Ausstellung Rita Maya Kaufmann / Cécile Trentini
30. März bis 2. April jeweils 16 – 19 Uhr
Künstlergespräch mit Kunsthistorikerin Yvonne Türler Sonntag, 2. April 11 Uhr
30. März bis 2. April jeweils 16 – 19 Uhr
Künstlergespräch mit Kunsthistorikerin Yvonne Türler Sonntag, 2. April 11 Uhr
30. März bis 2. April jeweils 16 – 19 Uhr
Künstlergespräch mit Kunsthistorikerin Yvonne Türler Sonntag, 2. April 11 Uhr
30. März bis 2. April jeweils 16 – 19 Uhr
Künstlergespräch mit Kunsthistorikerin Yvonne Türler Sonntag, 2. April 11 Uhr
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
30. März bis 2. April jeweils 16 – 19 Uhr
Künstlergespräch mit Kunsthistorikerin Yvonne Türler Sonntag, 2. April 11 Uhr
Ausstellung 27. März bis 21. April
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 14–17 Uhr.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Kafi-Sonneggs besucht werden. Bitte beachten Sie, dass das Sonnegg während den Schulferien geschlossen bleibt und der Saal mit einem Kurs belegt sein könnte.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Türöffnung um 19:30 Uhr. Ein Jazzabend mit Dela Hüttner (voc) & Swing Thing Quintett.
Die Sängerin Dela Hüttner entwickelt sich zu einer bestandener Grösse, kann sie bereits mehrere erfolgreiche Auftritte in verschiedenen Jazzlokalen vorweisen. Ihre Lieder komponiert und arrangiert sie selber. Neben Swing singt sie auch jiddische Songs mit ihrer Gruppe Bendorim. Sie wird in Höngg mit ihrem Swing Quartett auftreten, ergänzt zeitweise durch die Höngger Musiker.
Eintritt ist frei: Stille Kollekte in die Grüne Vase (still: nur Noten, Münzen würde man hören).
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Ausstellung 27. März bis 21. April
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 14–17 Uhr.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Kafi-Sonneggs besucht werden. Bitte beachten Sie, dass das Sonnegg während den Schulferien geschlossen bleibt und der Saal mit einem Kurs belegt sein könnte.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Die IG Wartau lädt zum ersten jährlichen Jassturnier mit Jazz-Musik ein. Der Apéro riche wird gesponsert und es wartet ein grosszügiger Gabentisch auf die Gewinner*innen.
Anmeldung: Jassturnier mit live Jazz — Wartau
Erwähne, ob Du lieber von 10 bis 13 Uhr oder von 13 bis 16.30 Uhr spielen möchtest. Das Finale findet ab 17 Uhr statt.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Ausstellung 27. März bis 21. April
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 14–17 Uhr.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Kafi-Sonneggs besucht werden. Bitte beachten Sie, dass das Sonnegg während den Schulferien geschlossen bleibt und der Saal mit einem Kurs belegt sein könnte.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Das fünfte Konzert der Kellerformativ-Konzert-Reihe.
Über Amber Rae
Amber Rae wuchs zweisprachig mit einer amerikanischen Mutter und einem Schweizer Vater auf. Mit zwölf Jahren schrieb Amber ihre ersten Songs. Sie war stark beeinflusst vom amerikanischen Country-Pop, den ihre Mutter ihr in die Wiege legte. Vor einigen Jahren machte sie mit ihrer Girl Group Miracle Four Schlagzeilen. Eine Tour durch London und Dublin ermöglichte Amber, ihre wahre Leidenschaft für die Musik zu wecken. Als sich die Gruppe auflöste, begann die junge Rheintalerin ein Musikstudium in Winterthur und beschloss, die EP «Ride Or Die» zu produzieren, bei der sie machen konnte, was sie wollte. Ehrliche Songs, vorsichtig ausarbeitete Arrangements, und eine Stimme mit viel Herz machen ihre Musik aus.
Über Andy Mc Sean
Der Singer-Songwriter Andy McSean steht für eingängigen Pop mit Tiefgang. Seine markante Stimme, berührende Texte und hymnische Refrains prägen den Sound des aktuellen Albums «Changes And Chances». Andy McSean spielt pro Jahr rund 60 Konzerte im ganzen deutschsprachigen Raum, aber auch bereits in Belgien, Italien und Irland. Live erstaunt der Sänger und Gitarrist mit seinen Solo-Auftritten, bei welchen er mit einer Loopstation eine ganz Band auf die Bühne zaubert. Auf größerer Bühnen wird er durch seine erstklassigen Musiker unterstützt. Ein Konzerterlebnis für Fans von handgemachter Musik und guter Unterhaltung.
Tickets und weitere Informationen: Eventfrog.ch
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Von 20 bis 23 Uhr. Türöffnung um 19:30 Uhr. Jeweils am ersten Donnerstag des Monats. Details wie Gastmusiker*innen und Veranstaltungsort auf www.jazzinhoengg.ch
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Ein beängstigend mitreissender Mix aus Comedy, Zauberei, Publikumsinteraktionen und Hugo. Teilnahme auf eigene Gefahr.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Von 20 bis 23 Uhr. Türöffnung um 19:30 Uhr. Jeweils am ersten Donnerstag des Monats. Details wie Gastmusiker*innen und Veranstaltungsort auf www.jazzinhoengg.ch
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Von 20 bis 23 Uhr. Türöffnung um 19:30 Uhr. Jeweils am ersten Donnerstag des Monats. Details wie Gastmusiker*innen und Veranstaltungsort auf www.jazzinhoengg.ch
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Von 20 bis 23 Uhr. Türöffnung um 19:30 Uhr. Jeweils am ersten Donnerstag des Monats. Details wie Gastmusiker*innen und Veranstaltungsort auf www.jazzinhoengg.ch
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Von 20 bis 23 Uhr. Türöffnung um 19:30 Uhr. Jeweils am ersten Donnerstag des Monats. Details wie Gastmusiker*innen und Veranstaltungsort auf www.jazzinhoengg.ch
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Von 15 bis 17.30 Uhr. Das Kinderkino Lila öffnet Primarschulkindern ein Tor zur Welt des Films und weckt die Lust auf grossartige Filmerlebnisse. Im Anschluss findet ein Workshop zum Film mit der Filmwissenschaftlerin Julia Breddermann statt. Kostenlos.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Von 15 bis 17.30 Uhr. Das Kinderkino Lila öffnet Primarschulkindern ein Tor zur Welt des Films und weckt die Lust auf grossartige Filmerlebnisse. Im Anschluss findet ein Workshop zum Film mit der Filmwissenschaftlerin Julia Breddermann statt. Kostenlos.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Von 20 bis 23 Uhr. Türöffnung um 19:30 Uhr. Jeweils am ersten Donnerstag des Monats. Details wie Gastmusiker*innen und Veranstaltungsort auf www.jazzinhoengg.ch
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Von 20 bis 23 Uhr. Türöffnung um 19:30 Uhr. Jeweils am ersten Donnerstag des Monats. Details wie Gastmusiker*innen und Veranstaltungsort auf www.jazzinhoengg.ch
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Von 15 bis 17.30 Uhr. Das Kinderkino Lila öffnet Primarschulkindern ein Tor zur Welt des Films und weckt die Lust auf grossartige Filmerlebnisse. Im Anschluss findet ein Workshop zum Film mit der Filmwissenschaftlerin Julia Breddermann statt. Kostenlos.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Von 20 bis 23 Uhr. Türöffnung um 19:30 Uhr. Jeweils am ersten Donnerstag des Monats. Details wie Gastmusiker*innen und Veranstaltungsort auf www.jazzinhoengg.ch
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Von 15 bis 17.30 Uhr. Das Kinderkino Lila öffnet Primarschulkindern ein Tor zur Welt des Films und weckt die Lust auf grossartige Filmerlebnisse. Im Anschluss findet ein Workshop zum Film mit der Filmwissenschaftlerin Julia Breddermann statt. Kostenlos.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.
Jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung vermittelt eine Vorstellung davon, wie eine Familie im ausgehenden 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet hat. Das Ortsmuseum zeigt auch im Jahr 2023 eine Sonderausstellung zum Weinbau und seiner Tradition in Georgien.
Jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 2 Franken pro Blatt, 50 % mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig. Geschwisterkinder im Chrabbelalter sind herzlich willkommen. Matten und altersgerechte Spielsachen stehen zur Verfügung. Ohne Anmeldung.