBZ teilen mit, dass die Linie 46 auch ohne Verstärkungen die Kundennachfrage deckt.

9. Dezember 2022
1
Quartierleben

«Höngger» Umfrage zur gendergerechten Sprache

«Ich will lesen und keinen Sternenhimmel betrachten» - so lautete eine der Rückmeldungen, seit die «Höngger Zeitung» das Gendersternchen eingeführt hat. Welche Variante für eine gendergerechte Sprache sagt der Leserschaft zu? Teilen Sie uns jetzt Ihre Meinung mit!

9. Dezember 2022
Themen

So geht es mit dem «Monsterprojekt» weiter

Das Tiefbauamt der Stadt Zürich informierte über den Stand der Bauarbeiten an der Limmattal- und der Hönggerstrasse.

9. Dezember 2022
Quartierleben

Quartierleben in der Wartau

Das Kerzenziehen vor dem Tramdepot Wartau erweist sich nicht nur als erhellend, sondern auch als Treffpunkt für Gross und Klein.

8. Dezember 2022
Verkehr

Der «neue» Meierhofplatz

Die Bauarbeiten sind (fast) beendet und die neue Haltestelle stadtauswärts kann benutzt werden.

7. Dezember 2022
Kultur

Oh du fröhliches Höngger Rudelsingen

Es war keine stille, vielmehr eine fröhliche Nacht in Höngg: Organisiert vom Quartierverein Wipkingen und der KulturBox Höngg traf man sich zum ausgelassenen und doch besinnlichen Singen der bekanntesten Weihnachtshits.

5. Dezember 2022
Stadt

Energiekostenzulage für einkommensschwache Haushalte

Die Preise für Energie sind in den letzten Monaten stark gestiegen. Die Stadt Zürich plant daher eine neue Energiekostenzulage zwecks Unterstützung.

1. Dezember 2022
Quartierleben

Ein Höngger Frischbaum für Weihnachten

Beim Werkhof auf dem Hönggerberg sind bald wieder Frischbäume aus dem Zürcher Stadtwald erhältlich. Der Förster Patrik Rhyner erklärt, warum die «lokalen» Tannen für besondere Weihnachten sorgen.

1. Dezember 2022
Kultur

Adventskonzert des Männerchors Höngg

In der Reformierten Kirche Höngg ist eine musikalische Reise durch den Advent zu erleben: Der Männerchor Höngg gibt sein traditionelles Dezemberkonzert.

29. November 2022
1
Verkehr

Haltestelle Frankental verschoben

Wegen Bautätigkeiten in der Tramwendeschleife fahren sämtliche Buslinien bis am 2. Dezember ab provisorischen Haltestellen.

29. November 2022
Politik

Deutliches Ja zum weiteren Ausbau der thermischen Netze

Bei der Abstimmung vom 27. November sprachen sich die Stimmberechtigten für die Bewilligung des Rahmenkredits für die thermischen Netze aus.

28. November 2022
Dagmar schreibt

Alles, nur kein Fussball

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über die angeblich schönste Nebensache der Welt.

28. November 2022
Kultur

Verlosung: Die Schöne und das Biest

Die Teekanne singt bald in Zürich: «Die Schöne und das Biest» aus dem Hause Disney kommt vom 7. bis 18. Dezember nach Zürich ins Theater 11.

28. November 2022
Gewerbe

Nicht alle haben eine Wahl

Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.

28. November 2022
Quartierleben

Advent, Advent, ein Rudel singt

Stille Nacht am 1. Dezember? Nicht in Höngg. Denn dann darf wieder im Rudel gesungen werden. Diesmal mit den schönsten Weihnachtshits.

28. November 2022
Quartierleben

Auf zur Chlauswanderung

Die Kurzwanderung vom Mittwoch, 7. Dezember, führt auf den Raten. Die Wanderzeit beträgt zwei Stunden mit einem Auf- und Abstieg von 150 Metern.

28. November 2022
Quartierleben

Die Adventsfenster vom Rütihof

Auch diesen Dezember verwandelt sich der Rütihof wieder in einen Weihnachtskalender.

28. November 2022
1
Quartierleben

Der Samichlaus kommt

Die Pfarrei Heilig Geist lädt alle Familien mit Kindern – unabhängig von der Konfession – zum Sankt-Nikolaus-Einzug ein.

28. November 2022
Quartierleben

«Was isch das für e Nacht»

Am Sonntag, 4. Dezember, um 17 Uhr findet in der Reformierten Kirche Höngg das beliebte «Offene Singen» im Advent statt.

28. November 2022
Kinder & Jugend

Sie wollen unsere Zukunft gestalten

Am 10. November war nationaler Zukunftstag. Schüler*innen der 5. bis 7. Klasse durften an diesem Tag der Schule fernbleiben und stattdessen in der ETH einmal ausprobieren, wie sich das Berufsleben anfühlt.

24. November 2022
Quartierleben

Erfolgreiche Spendenaktion

Die Ukraine Support Group sammelte jüngst gezielt Winterartikel. Dank der vielen Spenden konnten 175 Pakete in das Krisengebiet gebracht werden.

24. November 2022
Quartierleben

Der Cevi-Weihnachtsverkauf   

Am 26. November gibt es beim Meierhofplatz selbstgebackene Guetzli zu kaufen.

24. November 2022
Kultur

Liebevoll, aber bestimmt

Die baldigen Konzerte des Musikvereins Zürich-Höngg in der Katholischen Kirche Heilig Geist leitet die bekannte Dirigentin Isabelle Ruf-Weber. Das Programm beinhaltet eine Schweizer Erstaufführung von Oliver Waespi.

24. November 2022
Kirchen

«Meine Kinder sind stolz auf mich»

Diana Trinkner ist seit Sommer Pfarrerin im Reformierten Kirchenkreis zehn – und mittlerweile begeisterte Hönggerin. Am 27. November findet ihre Installation in einem Festgottesdienst statt.

24. November 2022
Wir sind Höngg

Diese Hönggerin lebt ihren Traum

Rosemarie Wolf wusste schon als Kind, was aus ihr einmal werden sollte: Das Theater hatte es ihr angetan. Gegen den Widerstand ihrer Eltern machte sie ihren Traum wahr – und lebt ihn bis heute.

24. November 2022
3
Quartierleben

Wachs für Wachsende und Erwachsene

Während einer Woche können sich vor dem Tramdepot Wartau wieder Klein und Gross dem Kerzenziehen widmen.

23. November 2022
Kinder & Jugend

Kein Advent ohne Lebkuchen

Am 27. November ist der 1. Advent. Damit an diesem Tag auch die ersten selbstgebackenen Lebkuchen bereitstehen, lädt das GZ zum traditionellen Guetzlibacken ein.

23. November 2022
Quartierleben

Ein dänischer Advent in Höngg

Die Schweizerisch-Dänische Gesellschaft veranstaltet im Dezember einen Anlass im QuarTierhof Höngg und lädt zu weihnachtlichen Momenten ein.

23. November 2022
Quartierleben

Elektrifizierung der Buslinien 69 und 80

Auf den beiden Buslinien sollen in Zukunft Batterietrolleybusse statt Dieselbusse fahren. Der Regierungsrat hat dafür dem Kantonsrat einen Staatsbeitrag von rund 43,5 Millionen Franken beantragt.

22. November 2022
Quartierleben

Der «laute» Himmel über Höngg

Die Flugzeuge düsen wieder vermehrt über Höngg hinweg. Das belegen die Verkehrszahlen der Flughafen Zürich AG. Manch einer muss sich daran gewöhnen.

17. November 2022
Energie

Stadt Zürich ruft mit Kampagne zum Energiesparen auf

Zürich will als grösste Stadt der Schweiz einen Beitrag zum Energiesparen leisten. Auch wenn sich aktuell die Energieversorgungslage entspannt hat, kann es im Winter zu Engpässen kommen. Jetzt hat der Stadtrat eine Kampagne lanciert.

14. November 2022
Quartierleben

Ein neuer Lebensraum: Die Trockenmauern am Riedhoferrain

Die vom Natur- und Vogelschutzverein erbauten Trockenmauern am Riedhoferrain sind fertiggestellt.

11. November 2022
Quartierleben

Strahlende Kinderaugen am Räbeliechtli-Umzug

Am letzten Samstag fand wieder der Höngger Räbeliechtli-Umzug statt, organisiert vom Quartierverein.

10. November 2022
Stadt

Steigende Mietpreise

Erstmals seit 2006 präsentiert die Stadt eine Erhebung zu den aktuellen Mietpreisen. Die Preise für Wohnungen unterscheiden sich in den einzelnen Quartieren deutlich - teurer sind die Mieten aber überall geworden.

10. November 2022
Dagmar schreibt

Alterserscheinungen

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute darüber, welche Überwindung es benötigt, das Fitnessstudio zu besuchen.

10. November 2022
Quartierleben

Der Weg nach Einsiedeln

Die Halbtagswanderung der Höngger Wandergruppe 60Plus vom Mittwoch, 16. November, geht der Alp entlang von Brunni/Stei nach Einsiedeln mit wenigen Höhenmetern. Die Wanderzeit beträgt dreieinhalb Stunden.

10. November 2022
Quartierleben

Spazieren mit Coco Petit

Mit «Zu Fuss durch Zürich» schrieb Coco Petit ein neues Buch, das mittels zwölf Spaziergängen durch die Zürcher Stadtkreise führt. In Höngg ist es besonders der Wein, der den Weg leitet.

10. November 2022
Quartierleben

Vom Frosch zur Prinzessin und wieder zurück

Geschichte gefällig? Am 11. November lädt das GZ Höngg im Rahmen der Schweizer Erzählnacht zu einem Geschichtennachmittag für Vorschulkinder ein.

10. November 2022
Quartierleben

Wolke und Elias auf abenteuerlichen Pfaden

Die Höngger Künstlerin Manuela Übelhart hat ihr erstes Kinderbuch veröffentlicht. «Wolke und Elias. Die Reise auf dem Zauberseil» handelt von einer fantastischen Reise in eine Parallelwelt.

10. November 2022
ETH Hönggerberg

Jetzt graben sich die Bagger in die Tiefe

Auf dem Hönggerberg entsteht mit dem neuen Physikgebäude eines der grössten und komplexesten Bauprojekte der ETH Zürich.

10. November 2022
Quartierleben

Eine schöne Tradition zum Adventsbeginn 

Am Bazar der Pfarrei Heilig Geist werden Adventskränze, Textilien, feines Konfekt und viele andere Produkte für einen guten Zweck verkauft. Dazu gesellt sich das Kerzenziehen und ein Familienkonzert.

10. November 2022
Quartierleben

«Mädels only»

Flohmarkt mal anders: am 18. November findet im Rütihof der erste «Mädelsflohmi» statt. Kleider, Schuhe, Dekoartikel, hier kann alles verkauft werden, was nicht mehr benötigt wird.

10. November 2022
Quartierleben

Verkehr am Meierhofplatz teilweise überlastet

Die zwei grossen Bauprojekte in Höngg schreiten voran. Die neue Haltestelle am Meierhofplatz wird bald fertiggestellt. Aktuell ergeben sich Überlastungen im Verkehr.

10. November 2022
Kirchen

Solarpreis für Zentrum Heilig Geist

Das Kirchengemeindezentrum Heilig Geist wurde in den vergangenen Jahren energetisch saniert. Nun wurde die Kirchgemeinde mit dem renommierten Schweizer Solarpreis-Diplom in der Kategorie «Institution» ausgezeichnet.

9. November 2022
1
Quartierleben

Die Maske soll wieder schützen

Aufgrund der steigenden Corona-Fallzahlen haben die Gesundheitszentren für das Alter der Stadt Zürich die Maskenpflicht wieder eingeführt. Auch Höngger Seniorenresidenzen reagieren.

9. November 2022
Höngger Fauna

Igel in Nöten

Igel gehören zur Stadtfauna einfach dazu. Wer des Nachts unterwegs ist, begegnet den faszinierenden Kleinsäugern auch mitten in Zürich. Doch Studien zufolge hat der Bestand in den letzten 25 Jahren deutlich abgenommen. Woran liegt das und wie kann man den Igel unterstützen? Der «Höngger» hat nachgefragt.

8. November 2022
Gewerbe

Auf die Beratung kommt es an  

Jomes Reha im Rütihof bietet eine grosse Auswahl an Produkten aus der Reha-Branche an. Das Team achtet auf das passende Hilfsmittel für die Kundschaft.

7. November 2022
Quartierleben

Winterartikel für die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine dauert bereits fast neun Monate. Und nun kommt der Winter. Die Ukraine Support Group sammelt deshalb in ihrer Novemberaktion gezielt Winterartikel.

6. November 2022
Quartierleben

Nistkasten putzen mit der Familie 

Wer hat in diesem Nistkasten gebrütet? Eine Meise oder hat sich gar ein Siebenschläfer breit gemacht? Bei der jährlichen Nistkastenreinigung auf dem Hönggerberg kommt allerhand Interessantes zutage.

3. November 2022
Ratgeber

Die Vorsorge für das Tier

Ein Spitalaufenthalt, eine Geschäftsreise, ein Schicksalsschlag: Viele Tierhalter*innen sind auf solche Situationen ungenügend vorbereitet. Ein digitaler und kostenloser Ratgeber hilft, dies zu ändern.

1. November 2022
Nachbarschaft

Das Korfball-Turnier

Der Korfball Club Zürich organisiert zum fünften Mal in Folge sein internationales Turnier «KCZ and Friends» in Affoltern.

1. November 2022
Politik

Abstimmung zum Ausbau der thermischen Netze

In der kommenden Abstimmung vom 27. November wird in der Stadt Zürich über den Rahmenkredit zum Ausbau der thermischen Netze abgestimmt. Mit dem Kredit soll auch in Höngg der Ausbau der Fernwärme weiter vorangetrieben werden.

1. November 2022
1
Kultur

Im Fluss mit Weibel/Weiss

Im Gemeinschaftszentrum Höngg erklingen am 11. November die Lieder des Duos Weibel/Weiss. Sie folgen der Einladung der KulturBox Höngg.

1. November 2022
Gewerbe

«Fröid am Velo» in Höngg

Das passionierte Team von VeloLukas Höngg findet für seine Kund*innen garantiert das ideale Fahrrad, egal ob City-, Kinder- oder E-Bike.

31. Oktober 2022
Quartierleben

Gemeinsam gegen Einbruch

Einbrüche verhindern - dies ist das Ziel der heute gestarteten Aktion zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität. Diese führt die Kantonspolizei Zürich wiederholt zusammen mit diversen weiteren Polizeikorps durch. Die Aktion dauert bis 24. Februar 2023.

31. Oktober 2022
Alter

Starke Familienbande

Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, stellt sich die Frage, wie es weitergehen soll. Wer übernimmt die Pflege – eine Institution oder ein Familienmitglied? Wir stellen zwei Familien vor, welche die Herausforderung der Pflege zu Hause angenommen haben.

30. Oktober 2022
Dagmar schreibt

Schlaue Spezies

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Und auch darüber, warum der Mensch die Tiere beneiden sollte.

27. Oktober 2022
Quartierleben

Zwei Brüder und ein Konzert

Die Höngger Chöre Cantata Prima und Cantata Nova geben ein Konzert mit Chorwerken der Brüder Joseph und Michael Haydn.

27. Oktober 2022
Quartierleben

«Heissi Marroni» aus Zürich

Überall in der Stadt sind sie nun wieder zu finden: die charakteristischen grünen Marronihäuschen, aus denen es so verführerisch duftet. Die meisten hier erhältlichen Nüsse stammen aus Italien oder dem Tessin. Doch auch in Zürich gibt es Kastanienbäume.

27. Oktober 2022
1
Quartierleben

«In Höngg fehlt es an Räumen für Jugendliche»

Chiara Ballerini ist in Höngg stark verwurzelt. Dabei schätzt sie das Quartier nicht nur als Wohnort, sie hat sich für eine Arbeit während der Ausbildung auch intensiver mit der Geschichte auseinandergesetzt. Für die Zukunft hat die 17-Jährige einige konstruktive Vorschläge.

27. Oktober 2022
Quartierleben

Drei Tage Action mit dem GZ

Im Herbstferien-Angebot des GZ Höngg kamen dieses Jahr unternehmungslustige Primarschüler*innen auf ihre Kosten: Auf der Stadionbrache beim Hardturm wurde gesprayt, geskatet und noch viel mehr.

27. Oktober 2022
Quartierleben

Seit mehr als 150 Jahren dem Singen verpflichtet

Der Frauenchor Höngg feiert sein verspätetes 150-Jahr-Jubiläum mit dem Jahreskonzert «Autumn Love» und mit einer spannenden Chronik des Vereins.

27. Oktober 2022
1
Quartierleben

Halloween im Heizenholz

Die Grabhügelgruppe «Heiziholz» aus der älteren Eisenzeit ist eines der bedeutendsten archäologischen Denkmäler der Stadt Zürich. Es empfiehlt sich die Erkundung bei einem herbstlichen Waldspaziergang.

27. Oktober 2022
Quartierleben

Was für eine Gaudi!

Der Sportverein Höngg veranstaltete sein zweites Oktoberfest an zwei ausgelassenen Abenden. Die Damen punkteten im Dirndl und getanzt wurde auf den Bänken.

26. Oktober 2022
Kirchen

Wichtige Entscheidungen wurden in Höngg gefällt

Das Kirchgemeindeparlament der Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Zürich hat im Kirchgemeindehaus Höngg das Immobilien-Leitbild deutlich und die Vereinbarung mit den Kirchgemeinden Hirzenbach und Witikon über die Verteilung der Steuermittel einstimmig genehmigt.

26. Oktober 2022
Nachbarschaft

Der Lebensmittelverschwendung
entgegenwirken

Am Freitag, 11. November, lädt Foodsharing Zürich zum Znacht im Kreis 3 ein – mit Lebensmitteln, die von der Tonne gerettet wurden.

25. Oktober 2022
Gewerbe

«Aapacke statt aaliime»

Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.

25. Oktober 2022
1
Quartierleben

Grabaufhebung auf dem Hönggerberg

Bei der jährlichen Grabaufhebung trägt eine ökumenische Gedenkfeier dem Anlass Rechnung.

25. Oktober 2022
Quartierleben

Zeit für den Booster?

Das Bundesamt für Gesundheit empfiehlt eine Auffrischimpfung. Diese gibt es auch in Höngg.

25. Oktober 2022
Quartierleben

Durch den bunten Herbstwald

Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60Plus vom Mittwoch, 2. November, führt ins Tösstal, von Turbenthal über Gyrenbad durch das Hutziker Tobel und wieder zurück. Die Wanderzeit beträgt fast vier Stunden mit einem Auf- und Abstieg von je 400 Metern.

24. Oktober 2022
Quartierleben

Mit dem Räbeliechtli-Umzug durch Höngg

Am Samstag, 5. November, führt der Quartierverein Höngg wieder den beliebten Räbeliechtli-Umzug durch.

24. Oktober 2022
Quartierleben

Räben schnitzen im GZ

Der November steht vor der Tür und mit ihm der nächste Räbeliechtli-Umzug: Am Samstag, 5. November, lädt das GZ Höngg zum gemeinsamen Räbenschnitzen in den Rütihof ein.

24. Oktober 2022
Quartierleben

«Theater im Theater» auf Mini-Tournee

Die Zürcher Freizeit-Bühne aus Höngg spielt einen Schwank in einem Akt in einigen Gesundheitszentren. Die Aufführungen sind öffentlich und gratis.

24. Oktober 2022
Quartierleben

Musik aus «Die letzten Dinge»

Der reformierte Kirchenchor führt im Gottesdienst am Reformationssonntag Werke von Louis Spohr auf. Der Auftritt findet in Oberengstringen statt.

24. Oktober 2022
Quartierleben

Bewegung ist das A und O 

Stürzen ist eine der häufigsten Unfallursachen. Am nächsten Aktivia-Nachmittag werden daher präventive Übungen und Tipps präsentiert.

24. Oktober 2022
Quartierleben

Eine Nacht voller Spass  

DJ Philippo lässt mitreissende Hits der 1960er- bis 1980er-Jahre für die Höngger Tanznacht wiederaufleben. Nostalgie und tolle Tanzlaune sind garantiert.

23. Oktober 2022
Themen

Erlebnissonntage: Die Kräfte der Natur

Ab dem 30. Oktober veranstaltet die ETH Zürich einen Monat voller Vorträge, Experimente und Talkrunden rund um das Thema "Die Kräfte der Natur". Die Veranstaltungen sind kostenlos und für jedes Alter.

17. Oktober 2022
Quartierleben

Der Höngger Flohmarkt war lukrativ

Dieses Jahr erzielte der grosse Höngger Flohmi der beiden Kirchen einen beträchtlichen Umsatz - und dieser wurde einem wichtigen Zweck gespendet.

17. Oktober 2022
Quartierleben

«Ich hatte mehrfach Glück …»

Ohne ihn wäre der «Höngger» heute anders: Bernhard Gravenkamp hat als Grafiker zunächst als Angestellter der Druckerei AG Höngg, und danach über fast zwanzig Jahre als alleiniger Verantwortlicher der Druckvorstufe unsere Zeitung entscheidend mitgeprägt. Nun geht er in Pension.

10. Oktober 2022
4
Quartierleben

Georg Sibler wird persönlich

Er schrieb die «Ortsgeschichte Höngg» und gilt als «historisches Gewissen» des Quartiers: Der 94-jährige Georg Sibler hat ein enormes Wissen über Höngg. Nun erzählt er in einem Buch aus seinem Leben.

10. Oktober 2022
Dagmar schreibt

Dagmar schreibt: Wäschschulden

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über die Krux mit der Wäsche.

10. Oktober 2022
Quartierleben

Das 44. Wümmetfäscht in Bildern

Was für ein Fest! Vom 23. bis 25. September 2022 fand das 44. Wümmetfäscht in Höngg statt. Nun blicken wir zurück auf viele stimmungsvolle Momente.

5. Oktober 2022
Quartierleben

Auch in Höngg fliesst jetzt weniger Wasser

Die Stadt Zürich hat erste Energiesparmassnahmen ergriffen: So werden die Beleuchtungen der Verwaltungsgebäude nachts abgestellt, Schwimmbäder drosseln die Wassertemperatur um ein Grad. Gespart wird auch bei den Trinkwasserbrunnen.

4. Oktober 2022
Kultur

Die Klarinetten erklingen wieder

Am 9. Oktober konzertiert der Klarinettenchor Wettingen in der Kirche Heilig Geist – im Mittelpunkt des vielfältigen Programms steht Piazzollas «Le Grand Tango».

3. Oktober 2022
Quartierleben

Mal kurz in die Weinregion

Die Kurzwanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 19. Oktober, führt in die Weinregion Bündner Herrschaft von Malans nach Fläsch. Die Wanderzeit beträgt rund drei Stunden mit einem Aufstieg von 250 Metern und einem Abstieg von 300 Metern.

3. Oktober 2022
Quartierleben

Am Brienzersee entlang wandern

Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 12. Oktober, führt ins Berner Oberland. Von Bönigen geht es dem Brienzersee entlang nach Iseltwald und Giessbach. Die Wanderzeit beträgt viereinhalb Stunden mit einem Auf- und Abstieg von je 300 Metern.

3. Oktober 2022
Quartierleben

Ein Tag in der Natur

Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg pflegt regelmässig die Hecken am Ruggernweg, im Kappenbühl und auf der Werdinsel. Dazu sind Freiwillige mit und ohne Vorkenntnisse herzlich willkommen.

3. Oktober 2022
Quartierleben

Familienkonzert von Laurent & Max  

Der «Höngger» verlost in Zusammenarbeit mit der Katholischen Kirche Heilig Geist 5 x 2 Tickets für das Konzert mit Laurent & Max. Dieses findet am Sonntag, 27. November, um 14 Uhr statt.

3. Oktober 2022
Vereine

Das Turnen im «Hamsterrad» feiert Jubiläum

In der Sportanlage Fronwald wurde am Samstag, 17. September, das 22-jährige Bestehen der Abteilung «Rhönrad» des Turnvereins Höngg begangen.

3. Oktober 2022
Quartierleben

Die Vorfreude wurde belohnt

Am Wümmetfäscht war der Verein Wohnzentrum Frankental mit einem Stand dabei.

3. Oktober 2022
Quartierleben

Das Oktoberfest kehrt auf den «Hönggi» zurück

Das zweite Oktoberfest des Sportvereins Höngg findet am 21. und 22. Oktober auf dem Hönggerberg statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

3. Oktober 2022
Quartierleben

Zeitgut gewinnt Preis 

Die Nachbarschaftshilfe aus Höngg und Wipkingen wurde von der Stadt Zürich für das Projekt «Einsame Senior*innen vernetzen» mit einem Preis ausgezeichnet.

3. Oktober 2022
Quartierleben

Eine Nachtwanderung an den Rheinfall

Die Pfadi St. Mauritius Nansen begab sich auf den traditionellen «Rheinfallmarsch». Eine Route von 50 Kilometern Länge.

3. Oktober 2022
Gewerbe

Sparen heisst nicht Verzicht

Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.

3. Oktober 2022
Wir sind Höngg

Ein bewegtes Familienleben

Die Familie Duhem Schneider hat schon so einiges gemeinsam durchgemacht – nicht nur häufige Wohnortwechsel, sondern auch eine Diagnose, die ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt hat.

27. September 2022
Kultur

Von wegen «heiterer Mozart»?

Im September führten der Reformierte Kirchenchor Höngg und das Kammerorchester Aceras barock unter der Leitung von Peter Aregger Kirchensonaten und die Grosse Credomesse KV 257 von Wolfgang Amadeus Mozart auf.

27. September 2022
Quartierleben

Das Spielfest begeisterte alle

Das Wohn- und Tageszentrum Heizenholz hat nach drei Jahren Pause wieder ein grosses Spielfest organisiert.

27. September 2022
Vereine

Auf den Jochpass

Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 28. September, führt in die Innerschweiz von Trübsee über den Jochpass ins Gental. Die Wanderzeit beträgt viereinhalb Stunden mit einem Aufstieg von 450 Metern und einem Abstieg von 850 Metern.

26. September 2022
Kinder & Jugend

Waren für die Kreislaufwirtschaft

Wenn sich auf dem Platz bei der Bushaltestelle Rütihof am 1. Oktober wieder fliegende Händler*innen mit ihren bunten Decken niederlassen und allerhand Schätze aus ihren Kinderzimmern zum Verkauf anbieten, ist der Fall klar: Es ist Flohmarktzeit.

26. September 2022
Vereine

So überleben Schmetterlinge im Winter

Das Thema am kommenden Spaziergang des Natur- und Vogelschutzvereins Höngg lautet «Schmetterlinge fördern».

26. September 2022
Quartierleben

Eine Herbstwanderung nach Glarus                                       

Die Tageswanderung vom Mittwoch, 5. Oktober, geht nach Glarus und führt über Lassingen-Schwändi nach Mitlödi und zurück. Die Wanderzeit beträgt knapp vier Stunden mit einem Auf- und Abstieg von 390 Metern.

26. September 2022
Quartierleben

Unser Stand am Wümmetfäscht

Die «Höngger Zeitung» war am Wümmetfäscht dabei: Vielen Dank an unsere Leser*innen, die sich als Titelheldin*innen in Szene setzten!

23. September 2022
Quartierleben

Sommerfreuden mit Singen im Rudel  

Das «Singen im Rudel» bescherte dem Kreis 10 diesen Frühling ein wunderbar beschwingtes Erlebnis. Ende Monat verführen heisse Sommerhits zum Mitsingen.

22. September 2022
Dagmar schreibt

Dagmar schreibt: Gemeinsam einsam

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über einen plötzlichen Verlust, so nah und fern zugleich.

22. September 2022
Sport

«Züri rännt trailwärts»

Am 25. September startet ein neuer Erlebnislauf, der von Frankental bis zum Altberg und wieder zurückführt.

22. September 2022
1
Quartierleben

Impressionen vom 44. Wümmetfäscht

Am vergangenen Wochenende feierte Höngg das 44. Wümmetfäscht. Trotz Regenwetter waren zahlreiche Menschen zugegen. Hier zeigen wir erste Bilder vom Fest.

22. September 2022
Quartierleben

Eine spannende Reise in die Westschweiz

Zu Septemberbeginn brachen 22 unternehmenslustige Hönggerinnen des hiesigen Turnvereins in die Westschweiz auf. Ziel war für zwei Nächte das CentreSportif in Couvet im Val-de-Travers.

22. September 2022
Quartierleben

Achtung, spielende Kinder

Spielplätze sind aus den modernen Städten nicht mehr wegzudenken. Für Kinder in einem urbanisierten Umfeld sind sie wichtige Treffpunkte und bieten nicht nur Begegnungs- sondern auch Bewegungsmöglichkeiten. Doch nicht alle sind öffentlich.

21. September 2022
Quartierleben

Die letzte Ruhe nach Wunsch

Auf dem Friedhof Hönggerberg sind vielfältige Arten der Bestattung möglich. Ein Themengrab mit Staudengarten steht zur Verfügung, ein neues Gemeinschaftsgrab mit Granitblöcken wurde angelegt und auch die letzte Ruhe im Wald ist möglich.

21. September 2022
Quartierleben

Auf Spritztour durch Höngg

Das Pflegezentrum Riedhof bietet seinen Bewohner*innen kurzweilige Spritztouren mit zwei Lastenrädern an. Das Angebot ist so beliebt, dass mittlerweile Wartelisten geführt werden.

21. September 2022
Quartierleben

Die «Buuremetzgete» findet statt

Ende Monat werden auf dem Hönggerberg wieder Blut- und Leberwürste aufgetischt: Der Männerchor Höngg lädt zur Buuremetzgete ein.

21. September 2022
Sport

Hönggerin steppt sich zur Schweizer Meisterin

Die 19-jährige Isabel Reinecke erreichte bei den Schweizer Meisterschaften im Stepptanz den Sieg in der Kategorie «Elite Solo».

21. September 2022
Quartierleben

Dank Zeitgut: Sich kennen lernen am «Offenen Tisch»

Vielleicht kennen Sie das auch: Sie haben Lust, ein Café oder Restaurant zu besuchen, aber es fehlt die Begleitung für einen netten Schwatz. Ein Lokal im Kreis 6 bietet nun «offene Tische» an.

20. September 2022
Quartierleben

Willkommen in Höngg!

Der Quartierverein Höngg lädt zum Neuzuzüger*innen-Anlass ein. Am Mittwoch, 21. September, ist es wieder soweit.

20. September 2022
Quartierleben

Tankstelle am Meierhofplatz schliesst per Ende Oktober

Nach 42 Jahren schliesst die Tankstelle «Socar Service Rose» per Ende Oktober definitiv. Damit fallen Shop und Tankmöglichkeit weg.

15. September 2022
2
Quartierleben

Wümmetfäscht 2022: Aufbauen, mitfeiern und abbauen

Ein Anlass wie das 44. Höngger Wümmetfäscht kann nur dank Freiwilligenarbeit durchgeführt werden. Gesucht werden noch starke Helfer*innen, die ihre Muskeln spielen lassen.

13. September 2022
Quartierleben

Park am Wasser fertiggestellt

Die Parkanlage neben dem Turbinenhaus konnte der Bevölkerung Ende Juli zur Benutzung übergeben werden. Die offizielle Einweihung wird am 17. September stattfinden.

13. September 2022
Dagmar schreibt

Dagmar schreibt: Lebenslektionen eines Achtjährigen

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge in ihrem Leben.

13. September 2022
Sport

22 Jahre Rhönrad Turnen

Die Abteilung Rhönrad kann endlich ihre Mitgliedschaft im Turnverein Höngg feiern: Das Fest am 17. September bietet ein vielfältiges Show-Programm.

13. September 2022
Quartierleben

Zur Oase der Stadt Zürich

Die Kurzwanderung der Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 21. September, führt vom Hönggerberg bis zum Katzensee. Die Wanderzeit beträgt zweieinhalb Stunden mit einem Aufstieg von 100 Metern und einem Abstieg von 150 Metern.

13. September 2022
Quartierleben

Eine unvergessliche Ferienreise

Die diesjährigen Aktivia-Ferien der Pfarrei Heilig Geist führten nach Bad Wörishofen im Allgäu. Die Teilnehmenden erwartete ein volles Programm.

13. September 2022
Quartierleben

Auf das Jägglischhorn

Die Bergwanderung der Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 14. September, geht ins Prättigau auf den Höhenweg von Klosters bis nach St. Antönien. Die Wanderzeit beträgt rund sechs Stunden mit einem Aufstieg von 640 Metern und einem Abstieg von 980 Metern. Verpflegung aus dem Rucksack.

13. September 2022
Kinder & Jugend

Am Cevi-Tag sind alle willkommen

Am Samstag, 17. September, veranstaltet der Cevi Schweiz einen Schnuppertag, an dem auch der Cevi Züri 10 teilnimmt.

13. September 2022
Sport

So war der Höngger Cup

Das beliebte Turnier wurde am letzten Augustwochenende ausgetragen. Der Tennis Club Höngg freute sich über viele interessante Ballwechsel.

12. September 2022
Quartierleben

Frau trägt es zweimal

Der Frauenverein Höngg organisiert Ende September den beliebten «Frauenkleider-Tausch» im Kulturkeller des Gemeinschaftszentrums Höngg.

11. September 2022
Vereine

«Nur nichts tun ist falsch»

Am 10. September ist der «Tag der Ersten Hilfe». Der Samariterverein Zürich-Höngg engagiert sich aber das ganze Jahr hindurch. Die Samariterlehrerin Andrea Nüesch im Interview.

10. September 2022
Quartierleben

«Wir helfen, solange es nötig ist»

Die «Ukraine Support Group» organisiert Sachspende-Aktionen für Notleidende im Ukraine-Krieg. Am 12. November werden auch Winterutensilien gesammelt.

9. September 2022
Kirchen

Dieser Flohmi war eine Freude

Ende August fand an zwei Tagen der grosse Höngger Flohmarkt der beiden Kirchen statt. Fast alles, was das Herz begehrte, war dort erschwinglich. Das für einen guten Zweck.

8. September 2022
Quartierleben

Ein spannender Tag im Wald

Das Waldlabor Zürich lädt zum Erlebnis-Tag auf den Hönggerberg. An mehr als einem Dutzend Posten werden vielfältige Themen gezeigt. Ein Programm für grosse und kleine Waldbegeisterte.

8. September 2022
Quartierleben

Ein Bauernhof fürs ganze Quartier

Am vergangenen Samstag, den 3. September, wurde der QuarTierhof nach dem Umbau offiziell wiedereröffnet. Das Interesse war gross.

8. September 2022
Kultur

Den Blickwinkel verändern

Am Anfang stand bei Cécile Trentini das Bedürfnis, sich sportlich zu betätigen. Daraus ist in den letzten sieben Jahren das umfangreiche Kunstprojekt «Daily Walking» entstanden, das nun zum Abschluss gekommen ist.

7. September 2022
Quartierleben

Feuertaufe für den neuen Wirt

Die Schützenstube auf dem Hönggerberg hat mit Hasan Karacan einen neuen Pächter.

6. September 2022
1
Institutionen

Ein neues Zuhause für Spielsachen

Am Knabenschiessen-Wochenende gibts nicht nur eine Chilbi, sondern auch einen Markt – und den mitten in Höngg: Auf der Schärrerwiese lädt das GZ Höngg am Samstag, 10. September, zum beliebten Kinderflohmarkt ein.

6. September 2022
Vereine

Sportlicher Sommer für die Junior*innen

Wie jedes Jahr fand während der letzten Sommerferienwoche das traditionelle Trainingslager der Juniorinnen und Junioren des Sportvereins Höngg statt.

6. September 2022
Institutionen

Ein Fest, das auch mit Kunst aufwartete

Mitte August war es wieder soweit: Das beliebte Sommerfest im Wohnzentrum Frankental wurde gefeiert. Rund 150 Gäste waren dabei.

6. September 2022
Quartierleben

260 Zürcher*innen verschenken Wissen

Im Rahmen von «Zürich lernt» können 260 kostenlose Lektionen in ganz Zürich besucht werden. 29 davon im GZ Höngg, sieben Angebote bei der Reformierten Kirchgemeinde im Sonnegg.

6. September 2022
Kultur

Die Kleinkunstbühne am Wümmetfäscht

Organisationskomitee-Mitglied Nicole Kraft erzählt, wie die Kleinkunstbühne an der Ackersteinstrasse mit ihrem vielfältigen Programm zustande kam.

2. September 2022
Quartierleben

Das 44. Höngger Wümmetfäscht

In und um Höngg hängen sie bereits wieder, die Transparente und Plakate, die ankündigen, dass es vom 23. bis 25. September wieder heisst: «Es isch Wümmetfäscht, chum doch au!».

2. September 2022
Kultur

Ballett «neigeblanche»

«Neigeblanche» ist ein Ballett für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren mit 38 Schüler*innen der Tanzschule Nathanja Huber. Die Aufführungen finden am 24. September statt.

1. September 2022
Quartierleben

Kaum mehr freie Wohnungen in Höngg

Der Leerstand bei den Wohnungen in der Stadt Zürich ist so gering wie selten zuvor. In Höngg und Wipkingen waren zum Stichtag 1. Juni nur gerade 15 Wohnungen frei.

1. September 2022
Quartierleben

Velo-Abholaktion in der Stadt Zürich

Am 14. und 15. September 2022 findet auf dem Gebiet der Stadt Zürich zum ersten Mal eine Abholaktion für Velos statt. Wer ein ausgedientes Fahrrad hat, kann es für einen guten Zweck an Velafrica spenden. Der Abholservice ist gratis.

31. August 2022
Institutionen

Auch im Schulkreis Waidberg fehlt es an Lehrpersonen

Das Problem des Lehrpersonenmangels erhitzt pünktlich zum Schulstart die Gemüter. Auch der Schulkreis Waidberg musste auf die Ausnahmeregelung zur Einstellung von Lehrpersonen zurückgreifen.

26. August 2022
Vereine

Die Armbrustschützen schiessen wieder

Die Armbrustschützen Höngg geben nach zwei Jahren ein Lebenszeichen von sich – und wie: Das Höngger Armbrustschiessen findet im September statt.

26. August 2022
Kinder & Jugend

Unbesiegt in Rom

Lasset die Spiele beginnen: Die Cevi Züri 10 stellte sich im Regionslager einem launischen Kaiser entgegen.

26. August 2022
Kultur

Ein «heiterer Mozart» in Höngg

Am Samstag, 10. September, erklingen in der Reformierten Kirche Höngg leichte und heitere Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart.

25. August 2022
Themen

Schreie aus dem Wald

Beim Spazieren im Wald zwischen Grünwald und Hönggerberg begegnet man am Bergholzweg eindrücklichen Malereien auf den Bäumen. Der/die Künstler*in ist unbekannt.

25. August 2022
Institutionen

Hauserfest 2022 – nach zwei Jahren wieder!

Am 21. August konnte die Hauserstiftung Höngg endlich wieder zum traditionellen Sommerfest einladen.

25. August 2022
Vereine

Inmitten von bunten Sommervögeln

Noch bis am 2. Oktober lässt sich am Ruggernweg etwas erleben: Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg hat dort einen Schmetterlingspfad eröffnet.

25. August 2022
Quartierleben

Der «Höngger» ist fest im Quartier verankert

Im Frühjahr lancierte die «Höngger Zeitung» eine Umfrage unter der Leserschaft. Es galt herauszufinden, welchen Stellenwert unsere Zeitung hat. Die Resultate sind erfreulich – der Auftrag an die Redaktion ist aber deutlich.

25. August 2022
Kinder & Jugend

Die Höngger-Pfadi am «BuLa»

Im Sommer fand das Bundeslager statt und 30 000 Pfadfinder*innen aus der ganzen Schweiz kamen im Goms zusammen. Mit dabei war auch die Pfadi Sankt Mauritius Nansen aus Höngg.

25. August 2022
Quartierleben

Das «Monsterprojekt» ist auf Kurs

Kommen die Bauarbeiten an der Höngger- und Limmattalstrasse vorwärts? Bewähren sich die Ersatzbusse und das «Ruf-Taxi»? Die Stadt Zürich berichtet über den Stand der Dinge.

24. August 2022
Kirchen

Die Pfarreien begegnen sich

Am ersten Septemberwochenende feiert die Pfarrei Heilig Geist jeweils ihr Kirchweihjubiläum. Dieses Jahr wird der Anlass zum Begegnungstag mit der Pfarrei Guthirt in Wipkingen.

24. August 2022
Vereine

Trainieren für das Knabenschiessen

Endlich findet der traditionelle Wettkampf vom 10. bis am 12. September wieder statt. Im Schiesssport Zentrum Hönggerberg kann geübt werden.

24. August 2022
Vereine

Darum ist die Wandergruppe so oft unterwegs

Die Höngger Wandergruppe 60plus geht aktuell oft auf Reisen. Der Grund für die wöchentlichen Wanderungen ist der Pandemie geschuldet – die Routen sollen «nachgeholt» werden.

24. August 2022
Kultur

Im Dunkeln ist gut munkeln

Am Samstag, 3. September, dem Datum der «Langen Nacht der Museen» in Zürich, lädt das Ortsmuseum Höngg zu einem Besuch mit Taschenlampe zwischen 19 und 23 Uhr ein.

23. August 2022
Kinder & Jugend

Frauenpower auf dem IJsselmeer

Auch dieses Jahr verbrachte eine Gruppe Jugendlicher der Pfarrei Heilig Geist die letzte Sommerferienwoche auf niederländischer See.

23. August 2022
Vereine

Eröffnungsfest QuarTierhof

Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Die Umbauarbeiten am QuarTierhof sind abgeschlossen, die Tiere umgezogen, das Leben kehrt zurück auf den Hof. Am Samstag, dem 3. September, wird die Einweihung mit einem grossen Fest begangen.

23. August 2022
Quartierleben

Geburtstagsfeier auf dem Hönggerberg

Zum Bundesfeiertag am 1. August lud der Quartierverein Höngg auch dieses Jahr zur traditionellen Feier auf den Hönggerberg ein. Bis zum Lampionumzug spielte auch das Wetter mit.

23. August 2022
Verkehr Höngg/Kreis 10

Am Wasser: Anfahrt aus Oerlikon erschwert

Wie die IG Am Wasser mitteilt, ist die Zufahrt von der Rosengartenstrasse zum Wipkingerplatz nur noch für den Bus gestattet.

23. August 2022
Verkehr Höngg/Kreis 10

Es wird eng für die Velovorzugsroute

Der organisierte Widerstand gegen die geplante Velovorzugsroute hat regen Zuspruch erhalten: 350 Einsprachen aus Höngg wurden gezählt.

19. August 2022
Quartierleben

Aus für das «Daddy’s»

Bei der Schützenstube auf dem Hönggerberg gibt es einen unerwarteten Wechsel: Der Pächter gibt nach fünf Monaten auf.

17. August 2022
1
Verkehr Höngg/Kreis 10

Meierhofplatz: Umleitungen wegen Gleisbau-Wochenende

Seit Juli werden im Abschnitt Haltestelle Wartau bis Haltestelle Schwert die Strassenbeläge und die Erdgasleitungen erneuert. Nun folgt am 27. August der grosse Gleisabbruch.

17. August 2022
Kultur

Ausstellung: Begegnungen mit Farbe  

Die Künstlerin Bernadette Frick stellt ihre Werke ab 1. September in den Räumlichkeiten der «Höngger»-Redaktion aus.

17. August 2022
Themen

Wandern im Schächental

Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus Mittwoch, 24. August, führt ins Schächental im Kanton Uri statt. Die Wanderzeit beträgt fünfeinhalb Stunden mit einem Aufstieg von 500 Metern und einem Abstieg von 580 Metern. Verpflegung aus dem Rucksack.

14. August 2022
Verkehr Höngg/Kreis 10

«Stoppen für Schulkinder»

Am 22. August 2022 beginnt im Kanton Zürich ein neues Schuljahr. Rund 31 500 Kinder gehen zum ersten Mal in den Kindergarten oder in die Schule.

11. August 2022
Architektur

Ein Zeitzeuge der Zwischenkriegszeit

Das Haus an der Limmattalstrasse 281 ist ein imposantes Gebäude mit grosszügigem Garten. Die Mieter*innen fühlen sich hier nicht nur sehr wohl, sie setzen sich auch sehr für Pflege und Erhalt des Hauses ein.

22. Juli 2022
Stadt

Kreis 10: Drei Männer verhaftet

Die Kantonspolizei Zürich verhaftete am Montag in einer Wohnung in Zürich 10 einen Betäubungsmittelhändler und zwei Männer, welchen Diebstähle zur Last gelegt werden.

20. Juli 2022
Verkehr Höngg/Kreis 10

Die Baustelle am Meierhofplatz

Ab dem 4. Juli wird die Bushaltestelle «Meierhofplatz» in Fahrtrichtung stadtauswärts hindernisfrei ausgestaltet.

19. Juli 2022
Kultur

Eine Jam-Session unter freiem Himmel

Der Jazz Circle Höngg gibt wieder Gas und die monatlichen Konzerte sind keine Geheimtipps mehr. Anfang Juli zog eine Jam-Session das Publikum in den Bann.

19. Juli 2022
Quartierleben

Und tschüss: Die Reisetipps der Redaktion

Eine Tradition der Höngger Zeitung ist es, dass die Redaktion der Leserschaft einige Reisetipps mit auf den Weg gibt.

18. Juli 2022
Quartierleben

Zürich wächst: Höngg mit 11,7 Prozent

Gemäss den neuesten Szenarienrechnungen werden im Jahr 2040 etwa 510 000 Menschen in der Stadt Zürich wohnen.

18. Juli 2022
Quartierleben

Bundesgericht weist Beschwerden zum Stadion ab

Das Bundesgericht hat die beiden Stimmrechtsbeschwerden gegen die Volksabstimmung zum privaten Gestaltungsplan Areal Hardturm abgewiesen. Damit ist eine wichtige Voraussetzung für die Genehmigung des Gestaltungsplans durch den Kanton erfüllt.

18. Juli 2022
Kirchen

Italianità in der Pfarrei Heilig Geist

Am 1. Juli fand das Dankesfest für alle freiwilligen Helfer*innen der Pfarrei Heilig Geist statt. Das Motto: Bella Italia.

15. Juli 2022
Kinder & Jugend

Kinderbegleitung in der Arche

In der Kinderbegleitung der «Arche Zürich» engagieren sich Freiwillige für Schulkinder. Bei wöchentlichen Treffen lösen sie gemeinsam Hausaufgaben, tauschen sich aus und vergnügen sich mit Gesellschaftsspielen. Auch die Hönggerin Margrit Oppliger ist hier aktiv.

15. Juli 2022
Quartierleben

Auszeit für die «13»

Am 15. Juli fährt für lange Zeit das letzte Tram in Höngg. Zeit für eine Würdigung. Der Schriftsteller und ehemalige ETH-Professor Gerd Folkers findet die richtigen Worte.

14. Juli 2022
Kultur

Barock und Neobarock

Die Sinfonietta Höngg eröffnete ihre diesjährige Sommer-Serenade am 29. Juni im reformierten Kirchgemeindehaus mit Händels «Feuerwerksmusik». Es folgte ein vielseitiges Programm.

14. Juli 2022
Institutionen

Auf ins Abenteuer!

Mit «Zäme in Züri» bieten die Zürcher Gemeinschaftszentren auch dieses Jahr wieder allen Daheimgebliebenen ein reichhaltiges Programm. Auch das GZ Höngg ist mit drei Angeboten dabei.

14. Juli 2022
Kultur

Wenn Vater und Sohn für die Geschichte brennen

Die Höngger Autoren François G. Baer und Yves Baer legen eine «neue» Stadtgeschichte vor: «Weltgeist in Zürich» ist nicht nur ein Buch über eine Zeit des Auf- und Umbruchs, sondern auch ein spannender Ritt durch die Zeit.

14. Juli 2022
Quartierleben

Widerstand und Zustimmung 

Der geplante Abbau von 219 Parkplätzen der Blauen Zone zugunsten der Velovorzugsroute sorgt für Diskussionen. Drei Stimmen aus dem Quartier bilden die aktuelle Kontroverse ab.

14. Juli 2022
Quartierleben

Jetzt geht es los mit Ersatzlinien und dem «Ruf-Taxi»   

Ab 15. Juli wird Höngg für 13 Monate ohne Tramanschluss auskommen müssen. Grund ist das Bauprojekt Höngger- und Limmattalstrasse. Jetzt müssen sich die Lösungen der Stadt Zürich beweisen.

14. Juli 2022
Vereine

«Es ist Zeit für einen Wechsel»

Nach 20 Jahren tritt Bernhard Meier als musikalischer Leiter der Hönggermusik zurück. Der Dirigent kann auf eine intensive und schöne Zeit im Orchester zurückblicken.

13. Juli 2022
Sport

So war der Martin Cup 2022

Das diesjährige «Grümpi» des Sportvereins Höngg wartete nicht nur mit Rekordzahlen auf, es punktete auch mit Fairness und Spass.

13. Juli 2022
Quartierleben

Das Chriesi-Fäscht wurde volljährig

Das Wein- und Obsthaus Wegmann in Höngg lud zum Tag der offenen Tür ein. Das traditionelle Fest punktete mit spannenden Betriebsrundgängen und einer geselligen Stimmung.

13. Juli 2022
Vereine

Am «Hüsli-Fäscht» der Höngger Fischer  

Der Sportfischer Verein Höngg lud zum grossen «Hüsli-Fäscht» in sein Vereinslokal beim Höngger Wehr ein. Ein idyllischer Anlass mit vielen Gästen.

12. Juli 2022
1
Kirchen

Markus Fässler verlässt Höngg

Gut 20 Jahre hat Markus Fässler in Höngg gelebt und in der Reformierten Kirche Höngg als Pfarrer gewirkt. Mit einem Gottesdienst nehmen «Dorf» und Gemeinde Abschied.

12. Juli 2022
Kultur

Begegnungen mit Farbe – zu sehen beim «Höngger»

Im Herbst nehmen wir eine liebgewonnene Tradition wieder auf und verwandeln die Redaktion in eine Galerie. Die Höngger Künstlerin Bernadette Frick stellt ihre Werke bei uns aus.

12. Juli 2022
Vereine

731 Jahre Schweiz

Etwas Feines vom Grill, eine «zünftige» Rede, Musik und Höhenfeuer: Der Quartierverein Höngg lädt zur 1. August-Feier ein.

12. Juli 2022
Gewerbe

Die menschliche Versicherung

Michael Bauer führt die Hauptagentur der AXA Winterthur in Höngg seit zwölf Jahren. Sie gehört schweizweit zu den Besten der Branchenführerin, und das ist kein Zufall.

8. Juli 2022
Kultur

Höngger Künstler präsentiert das «Ciné Rex»

Bereits zum fünften Mal lädt Adrian Bütikofer in sein Open-Air-Kino im Skulpturenpark Steinmaur ein.

7. Juli 2022
Quartierleben

Stadtrat beschliesst BZO-Teilrevision Riedhof

Der Schulraum im Quartier Höngg soll mit einem Erweiterungsbau bei der Schulanlage Riedhof nachhaltig gesichert werden.

6. Juli 2022
Quartierleben

Ein «Ruf-Taxi» soll es richten

Wegen der Baustelle an der Höngger- und Limmattalstrasse wird die Tramlinie 13 eingestellt. Der Ersatzbus fährt entlang der Linie 46. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität wurde eine Lösung gefunden, um zu den Ersatzhaltestellen zu gelangen.

5. Juli 2022
Kultur

Ein beschwingter Konzertabend

Der Auftritt von Lisa Berg in Höngg berauschte das Publikum. Es war ein weiterer Erfolg für die hiesige KulturBox.

5. Juli 2022
Kirchen

Höngger Flohmarkt: Aufräumen für einen guten Zweck

Wer räumt schon gerne auf und trennt sich von lieb gewordenen Dingen? Traurig auch, wenn gut erhaltene Gegenstände in der Mulde oder im Abfallsack enden, statt diese sinnvoll wiederzuverwenden.

2. Juli 2022
Vereine

Durch die Schöllenenschlucht

Die Tageswanderung vom Mittwoch, 13. Juli, führt von Andermatt zur Schöllenenschlucht bis nach Göschenen. Die Wanderzeit beträgt vier Stunden mit einem Aufstieg von 250 Metern und einem Abstieg von 425 Metern.

1. Juli 2022
Gewerbe

Währschaftes auch zum z’Mittag

Die Zweifel-Weinbeiz punktet neu mit einer vielseitigen und feinen Mittagskarte. Die Idee dazu stammt von Simone Wick, Leitung Gastronomie und WeinWerkstatt.

1. Juli 2022
Ratgeber

Guet Nacht am Sächsi

Eines muss man rundheraus zugeben: Die Stadt Zürich versteht etwas von Mikromanagement. Und vom Rosinenpicken. Kein Thema zu unbedeutend, um nicht ein Verbot oder neue Vorschriften dafür zu erlassen. Da diskutieren wir über Schilder an angeschriebenen Häusern, als ob alle, die einen Blick auf ein Bierschild erhaschen, unverzüglich in die…

1. Juli 2022
Institutionen

Es ist wieder Hauserfest

Nach einer zweijährigen Zwangspause kann die Hauserstiftung Höngg am Sonntag, 21. August, endlich wieder ihr traditionelles Sommerfest feiern.

1. Juli 2022
Quartierleben

Von russischem Gas unabhängiger werden

Warum nicht selbst die Initiative ergreifen? Mirjam und This Ragaz-Morlet haben die Mieter*innen in ihrer Siedlung davon überzeugt, bei der Energieversorgung vermehrt auf lokale und nachhaltige Quellen zu setzen.

1. Juli 2022
Quartierleben

Unerwünschte Gäste im Garten

Invasive Neophyten sind Pflanzen, die hierzulande ursprünglich nicht heimisch waren, sich jedoch zunehmend ausbreiten. Zu den hartnäckigsten Eindringlingen gehört das Einjährige Berufkraut.

1. Juli 2022
Kultur

Wie Phönix aus der Asche

Die Corona-Jahre waren auch für den Höngger Gospelchor «gospelsingers.ch» eine schwierige Zeit. Ein unerwarteter Rücktritt des Dirigenten machte alles noch turbulenter.

1. Juli 2022
Kunst

«Spiegelungen» in Höngg

Das Centro Cultural Hispanoamericano präsentiert die neue Ausstellung «Spiegelungen». Zu sehen sind neben Werken von Leiterin Marta Elizondo auch jene von Sophia Keller und Manuel Girón.

1. Juli 2022
Quartierleben

«Luise Beerli ist eine Hönggerin durch und durch»

Beim Wartaufest ehrte der Verein IG Wartau die bekannte Höngger Jodlerin Luise Beerli, die sich seit Jahrzehnten mit viel Tatkraft für das Quartier einsetzt.

1. Juli 2022
Sport

SV Höngg ist Schweizer Meister

Die Senioren 50+ vom Sportverein Höngg haben gegen Volketswil auswärts 8:1 gewonnen und konnten sich den Fussball-Meistertitel 2021/2022 sichern.

30. Juni 2022
Institutionen

Wie leben ältere Menschen in Höngg?

Bei der Veranstaltung zum «Zusammenleben älterer Menschen in Höngg» («ZäMe in Höngg») am 16. Juni wurde diskutiert, woran es der älteren Generation hier im Quartier mangelt.

30. Juni 2022
Vereine

Die Schmetterlinge von Höngg

Die südexponierten Wiesen oberhalb von Höngg sind ein guter Lebensraum für Tagfalter. Über der Blumenwiese am Ruggernweg flattern blaue, braune, gelbe, orange und weisse Schmetterlinge.

28. Juni 2022
Politik

Parkplätze sollen der Velovorzugsroute weichen 

Die Stadt Zürich gab Mitte Juni die Pläne für die Velovorzugsroute Höngg bekannt. Das benötigt Raum: Insgesamt sollen 219 Parkplätze der Blauen Zone aufgehoben werden.

28. Juni 2022
3
Kultur

Finissage für ein Buch

Der Höngger Autor Tamás Kiss feierte im Juni die «Finissage» seines ersten Romans «Früher im Licht». Vor 13 Jahren erschienen, gilt es nun offiziell als vergriffen.

28. Juni 2022
Quartierleben

Ein Fest für 40 Jahre

Der Riedhof – Leben und Wohnen im Alter feierte am 11. Juni sein 40-jähriges Betriebsjubiläum. Hunderte Besuchende aus dem Quartier liessen sich von dem vielseitigen Programm begeistern.

28. Juni 2022
Kultur

Der A Cappella Chor Zürich singt in Höngg

Zu seinem 50-jährigen Bestehen widmet sich der Chor dem «Hohelied» und tritt am Sonntag, 3. Juli, in der Reformierten Kirche Höngg auf.

27. Juni 2022
Verkehr Höngg/Kreis 10

75 Jahre Veloprüfung   

Aktuell finden in der Stadt Zürich die Veloprüfungen statt. In Höngg wird diese am 29. Juni beim Schulhaus Bläsi durchgeführt.

20. Juni 2022
Vereine

Zum Landgasthof nach Madiswil

Die Tageswanderung vom Mittwoch, 29. Juni, führt von Huttwil nach Madiswil bis nach Gutenburg. Die Wanderzeit beträgt dreieinhalb Stunden mit einem Aufstieg von 275 Metern und einem Abstieg von 400 Metern.

19. Juni 2022
Sport

Beim Martin Cup zählt auch die Verkleidung

Nach zwei Jahren Pause wird vom 1. bis 3. Juli auf dem Hönggerberg wieder gegessen, getrunken, gefeiert – und natürlich «tschuttät».

18. Juni 2022
Quartierleben

Das Wartaufest hat einiges zu bieten

Die IG Wartau veranstaltet vom 24. bis 26. Juni das alljährliche Wartaufest. Der Verein will damit einen Ort der Begegnung schaffen.

18. Juni 2022
Quartierleben

Sommerhitze: Tipps für ältere Menschen

In der Stadt Zürich können längere Hitzeperioden insbesondere für ältere Menschen körperlich belastend sein. Viele der Beschwerden, die durch Hitze entstehen, können mit einfachen Massnahmen gemildert werden.

18. Juni 2022
Verkehr Höngg/Kreis 10

Neue Velovorzugsroute in Höngg

Die Verkehrsanordnungen für die drei nächsten Velovorzugsrouten wurden ausgeschrieben. Es geht um die Velovorzugsrouten «Höngg», «Schwamendingen» und «Affoltern – Oerlikon».

18. Juni 2022
Kinder & Jugend

Ein Besuch bei der Familie Barbapapa

Über Pfingsten erlebten die Mitglieder der Pfadi Sankt Mauritius-Nansen verschiedenste Abenteuer in Speicherschwendi. Populäre Zeichentrickfiguren waren ebenfalls mit von der Partie.

18. Juni 2022
Kinder & Jugend

Die Cevi und der Schatz von Unteriberg

Das Pfingstlager der Cevi Gruppen Achaja, Gadora und Sephoris stand ganz im Zeichen von Enid Blytons «Fünf Freunden».

18. Juni 2022
Kultur

Leuchttürme der Musikgeschichte

Die Sinfonietta Höngg spielt Ende Juni Werke von Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach. Die beiden Komponisten teilen dasselbe Geburtsjahr.

18. Juni 2022
Kirchen

Ein Kämpfer für soziale Gerechtigkeit

Pater Miguel Fritz weilte kürzlich in der Schweiz, um über seine Aufgaben in Paraguay zu berichten. Der Besuch führte ihn auch in die Pfarrei Heilig Geist in Höngg.

16. Juni 2022
Quartierleben

Stricken tut der Seele gut

Am Samstag, 10. Juni, ist der internationalen Tag des öffentlichen Strickens. Hier unser Artikel vom Vorjahr, als sich im Gärtchen vor dem Wolleladen «Unikat» Handarbeiter*innen zum gemütlichen Beisammensein trafen.

16. Juni 2022
Quartierleben

Eine Zeitkapsel für die Nachwelt

Bei der Grundsteinlegung des Ersatzneubaus der privaten Stiftung Am Wasser wurden Erinnerungswerte für die Nachwelt geschaffen. Auch Stadtrat André Odermatt war mit von der Partie.

16. Juni 2022
Jugend

Plötzlich Politiker*in

Zwei Sekundarklassen aus dem Schulhaus Lachenzelg konnten im Mai 2022 am Projekt «Spiel Politik» im Bundeshaus teilnehmen. Mila Bohne, eine der teilnehmenden Schüler*innen, hat für den «Höngger» einen Bericht über ihre Erfahrungen verfasst.

14. Juni 2022
Vereine

Die Mehlschwalben sind zurück

Der Sommer ist da und die Mehlschwalben sind aus ihren Winterquartieren in Afrika zurückgekehrt. Aber wie viele Paare brüten in Höngg? Ein Rundgang des Natur- und Vogelschutzvereins verrät es.

14. Juni 2022
Wir sind Höngg

Nur die Familie fehlt

Rafa Hasan ist Kindergärtnerin, weil sie die Arbeit mit Kindern liebt. Nach ihrer Flucht aus Syrien hat sie auch hier begonnen, an einer Schule zu arbeiten und träumt davon, wieder in ihrem eigentlichen Job tätig sein zu können.

10. Juni 2022
Verkehr Höngg/Kreis 10

Ottenberg-/Nordstrasse: Tempo 30

Das neue Tempo werde den erhöhten Verkehrsfluss beruhigen, sagt die Dienstabteilung Verkehr der Stadt Zürich.

8. Juni 2022
Themen

Nachtsperrungen auf der Europabrücke

Im Rahmen des Projekts «A1 Schlieren – Europabrücke (Grünau)» baut das Bundesamt für Strassen ASTRA neue Signalportale. Die Montage der Stahlstützen machen stadteinwärts nächtliche Sperrungen der Autobahn notwendig.

8. Juni 2022
Verkehr Höngg/Kreis 10

Am Wasser: Tempo 30 eingeführt

Von der Europabrücke bis zum Wipkingerplatz muss nun mit Tempo 30 gefahren werden.

7. Juni 2022
Kirchen

Bleibt die Kirche im Dorf?

Der Fremde erkennt aus der Ferne den Kirchturm und er weiss: Zur Kirche gehört ein Dorf. Und zum Dorf gehört eine Kirche. Das war seit Jahrhunderten die einhellige Sicht. Doch was bringt die Zukunft?

3. Juni 2022
Kultur

Musik unter freiem Himmel

Mit dem warmen Wetter rückt auch die Sommerkonzertreihe des Musikvereins Zürich-Höngg immer näher. Es sind die letzten Auftritte unter der Leitung von Dirigent Bernhard Meier.

3. Juni 2022
Sport

Ein Fest für den Schiesssport  

Mitte Juni findet das Eidgenössische Feldschiessen statt. Auch das Schiesssportzentrum Höngg ist Austragungsort des Events, bei dem die Teilnahme vor dem Rang steht.

3. Juni 2022
Kinder & Jugend

Ein Wochenende in der Modemetropole

Eine Gruppe von Jugendlichen der Pfarrei Heilig Geist verbrachte das Auffahrtswochenende in Mailand. Auf dem Programm standen eine interaktive Stadtführung, Shopping-Touren und ein gemeinsamer Kochabend.

2. Juni 2022
Quartierleben

Glücklich zusammen in Höngg

Der Anlass «ZäMe in Höngg» informiert über das Zusammenleben älterer Menschen im Quartier und ihren Wünschen.

2. Juni 2022
Vereine

Die Gefahren beim Höngger Wehr

Die Badesaison hat begonnen und beim Höngger Wehr ist Vorsicht geboten. Die Freiwilligen des Samaritervereins Zürich Höngg vermitteln bei einem Rundgang wichtige Informationen zur Vermeidung eines Unfalls.

2. Juni 2022
Kultur

Höngg im Chansonrausch

Lisa Berg verführt mit ihrer strahlenden Chanson-Stimme: glamourös, verrucht und humorvoll. Ein musikalischer Rausch, organisiert von der KulturBox Höngg.

2. Juni 2022
Quartierleben

Eine Wanderung durchs Emmental

Die Tageswanderung vom Mittwoch, 15. Juni, führt ins Emmental von Grosshöchstetten bis nach Emmenmatt. Die Wanderzeit beträgt viereinhalb Stunden mit einem Aufstieg von 350 Metern und einem Abstieg von 450 Metern.

1. Juni 2022
Quartierleben

Auf zum Kloster Wettingen

Die Rundwanderung vom Mittwoch, 8. Juni, führt die Wandergruppe von Baden zur Klosterhalbinsel Wettingen. Die Wanderzeit beträgt zweieinhalb Stunden mit einem Auf- und Abstieg von jeweils 200 Metern.

1. Juni 2022
Institutionen

Riedhof Leben und Wohnen zelebriert den Sommer

40 Jahre Riedhof Leben und Wohnen im Alter – wenn das kein Grund für ein ganz besonderes Sommerfest ist. Am 11. Juni lädt der «Riedhof» alle Höngger*innen ein, das Jubiläum gemeinsam zu begehen.

1. Juni 2022
Sport

Mit dem ZSC-Car nach Egg

Die Teilnahme der jüngsten Mitglieder des Turnvereins Höngg am Jugendsporttag in Egg war ein voller Erfolg.

1. Juni 2022
Quartierleben

Teilnahmerekord für den «Zürihegel»

Bei der hiesigen Quartierausscheidung für «De schnällscht Zürihegel» rannten so viele Kinder um den Finaleinzug wie noch nie.

1. Juni 2022
Vereine

«Chrampfe» für ein schöneres Quartier

Ende Mai traf sich das «Bänkliteam» des Verschönerungsvereins zum alljährlichen Frühlings-Aktionstag. Pünktlich zur Outdoor-Saison wurden die Sitzbänke wieder auf Vordermann gebracht.

1. Juni 2022
Kinder & Jugend

Märchen im Wald

Erzählen ist anders als Vorlesen. Seit Urzeiten werden Geschichten mündlich weitergegeben und überliefert. Diesen uralten Brauch möchte Sarah Betschart gerne weiter pflegen – und lud am 18. Mai zu einer Märchenstunde in den Wald ein.

31. Mai 2022
Vereine

Der Quartierverein macht vorwärts

Am 23. Mai traf sich der Quartierverein zu seiner 85. Generalversammlung. Es gab einiges zu besprechen.

31. Mai 2022
Verkehr Höngg/Kreis 10

Eine willkommene Sackgasse

In der Limmattalstrasse wird ab der Haltestelle Schwert bis zur Baustelle eine Sackgasse eingeführt.

31. Mai 2022
Themen

Sie zogen das Publikum in den Bann

Riklin und Schaub waren mit ihrem Programm «Was wäre wenn» auf Einladung der Kulturbox zu Gast in Höngg. Der Auftritt des Duos war ein voller Erfolg.

24. Mai 2022
Quartierleben

Sachspenden für die Ukraine

Die «Ukraine Support Group» organisiert Sachspende-Aktionen im Pfarreizentrum Heilig Geist. Die Gruppe rund um die Hönggerin Katarzyna Lanfranconi achtet auf nützliche Produkte.

23. Mai 2022
Vereine

«Ich han de Plausch»

30 Jahre lang hat Hansruedi Frehner mit dem «Bänkliteam» des Verschönerungsvereins Höngg das Quartier schöner gemacht. Kameradschaft und die Liebe fürs Quartier zeichnen ihn aus.

20. Mai 2022
2
Themen

Deckbelagsarbeiten im Hurdäcker

Die Umsetzung vom Quartierplan ist fast beendet. Die Zufahrt zu den Liegenschaften kann während der Arbeiten aber nicht gewährleistet werden.

19. Mai 2022
Quartierleben

In eigener Sache

Die beiden Geschäftsführerinnen Eva Rempfler und Patricia Senn beenden in diesen Tagen ihre Tätigkeit für die Quartierzeitung Höngg. Sie haben in der vergangenen Pandemie die Zeitung in einer anspruchsvollen Periode geführt. Zeit für eine Würdigung aus Sicht des Stiftungsrats.

19. Mai 2022
Kinder & Jugend

Eine Schelle für den Schellen-Ursli

Am vergangenen Samstag fand der Cevi-Schnuppertag statt. Im Zentrum stand die Glocke für den Schellen-Ursli.

19. Mai 2022
Institutionen

Waldwoche statt Therapieräume

Das Wohnzentrum Frankental wird um- und ausgebaut. Nun weicht das Team in die Waldhütte Gubrist aus. Spiel, Spass und Bewegung an der frischen Luft sind garantiert.

19. Mai 2022
Kinder & Jugend

Mit leuchtenden Algen ein Zimmer erhellen?

Mit seiner Forschungsarbeit zu Licht erzeugenden Algen hat Kolja Lehmann nicht nur seine Lehrer*innen überzeugt, sondern auch die Fachjury bei «Schweizer Jugend forscht».

19. Mai 2022
Kinder & Jugend

Himmlische Frühlingsferien

Das ökumenische Unterstufen-Tageslager von Mitte April begeisterte 72 Kinder mit einem spannenden und vielseitigen Programm.

18. Mai 2022
Kinder & Jugend

Auf den Spuren von Pippi Langstrumpf

Zum Thema «verkehrte Welt» des ökumenischen Mittelstufen-Tageslagers verwandelte sich das Pfarreizentrum der Kirche Heilig Geist in die Villa Kunterbunt.

18. Mai 2022
Kultur

«Wie werden wir, wer wir sind?»

Die Journalistin Anna Six aus Höngg hat gemeinsam mit Seraina Sattler das Buch «Anders aufgewachsen» geschrieben. Elf unterschiedliche Menschen erzählen darin von ihrer Kindheit.

18. Mai 2022
1
Institutionen

So erlebte die Zunft Höngg das Sechseläuten

Nach zweijähriger Pause konnte das Zürcher Frühlingsfest wieder gefeiert werden. Die Zunft Höngg hat einen Erlebnisbericht veröffentlicht.

17. Mai 2022
Institutionen

Der Rütihof entdeckt sich

Den Rütihof entdecken? Nichts einfacher als das: Nur mit dem 46er bis zur Endhaltestelle fahren – fertig. Fertig? Nicht ganz.

17. Mai 2022
Quartierleben

Parkinson schon im jungen Alter

Beatrice Ulrich war erst Anfang 50, als bei ihr Parkinson diagnostiziert wurde. Nach dem anfänglichen Schock hat die Hönggerin gelernt, sich von der Krankheit nicht unterkriegen zu lassen und setzt sich für Aufklärung ein.

17. Mai 2022
2
Vereine

Von Nichts kommt nichts

Die Damen- und Frauenriege des Turnvereins Höngg startet einen Versuch, den Verein für die Zukunft aufzustellen. Ein Selbsttest.

17. Mai 2022
Kirchen

«Du bist ein Ton in Gottes Melodie»

Am Muttertag fand in der Pfarrei Heilig Geist die feierliche Erstkommunion statt. Mit beschwingten Liedern und guten Gedanken wurde die Tischgemeinschaft mit Jesus und der Glaubensgemeinschaft begangen.

17. Mai 2022
Quartierleben

Wümmetfäscht: Mithelfen und Spass haben!

Vom 23. bis 25. September 2022 findet das 44. Höngger Wümmetfäscht statt. Noch werden Helferinnen und Helfer gesucht.

16. Mai 2022
Vereine

Der Buchfink gewinnt

Bei einem Spaziergang des Natur- und Vogelschutzvereins Höngg werden die «Gewinner und Verlierer» bekanntgegeben: Vögel, deren Bestand deutlich zu- oder abgenommen hat.

16. Mai 2022
Vereine

Wie aus einer Kapelle

Der Reformierte Kirchenchor Höngg wird sich am Auffahrts-Gottesdienst einem Werk von Charles Gounod widmen.

16. Mai 2022
Vereine

Wandern am Ufer des Lungerersees

Die Tageswanderung vom Mittwoch, 1. Juni, führt vom Brünigpass nach Kaiserstuhl und weiter nach Lungern. Die Wanderzeit beträgt vier Stunden mit einem Aufstieg von 300 Metern und einem Abstieg von 560 Metern.

16. Mai 2022
Höngger Fauna

«Ich selber habe wohl am meisten gelernt»

Marianne Haffner und Hans-Peter B. Stutz berichteten regelmässig in Bild und Text über die reichhaltige Tierwelt Hönggs.

16. Mai 2022
Quartierleben

Ein Frühlingsfest wie aus dem Bilderbuch

Am Mittwoch veranstaltete das Gesundheitszentrum Bombach ein Frühlingsfest mit illustren Gästen und einer guten Nachricht: Das Restaurant ist ab sofort wieder für Besucher*innen offen.

12. Mai 2022
Verkehr Höngg/Kreis 10

Sperrung am Kettberg

Die bereits angekündigten Deckbelagsarbeiten mussten witterungsbedingt verschoben werden. Die Arbeiten sind am 13. und am 14. Mai geplant.

11. Mai 2022
Politik

Grüne setzen sich für Erhalt der Wiese beim Lachenzelg ein

Am 5. Mai übergab die Kreispartei der Grünen eine Petition zum Erhalt der Grünfläche an Stadtrat Filippo Leutenegger.

10. Mai 2022
Quartierleben

Schwierige Zeiten erfordern etwas mehr Fantasie

Vergangenen Montag hat die erste Etappe des Monsterprojekts Limmattal-/Hönggerstrasse begonnen. Für Familien mit Kinderwagen, Betagte oder Menschen mit Gehbehinderung wird es mühsam.

9. Mai 2022
Themen

Von Sulgen nach Sommeri

Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60Plus vom Mittwoch, 18. Mai, führt in den Thurgau von Sulgen nach Sommeri. Die Wanderzeit beträgt rund dreidreiviertel Stunden mit einem Aufstieg von 210 Metern und einem Abstieg von 190 Metern.

9. Mai 2022
Verkehr Höngg/Kreis 10

Bauarbeiten an der Europabrücke

Die Europabrücke wird ab Mai für künftige Verkehrsführungen angepasst. Das ist mit erheblichem Baulärm verbunden.

6. Mai 2022
Kultur

Seit 8000 Jahren dem Wein verpflichtet

Georgiens Weinkultur hat eine lange Tradition. Davon zeugt die neue Ausstellung «8000 Jahre Weinbau in Georgien» im Ortsmuseum.

6. Mai 2022
1
Verkehr Höngg/Kreis 10

Erschwerte Zufahrt in der Naglerwiesenstrasse

Der Bau neuer Fernwärmeleitungen hat begonnen. Ebenso werden die Wasserleitung, die Beleuchtungen und die Strassenoberfläche saniert.

6. Mai 2022
Kinder & Jugend

Klein, aber oho – Primarschulkinder machen Kunst

Im Rahmen des Ferienangebots des GZ Höngg konnten Primarschulkinder vier Tage lang auf spielerische Weise Kunst kennenlernen, erleben und ihre eigene Kreativität ausleben.

6. Mai 2022
Vereine

Zur historischen Altstadt am Rhein

Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 11. Mai, geht von Diessenhofen über Büsingen nach Schaffhausen. Die Wanderzeit beträgt rund dreieinviertel Stunden mit einem Aufstieg von 75 Metern und einem Abstieg von 85 Metern.

5. Mai 2022
Vereine

QuarTierhof in neuem Glanz

Die Bauarbeiten am QuarTierhof sind nahezu abgeschlossen, der Umzug der Tiere in ihre neuen Ställe steht bevor. Bis zur offiziellen Eröffnung dauert es jedoch noch ein wenig.

5. Mai 2022
Quartierleben

Die pure Leidenschaft für den Wein

Am 30. April und am 1. Mai wurde «Der Tag der offenen Weinkeller» vom Branchenverband Deutschschweizer Wein ausgerufen. Auch Winzerinnen und Winzer aus Höngg nahmen teil.

5. Mai 2022
Wir sind Höngg

Ein Matrose aus Höngg

Jürg Brunner ist zwar im Binnenland Schweiz geboren und aufgewachsen, doch es zog ihn schon im jugendlichen Alter zur See. Seit dem Abschluss seiner Seefahrerkarriere ist er als Sportphysiotherapeut und Masseur tätig.

5. Mai 2022
2
Quartierleben

In eigener Sache: Auf Wiedersehen

Eva Rempfler, langjährige Co-Geschäftsleiterin der Quartierzeitung Höngg GmbH, bricht auf zu neuen beruflichen Ufern.

5. Mai 2022
1
Quartierleben

Quartierzeitung oder Chäsblatt – was meinen Sie?

Gehören Sie zu den Personen, bei denen Papierzeitungen aus dem Briefkasten direkt auf dem Stapel mit dem Altpapier wandern? Was müsste anders sein, damit Ihr Interesse geweckt würde? Sagen Sie es uns!

5. Mai 2022
Sport

Die langersehnte Einweihung fand statt

Ende April wurde das neue Garderoben- und Clubgebäude des Sportvereins Höngg mit einem Tag der offenen Tür eingeweiht. Der Holzbau macht Eindruck.

4. Mai 2022
Architektur

Das orange Haus

Architekt Marcel Knörr gewährt der Höngger Leserschaft im Rahmen der Architekturserie Einblick ins Innere des ehemaligen Handwerkerhauses an der Limmattalstrasse 209.

4. Mai 2022
Kinder & Jugend

Markttreiben auf der «Piazza» Rütihof

Am Samstag, 7. Mai, ist Flohmarkt-Tag im Rütihof: Wie jeden Frühling verwandelt sich dann die «Piazza» an der Busendhaltestelle Rütihof von 10 bis 13 Uhr in einen bunten Basar.

3. Mai 2022
Institutionen

Ein schöner Sommer fürs Frankental

Das Wohnzentrum Frankental feierte sein eigenes Sechseläuten. Der hiesige Böögg explodierte wesentlich schneller als jener in der Stadt.

3. Mai 2022
Quartierleben

Stadt Zürich führt Kunststoffrecycling ein

Die Stadt Zürich will eine flächendeckende Separatsammlung für Kunststoffverpackungen einführen. Aus ökologischen Gründen spannt die Stadt mit dem Detailhandel zusammen. Als erste Partnerin hat die Migros die Vereinbarung unterzeichnet.

3. Mai 2022
Themen

«Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld»

In «Musik und Wort zum Gründonnerstag» erklangen in der Reformierten Kirche Auszüge der Passionskantate von Gottfried August Homilius.

3. Mai 2022
Kirchen

Kinder-Musical «Die 3 Bäum» zum Palmsonntag

Erstmals nach zwei Jahren Coronazeit war die Heilig Geist Kirche wieder einmal bis auf den letzten Platz gefüllt. Jung und Alt waren zum Familiengottesdienst gekommen, um das Passions-Musical «Die 3 Bäum» zu sehen, mit dem die Karwoche eröffnet wurde.

3. Mai 2022
Kinder & Jugend

Der schnellste «Zürihegel» wird wieder gesucht

Am Samstag, 21. Mai, wird nach der pandemiebedingten Pause auf dem Hönggerberg wieder gerannt, was das Zeug hält.

2. Mai 2022
Kultur

Singspass im Rudel

Das beliebte «Singen im Rudel» ist zurück im Kreis 10. Ein vergnüglicher Abend mit Hits und Gassenhauern ist garantiert.

2. Mai 2022
Ratgeber

Die mit den Parkplätzen …

Oft wird der Gewerbeverband der Stadt Zürich (GVZ) nur als der wahrgenommen, der sich gegen den Abbau von Parkplätzen wehrt und sich für einen flüssigen Stadtverkehr einsetzt. Auch ich als Präsidentin wurde schon als «die mit den Parkplätzen» begrüsst.

2. Mai 2022
Quartierleben

Alle seine Hummeln  

Pflegefachmann Jens von der Lohe aus Höngg hat einen Hummelkasten auf seiner Terrasse angebracht. Die Brummer helfen ihm dabei abzuschalten.

2. Mai 2022
Kultur

Zurück in der Gartenschüür

Nach bald 20-jährigem Bestehen blickt der Jazz Circle Höngg auf eine erfolgreiche und fröhliche Zeit zurück. Trotz der Pandemie.

27. April 2022
Quartierleben

Die Zünftler sind zurück

Nach zwei Jahren Pause konnte das Sechseläuten wieder stattfinden. Beim traditionellen Umzug war die Zunft Höngg an vierter Stelle.

26. April 2022
Quartierleben

Der neue Quartierspiegel verrät vieles

Wie viele Menschen leben in Höngg? Durch wie viele hiesige Brunnen fliesst Quellwasser? Und wie steht es um die Lebensqualität im Kreis 10? Der neue Quartierspiegel weiss es.

25. April 2022
Verkehr Höngg/Kreis 10

Grün statt grau

Die Verkehrsinseln an der Kreuzung Limmattal- und Winzerstrasse sorgen bald für grünes Flair im Verkehr.

21. April 2022
Kinder & Jugend

Schüler*innen sammeln für den Frieden

Eine ganze Woche lang haben die Schüler*innen des Schulhauses Vogtsrain Sammelaktionen durchgeführt. Das Geld soll der Glückskette gespendet werden. Auch andere Schulhäuser sind bereits aktiv geworden.

19. April 2022
Vereine

Im Tessin der Maggia entlang wandern

Die Tageswanderung der Wandergruppe 60 Plus vom Mittwoch, 4. Mai, führt ins Tessin ins untere Maggiatal. Die Wanderzeit beträgt dreieinhalb Stunden mit einem Aufstieg und einem Abstieg von je 350 Metern.

19. April 2022
Quartierleben

Gestatten, ich bin`s

Als Nachfolger von Patricia Senn übernimmt Daniel Diriwächter ab Juni die Redaktionsleitung der Höngger Zeitung. Mit folgenden Zeilen stellt er sich kurz vor.

14. April 2022
1
Vereine

Wümmetfäscht und zwei neue Vereine

Höngg erfreut sich einer in der Stadt einzigartig hohen Vereinsdichte. Die Reihen am diesjährigen Vereinsaustausch wiesen dennoch viele Lücken aus. Im Fokus stand: Das Wümmetfäscht.

14. April 2022
Kultur

Musik-Comedy mit Riklin & Schaub

Die Songs der beiden Multi-Instrumentalisten Riklin & Schaub sind mal witzig, mal berührend, mal tiefgründig. Am Samstag, 21. Mai, sind sie in Höngg zu sehen und zu hören.

13. April 2022
Quartierleben

Mehr als eine Ansammlung von Bäumen

Im «Waldlabor» auf dem Hönggerberg wird der Wald erforscht und dokumentiert. In Rahmen einer von der ETH organisierten Führung erfuhren die Teilnehmer*innen am 29. März, was hier eigentlich genau geschieht.

13. April 2022
Kinder & Jugend

Hidden Talent – Jugendliche zeigen ihr Können

Nicht nur auf der Bühne, auch bei der Vorbereitung zum Anlass im Kulturkeller des Gemeinschaftszentrums (GZ) Höngg hatten Jugendliche aus dem Quartier eine tragende Rolle inne.

13. April 2022
Stadt

Plus 1 Fussballfeld, minus 1 Sandplatz

Um ein zusätzliches Rasenspielfeld für den SV Höngg auf dem Hönggerberg zu realisieren, muss eine BZO-Teilrevision vorgenommen werden. Ausserdem soll der Sandplatz neben dem Parkplatz Schützenhaus aufgehoben und der Fussballplatz daneben saniert werden.

13. April 2022
1
Institutionen

Sagen Sie uns Ihre Meinung!

Der «Höngger» führt eine repräsentative Umfrage bei seiner Leserschaft durch. Helfen Sie uns, die Zeitung weiterzuentwickeln. Auch die Meinung von jüngeren Personen und Menschen, die die Zeitung nicht wirklich lesen, ist gefragt.

12. April 2022
Vereine

Vogelstimmen im Höngger Wald

Der Natur- und Vogelschutzverein führt am Samstag, 16. April, einen Waldspaziergang auf dem Hönggerberg durch. Im Vordergrund stehen die Vogelstimmen.

12. April 2022
Vereine

Über Feld und durch den Wald zum Bodensee

Die Tageswanderung vom Mittwoch, 20. April, geht von St. Gallen-St. Fiden nach Mörschwil und hinunter an den Bodensee nach Horn. Die Wanderzeit beträgt dreieinhalb Stunden mit einem Aufstieg von 131 und einem Abstieg von 421 Metern.

12. April 2022
Vereine

14. 4. – nur ein Datum oder doch mehr?

Seit über 20 Jahren gilt in der Schweiz die einheitliche Notrufnummer 144 für den Rettungsdienst. Trotzdem ist die Nummer leider längst nicht jeder Person geläufig.

11. April 2022
Quartierleben

Angekommen in der Sicherheit

Die ersten Geflüchteten aus der Ukraine sind in der Schweiz angekommen. Auch eine Hönggerin konnte einem Freund und seinem Vater zu einer Unterkunft verhelfen.

7. April 2022
Jugend

Offroad-Feeling im Schulhaus Riedhof

Vom 15. April bis zum 4. Mai haben Skater*innen, Trottifahrer*innen und Velobegeisterte einen neuen Treffpunkt in Höngg: Während drei Wochen steht für sie auf dem Pausenplatz des Schulhauses Riedhof ein «Pumptrack» zur Verfügung.

4. April 2022
Kinder & Jugend

Lokale Gewerbetreibende stellen sich vor

Am 15. März fand im Schulhaus Lachenzelg die Berufsmesse statt. Über 120 Schüler*innen der zweiten Klassen der Sekundarschule hatten die Gelegenheit, Gewerbetreibenden Fragen zu stellen und vielleicht auch gleich eine Schnupperlehre zu organisieren.

31. März 2022
Stadt

Lieber ein Schrecken mit Ende. . .?

Am Montag informierte die Stadt über das Bauprojekt Höngger-/Limmattalstrasse. Es gab nichts schön zu reden. Am Ende schien dennoch fast allen klar zu sein, dass man nicht darum herum kommen wird.

31. März 2022
Kinder & Jugend

Die Bälle rollen wieder

Nach zwei Jahren Pause konnte Mitte März das Sponsoren-Fussballturnier des Cevi Zürich, der «Kick for Spitak», wieder auf dem Hönggerberg stattfinden. Stolze 11 000 Franken konnten gesammelt werden.

30. März 2022
Kinder & Jugend

Pfaditag in der Schokoladenfabrik

Der diesjährige Schnuppertag der Pfadi Sankt Mauritius-Nansen stand ganz im Zeichen von «Charlie und die Schokoladenfabrik». Gemeinsam mit vielen Neuzugänger*innen retteten sie die verzauberten «Oompa Loompas».

30. März 2022
Wir sind Höngg

Politisch aktiv schon seit der Kindheit

In seiner Laufbahn hat Marcel Odermatt schon so einiges erlebt. Seinen Idealen ist er dabei jedoch stets treu geblieben.

30. März 2022
Kirchen

«Musik und Wort» mit Homilius

Am Gründonnerstag findet in der Reformierten Kirche Höngg die traditionelle Passionsveranstaltung «Musik und Wort» statt. Dieses Jahr steht die Passionskantate «Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld» von Gottfried August Homilius im Zentrum.

29. März 2022
Kirchen

Erzähl- und Theaterabend

Wer kennt schon das biblische Buch Ester? Am Dienstag, 22. März, konnte das Publikum in der katholischen Kirche von Höngg diese Wissenslücke füllen.

29. März 2022
Institutionen

Wissen verschenken leicht gemacht

Der Startschuss für das diesjährige Wissensfestival «Zürich lernt – Quartier macht Schule» ist gefallen. Höngg gehört während des Wümmetfäschts zu den über 20 Austragungsorten.

29. März 2022
Quartierleben

Diese Ostern werden bunt

Das GZ Höngg und der QuarTierhof organisieren gemeinsam das traditionelle Eierfärben im Quartier. Dort lassen sich diverse Färbetechniken ausprobieren und man kann die Hühner des Hofs kennenlernen.

28. März 2022
Kirchen

«Die Biergarten-Strategie sagt mir mehr zu»

Marcel von Holzen, römisch-katholischer Pfarrer von Höngg, wird ab Mai die Pfarrei Guthirt in Wipkingen übernehmen. Im Interview blickt der Geistliche auf die letzten Jahre zurück, und er erklärt, warum es sich um keinen Abschied handelt.

28. März 2022
Sport

Frühlingserwachen auf dem «Hönggi»

Der traditionelle Sponsorenlauf des Sportvereins Höngg konnte Mitte März erfolgreich durchgeführt werden: Rund 500 Läufer*innen waren am Start.

28. März 2022
Politik

«Irreführende Information»    

Wegen der verspäteten Eröffnung des Garderoben- und Clubgebäudes Hönggerberg musste die Geschäftsprüfungskommission der Stadt Zürich zweimal hinschauen.

27. März 2022
Stadt

Elektrifizierung der Linie 69

Vom Milchbuck bis ETH Hönggerberg mit dem Elektrobus .

26. März 2022
Kultur

Die Kunst, eine Geige zu bauen

Im Ortsmuseum Höngg kann man der Geigenbauerin Annette Sachs während ihrer Arbeit über die Schulter schauen.

25. März 2022
Architektur

Exklusive Führung «House of Natural Resources»

Der «Höngger» organisiert im Rahmen seiner Architekturserie in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich Hönggerberg am Donnerstag, 7. April, um 18 Uhr, eine Führung im «House of Natural Resources»

25. März 2022
Vereine

Der neue Platzhirsch ist da

Im Tierpark Waidberg hielt ein junger Hirschstier Einzug. Er leistet den sechs Hirschkühen künftig Gesellschaft.

24. März 2022
Vereine

Am Rhein entlang nach Rüdlingen

Die Halbtagswanderung vom Mittwoch, 6. April, geht am Rhein entlang von Eglisau über Tössegg bis nach Rüdlingen. Die Wanderzeit beträgt drei Stunden mit einem Auf- und Abstieg von je 200 Metern.

24. März 2022
Vereine

Bis nach Schindellegi

Die Tageswanderung vom Mittwoch, 13. April, geht von Schönenberg über Hütten auf den Rossberg und weiter nach Schindellegi. Die Wanderzeit beträgt dreieinhalb Stunden mit einem Aufstieg von 440 Metern und einem Abstieg von 400 Metern.

24. März 2022
Stadt

IG Pro Rütihof erzwingt Neuauflage

Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat beschlossen, den Rekurs der IG Pro Rütihof gegen das geplante Verkehrsprojekt Regensdorfer-/Frankentalerstrasse gutzuheissen.

23. März 2022
Stadt

Ab Juli wird gebaut

Von Juli bis November sollen zwischen Ottenberg- und Imbisbühlstrasse Strassenarbeiten stattfinden. Ob und wie der Umzug des Wümmetsfäschts davon betroffen sein wird, ist noch nicht geklärt.

17. März 2022
Architektur

Ein Holzbau der besonderen Art

Das «House of Natural Resources» auf dem ETH-Campus Hönggerberg ist nicht nur wegen der darin beheimateten Forschungsabteilung interessant. Auch die Architektur des Gebäudes ist etwas ganz Besonderes.

17. März 2022
Kultur

Musikverein Zürich-Höngg – eine Ära geht zu Ende

Nach zwanzig Jahren verlässt der Dirigent Bernhard Meier den Musikverein Zürich-Höngg. Das Märzkonzert bietet eine der letzten Gelegenheiten, ihn zu sehen.

17. März 2022
Vereine

Die Premiere muss warten

Die Zürcher Freizeit-Bühne kann Ende März nicht auftreten. Die Pandemie machte ihr erneut einen Strich durch die Rechnung. Nun hofft das Höngger-Ensemble auf nächstes Jahr.

16. März 2022
Kultur

Turbulente Boulevardkomödie im kultigen Retro-Stil

Lederjacke, Tonbandkassette, Dauerwelle. Das Störtheater lässt in seiner Boulevardkomödie «1987 – Das spanische Wunder» die 80er-Jahre wiederaufleben. Ein Retro-Spass in Höngg – organisiert von der KulturBox.

16. März 2022
Vereine

Drei neue Hochstammbäume auf der Ruggernwiese

Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg hat auf «seiner» Ruggernwiese die jährliche Heckenpflege und den Obstbaumschnitt durchgeführt.

15. März 2022
Quartierleben

Bronze steht ihm gut

Bei den Olympischen Spielen in Peking erreichte der Snowboarder Jan Scherrer in der Halfpipe den dritten Platz. Der in Höngg lebende Sportler ist stolz auf seine Medaille.

15. März 2022
Kinder & Jugend

Kinderflohmarkt auf der Schärrerwiese

Familien, die bereits länger im Quartier leben, wissen es: zweimal im Jahr wird die Schärrerwiese zu einem bunten Marktplatz. So auch am Samstag, 26. März, wieder.

14. März 2022
Vereine

Von der Reuss zur Aare

Die Tageswanderung vom Mittwoch, 23. März, geht von Birmenstorf AG der Reuss entlang über Unterwindisch nach Brugg AG. Die Wanderzeit beträgt drei Stunden mit einem Aufstieg von 120 Metern und einem Abstieg von 150 Metern.

14. März 2022
Vereine

Wenn der Tod singt und tanzt

Nach einem Jahr Zwangspause konnte der Verein Musicalprojekt Zürich 10 aus Höngg endlich sein Stück «Vom Leben des Todes» spielen. Die fünf Aufführungen waren ein Triumph, trotz widriger Umstände.

13. März 2022
Themen

Der Taufbaum ist gepflanzt

Lange war die Reformierte Kirche nicht mehr so gut besucht gewesen wie am Familiengottesdienst vom 6. März. Zwei Taufen und die Einweihung des Taufbaums füllten die Reformierte Kirche mit Kinderlachen und Freude.

10. März 2022
Themen

Weindegustation und Geschichte(n)

Mit ihrer Weintour vom Donnerstag, 31. März, verbindet die Hönggerin Coco Petit die Liebe zum Wein mit der Geschichte des Weinbauerndorfs.

9. März 2022
Inserieren

Der Kunst begegnen

Die Höngger Künstlerin Rita Maya Kaufmann möchte die Kunst und Kunstschaffenden im Quartier wieder sichtbar machen. Dazu lädt sie ab Donnerstag, 31. März, zu einer viertägigen Co-Ausstellung ins Frankental.

8. März 2022
Stadt

Über Höngg durch Raum und Zeit gleiten

Mit den neuen Apps «Zürich virtuell» und «Zürich 4D» lässt sich die Stadt von der Vogelperspektive aus erkunden. Der Blick nach Höngg lohnt sich, denn die vierte Dimension ist ein Flug durch die Zeit.

7. März 2022
Kultur

«Der Prozess des Schreibens fasziniert mich»

Die Astrophysikerin Simone Weinmann zeichnet in ihrem dystopischen Roman «Die Erinnerung an unbekannte Städte» das Bild einer Welt nach der Katastrophe. Das tut sie sprachlich meisterhaft.

4. März 2022
Vereine

Wintertag im Bündnerland

Die Wintertageswanderung vom Donnerstag, 10. März, geht von Klosters auf die Alp Garfiun und zurück. Die Wanderzeit beträgt zirka vier Stunden mit einem Aufstieg von 250 Metern und einem Abstieg von 250 Metern.

3. März 2022
Kultur

Drei Freunde erleben ein Abenteuer

«Abentür» ist das dritte Stück vom Theater «Tägg en Amsle». Darin wagen drei Freunde eine Reise und erleben verrückte Abenteuer. Ein Theaterspass für Menschen ab fünf Jahren, organisiert von der KulturBox Höngg.

3. März 2022
Gewerbe

Coiffeuse aus Leidenschaft

Melanie Twerenbold hat sich vor einem Jahr mit ihrem eigenen Coiffeursalon «Chez Melanie» selbstständig gemacht. Bis heute hat sie diese Entscheidung nicht eine Sekunde lang bereut.

3. März 2022
Sport

Die richtige Kugel rollt

Die Erste Mannschaft der Männer des Sportvereins Höngg konnte endlich wieder ins Trainingslager nach Valencia fahren.

3. März 2022
Quartierleben

Die Freude überwiegt

Am 17. Februar wurden der grösste Teil der Schutzmassnahmen im Kampf gegen die Covid-Pandemie aufgehoben. Zurück zur Normalität – was auch immer das ist? Und ist das ein Grund zur Freude oder kommt die Lockerung viel zu früh?

2. März 2022
Institutionen

Gehen, wenn es am schönsten ist

Nach über sechs Jahren beim «Höngger» ist die Zeit gekommen, weiterzuziehen. Kein leichter Schritt, weil es gerade richtig gut läuft für die Zeitung, aber der richtige Moment, um mit ruhigem Gewissen zu gehen.

2. März 2022
4
Kinder & Jugend

Erfolgreicher Mittelstufentreff im Rütihof

Die vielen Schuhpaare im Eingangsbereich der «Schüür» sprechen Bände: Die Kids fühlen sich im «Mittelstufentreff» wie zu Hause.

2. März 2022
Vereine

Die Höngger Vogelwelt im Frühling

Ab März geht es richtig los mit dem Vogelkonzert. Benjamin Kämpfen vom Natur- und Vogelschutzverein Höngg gibt in einem Vortrag für die @KTIVI@ einen Einblick in die Vogelwelt und stellt die häufigsten Arten vor.

1. März 2022
Kultur

Chorkonzert in der Katholischen Kirche

Die Cantata Nova führt am Sonntag, 6. März, um 17 Uhr in der Katholischen Kirche Heilig Geist ihr jährliches Frühjahreskonzert «Poesie und Musik» mit Carissimis Jephte auf.

1. März 2022
Vereine

Baumeister Specht

Beim Naturspaziergang des Natur- und Vogelschutzverein Höngg dreht sich alles um die Spechte im Hönggerwald und die Bäume, welche für ihre Lebensweise unabdingbar sind.

1. März 2022
Sport

Durch das Grüne ploggen

Joggen und gleichzeitig Abfall einsammeln: «Züri rännt» organisiert erneut eine Ploggingserie mit wechselnden Treffpunkten bis Ende Jahr. Die erste Tour startet im Frankental.

1. März 2022
Quartierleben

Frauenkleider-Tausch

Der Frauenverein Höngg lädt am Freitag, 25. März, ab 19 Uhr im GZ zum Frauenkleider-Tausch, der im Höngger Quartierleben mittlerweile zur Tradition geworden ist.

1. März 2022
Institutionen

Ernährung im Blickfeld

Im Frühling widmet sich die ETH im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Treffpunkt Science City» unter dem Titel «Zu Tisch» einem Thema, das alle angeht: den Nahrungsmitteln, ihrer Produktion und den Auswirkungen auf die Umwelt.

28. Februar 2022
Wir sind Höngg

«Meine Bubenträume sind alle in Erfüllung gegangen»

Hans Fritsch verbringt die Sommermonate auf seinem Segelboot in Norwegen. In Höngg lebt er hauptsächlich im Winter.

24. Februar 2022
Stadt

Achtung: erfinderische Betrüger*innen

Bei der Stadtpolizei Zürich gingen in den letzten Wochen vermehrt Meldungen von Trickbetrugsfällen ein. Fahnder nahmen am 10. Februar 2022 zwei Personen fest und führten sie der Staatsanwaltschaft Zürich zu.

18. Februar 2022
Kultur

Dirigent verlässt den Musikverein

Nach zwanzig Jahren macht sich der Dirigent des Musikvereins Zürich-Höngg, Bernhard Meier, auf die Suche nach neuen Herausforderungen.

17. Februar 2022
Kultur

Wenn die Realität die Fantasie einholt

Severin Schwendener hat mit seinem neuen Krimi «Pandemic» die Coronakrise bereits vorweggenommen. Wie es dazu kam, erzählte er an der von der KulturBox organisierten Lesung im GZ Höngg.

9. Februar 2022
Kultur

«Unerhörte» Lust auf Musik

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte am 23. Januar endlich wieder ein Winterkonzert mit der Sinfonietta Höngg unter ihrem Stammdirigenten Emanuel Rütsche stattfinden.

8. Februar 2022
Architektur

Genossenschaftliches Wohnen im Rütihof

Der kleine Bauernweiler Rütihof hat sich in den letzten 40 Jahren zu einer eigenen Kleinstadt entwickelt. Ein Grossteil der Überbauungen besteht aus Genossenschaftsbauten.

8. Februar 2022
Kultur

Ein Musical rockt den Tod

Im März feiert das Stück «Vom Leben des Todes» des Vereins Musicalprojekt Zürich 10 nach der letztjährigen Absage endlich Premiere.

7. Februar 2022
Höngger Fauna

Höngger Tauben statt Stadttauben

Sie fallen in Schwärmen ein und koten auf Plätze, Balkone und Fassaden. Stadttauben eben, und wie es der Name sagt, da gehören sie auch hin. Doch hier im fast ländlichen Höngg leben vornehmlich zwei unproblematische Arten. Grosse, vorwiegend graue Ringeltauben mit weissen Halsflecken und zierliche, hellbeige-braune Türkentauben mit schwarzen Nackenspangen.

7. Februar 2022
Quartierleben

«Danke, Höngg!»

Dem Leben mit positiver Energie begegnen, das ist die Philosophie der Hönggerin Marieta Kiptalam. Mit «Black Art Matters» hat sie eine Plattform für schwarze Kunst und Kultur in der Schweiz geschaffen.

7. Februar 2022
Kirchen

Ein Taufbaum zur Erinnerung

Der reformierte Kirchenkreis zehn erhält in der Kirche Höngg einen Taufbaum. Der Höngger Künstler Adrian Bütikofer hat ihn gestaltet.

4. Februar 2022
Du bist super

«Wir brauchen mehr Wertschätzung»

Was ist Freundlichkeit? Wozu braucht es sie und warum mangelt es so oft daran? Die ehemalige Primarlehrerin und Theologin Monika Bauer gibt Antworten auf die Fragen des «Hönggers».

3. Februar 2022
Quartierleben

Das Wümmetfäscht sucht Helferinnen und Helfer

Vom 23. bis 25. September 2022 findet das 44. Höngger Wümmetfäscht statt. Damit das beliebte Quartierfest erfolgreich durchgeführt werden kann, braucht es viele Helferinnen und Helfer. Ein Aufruf.

2. Februar 2022
Vereine

Auf nach Einsiedeln

Die Winterwanderung vom Mittwoch, 23. Februar, führt in die Schneelandschaft zwischen Einsiedeln und Rothenturm. Aufwärts 240 und abwärts 180 Meter, die Wanderzeit beträgt dreieinviertel Stunden.

2. Februar 2022
Quartierleben

13 Monate ohne Tramanschluss

Das Bauprojekt Höngger-/Limmattalstrasse bringt erhebliche Einschränkungen für den Tram- und Individual-Verkehr. Für die Anwohner*innen zwischen Schwert und Wipkingerplatz wird es ungemütlich.

1. Februar 2022
1
Gewerbe

Preise wie vor 20 Jahren bei Tanya Coiffeur

Trends kommen und gehen und kommen wieder. Auch bei den Coiffeursalons. Im März reist Tanya Coiffeur in die Vergangenheit und bietet zum Jubiläum einen Monat lang Preise wie vor 20 Jahren.

31. Januar 2022
Wir sind Höngg

»Der Lehrberuf ist extrem vielseitig»

Mit ihren 24 Jahren sprüht Eleni Tremp nur so vor Elan. Am liebsten arbeitet sie mit und für Kinder und Jugendliche – nicht nur in der Freizeit bei der Pfadi, sondern auch im Job als Lehrerin.

29. Januar 2022
Quartierleben

Tankstellenshop am Meierhofplatz muss sonntags schliessen

Das Amt für Wirtschaft und Arbeit hat die Rechtmässigkeit der Öffnungszeiten von Tankstellen im Kanton Zürich überprüft. Die Socar-Tankstelle am Meierhofplatz gehört zu denjenigen, die dabei «durchgefallen» sind.

27. Januar 2022
Gewerbe

Herrencoiffeur der alten Schule

Seit mehr als 40 Jahren kümmert sich Michele Cotoia im Coiffeursalon «Michele» mit grosser Leidenschaft um die Frisuren seiner Kundschaft. Daneben hat er aber noch andere «heimliche» Leidenschaften.

26. Januar 2022
Quartierleben

Präparierte Fleischköder in den Kreisen 10 und 6 sichergestellt – Zeugenaufruf

Am Montag, 24. Januar, gingen unabhängig voneinander zwei ähnliche Meldungen über mögliche Giftköder bei der Stadtpolizei Zürich ein. Die Stadtpolizei Zürich warnt die Hundehaltenden und bittet um Vorsicht.

25. Januar 2022
Politik

Abstimmungsparolen 13. Februar 2022

Am 13. Februar kommen vier Vorlagen auf eidgenössischer Ebene zur Abstimmung. Der «Höngger» hat die im Stadtzürcher Parlament vertretenen Parteien aus dem Wahlkreis 6 und 10 um ihre Empfehlung gebeten.

25. Januar 2022
Wir sind Höngg

Bewegung ins Quartier bringen

Als Bewegungspädagogin unterrichtet Viviana Velardi Schwangere und Frauen nach der Geburt. In ihrem Zweitjob in der Arche sorgt sie zudem dafür, dass Kinder und Jugendliche Unterstützung in Schule und Berufswahl haben.

25. Januar 2022
Du bist super

Ausmal-Wettbewerb

An die Malstifte, fertig, los! Die schönsten Bilder gewinnen je einen Gutschein im Wert von 20 Franken, der in der Buchhandlung Kapitel 10 wahlweise für Bücher oder Kaffee eingelöst werden kann.

24. Januar 2022
Politik

Stephan Iten, SVP (Stadtratskandidat)

Als Unternehmer bringe ich umfangreiche Kenntnisse mit. Ich kenne die Sorgen und Schwierigkeiten des Gewerbes und weiss auch, dass das Geld zuerst verdient werden muss, bevor es ausgegeben werden kann. Ein Defizit zu budgetieren mit der Aussage, die vorhergehende Rechnung sah besser aus als das Budget, so was gibt es…

24. Januar 2022
Politik

Engagiert für Höngg und für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Liebe Hönggerinnen und Höngger, wenn einem die Köpfe von überall her wieder von Plakaten anlächeln und die Parteien vor der Migros Spalier stehen, merkt man: Es ist Wahlzeit. Für manche junge Politikerin mag es aussergewöhnlich sein, bei tiefen Temperaturen draussen auszuharren, für mich ist das jedoch nichts Neues. Als Leiterin…

24. Januar 2022
Politik

Jetzt «wählbar»

Nationalrat Andri Silberschmidt, Arthur (Thuri) Müller und Kurt (Kudi) Kuhn haben mich in meiner Kampagne für meine Wiederwahl als Gemeinderat für «wählbar» erklärt. Gerne gebe ich Ihnen statt Slogans kurz und bündig formulierte Argumente, warum die FDP der Stadt Zürich (Liste 2) und ich auch für Sie wählbar sein könnten:…

24. Januar 2022
Politik

Simone Brander – Anwältin für Quartier und Klima im Stadtrat

Die letzten zwölf Jahre durfte ich mich als SP-Gemeinderätin für die Bevölkerung in unserer Stadt einsetzen. In dieser Zeit habe ich immer wieder erlebt, wie viel wir gemeinsam bewegen können: Beispielsweise als mich Leute aus dem Quartier kontaktierten und wir uns erfolgreich für den Erhalt der Post Wipkingen engagieren konnten…

24. Januar 2022
Du bist super

Gesammelte Freundlichkeiten

Zum Tag der «Random acts of kindness» sammelt der «Höngger» Komplimente. Doch gleichzeitig will er auch mal sehen, was eigentlich tagtäglich so Gutes geschieht hier im Quartier. Ein Protokoll der Nettigkeiten.

24. Januar 2022
Du bist super

Komplimente-Zentrale

Im Rahmen der Freundlichkeitsaktion des Hönggers eröffnen wir die "Komplimente-Zentrale". Sie machen die Komplimente, wir veröffentlichen sie im Höngger. Nur Mut! Es war noch nie so leicht, etwas Schönes zu tun.

24. Januar 2022
Du bist super

Gesammelte Komplimente und Dank

Der "Höngger" sammelt aufgestaute Komplimente und nie geäusserte Danksagungen und teilt sie hier und in der Printausgabe mit Höngg und der Welt.

23. Januar 2022
3
Vereine

Warum in die Ferne schweifen

Die Kurzwanderung von Mittwoch, 9. Februar, geht von Affoltern nach Seebach und zurück mit einem Auf- und Abstieg von je 90 Metern. Die Wanderzeit beträgt zweieinhalb Stunden.

19. Januar 2022
Höngger Fauna

Meister der Grautöne

Er stakst am Limmatufer, im Zeitlupentempo ein Bein vor das andere setzend und starrt mit gekrümmtem Hals ins seichte Wasser. Doch plötzlich geht alles blitzschnell: Der Kopf schnellt herunter, mit dem langen Pinzetten-Schnabel packt der Reiher einen Fisch und schwupp – ist er am Stück verschluckt.

19. Januar 2022
Politik

Für den Mittelweg zwischen den Polen

Tausende Schweizer KMU haben in letzter Zeit dicke Post erhalten. Das Bundesamt für Landesversorgung kündet an, dass es ab 2025 womöglich nicht genügend Strom zur Deckung der Nachfrage gibt. Es wird gewarnt, dass der Strom auf Ankündigung für längere Zeit, oder aber ohne Ankündigung, für mehrere Minuten abgestellt werden kann.

12. Januar 2022
Politik

Engagiert und aktiv für Höngg

Am 13. Februar 2022 sind in der Stadt wieder Wahlen. Gerne würde ich Sie, liebe Hönggerinnen und Höngger, weiterhin im Gemeinderat vertreten und mich für einen lebenswerten Kreis 10 einsetzen.

12. Januar 2022
Politik

FDP 10 – (Nur) wir setzen uns für einen attraktiven und schnellen öV nach Höngg ein

Immer langsamer von der City nach Höngg – das hat die links-grüne Stadtratsmehrheit beschlossen. Nebst den bereits bestehenden gibt es weitere Tempo-30-Abschnitte für die Buslinie 46 auf der Nord- und der Ottenbergstrasse und für die Tramlinie 13 auf der Limmattalstrasse. Das bringt nicht nur immer längere Fahrzeiten für die Hönggerinnen…

12. Januar 2022
Politik

Wie entwickelt sich der Campus der ETH Zürich auf dem Hönggerberg weiter?

Zu dieser Frage führten die SP Zürich 10 und SP Zürich 11 einen spannenden Anlass mit Professor Ulrich Weidmann, ETH-Vizepräsident für Infrastruktur, und André Odermatt, Stadtrat der SP und Vorsteher des Hochbaudepartements, durch.

12. Januar 2022
Du bist super

Mehr Freundlichkeit für Höngg

Am 17. Februar ist Tag der «Random Acts of Kindness» oder «Spontane Taten der Freundlichkeit». Der «Höngger» will nicht so lange warten und startet jetzt schon eine Freundlichkeitsoffensive.

12. Januar 2022
Quartierleben

2022 kann eigentlich nur besser werden

Ein neues Jahr – ein frischer Wein. Am 8. Januar lud Zweifel 1898 zum traditionellen Neujahrsapéro und stellte den «Primeur 2021» vor.

11. Januar 2022
Architektur

Ein architektonischer Rundgang

Auch im neuen Jahr führt der «Höngger» die Artikelserie zum Thema Architektur fort. Den Beginn macht ein kleiner Quartierrundgang mit einer Höngger Architektin.

11. Januar 2022
Höngger Fauna

Schwein gehabt

Im Hönggerwald zweigen enge Trampelpfade vom Spazierweg ab. Wer ihnen folgt hat bald ein Problem, weil das Weiterkommen nur noch gebückt unter den herabhängenden Ästen möglich wäre. Am besten kehrt man um, denn diese Pfade sind häufig Wechsel von Wildschweinen.

11. Januar 2022
4
Kinder & Jugend

Wintermärchen im Rütihof

Spazieren und dabei ein Märchen hören – am Mittwoch, 26. Januar, ist das im Rütihof möglich. Warm einpacken empfohlen.

11. Januar 2022
Vereine

Gut beschirmte Wandergruppe

24 Seniorinnen und Senioren trotzten Regen und Nebel und wurden mit einer gemütlichen Klauswanderung beschenkt.

11. Januar 2022
Politik

Josef Widler, Die Mitte

Kandidiert neu für den Stadtrat.

11. Januar 2022
Politik

Roger Föhn, EVP

Kandidiert neu für den Stadtrat.

11. Januar 2022
Politik

Walter Angst, AL

Kandidiert neu für den Stadtrat.

11. Januar 2022
Politik

Dominik Waser, Grüne

Kandidiert neu für den Stadtrat.

11. Januar 2022
Politik

Roland Scheck, SVP

Kandidiert neu für den Stadtrat.

11. Januar 2022
Politik

Stephan Iten, SVP

Kandidiert neu für den Stadtrat.

11. Januar 2022
Politik

Sonja Rueff-Frenkel, FDP

Kandidiert neu für den Stadtrat.

11. Januar 2022
Politik

Michael Baumer, FDP

Kandidiert als Bisheriger für den Stadtrat.

11. Januar 2022
Politik

André Odermatt, SP

André Odermatt kandidiert als Bisheriger für den Stadtrat.

11. Januar 2022
Politik

Raphael Golta, SP

Kandidiert als Bisheriger für den Stadtrat.

11. Januar 2022
Politik

Andreas Hauri, GLP

Kandidiert als Bisheriger für den Stadtrat.

11. Januar 2022
Politik

Daniel Leupi, Grüne

Kandidiert als Bisheriger für den Stadtrat.

11. Januar 2022
Politik

Karin Rykart, Grüne

Kandidiert als Bisherige für den Stadtrat.

11. Januar 2022
Quartierleben

Neues Jahr, neues Glück

Krisen bergen Chancen, wenn man sie wahrnehmen kann. Der «Höngger» hat das letzte Jahr dazu genutzt, über seinen äusseren Auftritt nachzudenken und ihn weiterzuentwickeln. Und freut sich darauf, heute die neue Webseite zu lancieren.

11. Januar 2022
Politik

Corine Mauch, SP

Kandidiert als Bisherige für den Stadtrat.

10. Januar 2022
Politik

Filippo Leutenegger, FDP

Kandidiert als Bisheriger für den Stadtrat.

10. Januar 2022
Politik

Simone Brander, SP

Kandidiert neu für den Stadtrat.

10. Januar 2022
Kultur

Unerhört!

Das Winterkonzert der Sinfonietta Höngg findet am Sonntag, 23. Januar, um 17 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus statt.

10. Januar 2022
Kultur

Severin Schwendener mordet preisgekrönt

Für seinen neuen Roman «Pandemic» hat Severin Schwendener den Schweizer Krimipreis gewonnen. Darin nimmt er die heutige Pandemie vorweg: fesselnd, unheimlich und aufwühlend. Am 30. Januar liest der Autor, eingeladen von der KulturBox, in Höngg.

10. Januar 2022
Vereine

Bring- und Holtag für Kindersachen

Am Samstag, 29. Januar, findet der Bring- und Holtag des Frauenvereins Höngg im Gemeinschaftszentrum statt. Wo alte Kindersachen neue Besitzer*innen glücklich machen.

10. Januar 2022
  • Newsletter
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Aktuelle Printausgabe

© by Hoengger.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Website verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Fokus
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Stadt

Serien

  • Architektur
  • Höngger Podcast
  • Höngger Fauna
  • Dagmar schreibt
  • Tatort Kreis 10
  • Wir sind Höngg
  • Frank Frei
  • praktikum@hoengger.ch

Hintergrund

  • Dossiers
  • Damals & heute
  • Ratgeber
  • Höngger Kultur
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email