Der Räbeliechtliumzug zog Hunderte an
Am vergangenen Samstag zog Gross und Klein mit leuchtenden Räben zum Kirchplatz. Der traditionelle Anlass des Quartiervereins Höngg fand das letzte Mal unter der Leitung von Wolfgang Minas statt.
ANZEIGE
Am vergangenen Samstag zog Gross und Klein mit leuchtenden Räben zum Kirchplatz. Der traditionelle Anlass des Quartiervereins Höngg fand das letzte Mal unter der Leitung von Wolfgang Minas statt.
Die Stimmrechtsausweise für den Urnengang vom 30. November 2025 sind auf dem Weg. Die Stadt Zürich macht auf ein fehlerhaftes Datum auf dem Ausweis aufmerksam.
Unter dem Motto «Freundschaften am Bazar» lädt der Kirchenkreis zehn in das reformierte Kirchgemeindehaus in Höngg ein.
Heute findet die dritte Jugendkonferenz der Stadt Zürich statt. Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren diskutieren dabei ihre Anliegen an die Stadtpolitik.
Ende November verleiht die Stadt Zürich die kulturellen Auszeichnungen 2025. Zwei der Preisträger*innen in der Sparte Literatur waren auch schon in Höngg zu Gast.
Die Stadt informiert über die aktuelle Situation mit der Tigermücke und gibt Tipps, wie man deren Vermehrung im Frühjahr vorbeugen kann.
Die Party für coole Erwachsene, die gerne tanzen, plaudern und lachen, geht weiter.
«Was, wenn dein Handy dein grösstes Geheimnis preisgibt?» - Der Höngger Lavdrim Xhemaili tritt mit Viola Tami im Bernhard Theater auf.
Am Jazzabend vom 6. November spielt der Baritonsaxophonist zusammen mit den Höngger Musikern.
Mit jährlich rund 7800 Neuerkrankungen ist Prostatakrebs die häufigste Krebsart in der Schweiz. Im Prostatakrebsmonat November sensibilisiert und informiert die Krebsliga und ermutigt Betroffene, Hilfe anzunehmen.
Der FDP Stadt Zürich steht ein Wechsel in der Geschäftsleitung bevor: Ron Weinstock verlässt die Stelle per Ende Dezember. Die Nachfolgerin Deborah Wettstein übernimmt die Funktion ab Januar 2026.
Die Ausstellung der Stadt Zürich zeigt, welchen Beitrag die Kreislaufwirtschaft für eine ressourcenschonende und lebenswerte Zukunft leisten kann.
Am Freitag, 14. November 2025 beginnt im WipWest Huus (Sitzungszimmer) ein Verkauf von hochwertiger Markenbekleidung inklusive Schuhe zugunsten eines ukrainischen Hilfsprojekts.
Zürich setzt sich dafür ein, bis 2040 das bestehende, realisierbare Solarpotenzial vollständig auszuschöpfen. Die aktualisierte Photovoltaik-Strategie zeige, unter welchen Voraussetzungen das machbar ist.
Der Verein autismus schweiz mit Sitz in Höngg feiert am 7. November sein 50-jähriges Bestehen: Es werden rund 1'000 Teilnehmende am 3. Nationalen Autismus-Kongress erwartet.
Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über die eigene Befindlichkeit in Bezug auf ihr Lebensalter – wahrscheinlich nicht zum letzten Mal.
Beim Filmabend in der katholischen Pfarrei Heilig Geist in Höngg wird ein Film von Jürg Neuenschwander gezeigt. Das Thema: die Universalität der einzigen Gewissheit im menschlichen Leben.
Die Winterhilfe Zürich, die Nachbarschaftshilfe und die Johanneskirche sammeln Kleider für Bedürftige in der Schweiz.