Ein Regenbogen für die neue Nachbarschaft
Der Neuzuzügeranlass in Höngg lockte am Dienstagabend über 100 Interessierte auf den Meierhofplatz – darunter auch Kinder und einen Hund.
ANZEIGE
Der Neuzuzügeranlass in Höngg lockte am Dienstagabend über 100 Interessierte auf den Meierhofplatz – darunter auch Kinder und einen Hund.
Vor 25 Jahren gründete Claudio Bolliger die Schreinerei Holzwurm 2000. Heute ist der Betrieb aus Höngg nicht mehr wegzudenken.
Seit diesem Mai leben Alexandra Wohlwend und Arjuna Herrera Jara im alten Bauernhaus an der Gsteigstrasse 72. Dort kreiert das Paar Kochevents und Dinners unter dem Namen «Casa Primo Piano».
Mit dem Sommerrätsel rund um die Architektur in Höngg traf die Redaktion offenbar ins Schwarze: Zahlreiche Leserinnen und Leser knobelten mit. Wer nun die Auflösung erfahren oder sein Wissen weiter vertiefen möchte, wird hier fündig.
Seit Oktober wohnt die renommierte Gastronomin und «Köchin des Jahres 2003» Vreni Giger im Rütihof – und sie ist seit Kurzem das neue Gesicht der Weinbeiz Zweifel 1898.
In Höngg fand ein literarischer Spaziergang mit inspirierenden Texten, amüsanten Kurzgeschichten und temporeichem Poetry Slam statt.
Janina Egli (19) ist Kauffrau EFZ, Fussballerin beim Grasshopper Club Zürich und U19-Nationalspielerin. Im Interview erzählt sie, wie sie das alles unter einen Hut bringt.
Seit bald 20 Jahren ist L’Ultimo Bacio mehr als ein Quartierladen, er ist ein lebendiger Treffpunkt mitten in Wipkingen. Wer den Laden an der Nordstrasse betritt, spürt sofort: Hier geht es nicht nur ums Einkaufen, sondern auch um Begegnungen.
Vor 35 Jahren eröffnete Cornelia Höltschi mit 19 Jahren ihren eigenen Schönheitssalon «Wellness- & Beautycenter» an der Limmattalstrasse 340. Heute ist es ein etablierter Betrieb mit treuer Kundschaft und einer Inhaberin, die mit Herzblut bei der Sache ist.
Anfang April bringt der Chor mit «Fever» und weiteren jazzigen Stücken die Mühlehalde zum Swingen. Wir verlosen 3 x 2 Karten.
Fast 1200 Menschen strömten zu den fünf Vorstellungen von «Mosaik» in Höngg. Der Verein Musicalprojekt Zürich 10 kann eine positive Bilanz ziehen.
Der Quartierverein Höngg lud zum 92. Vernetzungsanlass ein. Rund 70 Vorstandsmitglieder von 42 Höngger Vereinen und Organisationen folgten der Einladung. Im Fokus stand der Einsatz von Social Media für Vereine.
Wie jedes Jahr lud Zweifel 1898 zur Degustation mit dem Titel «Die Weinwelt zu Gast» ein. Viele Wein-Fans pilgerten daher nach Höngg, um sich diesen Anlass nicht entgehen zu lassen.
Fondue-Plausch für die Mitglieder von Handel & Gewerbe Höngg: Sie trafen sich zum traditionellen Neujahrsanlass auf dem Zürichberg.
Die 45. Generalversammlung des Vereins Handel und Gewerbe Höngg war erneut ein lebhaftes Zusammentreffen des hiesigen Gewerbes.
Am 6. Januar hielt Peter Stamm eine Lesung in Höngg und diskutierte über das Thema «Literatur und Politik».
Im Editorial der Ausgabe vom 15. Dezember 2022 schreibt Petra England darüber, wie die Zeit vergeht.
Und wo in Höngg? Die Hönggerin Coco Petit hat sich auf die Suche begeben und verrät ihre Favoriten im Buch «Glücksorte in Zürich».
Die ganz persönlichen Ausflugstipps des Höngger Teams.
Haben Sie sich auch schon gewundert, warum Sie in letzter Zeit beim «Höngger» mitunter in Hochdeutsch begrüsst werden? Und sich gefragt, was die Frau für einen eigentümlichen Namen hat? Das bin ich: Petra England, ursprünglich aus Deutschland, seit über 20 Jahren in der Schweiz und seit 2008 begeisterte Wahlhönggerin. In…