ANZEIGE

Wipkinger Zeitung      Höngger Zeitung
  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Höngger Podcast
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • Archiv
  • Aktuelle Printausgabe
Fokus
  • Alle
  • Alter
  • Armut
  • Baugeschichte Höngg
  • Biobauern
  • Das 1x1 des Ablebens
  • Denkmalpflege
  • Dorfplatz
  • Energie
  • ETH Hönggerberg
  • Expats
  • Fernwärme
  • Foodwaste
  • Hochhäuser
  • Höngger Wald
  • Jugend
  • Krippen
  • Kunstszene
  • LEK
  • Medienkompetenz
  • Menschen mit Behinderung
  • Neophyten
  • Neozoen
  • Recycling
  • Rütihof
  • Schiessplatz
  • Schulraumplanung
  • Steuern
  • Verkehr
  • Videoüberwachung
Armut

Wie Bildung ein neues Leben ermöglicht

Hla May U stammt aus einem armen Dorf in Bangladesch und erhielt dank der Schweizer Hilfsorganisation CO-OPERAID die Chance, die Primarschule zu besuchen. Die Begabung brachte die junge Frau noch viel weiter.

27. Dezember 2022
Armut

«… und schon zweimal unehelich geboren…»

Wer als arm galt, das war auch früher eine Frage der Definition. Und wie man mit Armut gesellschaftlich umging war eine Frage des gerade herrschenden Zeitgeistes. Ein Blick in die «Armengeschichte» von Höngg zeigt dies schön auf – und führt vor Augen, dass Armutsrisiken sich im Wandel der Zeit gleichen.

30. Mai 2018
Armut

«Es darf nicht peinlich sein, um Hilfe zu fragen»

Mit kostenfreien oder günstigen Angeboten bieten die Kirchen in Höngg finanziell schwächer gestellten Personen eine Möglichkeit, weiterhin soziale Kontakte zu pflegen.

30. Mai 2018
Armut

Wenn 2247 Franken im Monat reichen müssen

Es stimmt: In Höngg sieht man keine offensichtlich Armen, Bettler oder Obdachlose. Doch auch hier gibt es Menschen, die jeden Franken zweimal umdrehen müssen.

16. Mai 2018
1
Armut

Wer wird arm und warum?

Das Klischee des faulen Hängematten-Schmarotzers, der Sozialhilfe bezieht, ist noch immer stark in der Gesellschaft verankert und wird gerade wieder in der Diskussion um die Sozialdetektive heraufbeschworen.

16. Mai 2018
Armut

«Das schlechte Gewissen ist ein ständiger Begleiter»

Armutsgefährdete Menschen leben oft unerkannt mitten unter uns. Sie beziehen zwar keine Sozialhilfe, leben aber mit einem so knappen Budget, dass bereits eine Arztrechnung sie in Schwierigkeiten bringen kann.

16. Mai 2018
Armut

Immer Monat übrig am Ende des Geldes

Das Fokusthema dieser und der nächsten Ausgabe widmet sich dem Thema Armut. Armut? In der reichen Schweiz? In Höngg? Ja, auch wenn Armut in Höngg kaum sichtbar und statistisch eher eine Ausnahme ist, doch sie existiert. Monat am Ende des Geldes übrig zu haben ist etwas, das die…

16. Mai 2018
  • Newsletter
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Aktuelle Printausgabe

© by Hoengger.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Website verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Fokus
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Stadt

Serien

  • Architektur
  • Höngger Podcast
  • Höngger Fauna
  • Dagmar schreibt
  • Tatort Kreis 10
  • Wir sind Höngg
  • Frank Frei
  • praktikum@hoengger.ch

Hintergrund

  • Dossiers
  • Damals & heute
  • Ratgeber
  • Höngger Kultur
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email