Ueli Maurer war zu Gast in Höngg
Der Altbundesrat kam auf Einladung der SVP Kreis 10 auf den Hönggerberg. Im Mittelpunkt standen die Schweizer Neutralität und die EU-Verträge.
ANZEIGE
Der Altbundesrat kam auf Einladung der SVP Kreis 10 auf den Hönggerberg. Im Mittelpunkt standen die Schweizer Neutralität und die EU-Verträge.
Der «Nistplatz» in der Mühlehalde zeigt ein interaktives Hörerlebnis für alle ab acht Jahren.
Ende Monat veranstaltet die katholische Kirche Heilig Geist ihren Adventsbazar mit musikalischem Highlight.
Vergangene Woche fand im Rathaus Hard die Jugendkonferenz statt. Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren hatten an diesem Tag die Gelegenheit, gemeinsam Vorstösse zu formulieren, darüber abzustimmen und diese dem Gemeinderat zur Weiterbearbeitung zu übergeben. Mit dabei: die Hönggerin Yara Micieli.
Es kommen zwei eidgenössische, vier kantonale und sieben städtische Vorlagen an die Urne. Der «Höngger» hat die Parteien aus dem Wahlkreis 6 und 10 um ihre Empfehlung gebeten.
Zwei neue Züri-Velo-Stationen wurden auf deutlich ansteigenden Strassenabschnitten platziert.
Mitte Dezember findet ein Infoabend zur Mitwirkung in der Kirchenkreiskommission des Kirchenkreises zehn statt. Vier Personen treten aus dem Gremium aus, neue Gesichter sind gefragt. Gudula Matzner, verantwortlich für das Ressort Familien und Generationen, erzählt von den Aufgaben und Anforderungen.
Das «Tor zur Anderswelt» ist eine spektakuläre neue Show, die das Publikum in geheimnisvolle Welten eintauchen lässt. Wir verlosen 2 × 2 Karten!
Der Höngger Künstler stellt seine neuen Werke in der Kronen-Galerie aus. Die Bilder sind bis am 1. Dezember in der Innenstadt zu bewundern.
Am 3. November lud das Hochbaudepartement der Stadt Zürich zu einer Informationsveranstaltung über den geplanten Neubau bei der Schule Riedhof ein. Das Interesse war gross.
Anfang November fand die alljährliche Galashow der Limmat Nixen Zürich statt. Über 100 Sportlerinnen, darunter auch Hönggerinnen, erzählten eine inspirierende Geschichte.
Mit einem Glas Glühwein auf den Advent anstossen – so soll auch in diesem Jahr die Vorweihnachtszeit im Riedhof eingeläutet werden.
Der beliebte Höngger Anlass stand in diesem Jahr unter dem Motto «Freundschaften». Der traditionsreiche Bazar lockte erneut viel Publikum an – getragen von einem beeindruckenden Heer an Freiwilligen.
Der Musikverein Zürich Höngg lädt im Rahmen der Konzertreihe «Konzerte in der Kirche» zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein: Unter dem Titel «Klangwelten» erklingen in der Katholischen Kirche Heilig Geist in Zürich-Höngg Werke, die die Vielfalt sinfonischer Blasmusik hörbar machen.
Bis Frühling 2026 werden in den Zürcher Stadtquartieren 1000 zusätzliche Bäume gepflanzt. Zudem werden rund 360 bestehende Bäume durch Jungbäume ersetzt, einige davon auch in Höngg. Dies geschieht, um die Sicherheit und die Gesundheit des Baumbestands zu gewährleisten.
Eine Burg in Zürich? Das neuste historische 3D-Stadtmodell zeigt die Stadt um das Jahr 1200 und macht die bauliche Entwicklung Zürichs digital erlebbar. Bereits im Mittelalter prägten Dörfer wie Höngg die Umgebung.
Während die Schaufenster mit Rabatten locken, öffnen andernorts Werkstätten ihre Türen: Vom 27. bis 29. November 2025 lädt der «Repair Thursday+» zum Mitmachen, Entdecken und Austauschen ein.
Am vergangenen Samstag ist die landesweite Protestwelle auch in Zürich angekommen. Damit geben Bauarbeiter ihre Antwort auf die Blockadehaltung der Baumeisterspitze bei den Neuverhandlungen des Landesmantelvertrags.