Flüchtlingsunterkunft beim Wasserwerk Hardhof
Am Dienstagabend, 26. Januar, informierte die Asyl-Organisation Zürich (AOZ) die Anwohner über den geplanten Bau einer Wohnsiedlung für Asylsuchende auf dem Areal des Wasserwerks.
ANZEIGE
Am Dienstagabend, 26. Januar, informierte die Asyl-Organisation Zürich (AOZ) die Anwohner über den geplanten Bau einer Wohnsiedlung für Asylsuchende auf dem Areal des Wasserwerks.
Am letzten Samstag erfuhren Jugendliche im Rahmen des Projekttags «Flucht und Asyl» der reformierten Kirche am eigenen Leib, was es heisst, ein Flüchtling zu sein.
Unter dem Titel «Mir boued zäme en Stall» lud die reformierte Kirche am letzten Sonntag zur «Mitsing-Wienacht» ein. Die ganz besondere Weihnachtsgeschichte und die musikalischen Einlagen von Chor und Band sorgten für einen gelungenen Nachmittag.
Der Elternrat der Schule Rütihof lud am 17. November zu einer Informationsveranstaltung. Zum Thema «Wie unterstütze ich mein Kind im Umgang mit Geld?» gaben zwei Gastreferentinnen der Schuldenprävention der Stadt Zürich wertvolle Tipps.
Am letzten Wochenende herrschte auf dem Bauspielplatz noch einmal Hochbetrieb: Während am Samstag gemeinsam aufgeräumt wurde, traf man sich am Sonntag zur gemütlichen «Castagnata». Nun bleibt der Spielplatz bis zum nächsten Frühjahr geschlossen.
Kinderspiele, Ponyreiten, ein eigener Hofmost und sogar eine Schmiede: Am ersten QuarTierhof-Fest am vergangenen Samstag wurde den Gästen bei bestem Herbstwetter einiges geboten.
Bereits zum zweiten Mal organisierte der Elternrat der Schule Rütihof am letzten Samstag ein Sommerfest auf dem Schulgelände – ein Anlass, den sich niemand entgehen lassen wollte.
Auf der Schärrerwiese wurde am letzten Samstag tüchtig gefeiert. Bei bestem Spätsommerwetter lud das Gemeinschaftszentrum Höngg/Rütihof zum Schärrerwiesenfest ein.
Um das Medikament für die jährliche Entwurmung richtig dosieren zu können, musste das genaue Gewicht der sechs Ponys und Pferde des QuarTierhofs Höngg bestimmt werden. Gewogen wurden sie auf der Brückenwaage an der Wieslergasse.
Vom Entchen- Angeln übers Töpfern bis zum Bogenschiessen – beim Spielplatzfest auf dem Bauspielplatz im Rütihof am letzten Samstag wurde den jungen Besucherinnen und Besuchern einiges geboten.
Am 1. August luden auch dieses Jahr wieder Quartier-, Turn-, und Verschönerungsverein Höngg gemeinsam zu Festivitäten auf den Hönggerberg ein.
Am Donnerstag, 19. März, lud der Elternrat der Schule Rütihof interessierte Eltern zu einem Referat über das Problemfeld Drogen und Drogenkonsum ein. Rund 80 Mütter und Väter folgten der Einladung und wurden umfassend informiert.
Jedes Jahr einmal begeben sich Zürcher Schulklassen in den Wald, um ihn von Abfall zu befreien. Am vergangenen Mittwoch, 25. März, war es in Höngg wieder so weit.
Am vergangenen Donnerstag, 19. März, lud der Eltern- und Freizeitclub Rütihof, kurz EFR, seine Mitglieder zum letzten Mal zur Generalversammlung ein. Die Auflösung des Vereins stand auf dem Programm.
Jeden Dienstagabend während des Semesters bietet die ETH öffentliche Führungen zu verschiedenen Themen an. Am 24. Februar stand eine Tour durch den Campus auf dem Hönggerberg auf dem Programm. Geboten wurden ungewohnte Ein- und Aussichten.
Wo sonst die Dozierenden mit Vorlesungen und Tagungen für Spannung sorgen, darf einmal in der Woche etwas trivialerer Unterhaltung gefrönt werden: Während des Semesters lädt die ETH Hönggerberg jeden Mittwochabend zum kostenlosen Filmvergnügen ins Auditorium im HIT-Gebäude ein.
Die Weihnachtsgeschichte rund um eine Imbissbude in Bethlehem war das Thema der diesjährigen Mitsingwienacht der Reformierten Kirchgemeinde am vergangenen Sonntag. Der Publikumsandrang war dabei ebenso gross wie die Freude über das Dargebotene.
Es ist Mitte November und der Winter naht: Zeit, die Saison auf dem Bauspielplatz zu beenden und die Rütihütten auf die Winterpause vorzubereiten. Am vergangenen Samstag trafen sich fleissige Helferinnen und Helfer auf dem Spielplatz, um aufzuräumen.
Am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Juni, gab es im Hardhof Grund zum Feiern: zum 100- Jahre-Jubiläum des Seewasserwerks Moos lud die Wasserversorgung der Stadt Zürich zu einem grossen Fest.
Am letzten Sonntag fand im Kirchgemeindehaus der reformierten Kirche Höngg der Kirchentag statt. Zum Thema «Hoffnungsstreifen – Diakonie verbindet» hatte sich das Pfarrteam einiges einfallen lassen.
Am vergangenen Samstag standen im reformierten Kirchgemeindehaus die Nachwuchstänzerinnen und -tänzer auf der Bühne: Das Ballettstudio Katja lud zum Tanztheater «Ashna und Menehm».
Am vergangenen Samstag standen im reformierten Kirchgemeindehaus die Nachwuchstänzerinnen und -tänzer auf der Bühne: Das Ballettstudio Katja lud zum Tanztheater «Ashna und Menehm».
Am Donnerstag, 22. Mai, informierte Grün Stadt Zürich im GZ Höngg/ Rütihof in der Schüür über den frisch sanierten Weg im Rütiwald und die Pläne, den Trampelpfad am Waldrand aufzuheben. Aus dem Quartier regte sich Protest.
Anfang Juli wird ein neuer Verein die Trägerschaft über den Quartierbauernhof an der Regensdorferstrasse übernehmen. Das Angebot des «Höcklis» bleibt bestehen, wird jedoch neu organisiert und strukturiert.
Am letzten Samstag wurde auf dem Hönggerberg gerannt, was das Zeug hielt. In den Quartiervorläufen wurden die schnellsten Höngger Mädchen und Buben ermittelt, die in zwei Wochen im Finale um den Titel des «schnällschte Zürihegels» kämpfen dürfen.
Seit letztem November lädt das GZ Höngg/Rütihof jeden letzten Sonn - tag im Monat zum Kinderkino. Neu können Schülerinnen und Schüler des Schulhauses Vogtsrain den gezeigten Film selbst bestimmen.
Am letzten Samstag verwandelte sich das reformierte Kirchgemeindehaus in einen Kinosaal: Der Musikverein Zürich-Höngg lud zum Konzert unter dem Motto «Night at the Cinema». Mit Filmmusik aus bekannten Hollywood-Filmen wurde das Publikum bestens unterhalten.
Bereits zum zwölften Mal lud der Dampfmodellclub der Schweiz vom 9. bis 12. Mai zu den Dampfmodellbahntagen in der Tüffenwies ein. In der grosszügigen Anlage konnten Alt und Jung eine Fahrt mit den Modellzügen wagen.
Seit der Gemeinderatsabstimmung Ende November ist es amtlich: aus den beiden Quartiertreffs Höngg und Rütihof wird ab 1. Januar 2013 ein Gemeinschaftszentrum. Ein Gespräch mit Martin Sturzenegger, Leiter der Quartierschüür im Rütihof.
Am letzten Sonntag war es endlich wieder einmal so weit: Die Mitsing-Wienacht im reformierten Kirchgemeindehaus stand auf dem Programm.
Am letzten Sonntag lud das Forum Höngg zu einer literarischen Soirée mit Urs Widmer in den Fasskeller der Weinkellerei Zweifel. Er las aus seinem jüngsten Buch «Stille Post» und überzeugte mit äusserst vielschichtigen Texten.
Strahlender Sonnenschein und ausgelassene Stimmung: Im Alterswohnheim Riedhof wurde am letzten Samstag der 30. Geburtstag gefeiert.