ANZEIGE

Wipkinger Zeitung      Höngger Zeitung
  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Höngger Podcast
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • Archiv
  • Aktuelle Printausgabe
Menü
Quartierleben

Neue Schulen braucht das Land

Die Planung von verfügbaren Schulräumen für die nächsten Jahre und Jahrzehnte ist eine höchst komplexe Aufgabe. Der Schulkreis Waidberg steht dabei in den nächsten Jahren vor einigen Herausforderungen. Ein Update.

9. März 2023 — Dagmar Schräder
Quartierleben

An der gleichen Leine ziehen

Begegnungen zwischen Hunden und Menschen verlaufen nicht immer optimal. Daran sind eigentlich immer die Menschen schuld – aber nicht nur die ­Hunde­halter*innen. Oft sind Unwissenheit oder Missverständnisse die Ursache ­für Konflikte.

24. Februar 2023 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Biotonne für alle

Die neue Abfallverordnung der Stadt Zürich bringt nicht nur die neuen Müllsäcke, sondern auch dem Biomüll eine Neuerung: Ab diesem Jahr wird eine flächendeckende Bioabfallentsorgung eingeführt.

23. Februar 2023 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Spielen im Untergrund von Höngg

Im Kulturkeller des GZ Höngg werden nicht nur Konzerte und Veranstaltungen organisiert, er verwandelt sich auch mehrmals wöchentlich in einen Indoorspielplatz. Seit Januar kann hier auch sonntags gespielt und getobt werden.

23. Februar 2023 — Dagmar Schräder
Dagmar schreibt

Jedem Tierchen sein Virchen

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute – eigentlich wenig originell – über Viren. Aber keine Angst, es geht nicht um Corona.

12. Februar 2023 — Dagmar Schräder
1
Quartierleben

Die Antwort steht in den Sternen – oder?

Ende des vergangenen Jahres hat der «Höngger» unter den Leser*innen eine Umfrage zur gendergerechten Sprache durchgeführt. Die Teilnahme war rege, die Meinungen sind geteilt.

9. Februar 2023 — Dagmar Schräder
3
Wir sind Höngg

Höngg hat jetzt auch einen Käseexperten

Weinsommeliers sind eine bekannte Grösse. Aber Käsesommeliers? Davon gibt es bis anhin noch nicht viele in der Schweiz. Mit Enzo Vollenweider hat Höngg nun seinen ersten Käsespezialisten.

9. Februar 2023 — Dagmar Schräder
Politik

Aktualisierung der Hochhausrichtlinien in Zürich

Die aktuell geltenden Richtlinien zum Bau von Hochhäusern stammen noch aus dem Jahr 2001. Nun wurden sie überprüft und aktualisiert.

26. Januar 2023 — Dagmar Schräder
Dagmar schreibt

Murphys Gesetz

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute darüber, wie Kleinigkeiten das Selbstbewusstsein zum Schmelzen bringen. Und was es braucht, um es wieder aufzubauen.

26. Januar 2023 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Zweifellos ein guter Jahrgang

Am 14. Januar lud Zweifel 1898 zum traditionellen Neujahrsapéro ein. Die Bilanz des vergangenen Jahres fiel äusserst positiv aus. Ebenso spritzig wie der neue Wein waren daher auch die Reden, die die Brüder Zweifel und der geladene Zunftmeister der Zunft zu den Drei Königen, Rolf Bühler, hielten.

26. Januar 2023 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Darum werden in Höngg Bäume gefällt

Am Wildenweg sind Holzschlagarbeiten geplant. Das lässt sich an den farbigen Markierungen auf den betreffenden Bäumen erkennen. Anwohner*innen sorgen sich um das Schicksal der Bäume.

26. Januar 2023 — Dagmar Schräder
Quartierleben

«QuartierTV» zu Gast beim QuarTierhof

Der QuarTierhof stellt sich vor: In einem partizipativen Projekt mit QuartierTV nutzte der Höngger Erlebnisbauernhof die Gelegenheit, Tier und Mensch zu präsentieren.

25. Januar 2023 — Dagmar Schräder
Dagmar schreibt

Väterchen Frost auf dem Gewissen

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute nimmt sie Abschied vom Winter.

12. Januar 2023 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Ins neue Jahr grooven

Am 5. Januar lud der Jazz Circle Höngg zur ersten Jam Session des noch unverbrauchten Jahres ein. Wäre die Stimmung an diesem Abend ein Indikator dafür, wie sich 2023 entwickeln wird, dann gäbe es nichts zu befürchten.

12. Januar 2023 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Ein Roboter als Lokaljournalist

Die künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Jüngst wurde eine Software frei zugänglich gemacht, die selbstständig Texte erstellt. Natürlich konnte es der «Höngger» nicht lassen, selbst auszuprobieren, was «ChatGPT» so draufhat.

11. Januar 2023 — Dagmar Schräder
2
Dagmar schreibt

Dagmar schreibt: Thinking out of the box

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Zum Beispiel, wie sie sich selbst manchmal überrascht.

4. Januar 2023 — Dagmar Schräder
Dagmar schreibt

Do it yourself – nie wieder

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Zum Beispiel, wie viel Lebenszeit frau einer Schraube widmen kann.

15. Dezember 2022 — Dagmar Schräder
1
Stadt

Mehr gemeinnütziger Wohnraum für Zürich

Die Erhebung zu den aktuellen Mietpreisen hatte die Stadt Zürich bereits Anfang November publik gemacht. Am 22. November lud Statistik Stadt Zürich zu einer Informationsveranstaltung zum Thema ein.

15. Dezember 2022 — Dagmar Schräder
Politik

Deutliches Ja zum weiteren Ausbau der thermischen Netze

Bei der Abstimmung vom 27. November sprachen sich die Stimmberechtigten für die Bewilligung des Rahmenkredits für die thermischen Netze aus.

28. November 2022 — Dagmar Schräder
Dagmar schreibt

Alles, nur kein Fussball

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über die angeblich schönste Nebensache der Welt.

28. November 2022 — Dagmar Schräder
Kinder & Jugend

Sie wollen unsere Zukunft gestalten

Am 10. November war nationaler Zukunftstag. Schüler*innen der 5. bis 7. Klasse durften an diesem Tag der Schule fernbleiben und stattdessen in der ETH einmal ausprobieren, wie sich das Berufsleben anfühlt.

24. November 2022 — Dagmar Schräder
Wir sind Höngg

Diese Hönggerin lebt ihren Traum

Rosemarie Wolf wusste schon als Kind, was aus ihr einmal werden sollte: Das Theater hatte es ihr angetan. Gegen den Widerstand ihrer Eltern machte sie ihren Traum wahr – und lebt ihn bis heute.

24. November 2022 — Dagmar Schräder
3
Stadt

Steigende Mietpreise

Erstmals seit 2006 präsentiert die Stadt eine Erhebung zu den aktuellen Mietpreisen. Die Preise für Wohnungen unterscheiden sich in den einzelnen Quartieren deutlich - teurer sind die Mieten aber überall geworden.

10. November 2022 — Dagmar Schräder
Dagmar schreibt

Alterserscheinungen

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute darüber, welche Überwindung es benötigt, das Fitnessstudio zu besuchen.

10. November 2022 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Wolke und Elias auf abenteuerlichen Pfaden

Die Höngger Künstlerin Manuela Übelhart hat ihr erstes Kinderbuch veröffentlicht. «Wolke und Elias. Die Reise auf dem Zauberseil» handelt von einer fantastischen Reise in eine Parallelwelt.

10. November 2022 — Dagmar Schräder
Höngger Fauna

Igel in Nöten

Igel gehören zur Stadtfauna einfach dazu. Wer des Nachts unterwegs ist, begegnet den faszinierenden Kleinsäugern auch mitten in Zürich. Doch Studien zufolge hat der Bestand in den letzten 25 Jahren deutlich abgenommen. Woran liegt das und wie kann man den Igel unterstützen? Der «Höngger» hat nachgefragt.

8. November 2022 — Dagmar Schräder
Politik

Abstimmung zum Ausbau der thermischen Netze

In der kommenden Abstimmung vom 27. November wird in der Stadt Zürich über den Rahmenkredit zum Ausbau der thermischen Netze abgestimmt. Mit dem Kredit soll auch in Höngg der Ausbau der Fernwärme weiter vorangetrieben werden.

1. November 2022 — Dagmar Schräder
1
Alter

Starke Familienbande

Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, stellt sich die Frage, wie es weitergehen soll. Wer übernimmt die Pflege – eine Institution oder ein Familienmitglied? Wir stellen zwei Familien vor, welche die Herausforderung der Pflege zu Hause angenommen haben.

30. Oktober 2022 — Dagmar Schräder
Dagmar schreibt

Schlaue Spezies

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Und auch darüber, warum der Mensch die Tiere beneiden sollte.

27. Oktober 2022 — Dagmar Schräder
Quartierleben

«Heissi Marroni» aus Zürich

Überall in der Stadt sind sie nun wieder zu finden: die charakteristischen grünen Marronihäuschen, aus denen es so verführerisch duftet. Die meisten hier erhältlichen Nüsse stammen aus Italien oder dem Tessin. Doch auch in Zürich gibt es Kastanienbäume.

27. Oktober 2022 — Dagmar Schräder
1
Quartierleben

«In Höngg fehlt es an Räumen für Jugendliche»

Chiara Ballerini ist in Höngg stark verwurzelt. Dabei schätzt sie das Quartier nicht nur als Wohnort, sie hat sich für eine Arbeit während der Ausbildung auch intensiver mit der Geschichte auseinandergesetzt. Für die Zukunft hat die 17-Jährige einige konstruktive Vorschläge.

27. Oktober 2022 — Dagmar Schräder
Dagmar schreibt

Dagmar schreibt: Wäschschulden

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über die Krux mit der Wäsche.

10. Oktober 2022 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Auch in Höngg fliesst jetzt weniger Wasser

Die Stadt Zürich hat erste Energiesparmassnahmen ergriffen: So werden die Beleuchtungen der Verwaltungsgebäude nachts abgestellt, Schwimmbäder drosseln die Wassertemperatur um ein Grad. Gespart wird auch bei den Trinkwasserbrunnen.

4. Oktober 2022 — Dagmar Schräder
Wir sind Höngg

Ein bewegtes Familienleben

Die Familie Duhem Schneider hat schon so einiges gemeinsam durchgemacht – nicht nur häufige Wohnortwechsel, sondern auch eine Diagnose, die ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt hat.

27. September 2022 — Dagmar Schräder
Dagmar schreibt

Dagmar schreibt: Gemeinsam einsam

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über einen plötzlichen Verlust, so nah und fern zugleich.

22. September 2022 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Achtung, spielende Kinder

Spielplätze sind aus den modernen Städten nicht mehr wegzudenken. Für Kinder in einem urbanisierten Umfeld sind sie wichtige Treffpunkte und bieten nicht nur Begegnungs- sondern auch Bewegungsmöglichkeiten. Doch nicht alle sind öffentlich.

21. September 2022 — Dagmar Schräder
  • Newsletter
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Aktuelle Printausgabe

© by Hoengger.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Website verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Fokus
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Stadt

Serien

  • Architektur
  • Höngger Podcast
  • Höngger Fauna
  • Dagmar schreibt
  • Tatort Kreis 10
  • Wir sind Höngg
  • Frank Frei
  • praktikum@hoengger.ch

Hintergrund

  • Dossiers
  • Damals & heute
  • Ratgeber
  • Höngger Kultur
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email