ANZEIGE

Wipkinger Zeitung      Höngger Zeitung
  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Höngger Podcast
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • Archiv
  • Aktuelle Printausgabe
Menü
Quartierleben

Einhundert Mal in hundertvier Wochen

Dies ist die 100. Ausgabe des «Hönggers» unter Fredy Haffner als Redaktionsleiter. Bei Bundesräten wird bereits nach 100 Tagen eine erste Bilanz gezogen – im Dorf Höngg muss man sich etwas länger bewähren. Nach 104 Wochen sprach der «Höngger» mit Fredy Haffner über seine Arbeit. Oder versuchte es zumindest.

17. Februar 2011 — Fredy Haffner
Quartierleben

Überleben dezentrale Läden in Höngg?

Höngg scheint, zählt man den Rütihof nicht mit, für ein einziges Zentrum mit Läden für den täglichen Bedarf zu gross − und für mehrere, dezentral gelegene Läden scheinbar zu klein. Der Wandel ist offenbar, die Folgen ungewiss.

10. Februar 2011 — Fredy Haffner
Stadt

Baustelle auf der «Hinteren Waid»

Auch wenn die Tafeln entlang der Zufahrtsstrasse anderes signalisieren, das Restaurant Tessin Grotto, ehemals Jägerhaus, ist voraussichtlich bis Ende März wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Die Stadt Zürich erfüllt ihre eigenen Auflagen.

10. Februar 2011 — Fredy Haffner
Kirchen

Methodistische Kirche verlässt Höngg

Wie viele Kirchen hat Höngg? Zwei, lautet die korrekte Antwort – aber erst ab Ende Juni 2011, wenn die Evangelisch-methodistische Kirchgemeinde ihre «Sonneggkapelle» an der Ecke Bauherrenstrasse 44 und Rebstockweg schliesst.

27. Januar 2011 — Fredy Haffner
Quartierleben

Bundesgericht anerkennt Legitimation zur Einsprache

In der Auseinandersetzung um den geplanten Verkehrskreisel im Einzugsgebiet des Projekts Ringling im Rütihof hat die IG Pro Rütihof − contra Ringling − vor Bundesgericht einen Etappensieg errungen.

20. Januar 2011 — Fredy Haffner
Quartierleben

Eine «Tischbombe» als CD? Sowas muss aus Höngg stammen

Im «Höngger» vom 8. April 2010 berichtete ein Artikel über die Hönggerin Nelly Gyimesi und ihre «Musigzwergli»-Musizierstunden für Kinder und Eltern. Nun steht Gyimesi zusammen mit der Kindermusikband «Tischbombe » vor dem grossen Durchbruch – und gibt kurz zuvor noch ein Heimspiel in der «Lila Villa».

20. Januar 2011 — Fredy Haffner
Quartierleben

Vom «Dynamo» zur «Lila Villa»: Der neue Leiter im Quartiertreff

Höngg  Patrick Bolle wird ab 1. März in der «Lila Villa» neuer Leiter Soziokultur Höngg. Nebst der Verantwortung für die Angebote im Quartiertreff an der Limmattalstrasse wird er aber auch Projekte übernehmen, welche bis anhin Sache der Quartierkoordination Waidberg waren.

13. Januar 2011 — Fredy Haffner
Quartierleben

Prächtiger Höngger Weihnachtsmarkt

«Es ist unser Ziel, das Ortsmuseum immer wieder durch attraktive Veranstaltungen mit Leben zu erfüllen», hatte Ortsmuseumspräsident Dr. Beat Frey im Vorfeld des ersten Höngger Weihnachtsmarktes gesagt – und nichts anderes ist am letzten Wochenende gelungen.

16. Dezember 2010 — Fredy Haffner
Vereine

Wie lebendig sind die Höngger Vereine?

Treffen sich drei Schweizer, so gründen sie einen Verein. Die Anzahl Höngger Vereine lässt den Ursprung dieses Witzes hier vermuten. Egal welche Vorliebe man hat, in Höngg findet man in mehr als 60 Vereinen praktisch sicher Gleichgesinnte. Doch nicht allen laufen die Mitglieder nach.

9. Dezember 2010 — Fredy Haffner
Kinder & Jugend

Der Samichlaus im Chäferbergwald

Auch dieses Jahr erwarteten vom 2. bis 7. Dezember der Chlaus, zwei Schmutzlis und zwei Esel viele kleine und grosse Gäste zu einem Besuch in der warmen Stube des romantischen Blockhauses.

9. Dezember 2010 — Fredy Haffner
Kirchen

Grandioses Theater an der «Mitsing-Wienacht»

Die «Mitsing-Wienacht» ist einer der jährlich gesetzten Anlässe in der Agenda der Reformierten Kirchgemeinde Höngg und ebenso in vielen Haushalten im Quartier. Dieses Jahr war sie ein Leckerbissen.

6. Dezember 2010 — Fredy Haffner
Quartierleben

Hönggerberg, (m)ein Waldparadies, zweiter Teil

Im ersten Teil dieses Artikels besprachen Emil Aeberli und Max Ruckstuhl, Leiter der Fachstelle Naturschutz bei Grün Stadt Zürich, auf ihrem Spaziergang die Bedeutung des Waldes als Energielieferant und Lebensraum und auch der Abfall im Wald wurde thematisiert. Im abschliessenden Teil führt sie ihr Weg nun weiter zu Rehen und «gutem Bauholz».

2. Dezember 2010 — Fredy Haffner
Quartierleben

Hohe Anforderungen an Hund und Mensch

Damit ein Hund zum Blindenführhund wird, muss er einige Kriterien erfüllen, um überhaupt zur Basisausbildung zugelassen zu werden. Khan erfüllte diese und geht derzeit in Höngg in die «Primarschule».

2. Dezember 2010 — Fredy Haffner
Kirchen

Die Geschichte der Weihnachtskrippe zu Höngg

Obwohl auch Höngg 1523 einen Bildersturm in der Kirche erlebte,  findet die reformierte Kirchgemeinde Höngg wieder zur bildlichen Darstellung des Weihnachtsgeschehens zurück. Nach 2009 dieses Jahr vollzählig – zumindest was die Krippenfiguren betrifft.

25. November 2010 — Fredy Haffner
Quartierleben

Hönggerberg, (m)ein Waldparadies, Teil 1

Ob Emil Aeberli, im November eben 94 geworden, als Einziger im «Höngger» vom 1. April die nicht erfundenen Artikel erkannt hatte? Er schrieb sie jedenfalls als Einziger auf einer Postkarte an den «Höngger» und gewann damit einen Freiwunsch für einen redaktionellen Beitrag. An einem der letzten Herbsttage «überreichte» der «Höngger» endlich den Gewinn.

25. November 2010 — Fredy Haffner
Stadt

Barbara Käser geht – was wird aus dem Quartiertreff?

Der Quartiertreff Höngg hat eine bewegte Geschichte. Nicht immer war er in Höngg akzeptiert – man sprach ihm schlicht die Daseinsberechtigung ab. Das änderte sich, seit Barbara Käser vor zwei Jahren die Leitung übernahm. Nun wurde ihr befristeter Arbeitsvertrag nicht erneuert. Warum nicht und wie es nun weitergeht, versuchte man diesen Montag zu klären.

25. November 2010 — Fredy Haffner
Kinder & Jugend

«Der Kasten» ist noch lange nicht voll

Aus dem Projekt «Container für Jugendliche» im Rütihof ist «der Kasten» geworden. Nach den ersten Betriebsmonaten zog man an einer Feedbackveranstaltung eine unerwartete Bilanz.

11. November 2010 — Fredy Haffner
Quartierleben

Wechsel an der Spitze der Zunft

Die Zunft Höngg hat einen neuen Zunftmeister: Dr. Hans-Peter B. Stutz ist nach fünf erfolgreichen Jahren zurückgetreten. Neu gewählt wurde am Hauptbott, der Generalversammlung der als Verein organisierten Zunft, Daniel Fontolliet, Inhaber der Drogerie Hönggermarkt. Der «Höngger» hat sich mit den beiden zu einem Gespräch getroffen.

4. November 2010 — Fredy Haffner
Verkehr Höngg/Kreis 10

Beinahe 2000 Unterschriften

Letzten Mittwoch, 6. Oktober, trat Stadtrat Daniel Leupi kurz vor Beginn der Ratssitzung vor das Ratshaus und nahm von Gemeinderat Alexander Jäger (FDP) an die 2000 Unterschriften gegen das ausgeschriebene Verkehrskonzept Meierhofplatz entgegen.

14. Oktober 2010 — Fredy Haffner
Stadt

Wie stark die Werdinsel tatsächlich genutzt wird

Die Herbstsitzung der Gruppe SISA Werdinsel stand im Zeichen eines Rückblicks, eines Rücktritts und – nannte überraschende Zahlen.

7. Oktober 2010 — Fredy Haffner
Quartierleben

Pionierarbeit für Mikrokredite in Höngg

Mikrokredite sind als zinsgünstiges Finanzierungsinstrument vor allem aus Entwicklungsländern bekannt. Doch auch in Zürich existiert diese Form der Finanzierung.

30. September 2010 — Fredy Haffner
Vereine

Tells Geschoss traf zu Höngg

Das traditionelle Volksschiessen der Armbrustschützen Höngg vergangene Woche vermittelte einen Einblick in die Welt des leisen Schiesssports – viele nutzten die Gelegenheit.

23. September 2010 — Fredy Haffner
Quartierleben

«Blaue Schweden» im «Grünwald»

An der «Genusswoche», mitgetragen von verschiedensten Betrieben und Institutionen, beteiligt sich die ganze kulinarische Schweiz – darunter auch das Restaurant Grünwald. Einer Schulklasse aus Höngg bot sich dadurch ein einmaliger Morgen.

16. September 2010 — Fredy Haffner
Quartierleben

«Ringling»: Bauträgerschaft geht in nächste Runde

Die Bauträgerschaft des Projekts «Wohnen für alle am Grünwald» – von der Gegnerschaft «Ringling» genannt – hat beim Verwaltungsgericht Beschwerde gegen die Aufhebung der Baubewilligung eingereicht, welche die Baurekurskommission (BRK) am 23. Juni verfügt hatte. In ihrem Entscheid hatte die BRK das Projekt zwar in verschiedenen Punkten als bewilligungsfähig…

9. September 2010 — Fredy Haffner
Verkehr Höngg/Kreis 10

«Die Bevölkerung ist doch kein Versuchskaninchen»

Die FDP 10 reagierte am schnellsten und wehrt sich mit einer Petition gegen das Verkehrskonzept am Meierhofplatz, das in ihren Augen ein veritabler Schildbürgerstreich ist.

9. September 2010 — Fredy Haffner
Verkehr Höngg/Kreis 10

Licht im Chaos am Meierhofplatz?

Seit der Ausschreibung der Testphase einer neuen Verkehrsführung am und um den Meierhofplatz im «Tagblatt» vom 25. August steht Höngg Kopf. Alle reden mit, doch nicht alle sind richtig informiert. Was ist eigentlich geplant? Was sind die Erwartungen und Befürchtungen? Welche Faktoren beeinflussen das weitere Geschehen und was ist, wenn . . . – ja: wenn was?

9. September 2010 — Fredy Haffner
Verkehr Höngg/Kreis 10

Verkehrskonzept Meierhofplatz ausgeschrieben

Die Verkehrsführung am Meierhofplatz sorgt seit langer Zeit für Kontroversen. Nun hat die Stadt Zürich das umstrittene Verkehrskonzept der Dienstabteilung Verkehr überraschend im «Tagblatt» vom 25. August ausgeschrieben – Höngg ist konsterniert.

26. August 2010 — Fredy Haffner
Quartierleben

Wohin bei Notfällen am Samstag?

Die Samstagmorgensprechstunde der Hausärzte aus Höngg und Wipkingen existierte seit über zehn Jahren. Seit Anfang Juli ist sie Geschichte. Der «Höngger» fragte nach dem Warum.

22. Juli 2010 — Fredy Haffner
Quartierleben

Lottomillionär tot in seiner ehemaligen Firma aufgefunden

Er hatte seinen Tod vorausgesehen, doch konnte er ihn deswegen verhindern? Die Geschichte des Lottomillionärs Philip Beck fasziniert – wenn auch nur im Film.

15. Juli 2010 — Fredy Haffner
Quartierleben

Schweres Gewitter über Höngg

Es ist Hochsommer – und damit Gewittersaison mit entsprechenden Schäden. Letzten Samstagabend gingen über Zürich und Höngg innert Kürze bis zu 60 Liter pro Quadratmeter nieder und fanden unter anderem den Weg in die Tiefgarage des Höngger Markts.

15. Juli 2010 — Fredy Haffner
Quartierleben

Nachsatz zum Thema «Ringling»

Der Leitartikel letzter Woche bedarf aus Sicht der involvierten Bauherrschaft eines Nachsatzes. Dem kommt der «Höngger», dem das 29 Seiten dicke Urteil der Baurekurskommission 1, BRK, unterdessen vorliegt, mit weiterführenden Erläuterungen nach.

8. Juli 2010 — Fredy Haffner
Stadt

Science City, vom Campus zum Stadtquartier

«Eine Vision in der Umsetzung – vom Campus zum Stadtquartier», lautete das Thema einer Führung durch den ETH-Campus Science City. Das Thema selbst erwies sich bereits als Teil der Umsetzung der Vision.

8. Juli 2010 — Fredy Haffner
Quartierleben

Kommt der «Ringling» zu Fall?

Die Baurekurskommission I hat am 23. Juni die Baubewilligung für die umstrittene Überbauung «Ringling» im Quartier Rütihof-Höngg aufgehoben. Die IG pro Rütihof hat einen Sieg errungen und die Bauträgerschaft prüft das weitere Vorgehen.

1. Juli 2010 — Fredy Haffner
Gewerbe

Baustelle in Hönggs grösstem Keller

Die Bauwand, die letzte Woche vor dem Betriebsgebäude von Zweifel Weine hochgezogen wurde, verbirgt derzeit noch wenig, denn der Hauptteil der Arbeiten findet unter Grund statt: in Hönggs grösstem Kellergewölbe.

1. Juli 2010 — Fredy Haffner
Am Wasser/Breitensteinstrasse

Am Wasser sind Stadt und Anwohner am Ball

Die Interessengemeinschaft Am Wasser/Breitenstein, IGAWB, hat sich am 31. Mai mit Vertretern des Tiefbauamtes und der Dienstabteilung Verkehr der Stadt Zürich getroffen, um über die nach wie vor prekäre Verkehrsbelastung auf der Achse Breitensteinstrasse/Am Wasser zu diskutieren.

24. Juni 2010 — Fredy Haffner
Quartierleben

6 x 75 Jahre in Höngg – letzter Teil

Im sechsten Teil erzählten die sechs Hönggerinnen von ihren Erinnerungen an die Jugendjahre in Höngg, von Pfarrern und ersten Ausflügen in die Stadt. Der letzte Teil beschäftigt sich mit baulichen Veränderungen in Höngg und erzählt, warum schneereiche Nächte für manche schlaflos waren.

24. Juni 2010 — Fredy Haffner
  • Newsletter
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Aktuelle Printausgabe

© by Hoengger.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Website verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Fokus
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Stadt

Serien

  • Architektur
  • Höngger Podcast
  • Höngger Fauna
  • Dagmar schreibt
  • Tatort Kreis 10
  • Wir sind Höngg
  • Frank Frei
  • praktikum@hoengger.ch

Hintergrund

  • Dossiers
  • Damals & heute
  • Ratgeber
  • Höngger Kultur
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email