
Foto: Patricia Senn
In den Einsatzrucksäcken befinden sich auch Halskrausen für Erwachsene und für Kinder.
22. Juni 2020 . Patricia Senn
Nach dreimonatiger Zwangspause führte der Samariterverein Zürich-Höngg vergangenen Mittwoch wieder eine Übung durch. Im Zentrum standen unter anderem Hygiene, Einsatzrucksack und die Repetition des Blutkreislaufes.
weiterlesen

Foto: zvg.
Dieses Jahr wird es keine Konzerte der Sinfonietta Höngg mehr geben.
26. Mai 2020 . Eingesandter Artikel
Gerade für grössere Personengruppen mit regelmässigen Aktivitäten auf kleinem Raum sind die aktuellen Pandemie-Restriktionen sehr einschneidend. Wie erlebt das Orchester Sinfonietta Höngg diese Situation und wie geht es damit um?
weiterlesen
27. April 2020 . Eingesandter Artikel
Der Vorstand des Quartierverein Höngg (QVH) hat anlässlich seiner über das Internet geführten Vorstandssitzung vom 21. April entschieden, die für den 15. Juni geplante Generalversammlung abzusagen.
Dringliche Entscheide werden im Rahmen einer Vorstandssitzung getroffen, die später der Generalversammlung im 2021 zur Genehmigung vorzulegen sind. Die jetzige Absage der Generalversammlung begründet sich einerseits in den bestehenden Restriktionen bei Vereinsanlässen mit einer grösseren Anzahl von Teilnehmenden. Andererseits gebietet weiterlesen

Foto: zvg
Andreas Wildi ist der neue Dirigent des Männerchor Höngg.
27. April 2020 . Eingesandter Artikel
Seit diesem Februar ist Andreas Wildi neuer Dirigent und musikalischer Leiter des Männerchor Höngg. Geprobt wird mit Audio-Files am Computer.
weiterlesen
27. April 2020 . Eingesandter Artikel
Der Jazz Circle Höngg macht wie alle anderen Kulturinstitutionen gezwungenermassen eine Pause.
Die monatlichen Jazz Sessions im Grünwald sind eingestellt. So ist es auch auf der Webseite des Jazz Circle Höngg seit dem Lockdown zu lesen. Die Reaktionen sind voller Trauer darüber, aber auch Verständnis dafür. Bekanntlich gehören sowohl die Fangemeinde wie weiterlesen

Foto: zvg
Natasa Karnath, Geschäftsleiterin der Genossenschaft Zeitgut Zürich Höngg-Wipkingen, im Homeoffice.
23. April 2020 . Patricia Senn
Die Nachbarschaftshilfe im Kreis 10 «Genossenschaft Zeitgut Zürich Höngg-Wipkingen», oder kurz Zeitgut, hat als Reaktion auf die Corona-Krise unter anderem eine Corona-Plattform lanciert, auf der sich Helfende und Hilfesuchende finden können.
Natasa Karnath, Geschäftsleiterin der Genossenschaft Zeitgut Zürich Höngg-Wipkingen, arbeitet seit fast sechs Wochen von zu Hause aus und betreut gleichzeitig ihre beiden Jungs Milo (3) und Jannik (5). Seit Zeitgut ihre einfach zu bedienende Plattform für die Bewohner*innen des Kreis 10 online aufgeschaltet hat, haben sich 141 Helfer*innen gemeldet und konnten bislang auf verschiedene Arten zum Einsatz kommen, vor allem als Einkaufshilfe. Der «Höngger» hat mit Karnath darüber gesprochen, was sie in dieser Zeit besonders beeindruckt hat und was sie sich für die Zukunft wünscht.
weiterlesen

Foto: zvg
Wer in der Pfadi ist, erhält täglich ein Video von den Leitenden zugeschickt.
8. April 2020 . Eingesandter Artikel
Seit bereits mehreren Wochen sind nun alle Veranstaltungen, dazu gehören auch Pfadiaktivitäten, untersagt. Doch die Pfadi St. Mauritius Nansen lässt ihre Teilnehmenden nicht im Stich. Mithilfe des Pfadigesetzes gehen sie durch diese merkwürdige Zeit.
weiterlesen

Foto: pas
und pflanzen unter anderem Pappeln, Weiden und Sträucher.
25. März 2020 . Redaktion Höngger
Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg ist seit letztem Jahr dabei, in einem Pilotprojekt die Gehölze entlang des Oberwasserkanals und im Werdhölzli aufzuwerten. Hilfe erhält er von Mitgliedern und Freiwilligen.
weiterlesen

Foto: Lara Hafner
Hansli, alias Johnny K., wird mit gemischten Gefühlen in seinem Heimatdorf empfangen.
10. März 2020 . Lara Hafner
Heimat – ein zentraler Begriff im diesjährigen Musical des Vereins Musicalprojekt Zürich 10. Mit viel Witz, Herzblut und Engagement erzählten die Darsteller*innen im Musical «Heicho», die Geschichte von Hansli, der seine Heimat erst wiederfinden muss.
weiterlesen

Foto: zvg
Schwarz-weisse Strichmännchen.
10. März 2020 . Eingesandter Artikel
Am Freitag, 28. Februar, fand im Wohnzentrum Frankental die traditionelle Fasnacht statt. Just an diesem Morgen verbot das Bundesamt für Gesundheit alle Fasnachtsanlässe im grossen Rahmen. Zum Glück war die kleine interne Fasnacht nicht davon betroffen.
weiterlesen