Wie ein Wohnzimmerfest
Vor einer Woche stieg zum fünften Mal die Party «Höngg tanzt zäme» im GZ Höngg. Eine gute Gelegenheit, sich ganz dem Rhythmus hinzugeben. Rund 50 Personen besuchten den Anlass.
Vor einer Woche stieg zum fünften Mal die Party «Höngg tanzt zäme» im GZ Höngg. Eine gute Gelegenheit, sich ganz dem Rhythmus hinzugeben. Rund 50 Personen besuchten den Anlass.
130 Jahre ist es her, seit der Verein Samariter Zürich-Höngg erstmals in den Startlöchern stand. Wir werfen einen Blick zurück und nach vorne mit der Vereinspräsidentin Gerda Fäh.
Wie es der Tradition entsprach, fand der Räbeliechtli-Umzug zu Beginn des Novembers statt. Der Sternmarsch führte zur Kirche: Dort warteten frisch gebackene Weggli auf die Kinder.
Zum 40-Jahr-Jubiläum lud das Gesundheitszentrum für das Alter Sydefädeli zum Feiern ein und schuf einmal mehr einen Ort der Begegnung. Viele Gäste genossen die kulinarischen Leckerbissen.
Das diesjährige Spielfest des Wohn- und Tageszentrums Heizenholz bot auch einen Blick hinter die Kulissen. Etwa mit einer Führung in die privaten Wohnbereiche.
Das Alters- und Pflegeheim der Hauserstiftung in Höngg veranstaltete auch dieses Jahr sein traditionelles Hauserfest. Highlights waren die kulinarischen Leckerbissen und der Blick hinter die Kulissen.
Am Montag startete die erste Mountainbike-Tour für Kantonsratsmitglieder auf dem Hönggerberg. Mit dabei waren die Mitglieder Renata Grünenfelder (SP) und Christoph Marty (SVP) aus dem hiesigen Wahlkreis. Der Anlass wurde vom Zürcher Kantonalverband für Sport organisiert.
Wie es der Tradition entspricht, wurde zu Ehren des 1. Augusts auf dem Hönggerberg beim Turnerhaus gefeiert. Die Festrede hielt Regierungsrätin Carmen Walker Späh.
Das diesjährige Chriesifäscht begeisterte Gross und Klein. Daniel Wegmann nahm die Gäste mit auf eine Reise ins Frankental: in das Reich der Kirschen, Äpfel und Reben. Im Fokus des Rundgangs stand das Wetter und seine Anforderungen.
Treppensteigen, Haarewaschen oder die Toilette benutzen – vieles kann im Alter in den eigenen vier Wänden zur Hürde werden. Altersgerechtes Wohnen wird immer wichtiger, da ältere Menschen ihre Selbstständigkeit möglichst lange bewahren wollen. Wie man sicher wohnt und sich das Leben mit kleinen Tricks einfacher gestaltet, erfahren Sie hier.
Was so anmutig und federleicht aussieht, erfordert Höchstanstrengung: nämlich Synchronschwimmen. Die achtjährige Gemma aus Höngg ist seit zwei Jahren Teil der Limmat-Nixen Zürich. Im Gespräch erzählt sie, was sie an diesem Sport fasziniert.
Im Rahmen des jährlichen Frühlingskonzerts gab der Musikverein Zürich-Höngg sieben Stücke zum Besten – ganz nach dem Motto «spanisch und spirituell». Die Musik zog nicht nur das Publikum in den Bann, sondern diente auch als Vorbereitung für das kantonale Musikfest.
Der elfjährige Clemens Troxler ist begeisterter Eishockeyspieler bei den ZSC Lions und sucht derzeit nach Sponsoren für die Teilnahme am weltweit grössten Nachwuchsturnier in Kanada.
Die 1. August- Feier gehört zur Höngger Tradition. Auch dieses Jahr fand sie bei schönem Wetter statt. Mit dabei war Festredner und Kantonsrat Martin Farner.