ANZEIGE

Wipkinger Zeitung      Höngger Zeitung
  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Höngger Podcast
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • Archiv
  • Aktuelle Printausgabe
Fokus
  • Alle
  • Alter
  • Armut
  • Baugeschichte Höngg
  • Biobauern
  • Das 1x1 des Ablebens
  • Denkmalpflege
  • Dorfplatz
  • Energie
  • ETH Hönggerberg
  • Expats
  • Fernwärme
  • Foodwaste
  • Hochhäuser
  • Höngger Wald
  • Jugend
  • Krippen
  • Kunstszene
  • LEK
  • Medienkompetenz
  • Menschen mit Behinderung
  • Neophyten
  • Neozoen
  • Recycling
  • Rütihof
  • Schiessplatz
  • Schulraumplanung
  • Steuern
  • Verkehr
  • Videoüberwachung
Höngger Wald

Edelkastanien aus Höngg

Zürichs erster Kastanienhain in Höngg wird am 7. Oktober offiziell eingeweiht.

4. Oktober 2023
Höngger Wald

Der Waldputz 2023 war ein Erfolg

Am Mittwoch, 15. März, waren 1500 Schüler*innen aus über 70 Klassen und über 200 Begleit- und Lehrpersonen in den Stadtzürcher Wäldern unterwegs. Auch in Höngg waren viele Kinder dabei.

16. März 2023
Höngger Wald

Halloween im Heizenholz

Die Grabhügelgruppe «Heiziholz» aus der älteren Eisenzeit ist eines der bedeutendsten archäologischen Denkmäler der Stadt Zürich. Es empfiehlt sich die Erkundung bei einem herbstlichen Waldspaziergang.

27. Oktober 2022
Höngger Wald

Vereinsleben im Hönggerwald

Dass im Hönggerwald reges Leben herrscht, überrascht wohl die wenigsten. Wie viele Vereine ihn auf vielfältigste Art und Weise nutzen, ist aber doch erstaunlich.

5. Dezember 2018
Höngger Wald

Im Wald geht es immer auch um den Menschen

Der Wildschonrevieraufseher Zürich Nord, Erwin Nüesch, ist Tierhüter, Seelsorger, Metzger und Lehrer zugleich. Während seiner zwanzig Jahren im Beruf sind einige Geschichten und Einsichten zusammengekommen.

5. Dezember 2018
Höngger Wald

Privatwald, ein Generationenprojekt

Früher gehörte Wald zu jedem Bauernbetrieb. Auch in Höngg, gehegt und gepflegt über Generationen. Er war Lieferant von Holz und Kapitalanlage in einem. Heutigen Besitzern zählt die Liebe zum Wald und der Generationengedanke mehr, denn ein Geschäft ist privater Waldbesitz längst nicht mehr.

21. November 2018
Höngger Wald

Die ETH im Wald

Der Wald und seine Strukturen sind für einige Mitarbeiteende und Studierende der ETH Zürich Inhalt der täglichen Arbeit. Doch nutzt die ETH den Wald auch als Forschungsgebiet? Und was untersucht sie dabei?

21. November 2018
Höngger Wald

Herr des Waldes

Der Hönggerwald hat viele Funktionen: Er schützt, dient der Erholung und der Holznutzung. Revierförster Emil Rhyner und seine Abteilung schauen dazu, dass das auch so bleibt.

7. November 2018
1
Höngger Wald

Auf in den Wald

Wald löst Emotionen aus. Das zieht sich vom biblischen Baum der Erkenntnis, von dessen Ast die eine Hälfte der damaligen Menschheit bekanntlich eine verbotene Frucht genossen hatte, bis heute hin, wenn, wie aktuell am Üetliberg, grössere Flächen «gerodet» werden und darüber die Meinungen auseinandergehen wie bei jedem einzelnen mächtigen Stadtbaum,…

24. Oktober 2018
Höngger Wald

Der Wald – keine rechtsfreie Zone

Der Stadtzürcher Wald erfüllt vielfältige Funktionen. Der Waldentwicklungsplan (WEP) soll für das ganze Waldareal sicherstellen, dass diese nachhaltig erfüllt werden können.

24. Oktober 2018
Höngger Wald

Wem gehört der Wald?

Höngg ist bekanntlich, wenn schon nicht politisch, so doch zumindest was die Vegetation angeht, sehr grün. Am Fusse vom Erholungsraum an der Limmat und oben auf dem Berg von Allmend und Wald umgeben. Doch wem gehört dieser für alle immer offene Lebensraum?

24. Oktober 2018
Höngger Wald

Vom Urwald zur Anbauschlacht

Wald war und ist es bis heute geblieben: ein wichtiger Bestandteil des Gemeindelebens. Doch Während heute die wirtschaftliche Bedeutung nur noch marginal ist, war sie früher unabdingbar: Der Höngger Wald lieferte das nötige Bau- und Brennholz – und während des zweiten Weltkriegs wurde ein Teil davon gerodet und zu Äckern umfunktioniert.

24. Oktober 2018
  • Newsletter
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Aktuelle Printausgabe

© by Hoengger.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Website verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Fokus
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Stadt

Serien

  • Architektur
  • Höngger Podcast
  • Höngger Fauna
  • Dagmar schreibt
  • Tatort Kreis 10
  • Wir sind Höngg
  • Frank Frei
  • praktikum@hoengger.ch

Hintergrund

  • Dossiers
  • Damals & heute
  • Ratgeber
  • Höngger Kultur
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email