Musik im Auffahrtsgottesdienst
Im Gottesdienst vom 18. Mai um 10 Uhr in der Reformierten Kirche singt der reformierte Kirchenchor Werke von Karl Jenkins.
Im Gottesdienst vom 18. Mai um 10 Uhr in der Reformierten Kirche singt der reformierte Kirchenchor Werke von Karl Jenkins.
Es war eine Premiere: Die gospelsingers.ch aus Höngg sangen in der Gospelkirche des Kirchenkreises zehn in Oberengstringen.
Noch keine Muttertagsgeschenke besorgt? Auf der Suche nach originellen Taschen oder handgemachtem Schmuck? Für Abhilfe ist gesorgt: Am 13. Mai findet im Rütihof der Frühlingsmarkt statt.
Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.
Das Frühlingsfest bringt die Zunftfamilie zusammen: Die Zunft Höngg erlebte freudige Momente am Tag der «Zug der Zünfte» und sie ging auf aktuelle Diskussionen ein. Lesen Sie hier den Erlebnisbericht aus der Mitte der Zunft.
Vom Restaurant 13'80 ins Gesundheitszentrum Bombach: Das «Singen im Rudel» feiert Frühlingsgefühle und Lebenslust. Am Donnerstag, 11. Mai, ist es wieder soweit.
Der Buntspecht ist der häufigste Specht in der Schweiz. Durch sein Trommeln an gut hallenden Resonanzkörpern ist er leicht zu erkennen – auch in Höngg.
Der Film von Philippe de Chauveron und Guy Laurent begeisterte ein Millionenpublikum. Nun kommt die Geschichte mit Schlagerikone Roberto Blanco ins Bernhard Theater.
Ein Abend mit Marianne Pletscher, Dokumentarfilmerin und Autorin, und Michael Gebretinsae, Sakristan der Pfarrei Heilig Geist.
Das Kellerformativ des GZ Höngg präsentiert das nächste Konzert mit eingängigem Pop und Country.
Statt wie vorgesehen im Restaurant 13’80 wird der Anlass nun in der Markthalle in Altstetten durchgeführt.
Die nächste Quartierausscheidung findet am 13. Mai auf dem Hönggerberg statt. Kann der Teilnahmerekord gebrochen werden?
Am Samstag, 22. April, besuchen zwei Pferdefuhrwerke aus Scuol und Küblis den Hönggerberg. Im Gepäck: Chips für den guten Zweck.
«Eine Stadt richtet sich auf» – unter diesem Titel lud Zeitgut Zürich Höngg-Wipkingen zu einem Vortragsabend ein. Anja Jardine, NZZ-Reporterin und Buchautorin, erzählte von der Kleinstadt Frome in Südengland.
Die Tageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 3. Mai, führt ins Berner Seeland von Laupen nach Murten.
Die Kurzwanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 10. Mai, führt von der Forch nach Erlenbach.
Am Gründonnerstagabend führten der reformierte Kirchenchor Höngg und das Kammerorchester Aceras mit der Sopranistin Franziska Wigger und Robert Schmid an der Orgel Auszüge aus Reinhard Keisers «Markuspassion» unter der Leitung von Peter Aregger auf.
Die politische Kolumne: Heute von Jeannette Büsser, Kantonsrätin der GRÜNEN im Wahlkreis 6 und 10.
Die politische Kolumne: Heute von Ronny Siev, Gemeinderat und Vorstandsmitglied der GLP Kreis 6 & 10.
Was geschah damals bei Miss Sophie wirklich? Eine musikalische Krimi-Show im Bernhard Theater deckt das Geheimnis auf. Wir verlosen 2 x 2 Karten für den Sonntag, 30. April, 18 Uhr.
Die Wanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 19. April, geht von thurgauischen Leimbach bis nach Kesswil. Die Wanderzeit beträgt dreieinhalb Stunden mit einem Auf- und Abstieg von 110 bzw. 160 Metern.
Die Autorin Anja Jardine hat über die Kleinstadt Frome in der südenglischen Grafschaft Somerset eine Reportage geschrieben. In Höngg berichtet sie davon.
Zum Jahresthema «Träume» der Aktivia-Veranstaltungen findet am 20. April ein Vortrag zum biblischen Buch der Johannes-Offenbarung statt.
Die IG Wartau organisiert ein Jassturnier mit 20 Plätzen und tollen Preisen.
Die Tanznächte der KulturBox Höngg begeisterten letztes Jahr unzählige Tanzverrückte. Nun gibt es den Partyspass auch für die Jüngeren.
Die Halbtageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus von Mittwoch, 12. April, führt von Näfels über Weesen nach Ziegelbrücke mit einer Wanderzeit von dreieinviertel Stunden.
Wer tänzerisch oder gesanglich etwas draufhat, hatte am 17. März die Gelegenheit, bei einer Talentshow im Kulturkeller sein Können unter Beweis zu stellen.
Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.
Über 300 Teilnehmende waren beim Familiengottesdienst in der Katholischen Kirche Heilig Geist am Palmsonntag zugegen. Sie erlebten auch eine musikalische Darbietung.
Die etablierten Kitas Heizenholz und Rötel gehören seit Kurzem zur Stiftung GFZ, welche auf dem gesamten Stadtgebiet Kindertagesstätten und Familienzentren betreibt sowie Betreuung in Tagesfamilien anbietet. Eltern profitieren dadurch von der professionellen Expertise und der hohen Betreuungsqualität von GFZ.
Die Kurzwanderung vom Mittwoch, 5. April, führt von Wolfhausen durch Moorgebiete zum Vogelzentrum Hasel am Lützelsee nach Bubikon.
Der Naturspaziergang des Natur- und Vogelschutzvereins Höngg vom 2. April thematisiert den Frühlingsgesang der Vögel.
Am Samstag, 1. April, geht’s im QuarTierhof Höngg bunt zu und her: Gemeinsam mit dem GZ Höngg veranstaltet der Verein das traditionelle Eierfärben.
Am Erlebnissonntag der ETH Hönggerberg hielt unter anderem der Schweizer Astronaut und Pilot Claude Nicollier einen Vortrag über seine Zeit im Weltraum.
Mitte März lud der Cevi Zürich und sein Partner Cevi in Armenien, der YMCA Spitak, gemeinsam zum alljährlichen Fussballturnier ein. Dabei wurde Geld für den Kauf eines neuen Grundstücks in Spitak gesammelt.
Am jährlichen Rock-Tanz-Abend tritt am Samstag, 25. März die Band «2nd Helping» im Pfarreizentrum Heilig Geist auf.