ANZEIGE

Wipkinger Zeitung      Höngger Zeitung
  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Höngger Podcast
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • Archiv
  • Aktuelle Printausgabe
Fokus
  • Alle
  • Alter
  • Armut
  • Baugeschichte Höngg
  • Biobauern
  • Das 1x1 des Ablebens
  • Denkmalpflege
  • Dorfplatz
  • Energie
  • ETH Hönggerberg
  • Expats
  • Fernwärme
  • Foodwaste
  • Hochhäuser
  • Höngger Wald
  • Jugend
  • Krippen
  • Kunstszene
  • LEK
  • Medienkompetenz
  • Menschen mit Behinderung
  • Neophyten
  • Neozoen
  • Recycling
  • Rütihof
  • Schiessplatz
  • Schulraumplanung
  • Steuern
  • Verkehr
  • Videoüberwachung
Expats

Höngg ist statistisch betrachtet multikulti

Jede zehnte aus dem Ausland in die Schweiz migrierende Person zieht in die Stadt Zürich. So lebten im Jahr 2016 auch in Höngg 120 Nationen zusammen. Auf Stadtebene wird einiges unternommen, um dieses Zusammenleben zu fördern. Zum Beispiel mit dem Ausländerbeirat und einem Ausbildungsprogramm.

28. Februar 2018
Expats

Editorial

Expats geniessen in der Schweiz nicht gerade den besten Ruf, sie seien schlecht integriert und schickten ihre Kinder in Privatschulen, heisst es jeweils. Auf der Suche nach der «Parallelgesellschaft» hatte der «Höngger» eine alte Erkenntnis: Es gibt ihn nicht, «den» Expat.

28. Februar 2018
Expats

Nur wegen des Geldes hier?

Der jährliche «Expats Explorer», eine Studie der HSBC in Grossbritannien, kommt zum Schluss, dass die Schweiz ein attraktives Land sei für Expats. Aber nur wenn es darum geht, mehr Geld zu verdienen.

28. Februar 2018
Expats

Mit den Augen der Anderen

Was sehen und empfinden Ausländer, wenn sie in die Schweiz, nach Zürich oder Höngg kommen? Wie gross ist der kulturelle Schock und wie überwindet man ihn? Kann man hier eine neue Heimat finden? Der Höngger hat verschiedene Geschichten und Einsichten gesammelt.

28. Februar 2018
Expats

Die Zürcher Willkommenskultur

Die Stadt Zürich heisst aus dem Ausland zuwandernde Menschen auf zahlreiche Arten willkommen, ständige und nichtständige Wohnbevölkerung gleichermassen. Innerhalb des Präsidialdepartementes, angesiedelt in der Stadtentwicklung Zürich, ist die Integrationsförderung (IF) ein eigener Bereich, in dem Strategien entwickelt und Angebote koordiniert werden.

28. Februar 2018
  • Newsletter
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Aktuelle Printausgabe

© by Hoengger.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Website verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Fokus
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Stadt

Serien

  • Architektur
  • Höngger Podcast
  • Höngger Fauna
  • Dagmar schreibt
  • Tatort Kreis 10
  • Wir sind Höngg
  • Frank Frei
  • praktikum@hoengger.ch

Hintergrund

  • Dossiers
  • Damals & heute
  • Ratgeber
  • Höngger Kultur
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email