FDP 10 geht mit starker Wahlliste in den Gemeinderats-Wahlkampf
Bei der Generalversammlung der FDP 10 war das wichtigstes Traktandum die Bestätigung der von der Findungskommission vorgeschlagenen Kandidatenliste.
Bei der Generalversammlung der FDP 10 war das wichtigstes Traktandum die Bestätigung der von der Findungskommission vorgeschlagenen Kandidatenliste.
…eine klare Meinung zu haben und diese leidenschaftlich zu kommunizieren. Auch wenn es von Zeit zu Zeit nicht einfach ist. Politik ist die Stimme der Einzelnen, eingebettet in ein grosses Koalitionssystem, welches dafür schaut, dass Entscheide auch umgesetzt werden. Ich bin gerne Politiker und setze mich für die Bedürfnisse der Wähler in Höngg und Umgebung ein.
Die Initiative «7 statt 9 Stadträtinnen und -räte» will eine Verwaltungsreform in Gang setzen. Doppelspurigkeiten sollen eliminiert und die Stadtverwaltung effizienter und leistungsfähiger werden.
Am letzten Mittwoch konnte die links-grüne Mehrheit im Gemeinderat umsetzen, was sie in der letzten Legislatur mit einem Trick vorbereitet hatte: Sie überwies eine Motion für einen 50 Millionen-Fonds für gemeinnützige Wohnbauträger. Noch in der alten Legislatur zögerten die links-grünen Parteien aus Angst, die Abstimmung zu verlieren, ein Ratsgeschäft…
In seiner Sitzung vom 16. Mai hat sich der Stadtrat neu konstituiert, und der Höngger Andres Türler ist damit aus dem Amt ausgeschieden. Der «Höngger» hat mit ihm über seine 16 Jahre als Stadtrat und über seine Zukunft gesprochen.
Am 12. Februar 2017 stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über die Unternehmenssteuerreform III (USR III) ab. Auch in der Stadt Zürich soll ihr zugestimmt werden.
Die Fachhochschulen (FH) bilden einen wichtigen Pfeiler im dualen Bildungssystem der Schweiz. Dank ihnen ist es einem Absolventen, einer Absolventin einer Lehre möglich, ein Studium in Angriff zu nehmen, ohne die ganze Mittelschulzeit wiederholen zu müssen.
Die ZSC/GCK Lions Organisation ist nicht nur eine der grössten Eishockey-Organisationen Europas und die grösste Sportnachwuchsorganisation der Schweiz, sondern auch eine der erfolgreichsten. Dennoch verfügt sie über keine eigene Arena.
Am 25. September wird über die Initiative «Bezahlbare Kinderbetreuung» abgestimmt. Was verlockend klingt, ist nichts anderes als eine zusätzliche Steuer und eine Überregulierung. Deshalb ist sie entschieden abzulehnen.
Der Barbaratag hat für die Höngger FDP-Frauen Tradition. Und bereits um 16.45 Uhr standen die ersten Hönggerinnen und Höngger am Meierhofplatz parat, um einen schönen Barbarazweig zu ergattern.
Am 30. November kommt die Ecopop-Volksinitiative zur Abstimmung. Die Volksinitiative verfolgt zwei Ziele: Erstens darf die ständige Wohnbevölkerung in der Schweiz jährlich um maximal 0,2% ansteigen und zweitens soll 10% des Geldes, das die Schweiz für die Entwicklungszusammenarbeit aufwendet, in Massnahmen zur Förderung der Freiwilligen Familienplanung ausgegeben werden.
Am 28. September stimmen wir ab über den Gegenvorschlag des Zürcher Kantonsrats zur SP-Volksinitiative mit dem verführerischen Titel «Für mehr bezahlbaren Wohnraum». Doch der Schein trügt: Mit der Revision des Zürcher Planungs- und Baugesetzes (PBG) kommen nur wenige in den Genuss von vergünstigten Wohnungen, während die Mehrzahl der übrigen Wohnungen teurer werden, um den Ertragsausfall zu kompensieren. Die Zeche bezahlt einmal mehr der Mittelstand.
Die FDP-Frauen Schweiz haben Carmen Walker Späh am Samstag in Zürich zu ihrer neuen Präsidentin gewählt. Die Zürcherin vertritt den Kreis 10 im Kantonsrat und war von 2000 bis 2005 Präsidentin der FDP-Frauen Stadt Zürich.
Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember fahren regelmässig modernste Cobras auf der Linie 13. Zur Freude der Bevölkerung von Höngg – sah es doch lange Zeit so aus, als müsste man hier noch längere Zeit auf die Trams der neusten Generation warten. Stadtrat Andres Türler, Vorsteher des Departements der Industriellen Betriebe und selber Höngger, nahm sich aus diesem Anlass die Zeit für einen Fototermin und ein Interview mit dem «Höngger».