Das Zukunftsministerium nimmt den Betrieb auf
Basierend auf dem Roman «Ministry for the Future» von Kim Stanley Robinson inszenierte das Theater Neumarkt mit der ETH Hönggerberg einen spannenden Theaterabend.
ANZEIGE
Basierend auf dem Roman «Ministry for the Future» von Kim Stanley Robinson inszenierte das Theater Neumarkt mit der ETH Hönggerberg einen spannenden Theaterabend.
Kleider tauschen – sparsam und nachhaltig: Das verspricht der mittlerweile traditionelle Frauenkleider-Tausch des Frauenvereins Höngg. Das Aussortieren kann beginnen.
Vor den Sportferien fand in Genf die Landhockey-Finalrunde der besten vier U15-Mädchenteams statt. Die «Züri Girls» nahmen zum dritten Mal in Folge Anlauf, den Indoor-Meistertitel nach Zürich zu bringen.
Nun kann es mit der Renovation losgehen: Das Ortsmuseum Höngg wurde geräumt. Es wird voraussichtlich bis im Herbst geschlossen bleiben.
Der Quartierverein Höngg lud zum 92. Vernetzungsanlass ein. Rund 70 Vorstandsmitglieder von 42 Höngger Vereinen und Organisationen folgten der Einladung. Im Fokus stand der Einsatz von Social Media für Vereine.
Die Grün Stadt Zürich hat den Landwirtschaftsbericht 2024 veröffentlicht. Dieser bildet die in den vergangenen vier Jahren geleistete Arbeit ab und zeigt auf, wie die gesetzten Ziele in den nächsten Jahren erreicht werden sollen.
Was sind Biografiearbeit und würdezentrierte Therapie? Fragen, die im AKTIVIA-Referat mit Doris Büchel beantwortet werden.
Der Slow Food Markt Zürich in der Halle 550 in Zürich-Oerlikon bietet vom 28. Februar bis 2. März die Gelegenheit, neue Lebensmittelprodukte kennenzulernen. Wir verlosen 2x2 Eintritte.
Das Winterkonzert der Sinfonietta Höngg bot ein abwechslungsreiches Programm, das in verschiedene musikalische Welten entführte. Elisabeth Trechslin trat als Gastmusikerin auf.
Die Schulzahnklinik Fluntern wird nach den Sportferien am 24. Februar eröffnet. Damit erhalten die Schulkreise Zürichberg und Waidberg eine neue, hochmoderne Klinik.
Das Frühlingsprogramm vom «Treffpunkt Science City» steht fest. Unter dem übergreifenden Thema «Am Puls der Gesundheit» geben die Anlässe auf vielfältige Weise Einblick in Volkskrankheiten und die Medizin der Zukunft.
In der spanischen Metropole holte sich die 1. Mannschaft des SV-Höngg den letzten Schliff für den Start in die Rückrunde.
Die Winterwanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 19. Februar, führt ins Toggenburg.
Anfang Februar wurde im Sonntagsklatsch im GZ Höngg über das hochaktuelle Thema «Wohnen» diskutiert. Gastreferentin war die Architektin Claudia Thiesen.
Seit heute liegt das Strassenbauprojekt «Haltestelle Zwielplatz» öffentlich auf. Zwei Parkplätze müssen aufgehoben werden. Die Planauflage dauert bis am 14. März.
Die neue Produktion des Vereins Musicalprojekt Zürich 10 entführt in die wilden 1920er-Jahre. Im Fokus steht ein Varieté namens «Mosaik», das ums Überleben kämpft. Das Publikum erlebt den Charme der damaligen Epoche mit den Hits von heute.
Simon Fellner hat zwei Leidenschaften: Er schätzt es, mit jungen Menschen zu arbeiten. Und er mag gerne Autos. Als Fahrlehrer kann er beides kombinieren. Im Januar wurde er als Bester seines Fachs ausgezeichnet. Hier erzählt er, wie es dazu kam.
2025 jährt sich der Krieg in der Ukraine bereits zum dritten Mal. Am Sonntag, 23. Februar, um 14 Uhr, findet aus diesem Grund im Grossmünster Zürich ein besonderer Gedenkanlass mit Friedensgebet statt.