Konzert mit dem Duo Campana
Das Duo Campana (Martina Glock, Sopran / Michael Glock, Klavier) lädt Sie zu einem musikalischen Nachmittag mit klassischen und modernen Liedern und Balladen in verschiedenen Sprachen ein.
Das Duo Campana (Martina Glock, Sopran / Michael Glock, Klavier) lädt Sie zu einem musikalischen Nachmittag mit klassischen und modernen Liedern und Balladen in verschiedenen Sprachen ein.
Im Tal der Loire befindet sich eine riesige Anzahl von Schlössern und Burgen, erbaut von französischen Königen, Herzögen und Grafen im Mittelalter und in der Renaissance. Chambord, das wuchtigste Bauwerk hat 440 Zimmer, Chenonceau ist als Wasserschloss von einzigartiger Eleganz und Villandry hat einzigartige Gartenanlagen. Das Loire-Tal ist aber ebenso…
Die Reformierte und die Katholische Kirche in Höngg laden zum Informationsabend ein. Der bekannte Fachmann für Altersfragen, Dr. Heinz Rüegger, wird über das Thema «Selbständigkeit und Abhängigkeit – zur Bedeutung sozialer Beziehungen im Alter» referieren. Anschliessend informieren die Projektleiterinnen, die Sozialdiakonin Sarah Müller und die Sozialarbeiterin Nicole Jacot, über…
30. März bis 2. April jeweils 16 – 19 Uhr Künstlergespräch mit Kunsthistorikerin Yvonne Türler Sonntag, 2. April 11 Uhr…
Der Reformierte Kirchenchor Höngg präsentiert Teile der Markuspassion von Reinhard Keiser. …
«Open Format – Hits von 90er bis heute» – ab 16 Jahren. DJ Pharon, ein junger Hobby-DJ aus Olten, legt seit 2022 in verschiedenen Clubs auf. Seine Musikrichtung ist sehr vielfältig: von HipHop, Latin, Reggaeton, Afrobeats, Techno, House, Deephouse bis zu den Partytunes.
Haben Sie auch schon mal daran gedacht, in einem Höngger Verein mitzuwirken? Im Infozentrum der «Höngger Zeitung» können Sie sich über die vielfältigen Möglichkeiten informieren. Am ersten «Tag der offenen Vereinstür» stellen sich vor: 15.30 Uhr: Jazz Circle Höngg 16.30 Uhr: Männerchor Höngg 17 Uhr: Verein Uccelli Dazu offerieren wir…
Eine musikalische Reise auf den Spuren der grossen Meister der Gitarre. Wir begegnen Mauro Giuliani, dem ‚Paganini der Gitarre‘ und Francisco Tarrega dem ersten grossen ‚spanischen Gitarristen‘. Zudem gibt es Musik, die für den unvergessenen Andres Segovia geschrieben wurde, bekannte Melodien wie ‚El Condor pasa‘ von Daniel Robles, das schönste…
Wilhelm Busch, 1832 – 1908, ist zweifelsohne der Klassiker des Humors. Mit seinen Geschichten und Gedichten sorgt er für Lachen bei Jung und Alt. Das Publikum erwartet eine breite Auswahl von Hänschen Däumeling, Max und Moritz, Die Fliege bis zur Kritik des Herzens und vielem mehr. Hinter seinen Versen und…
In der Ausstellung im Familien- und Generationenhaus Sonnegg zeigt Justyna Ottino botanische Collagen, inspiriert von der Natur. Die Werke wurden mit dem Schnipsel-Stil von Hand mit Papier und Linolschnitt kreiert. Die Bilder können nach Absprache erworben werden. (www.justyna.ch) Ausstellung 27. März bis 21. April Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 14–17 Uhr.
Eintreffen bitte bis 12.15 Uhr. Für Menschen jeder Generation – frisch gekocht von Freiwilligen im Familien- und Generationenhaus Sonnegg. Kosten: Fr. 14.–, halbe Portion Fr. 10.–, plus Dessert Fr. 3.-. Die vorgängige Platzreservierung ist wichtig, da nur eine begrenzte Anzahl Tische zur Verfügung stehen. Spontane Teilnahme nur bei freien Plätzen…
Wanderung von Wolfhausen durch Moorgebiete zum Vogelzentrum Hasel am Lützelsee nach Bubikon. Auf-/Abstieg: 170/180 Meter, Wanderzeit: 2¾ Stunden. Gute Schuhe sind empfohlen. Besammlung um 9.10 Uhr, Gruppentreff Zürich HB. Alle lösen ihr Billett selbst. Am Automat eingeben: anderer Zielort, Wolfhausen-Zentrum, 24 H, Preis mit Halbtax CHF 15.-. Organisationsbeitrag auch für…
Der heutige Spaziergang führt uns zu den Sängern im Hönggerwald, wo ein vielstimmiges Konzert erklingen wird: Der Frühlingsgesang der Vögel. Warum singen die Vögel? Singen sie den ganzen Tag? Und singen alle Vögel? Ziel ist es, etwas über den Gesang der Vögel zu erfahren und die häufigsten Gesänge herauszuhören. Das…
In lockerer Atmosphäre singen Menschen jeden Alters gemeinsam Hits von damals bis heute. Zwei Musiker begleiten den Gesang. Texte werden an die Wand projiziert. Tickets 20 Fr. inkl. Suppe & Getränk.
Ein beängstigend mitreissender Mix aus Comedy, Zauberei, Publikumsinteraktionen und Hugo. Teilnahme auf eigene Gefahr.
Die IG Wartau lädt zum ersten jährlichen Jassturnier mit Jazz-Musik ein. Der Apéro riche wird gesponsert und es wartet ein grosszügiger Gabentisch auf die Gewinner*innen. Anmeldung: Jassturnier mit live Jazz — Wartau Erwähne, ob Du lieber von 10 bis 13 Uhr oder von 13 bis 16.30 Uhr spielen möchtest.
Alle Teams aus allen Abteilungen des SV Höngg nehmen am Anlass teil und laufen teamweise während 30 Minuten so viele Runden wie möglich auf dem Sandplatz der Sportanlage Hönggerberg. Vorgängig haben alle Läuferinnen und Läufer möglichst viele Runden-Sponsren geammelt, welche dem SVH pro gelaufene Runde einen entsprechenden Betrag in die Vereinskasse zugesichert…
Ausgerüstet mit einer Wolldecke und deinen Spielsachen, Büchern und Kleidern, für die du keine Verwendung mehr hast, bist du herzlich willkommen am Flohmarkt Rütihof. Der Markt findet nur bei trockenem Wetter statt. Wir freuen uns auf einen fröhlichen Markt mit Euch! Das GZ Höngg- und das CaBaRe Team…
Der QuarTierhof Höngg und das GZ Höngg freuen sich riesig, dass das traditionelle Eierfärben nach Umbau- und Pandemiezeit wieder auf dem QuarTierhof stattfinden kann. Eier färben und verziehen, diese Tradition wird weitergeführt, dort wo die Hühner zu Hause sind. Zwischendurch den Durst und den kleinen Hunger am Zvieribüffet stillen, und…
Die Vielfalt in unseren Wäldern erleben Im Waldlabor Zürich entsteht eine einmalige Lebend-Sammlung aller rund 400 Baum- und Straucharten Mitteleuropas. Hier lassen sich zum Beispiel die sechs einheimischen Eichenarten vergleichen, die grosse Weidenvielfalt bestaunen und der seltene Elsbeerbaum oder die Pimpernuss entdecken. Bei der Public Tour unternehmen Sie einen Waldspaziergang…
Ein botanischer Rundgang über den Hönggerberg. Auch in den üppigen Gartenanlagen der ETH Zürich auf dem Hönggerberg erwacht mit dem Frühling das Leben. Kommen Sie mit auf einen botanischen Spaziergang über den Campus und lernen Sie die verschiedensten Frühlingsknospen kennen und entdecken. Eine Botanik-Expertin des Natur- und Vogelschutzvereins Höngg verrät…
Mobilität und Nachhaltigkeit auf dem Campus Die ETH Zürich wächst – in Zukunft werden sich noch mehr Menschen über den Campus Hönggerberg bewegen. Volle Busse, Velos und E-Trottis sind auf der Hauptachse, der Wolfgang-Pauli-Strasse, unterwegs. Wo hat es da noch Platz für Erholung und Biodiversität, Beschattungs- und Wasserelemente? Bei der…
Rundfahrt zur Mobilität der Zukunft Dem Velo gehört die Zukunft. Doch wo soll es hin? Es konkurriert mit ÖV, Autos und Fussgängern um knappen Platz. Was kann Verkehrsplanung leisten, um eine Transformation des Verkehrssystems anzustossen? Was sind Potentiale und Strategien, um Städte durch das Velo nachhaltiger zu machen? Kommen Sie…
Führung durch das Labor für Ionenstrahlphysik Wann starb Ötzi? Wie alt ist das Turiner Grabtuch? Beide Fragen wurden im Labor für Ionenstrahlphysik an der ETH Zürich beantwortet, beide Objekte wurden hier untersucht. Mit der Radiokarbonmethode lässt sich das Alter von organischem Material bestimmen und bis zu 50.000 Jahre in der…
Entdeckungsreise über den Campus Hönggerberg: Seine Lage und Entstehungsgeschichte machen den Campus Hönggerberg zu einem einzigartigen Ort. Umgeben von bäuerlicher Landschaft und Wäldern wird geforscht, entwickelt, gelehrt – aber auch gelebt. Bei der Führung erfahren Sie, was hinter den Fassaden des grössten Schweizer Hochschulcampus geschieht und lernen Meilensteine der aktuellen…
Am nationalen Pfadi-Schnuppertag haben alle Kinder von fünf bis 15 Jahren die Möglichkeit, die Pfadi Sankt Mauritius-Nansen kennenzulernen. In mehreren Altersstufen bietet sie den Kindern ein vielseitiges Programm. Start und Ende beim Pausenplatz Schulhaus Bläsi. Rückfragen: Jan Zoller / fennek@pfadismn.ch…
19:30 Uhr: Beginn Gottesdienst mit a capella-Passionsgesängen von der Gruppe «Vox Passionale». 21 Uhr: meditatives Konzert. Eintritt frei, Kollekte.
Wanderung von Bremgarten über Gnadental bis nach Mellingen-Heitersberg. Wanderzeit: rund vier Stunden. Aufstieg: 150 Meter, Abstieg: 140 Meter. Besammlung um 8.45 Uhr, Gruppentreff Zürich HB. Alle lösen ihr Billett selbst. Am Automat eingeben: anderer Zielort, Mellingen-Heitersberg, 24 H, Preis mit Halbtax CHF 13.40.-. Organisationsbeitrag CHF 6.-. Die Anmeldung ist obligatorisch:…
In der Stadt Zürich wohnhafte Schüler*innen der Jahrgänge 2010 und jünger dürfen am Wettschwimmen «De schnällscht Zürifisch» teilnehmen. Für die Teilnahme braucht es weder eine Anmeldung noch ein Ticket. Einfach vorbeikommen und bei einer Quartierausscheidung mitschwimmen. Wer schnell genug schwimmt, qualifiziert sich für den Finaltag im Hallenbad Oerlikon. Weitere Informationen unter zuerifisch.ch. …
Glück: Haben oder glücklich sein? Heute erzählen die Teilnehmenden vom kleinen und grossen Glück im Leben. Wie fühlt es sich an, wenn wir glücklich sind? Was braucht es, um glücklich zu sein? Und das Gegenteil? Was ist dann? Die Erfahrungen werden mit den Zuhörenden geteilt. Es gibt nur richtig und wichtig.
Ist Dein Homeoffice zu eng, zu laut, zu lebendig? Räume, WLAN und Kafi-Egge sind vorhanden, sowie ein schöner Garten für Pausen, Inspiration und Begegnung. Interessiert? Auskunft bei Yvonne oder yvonne.meitner@reformiert-zuerich.ch Normale Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag, 8.30 – 16.30 Uhr (ausser Schulferien). Änderungen der Öffnungszeiten werden in Chat kommuniziert. Ohne…
Ist Dein Homeoffice zu eng, zu laut, zu lebendig? Räume, WLAN und Kafi-Egge sind vorhanden, sowie ein schöner Garten für Pausen, Inspiration und Begegnung. Interessiert? Auskunft bei Yvonne oder yvonne.meitner@reformiert-zuerich.ch Normale Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag, 8.30 – 16.30 Uhr (ausser Schulferien). Änderungen der Öffnungszeiten werden in Chat kommuniziert. Ohne…
Zusammen spazieren und reden, das tut dem Körper und der Seele gut. Der Name ist Programm: Wir gehen zusammen ein Stück und wer mag, kann dazu reden – mit mir und/oder mit anderen Teilnehmern:innen. So tragen wir Sorge zu Körper und Seele gleichzeitig. Keine Anmeldung nötig. Voraussetzung: Fitness sollte gut…
Die Cantata Nova singt in der Kirche ein Konzert mit Musik zur Passionszeit. Im Zentrum steht die von Heinrich Schütz in Musik gesetzte Johannespassion für Chor a cappella. Zwei „Crucifixus»-Vertonungen von A. Lotti, und R. Mauersbergers „Wie liegt die Stadt so wüst“ ergänzen das Programm. Schütz, Lotti und Mauersberger wirkten…
Die Schüler*innen der Musikschule Konservatorium Zürich Waidberg musizieren für Sie im Gesundheitszentrum für das Alter Bombach. Eine Kooperation zwischen den Gesundheitszenten für das Alter und der Musikschule Konservatorium Zürich. Eintritt frei. …
Von 14 bis 16 Uhr. Erzählen verbindet. Geschichten austauschen und Menschen begegnen. Im Zentrum stehen Erinnerungen, Erfahrungen und Begebenheiten aus dem Leben zu einem bestimmten Thema. Die Veranstaltung wird in der ersten Hälfte moderiert, mit Impulsfragen ergänzt sowie ein respektvoller Austausch ermöglicht. Erzählen ist immer freiwillig. In der zweiten Hälfte…