• Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Fokus
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Kirchen
  • Vereine
  • Kultur
  • Politik
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Stadt
  • Höngger Fauna
  • Architektur
  • Höngger Podcast
  • Tatort Kreis 10
  • Wir sind Höngg
  • Frank Frei
  • praktikum@hoengger.ch
  • Dossiers
  • Damals & heute
  • Ratgeber
  • Archiv
Fokus
  • Alle
  • Alter
  • Armut
  • Baugeschichte Höngg
  • Biobauern
  • Das 1x1 des Ablebens
  • Denkmalpflege
  • Dorfplatz
  • Energie
  • ETH Hönggerberg
  • Expats
  • Fernwärme
  • Foodwaste
  • Hochhäuser
  • Höngger Wald
  • Jugend
  • Krippen
  • Kunstszene
  • LEK
  • Medienkompetenz
  • Menschen mit Behinderung
  • Neophyten
  • Neozoen
  • Recycling
  • Rütihof
  • Schiessplatz
  • Schulraumplanung
  • Steuern
  • Verkehr
  • Videoüberwachung
Das 1x1 des Ablebens

Im Stillen – Tag des Friedhofs

Das Bestattungs- und Friedhofamt der Stadt Zürich und Grün Stadt Zürich luden am Samstag, 15. September, zum «Tag des Friedhofs». Morgens ab 10.30 Uhr konnten die Friedhöfe Eichbühl, Enzenbühl, Fluntern, Nordheim, Schwandenholz und natürlich Hönggerberg besucht werden.

26. September 2018
Das 1x1 des Ablebens

Friedhöfe und Bestattungswesen in Höngg

Zum Abschluss des Fokusthemas «1 x 1 des Ablebens» wird der Ort unter die Lupe genommen, der für jeden Einzelnen die Endstation des irdischen Lebens bedeutet. Anhand der Höngger Friedhofsgeschichte wird gezeigt, wie sich dieser im Laufe der Zeit verändert hat.

26. September 2018
Das 1x1 des Ablebens

Mein Wille geschehe

Kann der Vater seine Tochter enterben, weil sie den falschen Mann geheiratet hat? Ist es möglich, Angehörige dazu zu verpflichten, für den alten Schäferhund aufzukommen? Im Testament wird geregelt, wie das verteilt werden soll, was nach dem Tod zurückbleibt. Dabei gilt in den meisten Fällen: Weniger ist mehr.

26. September 2018
Das 1x1 des Ablebens

Vorbereitung hilft auch den Hinterbliebenen

Nachdem sich die vergangenen Artikel des Fokusthemas «Das 1x1 des Ablebens» damit befassten, wie man sich zumindest formell auf den eigenen Tod vorbereiten kann, soll der Blick auch auf die Hinterbliebenen gerichtet werden.

26. September 2018
Das 1x1 des Ablebens

Sterben im digitalen Zeitalter

Das digitale Zeitalter stellt den Menschen immer wieder vor neue Herausforderungen, eine davon: der digitale Nachlass. Was soll mit unseren Konten und Daten geschehen, wenn wir nicht mehr auf dieser Erde weilen? Auch der für dieses Fokusthema erfundene Anton fragt sich das.

26. September 2018
Das 1x1 des Ablebens

Braucht Anton einen Vorsorgeauftrag?

Seit fünf Jahren gibt es ihn, doch letztes Jahr kannten ihn nur 52 % der Bevölkerung und nur 12 % hatten einen ausgefüllt: den Vorsorgeauftrag, der einem schützen soll, wenn man infolge Krankheit oder Unfall nicht mehr urteilsfähig ist. Doch brauchen alle einen? Und was passiert, wenn man keinen ausgefüllt hat? Auch der fiktive Anton stellte sich diese Fragen.

12. September 2018
Das 1x1 des Ablebens

«Das Selbstbestimmungsrecht wurde massiv verstärkt»

Im Zusammenhang mit dem Fokusthema «1x1 des Ablebens» hat sich der «Höngger» mit Rechtsanwalt Bruno Dohner über seine Erfahrungen mit dem neuen Erwachsenenschutzrecht, über Unsicherheiten, Vorurteile, Familien und die grosse Erleichterung unterhalten.

12. September 2018
Das 1x1 des Ablebens

Braucht Anton eine Patientenverfügung?

Patientenverfügungen gibt es schon lange, doch erst seit 2013 sind sie rechtlich klar bindend. Doch braucht man überhaupt eine? Was steht da drinnen und was passiert, wenn keine Patientenverfügung ausgefüllt wurde? Fragen über Fragen, die Anton beantwortet haben will.

29. August 2018
Das 1x1 des Ablebens

Das KESR betrifft alle – wie bitte, KESR?

Am 1. Januar 2013 trat bundesweit ein neues Kinder- und Erwachsenenschutzrecht (KESR) in Kraft. Das Gesetz und seine Folgen sind aber auch fünf Jahre nach seiner Einführung noch nicht wirklich bei der Bevölkerung angekommen. Dabei kann insbesondere der Teil des Erwachsenenschutzrechts alle jederzeit betreffen.

29. August 2018
  • Newsletter
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung

© by Hoengger.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Website verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Fokus
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Stadt

Serien

  • Architektur
  • Höngger Podcast
  • Höngger Fauna
  • Tatort Kreis 10
  • Wir sind Höngg
  • Frank Frei
  • praktikum@hoengger.ch

Hintergrund

  • Dossiers
  • Damals & heute
  • Ratgeber
  • Höngger Kultur
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email