Wipkinger Zeitung      Hoengger Zeitung
  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Fokus
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Kirchen
  • Vereine
  • Kultur
  • Politik
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Stadt
  • Höngger Fauna
  • Architektur
  • Höngger Podcast
  • Tatort Kreis 10
  • Wir sind Höngg
  • Frank Frei
  • praktikum@hoengger.ch
  • Dossiers
  • Damals & heute
  • Ratgeber
  • Archiv
Menü
Vereine

Zeitreise mit dem Musikverein Höngg

«Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserer Zeitmaschine», begrüssten die Moderatorinnen Rahel Christen und Marie-Louise Schneider das Publikum zum Konzert des Musikvereins Höngg – eine Zeitreise quer durch die Musikgeschichte war angesagt.

10. Dezember 2019 — Lina Gisler
Kultur

Malen zwischen zwei Welten

In Höngg versteckt sich ein kleines Stück Lateinamerika: Das Centro Cultural Hispanoamericano vermittelt zeitgenössische Kultur und Literatur lateinamerikanischer Künstler*innen. Am 7. September feierte das Zentrum das 20 Jahre Jubiläum mit einer Vernissage der neuesten Ausstellung.

9. September 2019 — Lina Gisler
Institutionen

Hauserfest im Sonnenschein

Das Alters- und Pflegeheim Hauserstiftung lud am 25. August zum Rumschmökern im Flohmarkt, zum Besichtigen der diversen Zimmer oder einfach nur zum gemeinsamen Essen und Plaudern im schönen Garten ein.

26. August 2019 — Lina Gisler
Quartierleben

Über die Schnecken zur Jugendbuchautorin

Theres Buholzer hält ziemlich ungewöhnliche Haustiere: Sie hegt und pflegt auf ihrem Balkon Schnecken. Nach sechs Jahren, in denen sie die Tiere beobachtet und fotografiert hatte, brachte sie ein Buch über sie heraus – mit Erfolg.

12. August 2019 — Lina Gisler
Kultur

Eine Million Tanzschritte

Nach 47 Jahren Tanzschule gibt Katja Kost ihr Ballettstudio ab. Als krönenden Abschluss führten 110 Kinder und Jugendliche die Aufführung «Millions of Steps» auf. Die Tänzerinnen führten das Publikum durch die Geschichte des Ballettstudios.

8. Juli 2019 — Lina Gisler
1
praktikum@hoengger.ch

Tschüss, Höngger!

Viereinhalb Monate sind wie im Turbo an mir vorbeigezogen, und schon ist es wieder vorbei mit meiner Zeit beim «Höngger». Zuerst einmal vorweg: Den Sinn des Lebens habe ich leider noch nicht gefunden. Trotzdem kann gesagt werden, dass ich einiges mitnehmen kann aus diesem Praktikum. Ich lernte nicht nur, Texte…

5. Juli 2019 — Lina Gisler
praktikum@hoengger.ch

Hotel Mama

Ach, dieses Ausziehen, ein Thema, das wohl viele in meinem Alter beschäftigt. Und ich meine nicht Kleider ausziehen, sondern: Von zu Hause ausziehen. Hotel Mama und Papa verlassen, in die weite Welt hinausgehen, endlich unabhängig sein. Viele Aspekte locken einen dazu, auf ausreisserische Gedanken zu kommen. Rund um die…

25. Juni 2019 — Lina Gisler
Menschen mit Behinderung

Wie wohnen?

Das Zuhause soll der Ort sein, an dem man sich wohl fühlen und zurückziehen kann. Menschen mit einer Beeinträchtigung können aber oftmals gar nicht entscheiden, wo und unter welchen Umständen sie wohnen.

10. Juni 2019 — Lina Gisler
praktikum@hoengger.ch

Stop der Benachteiligung von Männern!

1991 fand in der Schweiz der letzte Frauenstreik statt. Vieles hat sich geändert seitdem – und doch zu wenig. Deshalb findet am 14. Juni erneut ein Frauenstreik statt. Stimmen aus mehreren Richtungen beklagen sich nun, ein solcher Streik sei doch heutzutage nicht nötig. Ich zitiere aus der Online-Kommentarspalte des Tages-Anzeigers,…

10. Juni 2019 — Lina Gisler
1
Quartierleben

Wenn Frau will, steht die Seidenfabrik still!

1897 geschah in Höngg etwas, was in der Schweizer Gewerkschaftsgeschichte zuvor nur selten vorgekommen war: Die Textilarbeiterinnen einer Höngger Seidenfabrik streikten, um gegen die schlechten Arbeitsbedingungen zu protestieren. Ihre konkrete Forderung, eine Reduktion der Arbeitszeit, wurde dann allerdings nur teilweise erfüllt.

7. Juni 2019 — Lina Gisler
Menschen mit Behinderung

«Bei der Inklusion darf nicht gespart werden»

Für Lehrpersonen ist es heikel, sich öffentlich zu den Integrationsförderungsmassnahmen zu äussern. Eine Höngger Lehrerin hat sich dennoch bereit erklärt, ihre Erfahrungen damit zu teilen.

28. Mai 2019 — Lina Gisler
Menschen mit Behinderung

«Ich wünsche mir mehr Akzeptanz»

A.B., eine junge Frau mit einem freundlichen Lächeln, arbeitet bei der ESPAS in Höngg als Büroassistentin. Die Arbeit macht ihr Spass, sie fühlt sich wohl bei ESPAS und im Gegensatz zu ihrer alten Stelle nicht unterfordert.

27. Mai 2019 — Lina Gisler
Menschen mit Behinderung

Die Vision «Inklusion»

Die Inklusion von behinderten Menschen in Schule, Ausbildung und Arbeitsmarkt ist ein heiss diskutiertes und immer wiederkehrendes Thema. Wie steht es in der Schweiz mit der Inklusion und wie unterscheidet sie sich von Integration?

27. Mai 2019 — Lina Gisler
praktikum@hoengger.ch

Ein alter Musikgeschmack

Ich hörte letzthin Radio. Die Musik, die lief, war wie immer so gar nicht meine. Der Radiosprecher brachte dann folgende These: Kinder würden immer das hören, was den Eltern nicht gefällt, um sich von ihnen abzugrenzen und gegen sie zu rebellieren. Auf den ersten Blick mag das sinnvoll klingen. Falls…

27. Mai 2019 — Lina Gisler
Menschen mit Behinderung

Ein ewiger Kampf

Die Geschichte von Menschen mit einer Behinderung ist zu einem grossen Teil eine Geschichte der Ausgrenzung und Diskriminierung. Massnahmen zu ihrer Unterstützung und ihrem Schutz mussten hart erkämpft werden.

13. Mai 2019 — Lina Gisler
praktikum@hoengger.ch

Conscious Collection

H&M war eigentlich nie wirklich ein Laden, der mich ansprach. T-Shirts mit Aufdrucken wie «Donut talk to me» oder «show more love» schreckten mich ab. Vieles ist zwar billig, aber die Qualität ist dementsprechend auch schlechter. Trotzdem blieb mein Blick letztens an einer H&M-Werbung hängen: «H&M Conscious Collection» stand da,…

13. Mai 2019 — Lina Gisler
Quartierleben

Reduktion der blauen Zone an der Segantinistrasse

An der Segantinistrasse sollen knapp die Hälfte der Parkplätze in der blauen Zone entfernt werden. In einem Mitwirkungsverfahren gemäss Paragraph 13 des Strassengesetzes können Einwohner*innen nun bis Ende Mai Einwendungen vorbringen.

10. Mai 2019 — Lina Gisler
praktikum@hoengger.ch

Die englische Verrücktheit

In den letzten Monaten dachte ich mir beim Zeitunglesen oftmals: «Die spinnen, die Briten!» Tatsächlich habe ich diese Verrücktheit schon früher erlebt: Ich wohnte eine Zeit lang mit meiner Familie in London und da gab es einiges, was mir anders vorkam. Der Schulweg, zum Beispiel: So war es keinem Primarschulkind…

29. April 2019 — Lina Gisler
Kultur

Von Funktionstextilien und Spirit Animals

Am Poetry-Abend im Kulturkeller Höngg kam Jung und Alt, um ihre Performances zum Besten zu geben. Wild gestikulierend und sogar mit Gesangseinlage sprachen die Poeten auf teils komödiantische, teils nachdenkliche Art über die Themen, die sie beschäftigten.

29. April 2019 — Lina Gisler
praktikum@hoengger.ch

Aus alt mach trendy!

Ich betrachtete kürzlich einen Artikel über die häufigsten Vornamen der Neugeborenen 2017 – und musste stutzen. Auf dem vierten Platz war tatsächlich mein Name! Der Vorname Lina konnte sich demzufolge gegen Julias, Saras oder Lauras behaupten. Als ich auf die Welt kam, sah das noch sehr anders aus. Ich lernte…

8. April 2019 — Lina Gisler
Vereine

Müller in der Zwickmühle

Die Zürcher Freizeitbühne führte ihr neues Theater auf: Müller’s Mühli erzählt die Geschichte von zwei Städtern, denen es nicht wirklich gelingt, sich im Dorf zu integrieren.

8. April 2019 — Lina Gisler
Quartierleben

ANNAOTTO – Fair und farbig

Urs Robustelli erfindet leidenschaftlich gerne Spiele. Und das mit Erfolg: Das erste Spiel, das er mit einem Freund entwickelt hat, heisst Squap und wird weltweit verkauft. Seine neueste Kreation, die nun auf den Markt kommt, ist das farbige Kartenspiel ANNAOTTO.

5. April 2019 — Lina Gisler
Kinder & Jugend

Was will ich werden?

Schon zum zehnten Mal fand die Berufsmesse, organisiert vom Elternrat, im Schulhaus Lachenzelg statt. Jugendliche konnten sich dabei mit Personen austauschen, die in den diversen Bereichen arbeiten. Nebenbei erhielten sie viele detaillierte Informationen zu ihren potentiellen Traumberufen.

29. März 2019 — Lina Gisler
praktikum@hoengger.ch

Die streikenden Überflieger

Ich fuhr nach der letzten Klimademo mit dem Tram nach Hause, als ich vor mir eine Gruppe von Kindern sah. Auch sie waren offensichtlich an der Klimademo gewesen; sie hielten diverse Plakate mit Aufschriften wie «Ich will auch eine Zukunft». Ein Mädchen erzählte, dass ein fremder Mann sie nach ihrem…

25. März 2019 — Lina Gisler
Stadt

ETH Erlebnissonntage: Lernen, staunen, experimentieren

Wenn die ETH zu den Erlebnissonntagen einlädt, lockt das Jung und Alt an. Dies zum einen wegen der spannenden Vorlesungen, zum anderen auch wegen des umfangreichen Programms, das für alle etwas zu bieten hat.

19. März 2019 — Lina Gisler
Kultur

Träumen erlaubt

Der Verein Musicalprojekt Zürich 10 begeisterte die zahlreichen Zuschauer mit dem Musical «Züri Ragazzi – Welcome to the 60s». Die Protagonistin Vreni Frei kämpft mit den starren Regeln und Konventionen des konservativen Zürichs der 60er-Jahre.

11. März 2019 — Lina Gisler
praktikum@hoengger.ch

Auf der Suche nach dem inneren Ich

«Willst du nicht reisen in deinem Zwischenjahr, mal weg von zu Hause?» Diese Frage wurde mir in den letzten Monaten oft gestellt. Nein, ich will nicht nach Australien, um mein inneres Ich zu finden. Stattdessen mache ich ein Praktikum beim Höngger, sodass ich nun so nahe an meinem Zuhause in…

11. März 2019 — Lina Gisler
  • Newsletter
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung

© by Hoengger.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Website verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Fokus
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Stadt

Serien

  • Architektur
  • Höngger Podcast
  • Höngger Fauna
  • Tatort Kreis 10
  • Wir sind Höngg
  • Frank Frei
  • praktikum@hoengger.ch

Hintergrund

  • Dossiers
  • Damals & heute
  • Ratgeber
  • Höngger Kultur
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email