ANZEIGE

Wipkinger Zeitung      Höngger Zeitung
  • Home
  • Erschienene Artikel
  • Zeitungsausgaben (PDF)
Menü
Nach Jahr
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Politik

Essen mit Genuss und Freude

Die Regale in unseren Läden sind voll von Lebensmitteln: Regional-, Fairtrade-, Bio-, Fertig-, Billig- und andere Produkte. Bei der riesigen Auswahl eine Übersicht zu bekommen, ist nicht ganz einfach.

12. September 2018
Politik

«7 statt 9» – money matters

Die Initiative «7 statt 9 Stadträtinnen und -räte» will eine Verwaltungsreform in Gang setzen. Doppelspurigkeiten sollen eliminiert und die Stadtverwaltung effizienter und leistungsfähiger werden.

12. September 2018
Politik

7 statt 9! Ja für eine moderne Stadtverwaltung

Am kommenden 23. September stimmen wir über die Volksinitiative «7 statt 9» ab. Diese schlägt vor, den Stadtrat von heute neun auf neu sieben Mitglieder zu verkleinern und eine umfassende Reform der Stadtverwaltung durchzuführen.

12. September 2018
Politik

Ideologische Wohnbaupolitik

Am letzten Mittwoch konnte die links-grüne Mehrheit im Gemeinderat umsetzen, was sie in der letzten Legislatur mit einem Trick vorbereitet hatte: Sie überwies eine Motion für einen 50 Millionen-Fonds für gemeinnützige Wohnbauträger. Noch in der alten Legislatur zögerten die links-grünen Parteien aus Angst, die Abstimmung zu verlieren, ein Ratsgeschäft…

13. Juni 2018
Politik

Die Bevölkerung steht zum öffentlichen Verkehr

Das Verdikt der Abstimmung vom 10. Juni war glasklar: Zwei Drittel der Zürcherinnen und Zürcher, die im Kanton Zürich abgestimmt haben, sagten Nein zum Abbau beim Verkehrsfonds.

13. Juni 2018
Politik

Ja zur Dunkelhölzli-Oase

Am 10. Juni stimmen wir in der Stadt Zürich über das Areal Dunkelhölzli ab. Das Areal ist bereits heute Teil einer beliebten Naherholungslandschaft am Siedlungsrand von Altstetten und soll neu zu einer grünen Oase werden.

2. Mai 2018
Politik

Ein überzeugtes JA zur ZSC Arena

Die ZSC/GCK Lions Organisation ist nicht nur eine der grössten Eishockey-Organisationen Europas und die grösste Sportnachwuchsorganisation der Schweiz, sondern auch eine der erfolgreichsten. Dennoch verfügt sie über keine eigene Arena.

20. September 2016
Politik

Parteien zur Abstimmung vom 25. September

Am 25. September kommen vier Vorlagen auf kommunaler, eine auf kantonaler und drei auf eidgenössischer Ebene zur Abstimmung. Der «Höngger» hat die in den Zürcher Parlamenten vertretenen Parteien aus dem Wahlkreis 6 und 10 um ihre Empfehlung gebeten. Die Nummerierungen auf dieser Doppelseite entsprechen jenen der Vorlagen.

31. August 2016
Quartierleben

Im Ortsmuseum den «Hönggerzmorge» geniessen

Seit ungefähr 20 Jahren findet an allen eidgenössischen Abstimmungen der «Hönggerzmorge» im Ortsmuseum statt. Ein Augenschein am letzten Sonntag zeigte, dass sich ein Besuch lohnt.

2. Dezember 2014
Politik

Ecopop im Kleinformat

Am kommenden Sonntag stimmen wir über die umstrittene Ecopop-Initiative ab. Ich habe deren Auswirkungen im Kleinformat ausprobiert und weiss spätestens jetzt, warum ich ein klares Nein einlege.

25. November 2014
Politik

Ungerecht und undemokratisch

Am 30. November stimmen wir über die Volksinitiative «Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre (Abschaffung der Pauschalbesteuerung)» ab. Die Pauschalbesteuerung erinnert an feudale Zeiten, als Fürsten und Grafen Privilegien genossen.

18. November 2014
Politik

Gleichbehandlung statt Sonderrechte bei den Steuern

Die Überraschung war gross im Februar 2009: Der Kanton Zürich entsorgte als erster Kanton die ungerechte Pauschalbesteuerung für ausländische Multimillionäre. Zum Erfolg beigetragen hatte, dass neben den Linken auch vermögende Schweizer diese Sonderbehandlung für ungerecht befanden.

18. November 2014
Kirchen

«Für dieses Engagement besteht kein freier Markt»

Die Jungfreisinnigen des Kantons Zürich haben 2011 eine Volksinitiative zur Abschaffung der Kirchensteuerpflicht für Unternehmen lanciert, die am 18. Mai zur Abstimmung kommt. Was machen Kirchen eigentlich mit den Steuereinnahmen von Firmen? Und was ginge Höngg bei einem Ja verloren?

3. April 2014
  • Newsletter
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Aktuelle Printausgabe

© by Hoengger.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Website verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Fokus
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Stadt

Serien

  • Architektur
  • Höngger Podcast
  • Höngger Fauna
  • Dagmar schreibt
  • Tatort Kreis 10
  • Wir sind Höngg
  • Frank Frei
  • praktikum@hoengger.ch

Hintergrund

  • Dossiers
  • Damals & heute
  • Ratgeber
  • Höngger Kultur
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email