ANZEIGE

Wipkinger Zeitung      Höngger Zeitung
  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Höngger Podcast
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • Archiv
  • Aktuelle Printausgabe
Menü
Stadt

Der Zunftmeisterkelch wurde weitergereicht

Anlässlich des Hauptbottes der Zunft Höngg wurde Walter Zweifel zum neuen und elften Zunftmeister gewählt. Am Rechenmahl vom Samstag, 10. November, übernahm er das Amt offiziell von seinem Vorgänger Daniel Fontolliet, der nun nach acht Jahren verdient in den «Zunftmeisterhimmel» geht. Der «Höngger» schaute mit beiden zurück und in die Zukunft.

21. November 2018 — Fredy Haffner
Höngger Wald

Auf in den Wald

Wald löst Emotionen aus. Das zieht sich vom biblischen Baum der Erkenntnis, von dessen Ast die eine Hälfte der damaligen Menschheit bekanntlich eine verbotene Frucht genossen hatte, bis heute hin, wenn, wie aktuell am Üetliberg, grössere Flächen «gerodet» werden und darüber die Meinungen auseinandergehen wie bei jedem einzelnen mächtigen Stadtbaum,…

24. Oktober 2018 — Fredy Haffner
Am Wasser/Breitensteinstrasse

Und plötzlich war da Tempo 30

Auf der Achse Am Wasser/Breitensteinstrasse reibt man sich die Augen: Jahrelang war Tempo 30 ein Dauerbrenner und ein Flickenteppich, dann kam diesen Sommer der Versuch «Tempo 30 nachts» und gleich anschliessend ist nun plötzlich durchgehend Tempo 30 eingeführt. Was ist geschehen?

24. Oktober 2018 — Fredy Haffner
Höngger Wald

Wem gehört der Wald?

Höngg ist bekanntlich, wenn schon nicht politisch, so doch zumindest was die Vegetation angeht, sehr grün. Am Fusse vom Erholungsraum an der Limmat und oben auf dem Berg von Allmend und Wald umgeben. Doch wem gehört dieser für alle immer offene Lebensraum?

24. Oktober 2018 — Fredy Haffner
Höngger Wald

Vom Urwald zur Anbauschlacht

Wald war und ist es bis heute geblieben: ein wichtiger Bestandteil des Gemeindelebens. Doch Während heute die wirtschaftliche Bedeutung nur noch marginal ist, war sie früher unabdingbar: Der Höngger Wald lieferte das nötige Bau- und Brennholz – und während des zweiten Weltkriegs wurde ein Teil davon gerodet und zu Äckern umfunktioniert.

24. Oktober 2018 — Fredy Haffner
Quartierleben

Gleisschlag in der Limmattalstrasse

Noch bis Montag, 29. Oktober bleibt die Limmattalstrasse zwischen Wartauweg und Winzerstrasse wegen Gleis- und Belagsarbeiten gesperrt. Vergangenen Samstag begann um Mitternacht das «Gleisschlagwochenende», verbunden mit Nachtarbeit. Der «Höngger» war vor Ort.

10. Oktober 2018 — Fredy Haffner
Vereine

«Isch dä letschti Buur gmetzget?»

Nein, so schlimm steht es um dieses Land und Höngg natürlich nicht. Aber die letzte Buuremetzgete des Männerchors Höngg war es dennoch, die am letzten Septemberwochenende stattfand. Zum Bedauern aller Anwesenden – mal abgesehen von den Spanferkeln vielleicht.

10. Oktober 2018 — Fredy Haffner
3
Kirchen

«Wir sind Kirchenkreis 10»

Die Reformierte Kirchgemeinde Höngg wird am 1. Januar 2019 Geschichte sein und im neuen Kirchenkreis 10, zusammen mit Oberengstringen und Wipkingen West, einer grossen Reformierten Kirchgemeinde Zürich angehören. Was bedeutet dies für die Gemeindemitglieder? Was wird neu, was bleibt wie gehabt?

26. September 2018 — Fredy Haffner
Quartierleben

Wo bleibt die Schiessplatzstrategie?

Nach den zahlreichen Leserbriefen und Reaktionen darauf zum Schiessplatz Hönggerberg fragte der «Höngger» bei der Stadt Zürich nach, was aus der letztes Jahr angekündigten Schiessplatzstrategie geworden sei.

26. September 2018 — Fredy Haffner
Gewerbe

Jubiläum im «Höngger Industriegebiet»

Im Rahmen der Betriebsvorstellungen, bei welchen sich die Mitgliederfirmen des Vereins Handel und Gewerbe Höngg jeweils treffen, hat die Kropf Holz GmbH ihr 70-Jahre-Jubiläum gefeiert.

12. September 2018 — Fredy Haffner
Das 1x1 des Ablebens

Braucht Anton einen Vorsorgeauftrag?

Seit fünf Jahren gibt es ihn, doch letztes Jahr kannten ihn nur 52 % der Bevölkerung und nur 12 % hatten einen ausgefüllt: den Vorsorgeauftrag, der einem schützen soll, wenn man infolge Krankheit oder Unfall nicht mehr urteilsfähig ist. Doch brauchen alle einen? Und was passiert, wenn man keinen ausgefüllt hat? Auch der fiktive Anton stellte sich diese Fragen.

12. September 2018 — Fredy Haffner
Das 1x1 des Ablebens

«Das Selbstbestimmungsrecht wurde massiv verstärkt»

Im Zusammenhang mit dem Fokusthema «1x1 des Ablebens» hat sich der «Höngger» mit Rechtsanwalt Bruno Dohner über seine Erfahrungen mit dem neuen Erwachsenenschutzrecht, über Unsicherheiten, Vorurteile, Familien und die grosse Erleichterung unterhalten.

12. September 2018 — Fredy Haffner
Gewerbe

Zweifel 1898 ist eröffnet

Für seine Kunden erfindet Zweifel Weine zum 120-Jahr-Firmenjubiläum den Standort Höngg neu. Das Stammhaus in Höngg präsentiert sich in neuem Look und wird mit neuem Konzept und Weinbeiz betrieben. Vergangene Woche wurde die Eröffnung offiziell gefeiert.

29. August 2018 — Fredy Haffner
1
Das 1x1 des Ablebens

Braucht Anton eine Patientenverfügung?

Patientenverfügungen gibt es schon lange, doch erst seit 2013 sind sie rechtlich klar bindend. Doch braucht man überhaupt eine? Was steht da drinnen und was passiert, wenn keine Patientenverfügung ausgefüllt wurde? Fragen über Fragen, die Anton beantwortet haben will.

29. August 2018 — Fredy Haffner
Das 1x1 des Ablebens

Das KESR betrifft alle – wie bitte, KESR?

Am 1. Januar 2013 trat bundesweit ein neues Kinder- und Erwachsenenschutzrecht (KESR) in Kraft. Das Gesetz und seine Folgen sind aber auch fünf Jahre nach seiner Einführung noch nicht wirklich bei der Bevölkerung angekommen. Dabei kann insbesondere der Teil des Erwachsenenschutzrechts alle jederzeit betreffen.

29. August 2018 — Fredy Haffner
Kultur

Der Stiftungsrat des «Hönggers» vor der Kamera

Die Quartierzeitung «Höngger» ist seit 2003 im Besitz der Stiftung Höngger Quartierzeitung. Am letzten Abend vor den Sommerferien trafen sich deren Mitglieder, um in Videobotschaften zu zeigen, warum der «Höngger» nach wie vor wichtig ist und sie sich für ihn engagieren. Alle Videos hier am Ende des Artikels.

28. August 2018 — Fredy Haffner
Quartierleben

Ein Wochenende fast ohne Schwalben

Der Martin Cup am vergangenen Wochenende Stand im Zeichen des Fussballs und der Hitze, aber auch in jenem der Fussball-WM, der «alten» Leute und dem fast totalen Ausbleiben der Schwalben.

11. Juli 2018 — Fredy Haffner
1
Foodwaste

Was auf den Tisch kommt…

… wird gegessen. Schön wär’s. Oder vielmehr: Schön war’s, denn es kommt schon lange nicht mehr alles auf den Tisch. Was nicht der Norm entspricht, wird schon auf dem Feld aussortiert und was früher an spezielleren Fleischstücken noch als normales Sortiment einer Metzgerei galt, muss dort heute vorbestellt werden. Und…

28. Juni 2018 — Fredy Haffner
Stadt

Höngg sagt auch Ja

Kommenden November wird man voraussichtlich über den Gestaltungsplan des Hardturmstadion-Projekts «Ensemble» abstimmen können. In Höngg ist bekannt, dass sich Widerstand formiert hat – doch nun sind mit dem Komitee «Höngg sagt Ja» auch die Befürworter aktiv geworden.

27. Juni 2018 — Fredy Haffner
Stadt

Die zehn städtebaulichen Grundsätze zur Überbauung des «Grünwaldareals»

Als Ergebnis des Mitwirkungsprozesses «Entwicklung Grünwaldareal» wurden folgende zehn städtebauliche Grundsätze definiert. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit ist hier festgehalten, was in der kurzen Abschlussrunde im Plenum des Ergebnisworkshops «Entwicklung des Grünwaldareals» dazu gesagt wurde.

27. Juni 2018 — Fredy Haffner
Stadt

Drei Workshops und die Fragezeichen bleiben

Das Mitwirkungsverfahren zur «Entwicklung des Grünwaldareals» ging am Donnerstag, 14. Juni, zu Ende. Wünsche und Ziele sind formuliert, doch viele Fragen bleiben offen und werden wohl erst mit dem Projektwettbewerb und dessen Ausgang beantwortet.

27. Juni 2018 — Fredy Haffner
Stadt

Die Sommerbaustelle Limmattalstrasse

Die Limmattalstrasse wird etappenweise saniert. Nach den Abschnitten Meierhofplatz bis Zwielplatz (2012) und Zwielplatz bis Wartau (2013/2014) ist ab Beginn der Schulsommerferien bis zu den Herbstferien der Bereich Wartauweg bis Winzerstrasse an der Reihe. Mit Auswirkungen auch auf die Imbisbühlstrasse.

13. Juni 2018 — Fredy Haffner
Stadt

Höngg sagt auch ja

Dass es in Höngg Widerstand gegen die innerhalb des Projektes «Ensemble» – das neue Hardturmstadion mit gemeinnützigem Wohnungsbau plus zwei Hochhäusern – gibt, ist bekannt: Das «Komitee gegen den Höhenwahn, aber für das Fussballstadion» wehrt sich gegen die beiden Hochbauten, betont aber, das Stadion nicht abzulehnen. Nun hat sich ein…

13. Juni 2018 — Fredy Haffner
Vereine

«Der 1. August findet am 1. August statt»

Am Montag, 28. Mai, fand die 81. Generalversammlung des Quartiervereins Höngg (QVH) statt. Sie ging wie erwartet geräuschlos über die Bühne. Einzig unter «Verschiedenes» kam etwas Brisanz auf.

30. Mai 2018 — Fredy Haffner
Armut

«… und schon zweimal unehelich geboren…»

Wer als arm galt, das war auch früher eine Frage der Definition. Und wie man mit Armut gesellschaftlich umging war eine Frage des gerade herrschenden Zeitgeistes. Ein Blick in die «Armengeschichte» von Höngg zeigt dies schön auf – und führt vor Augen, dass Armutsrisiken sich im Wandel der Zeit gleichen.

30. Mai 2018 — Fredy Haffner
Stadt

Nach dem Biber kam die Säge

Der Biber hatte bereits letzten Herbst die erste und später noch die zweite grosse Weide beim Kanal der Werdinsel-Badeanstalt augenfällig angefressen. Nun entschieden die Zuständigen des ewz, die Bäume aus Sicherheitsgründen zu fällen.

30. Mai 2018 — Fredy Haffner
Stadt

Die Publicitas ist konkurs

Die Publicitas, kurz «P» genannt und über Jahrzehnte schweizweit der grösste Werbevermarkter, hat letzten Freitag Konkurs angemeldet. Betroffen sind 270 Mitarbeitende sowie Verlagshäuser, die nun auf offenen Rechnungen sitzenbleiben. Auch der «Höngger».

16. Mai 2018 — Fredy Haffner
Stadt

Andres Türler: «Es gab für mich nichts Interessanteres»

In seiner Sitzung vom 16. Mai hat sich der Stadtrat neu konstituiert, und der Höngger Andres Türler ist damit aus dem Amt ausgeschieden. Der «Höngger» hat mit ihm über seine 16 Jahre als Stadtrat und über seine Zukunft gesprochen.

16. Mai 2018 — Fredy Haffner
Armut

Immer Monat übrig am Ende des Geldes

Das Fokusthema dieser und der nächsten Ausgabe widmet sich dem Thema Armut. Armut? In der reichen Schweiz? In Höngg? Ja, auch wenn Armut in Höngg kaum sichtbar und statistisch eher eine Ausnahme ist, doch sie existiert. Monat am Ende des Geldes übrig zu haben ist etwas, das die…

16. Mai 2018 — Fredy Haffner
Hochhäuser

Hochhäuser im Limmattal

Hochhausbauten waren über lange Jahre verpönt und sind seit geraumer Zeit wieder «in». Doch ab wann wird ein Haus als Hochhaus bezeichnet? Und darf eigentlich überall hoch hinaus gebaut werden? Ja – und nein – und unter Umständen eben doch.

2. Mai 2018 — Fredy Haffner
Hochhäuser

Als man in Höngg noch in die Höhe baute

Wie auf aufgezeigt, sind Hochhäuser in Zürich fast überall möglich. Und wenn nicht heute, so zumindest gestern. Die Geschichte, wie und dass es überhaupt zu den Hochhäusern in Höngg kam, ist ein nicht immer plausibles, von Widersprüchen durchzogenes Hin und Her der Meinungen und Standpunkte – mit überraschenden Bezügen zur Gegenwart.

2. Mai 2018 — Fredy Haffner
Sport

Legomännchen, Zombies – und dieses Jahr?

Beim Verkleidungsturnier am Martin Cup steht nicht der Fussball im Mittelpunkt, sondern der Spass und die Show, welche die Teams haben und bieten. Stefan Schibli ist einer, der regelmässig dabei ist.

2. Mai 2018 — Fredy Haffner
Hochhäuser

Warum stösst sich da niemand?

Nein, gegen Demokratie hat hier niemand etwas. Doch demokratisch wurde auch über das Swissmill-Silo entschieden. Auch dort kam ein Gestaltungsplan vors Volk und die Stimmberechtigten der ganzen Stadt, ob sie den Turm überhaupt je zu Gesicht bekommen würden oder nicht, durften mitentscheiden, ob er gebaut wird oder nicht. Das Ergebnis…

2. Mai 2018 — Fredy Haffner
Stadt

Unzufrieden mit der Städtischen Alterspolitik

Die Zusammenarbeit zwischen dem Gesundheits- und Umweltdepartement der Stadt Zürich und den privat-gemeinnützigen Altersheimen ist gestört und die städtische Altersheimpolitik fragwürdig, wie eine Podiumsdiskussion in Höngg zeigte.

2. Mai 2018 — Fredy Haffner
Stadt

Zweiter Workshop Grünwald

Am Montag, 9. April, trafen sich rund 100 Personen in der Turnhalle des Schulhauses Rütihof zum Vertiefungsworkshop «Entwicklung Grünwaldareal», bei dem es darum ging, was dereinst auf dem ehemaligen «Ringling»-Areal gebaut werden soll.

11. April 2018 — Fredy Haffner
Kultur

In Öl gebanntes, pures Licht

Heiner Fierz fängt in seinen Bildern das Licht Südfrankreichs ein, und das sogar in Zürich so treffend, dass jedes Grau verschwindet. Nun stellt er exklusiv dort aus, wo er sich zu Hause fühlt: in Höngg.

10. April 2018 — Fredy Haffner
  • Newsletter
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Aktuelle Printausgabe

© by Hoengger.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Website verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Fokus
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Stadt

Serien

  • Architektur
  • Höngger Podcast
  • Höngger Fauna
  • Dagmar schreibt
  • Tatort Kreis 10
  • Wir sind Höngg
  • Frank Frei
  • praktikum@hoengger.ch

Hintergrund

  • Dossiers
  • Damals & heute
  • Ratgeber
  • Höngger Kultur
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email