ANZEIGE

Wipkinger Zeitung      Höngger Zeitung
  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Höngger Podcast
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • Archiv
  • Aktuelle Printausgabe
Höngger Fauna
Höngger Fauna

Neuer Weiher im Höngger Wald geplant

Aktuell läuft eine Planauflage für ein Gebiet mitten im Höngger Wald: Grün Stadt Zürich will einen weiteren Weiher anlegen. Künftig soll es im Gebiet sechs davon geben.

14. Mai 2025
Höngger Fauna

Gestatten: der Hausrotschwanz

Der Hausrotschwanz ist auch bei uns zu beobachten – und zu hören. Ein Beitrag des Natur- und Vogelschutzvereins Höngg.

18. April 2025
Höngger Fauna

Warum Igel nun Hilfe benötigen

Zwischen März und April erwachen die Igel aus dem Winterschlaf und begeben sich auf Futtersuche – doch sie sind geschwächt und auf Unterstützung angewiesen.

20. März 2025
Höngger Fauna

Bundesrat befürwortet Chip-Pflicht für Katzen

Mitte Februar entschied der Bundesrat, eine Motion der grünen Nationalrätin Meret Schneider positiv zu beantworten. Die Politikerin fordert eine nationale Registrierungspflicht für Katzen.

28. Februar 2025
Höngger Fauna

Das Rotkehlchen ist Vogel des Jahres

Das Rotkehlchen lebt oft in nächster Nähe mit den Menschen und ist im Winter ein häufig gesehener Gast am Futterhäuschen. In Höngg sind diese sympathischen Drosselvögel an vielen Orten zu Hause. Ein Beitrag vom Natur- und Vogelschutzverein Höngg.

16. Januar 2025
Höngger Fauna

Kanton Zürich erlässt Rottweiler-Verbot 

Der Regierungsrat hat entschieden, die Neuanschaffung von Rottweilern ab dem 1. Januar 2025 zu verbieten. Der Entscheid erfolgt zum Schutz der Bevölkerung nach zwei tragischen Beissvorfällen.

21. Dezember 2024
Höngger Fauna

Freie Bahn für Igel, Eichhörnchen & Co.

Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg führt im August einen Naturspaziergang zum Thema «Vernetzung von Gärten und Grünanlagen für kleine Wildtiere» durch.

11. Juli 2024
Höngger Fauna

Abenteuer StadtNatur – Die Natur vor der Haustür

Vom 22. bis zum 26. Mai findet in Zürich das Festival «Abenteuer StadtNatur» statt. Schwerpunkt des zum achten Mal organisierten Festivals ist das Thema «Wasser».

11. Mai 2024
Höngger Fauna

Achtung bei Gartenarbeiten – grosse Verletzungsrate bei Igeln

Der Frühling hat kaum begonnen, schon sind die Igelpflegestationen voll mit verletzten Tieren. Unvorsichtige Gartenarbeiten bergen ein grosses Risiko für Igel, die mit typischen schweren Mähverletzungen und teilweise fehlenden Gliedmassen abgegeben werden.

2. Mai 2024
Höngger Fauna

Leinenpflicht: Die Brut- und Setzzeit hat begonnen

Viele einheimische Vögel und Säugetiere pflanzen sich jetzt fort. Damit Hunde die Wildtiere bei der Brut und Aufzucht ihres Nachwuchses weder stören noch jagen, gilt in einigen Kantonen, darunter in Zürich, eine gesetzliche Leinenpflicht.

8. April 2024
Höngger Fauna

Zum Abendkonzert in den Wald

Die Vögel kehren aus ihren Winterquartieren zurück und mit ihnen der Gesang. Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg lädt zu einem melodiösen Naturspaziergang ein.

4. April 2024
Höngger Fauna

Willkommen auf der Welt, ihr kleinen Frischlinge!

Der erste Wildschweinnachwuchs zeigt sich schon im Höngger Wald.

31. März 2024
Höngger Fauna

Aus Ampeln werden Vogelhäuser

Um diverse lokale Vogelarten auf dem Vuebelle zu fördern, werden über 50 neue Vogelhäuser benötigt. Mithilfe ist gefragt.

30. Januar 2024
Höngger Fauna

Avifauna und Klimawandel

Die Regionalgruppe des Verbands BirdLife Zürich, dem auch der Natur- und Vogelschutzverein Höngg angehört, lädt zum Vortrag ein.

8. Januar 2024
Höngger Fauna

Auf dem Wasservogelpfad

Der Natur- und Vogelschutzverein lädt zum Erkunden ein: Einen Monat lang werden im Januar 2024 auf über 20 Postern die Wasservögel vorgestellt, die rund um die Werdinsel anzutreffen sind.

14. Dezember 2023
Höngger Fauna

Laub bitte liegen lassen

Winterspeck zulegen, Schlafplatz suchen: Bald ist für die Igel Winterschlaf angesagt. Der «Höngger Podcast» berichtet über die kleinen Tiere, die auf Unterstützung angewiesen sind.

16. November 2023
Höngger Fauna

Winterlicher Naturspaziergang an der Limmat

Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg lädt am Sonntag, 19. November, zum Naturspaziergang ein.

8. November 2023
Höngger Fauna

Zürcher Tierschutz hilft Fröschen & Co. aus der Falle

Das neue Froschleiter-Projekt soll gefährdete Amphibien-Arten schützen. Dazu wird die Mithilfe von Stadtbewohner*innen benötigt.

3. November 2023
Höngger Fauna

Ist der Höngger Goldschakal schon weitergezogen? 

Im März und Juni ist auf dem Hönggerberg ein Goldschakal gleiche mehrere Male in eine Fotofalle getappt. Inzwischen hat man von diesem Neuling nichts mehr gesehen und gehört. Das berichtet der Natur- und Vogelschutzverein Höngg.

19. Oktober 2023
Höngger Fauna

Nachgefragt: Wer fliegt wann wohin?

Der Sommer ist zwar noch da, doch die Zugvögel machen sich schon bald wieder auf den Weg in ihre Winterquartiere. Fiorella Ruchti vom Natur- und Vogelschutzverein Höngg hat dem «Höngger» erklärt, wie die Reisepläne der einzelnen Vogelarten konkret aussehen.

30. August 2023
Höngger Fauna

Stadträtin Simone Brander: Eine Eibe für Höngg

Beim Sechseläuten war die Vorsteherin des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements einer der prominenten Gäste der Zunft Höngg. Als Dank brachte sie damals eine Eibe mit.

29. August 2023
1
Höngger Fauna

Vuebelle: Sechs Gartenbeete wurden vergeben

Beim Vuebelle auf dem Hönggerberg, einer «grüne» Nachempfindung des Bellevues, geht es voran. Mittlerweile blüht die Wiese in voller Pracht. Bald soll dort auch Gemüse geerntet werden.

27. Juli 2023
Höngger Fauna

Seltene Sichtung auf dem Hönggerberg

Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg berichtet von einer «Riesensensation»: Erst kürzlich gab es mehrere Sichtungen eines Goldschakals mit Foto- und Videonachweisen.

7. Juli 2023
Höngger Fauna

Wenn das Auto zur Todesfalle wird

Sobald die Temperaturen 15 Grad übersteigen, wird alle Jahre wieder das gleiche Thema aktuell: In parkierten Autos eingesperrte Hunde laufen Gefahr, einen tödlichen Hitzschlag zu erleiden.

5. Juni 2023
Höngger Fauna

Ein eleganter Herr der Lüfte

Über Höngg sind immer wieder Turmfalken zu beobachten. Nun widmet der Natur- und Vogelschutzverein Höngg dem eleganten Jäger einen Spaziergang und eröffnet einen Greifvogelpfad.

25. Mai 2023
Höngger Fauna

Der Buntspecht trommelt wieder

Der Buntspecht ist der häufigste Specht in der Schweiz. Durch sein Trommeln an gut hallenden Resonanzkörpern ist er leicht zu erkennen – auch in Höngg.

20. April 2023
Höngger Fauna

Morgenkonzert im Wald: Wer singt denn da?

Der Naturspaziergang des Natur- und Vogelschutzvereins Höngg vom 2. April thematisiert den Frühlingsgesang der Vögel.

23. März 2023
Höngger Fauna

Aufgepasst, die Igel wachen wieder auf

Zwischen März und April beenden Igel ihren Winterschlaf. Nun sind sie wieder unterwegs auf Futtersuche.

21. März 2023
Höngger Fauna

Ein kecker Symbolvogel

Die Haubenmeise mit ihrer kecken schwarz-weissen Federhaube ist Symbolvogel des Natur- und Vogelschutzvereins Höngg.

25. Januar 2023
Höngger Fauna

Und jetzt reden sie auch noch!

Der neue Podcast der «Höngger Zeitung» ist online. Das Thema: Igel in Nöten. Die Macher*innen: die Redaktion.

28. Dezember 2022
Höngger Fauna

Igel in Nöten

Igel gehören zur Stadtfauna einfach dazu. Wer des Nachts unterwegs ist, begegnet den faszinierenden Kleinsäugern auch mitten in Zürich. Doch Studien zufolge hat der Bestand in den letzten 25 Jahren deutlich abgenommen. Woran liegt das und wie kann man den Igel unterstützen? Der «Höngger» hat nachgefragt.

8. November 2022
Höngger Fauna

«Ich selber habe wohl am meisten gelernt»

Marianne Haffner und Hans-Peter B. Stutz berichteten regelmässig in Bild und Text über die reichhaltige Tierwelt Hönggs.

16. Mai 2022
Höngger Fauna

Höngger Tauben statt Stadttauben

Sie fallen in Schwärmen ein und koten auf Plätze, Balkone und Fassaden. Stadttauben eben, und wie es der Name sagt, da gehören sie auch hin. Doch hier im fast ländlichen Höngg leben vornehmlich zwei unproblematische Arten. Grosse, vorwiegend graue Ringeltauben mit weissen Halsflecken und zierliche, hellbeige-braune Türkentauben mit schwarzen Nackenspangen.

7. Februar 2022
Höngger Fauna

Meister der Grautöne

Er stakst am Limmatufer, im Zeitlupentempo ein Bein vor das andere setzend und starrt mit gekrümmtem Hals ins seichte Wasser. Doch plötzlich geht alles blitzschnell: Der Kopf schnellt herunter, mit dem langen Pinzetten-Schnabel packt der Reiher einen Fisch und schwupp – ist er am Stück verschluckt.

19. Januar 2022
Höngger Fauna

Schwein gehabt

Im Hönggerwald zweigen enge Trampelpfade vom Spazierweg ab. Wer ihnen folgt hat bald ein Problem, weil das Weiterkommen nur noch gebückt unter den herabhängenden Ästen möglich wäre. Am besten kehrt man um, denn diese Pfade sind häufig Wechsel von Wildschweinen.

11. Januar 2022
4
Höngger Fauna

Tierische Geburtstage

Am 25. Dezember feiern wir ein ganz besonderes Wiegenfest. An diesem Tag haben ebenso unzählige Menschen Geburtstag. Doch auch an jedem anderen Tag im Jahr kommen Menschen zur Welt. Bei vielen Säugetieren ist dem nicht so, denn ihre Geburtstermine sind an die Umweltbedingungen angepasst.

14. Dezember 2021
  • Newsletter
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Aktuelle Printausgabe

© by Hoengger.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Website verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Fokus
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Stadt

Serien

  • Architektur
  • Höngger Podcast
  • Höngger Fauna
  • Dagmar schreibt
  • Tatort Kreis 10
  • Wir sind Höngg
  • Frank Frei
  • praktikum@hoengger.ch

Hintergrund

  • Dossiers
  • Damals & heute
  • Ratgeber
  • Höngger Kultur
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email