Erlebnissonntage: Die Kräfte der Natur
Ab dem 30. Oktober veranstaltet die ETH Zürich einen Monat voller Vorträge, Experimente und Talkrunden rund um das Thema "Die Kräfte der Natur". Die Veranstaltungen sind kostenlos und für jedes Alter.
ANZEIGE
Ab dem 30. Oktober veranstaltet die ETH Zürich einen Monat voller Vorträge, Experimente und Talkrunden rund um das Thema "Die Kräfte der Natur". Die Veranstaltungen sind kostenlos und für jedes Alter.
Im Rahmen des am 30. Mai publizierten Auflageverfahrens Sonderbauvorschriften «ETH Zürich, Campus Hönggerberg» hat der Verschönerungsverein Höngg (VVH) eine Einwendung eingereicht.
Die stark benutzte VBZ-Buslinie 80 wird ab dem kommenden Herbst entlastet: Vom 17. September an verkehren zusätzliche 80er-Busse auf den Campus Hönggerberg. Darauf haben sich die ETH Zürich, die VBZ und der ZVV geeinigt. Die Kapazität der VBZ-Linie 80 wird so in Stosszeiten in beiden Fahrtrichtungen um je 100 bis…
Na das ist ja wieder ein Steilpass, den mir da die Redaktion dieser Zeitung zur Begutachtung zugesandt hat. Pardon, ein Seilpass natürlich, schliesslich geht es im Artikel um eine Seilbahn. Am 1. April 2016 – und leider ist das Datum nicht der einzige Witz – hatte der Zürcher Gemeinderat dem…
Ein ursprünglich als Motion eingereichter Vorstoss zur Prüfung einer Anbindung der ETH Hönggerberg durch eine Seilbahn wurde neu als Postulat an den Stadtrat überwiesen.
Es ist kurz nach Mittag und die kräftige Bise weht einen Zwiebelgeruch über den Campus der ETH Hönggerberg. Eine Stippvisite im neuen Stadtquartier Zürichs.
Die Geschichte der ETH Hönggerberg kommt in diesem vorerst letzten Teil in der Gegenwart an. Da das Bauvolumen auf dem Perimeter schon bald ausgeschöpft sein wird, müssen die Sonderbauvorschriften angepasst werden.
Mit dem Bau- und Entwicklungsprojekt «Science City», das 2003 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, sollte der ETH-Campus am Hönggerberg zum Stadtquartier für Wissenschaft und Forschung avancieren.
Raumnot begleitet die ETH seit sie als «Polytechnische Schule Zürich» 1855 gegründet wurde. 1955 nahm man die Planung einer «Zentrumsnahen Aussenstation» in Angriff, welche die ETH auf den Hönggerberg führte. Damit begann eine Bau- und Expansionsphase, die bis heute andauert. Auch in Höngg.
Zweimal im Jahr bietet die ETH Zürich mit «Treffpunkt Science City» einen Einblick in die Welt der Forschung. Diesen Herbst dreht sich alles um das Schwerpunktthema «Leben in der Welt 4.0».