ANZEIGE

Wipkinger Zeitung      Höngger Zeitung
  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Höngger Podcast
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • Archiv
  • Aktuelle Printausgabe
Menü
Quartierleben

Der Ton macht die Musik

Das «Sommerkonzert» machte seinem Namen alle Ehre an diesem späten Nachmittag bei gefühlten 40 Grad im Schatten. Doch das A-Capella Ensemble «Voicesix» liess sich nichts anmerken und gab einen Einblick in ein beeindruckend breites Repertoire.

28. Juni 2017 — Patricia Senn
Vereine

Singend die Seele baumeln lassen

Die Trachtengruppe Höngg hatte am Kantonalen Singsonntag zwar selber keinen Auftritt, brillierte dafür als sympathische Gastgeberin und richtete ein schönes Fest für alle Anwesenden aus.

28. Juni 2017 — Patricia Senn
Kinder & Jugend

Jugend im Fokus

Manchmal schweben Ideen in der Luft und warten darauf, dass jemand sie greift. Manchmal pflücken mehrere Leute gleichzeitig dieselbe Idee. Und wenn sie sich zusammentun, um aus der Idee etwas Reales werden zu lassen, kann so etwas wie diese Jugendausgabe entstehen, die Sie nun in der Hand halten. Während einer…

14. Juni 2017 — Patricia Senn
Quartierleben

Vom ganz normalen Beziehungswahnsinn

Macht erst die Zweisamkeit aus etwas Halbem ein Ganzes, oder halbiert man sich in einer Beziehung? Mit diesen und anderen Fragen befassen sich Schreiber und Schneider auf äusserst unterhaltsame Art in ihrem neuen Buch «Mein Leben als Paar».

31. Mai 2017 — Patricia Senn
Gewerbe

«Bewegung gehört zum Leben wie Essen und Schlafen»

Journalisten surfen den ganzen Tag nur im Internet, erfinden alternative Fakten und gehen gratis an Theatervorführungen? Nicht beim «Höngger»: Hier wird noch voller Körpereinsatz geleistet. Zum Beispiel im Probetraining bei Evolve Fitness.

31. Mai 2017 — Patricia Senn
3
Quartierleben

«Am Ende sollen alle zufrieden sein»

Mit 26 Jahren hat Maya Schaub das Malergeschäft ihres Vaters übernommen. Ihre grosse Leidenschaft, das Reiten, hat sie gut auf die Herausforderungen einer Geschäftsführerin vorbereitet.

31. Mai 2017 — Patricia Senn
Quartierleben

«Freude herrscht»

Am vergangenen Samstag wurden die neuen Räumlichkeiten im Wohnzentrum Frankental nach einem Jahr des Um- und Erweiterungsbaus mit einem grossen Fest eingeweiht. Am Vortag fand die offizielle Schlüsselübergabe statt.

17. Mai 2017 — Patricia Senn
Gewerbe

Frischer Wind in der Wartau

Nach einem Monat Umbau erstrahlt die Bravo Metzgerei im Glanz ihrer neuen Fliesen. Und das Team hinter der Theke strahlt mit ihnen um die Wette.

17. Mai 2017 — Patricia Senn
Quartierleben

Wenn der Wein schmeckt, ist er gut

Nein, aller guten Dinge sind nicht drei, denn auch am dritten «Tag der offenen Weinkeller» zeigte sich der 1. Mai von seiner schlechtesten April-Wetter-Seite. Schön war’s trotzdem.

3. Mai 2017 — Patricia Senn
Verkehr Höngg/Kreis 10

Man wollte viel, passiert ist wenig

Während die ersten Ideen der Leserinnen und Leser zum Verkehr Höngg eintreffen, findet die Redaktion etwas Zeit, ins Archiv zu steigen und nachzuforschen, was sich in dieser Sache in den letzten 80 Jahren getan hat. Eine Geschichte über Engagierte Bürgerinnen und Bürger, grosse Projekte, deren Verwerfung und «Minimallösungen».

3. Mai 2017 — Patricia Senn
Vereine

Die eigenen Vorteile betonen

Seit letztem Jahr dient die Koordinationssitzung des Quartiervereins Höngg in erster Linie dem Austausch der Höngger Vereine und weniger dem Abgleich der Termine, für den sie früher gedacht war. Ein Impuls-Referat bot viel Diskussionsgrundlage für den anschliessenden Apéro.

12. April 2017 — Patricia Senn
Vereine

Wenn die Meier den Müller um den Finger wickelt

Wie eine junge Frau mit List Arbeit findet und das Herz eines reichen Direktor-Söhnchens gewinnt, diese Geschichte erzählte die Zürcher Freizeitbühne in drei Akten.

12. April 2017 — Patricia Senn
Gewerbe

«Jeder Tag ist anders»

Im letzten Jahr feierte die Bruder&Zweifel Gartenbau GmbH ihren 25. Geburtstag. Die Begeisterung für ihren Beruf ist auch nach Jahren noch gross. Der «Höngger» durfte die Gartenbauer einen Morgen lang begleiten.

12. April 2017 — Patricia Senn
Verkehr Höngg/Kreis 10

Postulate und andere unerledigte Geschäfte

Auch wenn sich an der Verkehrssituation in Höngg nicht viel zu verändern scheint, waren die Gemeinderäte in den letzten Jahren nicht untätig. Folgende politischen Vorstösse sind noch hängig.

12. April 2017 — Patricia Senn
Verkehr

Aus dem Gemeinderat

Auch wenn sich an der Verkehrssituation in Höngg nicht viel zu verändern scheint, waren die Gemeinderäte in den letzten Jahren nicht untätig. Folgende politischen Vorstösse sind noch hängig.

12. April 2017 — Patricia Senn
Baugeschichte Höngg

Mehr Wohnraum dank Neubau

Die Baugenossenschaft für neuzeitliches Wohnen (bgnzwo) plant einen Ersatzneubau für ihre Siedlung «Hönggerberg». An der Winzerhalde hatte sie sich damals für eine Sanierung entschieden.

29. März 2017 — Patricia Senn
Kinder & Jugend

Die persönliche Berufsmesse

Die Berufsmesse im Schulhaus Lachenzelg ist eine wertvolle Alternative zur grossen Berufsmesse in Oerlikon. Im kleinen Rahmen fällt es den Jugendlichen leichter Fragen zu stellen.

29. März 2017 — Patricia Senn
Vereine

Premiere: Mehr als gelungen

Vergangenen Samstag lud der Musikverein Zürich-Höngg zum traditionellen Märzkonzert. Der Konzertsaal 3 der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) auf dem Toni-Areal verlieh dem Orchester die perfekte Akustik, die es verdient.

29. März 2017 — Patricia Senn
Baugeschichte Höngg

Das Frankental: Kein Nebenschauplatz

Kinder ziehen um die Häuser und notieren sich, was gefällt und was stört, Beat Frey vom Ortsmuseum gibt Einblicke in die Geschichte des Grenzquartiers: Das GZ Höngg/Rütihof interveniert im Frankental.

15. März 2017 — Patricia Senn
Baugeschichte Höngg

«Wohnen mit Stadtblick»

Im letzten Jahr feierte die Bau- und Siedlungsgenossenschaft Höngg ihr 70-Jahre-Jubliäum. Der neue Vorstand fördert eine gute Durchmischung und möchte die Bewohner aller Siedlungen näher zusammenbringen.

15. März 2017 — Patricia Senn
Baugeschichte Höngg

«Ich bin glücklich hier»

In die Häuser der Bau- und Siedlungsgenossenschaft Höngg (BSH) werden bald viele neue Menschen einziehen. Aber es gibt auch solche, die schon richtig lange dort wohnen. Einer davon ist Frau Drescher.

15. März 2017 — Patricia Senn
Baugeschichte Höngg

An Hönggers Grenze

Einst ein «Bachtäli» am Stadtrand, wuchs das Frankental mit der Erschliessung durch den Verkehr zum eigenständigen Quartier heran.

15. März 2017 — Patricia Senn
Baugeschichte Höngg

Schöner wohnen im Alter

Die Stiftung für Alterswohnungen der Stadt Zürich (SAW) wurde 1950 als Reaktion auf den Notstand an Wohnungen für Betagte gegründet. Auch in Höngg entstand eine Siedlung mit 76 Wohneinheiten.

15. März 2017 — Patricia Senn
Gewerbe

«Ich will etwas bewegen»

Mit 22 Jahren machte sich André Bolliger als Plattenleger selbständig. Mittlerweile führt er ein Team von zehn Angestellten. Vorwärtskommen spielte im Leben des Mittfünfzigers schon immer eine wichtige Rolle.

15. März 2017 — Patricia Senn
Stadt

Die wahren Helden

Im neu umgebauten Sonnegg werden zurzeit gleich zwei Foto-Ausstellungen gezeigt. «Wir packen es» und «In den Augen der anderen» bieten Einblicke in das Leben einiger Flüchtlinge.

1. März 2017 — Patricia Senn
Baugeschichte Höngg

Höngg – Was bisher geschah

Der Meierhofplatz in Höngg ist ein unsäglicher Ort. Ein Exempel dafür, wie Verkehrsplanung völlig danebengehen kann. Aber er erzählt eben auch eine Geschichte: Die Geschichte darüber, was sich in Höngg in den letzten 100 Jahren bewegt hat. Oder eben nicht.

1. März 2017 — Patricia Senn
Quartierleben

Kein Abschied, aber ein Neubeginn

Nach langem Überlegen wagen sie den Schritt: Bravo Ravioli übernimmt per Anfang April die Metzgerei Wartau von Familie Leuenberger. Der Übergang wird aber ein sanfter sein.

1. März 2017 — Patricia Senn
Biobauern

Alles spricht Bio

Am Mittagstisch der Redaktion des «Hönggers» lassen sich die verschiedensten Essgewohnheiten beobachten: Es gibt den Resteverwerter, den Picknicker, die Gesundheitsbewusste und die, die das Tupperware immer zuhause liegen lässt und notfallmässig zur Fertigsuppe greift. Irgendwann stellte jemand die Gretchenfrage «Nun sag, wie hast du’s mit Bio?». Die Diskussion darüber führte…

8. Februar 2017 — Patricia Senn
Biobauern

Geht die Knospe auf?

Zwei von drei landwirtschaftlichen Betrieben in Höngg sind Knospe-Betriebe, sie wirtschaften nach Richtlinien der Bio Suisse. Aus welchen Gründen entscheidet man sich für diese aufwendige Art der Landwirtschaft, oder eben nicht?

8. Februar 2017 — Patricia Senn
1
Biobauern

Im Label-Dschungel

Bio, Demeter, IP-Suisse: Bei den Gross- und Detailhändlern herrscht eine wahre Zertifizierungswut. Doch welches Label hält wirklich, was es verspricht?

8. Februar 2017 — Patricia Senn
Biobauern

Ist mit Bio alles besser?

Die Frage, ob biologische Lebensmittel auch gesünder seien, ist nicht neu. Bislang gibt es jedoch nur wenige aussagekräftige Studien dazu. Und vielleicht ist die Frage auch einfach falsch gestellt.

8. Februar 2017 — Patricia Senn
Gewerbe

Da ist gar kein Wurm drin

Vor 17 Jahren wagte Claudio Bolliger den Schritt in die Selbständigkeit. Ohne die Unterstützung seiner Frau Conny hätte es die Schreinerei «Holzwurm 2000» wohl nicht gegeben.

8. Februar 2017 — Patricia Senn
Gewerbe

In 257 Weinen um die Welt

Zum Jahresbeginn gab es an der Neuheiten-Degustation im Zweifel Vinarium Höngg über 49 Produzenten zu entdecken. Dieses Jahr überraschte unter anderem ein Produzent aus einer eher unbekannten Weinregion.

8. Februar 2017 — Patricia Senn
Vereine

Gelungener Auftakt

An einem wunderbar verschneiten Winterabend lud Urs Kropf in seiner Schreinerei zum Neujahrsapéro des Vereins Handel & Gewerbe Höngg ein. Ein vielversprechender Auftakt einer Apéro-Serie, die im 2016 von den beiden Präsidenten neu lanciert wurde.

25. Januar 2017 — Patricia Senn
Recycling

Die allermeisten bringen ihre Dosen zurück

Von den rund 700 Millionen Aludosen, die in der Schweiz verkauft werden, finden erfreuliche 91 Prozent den Weg in den permanenten Wiederverwertungskreislauf zurück.

25. Januar 2017 — Patricia Senn
Recycling

Brachiale Schönheit

Der blaue Sammelcontainer der Stadt ist keine Endstation für Aludosen und Büchsen. Wenn der Lastwagen sie in die Wiederverwertungsanlage fährt, beginnt die eigentliche Reise erst.

25. Januar 2017 — Patricia Senn
  • Newsletter
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Aktuelle Printausgabe

© by Hoengger.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Website verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Fokus
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Stadt

Serien

  • Architektur
  • Höngger Podcast
  • Höngger Fauna
  • Dagmar schreibt
  • Tatort Kreis 10
  • Wir sind Höngg
  • Frank Frei
  • praktikum@hoengger.ch

Hintergrund

  • Dossiers
  • Damals & heute
  • Ratgeber
  • Höngger Kultur
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email