ANZEIGE

Wipkinger Zeitung      Höngger Zeitung
  • Home
  • Erschienene Artikel
  • Zeitungsausgaben (PDF)
Menü
Nach Jahr
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Quartierleben

Die Rütihütten sind gerettet

Noch im Herbst war die Zukunft des Bauspielplatzes im Rütihof ungewiss. Es fehlten Freiwillige, die bereit waren, sich im Vorstand des Vereins zu engagieren. Doch mit dem neuen Jahr kommt auch neuer Schwung in den Verein: Gleich drei Vorstandsmitglieder konnten gefunden werden.

31. Dezember 2024
Quartierleben

In eigener Sache: die Verteilung der «Höngger Zeitung»

Ab Januar wird die Quartierzeitung Höngg GmbH bei der Verteilung neu mit der Schweizerischen Post AG zusammenarbeiten. Die Zeitung wird alle zwei Wochen im Laufe vom Donnerstagmorgen ausgeliefert.

31. Dezember 2024
1
Kultur

Ein Konzert mit Tobias Lang

Der Musikverein Zürich-Höngg spielte seine zwei traditionellen Konzerte in der Kirche. Hauptwerk war das «T-Bone Concerto» von Johan de Meij. Der Gastsolist Tobias Lang brillierte.

31. Dezember 2024
ETH Hönggerberg

Treffpunkt Science City im 2025

Die ETH Zürich hat die nächsten Erlebnissonntage im Frühling angekündigt: Medizin und Gesundheit bilden die Schwerpunkte.

30. Dezember 2024
Kirchen

Gott im Alltag entdecken

Die katholischen Pfarreien Heilig Geist in Höngg und Guthirt in Wipkingen laden im Januar zu den Exerzitien im Alltag ein.

30. Dezember 2024
Kultur

SRG schaltet UKW per Ende Jahr ab

Immer weniger UKW-Empfangsgeräte seien in der Schweiz noch in Gebrauch, schreibt die SRG. Aus diesem Grund setzt sie ab 1. Januar 2025 auf DAB+. Das gilt vorerst nur für die SRF-Radiosender.

29. Dezember 2024
Kultur

Verlosung: gospelsingers.ch

Der Höngger Gospelchor gibt Mitte Januar sein Jahreskonzert in der Kirche Heilig Geist. Wir verlosen 2 x 2 Karten.

29. Dezember 2024
Kultur

Musicalprojekt Zürich 10 verrät Details zur neuen Produktion

Das Ensemble widmet sich in «Mosaik – Backstage im Varieté» den 1920er-Jahren. Die Vorstellungen finden Ende Februar und Anfang März statt.

28. Dezember 2024
Kultur

«Ich habe immer eine Idee»

Von Tier- über Reiseaufnahmen bis hin zum Makrobereich: Die aktuelle Ausstellung in der Residenz Tertianum Im Brühl zeigt Werke von Beatrice Roth. Es ist nur ein Teil ihres künst­lerischen Schaffens. Roth ist eine Koryphäe der Glasgravur und reüssierte in Modedesign.

28. Dezember 2024
Quartierleben

Unter dem Radar: die zweite Velovorzugsroute in Höngg

Als im Sommer 2022 die Pläne für die Velovorzugsroute in Höngg bekannt wurden, regte sich heftiger Widerstand aufgrund der 219 Parkplätze, die wegfallen würden. Aber: Höngg soll noch eine zweite Route erhalten, die bis nach Wipkingen führt. Betroffen wäre auch die Segantinistrasse.

27. Dezember 2024
Kultur

Verlosung: ArtLändler mit Gabriel Nietlisbach Pupato

Die Konzertserie «ArtLändler» geht am 11. Januar mit dem Trio Gabriel Nietlisbach Pupato weiter. Wir verlosen 4×2 Karten.

27. Dezember 2024
Vereine

Ein starkes Team für Höngg

130 Jahre ist es her, seit der Verein Samariter Zürich-Höngg erstmals in den Startlöchern stand. Wir werfen einen Blick zurück und nach vorne mit der Vereinspräsidentin Gerda Fäh.

27. Dezember 2024
Kultur

Er begegnete seinem Leben

Der Höngger Joe Bürli ist vielen bekannt. Weniger bei uns im Quartier, sondern im Kreis 5. Dort führt er den Kiosk Quellenstrasse und ist eine lokale Grösse. Nun hat er ein Buch über sein Leben geschrieben.

27. Dezember 2024
Quartierleben

Nachgefragt: Romy Schneider in Höngg

Die deutsch-französische Schauspielerin besass eine Wohnung in Höngg. Dennoch hat «La Schneider» hier nie gelebt.

26. Dezember 2024
Quartierleben

Fehlt nur noch der Schnee

Am 14. Dezember war schon Weihnachten – zumindest im Wald. Dann nämlich fand die vom Quartierverein Höngg gemeinsam mit dem Natur- und Vogelschutzverein organisierte Waldweihnacht statt.

24. Dezember 2024
Stadt

Ein offenes Ohr für die stillen Tage

Die Adventszeit und die Feiertage stehen für viele Menschen im Zeichen von Gemeinschaft und Geselligkeit. Doch nicht alle haben die Möglichkeit, ihre Erlebnisse, Freuden oder Sorgen mit jemandem zu teilen. Das telefonische Gesprächsangebot «malreden» steht aber bereit.

24. Dezember 2024
Quartierleben

Der neue «Höngger»-WhatsApp-Kanal

Ab sofort kann die «Höngger Zeitung» auf WhatsApp kostenlos abonniert werden.

23. Dezember 2024
Kirchen

Beschwingte Melodien zum Weihnachtsgottesdienst

Mit stimmungsvoller Musik von Wolfgang Amadeus Mozart begleitet der reformierte Kirchenchor den diesjährigen Weihnachtsgottesdienst.

23. Dezember 2024
Kultur

Zwei städtische Kulturpreise gehen nach Wipkingen

Die Stadt Zürich hat die kulturellen Auszeichnungen 2024 verliehen. Simone Lappert und Simon Froehling erhielten die finanziellen Mittel für ein Werkjahr.

23. Dezember 2024
Dagmar schreibt

Ich will keine Schokolade …

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute darüber, wie ein Stück Schokolade ihr zum besseren Verständnis eines komplexen ökonomischen Systems verholfen hat.

21. Dezember 2024
Höngger Fauna

Kanton Zürich erlässt Rottweiler-Verbot 

Der Regierungsrat hat entschieden, die Neuanschaffung von Rottweilern ab dem 1. Januar 2025 zu verbieten. Der Entscheid erfolgt zum Schutz der Bevölkerung nach zwei tragischen Beissvorfällen.

21. Dezember 2024
Quartierleben

Die Quartiervereine sollen mehr Geld erhalten

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, die Quartiervereine in den nächsten vier Jahren mit jährlich 495’500 Franken zu unterstützen. Das hat Konsequenzen, wie Alexander Jäger vom Quartierverein Höngg mitteilt.

20. Dezember 2024
Aus der Wipkinger Zeitung

Eröffnung des Bahnhofs Wipkingen: Die Öffentlichkeit war nicht eingeladen

Am 14. Dezember wurde die Eröffnung des neuen Bahnhofs Wipkingen gefeiert. Anwesend war viel Lokalprominenz – die Öffentlichkeit war jedoch nicht eingeladen. Das sorgte für Enttäuschung.

20. Dezember 2024
Quartierleben

Erweitertes Entsorgungsangebot rund um die Festtage

In der Stadt Zürich wird die Zeit um Weihnachten und Neujahr gerne genutzt, um zu entsorgen. Um Staus und Wartezeiten bei den Recyclinghöfen entgegenzuwirken, erweitert ERZ vorübergehend das Entsorgungsangebot.

20. Dezember 2024
Quartierleben

Tattoos für den guten Zweck

Die junge Höngger Non-Profit-Organisation Up Development wurde für die kreativste Fundraising-Aktion ausgezeichnet. Es ist eine Idee, die unter die Haut geht.

19. Dezember 2024
Quartierleben

Die älteste Zürcherin lebt in Höngg

Kürzlich wurde die älteste Zürcherin gefeiert: Rosy Etter-Scheim ist 106 Jahre alt und wohnt seit drei Jahren im Pflegezentrum Riedhof. Jina Vracko vom «Höngger» war dabei und erfuhr einiges aus ihrem Leben.

18. Dezember 2024
Quartierleben

Wegen Mängel und Lieferverzögerungen: VBZ müssen Occasionsbusse einsetzen

Die VBZ müssen in den kommenden Wochen eine Ersatzlösung für diverse Buslinien einsetzen, darunter auch die Linie 80. Die Fahrzeuge haben andere Farben als das übliche VBZ-blau/weiss.

18. Dezember 2024
Gewerbe

Vom Geben und Nehmen

Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.

18. Dezember 2024
Quartierleben

Alle Jahre wieder

Die Adventsfeier des Wohnzentrums Frankental ist in jedem Jahr ein schönes und besonderes Erlebnis.

17. Dezember 2024
Kinder & Jugend

Eine neue Generation «übt» den Journalismus

Am Zukunftstag können Kinder ab der 5. Klasse einen Tag lang Berufsluft schnuppern. Auch der «Höngger» erhielt dieses Jahr Besuch: Gian Oettli und Alina Braun aus Höngg verbrachten Mitte November einen Tag in der Redaktion und übten sich im Interviewführen, Texten und Fotografieren.

15. Dezember 2024
Quartierleben

So war der Weihnachtsverkauf des Cevi Züri 10

Der Cevi Züri 10 brachte mit seinem traditionellen Verkauf von Guetzli und viel Engagement vorweihnachtliche Stimmung ins Quartier.

14. Dezember 2024
Quartierleben

«Päckli packe, Päckli packe …» – zum Zweiten

Beinahe wie am Fliessband packten Mitte November viele Menschen aus dem Quartier Paket um Paket für die «Aktion Weihnachtspäckli».

14. Dezember 2024
Quartierleben

Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte

Peter Rieser verkaufte viele Jahre lang Christbäume im Rütihof. Nun wird es Zeit für einen neuen Lebensabschnitt.

13. Dezember 2024
Quartierleben

Einmal City und zurück

Bei der Lichterfahrt der Hauserstiftung zog es die Bewohnenden mitten in die pulsierende Innenstadt. Vom Reisecar aus wurde die Weihnachtsbeleuchtung bewundert.

13. Dezember 2024
Quartierleben

Adventskonzert «Mirabilia»

Die Cantata Nova präsentiert besinnliche und wunderbare Weisen zur Adventszeit. Ergänzt wird das Programm mit Stücken für Klavier.

12. Dezember 2024
Verkehr Höngg/Kreis 10

Höngg profitiert vom VBZ-Fahrplanwechsel

Am 15. Dezember werden verschiedene Buslinien im VBZ-Netz optimiert. Darunter auch die Linie 46, die künftig im 4- und 5-Minuten-Takt zu den Stosszeiten fährt.

12. Dezember 2024
Quartierleben

Die Reaktionen auf den «Blick in die Unendlichkeit»

Die Stadt veröffentlichte das Ergebnis des Architekturwettbewerbs für die Erweiterung der Schulanlage Vogtsrain. An einer Quartierinformation wurde das Siegerprojekt präsentiert, während zehn Tagen konnte es besichtigt werden.

12. Dezember 2024
Quartierleben

Für drei Minuten blind

Wie man sich ohne Sehvermögen orientiert, das erfuhren dieses Jahr 754 Kinder und Jugendliche aus dem Kanton Zürich im Erlebnismobil der CBM Christoffel Blindenmission. Auch in Höngg haben 64 Kinder teilgenommen.

11. Dezember 2024
Quartierleben

Weihnachten mit Andreas Aeschlimann

Nächsten Dienstag findet die Weihnachtsfeier für Menschen ab 60 statt. Dort singt der Chansonier mit seinen Gästen Weihnachtslieder und erzählt eine berührende Geschichte zum Thema «Schenken».

11. Dezember 2024
Quartierleben

Wandern mit der Höngger-Gruppe

Die Wandergruppe 60plus präsentiert einen kleinen Rückblick auf das Wanderjahr 2024.

11. Dezember 2024
Kultur

Verlosung: «Les Misérables»

Das Musical kommt vom 19. bis 22. Dezember als Arena-Spektakel ins Hallenstadion. Wir verlosen 1 × 2 Karten für die erste Vorstellung.

10. Dezember 2024
Quartierleben

So war das Weihnachtskonzert von «The 3Gs» im Riedhof

Die junge Band bezauberte mit ihrem Auftritt im Höngger Pflegeheim. Sie präsentierte populäre Weihnachtslieder und Eigenkompositionen.

10. Dezember 2024
Quartierleben

Wo sind die Samichlaus-Säckli?

Am Freitag, 6. Dezember, verschwanden auf dem Hönggerberg die Chlaussäckli für zwei Kindergärten.

9. Dezember 2024
1
Quartierleben

Auf in den Wald

Der Quartierverein Höngg und der hiesige Natur- und Vogelschutzverein laden zur Waldweihnacht ein.

9. Dezember 2024
Quartierleben

Der Männer Turnclub Höngg gibt auf

Fehlende Mitglieder sind der Grund, warum der Verein in seinem 60. Jahr die Auflösung bekanntgeben muss.

7. Dezember 2024
1
Kirchen

Sternsingen in Höngg

Auch im kommenden Januar ziehen Königinnen oder Träger durch die Strassen des Quartiers, singen Lieder und bringen den Segen zu den Menschen.

5. Dezember 2024
Verkehr Höngg/Kreis 10

Wer finanziert Tempo 30 beim öffentlichen Verkehr?

Wenn auf Strassen mit ÖV-Verkehr das Tempo 30 eingeführt wird, bedeutet das einen finanziellen Mehraufwand, um den Taktfahrplan aufrechtzuerhalten. Wer das finanzieren soll, darüber streiten sich die Stadt und der ZVV seit rund drei Jahren. Mit einem Bundesgerichtsurteil wird der Disput nun fortgesetzt.

5. Dezember 2024
1
Quartierleben

Da ist wieder Leben in der Mühlehalde

Der Verein Nistplatz hat das Lokal mitten in Höngg bezogen. Laut Website will er nun «ins Gespräch kommen».

4. Dezember 2024
Kultur

Advent am Waidberg

Die Musikschule Konservatorium begeht auch in diesem Jahr musikalische Festtage am Waidberg mit einer Reihe von stimmungsvollen Konzerten.

4. Dezember 2024
Quartierleben

Höngger Bazar wieder ein grosser Erfolg

Der zweitägige Anlass im Kirchgemeindehaus Höngg lockte erneut viele Gäste an. Der Ertrag kann nun vollumfänglich an Wohltätigkeitsorganisationen gespendet werden.

3. Dezember 2024
Kultur

Verlosung: ArtLändler mit Albin Brun & Kristina Brunner

Die Konzertserie «ArtLändler» geht in die zweite Runde: Am 18. Dezember spielt das Duo Albin Brun & Kristina Brunner im «Weissen Wind» auf. Wir verlosen 4×2 Karten.

2. Dezember 2024
Sport

Ein Verein, zwei Anlagen

Der Tennisclub Höngg fusionierte mit dem TC Lerchenberg. Der neue Verein namens TC Hönggerberg zählt rund 400 Mitglieder und verfügt über sieben Sandplätze.

2. Dezember 2024
Dagmar schreibt

Katalog der Widersprüche

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute darüber, wie sie mit Herausforderungen umgeht.

1. Dezember 2024
Quartierleben

Damit im Advent ein Lichtlein brennt

Auch dieses Jahr organisieren das GZ und die IG Wartau gemeinsam das beliebte Kerzenziehen. Eine Woche lang verwandelt sich der Kulturkeller in ein buntes Wachsatelier.

29. November 2024
Quartierleben

«Das Kalb wurde geschlachtet»

Als Mitte November ein Kalb über die Europabrücke rannte, sorgte das für Schlagzeilen. Viele hofften auf ein Happy End für das Jungtier. Doch die Flucht war vergebens.

28. November 2024
Quartierleben

Die Adventsfenster vom Rütihof

Auch diesen Dezember verwandelt sich der Rütihof wieder in einen Weihnachtskalender.

27. November 2024
Quartierleben

Offenes Singen im Advent

Der reformierte Kirchenchor Höngg lädt auch dieses Jahr dazu ein, die Adventszeit mit weihnächtlicher Musik zu erleben.

27. November 2024
Quartierleben

Ökumenisches Frauenfrühstück

Die Höngger Kirchen laden nicht nur zum Frühstück ein, sondern widmen sich auch «biblischen Gewürzen».

27. November 2024
Gewerbe

Wer am lautesten schreit …

Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.

27. November 2024
Quartierleben

Trauer am Lebensende und Lebensanfang

Im Sonntagsklatsch diskutieren Soziologin Nina Jakoby und Religionswissenschaftlerin Linda Bosshart über den Umgang mit Verlust und Trauer.

27. November 2024
Kultur

Fotoausstellung von Beatrice Roth

Das Tertianum Im Brühl zeigt ab Ende November Bilder der Höngger Künstlerin.

26. November 2024
Quartierleben

Über den Loorenkopf

Die Klauswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 4. Dezember, führt vom Zürcher Zoo über den Loorenkopf zum Bahnhof Stettbach.

26. November 2024
Kultur

Das letzte Jazz-Happening des Jahres

Der Jazz Circle Höngg lädt wieder zum Jazz Happening ein: Am 5. Dezember wird im Gesundheitszentrum für das Alter Bombach das 125. Jubiläum des Musikers Hoagy Carmichael gefeiert.

25. November 2024
Politik

Abstimmungen vom 24. November: Die Resultate aus dem Kreis 10

Vier städtische und vier eidgenössische Vorlagen kamen am 24. November an die Urne. So wurde in Höngg und Wipkingen abgestimmt.

25. November 2024
Quartierleben

Der Höngger Gewerbeverein ist Geschichte

Anfang September traf sich der Verein Handel und Gewerbe Höngg zur ausserordentlichen Generalversammlung – seiner letzten. Per 1. November wurde der Verein endgültig aufgelöst.

25. November 2024
Quartierleben

Bazar in der Pfarrei Heilig Geist

Am ersten Adventswochenende findet der grösste Event der Pfarrei Heilig Geist statt: der Adventsbazar. Besondere Adventskränze, aber auch Textilien, Konfekt und vieles mehr werden für einen guten Zweck verkauft.

25. November 2024
Kultur

Auf den Spuren des schlüpfenden Krokodils

Vier Jahre lang hat sich die Wipkinger Künstlerin Johanna Bossart intensiv mit dem Höngger Künstler Uli Schoop auseinandergesetzt. Nun hat sie ein Buch über ihre Recherche herausgegeben.

25. November 2024
Quartierleben

Jetzt ist Zeit für die Familie – und zum Lastwagenfahren

Nach knapp zehn Jahren übergibt Urs Leu die Leitung des Gesundheitszentrums für das Alter Bombach an seine Nachfolgerin Mirjam Fuchs. Ein Abschiedsgespräch.

25. November 2024
Quartierleben

Die Adventszeit in der Kirche Heilig Geist

Die Adventskalendergeschichten werden vom 1. bis am 23. Dezember vorgetragen. Der 6. Dezember gehört dem Samichlaus und seinem Einzug.

24. November 2024
Quartierleben

Adventsapéro auf dem Meierhofplatz

Mit Glühwein auf dem Meierhofplatz anstossen und dabei heisse Marroni geniessen. Die KulturBox Höngg macht es möglich.

24. November 2024
Quartierleben

Lichterzauber am ersten Adventssonntag

Mit Glühwein anstossen und den Advent geniessen: So möge er auch dieses Jahr im Riedhof eingeläutet werden.

22. November 2024
Quartierleben

Im Tunnel unter der Winzerhalde

Anfang November informierte das Tiefbauamt die Anwohnerschaft der Winzerhalde über den Fortschritt beim Kanalbau. Die aussergewöhnliche Geologie vor Ort führt zu Verzögerungen.

22. November 2024
Quartierleben

«Gott ist keine Spiesserin»

Mitte November zeigten sich sieben Pfarrerinnen in der reformierten Kirche Höngg feministisch-kämpferisch. Mit ihren vergnüglichen, mitreissenden, zum Nachdenken anregenden Texten hatten sie ihr Publikum am «Preacher Poetry Slam» schnell in der Tasche. Doch gewinnen konnte nur eine.

21. November 2024
Quartierleben

Das sind die Pläne für die Schulanlage Vogtsrain

Der Architekturwettbewerb für die Erweiterung der Schulanlage Vogtsrain ist abgeschlossen. Ein Neubau soll die Anlage erweitern und neuen Schulraum bieten.

21. November 2024
Quartierleben

Weihnachtsmarkt im Rütihof

Im Rütihof findet am Samstag, 7. Dezember, erneut ein Adventsmarkt mit 22 Marktständen statt.

21. November 2024
Kinder & Jugend

Verlosung: Familienkonzert mit Laurent & Max

Der «Höngger» verlost mit der Pfarrei Heilig Geist 5 x 2 Karten für das Familienkonzert am Sonntag, 1. Dezember, um 15 Uhr.

20. November 2024
Kultur

Schönheit und Licht: Die «Hönggermusik» spielt mit Tobias Lang

Der Musikverein Zürich-Höngg lädt im Dezember zu den «Konzerten in der Kirche» ein. Als Solist tritt Tobias Lang auf, der auch bei der Philharmonia Zürich engagiert ist.

20. November 2024
Kultur

Kino in Höngg: «Vor der Morgenröte»

Einmal im Monat wird aus dem Saal im Kirchgemeindehaus Höngg ein Kino: Am Mittwoch, 27. November, zeigt der Kirchenkreis zehn den Film «Vor der Morgenröte» von Maria Schrader.

20. November 2024
Quartierleben

Jugendtreff «Chaste» wird wiedereröffnet

Im September 2023 brannte das Dach des Höngger Jugendtreffs im Rütihof lichterloh. Nun hat das GZ Höngg den «Chaste» wieder in Schuss gebracht.

19. November 2024
Publireportage

Von Kunsteisbahn bis Samichlaus: Weihnachtsstimmung pur im Letzipark

Vom 27. November bis 24. Dezember 2024 glänzt das Einkaufszentrum Letzipark mit funkelnden Lichtern und ist mit einer bunten Wichtelwelt - vom Zürcher Künstler «Fredinko» - inszeniert.

18. November 2024
Quartierleben

Grün Stadt Zürich kündigt Baumfällungen an

Zwischen Dezember 2024 und Februar 2025 müssen in den Stadtquartieren rund 440 Bäume gefällt und im Frühling oder Herbst durch Jungbäume ersetzt werden. Auch in Höngg.

18. November 2024
Quartierleben

Am schönen Zürichsee

Die Höngger Wandergruppe 60plus zieht es am Mittwoch, 20. November, von Horgen nach Wädenswil.

17. November 2024
Quartierleben

Ausgebüxtes Kalb legt Europabrücke lahm

Am Freitagmorgen war das Staunen auf der Europabrücke gross: Nicht ob dem Stau, sondern über das Kalb, das über die Strasse rannte. Eingefangen wurde es an bei der Haltestelle Winzerhalde.

15. November 2024
Kultur

Romantische Musikstücke

Die Organistin Tamar Midelashvili Good aus dem Kirchenkreis zehn spielt ihr erstes Solo-Orgelkonzert am Samstag, 24. November.

15. November 2024
Ratgeber

Versicherungs-Ratgeber der MobilIar

Zugegeben, es sind keine angenehmen Fragen. Dennoch sind sie wichtig: Wie sind Sie versichert, falls Sie invalid werden? Und wie Ihre Familie, wenn Sie sterben? So geht optimale Vorsorge, falls Ihnen etwas zustösst.

15. November 2024
Dagmar schreibt

Mensch ärgere dich nicht

Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über die Stärke des Om …

14. November 2024
Quartierleben

Swissfundraising-Award ging auch nach Höngg

Tattoos stechen für einen guten Zweck: Mit dieser Idee hat das junge Höngger Unternehmen UP Development den Preis gewonnen.

13. November 2024
Quartierleben

Guck mal, wer hier gewohnt hat

Bei der jährlichen Nistkastenreinigung mit dem Natur- und Vogelschutzverein Höngg kommt allerhand Interessantes zutage.

13. November 2024
Politik

Abstimmungen vom 24. November: die Parolen

Ende Monat kommen sechs städtische und vier eidgenössische Vorlagen zur Abstimmung. Eine kantonale Vorlage gibt es nicht. Der «Höngger» hat die Parteien aus dem Wahlkreis 6 und 10 um ihre Empfehlung gebeten.

12. November 2024
Kultur

«Die Grafik des Fantastischen»

Vom 15. November bis zum 9. Februar 2025 zeigt das Kunsthaus Zürich das grafische Werk von Albert Welti. Der Künstler lebte einst auch in Höngg.

12. November 2024
Verkehr

Linie 80: erneute Planauflage

Die Verkehrsbetriebe Zürich planen die Umstellung der Linie 80 auf Trolleybusbetrieb. Aktuell liegen Projektänderungen öffentlich auf. Diese beinhalten die Fahrdrahthöhe und die Nutzung von privaten Parzellen in Höngg.

11. November 2024
Kinder & Jugend

Profifussballer oder Pilot?

Die Arche Zürich ist bekannt für das betreute Wohnen oder das Brockenhaus. Der gemeinnützige Verein bietet aber auch Begleitungen für Kinder an. Ursula Merz aus Höngg erzählt.

11. November 2024
Kultur

«Gepixelt»: Ein Höngger Künstler stellt aus

Der Kunstmaler Heiner Fierz hat sich Gedanken darüber gemacht, wie viel Digital im Analog steckt und umgekehrt.

10. November 2024
Kultur

«Gott ist keine Spiesserin»

Welche Gottesfrau kann das Höngger Publikum beim «Preacher Poetry Slam» am meisten begeistern und gewinnt die heissbegehrte Flasche Whiskey?

9. November 2024
Quartierleben

Verschmierte Wohnmobile: bleibender Schaden

Anfang Oktober wurden vier Wohnmobile beim Riedhof mit Farbe versprüht. Bleibende Schäden sind entstanden. Die Polizei benötigt konkrete Hinweise.

9. November 2024
Quartierleben

Die Mieten steigen weiter

Statistik Stadt Zürich hat die aktuelle Mietpreiserhebung veröffentlicht. Daraus geht hervor: Die Mietpreise sind seit der letzten Erhebung 2022 deutlich gestiegen – und zwar um 6 bis 9 Prozent. Höngg kommt relativ glimpflich davon.

8. November 2024
1
Quartierleben

Einmal Hammel und Co. beim Training zuschauen

Für einmal auf dem «Hönggi» statt in Niederhasli: Die Profimannschaft von GC lud zu einem öffentlichen Training auf dem Gelände des SV Höngg ein. Und die Fans kamen.

8. November 2024
Quartierleben

Räbeliechtli-Umzug vereint Höngg

Wie es der Tradition entsprach, fand der Räbeliechtli-Umzug zu Beginn des Novembers statt. Der Sternmarsch führte zur Kirche: Dort warteten frisch gebackene Weggli auf die Kinder.

8. November 2024
Quartierleben

Taxi Jung fährt nicht mehr

Das bei der Höngger Kundschaft beliebte Taxi befördert keine Fahrgäste mehr: Das Unternehmen befindet sich in Liquidation.

8. November 2024
Quartierleben

Panzerknacker gesucht

Das Team des Ortsmuseums Höngg räumt aktuell das Haus «zum Chranz» für die Renovation – und machte eine Entdeckung.

7. November 2024
Kultur

Ein Jubiläum mit Musik

Das Centro Cultural Hispanoamericano an der Riedhofstrasse wird 25 Jahre alt. Die Gründerin Marta Elizondo feiert das Jubiläum mit der Ausstellung «Das Vergängliche im Ewigen».

7. November 2024
Kultur

Verlosung: «Cavalluna»

Die grösste Pferdeshow Europas macht halt im Zürcher Hallenstadion. Das Programm vereint die schönsten Schaubilder aus den letzten Jahren. Wir verlosen 2 x 2 Karten für Samstag, 30. November.

7. November 2024
Quartierleben

Wie im Märchen

Am vergangenen Wochenende fand der traditionelle Bazar des reformierten Kirchenkreises zehn statt.

7. November 2024
Kultur

Ausstellung der Gebrüder Gubler

Am 7. November wird eine Kunstausstellung im Gemeindehaus Unterengstringen eröffnet. Diese präsentiert Werke der Brüder Eduard, Ernst und Max Gubler.

7. November 2024
Quartierleben

Zeit für ein neues Abenteuer

Die Höngger Buchhandlung Kapitel 10 feiert ihr fünfjähriges Bestehen. Inhaber Andreas Pätzold blickt zurück auf die Anfänge, auf die Herausforderungen und schaut nach vorne.

7. November 2024
Verkehr

«Sackgasse» wird aufgehoben

Ende August wurde die Riedhofstrasse wegen Installationen zur Sackgasse. Bald ist alles wieder beim Alten.

7. November 2024
Quartierleben

«W. Nuss» kommt wieder nach Höngg

Der Männerchor Höngg muss erneut auf die Couch: Das Programm «12 Archetypen», das auch mit einem Berner Hit punktet, kommt wieder auf die Bühne des Kirchgemeindehauses.

7. November 2024
Quartierleben

Aus für den UBS-Standort in Höngg

Die Self-Service-Zone der UBS am Meierhofplatz wird geschlossen. Die Bank verweist auf andere Standorte.

6. November 2024
1
Quartierleben

Mit Hochhäusern verdichten?

Die neuen Hochhausrichtlinien der Stadt Zürich waren an dieser Stelle bereits Thema. Das blieb nicht ohne Reaktion: Eine Gruppe von Architekten und Ingenieuren hat sich bei der Redaktion gemeldet und ihren Unmut über die Pläne zum Bau von Hochhäusern geäussert.

5. November 2024
Quartierleben

Das Ende vom «Casa Ingrid»

Die Hausbesetzung an der Limmattalstrasse 281 ist beendet. Der Abbruch des Gebäudes steht unmittelbar bevor.

5. November 2024
1
Quartierleben

Päckli packe, Päckli packe

Mitte November geht die «Aktion Weihnachtspäckli» zum zweiten Mal im reformierten Kirchenkreis zehn über die Bühne. Freiwillige sind willkommen.

5. November 2024
Stadt

Erfolgreiche Kleidersammlung der Winterhilfe Zürich

Die Kleidersammlung der Winterhilfe Zürich, der reformierten Kirche und der Nachbarschaftshilfe im Kreis 5 hat Ende Oktober über 200 Personen animiert, rund drei Tonnen Kleider zu spenden.

4. November 2024
Stadtpolizei

Gemeinsam gegen Einbruch

Einbrüche verhindern, die Nummer 117 wählen - das ist das Ziel der heute gestarteten Aktion zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität der Kantonspolizei Zürich.

4. November 2024
Dagmar schreibt

Was will der eigentlich von mir?

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über einen Unbekannten, der unser aller Leben diktiert.

3. November 2024
Quartierleben

Wandern im Naturschutzgebiet

Die Kurzwanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 6. November, führt von Ossingen nach Benken.

2. November 2024
Gewerbe

Alles, nur keine Steuersenkung

Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.

31. Oktober 2024
Kultur

Verlosung: «Der Kontrabass»

Ein Welterfolg der Literatur erobert die Bühne: «Der Kontrabass» nach dem Einakter von Patrick Süskind wird im Theater Rigiblick gespielt. Wir verlosen 2 × 2 Karten für den 9. November.

30. Oktober 2024
Quartierleben

Höngger Post-Filiale darf bleiben

Weniger Briefe, weniger Einzahlungen am Schalter, weniger Kundschaft: Die Schweizerische Post will 170 Filialen in der Schweiz in Partnerfilialen «umwandeln». Die Höngger Post gehört nicht dazu.

29. Oktober 2024
Stadt

Bibliothek mit Selbstbedienung

Die Pestalozzi-Bibliothek Zürich baut ihr Angebot «Open Library» aus und lädt zu diversen Veranstaltungen ein. Beim Medienflohmarkt suchen ausrangierte Medien ein neues Zuhause. In Höngg gibt es Anlässe für Kinder und Babys.

29. Oktober 2024
Quartierleben

Kunst an der Bauwand

Die Höngger Künstlerin Cécile Trentini hat an der Bauherrenstrasse eine Bauwand entdeckt und diese in ein Kunstwerk verwandelt.

29. Oktober 2024
Quartierleben

Melodiöse Stimmen aus dem Keller

Die KulturBox Höngg setzt auf den Gesang: Die nächste Ausgabe von «Singen im Rudel» findet im GZ-Kulturkeller statt.

28. Oktober 2024
Kirchen

Mendelssohn am Reformationssonntag

Der neue Jugendpfarrer Max Schäfer wird am Reformationssonntag offiziell begrüsst. Der reformierte Kirchenchor untermalt mit zwei Stücken von Felix Mendelssohn Bartholdy den Gottesdienst.

28. Oktober 2024
Kinder & Jugend

Ein Jahr Tagesschule

Vor einem Jahr hat das Schulhaus Lachenzelg den Wandel zur Tagesschule vollzogen. Was hat sich seither für die Schule, die Lehrerschaft und die Jugendlichen verändert? Der «Höngger» hat bei der Schulleitung nachgefragt.

28. Oktober 2024
Kirchen

Zeit für den Höngger Bazar

Anfang November findet der Bazar des reformierten Kirchenkreises zehn statt. Natürlich wieder mit den Klassikern: dem begehrten Adventskalender und den köstlichen Canapés.

27. Oktober 2024
Quartierleben

Räbenschnitzen im GZ

Der November steht vor der Tür und mit ihm der nächste Räbeliechtli-Umzug. Aber vorher müssen die Räben präpariert werden: Am 30. Oktober und 2. November ist es soweit.

26. Oktober 2024
Quartierleben

Im Sternmarsch zum Kirchplatz

Anfang November findet der traditionelle Räbeliechtli-Umzug in Höngg statt. Der Quartierverein Höngg freut sich, dass in diesem Jahr die Tambouren wieder dabei sind.

26. Oktober 2024
Quartierleben

«Schön, dass ich alle Angehörigen treffe»

Zum 40-Jahr-Jubiläum lud das Gesundheitszentrum für das Alter Sydefädeli zum ­Feiern ein und schuf einmal mehr einen Ort der Begegnung. Viele Gäste genossen die kulinarischen Leckerbissen.

25. Oktober 2024
Quartierleben

So waren die Frankentaler Wiesn

Mitte Oktober fand im Wohnzentrum Frankental der Herbstanlass statt, der unter dem Motto «Oktoberfest» durchgeführt wurde.

25. Oktober 2024
Kultur

Ein Requiem zu Allerheiligen

Die Höngger Chöre Cantata Prima und Cantata Nova geben ein Konzert mit einem bedeutenden Werk von Johannes Brahms.

24. Oktober 2024
Kirchen

Die Spiritualität der Wüstenväter und Wüstenmütter

Die AKTIVIA-Gruppe der Pfarrei Heilig Geist präsentiert einen Vortrag von Seelsorgerin Ingeborg Prigl.

24. Oktober 2024
Quartierleben

Die Vielfalt der Bäume und Sträucher

Am kommenden Spaziergang des Natur- und Vogelschutzvereins Höngg kann die Fülle der Gehölzarten ­ent­deckt werden.

24. Oktober 2024
ETH Hönggerberg

In der Grube auf dem Hönggerberg

Es geht voran mit den Bauarbeiten des neuen Physikgebäudes HPQ der ETH Zürich. Ein Besuch vor Ort zeigt eindrücklich, wie umfangreich die Dimensionen des Projektes sind.

24. Oktober 2024
Politik

Wo? Wo? Priisgünschtigi Wohnige?

Die Initiative «Hier leben, hier wohnen, hier bleiben (Umsetzungs-Initiative)» der AL ist zustande gekommen. Lesen Sie hier den Artikel von AL-Kantonsrätin Judith Stofer zur Lancierung der Initiative.

23. Oktober 2024
Kinder & Jugend

Ein Hoch auf die Berufslehre

Ende September hatten Jugendliche der zweiten Sekundarstufe die Gelegenheit, in die Welt des dualen Bildungssystems einzutauchen. Sieben Klassen aus der Schule Lachenzelg waren dabei. Zwei Höngger Firmen öffneten ihre Türen.

23. Oktober 2024
Quartierleben

Nachgefragt: Die Antenne auf dem Hönggerberg

Was hat es mit der Antenne bei der Emil-Klöti-Strasse auf sich? Der «Höngger» hat nachgefragt.

23. Oktober 2024
1
Quartierleben

Spanferkel und Gesang auf dem Hönggerberg

Ende September fand die Metzgete statt, organisiert vom Männerchor Höngg. Die Gäste erfreuten sich an den musikalischen und kulinarischen Leckerbissen.

22. Oktober 2024
Kultur

«Zürich liest» auch in Höngg

Es ist wieder soweit: Vom 22. bis 27. Oktober bietet das Buchfestival «Zürich liest» ein vielfältiges Programm. Auch in Höngg finden Lesungen statt.

21. Oktober 2024
Kultur

Mammutlesung in Höngg

Der Zürcher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verband lädt zur Jahrbuch-Vernissage ein. Ein Anlass im Rahmen von «Zürich liest».

21. Oktober 2024
Quartierleben

Die Grasshoppers trainieren in Höngg

In Zusammenarbeit mit dem Sportverein Höngg organisiert GC Zürich am 23. Oktober ein öffentliches Training seiner 1. Mannschaft auf dem Sportplatz Hönggerberg.

21. Oktober 2024
1
Quartierleben

Rekordernte am Ruggernweg

Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg hat im September rund eine Tonne Äpfel geerntet. Daraus resultierten 670 Liter Bio-Most. Dieser wird nun verkauft.

15. Oktober 2024
Kultur

Die Wahrheit in den Märchen entdecken

Märchen übermitteln zeitlose Themen. Mit dem Projekt «Erzählkunst» verbinden ausgebildete Erzählende die alten Märchen mit aktuellen Themen. In Höngg wird sich Sarah Betschart den Märchen widmen.

15. Oktober 2024
Aus der Wipkinger Zeitung

Orgelpfeifen auf Reisen

Die Kirche Wipkingen wird demnächst als Teil des Schulhauses Waidhalde genutzt. Nun hat auch die Orgel der Kirche eine neue Bestimmung gefunden: im Nationalen «Haus der Musik» in Kiew.

15. Oktober 2024
ETH Hönggerberg

Von der Plastikflasche bis zum Bio-Implantat

Der Herbst ist da und mit ihm eine neue Runde «Treffpunkt Science City». Dieses Mal geht es um «Wunderstoffe»: Neue Materialien, die wichtige Probleme der Menschheit lösen sollen.

14. Oktober 2024
Alter

Ein Tag im Alters- und Pflegeheim

Wie lebt es sich in einer Altersresidenz? Viele haben Bedenken vor dem Eintritt. Der Besuch bei der Hauserstiftung in Höngg zeigt, dass der Lebensabend im Heim auch schöne Seiten haben kann.

14. Oktober 2024
Quartierleben

Eine Reise in die Ostschweiz

Die Wanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 16. Oktober, führt von Wilen bei Wil zum Giessenfall über Kirchberg nach Bazenheid.

13. Oktober 2024
Quartierleben

Zukunft des Tierparks gerettet?

Es sieht gut aus für den Weiterbetrieb des Tierparks Waidberg: Anders als noch an der Generalversammlung im April befürchtet, hat sich ein Kandidat für die Funktion des Tierpflegers gefunden. Auch die Frage nach der Finanzierung scheint sich zu klären.

12. Oktober 2024
Quartierleben

O’zapft is! auf dem Hönggerberg

Das vierte Oktoberfest des Sportvereins Höngg findet Mitte Oktober statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

11. Oktober 2024
Quartierleben

Anpacken im Herbst

Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg lädt zum Arbeitstag im Herbst ein. Ganz nach dem Motto: «Gemeinsam erreichen wir viel!»

10. Oktober 2024
ETH Hönggerberg

ETH Hönggerberg: Schwermetalle im Trinkwasser

Die ETH Zürich hat das Trinkwasser in ihren Gebäuden geprüft. In vier Häusern auf dem Campus Hönggerberg ist die Qualität ungenügend.

9. Oktober 2024
Kultur

Eine musikalische Reise durch die Ukraine

Das aus Lemberg stammende Männer-Vokalquintett P&P Quintet nimmt das Höngger Publikum mit auf eine Reise durch die Epochen der ukrainischen Vokalmusik.

8. Oktober 2024
Dagmar schreibt

Mit den Wänden sprechen

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über ein Schicksal, das wohl alle Eltern vereint.

8. Oktober 2024
Quartierleben

Durch die Rebberge

Die Herbstwanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 9. Oktober, geht durch die Aargauer Weinberge von Endingen nach Döttingen.

7. Oktober 2024
Quartierleben

Alter und Finanzen

«Den Jahren Leben geben», lautet die Devise. Das ist auch eine Frage des Geldes. Ein Referat der AKTIVIA-Gruppe gibt Antworten.

7. Oktober 2024
Gesundheit

Ist Schwindel eine gefährliche Krankheit?

Der Samariterverein Zürich-Höngg feiert sein 130-jähriges Bestehen und lädt aus diesem Anlass zu einer besonderen Weiterbildung ein.

6. Oktober 2024
Verkehr

Parkplatzabbau an der Winzerhalde

Der Stadtrat hat für Aufwertungs- und Hitzeminderungsmassnahmen sowie für die Erneuerung der Beläge und Werkleitungen in der Winzerhalde insgesamt Aus­gaben von 6,29 Millionen Franken genehmigt.

5. Oktober 2024
Kinder & Jugend

Kreativer Nachwuchs am Wümmetfäscht

Am Wümmetfäscht-Stand des «Hönggers» war das Zeichnen hoch im Kurs. Sei es ein Titelbild, eine Hommage an das Quartierfest oder pure Fantasie.

3. Oktober 2024
Kultur

«Ein wilder Haufen» begeisterte das Publikum

Die gospelsingers.ch aus Höngg traten am Wümmetfäscht in der reformierten Kirche auf. Sie erhielten Unterstützung: 15 weitere Personen sangen mit der Gruppe, um einen «Chor auf Zeit» auf die Beine zu stellen.

3. Oktober 2024
Kultur

Unterhaltung vom Feinsten

Von professionellen Bands, mitreissenden Chören bis zu jungen Talenten: Am Wümmetfäscht traten verschiedene Acts auf – auf der Kleinkunstbühne, in der Kirche und in der Mühlehalde.

3. Oktober 2024
Kultur

Noch einmal mit Gefühl

Der Höngger-Abend am Wümmetfäscht sorgte für bewegende Momente: Die Höngger Jodlerin Luise Beerli moderierte diesen zum letzten Mal. Ebenso gab Ueli Stahel seine Dernière als Verantwortlicher für das Ressort Unterhaltung.

3. Oktober 2024
Quartierleben

«Ein absolut tolles Fest»

Das 45. Wümmetfäscht zog Tausende in seinen Bann. Nicht nur das sonnige Wetter sorgte für Stimmung, sondern auch das OK-Team, das im Hintergrund stets auf Draht war. Stadtpräsidentin Corine Mauch wagte sogar einen Ausritt.

3. Oktober 2024
Quartierleben

Im Schlaraffen- und Abenteuerland

Das Wümmetfäscht war auch ein Kinderparadies: Viele Aktionen sorgten für Begeisterung. Die Erwachsenen liessen es sich derweil in den Festbeizen gutgehen.

3. Oktober 2024
Verkehr

Strassenbauprojekt und Tempo 30 an der Regensdorferstrasse

Nächste Etappe im Bauprojekt Regensdorferstrasse: Nach der städtischen Antwort auf die Einsprachen im Frühling dieses Jahres liegt nun das Projekt erneut auf. Gleichzeitig wird die Tempo-30-Zone von der Wieslergasse bis in den Rütihof ausgebaut.

2. Oktober 2024
1
Quartierleben

Wettbewerb zum «Höngger Podcast»

Der «Höngger» verlost drei coole Wümmetfäscht-­Taschen! Um mitzu­machen, müssen drei Fragen zum «Höngger Podcast» beantwortet werden.

2. Oktober 2024
Politik

Neues Co-Präsidium bei den Grünen Kreis 6/10

Lisa Maria Eckart ist neue Co-Präsidentin der Grünen Kreispartei in Wipkingen und Höngg.

1. Oktober 2024
Quartierleben

Bring- und Holtag für Kindersachen

Ende Oktober ist es wieder soweit: Der Frauenverein Höngg und das GZ Höngg veranstalten die beliebte Tausch­börse.

1. Oktober 2024
Sport

Trailrunning für alle

Marianne Haller ist Hauptleiterin bei «Züri rännt trailwärts» vom 6. Oktober in Höngg. Ihre Antworten auf fünf Fragen des Organisationsteams zum Erlebnislauf.

30. September 2024
Kultur

Kino in Höngg: «The Monk and the Gun»

Einmal im Monat wird aus dem Saal im Kirchgemeindehaus Höngg ein Kino: Am Mittwoch, 9. Oktober, zeigt der Kirchenkreis zehn den Film «The Monk and the Gun» von Pawo Choyning Dorji.

30. September 2024
Dagmar schreibt

Der Lauf der Dinge

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über Gebrauchsgegenstände und Digital Natives.

29. September 2024
Alter

Wenn die Menschen daheim alt werden

Lana Mujcinovic ist bei der Spitex «z’Züri dähei» für die Administration zuständig. Der «Höngger» hat sich mit ihr über ihre Arbeit unterhalten.

28. September 2024
Alter

So funktioniert die Pflege zu Hause

Im Alter wünschen sich viele Menschen, so lange wie möglich zu Hause wohnen zu bleiben. Doch wenn Pflege notwendig wird, sind die Angehörigen oft nicht in der Lage, alle Aufgaben zu bewältigen. In solchen Fällen unterstützt die Spitex. Eine Reportage.

28. September 2024
Publireportage

Ein Abend mit Preludium & Friends

Am Samstagabend, 28. September, werden in Höngg am «Preludium & Friends Musikfestival» diverse Live Acts auftreten. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

28. September 2024
Kultur

California Dixieland

Der Jazz Circle Höngg lädt den deutschen Musiker Uwe Ladwig zum Jazz-Happening ein.

27. September 2024
Quartierleben

Zur Karibik der Schweiz

Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 2. Oktober, geht von Flims zum Cauma- und Crestasee bis nach Trin-Moulin.

27. September 2024
Gewerbe

Respekt ist keine Einbahnstrasse

Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.

26. September 2024
Kirchen

Ein Schöpfungstag in Höngg

Die Pfarrei Heilig Geist organisiert zum Erntedankfest einen Nachmittag über die Vielfalt der Schöpfung. Verschiedene Ateliers werden angeboten.

26. September 2024
Quartierleben

Mehr Lebensqualität in der Wieslergasse

In der Wieslergasse müssen verschiedene Leitungen erneuert werden. Das Tiefbauamt nimmt diese Arbeiten zum Anlass, die Wieslergasse für die Bevölkerung aufzuwerten.

26. September 2024
1
Verkehr

Sperrung der Segantinistrasse

Das Ende der Bauarbeiten naht: Der Einbau des Deckelbelags folgt wegen Regenwetter erst ab dem 3. Oktober.

26. September 2024
Kinder & Jugend

Ein Blick hinter die Kulissen des Werkplatzes Zürich

Die Vereine Gewerbeverband Stadt Zürich, Made in Zürich Initiative und Berufsbildungsforum Zürich organisieren einen Schnuppertag für Schüler*innen.

25. September 2024
Sport

Schweizermeister bei den Züripontonieren

Der Pontoniersportverein Zürich, dessen Vereinshaus auf der Werdinsel ist, hat viel zu feiern.

25. September 2024
Publireportage

Die Allroundtalente aus Höngg

«Schenken Sie sich freie Zeit» ist das Motto der Putzfrauen-Rapid aus Höngg. Die Firma setzt auf Transparenz, Kundennähe und Menschlichkeit.

25. September 2024
Quartierleben

Ein Tag für die ältere Generation

Am 1. Oktober wird weltweit der «Tag der älteren Menschen» begangen. In der Stadt Zürich sind es auch die Gemeinschaftszentren, die daran erinnern. Das GZ Höngg rückt das ErzählCafé in den Mittelpunkt.

24. September 2024
Kultur

Verlosung: «Extrawurst»

Die schlagkräftige Komödie der Comedy-Autoren Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob geht im «Weissen Wind» an den Start. Wir verlosen 2×2 Karten für die Vorstellung am 3. Oktober.

23. September 2024
Politik

Abstimmungen: Die Resultate aus dem Kreis 10

Viel diskutierte Vorlagen kamen am 22. September an die Urne. So wurde in Höngg und Wipkingen abgestimmt.

23. September 2024
Quartierleben

Ein Fest für Gaumen und Ohren

Es ist wieder Zeit für die traditionelle Höngger Metzgete: Der Männerchor Höngg lädt am kommenden Wochenende ins Turnerhaus ein. Ein Fest mit Musik, Geselligkeit und Köstlichkeiten.

23. September 2024
Kultur

Vivaldi swingt

Nach Mozart und Haydn führte Peter Aregger zusammen mit dem reformierten Kirchenchor und dem Kammerorchester Aceras das «Magnificat», RV 611, das «Salve Regina», RV 617, und das «Gloria», RV 611, von Antonio Vivaldi auf.

23. September 2024
Kultur

Ein Wochenende voller Live-Musik in Höngg

Vom 27. bis 29. September wird Höngg zum Hotspot der Musikszene: Das Preludium & Friends Musikfestival bringt 21 Bands und Künstler*innen auf die Bühne, die ihre Musik live performen. «Höngger»-Leser*innen erhalten 50 Prozent!

23. September 2024
Publireportage

Il Punto versorgt die Höngger Damenwelt seit 40 Jahren mit Mode

Das Modegeschäft Il Punto feiert am kommenden Wochenende sein 40-Jahr-Jubiläum. Dahinter steckt ein Familienbetrieb, in dem sich mehrere Generationen mit Herzblut der Damenmode verschrieben haben.

22. September 2024
Quartierleben

Eine Bergturnfahrt nach Göschenen

Die Damen des Turnvereins Höngg unternahmen Ende August eine Reise in die Innerschweiz.

22. September 2024
Quartierleben

A Community Affair: at Home and in Höngg

Die Hönggerin Jenni Lowthian, ursprüng­lich aus Grossbritannien, schreibt für die englischsprachige Community in Höngg. Sie weiss: Quartierfeste sind ohne die vielen Freiwilligen undenkbar.

21. September 2024
Quartierleben

«Höngg fiiret! Bisch debi?»

Das Wümmetfäscht, das vom 20. bis 22. September stattfindet, ist seit 50 Jahren fester Bestandteil im kulturellen Leben von Höngg. Das diesjährige Programm bietet erneut eine Reihe von Höhepunkten.

20. September 2024
Quartierleben

Willkommen im Dorf namens Höngg

Vergangene Woche fand der Neuzuzüger*innen-Anlass des Quartiervereins Höngg statt. Rund 80 Personen wurden mit einem Rundgang und einem Umtrunk in Anwesenheit vieler Vereine und Institutionen begrüsst.

20. September 2024
Quartierleben

Wilde Abenteuer am Cevi-Schnuppertag

Am Samstag, 21. September, findet in der ganzen Schweiz der offizielle Cevi- Schnuppertag statt. Der Cevi Züri 10 setzt auf die «Men in Black».

20. September 2024
Höngger Podcast

Das Wümmetfäscht zum Hören

Die neue Folge des «Höngger Podcast» steht ganz im Zeichen des 45. Wümmetfäscht. Darin sind verschiedene Mitglieder des Organisationskomitees, die Stadtwinzerin sowie die Höngger Jodlerin Luise Beerli zu Gast. Hier ist die neue Folge zu hören!

20. September 2024
Quartierleben

Sie nannten ihn «Sheriff von Höngg»

Armin Lusser, ehemaliger Kreischef 10 der Stadtpolizei Zürich, ist Anfang September verstorben. An seinem Arbeitsplatz in Höngg fühlte er sich immer wohl. Das wurde im Quartier geschätzt.

19. September 2024
Quartierleben

Die Mühlehalde wird zum «Nistplatz»

Es tut sich was in der Mühlehalde: Am 1. Oktober erfolgt die Schlüsselübergabe für die Zwischennutzung. Das Projekt «Nistplatz Mühlehalde» wird in den kommenden zwölf Monaten verschiedene kulturelle Veranstaltungen testen.

18. September 2024
Quartierleben

Mehr als nur Fotzelschnitten

Dass Brot hart wird, kommt in den besten Familien vor. Doch was lässt sich daraus machen? Füttern ist für die Enten ungesund, Fotzelschnitten sind auf Dauer langweilig. Im vom GZ organisierten Brotworkshop zeigt Grazia de Martino, welch schmackhafte Menüs sich aus altem Brot zaubern lassen.

17. September 2024
Publireportage

Live-Musik am Sonntag

Fünf weitere Live-Acts werden am 29. September im Rahmen des Preludium & Friends Musikfestivals im reformierten Kirchgemeindehaus Höngg zu hören sein.

17. September 2024
Quartierleben

Es ist wieder Frauenkleider-Tausch

Wer über die letzten Monate den Kleiderschrank ausgemistet hat, bekommt jetzt wieder die Ge­legenheit, die ausgemusterten Sachen an die Frau zu bringen und sich gleichzeitig wieder neu ein­zukleiden.

17. September 2024
Publireportage

Ein heisses Finale in Höngg

Zum Abschluss des Preludium & Friends Musikfestivals wird am Sonntagabend mit Live Latino-Musik noch einmal richtig eingeheizt.

16. September 2024
Quartierleben

Keine Heizung und kaltes Wasser: Mobile Stationen teilweise überlastet

Bei Gebäuden, die am Energieverbund Höngg angeschlossen sind, kommt es zu temporären Versorgungsausfällen.

16. September 2024
Aus der Wipkinger Zeitung

Nun wird über das «Haus der Diakonie» abgestimmt

Die Kirchgemeinde Zürich unterbreitet den Stimmberechtigten den Antrag für einen Ausführungskredit über 50,2 Mio. Franken zur Realisierung der Gesamterneuerung des Kirchgemeindehauses Wipkingen.

16. September 2024
Quartierleben

Der Höngger Bänkli-Trail ist da

Die roten Bänkli des Verschönerungsvereins gehören zu Höngg wie die Weinreben. Nun dienen sie auch einem Trail, bei dem viel Wissenswertes zu erfahren ist.

16. September 2024
Stadt

Stadt will Zürichs Altersfreundlichkeit stärken

Die Altersstrategie 2035 der Stadt Zürich hat in den ersten vier Jahren ihrer Umsetzung bedeutende Fortschritte erzielt. Die Angebote für Senior*innen konnten in den Bereichen Wohnen, Versorgung, Information und Teilhabe verbessert werden. Mit gezielten Massnahmen werden die geriatrische Versorgung, Prävention und Quartierarbeit weiter gestärkt.

14. September 2024
Publireportage

Ein musikalischer Nachmittag in Höngg

Am Nachmittag vom Samstag, 28. September, bietet das «Preludium & Friends Musikfestival» im reformierten Kirchgemeindehaus Höngg zwei spannende Live Acts.

14. September 2024
Politik

Abstimmungen vom 22. September: die Parolen

Es kommen acht städtische Vorlagen, eine kantonale und zwei eidgenössische Vorlagen zur Abstimmung. Der «Höngger» hat die Parteien aus dem Wahlkreis 6 und 10 um ihre Empfehlung gebeten.

13. September 2024
Quartierleben

Keine Grabaufhebungen in Höngg

Jeden Herbst werden in den städtischen Friedhöfen zahlreiche Gräber und Nischen aufgehoben. Der Friedhof Hönggerberg wird dieses Mal ausgelassen.

13. September 2024
Kinder & Jugend

Cevi im Sommerlager: Die Tribute von Panem

Mitte August war es wieder so weit: Der Cevi Züri 10 brach zu seinem diesjährigen Sommerlager auf.

12. September 2024
Dagmar schreibt

Bobby braucht die anderen

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über das Sozialleben ihrer Ente.

11. September 2024
Stadtpolizei

Zeugenaufruf: Raubüberfall in Höngg

Am Montagabend, 9. September, überfiel ein Unbekannter einen Tankstellenshop in Höngg. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeug*innen.

10. September 2024
Vereine

Wissen, das Leben rettet

Der Samariterverein Zürich-Höngg und «Zürich lernt» feiern das dritte Jahr ihrer Zusammenarbeit. Das Wissensfestival bietet darüber hinaus weitere Angebote in Höngg an.

10. September 2024
Quartierleben

Dog Days

Die neue Kolumne der Hönggerin Jenni Lowthian widmet sich den Hundstagen. Selbstverständlich erneut in englischer Sprache. Have a good read!

9. September 2024
1
Quartierleben

Camping zwischen den Hölzern

Ende August wurde in der Badi «Zwischen den Hölzern» eine Premiere gefeiert: Das GZ Höngg lud zur Zeltnacht ein. Nach zwei wegen schlechten Wetters abgesagten Terminen konnte sie endlich stattfinden. Die Teilnehmenden waren sich einig: Wiederholung erwünscht!

9. September 2024
Quartierleben

Ein Höngger Hoffest

Der Verein QuarTierhof Höngg lädt zum alljährlichen Hoffest ein. Der Männerchor Höngg bestreitet die Unterhaltung.

9. September 2024
Quartierleben

Ein Sommerfest der guten Laune

Bei strahlendem Sonnenschein hiess es im Wohnzentrum Frankental erneut: Herzlich willkommen zum Sommerfest!

8. September 2024
Quartierleben

Droht den Rütihütten das Aus?

Ende August feierte der Bauspielplatz im Rütihof sein traditionelles Sommerfest. Ob es im nächsten Jahr wieder eines geben wird, ist unklar: Dem Vorstand gehen die Mitglieder aus.

7. September 2024
Quartierleben

Sommerfest auf dem «Hönggi»

Vor einem Jahr fand beim Turnerhaus auf dem Hönggerberg das erste Sommerfest des Turnvereins Höngg statt. Nun folgt der zweite Anlass.

7. September 2024
Quartierleben

Auf dem «Barfussweg» im Appenzellerland

Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 11. September, führt von Jakobsbad bis nach Steinegg.

7. September 2024
Quartierleben

Auf den zweiten Blick

Ende August nahmen rund 30 Personen am öffentlichen Plogging des GZ Höngg und «Züri rännt» teil. Das positive Gruppenerlebnis tat der Umwelt gut.

6. September 2024
Sport

Ins Schwarze treffen

Die Armbrustschützen Höngg laden Mitte September zum jährlichen Volksschiessen auf den Hönggerberg ein. Der Sport geniesst eine lange Tradition und vermag bei der Ausübung zu überraschen.

6. September 2024
Quartierleben

Spielplausch mitten in Höngg

Gemeinsam spielen, musizieren und kreativ sein – so war die Spielaktion auf dem Areal des Schulhauses Vogtsrain.

6. September 2024
Quartierleben

Das Heizenholz öffnete seine Türen

Das diesjährige Spielfest des Wohn- und Tageszentrums Heizenholz bot auch einen Blick hinter die Kulissen. Etwa mit einer Führung in die privaten Wohnbereiche.

6. September 2024
Quartierleben

Die Natur vor der Haustür

Biodiversität rund um unsere Häuser – was bedeutet das, warum ist sie wichtig und was hat das mit dem Distelfinken, den Wildbienen und uns Menschen zu tun?

6. September 2024
Quartierleben

So war das SVH-Trainingslager in der Lenk

Der Nachwuchs des Sportvereins Höngg begab sich auch dieses Jahr in der letzten Sommerferienwoche ins Simmental.

5. September 2024
Kultur

Eine «mutige Hommage» an die Stadt

François G. Baer und Yves Baer vollendeten mit dem Buch «Zwischen Wissenschaft und Kunst» ihre Zürich Trilogie. Die Höngger Autoren präsentieren darin Zürcher Bilder aus 500 Jahren, die einst der Wissenschaft zugeschrieben wurden, aber auch als Kunstwerke gelten.

5. September 2024
Quartierleben

Im magischen Lötschental

Die Wanderung vom Mittwoch, 18. September, führt von der Lauchernalp über den Lötschentaler Höhenweg bis zur Fafleralp.

5. September 2024
Quartierleben

Neu in Höngg? Willkommen!

Der Quartierverein Höngg lädt zum Neuzuzüger*innen-Anlass ins schönste Dorf der Stadt ein. Am Dienstag, 10. September, finden ein Rundgang und ein Umtrunk statt.

4. September 2024
Quartierleben

Schreib dich ein: mithelfen und mitfeiern

Das Wümmetfäscht kann nur dank Freiwilligen­arbeit durchgeführt werden. Es sind vielfältige und spannende Aufgaben, die am grössten ­Höngger Event auf dich warten. Mach mit, wir freuen uns auf dich!

4. September 2024
Stadt

Stadt schafft Entsorgungs-Coupons ab

Die finanzielle Förderung der Entsorgung in den Recyclinghöfen entfällt. Dafür wird das quartiernahe Entsorgungsangebot gestärkt.

3. September 2024
Quartierleben

KulturBox Höngg lädt erneut zum Line Dance ein

Country-Feeling im Quartier: Beim Line-Dance-Schnupperkurs mit ­Roland Hofele können alle mitmachen.

3. September 2024
Aus der Wipkinger Zeitung

Düfte als Denkmäler – auch in Wipkingen

Düfte können Gefühle hervorrufen und uns an Vergangenes erinnern. Die Künstlerin Olivia Wiederkehr überträgt in ihrer Kunstinstallation «Schmerzh» diesen individuellen Erinnerungsprozess auf das kollektive Gedächtnis der Stadt Zürich.

2. September 2024
Kultur

«Ein Hauch von Leben»

Ab dem 5. September ist in der Predigerkirche eine Skulptur zu sehen, die das Nichtfassbare des Heiligen Geistes darstellen soll. Sie stammt vom Höngger Künstler Adrian Bütikofer.

2. September 2024
Dagmar schreibt

Sie hat ja recht

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute darüber, wie es ist, seinen eigenen Vorsätzen nicht gerecht zu werden.

1. September 2024
Kinder & Jugend

Der Schoggitaler 2024 kommt

Im September verkaufen Kinder und Jugendliche in der ganzen Schweiz den beliebten und traditionsreichen Schoggitaler für Natur- und Heimatschutz.

31. August 2024
Verkehr Höngg/Kreis 10

Verlegung der Bushaltestelle Geeringstrasse

Die Haltestelle Geeringstrasse wird barrierefrei gestaltet. Das bedeutet für den Bus der Linie 46, dass er in Zukunft stadtauswärts nicht mehr an der Geeringstrasse, sondern an der Rütihofstrasse halten wird.

30. August 2024
Kinder & Jugend

Zeitreise mit Professor Zweistein

Wie jedes Jahr in den Sommerferien fanden zwei unvergessliche Sommerlager der Pfadi St. Mauritius-Nansen statt. «Verrückte» Spiele standen im Zentrum.

30. August 2024
Stadt

Beschäftigungsrekord in Zürich: Frauenanteil steigt

Die Stadt Zürich erreichte 2022 mit 536’980 Beschäftigten einen neuen Höchststand. Frauen stellen fast die Hälfte davon, arbeiten jedoch häufiger als Männer Teilzeit.

30. August 2024
Gewerbe

Wie viel Ordnung muss sein?

Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.

29. August 2024
Quartierleben

Trotz Regenwetter: gute Laune am Hauserfest

Das Alters- und Pflegeheim der Hauserstiftung in Höngg veranstaltete auch dieses Jahr sein traditionelles Hauserfest. Highlights waren die kulinarischen Leckerbissen und der Blick hinter die Kulissen.

28. August 2024
Verkehr Höngg/Kreis 10

Überführung bei Emil-Klöti-Strasse wird instandgesetzt

Die Bauarbeiten erfordern die Sperrung der Brücke. Eine provisorische Überquerung wird erstellt.

28. August 2024
Quartierleben

Alnatura ruft ein Produkt zurück

Das Unternehmen ruft das «Käsegebäck Gouda» zurück. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich in dem Produkt Metallfremdkörper befinden können.

27. August 2024
Stadt

Alterswohnungen: Neuer Vergabeprozess

Am 2. Oktober 2024 tritt der neue Vergabeprozess der Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich in Kraft: Freie Wohnungen werden öffentlich ausgeschrieben und die Bewerbungen erfolgen neu über eine Online-Vermietungs-Seite. Eine Anlaufstelle bei Fragen ist in Wipkingen.

27. August 2024
Quartierleben

Barocker Hörgenuss: «Gloria» von Antonio Vivaldi

Am ersten Samstag im September erklingen in der reformierten Kirche und vorgetragen vom reformierten Kirchenchor Höngg drei Werke vom barocken Meister, mit «Gloria» als krönendem Abschluss.

27. August 2024
Quartierleben

Durch eine verträumte Landschaft wandern

Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 4. September, führt von Courtepin im Kanton Freiburg über Courgevaux nach Murten.

26. August 2024
Quartierleben

«Den Müll in den Sack zu stecken, tut gut!»

Als Kooperation zwischen dem GZ Höngg und der Laufgruppe «Züri rännt» findet Ende Monat ein öf­fentliches Plogging statt.

23. August 2024
Kultur

125 Jahre Schaggi Streuli

Die Schweizer Schauspiellegende Schaggi Streuli, vielen bekannt als «Polizischt Wäckerli», wäre am 4. Juli 125 Jahre alt geworden. Einen Teil seines bewegten Lebens hat der Schauspieler in Höngg verbracht. Eine Hommage.

23. August 2024
Quartierleben

Die Linie 38 wird umgeleitet

In der Michelstrasse werden während rund eines Jahres Bauarbeiten vorgenommen. Der Bus wird daher am Friedhof gewendet und umgeleitet. Das hat Folgen für das Restaurant Schützenstube und das «Vuebelle».

23. August 2024
Quartierleben

Politik auf zwei Rädern

Am Montag startete die erste Mountainbike-Tour für Kantonsratsmitglieder auf dem Hönggerberg. Mit dabei waren die Mitglieder Renata Grünenfelder (SP) und Christoph Marty (SVP) aus dem hiesigen Wahlkreis. Der Anlass wurde vom Zürcher Kantonalverband für Sport organisiert.

22. August 2024
Quartierleben

Höngger Coop feiert Wiedereröffnung

Der Coop im Hönggermarkt wurde rundum modernisiert. Die Verkaufsstelle öffnet nach abgeschlossenem Umbau am kommenden Donnerstag, 22. August, wieder ihre Türen. An den Eröffnungstagen profitiert die Kundschaft von vielen Spezialangeboten.

22. August 2024
Quartierleben

Spiel und Spass im Vogtsrain

Das GZ Höngg veran­staltet eine Spielaktion auf dem Pausenhof der Schule Vogtsrain.

22. August 2024
Quartierleben

Spielfreude im Heizenholz

Ende August findet das jährliche Spielfest im Wohn- und Tageszentrum Heizenholz statt. Ein Anlass für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermassen.

22. August 2024
Quartierleben

Hornissen in der Fotofalle

Die Suche nach Nestern der invasiven Asiatischen Hornisse hält an. Die Schädlingsprävention der Stadt Zürich bittet weiterhin um Mithilfe, auch mit einem Trick. Ein Vortrag sorgt für Aufklärung.

21. August 2024
Kinder & Jugend

Schiff ahoi!

Traditionell ist die letzte Sommerferienwoche in der katholischen Pfarrei Heilig Geist für die Segelreise in den Niederlanden reserviert. So setzte auch in diesem Jahr eine Gruppe Jugendlicher die Segel.

21. August 2024
Quartierleben

Höngger Sommerparadies

Während den Sommerferien hat die «Höngger Zeitung» auf Facebook und Instagram täglich ausgewählte Sommerbilder präsentiert. Die Bildergalerie.

21. August 2024
Höngger Podcast

Höngg hat Radiogeschichte geschrieben

Diese Folge des «Höngger Podcast» widmet sich einem Jubiläum: Am 23. August 1924 ging auf dem Hönggerberg die erste öffentliche Sendeanlage der Schweiz in Betrieb. Zu hören sind die Geschichte des hiesigen Radios sowie Erinnerungen an den Radiopionier Arthur Welti aus Höngg.

21. August 2024
1
Verkehr Höngg/Kreis 10

Riedhofstrasse wird zur Sackgasse

Die Bushaltestelle Riedhofstrasse wird hindernisfrei ausgebaut. Das bedingt die temporäre Sperrung der Riedhofstrasse.

20. August 2024
Stadt

Seeüberquerung findet statt

Die 34. Stadtzürcher Seeüberquerung findet definitiv diesen Mittwoch, 21. August 2024, statt. Somit startet der Ticketvorverkauf am Montag, 19. August, um 12 Uhr.

19. August 2024
Dagmar schreibt

Dagmar unterwegs: Unter Ahnen und Soldaten

Zum Ferienprogramm gehört auch ein wenig Bildung und Kultur, findet unsere Redaktorin. Sie hat deshalb ihren Sohn und seine Freunde ins Landesmuseum mitgenommen. Denn dort findet sich schliesslich auch ein uraltes Familienerbstück – oder doch nicht?

16. August 2024
Quartierleben

In die Berge

Die Bergwanderung der Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 21. August, geht in die Innerschweiz rund um den Göscheneralpsee.

16. August 2024
Kirchen

«Für einen grösseren Zweck»

Die portugiesischsprachige Gemeinde IELPZ suchte ein neues Zuhause für ihre Aktivitäten. Sie fand es im Kirchenkreis zehn. In Oberengstringen findet nun ein erster gemeinsamer Gottesdienst statt.

15. August 2024
Quartierleben

Leere Wohnungen sind ein rares Gut

Am 1. Juni 2024 standen in der Stadt Zürich 169 Wohnungen leer. Die Leerwohnungsziffer betrug 0,07 Prozent. Im Kreis 10 beträgt sie 0,12 Prozent.

15. August 2024
Quartierleben

SummerZyt im Sonnegg

Das Familien- und Generationenhaus öffnet in der letzten Sommerferienwoche mit einem Spezialprogramm.

12. August 2024
Aus der Wipkinger Zeitung

Ein Volkshaus, das keines sein wollte

Das Kirchgemeindehaus Wipkingen, das ein «Haus der Diakonie» werden soll, hat eine bewegte Entstehungsgeschichte.

12. August 2024
Gesundheit

Akut- und Übergangspflege: Zurück in den Alltag finden

Im Gesundheitszentrum für das Alter Käferberg bietet die Akut- und Übergangspflege ein umfassendes rehabilitatives, medizinisches und pflegerisches Angebot für ältere Menschen. Patient*innen wird nach einem Spitalaufenthalt die Rückkehr in den Alltag ermöglicht.

10. August 2024
Stadt

Auch «Abfall» will gelernt sein

Der Gemeinderat hat dem Antrag des Stadtrats zugestimmt, das unterrichtsergänzende Angebot zum Thema Abfall an Zürcher Schulen zu stärken. Die mögliche Anzahl Lektionen wird von 600 auf 900 erhöht.

9. August 2024
Quartierleben

So kann die Asiatische Hornisse angelockt werden

Nachdem im letzten Herbst ein Nest der invasiven Asiatischen Hornisse gefunden wurde, läuft die Suche nach weiteren Nestern. Die Fachstelle Schädlingsprävention der Stadt Zürich bittet weiterhin um Mithilfe.

7. August 2024
Quartierleben

Feiern, Freiheit, Feuerwerk: Der 1. August in Höngg

Wie es der Tradition entspricht, wurde zu Ehren des 1. Augusts auf dem Hönggerberg beim Turnerhaus gefeiert. Die Festrede hielt Regierungsrätin Carmen Walker Späh.

6. August 2024
Stadt

Kleinster Züri-Sack ist ein Erfolg

Der Marktanteil des neuen 10-Liter-Züri-Sacks betrug schon im ersten Jahr fast 5 Prozent. Um die Transparenz bei den Züri-Sack-Verkaufspreisen zu erhöhen, publiziert die Stadt neu eine Preiserhebung.

6. August 2024
Quartierleben

Der Aare entlang

Die Flusswanderung der Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 14. August, geht von Aarberg nach Lyss und Studen bis nach Dotzigen.

5. August 2024
Verkehr Höngg/Kreis 10

Bauarbeiten: Die Linie 38 wird umgeleitet

In der Michelstrasse werden die Kanalisation, die Werkleitungen sowie die Strassenoberfläche erneuert. Das hat Folgen für die Linie 38 und die Endhaltestelle Schützenhaus.

5. August 2024
1
Aus der Wipkinger Zeitung

Röschi-Comeback mit neuem Kino-Team

Nach langer Pause flimmern im August endlich wieder Filme auf dem Röschibachplatz. Dank eines Aufrufs in der «Wipkinger Zeitung» mit überraschend vielen Freiwilligen. Die Veranstalter des Open-Air-Kinos Röschibachplatz konnten ihre Mitgliederzahl gar verdoppeln.

5. August 2024
Aus der Wipkinger Zeitung

Wie weiter mit dem «Parki»?

Seit fast zehn Jahren bietet der «Parki» auf dem ehemaligen Lettenareal Raum für nicht kommerzielle Projekte und Veranstaltungen. Nun sucht der Verein nach Nachfolger*innen.

4. August 2024
Quartierleben

Durch die Schlucht

Die Tageswanderung der Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 7. August, führt durch die Areuse-Schlucht.

2. August 2024
Stadt

Eine Million Eintritte in den Sommerbädern

Die Stadtzürcher Sommerbäder zählten am Dienstag, 30. Juli, 83 Tage nach Saisoneröffnung, den millionsten Badeintritt. Die Marke fällt 26 Tage später als im Vorjahr.

31. Juli 2024
Aus der Wipkinger Zeitung

Der Verein «Zwischennutzung Burrischopf» geht an den Start

Mitte Mai wurde der Verein «Zwischennutzung Burrischopf» gegründet. Dank des Engagements darf sich die Bevölkerung auf ein buntes Programm an der Limmat freuen.

30. Juli 2024
Dagmar schreibt

Dagmar unterwegs: Ein neues Zuhause für die Legehennen

Ferienprogramm einmal anders: In Watt hat unsere Autorin fünf ausgediente Legehennen abgeholt. Sie war nicht die Einzige: Über 100 weitere Personen waren vor Ort, um die Hühner zu retten.

27. Juli 2024
Stadt

Der Recyclinghof Hagenholz zieht um

Heute ist das letzte Mal Betrieb im Recyclinghof Hagenholz. Danach zieht der Recyclinghof ins Provisorium auf dem Looächer-Areal in Zürich-Affoltern.

27. Juli 2024
Stadt

Fünf Spiele der UEFA Women’s EURO 2025 in Zürich

Am 5. Juli 2025 wird im Stadion Letzigrund das erste dieser Spiele angepfiffen. Die Stadt Zürich hat über das Programm und die Begleitmassnahmen informiert.

26. Juli 2024
Quartierleben

«Wir waren frei»

Wie sah es früher aus in Höngg? Wo ging man zur Schule, was machten die Jugendlichen in der Freizeit? Wir werfen einen Blick zurück in die Vergangenheit mit Vreni Noli und Hansruedi Frehner, die beide in Höngg aufgewachsen sind.

24. Juli 2024
Stadt

Förderung der städtischen Biodiversität

Die neue Fachplanung Stadtnatur und die dazugehörige Umsetzungsagenda schaffen die Grundlage, um die städtische Biodiversität langfristig zu erhalten und zu fördern. Ziel ist es, den Anteil ökologisch wertvoller Lebensräume innerhalb des Siedlungsgebiets bis 2040 mit gezielten Massnahmen von gegenwärtig 11 auf 15 Prozent zu erhöhen.

24. Juli 2024
Quartierleben

Bronzemedaillen für die Schweiz und eine Ehrenmeldung für Höngg

An der 8. Europäischen Physik-Olympiade in Kutaisi erbrachte die fünfköpfige Schweizer Delegation ihre bisher beste Gesamtleistung: Vier Bronzemedaillen sowie eine Ehrenmeldung für einen Höngger.

23. Juli 2024
Stadt

300 Millionen Franken für ewz-Energieverbund CoolCity

Zürcher Seewasser wird zukünftig die Innenstadt heizen und kühlen. Dafür realisiert das ewz den Energieverbund CoolCity – einen der grössten Seewasserverbunde der Schweiz.

23. Juli 2024
Stadt

Feuerwerk zum 1. August – nicht für alle ein Vergnügen

Am 1. August begeht die Schweiz ihren Nationalfeiertag – und das nicht nur besinnlich und leise, sondern ziemlich lautstark: Raketen, Thunder und Vulkane gehören für viele zu den Feierlichkeiten dazu. Doch für zahlreiche Heim- und Wildtiere ist das eine grosse Belastung.

23. Juli 2024
Dagmar schreibt

Dagmar unterwegs: Schnitzeljagd durch Altstetten und Höngg

Kaum ein Kindergeburtstag kommt ohne sie aus: die Schnitzeljagd. Rätsel lösen und einem Schatz hinterherjagen machen einfach Spass. Kein Wunder, dass unsere Autorin ihre erste Ferienunternehmung mit Vergnügen absolvierte. Vielleicht hatte sie sogar mehr Freude daran als die Kinder …

22. Juli 2024
Stadt

VBZ: Musikhören im Führerstand definitiv erlaubt

Der Pilotversuch konnte mit positiven Erfahrungen abgeschlossen werden. Das Musikhören im Führerstand wird per 1. August 2024 definitiv eingeführt.

22. Juli 2024
Aus der Wipkinger Zeitung

So dynamisch ist das Notfallzentrum am Stadtspital Zürich Waid

Das Stadtspital Zürich Waid bietet nicht nur eine Notfallstation, sondern auch eine Notfallpraxis an. Den Unterschied erklärt Dr. med. Patrick Sidler, Chefarzt und Institutsleiter der Notfallmedizin. Weiter gibt er Einblicke in den Berufsalltag auf dem Notfall.

21. Juli 2024
Quartierleben

Auf die Alpen

Die Alpwanderung der Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 24. Juli, geht von der Riggisalp über den Breccaschlund bis nach Schwarzsee.

20. Juli 2024
Quartierleben

Unter Palmen und auf Schienen

Der Sommerausflug der Höngger Hauserstiftung führte unter dem Motto «Kulinarik mit Bahnfahrt» nach Schinznach-Dorf. In der Baumschule Zulauf erlebten die Teilnehmenden eine Welt mit Millionen Pflanzen.

19. Juli 2024
Stadt

Grosse Zufriedenheit mit den Freibädern

Im Sommer 2023 wurde in den 18 Freibädern der Stadt Zürich eine Gästebefragung durchgeführt. Diese liefert Erkenntnisse über die Bedürfnisse der Badegäste und gibt Aufschluss über die Zufriedenheit mit dem Angebot sowie dem Betrieb der Freibäder.

18. Juli 2024
Alter

Leben in der digitalen Welt

Angebote, die ältere Menschen bei der Nutzung von digitalen Medien und Geräten unterstützen, haben Zulauf. In die Begeisterung mischt sich aber auch Skepsis. Dennoch kann eine gewisse digitale Kompetenz das Leben erleichtern.

18. Juli 2024
Kirchen

Im Namen der Rose

Das diesjährige Freiwilligenfest der Pfarrei Heilig Geist fand unter dem Solardach und bei viel Musik statt.

17. Juli 2024
Stadt

Eine digitale Reise durch das spätmittelalterliche Zürich

Das dritte und neueste historische 3D-Stadtmodell zeigt Zürich, wie es um 1500 ausgesehen hat. Es ist ab sofort online in «Zürich 4D» öffentlich zugänglich.

15. Juli 2024
Quartierleben

Eine Sommerwanderung 

Die Tageswanderung der Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 17. Juli, führt ins Prättigau, von Davos Dorf bis nach Klosters Oberselfranga.

15. Juli 2024
Kultur

Zwischen Wissenschaft und Kunst

Die Höngger Autoren François G. Baer und Yves Baer präsentieren in ihrem neuen Buch Zürcher Bilder aus über 500 Jahren.

15. Juli 2024
Dagmar schreibt

Ordnung schaffen

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über die Befreiung.

14. Juli 2024
Stadt

Wie sieht die Zürcher Skyline in Zukunft aus?

Die aktualisierten Hochhausrichtlinien und die Bau- und Zonenordnung wurden vom Stadtrat nochmals geprüft, auf Einwendungen wurde Rücksicht genommen. Nun wird der Gemeinderat darüber befinden.

13. Juli 2024
Kinder & Jugend

«Ferienplausch» für Kinder und Jugendliche

In der ersten und fünften Sommerferienwoche findet der «Ferienplausch» auf den Sportanlagen «Im Birch» und «Utogrund» statt.

13. Juli 2024
Sport

Der Martin Cup im Freudentaumel

Das «Grümpi» auf dem Hönggerberg begeisterte auf und neben dem Platz. Der Sportverein Höngg sorgte für einen gelungenen Quartieranlass und feierte neben der Schweizer Nati auch seine eigene Mannschaft, die Frauen 1.

13. Juli 2024
Kultur

Mitreissende Melodien im Herzen von Zürich

Vergangene Woche fanden die Sommerkonzerte des Musikvereins Zürich-Höngg auf den schönsten Plätzen im Herzen von Zürich statt. Gespielt wurden packende Unterhaltungsnummern und bekannte Ohrwürmer, was dem breiten Publikum sehr gefiel.

13. Juli 2024
Quartierleben

Unter Trachten

Unsere Praktikantin Nina Mossig machte sich Ende Juni auf zum Eidgenössischen Trachtenfest. Sie war eine von Tausenden, die den dreitägigen Event erlebten.

12. Juli 2024
Quartierleben

Das Chriesifäscht feiert sein 20-Jahr-Jubiläum

Das diesjährige Chriesifäscht begeisterte Gross und Klein. Daniel Wegmann nahm die Gäste mit auf eine Reise ins Frankental: in das Reich der Kirschen, Äpfel und Reben. Im Fokus des Rundgangs stand das Wetter und seine Anforderungen.

12. Juli 2024
Aus der Wipkinger Zeitung

Ode an die Badi

Der Untere Letten soll bald saniert werden. Stefan Brühwiler über eine Flussbadi, die ein ganzes Quartier geprägt hat – und es immer noch tut. Ein Beitrag der SP Zürich 10.

12. Juli 2024
Quartierleben

Zwei neue Begegnungszonen auf Höngger Strassen

Tempo 20 und Vortritt für Fussgänger*innen: Zwei Quartierstrassen werden neu zu Begegnungszonen.

12. Juli 2024
Quartierleben

Es ist wieder Hauserfest!

Am Sonntag, 18. August, feiert die Hauserstiftung Höngg ihr traditionelles Sommerfest. Alle sind willkommen.

11. Juli 2024
Quartierleben

Wo sich Huhn und Ziege gute Nacht sagen

Der QuarTierhof Höngg ist kein gewöhnlicher Bauernhof: Er wird von einem Verein geführt, steht dem ganzen Quartier zur Verfügung und mitmachen können alle, die Lust und Zeit haben. Im Juni feierte er sein zehnjähriges Bestehen.

11. Juli 2024
Kultur

Claudio de Bartolo singt in Höngg

Sommerliche Schlagerklänge mitten in Höngg: Der Zürcher Sänger ­Claudio de Bartolo tritt im Riedhof auf.

11. Juli 2024
Vereine

Ägypten liegt auch ein wenig an der Limmat

Seit zwanzig Jahren setzt sich der Verein Horus für Schulkinder in Oberägypten ein. Im Juni feierte er sein Jubiläum in der Pfarrei Heilig Geist.

11. Juli 2024
Quartierleben

So wurde «Madame Frigo» im Rütihof empfangen

149 gab es bisher in der Schweiz, nun steht das 150. Exemplar seiner Spezies im Rütihof: Die Rede ist von «Madame Frigo», einem öffentlichen Kühlschrank. Ende Juni wurde die Eröffnung zelebriert.

11. Juli 2024
Verkehr Höngg/Kreis 10

Nachgefragt: Baustelle bei der Haltestelle Hönggerberg

Wo früher Schafe weideten, ist nun eine grosse Baustelle zu finden. Bei der Kreuzung Gsteig- und Emil-Klöti-Strasse wird ein Gleichrichter gebaut.

11. Juli 2024
Höngger Fauna

Freie Bahn für Igel, Eichhörnchen & Co.

Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg führt im August einen Naturspaziergang zum Thema «Vernetzung von Gärten und Grünanlagen für kleine Wildtiere» durch.

11. Juli 2024
Quartierleben

So wird in Höngg der 1. August gefeiert

Alle sind eingeladen, gemeinsam auf dem Kappenbühl beim Turnerhaus den Nationalfeiertag zu feiern. Gast des Quartiervereins Höngg ist Regierungsrätin Carmen Walker Späh.

11. Juli 2024
Kultur

Zwei Herzen und 27 Bilder

Der Künstler Bruno Domenico Grüniger aus Urdorf malt Bilder auf Seide. Nun stellt er seine Werke bis Ende September in Höngg aus.

10. Juli 2024
Quartierleben

Waldwoche, die Zweite

Zum zweiten Mal in diesem Jahr hiess es für die Bewohnenden des Wohnzentrums Frankental: Ab in den Grünwald zur Gubristhütte.

10. Juli 2024
Quartierleben

Das Museum der Zukunft

Anlässlich der Renovation des Orts­museums Höngg haben Klassen aus den Schulhäusern Bläsi und Vogtsrain ihre ­Zukunftsvisionen für das Museum ­präsentiert. Mit Bildergalerie!

10. Juli 2024
Ratgeber

Steigende Temperaturen: Wie Sie Ihren Vierbeiner richtig schützen

Den Tieren macht die Sommerhitze zu schaffen. Werden diese bei Sonnenschein unbeaufsichtigt im Auto zurückgelassen, kann das böse Folgen haben. Die Stiftung TBB Schweiz erklärt die Situation und bietet Tipps für willkommene Abkühlungen.

9. Juli 2024
Stadt

Seeüberquerung erneut verschoben

Die Stadtzürcher Seeüberquerung wird auf Mittwoch, 21. August, verschoben. Für den kommenden Mittwoch ist die Wetterlage zu unbeständig und das Gewitterrisiko zu hoch. Damit verschiebt sich auch der Vorverkaufsstart auf Montag, 19. August.

8. Juli 2024
Aus der Wipkinger Zeitung

«Liebe ist die Essenz des Lebens»

Viola Heller schwört auf die Liebe. Die Wipkingerin wirkt erfolgreich als Mentorin für Frauen, die das Vertrauen in die Liebe zurückgewinnen wollen. Im «Wipkinger» erzählt sie von ihrer Motivation und ihrer Methode.

8. Juli 2024
Dagmar schreibt

Lost in Warteschleife

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über die Effizienz der modernen Welt.

6. Juli 2024
Quartierleben

Künstlerhaus soll Neubau weichen

An der Ackersteinstrasse 202 soll gebaut werden. Nichts Ungewöhnliches in Höngg. Bemerkenswert ist jedoch, wer einst in diesem Haus lebte.

5. Juli 2024
Stadtpolizei

Rahel Schneider wurde gefunden

Die seit Ende Mai in Zürich vermisste 45-jährige Frau ist wieder aufgetaucht, wie die Kantonspolizei Zürich mitteilt.

4. Juli 2024
Quartierleben

Der Wolle-Elefant am Meierhofplatz wurde gestohlen

Die grosse Elefantenfigur beim Unikat-Garten war eines Morgens weg. Der Diebstahl sorgt für Kopfschütteln und Traurigkeit.

4. Juli 2024
Politik

Martin Widmer ist neuer Präsident der FDP 10

Stabübergabe in der Kreispartei FDP 10: Nach acht Jahren als Präsidentin hat Martina Zürcher-Böni an der Generalversammlung vom 21. Mai das Amt an Martin Widmer übergeben. Auch das Quästorat wurde mit Nina Nabholz neu besetzt. Ein Beitrag der FDP Kreis 10.

3. Juli 2024
Quartierleben

Zu den Seerosen von Küsnacht

Die Kurzwanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 10. Juli, führt auf dem Panoramaweg von der Rehalp am Rumensee vorbei zum Schübelweiher und durch das Tobel nach Küsnacht.

3. Juli 2024
Quartierleben

Wenn Erste Hilfe auf Rollschuhe trifft

Der Samariterverein Zürich-Höngg war beim Roller Derby im Einsatz. Ein farbenfroher Event, bei dem die Mitglieder stets bereit für Erste Hilfe sind.

2. Juli 2024
Quartierleben

30 Jahre Schulhaus Rütihof

Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Vor 30 Jahren erhielten die im Rütihof wohnhaften Kinder ihr eigenes Schulhaus. Zu den grossen Feierlichkeiten trugen alle etwas bei.

1. Juli 2024
Gewerbe

Was geht ab?

Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.

1. Juli 2024
Themen

Ihre Veranstaltung hier

Organisieren Sie eine Veranstaltung in Höngg? Erreichen Sie das Quartier, indem Sie Ihren Anlass bei der «Höngger Zeitung» eintragen!

1. Juli 2024
Stadt

Seeüberquerung wird verschoben

Die Stadtzürcher Seeüberquerung wird auf Mittwoch, 10. Juli, verschoben. Für den kommenden Mittwoch ist die Wassertemperatur zu tief und das Wetter regnerisch. Damit verschiebt sich auch der Vorverkaufsstart auf Montag, 8. Juli, 12 Uhr.

1. Juli 2024
Quartierleben

Nachgefragt: «strahlende» Photovoltaik?

Photovoltaik wird immer stärker ausgebaut. Die für die Umwelt positiven Effekte dieser Art der Stromerzeugung sind offensichtlich. Aber wie sieht es eigentlich mit Elektrosmog aus? Geht von PV-Anlagen diesbezüglich eine Gefahr aus? Der «Höngger» hat recherchiert.

1. Juli 2024
Quartierleben

Die Nachbarschaft in der App

Vor etwas mehr als einem Jahr startete das ETH-Pilotprojekt «beUnity» im Rütihof. Eine digitale Plattform in Form einer App diente der Vernetzung des Quartiers. Das Forschungsprojekt ist nun vorbei, der Abschlussbericht liegt vor. Wie es mit der App weitergeht, ist noch unklar.

30. Juni 2024
Kultur

Eidgenössisches Trachtenfest auch mit Höngger Beteiligung

An drei Tagen findet in der Stadt Zürich des Eidgenössische Trachtenfest statt. Eine Höngger Schulklasse stand bereits heute auf einer der vielen Bühnen.

28. Juni 2024
Kultur

Ein musikalischer Ausflug aufs Land

Unter dem Titel «À la campagne!» fand am 12. Juni die Sommer-Serenade der Sinfonietta Höngg im reformierten Kirchgemeindehaus statt.

28. Juni 2024
Quartierleben

Architektur im Höngger Wald

Im Gebiet des Waldlabors zwischen der ETH Hönggerberg und dem Schützenhaus wurden mysteriöse Bauten entdeckt. Der «Höngger» ging der Spur nach. Diese führte zum Studiengang Architektur der ETH Zürich.

27. Juni 2024
Gewerbe

Der neue Gewerbeverein Chreis Zäh lädt ein

Volle Kraft voraus: Die öffentliche Gründungsfeier des neuen Gewerbevereins von Höngg und Wipkingen findet Ende August statt.

27. Juni 2024
Quartierleben

«Wichtige Beziehungen überleben alle Wechsel»

Martin Günthardt ist in Höngg als Musiker und vor allem als Jugendpfarrer beliebt. Nach elf Jahren zieht es ihn an einen neuen Ort. Unter dem Titel «Mit dem ­Herzen singen!» feiert er am 7. Juli einen letzten Gottesdienst in Höngg.

27. Juni 2024
Stadt

Zürich bewirbt sich für den ESC

Die Stadt Zürich bewirbt sich als Host-City für den Eurovision Song Contest 2025 und beantragt einen Rahmenkredit von 20 Millionen Franken. Der Regierungsrat unterstützt das Vorhaben und wird fünf Millionen Franken beim Kantonsrat beantragen.

27. Juni 2024
Kultur

Verlosung: Waterfront Festival mit den Gipsy Kings!

Vielfältige Live-Musik, fantastisches Essen und exklusives Ambiente: Das neue Waterfront Festival findet vom 11. bis 20. Juli im Kongresshaus statt. Wir verlosen 5x2 Karten für den Auftritt mit den Gipsy Kings!

26. Juni 2024
Quartierleben

4,4 Millionen Franken für das Ortsmuseum

Das Gebäude des Ortsmuseums Höngg soll von Dezember 2024 bis September 2025 instandgesetzt und geringfügig umgebaut werden. Die Ausgaben belaufen sich auf rund 4,4 Millionen Franken.

26. Juni 2024
Quartierleben

Im Arvenwald God da Tamangur

Die Bergwanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 3. Juli, führt vom Ofenpass über die Fuorcla Funtana nach S-charl.

26. Juni 2024
Kultur

Triumph für die «Hönggermusik»  

Beim 31. Zürcher Kantonalmusikfest wusste der Musikverein Zürich-Höngg zu begeistern und erreichte den ersten Rang. Der Anlass in Schlieren und Urdorf konnte eine Rekordbeteiligung verbuchen.

25. Juni 2024
Quartierleben

Madame Frigo: Der 150. Kühlschrank steht im Rütihof

Beim GZ Höngg am Standort Rütihof können seit heute haltbare Lebensmittel abgegeben werden, die man selbst nicht mehr benötigt. Ein Anlass zum Feiern!

24. Juni 2024
Stadt

Neues Leben für alte Drahtesel

Vom 9. bis am 11. Juli führt «Velafrica» eine Abholaktion für Velos durch. Der alte Drahtesel dient so einem guten Zweck. Die gemeinnützige Organisation holt die Velos gratis vor der Haustüre ab.

24. Juni 2024
Dagmar schreibt

Die Kunst des Loslassens

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute darüber, was unsere Eltern alles durchmachen mussten.

22. Juni 2024
Wir sind Höngg

«Die Kunst ist, das zu visualisieren, was man vertritt»

Die Höngger Sängerin und Songwriterin Nadeen Lavie weiss, was sie will – und das ist Musik. Dem «Höngger» erzählt sie, was es heute benötigt, um im Musikgeschäft zu bestehen. Ihr neuer Song «Run Away» ist seit dem 21. Juni draussen.

21. Juni 2024
Quartierleben

Stories from the Suitcase

Perhaps you are reading this out of curiosity. Perhaps you wish to challenge yourself and see how much English you understand, or maybe you're learning the language. Or perhaps, as it is for me, seeing these lines written for the local paper makes you feel there's a small piece of home in this little corner of Switzerland. Whatever your reason, I wish you a pleasant read.

21. Juni 2024
1
Verkehr

Sperrung der Segantinistrasse

Von der Regensdorfer- bis zur Michelstrasse wird ab Dienstag, 25. Juni, der Deckbelag eingebaut.

21. Juni 2024
Verkehr Höngg/Kreis 10

VBZ: Rückkehr zum Normalfahrplan

Aufgrund der Personalsituation mussten die VBZ punktuelle Angebotsreduktionen vornehmen. Das habe sich nun verbessert. Ab Dezember gilt wieder der Normalfahrplan.

20. Juni 2024
Quartierleben

Das Höngger Chriesifäscht wird 20!

Die Zeit ist reif für das beliebte Fest beim Wein- und Obsthaus Wegmann. Seit dem Jahr 2002 wird alljährlich auf den Hof im Frankental eingeladen.

20. Juni 2024
ETH Hönggerberg

«Höngg» erobert Bronze in Brandenburg

Der Betonkanu-Verein der ETH Zürich landete bei der Regatta in Brandenburg in der Kategorie «Konstruktion» auf dem dritten Platz.

20. Juni 2024
Quartierleben

Warmes Wasser soll am Samstag wieder fliessen

Bei Bauarbeiten an der Winzerhalde wurde am Mittwoch, 19. Juni, eine Fernwärmehauptleitung von einem Bohrgerät beschädigt. Voraussichtlich wird im Laufe des Samstags die Wärmeversorgung im ganzen Verbund wieder funktionieren.

20. Juni 2024
Sport

Tradition und Wandel beim Martin Cup

Vom 28. bis 30. Juni findet auf dem Sportplatz Hönggerberg das Traditions-Grümpi des Sportvereins Höngg statt. Um den Anlass attraktiv zu halten, wurden neu die Kategorien «Familien» und «Seniorinnen» eingeführt.

20. Juni 2024
Quartierleben

Die Haltestelle Heizenholz soll ausgebaut werden

Laut einer Planauflage der Stadt Zürich soll die Haltestelle Heizenholz hindernisfrei ausgebaut werden. Drei Bäume müssen weichen, elf neue können angepflanzt werden.

20. Juni 2024
Quartierleben

«Ich werde mich immer an Höngg erinnern»

Der «Surprise»-Verkäufer Dubad Cabulahl ist vielen in Höngg bekannt. Seit Jahren hat er das Strassenmagazin vor der Migros verkauft. Nun beginnt für ihn ein neuer Lebensabschnitt.

20. Juni 2024
Verkehr

Verbandsübergreifende Kampagne gegen Dooring-Unfälle

Pro Velo Kanton Zürich, der TCS Stadt Zürich sowie die Dienstabteilung Verkehr der Stadt Zürich lancieren gemeinsam eine Kampagne zur Prävention von Dooring-Unfällen.

20. Juni 2024
Quartierverein Höngg

Ein neues Logo für den Quartierverein Höngg

Es war eine spannende Generalversammlung: Ein neuer Auftritt soll dem Quartierverein Höngg mehr Aufmerksamkeit ­bringen. Stadtrat Michael Baumer präsentierte die VBZ-Netzentwicklungsstrategie und Vereinspräsident Alexander Jäger wurde wiedergewählt.

18. Juni 2024
Gesundheit

Der Gemeine Holzbock und seine Kollegen

Mit diesen Lebewesen stehen viele auf Kriegsfuss: den Zecken. Sie stechen nicht nur, sondern können auch einige Krankheiten übertragen. Und im aktuell vorherrschenden feucht-warmen Wetter sind sie ganz besonders aktiv. Eine kleine Annäherung.

18. Juni 2024
Quartierleben

Das Singen der Frösche

Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg lädt zum abendlichen Froschkonzert ein.

17. Juni 2024
Quartierleben

Männer an den Herd

Am 8. Juni traf sich der «Schweizer Club kochender Männer» in Höngg zur Generalversammlung. Seit 65 Jahren versammeln sich die Vereinsmitglieder in den Küchen der Schweiz, probieren neue Rezepte aus und zelebrieren die Geselligkeit.

17. Juni 2024
Quartierleben

Mit Beton auf Kurs

Der Betonkanu-Verein der ETH Zürich feierte die Taufe eines neuen Kanus. Wegen Regenwetters fiel die Jungfernfahrt aus, das Interesse war dennoch gross, die Ziele ebenso: An diesem Wochenende nimmt der Verein an einer Regatta in Brandenburg teil.

15. Juni 2024
Quartierleben

Eine Reise führte in den Wald, eine weitere zum Flughafen

Für die Bewohnenden des Wohnzentrums Frankental gibt es nicht nur Alltag, sondern auch Abwechslung: Im Mai fand die Waldwoche statt und kürzlich stand ein Besuch beim Flughafen auf dem Programm.

15. Juni 2024
Sport

Auf den Spuren von Bruder Klaus

Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 19. Juni, führt in die Heimat von Bruder Klaus. Von Kerns Sand hinauf nach St. Antoni, hinunter zur Hohen Brücke nach Flüeli-Ranft und weiter nach Sachseln.

15. Juni 2024
Quartierleben

Sperrung beim Vogtsrain   

Zwischen der Segantini- und der Ferdinand-Hodler-Strasse ist der Vogtsrain nicht mehr passierbar. Eine Umleitung ist signalisiert. Grund sind die Bauarbeiten an der Segantinistrasse.

14. Juni 2024
Politik

Indische Spezialitäten in der Mühlehalde?

Die politische Kolumne: Wolfgang Kweitel, Vizepräsident der Mitte Kreis 6 & 10, über die Zukunft der Mühlehalde.

13. Juni 2024
Quartierleben

Sommerstimmung am Wartaufest

Das sechste Wartaufest war ein voller Erfolg. Auch wenn sich der Kasperli verfahren hat. Mit Bildergalerie!

12. Juni 2024
Quartierleben

Ortsmuseum Höngg: Die «Ziitewändi» begann

Vor der umfangreichen Sanierung des Ortsmuseums Höngg wurde noch einmal ins Haus «zum Kranz» geladen.

12. Juni 2024
Quartierleben

Ein Fest für das ganze Quartier

Das Alters- und Pflegezentrum Riedhof feierte sein beliebtes Sommerfest. Marktstände mit internationalen Spezialitäten, eine Cüpli-Bar im «7ten Himmel» und viele Attraktionen für Kinder sorgten für gute Stimmung bei allen Generationen. Mit Bildergalerie!

12. Juni 2024
Stadt

Erhöhtes Verkehrsaufkommen am Flughafen Zürich

Am kommenden Wochenende findet in der Schweiz die Konferenz zum Frieden in der Ukraine statt. Es werden zahlreiche Staatsvertreter*innen über den Flughafen Zürich reisen. Die Nachtflugbeschränkungen wurden angepasst.

12. Juni 2024
Vereine

Ein «Anstoss» für Veränderung

Mit der 69. «Anstoss»-Ausgabe des Vereinsmagazins vom Sportverein Höngg tritt eine neue Redaktion an.

12. Juni 2024
Stadt

Ausschreibungen von Bauprojekten nur noch digital möglich

Mehr Flexibilität bei tieferen Kosten: Seit dem 3. Juni ist das Verfahren zum Einholen einer Baubewilligung vollständig digital.

11. Juni 2024
Quartierleben

Asiatische Hornissen: Die Bevölkerung wird um Hilfe gebeten

Nachdem ein Nest in Höngg gefunden wurde, könnten nun die Jungköniginnen damit beginnen, neue Nester zu bauen.

10. Juni 2024
2
Politik

Abstimmungen vom 9. Juni: Die Resultate aus dem Kreis 10

Viel diskutierte Vorlagen kamen am 9. Juni an die Urne. So haben die Stimmberechtigten aus Höngg und Wipkingen abgestimmt.

10. Juni 2024
Politik

Neue Doppelspitze für SVP Stadt Zürich

Die Generalversammlung der SVP der Stadt Zürich wählt mit Susanne Brunner und Ueli Bamert eine neue Leitung. Die beiden Kantonsräte treten als Doppelspitze die Nachfolge von Camille Lothe an.

10. Juni 2024
Kultur

Ein Vater und seine verlorenen Töchter

Eine fünfteilige Podcastserie erzählt die Biografie eines Mannes, der seine Kinder seit 25 Jahren nicht mehr gesehen hat. Produziert wurde die Serie von Jeannine Borer und Roland Schnetz.

10. Juni 2024
Vereine

Den Verein Uccelli kennenlernen

Der Höngger Verein Uccelli lädt zum Benefizanlass in den Kulturkeller ein. Angeboten werden kulturelle Highlights sowie kulinarische Köstlichkeiten.

10. Juni 2024
Kinder & Jugend

Die Veloprüfung im Kreis 10

Erneut finden in der Stadt Zürich die Veloprüfungen statt. In Höngg wird diese am Mittwoch, 26. Juni, beim Schulhaus Bläsi durchgeführt.

10. Juni 2024
Alter

Zu Hause wohnen im Alter

Treppensteigen, Haarewaschen oder die Toilette benutzen – vieles kann im Alter in den eigenen vier Wänden zur Hürde werden. Altersgerechtes Wohnen wird immer wichtiger, da ältere Menschen ihre Selbstständigkeit möglichst lange bewahren wollen. Wie man sicher wohnt und sich das Leben mit kleinen Tricks einfacher gestaltet, erfahren Sie hier.

9. Juni 2024
Dagmar schreibt

Meine Relativitätstheorie

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über die Zeit – und wie schnell oder langsam sie manchmal vergeht.

9. Juni 2024
Quartierleben

In der Drumlinlandschaft

Die Halbtageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 12. Juni, führt von Wetzikon über Hinwil nach Bubikon.

8. Juni 2024
Stadt

Gefahr im Stadtwald wegen Hangrutschungen

Die starken Niederschläge in den letzten Tagen haben zu Hangrutschungen am Uetliberg und am Entlisberg geführt.

7. Juni 2024
Stadt

Neues Zentrum für das Sozialwerk Pfarrer Sieber

Das Sozialwerk Pfarrer Sieber und die reformierte Kirchgemeinde Zürich haben wertvollen Raum für sozial Benachteiligte geschaffen.

7. Juni 2024
Quartierleben

Frisches Essen aus dem Garten

Der ETH-Verein «SeedCity» lud zum gemeinsamen Essen mit Erzeugnissen aus dem eigenen Anbau ein. Der Gemeinschaftsgarten auf dem Hönggerberg sorgt bereits seit 14 Jahren für mehr Vielfalt in der Natur.

7. Juni 2024
Quartierleben

VBZ testen «Swiss eBus plus» auch in Höngg

Das Fahrzeug wird Ende Juli zu den Verkehrsbetrieben Zürich überführt und zu Testzwecken eingesetzt. Ab September 2024 erfolgt der betriebliche Einsatz auf verschiedenen Quartierbuslinien, darunter auch die Linie 38.

7. Juni 2024
1
Kultur

Auf den Spuren von «Suriflo»

Die Schweizerische Vereinigung der Eltern hörgeschädigter Kinder feierte das 50-Jahr-Jubiläum mit einem Wimmelbuch für Kinder mit einer Hörbeeinträchtigung. Gezeichnet hat es der Höngger Illustrator Walter Pfenninger.

7. Juni 2024
Kinder & Jugend

Wie bei Enid Blyton: Leben auf dem Hof

Das geschäftige Leben auf einem Bauernhof kann auch in Höngg erlebt werden. Der QuarTierhof bietet diese Möglichkeit für Kinder jedes Jahr an.

6. Juni 2024
Kinder & Jugend

Basteln ohne Grenzen

Das GZ Höngg hat seit rund einem Jahr einen neuen Fachbereich: Bei Mirjam Coulin in der Abteilung Bildung und Gestalten kommen Bastelbegeisterte voll auf ihre Kosten. Das gilt nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene.

6. Juni 2024
Quartierleben

Den Bach entlang

Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg folgt dem Bombach vom Wald bis ins Siedlungsgebiet von Höngg hinein.

6. Juni 2024
Sport

Seeüberquerung soll am 3. Juli stattfinden

Die 34. Stadtzürcher Seeüberquerung bietet wiederum auch Ersatzdaten an, sollte das Wetter nicht mitspielen.

5. Juni 2024
Institutionen

Das «Rütihof-Spektakel»

Am Samstag, 15. Juni, findet das Jubiläumsfest der Schule Rütihof statt. 30 Jahre ist es her, seit dort die ersten Kinder die Schulbank drückten.

5. Juni 2024
Kultur

Höngger Theaterverein spendet Einnahmen

Die Benefiz-Aufführung der Zürcher Freizeit-Bühne brachte die Summe von 2200 Franken ein. Das Geld kommt der Stiftung «Denk an mich» zugute.

5. Juni 2024
Alter

Altersbefragung 2023: Viele gute Noten

Die erstmals durchgeführte Altersbefragung bestätige die Altersstrategie 2035, sagt die Stadt, und zeige gleichzeitig auf, in welchen Bereichen es weitere Anstrengungen braucht.

5. Juni 2024
Gewerbe

Als wäre Zürich eine graue Betonwüste

Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.

4. Juni 2024
Stadt

Wohnraum und Verkehr: Die grössten Probleme in Zürich

Die Bevölkerungsbefragung 2023 zeigte: Der Wohnraum und der Verkehr sind die grössten Probleme der Stadtzürcher Wohnbevölkerung.

4. Juni 2024
Kinder & Jugend

«De schnällscht Zürihegel»: Die Siegerteams aus Höngg

Der Quartierverein Höngg gab die Siegerteams der Stafetten bei der Quartierausscheidung bekannt.

3. Juni 2024
Quartierleben

«Durchgang verboten» bei der Schule Riedhof-Pünten

Die neue Treppe bei den Provisorien der Schule Riedhof-Pünten ist seit einiger Zeit gesperrt. Die Gründe betreffen den Brandschutz und die Sicherheit.

3. Juni 2024
2
Alter

Mehr Selbstbestimmung für ältere Menschen

Betagte Menschen in bescheidenen finanziellen Verhältnissen sollen möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld wohnen bleiben können. Die Grundlagen dazu schafft der Regierungsrat mit einer Anpassung der Zusatzleistungsverordnung.

2. Juni 2024
Kultur

Kulturtempel Im Brühl

In der Tertianum Residenz Im Brühl finden regelmässig öffentliche Veranstaltungen statt. Konzerte, Vorträge und Lesungen sind im Angebot.

2. Juni 2024
Quartierleben

Wandern auf dem Vulkan

Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 5. Juni, führt von Hofen über Opfertshofen nach Stetten.

1. Juni 2024
Quartierleben

Rezept für eine funktionierende Nachbarschaft

Die ETH-Forscherin und Dozentin Sibylle Wälty hat das Konzept der «10-Minuten-Nachbarschaft» entwickelt. Damit, so meint sie, könnte Verdichtung ohne Zersiedelung und Gentrifizierung funktionieren.

1. Juni 2024
Kinder & Jugend

Achtung: Ausserirdische!

Der Cevi Züri 10 düste im Pfingstlager zu den «Men in Black». Diesmal galt es, die Wesen aus den unendlichen Weiten des Weltraums dingfest zu machen.

1. Juni 2024
Kinder & Jugend

Madagascar oder Lagerwoche?

Anlässlich des 80. Jubiläums der Pfadi St. Mauritius-Nansen reisten 65 Teilnehmende und 30 Leitungspersonen über Auffahrt nach Ebnat-Kappel im Toggenburg.

31. Mai 2024
Politik

Abstimmungen am 9. Juni

Am 9. Juni kommen vier eidgenössische und drei städtische Vorlagen an die Urne. Die Parteien aus dem Wahlkreis 6 und 10 geben ihre Wahlempfehlungen ab.

31. Mai 2024
Publireportage

Grüsse aus dem Wallis

Mitte Mai wurde das Walliser Weinhaus Maison Bercoula einer erlesenen Kundschaft vorgestellt. Hinter der neuen Firma stehen der Höngger Urs Zweifel und der Walliser Amédée Mathier.

30. Mai 2024
Quartierleben

Gemeinsam geht’s besser

Im Rahmen der Nationalen Aktionstage Behindertenrechte haben die Redaktionen des «Hönggers» und der Hauszeitung des Wohnzentrums Frankental gemeinsam eine Umfrage gestaltet.

30. Mai 2024
Quartierleben

Sommer, Sonne, Fest

Das grosse Sommerfest des Alterswohnheims Riedhof ist mit seinen vielen Attraktionen und Acts stadtbekannt. Am Samstag, 8. Juni, ist es wieder soweit: Ab 10 Uhr verwandelt sich das ganze Areal in ein einladendes Festgelände.

30. Mai 2024
Kinder & Jugend

Ein Besuch in Mailand

22 Jugendliche der Pfarrei Heilig Geist verbrachten das Auffahrtswochenende in Mailand. Von Mode-Challenges und Stadttouren über Dolcefarniente bis hin zum Besuch des San-Siro-Stadions war für alle etwas dabei.

30. Mai 2024
Kinder & Jugend

Auf die Plätze, fertig, los!

Bereits zum 72. Mal ging am vergangenen Wochenende die Quartierausscheidung von «De schnällscht Zürihegel» auf dem Hönggerberg über die Bühne. Ein gelungener Anlass – wie eigentlich immer.

30. Mai 2024
Quartierleben

Es ist wieder Wartaufest!

An drei Tagen wird die IG Wartau den Vorplatz des Höngger Tramdepots in eine Festhütte verwandeln. Musik, Spass und Spiel sind garantiert.

30. Mai 2024
Verkehr Höngg/Kreis 10

Es geht los: Elektrifizierung der Buslinie 69

Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 17. Juni. Ein Teil der Arbeiten wird in der Nacht durchgeführt.

29. Mai 2024
Quartierleben

Stadt plant grosse WG in Höngg

Die Stadt will die Häuser an der Limmattalstrasse 149 und 151 sanieren. Dabei soll eine Wohnung mit elf Zimmern entstehen.

29. Mai 2024
Quartierleben

Das Vuebelle ist eröffnet

Der biodiverse Zwillingsplatz des Bellevues auf dem Hönggerberg wurde im Rahmen des Abenteuer-Stadtnatur-Festivals offiziell eingeweiht. Trotz stürmischem Wetter war es ein erfolgreicher Anlass.

28. Mai 2024
Quartierleben

Sonntagsklatsch zum Thema Atheismus

Zu Gast ist der Philosoph und Buchautor Nicola Condoleo. Er stellt sich den Fragen des Publikums und des Moderators Marko Kovic.

28. Mai 2024
Kinder & Jugend

Eine der besten Maturitätsarbeiten kommt aus Höngg

In einer Ausstellung werden die rund 60 ausgezeichneten Maturitätsarbeiten aus dem Kanton Zürich präsentiert. Auch ein Maturand aus Höngg ist im Rennen für den Publikumspreis.

27. Mai 2024
Quartierleben

Die «Ziitewändi» ist da

Das Ortsmuseum Höngg wird wegen Gebäuderenovation für ein Jahr schliessen. Unter dem Motto «Ziitewändi» findet am Samstag, 8. Juni, ein Schlussfest statt. Am Sonntag, 9. Juni, folgt der letzte «Höngger Zmorge».

27. Mai 2024
Kultur

Verlosung: Ambäck mit Bernhard Betschart

In der Konzertserie «ArtLändler», initiiert von Ramona Fattini und Pirmin Huber aus Höngg, tritt die Band Ambäck am 6. Juni im «Weissen Wind» auf. Mit dabei ein Star der Volksmusik-Szene. Wir verlosen 3×2 Karten.

27. Mai 2024
Dagmar schreibt

Die gute alte Prinzenrolle

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über Erinnerungen, die man förmlich schmecken kann.

26. Mai 2024
Alter

Ruf doch mal an

Einsamkeit stellt eine grosse zivilgesellschaftliche Herausforderung dar. Gerade älteren Menschen fehlt oft das offene Ohr, um sich mitzuteilen. Der Verein Silbernetz Schweiz bietet aus diesem Grund ein kostenloses telefonisches Gesprächsangebot.

26. Mai 2024
Quartierleben

Neugierig bleiben – ein Leben lang

Das Lernfestival «Zürich lernt» sucht Know-how zum Verschenken: Die Vorbereitungen für die diesjährige Ausgabe im September laufen auf Hochtouren.

25. Mai 2024
Stadt

Der «ESC Zürich» hat gute Karten im Gemeinderat

Der nächste Eurovision Song Contest soll in der Schweiz stattfinden. Die Stadt Zürich gilt als Favoritin für den Austragungsort. Das sehen auch die Gemeinderats-Fraktionen der SP, GLP, FDP und Die Mitte/EVP so.

25. Mai 2024
Stadt

Höhere Maximalbeiträge für Wohnkosten in der Sozialhilfe

Die Sozialbehörde der Stadt Zürich hebt aufgrund der steigenden Wohnkosten die Obergrenzen für die Mietkosten an.

24. Mai 2024
Kultur

Die unabhängigen Buchhandlungen wehren sich

Die Pestalozzi-Bibliothek Zürich hat ihre Medienbeschaffung neu ausgerichtet. Die neue Strategie bevorzugt grössere Buchhandlungen. Mit einer Petition fordern die unabhängigen Buchhandlungen, darunter auch das Kapitel 10 aus Höngg, vom Stadtrat eine Reaktion.

23. Mai 2024
Quartierleben

Nach fünf Jahren kommt die Antwort der Stadt

Im Herbst 2019 wurde das Bauprojekt zur Strassensanierung der Regensdorferstrasse von der Stadt ausgeschrieben. Die Antwort auf die darauf erfolgten Einwendungen liegt nun vor – fast fünf Jahre später.

22. Mai 2024
Kultur

Gospel für das Wümmetfäscht

Die gospelsingers.ch aus Höngg werden musikalisch den ökumenischen Gottesdienst am Wümmetfäscht gestalten. Mitmachen ist möglich.

22. Mai 2024
Quartierleben

Coop im Zentrum schliesst vorübergehend

Die Filiale im Hönggermarkt wird vom Montag, 10. Juni, bis am Mittwoch, 21. August, modernisiert. Gleichzeitig wird der Vorplatz saniert.

22. Mai 2024
Quartierleben

Das Vuebelle wird offiziell eröffnet

Im Rahmen des Festivals «Abenteuer Stadtnatur» wird Zürichs erster grüner Zwillings-Platz auf dem Hönggerberg am Freitag eingeweiht.

21. Mai 2024
Kultur

«À la campagne!»

Die Sinfonietta Höngg spielt im Juni ihr beliebtes Sommerkonzert: die Serenade. Als Gast tritt die Violinistin Francine Hohner auf.

21. Mai 2024
Quartierleben

Mühlehalde zur Zwischennutzung ausgeschrieben

Die leerstehenden Räumlichkeiten des Lokals können ab sofort belebt werden: Das Restaurant ist bis im kommenden Jahr zur Zwischennutzung ausgeschrieben.

21. Mai 2024
1
Kultur

Ein Debüt für die Höngger Organistin

Seit Januar ist Tamar Midelashvili Good als Organistin im Kirchenkreis zehn im Amt. Nun folgt ihr erstes Kirchenkonzert in Höngg.

20. Mai 2024
Architektur

Solarpreis für Höngger Mehrfamilienhaus

Die blaugraue Fassade des Wohnhauses an der Imbisbühlstrasse wirkt elegant – und vielleicht ein wenig kühl. Doch dahinter verbirgt sich mehr, als es auf den ersten Blick scheint: Die komplette Fassade besteht aus Photovoltaik-Modulen. Nun wurde das Haus mit dem Solarpreis ausgezeichnet.

19. Mai 2024
Quartierleben

Schule Bläsi soll Züri-Modular-Pavillon erhalten

Zur vorübergehenden Deckung des gestiegenen Schulraumbedarfs stellt die Stadt per Schuljahr 2025/26 auf der Schulanlage Bläsi einen neuen «Züri-Modular»-Pavillon auf.

18. Mai 2024
Sport

Besuch bei einer mächtigen Linde

Die Wanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 22. Mai, führt von Bözberg auf den Linnerberg und weiter via Bözenegg nach Schinznach Dorf.

18. Mai 2024
Kultur

«Steh auf, Afrika!»

Ende Mai findet im Kirchgemeindehaus Höngg ein Benefizkonzert des Vulingoma Chors statt. Auf der Bühne stehen Jugendliche aus den Townships bei Kapstadt. Die Musik gibt den jungen Talenten eine Perspektive.

17. Mai 2024
Quartierleben

«Sanfte Erneuerung» für die IG Wartau

An der Generalversammlung sprachen sich die Mitglieder der IG Wartau für Kontinuität und eine verstärkte Zusammenarbeit mit anderen Vereinen aus.

17. Mai 2024
Kinder & Jugend

Entdecke deine Superkraft

Über hundert Kinder nahmen am ökumenischen Tageslager in Höngg teil. Mehr als 30 Leitungspersonen haben sich ehrenamtlich engagiert. Trotz Kälte wurde viel unternommen und es wurden neue Erinnerungen gemacht.

17. Mai 2024
Quartierleben

Ein «Höngger» in England

In der englischen Stadt Swindon wird in einem Deutschkurs die «Höngger Zeitung» gelesen. Wie es dazu kam und weshalb das Wort «Miststück» für Furore sorgte, erklären wir hier.

17. Mai 2024
Kinder & Jugend

Mit dem Spielmobil unterwegs

Von Mai bis September ist das GZ Höngg wieder «on tour»: Jeweils am Mittwochnachmittag besucht die Quartierarbeit mit ihrem neuen Elektrovelo verschiedene Plätze im Quartier und lädt zum Basteln, Spielen und Malen ein.

16. Mai 2024
Kinder & Jugend

«De schnällscht Zürihegel» auf dem Hönggerberg

Der Laufwettbewerb geht zum 72. Mal über die Bühne. Am Samstag, 25. Mai, findet die Höngger Quartier­ausscheidung statt.

16. Mai 2024
Quartierleben

Soll die Mühlehalde ein Theaterhaus für Kinder und Jugendliche werden?

Das geschlossene Lokal wird für das Wümmetfäscht geöffnet. Eine weitere Zwischennutzung soll sobald wie möglich beginnen. Danach könnte es zum Tanz- und Theaterhaus für Kinder und Jugendliche werden.

16. Mai 2024
Quartierleben

Rasantes Rennvergnügen für einen guten Zweck

Im Juni werden im Haus Sonnegg zwei grosse Carrera-Bahnen aufgebaut. Kinder und Erwachsene sind eingeladen, sich beim Rennen zu messen.

15. Mai 2024
Stadt

Sofia und Leo

2023 waren Sofia und Leo die beliebtesten Vornamen der Neugeborenen in der Stadt Zürich. An Popularität zugelegt haben Vornamen, die für beide Geschlechter vergeben werden. Die Vornamensvielfalt der Bevölkerung variiert deutlich nach Nationalität.

15. Mai 2024
Kinder & Jugend

Ein neues Wimmelbuch aus Höngger Feder

Die Schweizerische Vereinigung der Eltern hörgeschädigter Kinder feierte das 50-Jahr-Jubiläum mit einem Wimmelbuch für Kinder mit einer Hörbeeinträchtigung. Gezeichnet hat es der Höngger Illustrator Walter Pfenninger.

14. Mai 2024
Quartierleben

Singen im Rudel

Die KulturBox Höngg macht’s möglich: Die nächste Ausgabe von «Singen im Rudel» findet Ende Monat im Kulturkeller statt.

13. Mai 2024
Quartierleben

Nordlichter leuchten über Höngg

Normalerweise kennt man sie aus polaren Regionen: die Nordlichter. Gestern Nacht waren sie aber bei uns zu sehen. Auch über der Werdinsel.

11. Mai 2024
Höngger Fauna

Abenteuer StadtNatur – Die Natur vor der Haustür

Vom 22. bis zum 26. Mai findet in Zürich das Festival «Abenteuer StadtNatur» statt. Schwerpunkt des zum achten Mal organisierten Festivals ist das Thema «Wasser».

11. Mai 2024
Sport

Sturm und Knall

Bei schönem Wetter sind Wanderungen angenehm, aber auch ohne Aufregung oder sonstige Überraschungen. Die Höngger Wandergruppe 60plus lässt sich von Wind und Regen nicht beirren.

9. Mai 2024
Alter

Der Donnerstag gehört nur ihnen

Der Kirchenkreis sechs bietet mit der «Drehscheibe Demenz» ein breites Angebot für Demenzbetroffene und ihre Angehörigen. Im «Dunnschtigs-Club» etwa verbringen Angehörige und Betroffene den Nachmittag gemeinsam. Ein Beitrag der Serie «Wertvolle Jahre».

8. Mai 2024
Stadtpolizei

Eine halbe Millionen Franken: Telefonbetrüger festgenommen

Ende April konnte die Stadtpolizei Zürich mehrere Personen im Zusammenhang mit Telefonbetrugsdelikten festnehmen.

7. Mai 2024
Sport

SOLA-Stafette führt auch durch Höngg

997 Teams bestehend aus jeweils 14 Teilnehmenden starteten am Samstag am Bucheggplatz in die SOLA-Stafette. Im Fokus stand das gemeinsame Erlebnis.

6. Mai 2024
Verkehr

Das sind die Pläne der VBZ für die Buslinie 80

Die Verkehrsbetriebe Zürich planen die Umstellung der Linien 69 und 80 auf Trolleybusbetrieb. Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat den VBZ nun die Plangenehmigung zur Realisierung von Fahrleitungen entlang der Linie 69 erteilt.

6. Mai 2024
Kultur

Verlosung: «Jukebox Heroes»

Premiere im Bernhard Theater: ein Abend zum Feiern, Mitsingen und Geniessen. Das Publikum kann im Vorfeld die Play­list mitbestimmen. Wir verlosen zwei Karten!

6. Mai 2024
Quartierleben

Nur einen Katzensprung entfernt

Das Seebad Katzensee wird am Samstag, 18. Mai, für das Publikum wiedereröffnet. Die Instandsetzung wurde termingerecht Ende April abgeschlossen und der Ausführungskredit wird eingehalten.

4. Mai 2024
Quartierleben

7400 Unterschriften für die Einhaltung des Nachtflugverbots

Mitte April wurde die Nachtruhe-Initiative beim Regierungsrat eingereicht. Hinter der Initiative stehen sechs verschiedene Fluglärmorganisationen.

4. Mai 2024
Quartierleben

Eine integrative Fussball-Liga aus Höngg

Eine Hallenfussball-Liga, ins Leben gerufen von den Vereinen Uccelli und «buntkicktgutzuerich», strebt an, eine zugängliche Liga zu schaffen, die Menschen unabhängig von ihrer Herkunft oder Fähigkeiten vereint.

3. Mai 2024
Kultur

Jazz-Session für Paul Barbarin

Das monatliche Jazz Happening der Höngger Jazzer am Donnerstag, 9. Mai, widmet sich dem 125. Geburtstag des amerikanischen Musikers.

3. Mai 2024
Quartierleben

Neue Hausbesetzungen in Höngg?

Laut der Gemeinschaft «Alles wird besetzt» wurden am 1. Mai mehrere Häuser in der Stadt Zürich besetzt. Darunter auch Liegenschaften an der Ackersteinstrasse 200 und an der Limmattalstrasse 211. Doch entspricht das der Wahrheit?

2. Mai 2024
Quartierleben

Ungewisse Zukunft für den Tierpark Waidberg

Der Förderverein Tierpark Waidberg hat an der Generalversammlung vier Optionen vorgestellt, die sich der Zukunft des Damhirsch-Geheges widmen. Eine davon ist die Schliessung des Parks.

2. Mai 2024
Höngger Fauna

Achtung bei Gartenarbeiten – grosse Verletzungsrate bei Igeln

Der Frühling hat kaum begonnen, schon sind die Igelpflegestationen voll mit verletzten Tieren. Unvorsichtige Gartenarbeiten bergen ein grosses Risiko für Igel, die mit typischen schweren Mähverletzungen und teilweise fehlenden Gliedmassen abgegeben werden.

2. Mai 2024
Quartierleben

Neues vom Wümmetfäscht 2024

Die Vorbereitungen für das 45. Wümmetfäscht laufen auf Hochtouren. Das OK gab interessante Neuigkeiten zum Quartieranlass bekannt.

1. Mai 2024
Quartierleben

Sie haben es wieder getan

Anfang Jahr haben die Strickgruppen aus dem Gesundheitszentrum für das Alter Trotte, dem GZ Bachwiesen und Mitgliedern des Vereins Unikat 100 Wollmützen gestrickt und der Frauenklinik Triemli übergeben. Mittlerweile sind es 100 Mützen mehr geworden.

30. April 2024
Quartierleben

Frühlingsmarkt im Rütihof

Selbstgemachte Dinge, leckere Pizzen und Kinderschminken: Da ist was los im Rütihof diesen Samstag!

30. April 2024
Quartierleben

Auf romantischen Pfaden

Die Halbtageswanderung der Höngger Wander­gruppe 60plus vom Mittwoch, 15. Mai, führt von Unterägeri auf idyllischen Wegen das Ufer des Ägerisees entlang bis nach Morgarten.

30. April 2024
Quartierleben

IG Wartau: Debatte um das Präsidium

Dem Höngger Verein steht eine wegweisende Mitgliederver­sammlung bevor.

29. April 2024
Dagmar schreibt

Kesse Biene und flotter Hahn

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über die Gefahren, denen sie im Alltag ausgesetzt ist.

28. April 2024
Kultur

Eine Hommage an die Kraft der Bewegung

Die neue Sonderausstellung «Move. Indigene Kulturen in Bewegung» im Nordamerika Native Museum begibt sich auf Spurensuche nach den Ursprüngen von bekannten und weniger bekannten Sportarten. Darüber hinaus zeigt sie die Bedeutung von Bewegung in indigenen Nationen.

27. April 2024
Kultur

Zum Schluss wird gelacht

Am 3. Mai findet der vorerst letzte Anlass des Kellerformativs im GZ Höngg statt: Die Split-Comedy-Show mit Reena Krishnaraja und Retto Jost heizt den Kulturkeller noch einmal so richtig ein.

27. April 2024
Kultur

«W. Nuss» ist auch in Höngg ein Hit

Der Männerchor Höngg gab mit «12 Archetypen» ein Konzert im Kirchgemeindehaus und punktete auch mit einem Berner Hit. Dafür gabs langanhaltenden Applaus.

26. April 2024
2
Gewerbe

Das Gegenteil von gut ist gut gemeint

Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.

26. April 2024
Quartierleben

«Wartaupark» statt indisches Restaurant?

An der Limmattalstrasse 252 und 252a sowie am Wartauweg 18 sollen die bestehenden Gebäude einem Neubauprojekt weichen. Geplant sind zwei Mehrfamilienhäuser mit 26 Wohnungen.

25. April 2024
Quartierleben

Wir machen Schlagzeilen!

Im Rahmen der Aktionswochen «Zukunft Inklusion» vom 15. Mai bis am 15. Juni spannen das Wohnzentrum Frankental und die «Höngger Zeitung» zusammen.

25. April 2024
Gesundheit

Infoabend über erblich bedingten Eierstockkrebs

Erbliches Risiko bei Eierstockkrebs und kraftvolle Selbsthilfe sind die Fokusthemen beim nächsten Vortrags- und Gesprächsabend von der Manja-Gideon-Stiftung und Krebsliga Zürich.

25. April 2024
Stadt

Die Mitwirkung der Betroffenen im Verfahren der KESB

Gemäss Medienmitteilung der Stadt Zürich stehen den Betroffenen und ihren Angehörigen Mitwirkungsrechte zu, wenn die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde eine Massnahme zum Schutz von Kindern oder Erwachsenen prüft.

24. April 2024
Quartierleben

«Offene Weinkeller» auch in Höngg

Auch in diesem Jahr finden die «Offenen Weinkeller» statt. Rund 70 Zürcher Weinbaubetriebe können besucht werden. In Höngg sind Zweifel 1898 und der Gutsbetrieb Juchhof mit von der Partie.

24. April 2024
Quartierleben

Das neue «Nervenzentrum» der ETH

Anfang April wurde der Grundstein für das neue Hauptrechenzentrum auf dem Campus Hönggerberg gelegt. Damit kann ein von langer Hand geplantes Vorhaben endlich in die Tat umgesetzt werden.

24. April 2024
Quartierleben

Debatte um das Parken auf der Werdinsel

Seit Beginn des Jahres sind die Parkmöglichkeiten vor der ehemaligen Spinnerei Strickler eingeschränkt. Während die Fahrzeuge der Theater Neumarkt AG weiterhin dort parken dürfen, ist das für die übrige Mieterschaft nicht mehr möglich. Die Stadt erklärt die Sachlage.

23. April 2024
Politik

Kantonsratsmitglieder sorgen für Rekord

Am Montag fand zum dritten Mal der Zürcher Kantonsratslauf statt. 65 Ratsmitglieder liessen sich vom garstigen Wetter nicht einschüchtern. Aus dem hiesigen Wahlkreis waren Jeannette Büsser und Sylvie Fee Matter mit von der Partie.

23. April 2024
Kultur

Höngger Tribut an Duke Ellington

Der Jazz Circle Höngg sorgte an seinem jüngsten Konzert mit Songs des amerikanischen Jazz-Musikers für Begeisterung. Die Sängerin Anny Weiler kam derweil ihrem Vorbild Ella Fitzgerald sehr nahe.

22. April 2024
Wir sind Höngg

Die Nixe aus Höngg

Was so anmutig und federleicht aussieht, erfordert Höchstanstrengung: nämlich Synchronschwimmen. Die achtjährige Gemma aus Höngg ist seit zwei Jahren Teil der Limmat-Nixen Zürich. Im Gespräch erzählt sie, was sie an diesem Sport fasziniert.

22. April 2024
Quartierleben

Zum Schloss Hagenwil

Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 8. Mai, führt von Amriswil nach Muolen bis nach Häggenschwil-Winden.

22. April 2024
Kultur

Ansteckende Begeisterung

Der Chor der Heilpädagogischen Schule lud zum Konzert in die reformierte Kirche Höngg. Das Publikum konnte sich der dargebotenen Begeisterung und Lebensfreude nicht entziehen und feierte ausgelassen mit.

21. April 2024
Sport

Limmat-Nixen Zürich richten sich auf Rekordbeteiligung ein

Der Traditionsverein ist Veranstalter der vom 26. bis 28. April im Hallenbad Oerlikon stattfindenden Swiss Youth Competition im Artistic Swimming.

20. April 2024
Kultur

«Tötung mit vier Buchstaben?»

Anfang April feierte das jüngste Bühnenstück der Zürcher Freizeit-Bühne im reformierten Kirchgemeindehaus Premiere. Mit der Kriminal-Komödie «Kreuzmordrätsel» wusste das Ensemble sein Publikum bestens zu unterhalten.

20. April 2024
Quartierleben

Durch das Hochmoor wandern

Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 17. April, wurde auf den Mittwoch, 29. Mai, verschoben.

19. April 2024
Sport

Stachel hoch, die Saison beginnt!

Der Pontonier-Sportverein Zürich kann nach einer abwechslungsreichen Wintersaison nun wieder in seinem angestammten Element trainieren. Ein Erlebnisbericht.

19. April 2024
Quartierleben

Ein Böögg brannte doch!

Der Böögg des Wohnzentrums Frankental in Höngg stahl seinem grossen Bruder auf dem Sechseläutenplatz die Show. Wir verraten, wie der Sommer wird.

19. April 2024
Quartierleben

«Jane’s Walk» in Höngg

Im Mai werden in zahlreichen Städten Spaziergänge zu Nachbarschaftsthemen durchgeführt. In Höngg zum Thema «Grün sprengt Asphalt».

18. April 2024
Kultur

Ein Chor auf der Therapie-Couch

Der Männerchor Höngg interpretiert die zwölf Arche­typen nach Carl Gustav Jung. Vom Rebellen zum Entdecker, von «Azzurro» bis «Louenensee».

18. April 2024
1
Quartierleben

Musical-Talente als «Recycling-Heroes»

Bereits zum zweiten Mal unterstützten Mitglieder des Vereins Musicalprojekt Zürich 10 am Sechseläuten das ERZ und die Verpflegungsstände bei der Abfalltrennung.

18. April 2024
Kultur

Comedy im Kulturkeller

Reena tritt Anfang Mai im Rahmen der Keller­formativ-Reihe in Höngg auf.

18. April 2024
Kinder & Jugend

Welcher Beruf passt zu mir?

Die österliche Eiersuche war kaum vorbei, da ging’s für die Jugendlichen der Schule Lachenzelg um eine ganz andere Suche: die nach dem passenden Job. An der traditionellen Berufsmesse stellten sich lokale Unternehmen vor.

18. April 2024
Kirchen

Musik im Auffahrtsgottesdienst

In der reformierten Kirche singt der ­Kirchenchor Werke aus der Wiener ­Klassik. Die Predigt hält die Kirchen­­rats­präsidentin Esther Straub.

18. April 2024
Kirchen

«Lueg – d’Quelle sprudelt»

Am vergangenen Sonntag wurde in der katholischen Kirche Heilig Geist der Weisse Sonntag begangen: Die Erst­kommunion fand statt. Die Seelsorgerin Ingeborg Prigl blickt auf die Feierlichkeiten zurück.

17. April 2024
Kirchen

Stabübergabe im Kirchenkreis zehn

Sie nannten ihn auch «Medienpfarrer»: Matthias Reuter hat die Öffentlichkeits­arbeit der reformierten Kirche in Höngg seit 25 Jahren massgeblich gefördert und mitgestaltet. Nun gab er diese Aufgabe weiter: Tina Wüthrich hat die Verantwortung übernommen.

17. April 2024
Quartierleben

Strassensperrungen im Höngg

Die Bauarbeiten in der Lachenzelg-, Riedhof-, Singli- und Regensdorferstrasse stehen kurz vor dem Abschluss.

17. April 2024
Quartierleben

Die faszinierende Welt der Pilze

Am 17. April bietet der QuarTierhof Höngg Einblicke in das Leben einer weit unterschätzten Spezies: das der Pilze. In der Ausstellung von Sabine Girsberger werden alle Sinne angesprochen.

16. April 2024
Aus der Wipkinger Zeitung

«Wipki Velofäscht» kommt am 1. Juni!

Die Lust am Velofahren wird auch in diesem Jahr im Quartier gepflegt: Das beliebte Velofäscht wird vorerst zum letzten Mal auf dem GZ Areal stattfinden.

16. April 2024
Quartierleben

Helferessen bei der IG Wartau

Die IG Wartau organisierte ein Dinner für ihre Freiwilligen. Ohne deren Mithilfe wären die Vereinsanlässe wie das Wartaufest nicht möglich.

16. April 2024
Quartierleben

Sie strahlen um die Wette

Die Stadt Zürich feierte heute das Sechseläuten und die Zunft Höngg sorgte für Furore. Der starke Wind verhinderte indes den Höhepunkt des Frühlingsfestes.

15. April 2024
Quartierleben

Neue ZüriFit-Anlage für Höngg

Beim SVH-Clubhaus auf dem Hönggerberg soll eine neue ZüriFit-Anlage gebaut werden.

15. April 2024
Dagmar schreibt

«Die ich rief, die Geister»

Unsere Redaktorin schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute darüber, wie wir uns selber langsam abschaffen.

13. April 2024
Stadt

Das VBZ-Jahresabo soll günstiger werden

Die «VBZ-Jahresabo für 365 Franken»-Initiative der SP Kanton Zürich ist zustande gekommen.

12. April 2024
Quartierleben

Sängerin Sina ist Gast bei der Zunft Höngg

Am Wochenende feiert die Stadt Zürich das Sechseläuten. Der Höhepunkt bildet der «Zug der Zünfte» am Montag, 15. April. Die Zunft Höngg läuft an zweiter Stelle mit illustren Gästen mit.

12. April 2024
Quartierleben

Kind nach Kollision mit Auto verletzt

Am Donnerstagmorgen, 11. April, kam es auf dem Hönggerberg zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Kind. Dieses musste mit mittelschweren Verletzungen ins Spital gebracht werden.

11. April 2024
Quartierleben

Tanzen für das Jubiläum

Mitte April steht ein besonderes Jubiläum an: das fünfjährige Bestehen des Tanzclubs Academia. Unter dem Motto «Spass an Qualität» öffnet der Verein seine Türen für Tanzbegeisterte und Neulinge.

9. April 2024
Quartierleben

Ab in die Fluten: Die Badesaison beginnt

Das Wetter wird wieder besser, der Badespass kann beginnen. In Höngg öffnen die Badis am 9. Mai. Die Öffnungszeiten wurden angepasst.

9. April 2024
Kinder & Jugend

Drei schnelle «Zürifische» aus dem Kreis 10

Im Hallenbad Oerlikon hat das Finale des Wettschwimmens «De schnällscht Zürifisch» stattgefunden. Insgesamt sind 723 Stadtzürcher Schüler*innen haben teilgenommen. Aus dem Kreis 10 erreichten drei Mädchen die Ränge.

9. April 2024
Höngger Fauna

Leinenpflicht: Die Brut- und Setzzeit hat begonnen

Viele einheimische Vögel und Säugetiere pflanzen sich jetzt fort. Damit Hunde die Wildtiere bei der Brut und Aufzucht ihres Nachwuchses weder stören noch jagen, gilt in einigen Kantonen, darunter in Zürich, eine gesetzliche Leinenpflicht.

8. April 2024
Kinder & Jugend

Graffiti und Batik im GZ Höngg

Für Jugendliche der Mittelstufe organisiert das GZ Höngg ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Wer die Graffitikunst erlernen oder Kleider im Batik-Stil färben möchte, kann sich jetzt anmelden.

8. April 2024
Quartierleben

Wie schützt man sich zu Fuss im Strassenverkehr?

Die meisten Unfälle passieren, weil Fussgänger*innen von anderen Verkehrsteilnehmenden übersehen werden. Die @KTIVI@-Gruppe lädt zum Vortrag ein.

8. April 2024
Quartierleben

«Ich begegne den Menschen auf Augenhöhe»

Lisa Bögli, die ausgebildete Bewegungsschauspielerin, besucht das Alters- und Pflegezentrum Riedhof bereits zum dritten Mal als feinfühlige und behutsame Clownin.

7. April 2024
Kinder & Jugend

Mit Dino zur Ruhe kommen

Im März fand das erste PTA-Weekend der Pfadi Sankt Mauritius-Nansen statt: eine schöne Veranstaltung, die sicher wiederholt wird.

6. April 2024
Quartierleben

Magie auf dem «Hönggi»

Tiziana und Robert Werlen von He-Optik luden im März zum Kundenanlass ins «Rüümli» ein. Sie präsentierten robuste Sonnenbrillen und den Mentalisten Pad Alexander.

5. April 2024
Sport

Women’s EURO 2025: Ansage auf dem Hönggerberg

Regierungspräsident und Sportminister Mario Fehr stellte auf dem «Hönggi» beim SVH konkrete Massnahmen zur Förderung des Fussballs für Mädchen und Frauen vor.

4. April 2024
Quartierleben

Sonntagsklatsch: Gesundheitswesen in der Kritik

Zu Gast im GZ Höngg ist Brida von Castelberg, ehemalige Chefärztin Gynäkologie der Frauenklink im Stadtspital Triemli.

4. April 2024
Quartierleben

Handeln und Tauschen

Frühlingszeit ist die Zeit der Erneuerung. Beste Zeit also, im Kinderzimmer klar Schiff zu machen und Platz für Neues zu schaffen. Diesen Samstag bieten sich dafür zwei Möglichkeiten: auf dem Flohmarkt im Rütihof und beim Bring-und-Holtag im Gemeinschaftszentrum.

4. April 2024
Quartierleben

Zum Abendkonzert in den Wald

Die Vögel kehren aus ihren Winterquartieren zurück und mit ihnen der Gesang. Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg lädt zu einem melodiösen Naturspaziergang ein.

4. April 2024
Quartierleben

«Höngg tanzt zäme»

Die Party für coole Erwachsene geht in die zweite Runde. Mit Barbetrieb und Hits aus den 1980ern bis gestern.

4. April 2024
Quartierleben

Die Zunft Höngg will die Öffnung «wagen»

Zu ihrem 90. Geburtstag geht die Zunft Höngg neue Wege und öffnet sich für die Mitgliedschaft von Frauen. Vorerst werden der Zunft nahestehende Frauen das Privileg einer möglichen Aufnahme haben. In fünf Jahren könnte eine komplette Öffnung im Rahmen der Aufnahmekriterien möglich sein.

4. April 2024
Quartierleben

Rund um den Stausee

Die Kurzwanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 10. April, führt rund um den Klingnauer Stausee.

4. April 2024
Quartierleben

Die Weisspappel wurde gefällt

Beim zweiten Anlauf hat es funktioniert: Die kranke Weisspappel beim Sonnegg wurde in rund fünf Stunden gefällt. Staunen vermischte sich mit Melancholie.

4. April 2024
Kultur

Die «Hönggermusik» begeisterte im Toni-Areal

Im Rahmen des jährlichen Frühlingskonzerts gab der Musikverein Zürich-Höngg sieben Stücke zum Besten – ganz nach dem Motto «spanisch und spirituell». Die Musik zog nicht nur das Publikum in den Bann, sondern diente auch als Vorbereitung für das kantonale Musikfest.

4. April 2024
Quartierleben

Eindringliche Aufführung von Hasses «Miserere»

In der traditionellen Passionsveranstaltung am Gründonnerstagabend erklang in der reformierten Kirche das «Miserere» in c-Moll von Johann Adolf Hasse, ergänzt mit vorgelesenen Texten.

4. April 2024
Sport

Neues Duo für den SVH-Sponsorenlauf

Mitte März fand der jährliche Sponsorenlauf des Sportvereins Höngg statt. Rund 500 Teilnehmende drehten auf dem «Hönggi» ihre Runden. Das neue OK-Team, bestehend aus Kilian Fanger und Lars Mathys, brachte frischen Wind mit.

3. April 2024
Kultur

Kino in Höngg: «Der Rosengarten von Madame Vernet»

Einmal im Monat wird aus dem Saal im Kirchgemeindehaus Höngg ein Kino: Am Mittwoch, 17. April, zeigt der Kirchenkreis zehn den Film «Der Rosengarten von Madame Vernet» von Pierre Pinaud.

2. April 2024
Quartierleben

Der «Höngger» – jetzt auch in Englisch!

April, April! Dieser Artikel war selbstverständlich ein Scherz.

1. April 2024
1
Höngger Fauna

Willkommen auf der Welt, ihr kleinen Frischlinge!

Der erste Wildschweinnachwuchs zeigt sich schon im Höngger Wald.

31. März 2024
Stadt

«Indirektes Linksabbiegen als Knotensystem»

Die Stadt Zürich hat neue Velostandards erarbeitet. Der Steuerungsausschuss Stadtverkehr 2025 hat die Planungsgrundlage verabschiedet und macht so einen weiteren Schritt in der Veloförderung.

30. März 2024
Publireportage

«Wir sind nahe bei den Menschen»

Vor einigen Monaten eröffnete in Höngg die Physiotherapie Im Brühl ihre Praxis in der gleichnamigen Tertianum-Residenz. Bewohnende und auswärtige Patient*innen finden dort ihre ideale Therapie.

30. März 2024
Dagmar schreibt

Meine Freundin, die Primel

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über den Wert einer Blume.

29. März 2024
Quartierleben

Wohnungsbrand im Rütihof

Am Montagabend drang dichter Rauch aus einem Gebäude im Rütihof. Grund war ein Wohnungsbrand. Verletzt wurde niemand.

28. März 2024
Stadt

Zunahme der Straftaten – auch im Kreis 10

Gegenüber dem Vorjahr stieg die Anzahl festgestellter Straftaten in der Stadt Zürich im Vergleich zum Vorjahr um 10,3 Prozent. Mehr als die Hälfte des Anstiegs sind auf Vermögensdelikte und Urkundenfälschungen zurückzuführen.

28. März 2024
Quartierleben

Die Rose wird wieder zur Rose

Bereits im Mai 2023 wurde die ehemalige Socar-Tankstelle Rose am Meierhofplatz demontiert und das dazugehörige Ladenlokal abgerissen. Seither ist aber nicht mehr viel passiert. Der «Höngger» hat nachgefragt.

27. März 2024
1
Kultur

Mit Humor altert es sich leichter

Das bekannte Duo «Pasta del Amore» servierte am vergangenen Samstag in Höngg ein leckeres Comedy-Menü: liebevoll zubereitet mit Nummern zum Lachen und Sinnieren, gewürzt mit Wortspielereien.

26. März 2024
Quartierleben

Grossartiges Panorama

Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 3. April, führt ins Grenzgebiet zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und der Bündner Herrschaft, von Balzers über St. Luzisteig bis nach Maienfeld.

26. März 2024
Kultur

Alle Mörder sind schon da

Es ist Krimi-Zeit bei der Zürcher Freizeit-Bühne: Das Höngger Ensemble führt im April die Kriminalkomödie «Kreuzmordrätsel» auf. Ein schwarzhumoriges Theatervergnügen mit Beiz, Cüpli und einer Leiche. Wir verlosen Karten!

25. März 2024
Kultur

Männerchor Höngg: Ein junger Vorstand

Der Männerchor Höngg tritt nach der 196. Vereinsversammlung mit einem verjüngten Gremium an.

25. März 2024
Gewerbe

Bäume nicht in den Himmel wachsen lassen

Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.

25. März 2024
Wir sind Höngg

«Bei den Schaumweinen waren wir gut drauf»

Weniger als 250 Personen in der Schweiz haben das Weinakademiker Diploma in der Tasche: Simone Wick aus Höngg ist eine von ihnen. Wie sie das erreicht hat und warum sie ihr Know-how ideal einsetzen kann, erzählt sie hier.

24. März 2024
Quartierleben

Winterwanderungen ohne Schnee

Im Februar wird bei Wanderungen in der Bergwelt normalerweise winterliches Wetter erwartet. Nicht bei der Höngger Wandergruppe 60plus – schön waren die Ausflüge nach Engelberg und Biberstein trotzdem.

23. März 2024
Quartierleben

Kicken für den guten Zweck

Anfang März veranstaltete der Cevi Zürich das alljährliche Fussball-Sponsorenturnier «Kick for Spitak» auf dem Hönggerberg.

23. März 2024
Quartierleben

Unterhaltsame Spechtgeschichten

Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg führt am Sonntag, 24. März, von 14 bis 16 Uhr, einen Naturspaziergang auf dem Hönggerberg durch.

22. März 2024
Quartierleben

Höngger sammelte 1000 Paar Sneakers 

Christian Kaufmann hat eine Leidenschaft für Puma-Sneakers. Im Laufe der Jahre wurden es 1000 Paar. Mehr als genug, sagt er. Loslassen ist aber schwerer als gedacht.

22. März 2024
Gewerbe

Gründung des neuen Gewerbevereins «Chreis Zäh»

Höngg und Wipkingen erhalten einen neuen Gewerbeverein. Er soll dem hiesigen Gewerbe als Plattform dienen, zum Austausch und Netzwerken.

21. März 2024
Quartierleben

Musik und Wort zum Gründonnerstag

Die Passionsveranstaltung findet am Donnerstag, 28. März, um 20 Uhr in der reformierten Kirche Höngg statt. Auf dem Programm steht das «Miserere» in c-Moll von Johann Adolph Hasse.

21. März 2024
Politik

Die Angst regiert

Die politische Kolumne: Der Gemeinderat Mathias Egloff, SP Zürich 10, über den Angriff auf den orthodoxen Juden und warum wir alle jetzt handeln müssen.

21. März 2024
Quartierleben

Mitmachen und mitgestalten: Ein Gemeinschaftszentrum für alle

Das Gemeinschaftszentrum Höngg bietet soziokulturelle Angebote für alle Quartierbewohnenden. Doch es lädt nicht nur zum Besuch ein, sondern möchte auch ermuntern, selbst etwas zu initiieren.

21. März 2024
Quartierleben

Die Zunft Höngg nimmt Frauen auf

Die Zunft Höngg wird künftig auch Frauen in ihrer Mitte aufnehmen. Das zu den gleichen Rechten und Pflichten wie die Männer. Dies gilt vollumfänglich ab dem Jahr 2029. Bis dahin gelten Übergangsbestimmungen.

21. März 2024
1
Kultur

Verlosung: Pirmin Huber mit «Swiss Folk»

Archaische Schweizer Volksmusik und grooviger Pop-Jazz: Primin Huber aus dem Kreis 10 gibt ein Konzert am 27. März im Weissen Wind. Wir verlosen 3x2 Karten!

20. März 2024
Kultur

Zarte Farben treffen auf figurative Malerei

Ihre Werke sind unterschiedlich, dennoch treten sie gemeinsam auf: Die Kunstschaffenden RitaMaya Kaufmann und Dieter Hall begegnen sich im Frankental.

20. März 2024
Quartierleben

Diesen Samstag: Eierfärben auf dem QuarTierhof Höngg

Diesen Samstag findet in Höngg das traditionelle Eierfärben in Zusammenarbeit mit dem GZ Höngg statt.

18. März 2024
Stadt

Stadt bietet ein «Mobiles Büro» an

In der «Moneythek» gibt es ein neues Angebot. Wer Ordnung in seine persönlichen Dokumente bringen möchte, kann kostenlos sein eigenes «Mobiles Büro» erstellen.

18. März 2024
Stadt

Verkehrsunfallstatistik 2023: rückläufige Unfallzahlen

Im Jahr 2023 verunfallten in der Stadt Zürich bei polizeilich registrierten Verkehrsunfällen total 1458 Personen. Leider verletzten sich im vergangenen Jahr mehr Personen schwer. Die Anzahl Verunfallter auf Velos und E-Trottis sowie verunfallter Kinder ist rückläufig.

17. März 2024
Quartierleben

Waldputztag: Liebesbriefe und Kronleuchter

Am Mittwoch waren 1740 Schüler*innen aus 84 Klassen und über 200 Begleit- und Lehrpersonen in den Stadtzürcher Wäldern unterwegs. Auch am Käferberg und auf dem Hönggerberg wurde der Wald vom Abfall befreit. Erneut gaben kuriose Fundstücke zu reden.

16. März 2024
Quartierleben

Gnadenfrist für die Weisspappel endet

Die ursprünglich geplante Fällung der Weisspappel beim Sonnegg Anfang März konnte aus Sicherheitsgründen nicht durchgeführt werden. Nun steht ein neuer Termin fest.

15. März 2024
Kultur

Standing Ovations!

Der Verein Musicalprojekt Zürich 10 überzeugte mit seiner jüngsten Produktion «AkzepTanz».

15. März 2024
Sport

Den Fluss entlang wandern

Die Flusswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 20. März, führt von Eglisau nach Rorbas.

14. März 2024
Kultur

Die besten Schweizer Filme für fünf Franken

Am 22. März werden in Zürich die Schweizer Filmpreise verliehen. In der «Woche der Nominierten» zeigt das Filmpodium alle nominierten Filme für fünf Franken pro Vorführung. Zahlreiche Filmschaffende werden vor Ort sein, Publikumsfragen beantworten und Einblicke in ihre Arbeit geben.

14. März 2024
Quartierleben

Traditioneller Rosenverkauf auch in Höngg

Am 16. März verkaufen Freiwillige vielerorts Rosen für Projekte zur Hungerbekämpfung oder für Klimagerechtigkeit von HEKS, Fastenaktion und Partner sein.

14. März 2024
Kultur

Altern mit Humor: «Sink positiv!»

Das Comedy-Duo Pasta del Amore verhandelt in «Yin & Forever Young» die Freuden und Tücken des mittleren Alters. Spontan, spielerisch und sprudelnd vor Lebenslust.

14. März 2024
Kultur

Rassige Melodien mit einer Prise Spiritualität

Der Musikverein Zürich-Höngg freut sich, seine Fans am 23. März im Toni-Areal an der Zürcher Hochschule der Künste zu begrüssen.

13. März 2024
Quartierleben

Selbstbestimmt bis ins hohe Alter

Der Wunsch nach Selbstbestimmung und die Realität klaffen zuweilen auseinander. In einem Referat im Rahmen der @KTIVI@-Veranstaltungsreihe zeigt der Altersmediziner Sacha Beck auf, wie die Medizin bei der Erfüllung dieses Wunsches behilflich sein kann.

12. März 2024
Stadt

Steigende Fahrgastzahlen im Jahr 2023

Die VBZ-Fahrgastzahlen zeigen: Zunehmend mehr Fahrgäste benutzen Tram und Bus in Stadt und Region Zürich. Auch der Ausbau des Nachtnetzes zeigt Wirkung.

12. März 2024
Stadt

Messflüge im März

Mitte März finden am Flughafen Zürich die periodischen Messflüge für die Überprüfung der Navigationsanlagen statt.

11. März 2024
Stadt

Privatgesellschaften sind grösste Wohnungsbesitzer

Ende Februar veröffentlichte Statistik Stadt Zürich Daten zum Liegenschaftsmarkt der Stadt. Von 298 im letzten Jahr verkauften Liegenschaften ging fast die Hälfte an Privatgesellschaften. Auch bei den Neubauten liegen die Privatgesellschaften vorn.

11. März 2024
Quartierleben

Nachgefragt – wo ist eigentlich die Vogelgrippe hin?

Winterzeit ist Grippezeit. In den letzten Jahren galt dies nicht nur für Menschen, sondern auch für Vögel – die Vogelgrippe wütete in ganz Europa. Doch in diesem Jahr ist das Virus kein Thema. Woran liegt das?

11. März 2024
Sport

Im Land der Weltmeisterinnen

Nach vier Jahren Pause reisten die Frauen 1 des Sportvereins Höngg wieder ins Trainingslager. In Torremolinos nahe Marbella verbrachten sie fünf intensive, lehrreiche und lässige Tage.

10. März 2024
Quartierleben

Wo Lamas mit dem Lift fahren

Im Rahmen der tiergestützten Therapie besuchten zwei Lamas das Pflegezentrum Riedhof. Sie fanden schnell Zugang zu den Bewohnenden und sorgten für lustige und berührende Momente.

9. März 2024
Stadt

Neue Meldestelle für Antisemitismus

Das Schul- und Sportdepartement der Stadt Zürich hat als Sofortmassnahme eine Meldestelle für Fälle von Antisemitismus, Rassismus, interreligiösen Konflikten oder Radikalisierung an Schulen eingerichtet.

8. März 2024
Stadt

«Alle sind gleich, nur manche sind gleicher»

Heute, am 8. März, wird er wieder gefeiert, der Internationale Frauentag. Doch im Moment scheint das Thema zumindest in Zürich nicht sehr präsent. Grund genug, die Inhalte in Erinnerung zu rufen. Eine kleine historische Annäherung.

8. März 2024
Quartierleben

Spuren der Vergangenheit im Rütihof

Bei Bauvorhaben in archäologischen Zonen werden vor Baubeginn Sondierungen durchgeführt. So auch jüngst im Rütihof. Und tatsächlich wurden die Archäologen fündig. Ein Besuch vor Ort.

8. März 2024
Quartierleben

Ein gefährliches Pflaster

Haus- und Wildtiere werden immer wieder Opfer des Strassenverkehrs. Auch in Höngg sind Unfälle mit Tieren keine Seltenheit. Nicht immer melden die daran beteiligten Autofahrer*innen den Vorfall – obwohl sie dazu verpflichtet wären.

8. März 2024
Publireportage

«Hot Wok»: Das Gute liegt so nah

Die asiatische Küche im Restaurant Hot Wok in Regensdorf lädt zur kulinarischen Reise ein – auch zur Mittagszeit. Der Familienbetrieb bietet neben vielfältigen Menüs auch ein angenehmes Ambiente, einen verlässlichen Lieferdienst und regelmässige Events.

7. März 2024
Dagmar schreibt

Was ist nur passiert?

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über eine unfassbare Tat.

7. März 2024
Quartierleben

Gefällt wird später

Die für heute angesetzte Fällung der erkrankten Weisspappel vor dem Sonnegg konnte aus Sicherheitsgründen nicht durchgeführt werden.

6. März 2024
1
Stadt

Neues Reglement für die Gestaltung von Gräbern

Auch die letzte Ruhe hat ihre Regeln: Die Stadt Zürich gibt den Richtlinien für Grabmäler auf ihren Friedhöfen eine neue Form.

6. März 2024
Kinder & Jugend

Sportheldinnen erobern Stadtzürcher OpenSundays

Bereits zum dritten Mal in Folge wird in den zehn OpenSunday-Projekten der Stadt Zürich ein Spezialanlass zur Mädchenförderung durchgeführt. Auch in Höngg.

6. März 2024
Quartierleben

Exotische Vögel

Der Frühling hält rund um das Generationenhaus Sonnegg Einzug. Nicht nur die Osterglocken strecken sich, auch spezielle Vogelarten haben sich dort niedergelassen und verzaubern mit ihrer Farbenpracht die Umgebung.

6. März 2024
Stadt

Bilanz zur Aktion «Gemeinsam gegen Einbruch»

Die Kantonspolizei Zürich zieht nach der Aktion zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität 2023/2024 eine positive Bilanz. Bei den zahlreichen, gezielten Kontrollen auf dem gesamten Kantonsgebiet - mit Fokus auf Kriminaltouristen - wurden insgesamt 65 Personen verhaftet.

5. März 2024
Gesundheit

Frauenklinik Triemli: Neueröffnung mit modernster Geburtshilfe

Die Frauenklinik des Stadtspitals Zürich Triemli wird ins sanierte Hauptgebäude integriert. Künftig befinden sich das gesamte gynäkologische Angebot wie auch die Geburtshilfe mit Ambulatorium und Geburtenabteilung unter einem Dach mit Kinderklinik, OPs und Intensivstation.

5. März 2024
Aus der Wipkinger Zeitung

Ausbau des Kloster-Fahr-Wegs: Einwendung eingereicht

Der Weg an der Limmat zwischen Wipkingerbrücke bis zum Lettenviadukt soll breiter werden. Im Zuge dieser Arbeiten soll diese Uferseite auch ökologisch aufgewertet werden. Dagegen wehrt sich die IG Limmat, denn es handelt sich um eine Trainingsstrecke des Limmat-Clubs Zürich.

5. März 2024
Stadt

Antisemitismus und Gewalt werden nicht toleriert

Die Sicherheit der jüdischen Menschen in Zürich und das Engagement gegen Antisemitismus haben für den Stadtrat höchste Priorität.

4. März 2024
Politik

Abstimmungen vom 3. März: Die Resultate aus dem Kreis 10

In Höngg und Wipkingen war die Stimmbeteiligung erneut hoch. Die «Initiative für eine 13. AHV-Rente» wurde hier mit 58,38 Prozent angenommen. Interessant: Die Initiative «Für öffentliche Uferwege» wäre im Kreis 10 durchgekommen.

4. März 2024
Kultur

Kino in Höngg: «Return to Dust»

Einmal im Monat wird aus dem Saal im Kirchgemeindehaus Höngg ein Kino: Am Mittwoch, 13. März, zeigt der Kirchenkreis zehn den Film «Return to Dust» von Ruijun Li.

4. März 2024
Dagmar schreibt

Wie macht Laotse das nur?

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute darüber, dass wir einfach nie genug kriegen können.

3. März 2024
Sport

Von Beinwil nach Muri

Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 6. März, führt von Beinwil auf den Lindenberg und hinunter nach Muri.

2. März 2024
Aus der Wipkinger Zeitung

Bewegte Bilder von der Baustelle

Jüngst wurde die Eisenbahnbrücke über der Wasserwerkstrasse abgerissen. Der Wipkinger Reto Walaulta hielt die Arbeiten in einem Video fest.

1. März 2024
Quartierleben

Kleider tauschen – sparsam und nachhaltig

Der Frauenverein Höngg lädt gemeinsam mit weiteren Frauen aus dem Quartier und dem GZ Höngg zum beliebten Tauschanlass ein.

1. März 2024
Kirchen

Gemeinsam fasten

Wer die Zeit vor Ostern einmal anders erleben möchte, erhält mit der Fastengruppe der Pfarrei Heilig Geist die Möglichkeit dazu.

1. März 2024
Quartierleben

Wehmut und Verständnis

Der Andrang bei der Informationsveranstaltung zur Fällung der Weisspappel beim Sonnegg war überschaubar. Fragen gab es dennoch viele.

28. Februar 2024
Kultur

Wo sich Kunst und Architektur begegnen

Das Haus an der Limmattalstrasse 124 ist bereits ein Jahrhundert alt. Jüngst wurde es entkernt und saniert sowie durch einen Anbau ergänzt. Die Fertigstellung wurde mit einer Ausstellung von Werken des Hauseigentümers Ernest B. Pflüger gefeiert.

27. Februar 2024
Quartierleben

Höngg hat eine «Landebahn»

So zumindest bezeichnen einige Anwohnende die starke Beleuchtung beim Weg zwischen der Regensdorfer- und der Reinhold-Frei-Strasse bei der Schule Riedhof-Pünten. Diese sei temporär und erfülle Sicherheitsbedürfnisse, so die Stadt.

27. Februar 2024
1
Gewerbe

Fachkräftemangel hausgemacht

Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.

26. Februar 2024
ETH Hönggerberg

Treffpunkt Science City: Lebensräume

Die ETH Zürich lädt auf eine Expedition in einsame Bergtäler oder bunte Grossstädte ein. Zu Orcas, Fledermäusen und bis auf den Mond.

26. Februar 2024
Verkehr Höngg/Kreis 10

Walk-ins zur Netzentwicklungsstrategie der VBZ

Zürich plant ein tangentiales Ringsystem für den öffentlichen Verkehr. Stadtrat Michael Baumer erläutert der interessierten Bevölkerung zusammen mit den Verantwortlichen der VBZ dieses Generationenprojekt.

26. Februar 2024
Stadt

Letzter Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Sigrist

Eine Ära neigt sich ihrem Ende entgegen: Nach 21 Jahren als Pfarrer am Zürcher Grossmünster verlässt Christoph Sigrist Ende Februar 2024 die Institution Kirche.

26. Februar 2024
Quartierleben

Anpacken im Frühling

Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg lädt zum ersten Arbeitstag des Jahres ein. Obstbaumschneiden und Roden auf dem Schiessplatz stehen auf dem Programm.

25. Februar 2024
Sport

Bereit für das neue Fussballjahr

Februar ist Trainingslager-Zeit, auch beim SV Höngg «Eis». Ein Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

24. Februar 2024
Quartierleben

Höngger Bänkli wurde zersägt

Vergangene Woche wurde dem Verschönerungsverein Höngg nicht nur ein beschädigtes Bänkli gemeldet, er erlebte auch ein Déjà-vu.

23. Februar 2024
Quartierleben

Eine DJane heizt Höngg ein

Zum vierten Mal lässt die KulturBox Höngg ihre beliebte Tanznacht steigen. Als Premiere mit einer famosen Frau am Mischpult: DJane Misch.

23. Februar 2024
Politik

Abstimmungen am 3. März

13. AHV-Rente, «Anti-Chaoten-Initiative» oder goldene Fallschirme: Am 3. März kommen viel diskutierte Vorlagen an die Urne. Im «Höngger» präsentieren die Kreisparteien ihre Parolen.

22. Februar 2024
Kultur

Sie fordern «AkzepTanz»!

Die neue Produktion des Vereins Musicalprojekt Zürich 10 nimmt sich LGBTQ-Themen an und bringt ein bisschen Musical-Glamour nach Höngg. Der «Höngger» war bei den Proben dabei.

22. Februar 2024
Kultur

«In mir schlummert noch vieles»

Grossformatige Werke, «All that Jazz» und sogar eine Königin: Die Ausstellung «Lebenskraft pur» von Nicolai D. Kern im Gesundheitszentrum für das Alter Bombach bietet satte Farben.

22. Februar 2024
Quartierleben

Teurer wohnen

Steigende Referenzzinssätze und Gebäudever­sicherungswerte führen auch bei vielen Wohnungen im gemeinnützigen Wohnungsbau zu höheren ­Mietpreisen. Doch wie genau diese Werte mit den Mieten zusammenhängen, ist nicht ganz einfach zu ver­stehen.

21. Februar 2024
Quartierleben

Gesegnet sind die Zürcher Narren

Am vergangenen Montag wurde in Höngg die Fasnacht gefeiert. Für die Or­ganisatorin Béatrice Mayoraz war es der Abschluss eines wahren Marathons, der in die Geschichte eingehen wird.

21. Februar 2024
Kultur

Heimspiel für Nadeen Lavie

Die Höngger Sängerin tritt am 1. März im Kulturkeller in Höngg auf. Sie besticht mit Elektropop und kristallklarem Gesang.

20. Februar 2024
Kultur

Verlosung: «Robin Hood – das Musical»

Ein tyrannischer Herrscher, eine Gruppe Gesetzloser und ihr Anführer: «Robin Hood – das Musical» spielt vom 15. bis 23. März im Theater 11 Zürich. Wir verlosen 1 × 2 Karten.

19. Februar 2024
Institutionen

Una Fiesta Mexicana

Die Fasnacht hielt im Wohnzentrum Frankental Einzug. In diesem Jahr hatten Sombreros das Sagen: Eine institutionsinterne Reise nach Mexiko stand auf dem Programm.

18. Februar 2024
Kultur

«Auf geht’s!», mit viel Leidenschaft

Das bosnisch-schweizerische Trio IDEMO! spielte am 10. Februar ein Konzert in Höngg vor vollen Rängen. Das Publikum zeigte sich von der abwechslungsreichen Musik begeistert und liess sich von der Lebenslust anstecken.

18. Februar 2024
Stadt

Menschenkette für den Frieden

Zum zweiten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine laden die Stadt Zürich und das Grossmünster zu einem Gedenkanlass ein.

18. Februar 2024
Kultur

Zürich an den Schweizer Jugendfilmtagen

Im März finden die 48. Schweizer Jugendfilmtage im Blue Cinema Abaton in Zürich statt. Auch ein Beitrag aus Höngg ist im Rennen.

17. Februar 2024
Verkehr Höngg/Kreis 10

Kanalbau an der Winzer- und Bombachhalde

Die Arbeiten beginnen am Montag, 4. März, und dauern bis Ende Januar 2025.

16. Februar 2024
Quartierleben

Warum funktionieren manche E-Scooter im Rütihof nicht?

E-Scooter sind in der Stadt Zürich mittlerweile weit verbreitet. Doch bei einigen Anbietern ist der Rütihof nicht in der Betriebszone miteingeschlossen.

15. Februar 2024
Stadt

Steigende Bevölkerungszahl, weniger Geburten

Die Stadt Zürich zählt aktuell 447'082 Einwohnende, wovon 150'211 Ausländer*innen sind. Bei beiden Werten handelt es sich um Höchstmarken.

15. Februar 2024
Kultur

Neue Verlosung: «Disney The Lion King»

Die Geschichte vom König der Löwen wird mit spektakulären Masken, Puppen und Kostümen zum Leben erweckt. Wir verlosen 1x2 Karten für die Vorstellung am Dienstag, 20. Februar.

14. Februar 2024
Wir sind Höngg

«Ich lese ‹Ulysses› seit 40 Jahren»

James Joyce zu lesen, gilt als schwierig. Fritz Senn aber ist von dem irischen Autor fasziniert. Einst stolperte er mehr zufällig über dessen Werk, heute leitet er die Zurich James Joyce Foundation.

14. Februar 2024
Quartierleben

Betrugsfall in Höngg

Ein Mann gab sich offenbar als Bekannter aus, der Geld für den Schlüsseldienst benötigt. Das stellte sich als Betrug heraus.

14. Februar 2024
Kultur

Musik, die unter die Haut ging

Der Frauenchor Höngg brillierte am vergangenen Sonntag mit intensiver Musik aus zwei Epochen in der reformierten Kirche.

14. Februar 2024
Verkehr

Europabrücke: Sperrung der Würzgrabenstrasse

Am kommenden Wochenende wird die Würzgrabenstrasse vollständig für den Verkehr gesperrt. Grund sind Bauarbeiten am Strassenbelag.

13. Februar 2024
Quartierleben

Der öffentliche Verkehr der Zukunft

Wie wird sich der öffentliche Verkehr weiter entwickeln und welche neuen Technologien werden uns in Zukunft zur Verfügung stehen? Fragen, die im nächsten @ktivi@-Referat beantwortet werden.

13. Februar 2024
Kinder & Jugend

«De schnällscht Zürihegel» 2024

Die nächste Quartierausscheidung wird am Samstag, 25. Mai, stattfinden. Für Kinder, die an diesem Datum nicht teilnehmen können, gibt es eine Lösung.

13. Februar 2024
Quartierleben

Die Welt im Fasskeller

Wie jedes Jahr lud Zweifel 1898 zur Degustation mit dem Titel «Die Weinwelt zu Gast» ein. Viele Wein-Fans pilgerten daher nach Höngg, um sich diesen Anlass nicht entgehen zu lassen.

13. Februar 2024
Kultur

Der Männerchor Höngg startet ins neue Jahr

Am letzten Samstag im Januar fand im Pflegezentrum Ried¬hof eine gesangliche Einlage des Männerchors Höngg unter der Leitung von Dirigent Andreas Wildi statt.

12. Februar 2024
Dagmar schreibt

«Kuck nicht so blöd!»

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über die Kunst, sich selbst unglücklich zu machen.

12. Februar 2024
Gesundheit

Zürcher Psychiatrien sind neu Mitglied des VZK

Ein grosser Schritt in Richtung integrierte Versorgung: Neu gehören fünf psychiatrische Kliniken dem Verband Zürcher Krankenhäuser an.

12. Februar 2024
Stadt

300 Millionen Franken für erneuerbare Energieproduktionsanlagen

Der Stadtrat beantragt einen vierten Rahmenkredit für erneuerbare Energieerzeugungsanlagen. Mit diesen Mitteln wird das Elektrizitätswerks der Stadt Zürich befähigt die Stromproduktion aus Sonne, Wind und Wasser weiter auszubauen.

12. Februar 2024
Sport

Besuch in Biberstein

Die Halbtageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 21. Februar, führt von Rupperswil die Aare entlang nach Biberstein und Aarau.

11. Februar 2024
Quartierleben

So war das Höngger Gipfeltreffen

Der Quartierverein Höngg lud zum jährlichen Vernetzungsanlass. Im Tertianum Im Brühl fand sich das «Who’s who» aus Höngg ein, um sich kennenzulernen und auszutauschen. Mit Bildergalerie.

11. Februar 2024
Quartierleben

Gemeinsam geht es besser

Nähen und Flicken werden gerne auf die lange Bank geschoben. Eine Höngger Wohngemeinschaft organisierte deshalb einen Tag, der sich ausschliesslich diesen Aufgaben widmete.

10. Februar 2024
Quartierleben

Auch Höngg feiert Fasnacht

Mitte Februar sind im Quartier die Narren los: Die Guggenmusik «Tutti Frutti» gibt ein Platzkonzert beim Pflegezentrum Riedhof.

9. Februar 2024
Politik

Irrungen und Wirrungen am Pfauen

Die politische Kolumne: Roland Hurschler, Gemeinderat Grüne in spe, Vorstand Grüne 6/10 und Grüne Stadt Zürich, wünscht sich im Schauspielhaus Zürich weniger Moralin, dafür mehr (Selbst-)Ironie.

9. Februar 2024
Kinder & Jugend

Klein und Gross vertreibt den Winter

Feen, Roboter, Monster, Hexen und vieles mehr gingen in der Kirche Heilig Geist an der ausgelassenen Kinderfasnacht ein und aus. Mit Clown Pipo, der Wilbert Gill ­PanBand und den Gästen wurde das Pfarreizentrum belebt.

9. Februar 2024
Stadt

Neue Wege in der CO2-Speicherung

Am 17. Januar hat der Stadtrat den ­Beschluss gefasst, in der Kläranlage Werdhölzli aus der Klärschlammverbrennung CO2 ab­zuscheiden. Am 29. Januar stellte die Stadt das Projekt den Medien vor. Gemeinderat und Stimmbevölkerung müssen dem Vorhaben noch zustimmen.

9. Februar 2024
Stadt

Stadtrat verabschiedet Massnahmen zur Kreislaufwirtschaft

Die Stadt Zürich setzt ihre Strategie «Circular Zürich» in die Tat um. 79 Massnahmen sollen eine wirtschafts- und sozialverträgliche Transformation in Richtung Kreislaufwirtschaft initiieren.

9. Februar 2024
Quartierleben

Abschied von einem Baum

Die Weisspappel beim Sonnegg in Höngg ist über 80 Jahre alt und 28 Meter hoch – und sie ist krank. Aus Sicherheitsgründen muss die evangelisch-reformierte ­Kirchgemeinde Zürich, der das Grundstück gehört, die Pappel fällen.

8. Februar 2024
Kultur

«Lebenskraft pur»

Der Künstler Nicolai D. Kern stellt seine Bilder im Gesundheitszentrum für das Alter Bombach aus.

8. Februar 2024
Kultur

Das Publikum feiert die Musik

Am diesjährigen Winterkonzert präsentierte die Sinfonietta Höngg ausgesuchte Juwelen der klassischen Orchestermusik.

8. Februar 2024
Quartierleben

100 Babymützen für das Stadtspital Zürich

Eine Gruppe aus dem Gesundheitszentrum für das Alter Trotte hat gemeinsam mit Mitgliedern des Höngger Vereins Unikat und dem GZ Bachwiesen 100 Wollmützen für Neugeborene ­gestrickt. Diese wurden der Frauenklinik des Stadtspitals Zürich Triemli übergeben.

8. Februar 2024
Vereine

So engagiert ist unser Quartier

Für den vierten «Tag der offenen Vereinstür» fanden sich fünf verschiedene Höngger Vereine im Infozentrum ein.

8. Februar 2024
Stadt

Weiterhin hohe Wohnbautätigkeit in der Stadt Zürich

Im Jahr 2023 entstanden in Zürich 3047 Neubauwohnungen, 481 mehr als im Vorjahr. 57 Prozent dieser Wohnungen wurden durch private Gesellschaften erstellt.

7. Februar 2024
Kultur

Ein Feuerwerk in der Kirche

Nina Ulli tritt am Samstag mit Goran Kovacevic und Tashko Tasheff in der reformierten Kirche auf: «Gipsy, Tango und Balkan» lautet das Motto.

7. Februar 2024
Stadt

Baustellen 2024: Lebenswert bleiben, klimaneutral werden

Das Tiefbauamt startet in diesem Jahr bei rund 140 Projekten mit den Bauarbeiten. An einer Medienkonferenz wurden aktuelle Baustellen vorgestellt. Auch Höngg und die Velovorzugsroute wurden erwähnt.

6. Februar 2024
Kinder & Jugend

Zunahme der Kindsmisshandlungen

Die Kinderschutzgruppe und Opferberatungsstelle des Universitäts-Kinderspitals Zürich verzeichnete 2023 erneut eine Zunahme der gemeldeten Verdachtsfälle von Kindsmisshandlungen.

5. Februar 2024
Kultur

Kino in Höngg: «The Happiest Man in the World»

Einmal im Monat wird aus dem Saal im Kirchgemeindehaus Höngg ein Kino: Am Mittwoch, 7. Februar, zeigt der Kirchenkreis zehn den Film «The Happiest Man in the World» von Teona Strugar Mitevska.

5. Februar 2024
Kultur

Gesprächsnachmittag mit Cornelia Kazis und Nathalie Zeindler

Die Journalistinnen und Autorinnen Nathalie Zeindler und Cornelia Kazis sind zu Gast in der Residenz Im Brühl.

5. Februar 2024
Dagmar schreibt

Ehrlichkeit siegt

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über einen bewundernswerten Umgang mit dem eigenen Schicksal.

4. Februar 2024
Aus der Wipkinger Zeitung

Das Schweigen der Guthirt-Glocken

Aktuell ist es still im Kirchenturm der katholischen Pfarrei in Wipkingen. Der Grund: Das gesamte Läutwerk wird optimiert. Dabei werden auch die Klöppel erneuert.

4. Februar 2024
Kultur

We will rock you: Hardstreet

Die Pfarrei Heilig Geist wartet mit einem heissen Rock-Event zum Geniessen, Feiern und Abtanzen auf.

3. Februar 2024
Stadt

Jungbäume für Zürich

Der Stadtrat bewilligt für die Beschaffung von Strassen- und Anlagenbäumen in den Jahren 2024 bis 2029 gebundene Ausgaben von 3,769 Millionen Franken.

2. Februar 2024
Quartierleben

Mühlehalde ist offen für Wümmetfäscht

Beim Quartierfest im September wird die Mühlehalde eine Rolle spielen. Lange war unklar, ob das Gebäude genutzt werden kann.

1. Februar 2024
Gewerbe

Planlos Plan los

Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.

1. Februar 2024
Quartierleben

Kameras erheben die Verkehrslage

An der Riedhofstrasse wurden zwei Kameras entdeckt. Sie stehen im direkten Zusammenhang mit der geplanten Velovorzugsroute.

31. Januar 2024
Sport

Bis ans Ende der Welt 

Die Höngger Wandergruppe 60plus begibt sich am Mittwoch, 7. Februar, nach Engelberg über den Grottenweg ans Ende der Welt und zurück.

31. Januar 2024
Quartierleben

Aus Ampeln werden Vogelhäuser

Um diverse lokale Vogelarten auf dem Vuebelle zu fördern, werden über 50 neue Vogelhäuser benötigt. Mithilfe ist gefragt.

30. Januar 2024
Quartierleben

Live in Höngg: Vero & Band

Eben noch bei «The Voice of Germany», heute im Höngger Kulturkeller: Veronika Rzasa.

30. Januar 2024
Kinder & Jugend

Hogwarts liegt in Höngg

Freilich nur während den Sportferien: Das GZ Höngg veranstaltet für alle kleinen Zauber*innen einen «Harry-Potter-Marathon». Gezeigt werden die ersten vier Filme.

30. Januar 2024
Quartierleben

Baustelle Winzerhalde: Infoveranstaltung

Die Lieferung der Fernwärme konnte gestartet werden. Nun folgen weitere Arbeiten. Am Mittwoch, 31. Januar, findet eine Informationsveranstaltung statt.

29. Januar 2024
Sport

Sportpreis der Stadt Zürich für Jon Kistler 

Am vergangenen Freitag feierte die Stadt Zürich in der Migros Herdern das Sportjahr 2023 und verlieh die Sportpreise. Der Skitourenläufer Jon Kistler, einst beim RV Höngg engagiert, wurde in der Kategorie «Nachwuchssport» ausgezeichnet.

29. Januar 2024
Quartierleben

Noch einmal mit Gefühl

Die IG Wartau lädt zur fröhlichen «Uustrinkete» an Feuerschalen ein.

29. Januar 2024
Quartierleben

Arbeit ohne Wachstum?

Die Höngger Professorin Irmi Seidl spricht im dritten Sonntagsklatsch über ein problematisches Wirtschaftswachstum.

28. Januar 2024
Kultur

Verlosung: «Das Ziel ist im Weg»

Die Shake Company präsentiert ihre neue Kabarettkomödie im «Weissen Wind». Wir verlosen 2 × 2 Karten für die Vorpremiere am Freitag, 2. Februar.

28. Januar 2024
Gewerbe

Gelungener Auftakt mit Aussicht

Fondue-Plausch für die Mitglieder von Handel & Gewerbe Höngg: Sie trafen sich zum traditio­nellen Neujahrsanlass auf dem Zürichberg.

27. Januar 2024
Quartierleben

Der Dunkelheit trotzen

Anfang Februar lädt das GZ Höngg mit dem Bioladen Canto Verde, der Klimagruppe Höngg und der Initiative «Singin’ in the rain» zum Lichterfest auf die Schärrerwiese ein. Mit Lagerfeuer, Glühmost, Feuershow und selbstge­bastelten Laternen lässt sich der Winter besser aushalten.

27. Januar 2024
Quartierleben

Höngger Vereine hautnah erleben

Am 1. Februar findet der vorerst letzte Tag der offenen Vereinstür statt. Zu Gast sind der Natur- und Vogelschutzverein, der Turnverein, die @ktivi@, der QuarTierhof sowie das Musicalprojekt Zürich 10.

27. Januar 2024
Stadt

Telefonbetrug im Kanton Zürich nimmt zu

Die Kantonspolizei Zürich zieht Bilanz: Sie registrierte im Jahr 2023 über 190 vollendete Telefonbetrugsfälle. Mittlerweile spielt auch WhatsApp eine Rolle.

26. Januar 2024
Quartierleben

100 neue Wohnungen in Höngg?

An der Imbisbühlhalde auf dem Grundstück der Erbengemeinschaft Walter Elliker soll demnächst eine neue Siedlung entstehen. Gegen das geplante Vorhaben hat sich Widerstand formiert.

26. Januar 2024
1
Kultur

Ein Kino für Höngg

Im reformierten Kirchgemeindehaus wird monatlich ein Spielfilm auf der grossen Leinwand gezeigt. Pfarrer Matthias Reuter organisiert die Filmabende, die mittlerweile sehr gut besucht sind.

25. Januar 2024
Kultur

Verlosung: «Disney The Lion King»

Die Geschichte vom König der Löwen wird mit spektakulären Masken, Puppen und Kostümen zum Leben erweckt. Wir verlosen 2x2 Karten für die Vorstellung am Dienstag, 6. Februar.

25. Januar 2024
Verkehr Höngg/Kreis 10

Zürichs neue Mobilitätszukunft und die Folgen für Höngg  

Die VBZ wollen ihre Transportkapazitäten bis ins Jahr 2040 um 40 Prozent steigern. Die umfangreichen Pläne betreffen auch den Kreis 10: Die Linie 89 wird ab 2026 ersetzt und auch der Hönggerberg- und der Wipkingertunnel kommen zur Sprache.

24. Januar 2024
Quartierleben

Kultur und Gastronomie in der Mühlehalde

Die Stadt Zürich prüfte eine Nutzung des geschlossenen Lokals für städtische Zwecke. Nun gibt es erste Antworten.

24. Januar 2024
Publireportage

Kids City Letzipark: spielerisches Eintauchen in die Berufswelt

Von der Baustelle über die Tierarztpraxis bis zur Feuerwache: Vom 30. Januar bis am 10. Februar warten gleich mehrere Themenwelten im Letzipark. Dort können Kinder verschiedene Berufe kennenlernen und ausprobieren.

24. Januar 2024
Quartierleben

Höngg will tanzen!

Disco? Abtanzen im Club? Das ist doch eher was für die «Jungen». Oder? Wer selbst nicht mehr ganz jugendlich ist und trotzdem Lust hat, mal wieder das Tanzbein zu schwingen, der hat am Freitag, 26. Januar im GZ Höngg die Gelegenheit dazu.

24. Januar 2024
Sport

«Prooooosecco!»

Volley Höngg ist eine Erfolgsgeschichte: Als reines Frauen-Plausch-Team bildet der Verein eine Ausnahme in der Limmatstadt und organisierte bereits zum 15. Mal ein Heimturnier.

24. Januar 2024
Kinder & Jugend

Kinderfasnacht in Höngg

Konfetti, Clowns und Geisterbahn: Am Samstag, 3. Februar, sind Klein und Gross an die Fasnacht in der Pfarrei Heilig Geist eingeladen.

22. Januar 2024
Politik

Wahlkreis 10: Nachrücken bei den Grünen

Im Gemeinderat folgt Roland Hurschler auf Monika Bätschmann.

22. Januar 2024
Quartierleben

Die KulturBox Höngg lädt zum Line Dance ein

Country-Feeling im Quartier: Beim Line-Dance-Schnupper­kurs Anfang Februar können alle mitmachen.

22. Januar 2024
Aus der Wipkinger Zeitung

Zürcher Krimi-Preis: Das sind die Nominierten

Für den in Wipkingen entstandenen Literaturpreis wurden drei neue Krimis ausgewählt, die nun im Rennen sind. Am Mittwoch findet die Preisverleihung statt.

21. Januar 2024
Ratgeber

Kostenloser Notfallausweis für Tierhalter*innen

Kleine Karte mit grossem Nutzen: Ein Notfallausweis soll sicherstellen, dass in Notfallsituationen kein Tier vergessen geht.

21. Januar 2024
Stadt

«Mediterrane Nächte» werden definitiv eingeführt

Boulevardcafés und Gartenwirtschaften können künftig während der Sommerferien an Wochenenden ihre Gäste bis 2 Uhr früh bewirten, wenn sie gewisse Voraussetzungen erfüllen. Das hat der Stadtrat entschieden, nachdem Versuche in den letzten beiden Jahren gute Resultate gezeigt hatten.

20. Januar 2024
Aus der Wipkinger Zeitung

Altersfragen: Walk-in in Wipkingen

An den Standorten Wipkingen, Klus Park und Oerlikon/Seebach erhalten ältere Menschen kostenlos und ohne Voranmeldung eine Kurzberatung zu Fragen rund ums Alter.

19. Januar 2024
Verkehr Höngg/Kreis 10

Tiefbauarbeiten an der Michelstrasse

Der Stadtrat genehmigt für ein Strassenbauprojekt gebundene einmalige Ausgaben von 3,09 Millionen Franken für die Sanierung der Kanalisation und einmalige neue Ausgaben von 134 000 Franken für Aufwertungsmassnahmen.

18. Januar 2024
Sport

Neujahrswanderung im Schnee

Die Höngger Wandergruppe 60plus ist an Wetterkapriolen gewöhnt. Für die Neujahrswanderung wünschten sich die Teilnehmenden aber ausdrücklich winterliche Bedingungen. Sie wurden nicht enttäuscht.

18. Januar 2024
Stadt

Zürcher Trams drehen bald in der Ukraine ihre Runden

Die ukrainischen Städte Lviv und Vinnitsa müssen Teile ihrer Tramflotte ersetzen. Dazu haben sie die Schweiz um Unterstützung angefragt. Die Städte Bern und Zürich stellen ausgemusterte, aber voll einsatzfähige Trams zur Verfügung.

17. Januar 2024
Quartierleben

Gesegneter Rebensaft                          

Am traditionellen Neujahrsapéro im Fasskeller von Zweifel 1898 stellten Walter und Urs Zweifel ihren jüngsten Wein vor – und unterhielten ihre Gäste wie gewohnt mit Neuigkeiten zu den «Zürcher Drei Königen».

15. Januar 2024
Quartierleben

Im Gespräch: Markus Fässler und August Durrer 

Das Ortsmuseum Höngg hat eine neue Folge der Reihe Oral History veröffentlicht: Die zwei Pfarrer unterhalten sich über die Entwicklung des Quartiers in den letzten 50 Jahren.

13. Januar 2024
Quartierleben

Sport, Singen und Beisammensein

Er hat mehr als nur den Wald «unsicher» gemacht: Der Cevi Zürich 10 kann auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken.

12. Januar 2024
Stadt

Fast 7000 Angemeldete warten auf eine städtische Alterswohnung

Auf eine Schriftliche Anfrage hin gibt der Stadtrat Auskunft über die Wartelisten für Alterswohnungen und die Einführung des elektronischen Bewerbungsprozesses.

12. Januar 2024
Quartierleben

Künstliche Intelligenz: Segen und Gefahr

Wie funktioniert künstliche Intelligenz und was bedeutet das für die Menschen? Die @KTIVI@-Gruppe in Höngg lädt zum Vortrag mit Guido Berger ein.

11. Januar 2024
Kinder & Jugend

Alkohol- und Tabakverkauf an Jugendliche – Jahresbilanz 2023

Die Jahresbilanz weist erneut bessere Resultate als im Vorjahr aus, der Handlungsbedarf beim Verkauf von Spirituosen an Minderjährige bleibt weiterhin bestehen.

11. Januar 2024
Kultur

Dieses Winterkonzert wird revolutionär

Die Sinfonietta Höngg lädt zum traditionellen Winterkonzert mit dem Pianisten Florian Läuchli ein. Das Programm ist voller Kontraste.

11. Januar 2024
Quartierleben

Arbeiten im Rebberg

Im Frühjahr 2008 wurde der wilde Garten hinter dem Ortsmuseum Höngg in einen Rebberg verwandelt. Nun lädt die Rebbaugruppe «zum Chranz» zum Arbeitstag ein.

11. Januar 2024
Sport

Im knirschenden Schnee laufen

Die Winterwanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 24. Januar, führt nach Unterterzen und von dort mit der Luftseilbahn zur Tannenbodenalp.

11. Januar 2024
Quartierleben

Ein Zeitzeuge wird belebt

Das Haus an der Limmattalstrasse 281 soll im Sommer durch einen Neubau ersetzt werden. Als es im Dezember schliesslich leer stand, wurde es besetzt. Die jetzigen Bewohner*innen erzählen von ihren Motiven. Die Eigentümerin reagiert.

11. Januar 2024
1
Quartierleben

Kinderhort in der Mühlehalde?

Über die Zukunft des Restaurants Mühlehalde ist offiziell noch nichts bekannt. Doch ein Gerücht im Quartier fand mittlerweile den Weg in die Zeitung.

10. Januar 2024
Quartierleben

Mit Fackeln und Worten den Wald erleuchten

Zugegeben, das Weihnachtsfest ist mittlerweile Schnee von gestern. Dennoch verdient die sehr gut besuchte Wald­weihnacht auf dem Hönggerberg noch eine Erwähnung: Hans-Peter Wydler trug ein letztes Mal eine Geschichte vor.

10. Januar 2024
Kultur

Verlosung: Gläuffig im «Weissen Wind»

In der Konzertserie «ArtLändler», initiiert von Ramona Fattini und Pirmin Huber aus Höngg, tritt die Band Gläuffig am 23. Januar auf. Wir verlosen 3 × 2 Karten.

10. Januar 2024
Kirchen

«Hören, wer ich sein kann»

Ab heute bis am 6. Februar bieten die Pfarreien Heilig Geist und Guthirt die Exerzitien im Alltag an: Stille Zeiten gehören ebenso dazu wie der wöchentliche Austausch in der Gruppe.

9. Januar 2024
Kultur

Eine Messe für den Frauenchor

Der Frauenchor Höngg präsentiert ein neues Programm mit Musik der Romantik und Gregorianik.

8. Januar 2024
Dagmar schreibt

Ein Hoch auf den Winterschlaf

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute darüber, wie spiessig man im Alter wird.

8. Januar 2024
Quartierleben

Avifauna und Klimawandel

Die Regionalgruppe des Verbands BirdLife Zürich, dem auch der Natur- und Vogelschutzverein Höngg angehört, lädt zum Vortrag ein.

8. Januar 2024
Quartierleben

Live in Höngg: Lea Wildhaber und Dom Sweden

Das Kellerformativ, das partizipative Kulturlabel des GZ Höngg, startet das neue Jahr mit einem Doppelkonzert.

4. Januar 2024
Stadt

Weiterhin kostenlose Covid-19-Tests

Das ursprünglich bis Ende Jahr befristete Pilotprojekt für Gratis-Coronatests wird fortgeführt. Die Stadtzürcher Bevölkerung kann sich bis Ende April 2024 weiterhin kostenlos testen lassen.

4. Januar 2024
Quartierleben

Aus Güsel wird Kunst

Der Höngger Künstler Heiner Fierz findet immer wieder Abfall auf seinen Wegen durch das Quartier, besonders Aludosen. Doch bevor er diese recycelt, verwandelt er sie in Kunst.

3. Januar 2024
Quartierleben

Christbaum im Januar gratis entsorgen

Im Januar nimmt ERZ Entsorgung + Recycling Zürich Christbäume kostenlos mit. Gewisse Bedingungen müssen allerdings erfüllt sein.

2. Januar 2024
Vereine

Höngger Fussball: Höhen und Tiefen

Im aktuellen «Anstoss» blickt der Sportverein Höngg auf das vergangene Jahr zurück. Die Vorrunde war abwechslungsreich und brachte einige Erfolge mit sich.

2. Januar 2024
Quartierleben

Höngg im Bild

Ein letzter Rückblick: Diese Bilder-Galerie lässt Ereignisse aufleben, die das Quartier Höngg im Jahr 2023 bewegt haben.

1. Januar 2024
Quartierleben

Ein lebendiges Stück Lokalgeschichte

An der Buchvernissage zu seinem Roman «Höngg am Ölberg» im Restaurant Grünwald las Armin Günter ausgewählte Passagen vor. Der ehemalige Vizekanzler des Bundesrats, Oswald Sigg, hielt eine Laudatio.

1. Januar 2024
Dagmar schreibt

24 ist besser als 23

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute rechnet sie mit einem bestenfalls durchwachsenen 2023 ab.

1. Januar 2024
  • Newsletter
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Aktuelle Printausgabe

© by Hoengger.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Website verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Fokus
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Stadt

Serien

  • Architektur
  • Höngger Podcast
  • Höngger Fauna
  • Dagmar schreibt
  • Tatort Kreis 10
  • Wir sind Höngg
  • Frank Frei
  • praktikum@hoengger.ch

Hintergrund

  • Dossiers
  • Damals & heute
  • Ratgeber
  • Höngger Kultur
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email