ANZEIGE

Wipkinger Zeitung      Höngger Zeitung
  • Home
  • Erschienene Artikel
  • Zeitungsausgaben (PDF)
Menü
Nach Jahr
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Quartierleben

Socken, Stulpen und Mützen: handgestrickt und heimgeliefert

Den Bazar der Reformierten Kirchgemeinde kennt man, ebenso seine beliebten Strickwaren. Wer es verpasst hat, diese während der Bazartage zu kaufen, hat eine zweite Chance: Auf der Website www.handglismets.ch kann man jederzeit Gestricktes bestellen.

20. Dezember 2012
Stadt

Quartiertreffs werden zu Gemeinschaftszentren

Seit der Gemeinderatsabstimmung Ende November ist es amtlich: aus den beiden Quartiertreffs Höngg und Rütihof wird ab 1. Januar 2013 ein Gemeinschaftszentrum. Ein Gespräch mit Martin Sturzenegger, Leiter der Quartierschüür im Rütihof.

20. Dezember 2012
Kirchen

Esel und Kamel im Kirchgemeindehaus

Am letzten Sonntag war es endlich wieder einmal so weit: Die Mitsing-Wienacht im reformierten Kirchgemeindehaus stand auf dem Programm.

20. Dezember 2012
Institutionen

Ein Mahl, bei dem jeder Gast persönliche Aufmerksamkeit geniesst

Seit zehn Jahren schätzen auswärtige Besucher bei den sogenannten Quartiermittagessen der Hauserstiftung Höngg das feine Essen, den persönlichen Service und viel Geselligkeit

13. Dezember 2012
1
Kultur

Ein Nachfahre von Maler Albert Welti erzählt

Der bekannte Maler Albert Welti, welcher vom 18. Februar 1862 bis zum 7. Juni 1912 lebte, wohnte zeitweise in Höngg – wo heute sein Urenkel lebt. Die Redaktorin des «Hönggers» sprach mit Philippe Welti über seinen Urgrossvater.

13. Dezember 2012
Quartierleben

Kunstrasenfeld Hönggerberg: Spatenstich erfolgte

Was lange währt, wird endlich gut: Ohne grosses Aufheben haben am Mittwoch, 28. November, die Bauarbeiten für das neue Kunstrasenfeld begonnen.

6. Dezember 2012
Stadt

Die Stadt, in der niemand schläft

Wer die Stadt Zürich verlässt, landet normalerweise auf einer Autobahn, im nächsten Dorf oder verschwindet in einem der angrenzenden Wälder. Nicht so in Höngg. Wer auf der Anhöhe des Hönggerbergs steht und auf Zürich zu seinen Füssen schaut, hat eine andere Stadt im Rücken. Die Stadt der Wissenschaften. Eine Reportage aus Science City.

29. November 2012
Quartierleben

Schwinger-Film mit Höngger Wurzeln

Der Höngger Filmproduzent Daniel Höltschi ist stolz: Sein Film «Hoselupf» wurde zu einem der weltweit besten Sportfilme gekürt. Im «Höngger» erklärt er, wie die Schweizer Filmbranche funktioniert.

29. November 2012
Kultur

Vernissage Adrian Bütikofer

Die Holzskulpturen von Adrian Bütikofer in der Passage des Hönggermarktes fallen auf – entsprechend gut besucht war die Vernissage am Samstag, 11. November.

22. November 2012
Quartierleben

Fluchthelfer lockte Höngger an

Am letzten Donnerstag fand in der Pfarrei Heilig Geist die Vernissage des Buches «Hans Ulrich Lenzlinger – Fluchthelfer, Abenteurer und Lebemann» statt. Rund zweihundert Besucher besuchten den interessanten Anlass.

22. November 2012
Quartierleben

Bier aus dem Quartier

Höngg hat zwei «Hausbiere». Das eine, «Hirnibräu», wurde einige Jahre lang in einer Wohnung an der Winzerstrasse gebraut, das andere, «Talchern Bräu», wird noch immer in Höngg produziert. Obwohl die klassische Biersaison sich dem Ende zuneigt, lohnt es sich, die beiden Höngger Gerstensäfte auszuprobieren.

15. November 2012
Quartierleben

Stiftung Osteuropamission sammelt

Der erste von zwei Höngger Sammeltagen der Stiftung Osteuropamission war ein voller Erfolg. Der erste Anhängerzug füllte sich schnell mit Hilfsgütern.

15. November 2012
Quartierleben

Zündkerzen, Kaffeelöffel und viel Fantasie

Wenn man etwas Zeit übrig hat, kommen einem manchmal ganz spezielle Dinge in den Sinn. So ging es dem Höngger Ivan Horvat.

8. November 2012
Quartierleben

Wer hat Hans Ulrich Lenzlinger ermordet?

Diese Frage wird am 15. November an der öffentlichen Vernissage von Stefan Hohlers Buch «Hans Ulrich Lenzlinger, Fluchthelfer, Abenteurer und Lebemann» einen wichtigen Teil ausmachen – auch wenn sie weiterhin unbeantwortet bleibt.

8. November 2012
Kirchen

Einkaufen und schlemmen für einen guten Zweck

Am letzten Wochenende fand der Höngger Bazar statt. Gross und Klein kamen im reformierten Kirchgemeindehaus zusammen, um sich etwas Handgemachtes zu kaufen, erste Weihnachtsgeschenke zu basteln oder sich in der Festwirtschaft zu stärken.

8. November 2012
Sport

«Wir möchten den Breitensport für Behinderte fördern»

Die in Höngg wohnhafte Lehrerin und individualpsychologische Beraterin Marianne Urfer Widmer ist Präsidentin des Behinderten-Sport Clubs Zürich (BSCZ). Im Gespräch mit dem «Höngger» erzählt sie von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit, dem Stellenwert des Behindertensports in der Gesellschaft und von den Möglichkeiten, die sich Menschen mit körperlichen Einschränkungen in sportlicher Hinsicht bieten.

8. November 2012
Am Wasser/Breitensteinstrasse

Neubau der Strasse Am Wasser nicht vor 2021

Ursprünglich für 2012 angekündigt, verschiebt sich der Neubau der Strasse Am Wasser um mindestens neun Jahre nach hinten. Das hat seine Gründe.

8. November 2012
Quartierleben

Hans Ulrich Lenzlinger, Fluchthelfer, Abenteurer und Lebemann

Geschichten über den Fluchthelfer Hans Ulrich Lenzlinger und seine ungeklärte Ermordung sind in Höngg heute noch vielen in Erinnerung – Stefan Hohlers Buch liefert viele Fakten dazu. Der «Höngger» organisiert zusammen mit dem Autor die Buchvernissage.

1. November 2012
Quartierleben

Auf Trüffelsuche in Höngg

Wer meint, Pudel seien nur Schosshündchen für alte Damen, der täuscht sich. Silvia Eggli sucht mit ihrem Pudel Kleo nach Trüffeln, die sie auch an Restaurants verkauft – doch nur, wenn ihre Familie genug von Trüffel -Rezepten in allen Variationen hat.

1. November 2012
Quartierleben

Gedankenreisen mit der «Stillen Post»

Am letzten Sonntag lud das Forum Höngg zu einer literarischen Soirée mit Urs Widmer in den Fasskeller der Weinkellerei Zweifel. Er las aus seinem jüngsten Buch «Stille Post» und überzeugte mit äusserst vielschichtigen Texten.

1. November 2012
Quartierleben

Schweizer Solarpreis für Höngger Haus

Am vergangenen Freitag ist das Dreifamilienhaus Ponti an der Kürbergstrasse mit einem Schweizer Solarpreis 2012 ausgezeichnet worden. Damit gibt es auf Höngger Boden bereits vier Gebäude, die den Schweizer Solarpreis erhalten haben.

25. Oktober 2012
Verkehr Höngg/Kreis 10

Versuchsanordnung widerrufen

Die umstrittene Versuchsanordnung für die Verkehrsführung am Meierhofplatz wurde offiziell widerrufen.

25. Oktober 2012
Sport

Ein Wimpernschlag fehlte für eine paralympische Medaille

An den Paralympics in London kämpften Athleten aus der ganzen Welt um Bestzeiten und Podestplätze. Lukas Weber aus Höngg erreichte mit seinem Liegevelo den ausgezeichneten vierten Rang.

18. Oktober 2012
Kirchen

Für eine offene und glaubwürdige Kirche

Seit dem 1. August ist Andreas Beerli neuer Pfarreibeauftragter der Pfarrei Heilig Geist. Der «Höngger» unterhielt sich mit ihm über seine Ziele, über sein Kirchenverständnis und seine Spiritualität.

18. Oktober 2012
Quartierleben

Das «Forum» löst sich auf

Nach 40 Jahren wird das «Forum», die Kulturkommission des Quartiervereins Höngg (QVH), selbst zur Kulturgeschichte. Vielleicht ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, doch den ganzen Vorstand zu ersetzen, der per Saisonende im Januar 2013 zurücktreten wird, dürfte mehr als schwer werden.

18. Oktober 2012
Quartierleben

Vom Verkehr endgültig aus Höngg vertrieben

Seit ihrer Kindheit lebt Paula Stuis am selben Ort: Am Wasser, und zwar immer im genau gleichen Haus. Doch jetzt hat sie genug: «Ich wandere aus. Zwar nur innerhalb der Schweiz, doch für mich ist es ein Auswandern, da ich in die Berge ziehe – etwas ganz Anderes als die Stadt.»

11. Oktober 2012
Quartierleben

Den Alltagssituationen ins Auge sehen

Das dritte abendfüllende Liederprogramm von «Heinz de Specht» lockte vergangenen Samstag knapp 300 Leute in den Saal des reformierten Kirchgemeindehauses Höngg. Christian Weiss, Daniel Schaub und Roman Riklin wussten mit melodiösen Songs und scharfsinnigen Texten das Publikum zu begeistern.

11. Oktober 2012
Am Wasser/Breitensteinstrasse

Tram 17 bleibt – und befriedigt dennoch nicht

«Kommt und wehrt euch!», hatten Flugblätter zum Widerstand gegen die auf 2016 geplante Änderung der Streckenführung der Linie 17, ehemals 4, aufgerufen. Folglich war die Stimmung an der Info-Veranstaltung der VBZ aufgeheizt und der «Primeur», den Stadtrat Andres Türler präsentieren konnte, vermochte kaum zu besänftigen.

4. Oktober 2012
Stadt

Einsprache gegen Parkplatzabbau am Zwielplatz eingereicht

Bis zum Zwielplatz sind Geleise, Strasse und Untergrund saniert. Als Nächstes ist der Abschnitt Zwielplatz bis Wartauweg in Planung. Nun wurde Einsprache gegen einen Parkplatzabbau erhoben.

27. September 2012
Quartierleben

«Einige hielten mich für verrückt, weil ich Chips verschenkte»

Wer kennt sie nicht, die berühmten Zweifel Chips in der auffälligen, orangen Verpackung? Dass die Chips ihren Ursprung aber in Höngg haben, wissen längst nicht alle. Die Redaktorin des «Hönggers» sprach mit Hansheinrich Zweifel, dem Höngger Patron der «knackigen» Firma, welche das 50-Jahr-Jubiläum ihres «Frischservice» feiert.

27. September 2012
Stadt

Die Limmat darf wieder aufleben

Kürzlich fand der symbolische Spatenstich zum Limmat-Auenpark Werdhölzli statt. Regierungspräsident Markus Kägi, die Zürcher Stadträtin Ruth Genner sowie WWF-CEO Thomas Vellacott stiessen mit vereinten Kräften einige Steinbrocken der Uferverbauung in die Limmat – die Verbauung soll der Renaturierung des Flusses weichen.

27. September 2012
Quartierleben

Weinweg eröffnet, Quartierverein feierte

Vergangenen Samstag war es endlich so weit: Der Weinweg Höngg wurde eröffnet. Petrus scheint jedoch kein Höngger zu sein, denn es schüttete fast ohne Unterbruch wie aus Kübeln. «Wenn man wie vor 2000 Jahren aus Wasser Wein zaubern könnte, wäre dieser Tag perfekt», meinte denn auch ein Besucher.

27. September 2012
Quartierleben

«Heinz de Specht» kommen nach Höngg

Seit acht Jahren feiern «Heinz de Specht» Erfolg an Erfolg. Ihr drittes Programm heisst wie es ist: «Schön». Mit träfen Untertönen und feinsinnigem Witz. Dass sie am 6. Oktober in Höngg auftreten, kommt nicht von ungefähr und man braucht nicht Ornithologe zu sein, um hinzugehen.

20. September 2012
Gewerbe

Verstärkung beim «Höngger»

Seit dem 1. September ist das Team des «Hönggers» wieder komplett: Mit Eva Rempfler stellt eine Hönggerin und erfahrene Verlagsfachfrau ihr Wissen und Können in den Dienst der Höngger Quartierzeitung.

20. September 2012
Am Wasser/Breitensteinstrasse

Pläne der VBZ mobilisieren Am Wasser

Was die Strasse Am Wasser an motorisiertem Verkehr zu viel hat, hat sie an öffentlichem zu wenig. Geht es nach den Plänen der Stadt, werden die Verbindungen, so moniert eine breit abgestützte Koalition an Interessens- und Quartiervereinen, bald noch schlechter.

20. September 2012
Stadt

Science City nimmt mit «Twist» Gestalt an

Auf dem Campus Hönggerberg der ETH Zürich ist die Siedlung HWO – Projektname «Twist» – mit 497 Zimmern ausgesteckt. Sie markiert einen Meilenstein auf dem Weg von Science City zum Stadtquartier. Eine Ausstellung informiert über die Bautätigkeiten und darüber hinaus.

13. September 2012
Vereine

125 Jahre im Einsatz für die Unterstützung der Frauen

Am letzten Freitag feierten die Frauen des Frauenvereins Höngg das 125-jährige Bestehen ihres Vereins. Am Jubiläumsanlass waren gar drei Männer dabei, die sich in der Gesellschaft überaus wohl fühlten.

6. September 2012
Quartierleben

Rekord: Sechs Jungtiere im Damhirschpark

So viel Nachwuchs gab es noch nie: Tierpfleger Max Steiner hat nachgesehen. Die Statistik reicht zurück bis ins Jahr 1990. In den folgenden Jahren bis 2002 kamen dreimal vier Jungtiere zur Welt. Nach 2003 erblickten in der Regel zwei bis drei junge Damhirsche das Licht der Welt auf dem Waidberg.

30. August 2012
Quartierleben

«Höngg öppis z’lieb tue»

Daniel Fontolliet, Inhaber der Drogerie Hönggermarkt, ruft einen kleinen, feinen Wochenmarkt ins Leben. Ab dem 30. August werden lokale Produzenten jeden Donnerstag ihr Angebot feilhalten.

23. August 2012
Quartierleben

Wenn das Leben nicht immer rund läuft

Das Wohn- und Tageszentrum Heizenholz bietet Kindern und Jugendlichen Lebens- und Wohnraum, wenn das Leben nicht immer einfach ist. Bereits Kinder im Alter von vier Jahren wohnen dort.

23. August 2012
Quartierleben

Blindschleichen am Rebhang besser schützen

Am Wiesenhang unterhalb des Rebberges «Chillesteig», gleich bei der Bushaltestelle Winzerstrasse, leben Blindschleichen. Nun sollen die bedrohten Tiere besser geschützt werden.

23. August 2012
Stadt

Dem Waidhaldentunnel ein gutes Stück näher

Nicht, dass die Bohrmaschinen bald auffahren, doch eine Motion, überwiesen unter Federführung von Kantonsrätin Carmen Walker Späh, treibt eine Lösung des Problems Rosengartenstrasse entscheidend voran.

23. August 2012
Stadt

Höngg ist die goldene Mitte des Stadtumgangs

Am letzten Samstag wanderten rund 500 Frauen und Männer jeglichen Alters durch Höngg: Sie nahmen am 32. Stadtumgang teil und hielten auf der grossen Wiese des Wohn- und Tageszentrums Heizenholz Mittagsrast.

23. August 2012
Quartierleben

Friedliches Openair ohne Nebengeräusche

Das Werdinsel-Openair, welches am 3. und 4. August stattfand, lockte dieses Jahr ausserordentlich viele Musikfreunde an. OK-Präsident Ruedi Reding spricht gar von einem Besucherrekord.

16. August 2012
Stadt

Einsprachen mit geringem Erfolg

An der Limmattalstrasse werden derzeit zwischen Meierhof- und Zwielplatz sowie bei der Endstation im Frankental die Tramgeleise ersetzt. Weitere Abschnitte folgen, jener zwischen Zwielplatz und Winzerstrasse ist bereits in Planung – und Kritik ausgesetzt

16. August 2012
Stadt

«Repressive Massnahmen alleine genügen nicht»

Verschiedene Vertreter der Stadt Zürich sowie von privater Seite trafen sich an der zweiten SISA-Sitzung des Jahres. Hauptthema war die Parkplatz-Situation rund um die Werdinsel.

19. Juli 2012
Quartierleben

Letzte News zu Läden in Höngg

Die Beck Keller AG wird im Herbst dieses Jahres in den Räumen der ehemaligen Metzgerei Heinrich ein «Jean Keller Bistro» eröffnen.

19. Juli 2012
Quartierleben

Beim 10. Chriesifäscht hat einfach alles gepasst

Das diesjährige Chriesifäscht beim Obsthaus Wegmann an der Frankentalerstrasse war ein besonderes: Ausgelassene Freude über das Zehn-Jahre-Jubiläum, Wetterglück und eine tolle Stimmung prägten den Tag.

12. Juli 2012
Gewerbe

Poly-Rapid AG, Erfolgsgeschichte «aus Höngg»

Was in 40 Jahren aus dem kleinen Familienbetrieb eines griechischen Einwandererpaares geworden ist, ist eindrücklich. Das Jubiläum wurde dort gefeiert, wo vor 40 Jahren alles begann und wo man heute noch zuhause ist: in Höngg.

12. Juli 2012
Gewerbe

Von Höngg aus den Biomarkt verändern?

Am 30. August öffnet in Höngg der schweizweit erste Alnatura - Migros Biomarkt. Götz Rehn und Jörg Blunschi äusserten sich in einem Gespräch zu den Hintergründen und Zukunftsvisionen.

12. Juli 2012
Verkehr Höngg/Kreis 10

Damit der Berg keine Maus gebiert

120 Personen waren am Abend des 26. Juni ins Kirchgemeindehaus Wipkingen gekommen, um zu hören, was vom aufgegleisten Mitwirkungsprozess «Verkehr Kreis 10» zu erwarten ist.

5. Juli 2012
Quartierleben

Gelungener Kundenanlass des Vereins Handel und Gewerbe

Am Samstagabend fand im grossen Zelt ein Kundenanlass des Vereins Handel und Gewerbe Höngg, kurz HGH, statt.

5. Juli 2012
Quartierleben

«. . . spielt gegen das Zelt und hat Anspiel»

Der Martin-Cup 2012 ist Geschichte. Und es ist eine schöne. Dafür sorgten die verschiedenen Gruppenturniere, der HGH-Anlass am Samstag, die Muni-Bar, ein Fest- und ein Partyzelt – vor allem aber viele gutgelaunte Besucher und die ganze SVH-Familie.

5. Juli 2012
Quartierleben

«Es bitzeli meh», doch niemand weiss woher

Wo orten die politischen Parteien, der Verein Handel und Gewerbe Höngg und der Quartierverein Höngg Möglichkeiten, um den Detailhandel zu stärken?

5. Juli 2012
Quartierleben

Wingert-Fest brachte Jung und Alt zusammen

Letztes Wochenende fand in der Wohnbaugenossenschaft ABZ Hönggerberg das traditionelle Wingert-Fest statt. Die Bewohner der Genossenschaftswohnungen an den Strassen Im Wingert, Appenzellerstrasse und Am Börtli trafen sich und lernten sich am Fest teilweise neu kennen.

28. Juni 2012
Quartierleben

Das zweigeteilte, zweite Rebblütenfest «Zum Chranz»

Letzten Samstag, 23. Juni, feierten 120 Gotten und Göttis der 160 jungen Reben im Rebberg «Zum Chranz» vor und hinter dem Ortsmuseum das zweite Rebblütenfest. Mit Luise Beerli, Geselligkeit, Fahnenweihe und Stadtrat Andres Türler.

28. Juni 2012
Quartierleben

Hopp Höngg!

Eine Höngger Fanparole zum Ausgleich der Anfeuerungsrufe an der EM? Ein Hopp für das Quartier Höngg? Oder ein Hopp für die gesunde und aktive Höngger Bevölkerung? Von allem wohl ein bisschen.

28. Juni 2012
Quartierleben

Den Einstieg in die Arbeitswelt finden

Die Espas-Stiftung feiert diesen Samstag ihren 30. Geburtstag. Das Sozialunternehmen ist seit 1990 im Rütihof ansässig und bietet Menschen mit körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen Unterstützung, um den Schritt ins Erwerbsleben zu schaffen.

28. Juni 2012
Quartierleben

«Und Action»: Filmdreh an der Winzerhalde

In Höngg wurde kürzlich gefilmt: In einer Wohnung an der Winzerhalde 97 entstand ein grosser Teil des Films «Lovely Louise». Der «Höngger» besuchte das Filmset und schaute den Filmleuten über die Schulter.

28. Juni 2012
Gewerbe

Beliebter Auto-Direktimport

Vor 34 Jahren gründete Marco Belfanti die Firma Auto Höngg Zürich – heute führt er die Firma noch mit dem gleichen Elan, den er schon als Teenager hatte: Autos sind seine Leidenschaft. Wer kein Auto hat und günstig eines möchte, der kennt die Auto Höngg Zürich bestimmt.

28. Juni 2012
Quartierleben

Kommentar: «Es bitzeli meh» — aber wovon?

In den letzten dreieinhalb Jahren hat nichts so viele Reaktionen ausgelöst wie die beiden Artikel unter dem Titel «Dörfs es bitzeli meh sii?». Leserbriefe gingen und gehen noch ein, das Telefon klingelt und auf der Strasse wird weiterdiskutiert.

28. Juni 2012
Institutionen

Spannendes Jubiläum im Altersheim Riedhof

Strahlender Sonnenschein und ausgelassene Stimmung: Im Alterswohnheim Riedhof wurde am letzten Samstag der 30. Geburtstag gefeiert.

21. Juni 2012
Quartierleben

Wenn Wohnraum Freude bereitet

Die Stiftung Bauen und Wohnen feierte am Samstag, 9. Juni, ihr 60-Jahre-Jubiläum. Alle Mieterinnen und Mieter der Genossenschaftswohnungen wurden eingeladen, um zu feiern und sich kennenzulernen.

21. Juni 2012
Quartierleben

«Dörfs es bitzeli meh si?» Vielleicht im «Hönggermarkt»?

Nach dem Blick auf die freien Ladenflächen unmittelbar am Meierhofplatz im letzten «Höngger», geht es in dieser Ausgabe um den nahen «Hönggermarkt». Auch dort steht es derzeit nicht zum Besten und wann was geändert wird, ist unklar.

21. Juni 2012
Quartierleben

Auf zum Horizont – und der liegt am Ende in Höngg

Sonja und Markus Bosshard verliehen vielen Leserinnen und Lesern des «Hönggers» Feriengefühle, indem sie ihre Reiseberichte unter dem Titel «Auf zum Horizont» veröffentlichten. Nun sind die Weltenbummler nach Höngg zurückgekehrt.

14. Juni 2012
Quartierleben

«Dörfs es bitzeli meh si?»

Was der Meierhofplatz und seine nähere Umgebung an Verkehr zu viel hat, hat er an Angebotsbreite an Fachgeschäften zu wenig. Das Zentrum, so wird befürchtet, «verslumt». Gibt jemand Gegensteuer? Der «Höngger» geht der Frage in zwei Teilen nach.

14. Juni 2012
Quartierleben

Neue leuchtendrote Bänke und eine tiefschwarze Feuerstelle

Der Verschönerungsverein Höngg (VVH) hatte für seinen Arbeitstag Petrus auf der Seite: Weder Regen noch Kälte trübten den Einsatz der freiwilligen Helfer auf dem Hönggerberg.

7. Juni 2012
Quartierleben

Wohin «steuert» der Höngger Detailhandel?

Die Generalversammlung des Vereins Handel und Gewerbe brachte nebst klaren Haltungen und Informationen zum Wümmetfäscht auch die brisante Lage des Detailhandels zur Sprache.

7. Juni 2012
Gewerbe

Höngg persönlich: Peter Ruckstuhl

Peter Ruckstuhl kennt so gut wie jeden Haushalt in Höngg: Er ist seit vielen Jahren Elektriker und kommt, wenn’s eben nicht mehr brennt – ob Steckdose oder Lampe, er findet immer eine «Erleuchtung».

31. Mai 2012
Gewerbe

Lebensfreude und Mode gehören zusammen

Seit Anfang Mai weht ein frischer Modewind durch Höngg: An der Limmattalstrasse 197 hat das Geschäft Rotzler Mode & Accessoires seine Türen geöffnet. Vieles ist neu – einiges nicht . . . 

31. Mai 2012
Stadt

Wenn Dornen den Weg zum Herzen finden

Die Hönggerin Gabriela Wyss hat einen «dornigen» Arbeitsplatz: Seit Anfang 2010 leitet sie die renommierte Sukkulenten-Sammlung Zürich am Mythenquai.

31. Mai 2012
Quartierleben

Wenn das Auge wieder zum Horizont sehen kann

Sehhilfen für Beduinen in Marokko sind ein gesuchtes Gut. Augenoptiker und Augenärzte sind regelmässig im Einsatz für die Bewohner der Sahara. Dieses Jahr wieder mit dabei war Augenoptiker Robert Werlen, Inhaber von He-Optik am Meierhofplatz.

24. Mai 2012
Höngg - Quo vadis?

Harte Zeiten zwingen Fawer Radio TV zur Schliessung

Und wieder schliesst ein alteingesessenes Geschäft seine Tore: Fawer Radio TV hat noch bis Ende Mai geöffnet, dann wird das Ladenlokal im Hönggermarkt leer sein.

24. Mai 2012
Quartierleben

Der Fall «Archivnummer ungeklärt»

Das Ortsmuseum Höngg ist eine wahre Fundgrube an Gegenständen und Wissen aus und über vergangene Zeiten. Allerhand sammelte sich in Haus und Archiv an – die Herkunft der Schenkungen ist hie und da jedoch ungewiss, die Geschichten dazu faszinierend.

24. Mai 2012
Stadt

Eine Baustelle bleibt eine Baustelle

Erst 15 Jahre ist es her, seit die Tramgleise im Abschnitt Meierhof- bis Zwielplatz erneuert wurden, doch diesen Sommer ist es bereits wieder so weit. Am Montag wurden die Anlieger detailliert informiert. Bei aller Planung zeigt sich: Eine Baustelle ist und bleibt eine Baustelle.

24. Mai 2012
Verkehr Höngg/Kreis 10

Es bewegt sich was rund um den Meierhofplatz

Lange war es still um den Meierhofplatz – jedenfalls was eine mögliche Lösung des dortigen Verkehrsproblems anbelangte. Nun wird die Problematik aus der Sicht des ganzen Stadtkreises 10 betrachtet und hoffentlich endlich gelöst.

18. Mai 2012
Sport

«3, 2, 1 – go!»: Dave Dollé gab ein Training auf dem «Hönggi»

Am Mittwoch, 9. Mai, stattete Ex-Sprinter Dave Dollé dem Sportverein Höngg einen Besuch ab. Er gab ein öffentliches Aufwärmtraining, bei dem ausser dem Wetter alles mitspielte.

18. Mai 2012
Quartierleben

«Die Offenheit und Transparenz im Wohnzentrum weiter stärken

Seit Januar 2012 wird das Wohnzentrum Frankental, das Menschen mit Behinderung ein betreutes Zuhause mit Beschäftigungs- und Therapiemöglichkeiten bietet, von Ulrich Zolliker geleitet. Im Gespräch mit dem «Höngger» berichtet der gebürtige Schaffhauser von seinen ersten Monaten im Amt, von seiner Motivation und den Zielen, die er sich gesetzt hat.

18. Mai 2012
Quartierleben

Der Kampf um den «Ringling» geht weiter

Seit Mitte März stehen die neuen Baugespanne für die Grossüberbauung «Ringling» im Rütihof. Einziger Unterschied zur letzten Auflage: Die geänderte Zufahrt. Kein Unterschied: Die «IG Pro Rütihof – contra Ringling» rekurriert erneut.

10. Mai 2012
Quartierleben

Weinweg Höngg auf der Zielgeraden

Mit viel Engagement einer grossen Anzahl von Mitwirkenden geht der Weinweg Höngg seiner Vollendung entgegen. Ein Blick hinter die Kulissen vor der Eröffnung am 22. September.

3. Mai 2012
Quartierleben

Ein Blick zurück und einer voraus

Ein Blick zurück . . . Blick nach links – zurückschauen? Ich? Etwas, das mir gerade in Bezug auf den «Höngger» zutiefst widerstrebt, hatten wir den Fokus doch immer sehr bewusst auf die Zukunft unserer Quartierzeitung und deren prosperierende, nachhaltige Entwicklung gerichtet. Aber für einen Dank an alle…

3. Mai 2012
Vereine

Das Frauenvereins-Glöcklein ist in neuen Händen

Der Vorstand des Frauenvereins Höngg lud letzte Woche zur 125. Generalversammlung. Wer rechnet, merkt, dass der Verein somit das 125-Jahre-Jubiläum feiert. Im August wird es anlässlich eines Festes so weit sein. Ausserdem wurde an der Generalversammlung Tosca Lattmann-Gosteli zur neuen Präsidentin gewählt.

26. April 2012
Kirchen

«Nicht Schuld zuweisen, sondern einen Weg suchen»

Die Kirchgemeindeversammlung der Pfarrei Heilig Geist letzten Sonntag zog unüblich viele Gemeindemitglieder an: Sie kamen, um mehr über die personellen Wechsel in der Pfarrei zu erfahren.

26. April 2012
Quartierleben

«Auf dem Flohmi hat jedes Stück seine Geschichte»

Yvonne Behrendt und Marion Kuster haben einen besonderen Draht zu alten Dingen. Sie verkaufen auf Floh- und Antiquitätenmärkten alles: Von der Tasse bis zum antiken Stuhl findet sich für jeden Artikel ein Liebhaber – früher oder später.

26. April 2012
1
Quartierleben

Mutmasslicher Täter gefasst

Der Täter, welcher am Vogtsrain ein Mädchen bedroht hatte («Höngger» vom 19. April 2012) konnte gefasst werden. Seine Absichten bleiben unklar.

26. April 2012
Quartierleben

Unbekannter bedrohte Elfjährige am Vogtsrain

Am Montagnachmittag, 2. April, wurde ein elfjähriges Mädchen am Vogtsrain belästigt und bedroht. Seine Mutter gelangte an den «Höngger», um die ältere Frau ausfindig zu machen, die dem Mädchen geholfen hat. In der Zwischenzeit lief in Höngg die Gerüchteküche heiss.

19. April 2012
Gewerbe

Köstliche Ravioli und rezenter Käse

Im Mai feiert Bravo Ravioli bereits sein dreijähriges Bestehen. Daniela Helbling Binkert und Samuel Binkert erzählen aus ihrem kulinarischen Alltag.

19. April 2012
1
Quartierleben

Verregnet, aber stimmungsvoll: Das Sechseläuten der Zunft Höngg

Nach dem von sonnigen 22 Grad geprägten Sechseläuten 2011 konnte es eigentlich nur noch schlechter kommen. Und so kam es auch: Niesel- und Dauerregen lösten sich beinahe nahtlos ab, und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt liessen zweifeln, ob es dem heurigen Sechseläuten wirklich ernst sei mit dem offiziellen Zürcher Frühlingsbeginn.

19. April 2012
Quartierleben

Kalter Krieg in Comic-Form

Dass Comics nicht nur etwas für Kinder sind, wissen zumindest jene Erwachsenen, welche die bebilderten Bücher selbst lesen. Für sie hat der Illustrator Walter Pfenninger den Dokumentar-Comic «Feindgebiet» gezeichnet und geschrieben.

12. April 2012
Quartierleben

Guten alten Jazz und fetzigen Rock ’n’ Roll erleben

In Höngg ein richtiges Jazzkonzert wie in alten Zeiten erleben? Kein Problem! Der Verein Jazz Circle Höngg veranstaltet seit 2003 Konzerte, die an früher erinnern. Kürzlich war im Quartiertreff «Jazz & Rock & Dance» angesagt.

5. April 2012
Kinder & Jugend

«Freier Kindergarten» im Bauernhaus

Ein unkonventioneller Kindergarten ist seit 44 Jahren ein Erfolg: Der «Freie Kindergarten Hönggerberg» lässt Kindern Platz zur Entfaltung und motiviert sie, selbst aktiv zu werden.

5. April 2012
Stadt

Sommerbaustelle zwischen Meierhof- und Zwielplatz

Wie der «Höngger» am 22. März berichtete, sind an der Limmattalstrasse zwischen Zwielplatz und Winzerstrasse umfangreiche Bauarbeiten geplant. Dies allerdings erst für 2013, sofern die dazu eingegangenen Einsprachen nicht zu einer Verzögerung führen. Vom 9. Juli bis voraussichtlich Mitte September 2012 ist hingegen die Erneuerung der Gleise zwischen Meierhof- und Zwielplatz geplant.

5. April 2012
Gewerbe

Aus 2Rad Elsener wird Velo Lukas Höngg

Seit bald einem Jahr ist das alteingesessene Fahrradgeschäft 2Rad Elsener Höngg in neuen Händen: Lukas Staub hat es übernommen und feiert dieses Wochenende mit einem neuen Geschäftsnamen die Neueröffnung.

29. März 2012
Stadt

Gegenseitige Rücksichtnahme und Sensibilisierung

Der Sommer naht und mit ihm die Probleme auf der Werdinsel: Ob Nacktbadende, Falschparkierer oder Abfallsünder: Um sie ging es an der Sitzung der Quartiergruppe für Sicherheit und Sauberkeit.

29. März 2012
Quartierleben

Generalversammlung mit Humor

Die Liberale Baugenossenschaft Höngg (LBG) wählte an ihrer 31. Generalversammlung einen neuen Präsidenten: Hans Ulrich Affolter hält neu «das erfolgreiche Schiff» auf Kurs.

22. März 2012
Stadt

Einsprachen gegen Strassenbauprojekt − und Fragen

Zwischen Wartau und Winzerstrasse sollen sich Autos und VBZ künftig stadtauswärts die Fahrbahn auf der Limmattalstrasse teilen. Dagegen wurden Einsprachen erhoben. Und auch sonst stellen sich Fragen zum städtischen Ansinnen, «die Verkehrsproblematik im gesamten Kreis 10 übergeordnet zu betrachten».

22. März 2012
Quartierleben

«Ringling» startet mit neuem Baugesuch

Mitte März werden im Rütihof wieder Bauvisiere aufgestellt . Für die Siedlung «Wohnen am Grünwald», auch «Ringling» genannt, wird ein überarbeitetes Baugesuch eingereicht. Es enthält eine neue Verkehrslösung und berücksichtigt damit die richterliche Kritik am ersten Gesuch.

15. März 2012
Quartierleben

Fleissige Arbeiterinnen im Rebberg

Lange Wimpern, schlanke Beinchen und viel Wolle: Die Schafe im Klingen-Rebberg sehen adrett aus und machen einen guten Job: Sie sorgen für die Landschaftspflege zwischen den Rebstöcken.

15. März 2012
Stadt

Von der Casa zur Causa von Muralt?

Adelheid von Muralt hat den Tag, an dem sie 1998 beschloss, ihre Villa in Höngg mittels eines Schenkungsversprechens auf ihr Ableben hin der Stadt Zürich zu vermachen, schon oft bereut. Nun gelangt sie verzweifelt an die Öffentlichkeit.

15. März 2012
Quartierleben

Turbulente Vatersuche mit viel Aufregung

Am Wochenende spielten die Mitglieder des Musicalprojekts Zürich 10 ihr neustes Stück «I do I do I do». Wer das Verwirrspiel um Liebe, jugendlichen Leichtsinn und Vatersuche nicht verpassen möchte, hat noch zwei Gelegenheiten.

8. März 2012
Quartierleben

Harte Zeiten für Quartiergeschäfte

Das Pflaster für Fachgeschäfte im Quartier ist hart: Der Karten Ideen Shop Bürkler hält dem finanziellen Druck nicht mehr stand und wird Ende März seine Tür schliessen – bis dann ist das ganze Sortiment preisreduziert.

1. März 2012
Quartierleben

«Kalt? Ich finde es ganz angenehm jetzt!»

Während die Höngger in den letzten Wochen bei den herrschenden Temperaturen ins Schlottern gerieten, war es einem von ihnen ganz wohl: Heiner Kubny, Polarexperte, erzählt von richtig kalten Gefilden.

23. Februar 2012
Quartierleben

Höngg wird «Alnatura-Migros»-Testmarkt

Lange war unklar, welche Firma als fünfte in den ehemaligen Migros-Standort einziehen würde. Nun ist klar: Die Migros testet in Höngg ein neues Bio-Markt-Konzept.

16. Februar 2012
Sport

Yasmine ist Stadtzürcher Eiskunstlaufmeisterin

Am 11. Februar fand in Oerlikon die diesjährige Eiskunstlauf- Stadtmeisterschaft statt. Dabei wurde Yasmine Yamada aus Höngg neue Stadtmeisterin.

16. Februar 2012
Quartierleben

Der «Höngger» erhält Verstärkung

Als aufmerksamer Leserschaft ist Ihnen sicherlich nicht entgangen, dass der Höngger redaktionelle Verstärkung suchte, weil Fredy Haffner die Geschäftsleitung übernimmt: Hier bin ich!

9. Februar 2012
Quartierleben

10. Februar 1312: Erstmals Reben in Höngg dokumentiert

Höngg hat heuer gute Gründe zum Feiern: Den erstmaligen Nachweis von Reben vor 700 Jahren und das Jubiläum 75 Jahre Quartierverein Höngg.

9. Februar 2012
Vereine

Volles Haus zum doppelten Geburtstag

Dieses Jahr feiert die Trachtengruppe Höngg ihr 80-Jahr-Jubiläum, die Solojodlerin Luise Beerli ihren 70. Geburtstag. Mit einem grossen Fest wurde am vergangenen Samstag gefeiert.

9. Februar 2012
Quartierleben

Kein Wümmetfäscht, kein Wümmetznüni? Nicht ganz.

Dieses Jahr findet, wie der «Höngger» bereits mehrfach berichtete, kein Wümmetfäscht statt. Die Ersten, die sich nun Gedanken zu machen hatten, waren die Mitglieder des Vereins Handel und Gewerbe Höngg (HGH).

2. Februar 2012
Stadt

Das Braune Langohr ist Tier des Jahres 2012

Pro Natura hat das Braune Langohr (Plecotus auritus) am 3. Januar zum Tier des Jahres 2012 gewählt. Der Flugakrobat, der auch in Höngg vorkommt, ist in der Schweiz gefährdet wie fast alle der rund 30 einheimischen Fledermaus-Arten.

2. Februar 2012
Quartierleben

Im Zeichen des Kreises – weit über Höngg hinaus

Der Höngger Künstler Heinz Müller-Tosa und das zentrale Element seiner Kunst, der Kreis, haben eine Gemeinsamkeit: Beide sind sie Sonderfälle. Der Kreis als solcher der Ellipse, Müller-Tosa innerhalb der konkreten Kunst. «Beurteilen wir, was wir sehen oder was wir wissen?» – der «Höngger» suchte eine Antwort.

2. Februar 2012
Quartierleben

KraftWerk2 im Heizenholz bezogen

Mit KraftWerk2 Heizenholz hat die Bau- und Wohngenossenschaft KraftWerk1 dieser Tage ihre zweite Siedlung den neuen Mieterinnen und Mietern übergeben.

26. Januar 2012
Stadt

Das Pflegezentrum Bombach in neuem Glanz

Zwei Jahre hat die Instandstellung gedauert, nun ziehen am 27. Februar neue Bewohnerinnen und Bewohner ins Pflegezentrum Bombach ein. Doch die Rochaden gehen bis 2014 weiter.

26. Januar 2012
Am Wasser/Breitensteinstrasse

Warum will der Verkehr nicht weg?

Mitte November 2011 erhob die Interessengemeinschaft Am Wasser/Breitensteinstrasse (IGAWB) in einer Pressemitteilung an die Medien Vorwürfe gegenüber der Dienstabteilung für Verkehr der Stadt Zürich (DAV). Diese widerspricht.

19. Januar 2012
Stadt

Gut für Höngg, gut genug für Zürich

Was im Gebiet Segantinistrasse seit letztem Sommer getestet wurde, wird nun auf die ganze Stadt Zürich ausgedehnt: Der «Schilderwald» wird ausgelichtet, die Verkehrssignalisationen und die Wegweiser werden auf das notwendige Minimum beschränkt.

19. Januar 2012
Quartierleben

«Gekündigt, bevor ich den Chef erwürgt hätte»

Autor Charles Lewinsky durfte sich an seiner Lesung im Fasskeller der Weinkellerei Zweifel über ein ausverkauftes Haus freuen: Am Sonntag las er aus seinem neuen Roman «Gerron» vor und stand Forum-Präsident François Baer Red und Antwort.

19. Januar 2012
  • Newsletter
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Aktuelle Printausgabe

© by Hoengger.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Website verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Fokus
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Stadt

Serien

  • Architektur
  • Höngger Podcast
  • Höngger Fauna
  • Dagmar schreibt
  • Tatort Kreis 10
  • Wir sind Höngg
  • Frank Frei
  • praktikum@hoengger.ch

Hintergrund

  • Dossiers
  • Damals & heute
  • Ratgeber
  • Höngger Kultur
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email