ANZEIGE

Wipkinger Zeitung      Höngger Zeitung
  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Höngger Podcast
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • Archiv
  • Aktuelle Printausgabe
Fokus
  • Alle
  • Alter
  • Armut
  • Baugeschichte Höngg
  • Biobauern
  • Das 1x1 des Ablebens
  • Denkmalpflege
  • Dorfplatz
  • Energie
  • ETH Hönggerberg
  • Expats
  • Fernwärme
  • Foodwaste
  • Hochhäuser
  • Höngger Wald
  • Jugend
  • Krippen
  • Kunstszene
  • LEK
  • Medienkompetenz
  • Menschen mit Behinderung
  • Neophyten
  • Neozoen
  • Recycling
  • Rütihof
  • Schiessplatz
  • Schulraumplanung
  • Steuern
  • Verkehr
  • Videoüberwachung
ETH Hönggerberg

Neues Physikgebäude wird teurer

Die Eidgenössische Finanzkontrolle beanstandet die gestiegenen Kosten für das neue ETH-Forschungslabor auf dem Hönggerberg.

11. April 2025
ETH Hönggerberg

Neugestaltung der Wolfgang-Pauli-Strasse

Schwammstadt-Elemente und Bepflanzungen: Die Strasse auf dem Campus Hönggerberg wird saniert und soll künftig grüner, biodiverser und zukunftstauglicher werden.

25. Februar 2025
ETH Hönggerberg

Cyborgs, Eiweissklumpen und Stressvererbung

Das Frühlingsprogramm vom «Treffpunkt Science City» steht fest. Unter dem übergreifenden Thema «Am Puls der Gesundheit» geben die Anlässe auf vielfältige Weise Einblick in Volkskrankheiten und die Medizin der Zukunft.

17. Februar 2025
ETH Hönggerberg

Treffpunkt Science City im 2025

Die ETH Zürich hat die nächsten Erlebnissonntage im Frühling angekündigt: Medizin und Gesundheit bilden die Schwerpunkte.

30. Dezember 2024
ETH Hönggerberg

In der Grube auf dem Hönggerberg

Es geht voran mit den Bauarbeiten des neuen Physikgebäudes HPQ der ETH Zürich. Ein Besuch vor Ort zeigt eindrücklich, wie umfangreich die Dimensionen des Projektes sind.

24. Oktober 2024
ETH Hönggerberg

Von der Plastikflasche bis zum Bio-Implantat

Der Herbst ist da und mit ihm eine neue Runde «Treffpunkt Science City». Dieses Mal geht es um «Wunderstoffe»: Neue Materialien, die wichtige Probleme der Menschheit lösen sollen.

14. Oktober 2024
ETH Hönggerberg

ETH Hönggerberg: Schwermetalle im Trinkwasser

Die ETH Zürich hat das Trinkwasser in ihren Gebäuden geprüft. In vier Häusern auf dem Campus Hönggerberg ist die Qualität ungenügend.

9. Oktober 2024
ETH Hönggerberg

«Höngg» erobert Bronze in Brandenburg

Der Betonkanu-Verein der ETH Zürich landete bei der Regatta in Brandenburg in der Kategorie «Konstruktion» auf dem dritten Platz.

20. Juni 2024
ETH Hönggerberg

Frisches Essen aus dem Garten

Der ETH-Verein «SeedCity» lud zum gemeinsamen Essen mit Erzeugnissen aus dem eigenen Anbau ein. Der Gemeinschaftsgarten auf dem Hönggerberg sorgt bereits seit 14 Jahren für mehr Vielfalt in der Natur.

7. Juni 2024
ETH Hönggerberg

Treffpunkt Science City: Lebensräume

Die ETH Zürich lädt auf eine Expedition in einsame Bergtäler oder bunte Grossstädte ein. Zu Orcas, Fledermäusen und bis auf den Mond.

26. Februar 2024
ETH Hönggerberg

Sind die Maschinen bald schlauer als wir?

In der Herbstausgabe der Veranstaltungsreihe «Treffpunkt Science City» an der ETH lautete das Thema «Der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz». An einem der Erlebnissonntage ging es um Themen wie Cyberkrieg, Überwachungsstaat und die Zukunft des Journalismus.

14. Dezember 2023
ETH Hönggerberg

Mit neuem Podcast durch Höngg spazieren

Die dritte Folge vom Podcast der «Höngger Zeitung» lädt zum naturnahen Spaziergang ein. Mit dabei sind der Natur- und Vogelschutzverein Höngg, die ETH Zürich Hönggerberg und der Verein «Bee’n’Bee».

26. September 2023
ETH Hönggerberg

Die ETH wächst weiter

Am 18. September begann das Herbstsemester an der ETH Zürich. Erstmals seit der Pandemie stiegen die Anzahl Neuzugänge auf Bachelorstufe wieder an.

19. September 2023
ETH Hönggerberg

Scientifica 2023: Auch der Quartierverein Höngg war dabei

Am vergangenen Wochenende fand in Zürich das grösste Wissenschaftsfestival der Schweiz statt. Auf dem Campus der ETH Hönggerberg waren die Quartiervereine aus Höngg und Affoltern mit einer Mostpresse vor Ort.

5. September 2023
ETH Hönggerberg

Olympische Wettkämpfe mit Pipette und Reagenzglas

Mehr als 300 Jugendliche aus der ganzen Welt trafen sich Ende Juli zur Chemie­-Olympiade in Zürich. Auf dem Campus der ETH auf dem Hönggerberg mussten sie theoretische und praktische Prüfungen meistern.

23. August 2023
ETH Hönggerberg

Zwei nicht ganz alltägliche Wasserfahrzeuge

Eine Taufe ist ein feierlicher Anlass. Auch wenn es sich bei den Täuflingen um Kanus handelt. Genauer – um Betonkanus. Am 4. Mai durfte der «Höngger» der offiziellen Namensgebung der von Studierenden der ETH entwickelten Wasserfahrzeuge auf dem Hönggerberg beiwohnen.

24. Mai 2023
ETH Hönggerberg

Eine Leidenschaft für den Himmel

Am Erlebnissonntag der ETH Hönggerberg hielt unter anderem der Schweizer Astronaut und Pilot Claude Nicollier einen Vortrag über seine Zeit im Weltraum.

23. März 2023
ETH Hönggerberg

«Globis Astronautenschule» ist zurück

Im April ist «Globis Astronautenschule» an der ETH Zürich wieder da und begeistert Kinder mit spannenden Experimenten.

8. März 2023
ETH Hönggerberg

Jetzt graben sich die Bagger in die Tiefe

Auf dem Hönggerberg entsteht mit dem neuen Physikgebäude eines der grössten und komplexesten Bauprojekte der ETH Zürich.

10. November 2022
ETH Hönggerberg

Erlebnissonntage: Die Kräfte der Natur

Ab dem 30. Oktober veranstaltet die ETH Zürich einen Monat voller Vorträge, Experimente und Talkrunden rund um das Thema "Die Kräfte der Natur". Die Veranstaltungen sind kostenlos und für jedes Alter.

17. Oktober 2022
ETH Hönggerberg

Zukunftsvisionen für den ETH Campus

Am 30. August und 2. September informierte die ETH Zürich interessierte Anwohner*innen an zwei Informationsveranstaltungen über die «bauliche Weiterentwicklung des Campus Hönggerberg» und die Zukunftsperspektiven der Hochschule.

4. September 2021
ETH Hönggerberg

Bevölkerung grundsätzlich wohlwollend gestimmt

Am vergangenen Dienstag luden ETH und Stadt Zürich sowie der Quartierverein Höngg die Bevölkerung zu einem Dialog- und Informationsabend zum Masterplan «ETH Campus Hönggerberg 2040» ein.

13. Juni 2018
ETH Hönggerberg

Lebst du schon, oder studierst du noch?

Es ist kurz nach Mittag und die kräftige Bise weht einen Zwiebelgeruch über den Campus der ETH Hönggerberg. Eine Stippvisite im neuen Stadtquartier Zürichs.

11. April 2018
ETH Hönggerberg

Verdichten statt ausweiten

Die Geschichte der ETH Hönggerberg kommt in diesem vorerst letzten Teil in der Gegenwart an. Da das Bauvolumen auf dem Perimeter schon bald ausgeschöpft sein wird, müssen die Sonderbauvorschriften angepasst werden.

11. April 2018
2
ETH Hönggerberg

Ein neues Stadtquartier entsteht

Mit dem Bau- und Entwicklungsprojekt «Science City», das 2003 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, sollte der ETH-Campus am Hönggerberg zum Stadtquartier für Wissenschaft und Forschung avancieren.

28. März 2018
ETH Hönggerberg

Als die ETH nach Höngg kam

Raumnot begleitet die ETH seit sie als «Polytechnische Schule Zürich» 1855 gegründet wurde. 1955 nahm man die Planung einer «Zentrumsnahen Aussenstation» in Angriff, welche die ETH auf den Hönggerberg führte. Damit begann eine Bau- und Expansionsphase, die bis heute andauert. Auch in Höngg.

14. März 2018
ETH Hönggerberg

Dort oben auf dem Berg

Wann immer man die Menschen fragt, was sie an Höngg besonders schätzen, heisst es unvermittelt, die Nähe zur Natur. Die Naherholungsgebiete an der Limmat und auf dem Höngger- beziehungsweise Käferberg werden rege genutzt, und dies nicht nur von den hier Ansässigen. Zwischen den Wanderwegen auf dem Hönggerberg entwickelt die ETH…

14. März 2018
  • Newsletter
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Aktuelle Printausgabe

© by Hoengger.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Website verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Fokus
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Stadt

Serien

  • Architektur
  • Höngger Podcast
  • Höngger Fauna
  • Dagmar schreibt
  • Tatort Kreis 10
  • Wir sind Höngg
  • Frank Frei
  • praktikum@hoengger.ch

Hintergrund

  • Dossiers
  • Damals & heute
  • Ratgeber
  • Höngger Kultur
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email