ANZEIGE

Wipkinger Zeitung      Höngger Zeitung
  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Höngger Podcast
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • Archiv
  • Aktuelle Printausgabe
Menü
Dagmar schreibt

Mit den Wänden sprechen

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über ein Schicksal, das wohl alle Eltern vereint.

8. Oktober 2024 — Dagmar Schräder
Verkehr

Strassenbauprojekt und Tempo 30 an der Regensdorferstrasse

Nächste Etappe im Bauprojekt Regensdorferstrasse: Nach der städtischen Antwort auf die Einsprachen im Frühling dieses Jahres liegt nun das Projekt erneut auf. Gleichzeitig wird die Tempo-30-Zone von der Wieslergasse bis in den Rütihof ausgebaut.

2. Oktober 2024 — Dagmar Schräder
1
Dagmar schreibt

Der Lauf der Dinge

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über Gebrauchsgegenstände und Digital Natives.

29. September 2024 — Dagmar Schräder
Alter

Wenn die Menschen daheim alt werden

Lana Mujcinovic ist bei der Spitex «z’Züri dähei» für die Administration zuständig. Der «Höngger» hat sich mit ihr über ihre Arbeit unterhalten.

28. September 2024 — Dagmar Schräder
Alter

So funktioniert die Pflege zu Hause

Im Alter wünschen sich viele Menschen, so lange wie möglich zu Hause wohnen zu bleiben. Doch wenn Pflege notwendig wird, sind die Angehörigen oft nicht in der Lage, alle Aufgaben zu bewältigen. In solchen Fällen unterstützt die Spitex. Eine Reportage.

28. September 2024 — Dagmar Schräder
Publireportage

Il Punto versorgt die Höngger Damenwelt seit 40 Jahren mit Mode

Das Modegeschäft Il Punto feiert am kommenden Wochenende sein 40-Jahr-Jubiläum. Dahinter steckt ein Familienbetrieb, in dem sich mehrere Generationen mit Herzblut der Damenmode verschrieben haben.

22. September 2024 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Die Mühlehalde wird zum «Nistplatz»

Es tut sich was in der Mühlehalde: Am 1. Oktober erfolgt die Schlüsselübergabe für die Zwischennutzung. Das Projekt «Nistplatz Mühlehalde» wird in den kommenden zwölf Monaten verschiedene kulturelle Veranstaltungen testen.

18. September 2024 — Dagmar Schräder
Dagmar schreibt

Bobby braucht die anderen

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über das Sozialleben ihrer Ente.

11. September 2024 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Camping zwischen den Hölzern

Ende August wurde in der Badi «Zwischen den Hölzern» eine Premiere gefeiert: Das GZ Höngg lud zur Zeltnacht ein. Nach zwei wegen schlechten Wetters abgesagten Terminen konnte sie endlich stattfinden. Die Teilnehmenden waren sich einig: Wiederholung erwünscht!

9. September 2024 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Droht den Rütihütten das Aus?

Ende August feierte der Bauspielplatz im Rütihof sein traditionelles Sommerfest. Ob es im nächsten Jahr wieder eines geben wird, ist unklar: Dem Vorstand gehen die Mitglieder aus.

7. September 2024 — Dagmar Schräder
Dagmar schreibt

Sie hat ja recht

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute darüber, wie es ist, seinen eigenen Vorsätzen nicht gerecht zu werden.

1. September 2024 — Dagmar Schräder
Verkehr Höngg/Kreis 10

Verlegung der Bushaltestelle Geeringstrasse

Die Haltestelle Geeringstrasse wird barrierefrei gestaltet. Das bedeutet für den Bus der Linie 46, dass er in Zukunft stadtauswärts nicht mehr an der Geeringstrasse, sondern an der Rütihofstrasse halten wird.

30. August 2024 — Dagmar Schräder
Kultur

125 Jahre Schaggi Streuli

Die Schweizer Schauspiellegende Schaggi Streuli, vielen bekannt als «Polizischt Wäckerli», wäre am 4. Juli 125 Jahre alt geworden. Einen Teil seines bewegten Lebens hat der Schauspieler in Höngg verbracht. Eine Hommage.

23. August 2024 — Dagmar Schräder
Dagmar schreibt

Dagmar unterwegs: Unter Ahnen und Soldaten

Zum Ferienprogramm gehört auch ein wenig Bildung und Kultur, findet unsere Redaktorin. Sie hat deshalb ihren Sohn und seine Freunde ins Landesmuseum mitgenommen. Denn dort findet sich schliesslich auch ein uraltes Familienerbstück – oder doch nicht?

16. August 2024 — Dagmar Schräder
Aus der Wipkinger Zeitung

Wie weiter mit dem «Parki»?

Seit fast zehn Jahren bietet der «Parki» auf dem ehemaligen Lettenareal Raum für nicht kommerzielle Projekte und Veranstaltungen. Nun sucht der Verein nach Nachfolger*innen.

4. August 2024 — Dagmar Schräder
Dagmar schreibt

Dagmar unterwegs: Ein neues Zuhause für die Legehennen

Ferienprogramm einmal anders: In Watt hat unsere Autorin fünf ausgediente Legehennen abgeholt. Sie war nicht die Einzige: Über 100 weitere Personen waren vor Ort, um die Hühner zu retten.

27. Juli 2024 — Dagmar Schräder
Stadt

Feuerwerk zum 1. August – nicht für alle ein Vergnügen

Am 1. August begeht die Schweiz ihren Nationalfeiertag – und das nicht nur besinnlich und leise, sondern ziemlich lautstark: Raketen, Thunder und Vulkane gehören für viele zu den Feierlichkeiten dazu. Doch für zahlreiche Heim- und Wildtiere ist das eine grosse Belastung.

23. Juli 2024 — Dagmar Schräder
Dagmar schreibt

Dagmar unterwegs: Schnitzeljagd durch Altstetten und Höngg

Kaum ein Kindergeburtstag kommt ohne sie aus: die Schnitzeljagd. Rätsel lösen und einem Schatz hinterherjagen machen einfach Spass. Kein Wunder, dass unsere Autorin ihre erste Ferienunternehmung mit Vergnügen absolvierte. Vielleicht hatte sie sogar mehr Freude daran als die Kinder …

22. Juli 2024 — Dagmar Schräder
Dagmar schreibt

Ordnung schaffen

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über die Befreiung.

14. Juli 2024 — Dagmar Schräder
Stadt

Wie sieht die Zürcher Skyline in Zukunft aus?

Die aktualisierten Hochhausrichtlinien und die Bau- und Zonenordnung wurden vom Stadtrat nochmals geprüft, auf Einwendungen wurde Rücksicht genommen. Nun wird der Gemeinderat darüber befinden.

13. Juli 2024 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Zwei neue Begegnungszonen auf Höngger Strassen

Tempo 20 und Vortritt für Fussgänger*innen: Zwei Quartierstrassen werden neu zu Begegnungszonen.

12. Juli 2024 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Wo sich Huhn und Ziege gute Nacht sagen

Der QuarTierhof Höngg ist kein gewöhnlicher Bauernhof: Er wird von einem Verein geführt, steht dem ganzen Quartier zur Verfügung und mitmachen können alle, die Lust und Zeit haben. Im Juni feierte er sein zehnjähriges Bestehen.

11. Juli 2024 — Dagmar Schräder
Vereine

Ägypten liegt auch ein wenig an der Limmat

Seit zwanzig Jahren setzt sich der Verein Horus für Schulkinder in Oberägypten ein. Im Juni feierte er sein Jubiläum in der Pfarrei Heilig Geist.

11. Juli 2024 — Dagmar Schräder
Quartierleben

So wurde «Madame Frigo» im Rütihof empfangen

149 gab es bisher in der Schweiz, nun steht das 150. Exemplar seiner Spezies im Rütihof: Die Rede ist von «Madame Frigo», einem öffentlichen Kühlschrank. Ende Juni wurde die Eröffnung zelebriert.

11. Juli 2024 — Dagmar Schräder
Dagmar schreibt

Lost in Warteschleife

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über die Effizienz der modernen Welt.

6. Juli 2024 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Künstlerhaus soll Neubau weichen

An der Ackersteinstrasse 202 soll gebaut werden. Nichts Ungewöhnliches in Höngg. Bemerkenswert ist jedoch, wer einst in diesem Haus lebte.

5. Juli 2024 — Dagmar Schräder
Quartierleben

30 Jahre Schulhaus Rütihof

Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Vor 30 Jahren erhielten die im Rütihof wohnhaften Kinder ihr eigenes Schulhaus. Zu den grossen Feierlichkeiten trugen alle etwas bei.

1. Juli 2024 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Nachgefragt: «strahlende» Photovoltaik?

Photovoltaik wird immer stärker ausgebaut. Die für die Umwelt positiven Effekte dieser Art der Stromerzeugung sind offensichtlich. Aber wie sieht es eigentlich mit Elektrosmog aus? Geht von PV-Anlagen diesbezüglich eine Gefahr aus? Der «Höngger» hat recherchiert.

1. Juli 2024 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Die Nachbarschaft in der App

Vor etwas mehr als einem Jahr startete das ETH-Pilotprojekt «beUnity» im Rütihof. Eine digitale Plattform in Form einer App diente der Vernetzung des Quartiers. Das Forschungsprojekt ist nun vorbei, der Abschlussbericht liegt vor. Wie es mit der App weitergeht, ist noch unklar.

30. Juni 2024 — Dagmar Schräder
Dagmar schreibt

Die Kunst des Loslassens

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute darüber, was unsere Eltern alles durchmachen mussten.

22. Juni 2024 — Dagmar Schräder
Gesundheit

Der Gemeine Holzbock und seine Kollegen

Mit diesen Lebewesen stehen viele auf Kriegsfuss: den Zecken. Sie stechen nicht nur, sondern können auch einige Krankheiten übertragen. Und im aktuell vorherrschenden feucht-warmen Wetter sind sie ganz besonders aktiv. Eine kleine Annäherung.

18. Juni 2024 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Männer an den Herd

Am 8. Juni traf sich der «Schweizer Club kochender Männer» in Höngg zur Generalversammlung. Seit 65 Jahren versammeln sich die Vereinsmitglieder in den Küchen der Schweiz, probieren neue Rezepte aus und zelebrieren die Geselligkeit.

17. Juni 2024 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Ein Fest für das ganze Quartier

Das Alters- und Pflegezentrum Riedhof feierte sein beliebtes Sommerfest. Marktstände mit internationalen Spezialitäten, eine Cüpli-Bar im «7ten Himmel» und viele Attraktionen für Kinder sorgten für gute Stimmung bei allen Generationen. Mit Bildergalerie!

12. Juni 2024 — Dagmar Schräder
Dagmar schreibt

Meine Relativitätstheorie

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über die Zeit – und wie schnell oder langsam sie manchmal vergeht.

9. Juni 2024 — Dagmar Schräder
Kinder & Jugend

Basteln ohne Grenzen

Das GZ Höngg hat seit rund einem Jahr einen neuen Fachbereich: Bei Mirjam Coulin in der Abteilung Bildung und Gestalten kommen Bastelbegeisterte voll auf ihre Kosten. Das gilt nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene.

6. Juni 2024 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Rezept für eine funktionierende Nachbarschaft

Die ETH-Forscherin und Dozentin Sibylle Wälty hat das Konzept der «10-Minuten-Nachbarschaft» entwickelt. Damit, so meint sie, könnte Verdichtung ohne Zersiedelung und Gentrifizierung funktionieren.

1. Juni 2024 — Dagmar Schräder
  • Newsletter
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Aktuelle Printausgabe

© by Hoengger.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Website verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Fokus
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Stadt

Serien

  • Architektur
  • Höngger Podcast
  • Höngger Fauna
  • Dagmar schreibt
  • Tatort Kreis 10
  • Wir sind Höngg
  • Frank Frei
  • praktikum@hoengger.ch

Hintergrund

  • Dossiers
  • Damals & heute
  • Ratgeber
  • Höngger Kultur
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email