Stockwerkeigentum privat selber verwalten?
8. Juni 2020 . P R
Kann man, muss man aber nicht, denn die Verwaltung einer Stockwerkeigentums-Liegenschaft ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Fachwissen und Professionalität erfordert.
weiterlesen8. Juni 2020 . P R
Kann man, muss man aber nicht, denn die Verwaltung einer Stockwerkeigentums-Liegenschaft ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Fachwissen und Professionalität erfordert.
weiterlesen27. Mai 2020 . Eingesandter Artikel
Das viele Händewaschen und Desinfizieren zieht unsere Hände sehr in Mitleidenschaft. Die Haut wird stark beansprucht und es können Risse und Rötungen entstehen. Nicht selten bildet sich ein Kontaktekzem.
weiterlesenSusanne Wolf, Apotheke Zürigsund im Brühl AG, medinform zertifizierte Kinderapotheke, Apothekerin und Geschäftsführerin
27. April 2020 . P R
Kinderhaut ist viel empfindlicher als die Haut von Erwachsenen. Da auch die natürlichen Eigenschutzmechanismen in den ersten Lebensjahren noch nicht vollständig entwickelt sind, benötigt die Haut von Kindern einen ganz besonders guten Sonnenschutz.
weiterlesen8. April 2020 . P R
Grundsätzlich ja, wenn einige Regeln eingehalten werden.
weiterlesen10. März 2020 . Eingesandter Artikel
Die Tage werden wieder länger, die Sonne scheint, der Frühling zeigt sich von seiner besten Seite. Das Gemüt der Menschen wird fröhlicher, denn die kalte und graue Winterzeit ist vorüber.
weiterlesen4. Februar 2020 . Bela Brenn
Weshalb ist ein Briefkasten gefüllt mit Werbeangeboten, obwohl ein «Stopp Werbung»-Kleber davon abhalten soll? Auf Anfrage einer Leserin ist der «Höngger» dieser Frage nachgegangen und hat recherchiert.
«Bitte keine Werbung», «Werbung nicht erwünscht», «Stopp Reklame!». Jeder kennt die meist roten, warnenden Aufkleber an den Briefkästen. Ein «Stopp Werbung»-Kleber hat ein klar formuliertes Ziel. Er soll den Briefkasten davor bewahren, mit Werbeangeboten für neue Elektrogeräte, Möbel, Kleider oder weiterlesen
10. Dezember 2019 . Patricia Senn
Yves und François G. Baer erzählen in ihrem reich bebilderten neuen Buch «Die Zürcher Altstadtkirchen» die Zürcher Stadtgeschichte einmal anders. Es sei auch jenen ans Herz gelegt, die sich sonst nicht für Kirchen interessieren.
weiterlesen1. November 2019 . P R
Mit dem Herbst und der Umstellung auf die kältere Jahreszeit beginnt auch wieder die Grippesaison.
weiterlesen21. Oktober 2019 . P R
Grippeviren gelangen leicht von einer Person zur anderen; sei es durch Husten, Sprechen, Händeschütteln oder kontaminierte Oberflächen wie Haltegriffe im öffentlichen Verkehr.
weiterlesen10. September 2019 . P R
Im Herbst macht man es sich gerne gemütlich und kauft neue Möbel, ein grösserer Fernseher oder Sonstiges für den Wohnbereich. Entsprechend kann aber eine problematische Deckungslücke entstehen.
weiterlesen