Babycafé
Der Anlass findet jeden Donnerstagvormittag statt und wird von Isabelle Schmid, einer entwicklungspsychologischen Beraterin und Hebamme, begleitet.
Getränke und Snacks sind im Kafi zu kostendeckenden Preisen erhältlich.
Der Anlass findet jeden Donnerstagvormittag statt und wird von Isabelle Schmid, einer entwicklungspsychologischen Beraterin und Hebamme, begleitet.
Getränke und Snacks sind im Kafi zu kostendeckenden Preisen erhältlich.
Bis zu den Herbstferien findet der Offene Tisch immer donnerstags statt (und danach jeweils dienstags).
Fliegen hat nichts von seiner Faszination eingebüsst, was gerade jetzt zur Ferienzeit augenscheinlich geworden ist. Den Himmel über Höngg durchkreuzen nämlich wieder fast so viele Flugzeuge wie vor der Corona-Pandemie. Den Airlines fehlt allerdings das Flugpersonal. Welcher Reiz und welche Herausforderungen stecken denn hinter dem Beruf einer Pilotin oder eines Piloten? Dazu kann Thomas Frick in seinem Referat kompetent Auskunft geben. Er hat für sich den Traum vom Fliegen realisiert und blickt auf über 40 Jahre Flugerfahrung zurück. Als Militär- und Linienpilot, Captain sowie Fluglehrer hat er alle Facetten der Fliegerei erlebt. Als Manager stieg er in die Geschäftsleitung auf und wirkte als Flottenchef und Leiter Operationen bei der Airline SWISS.
Das elfköpfige Vokalensemble Canturia Chur unter der Leitung von Lisa May-Appenzeller wird bei der Abendfeier mitwirken und so einen Vorgeschmack auf das gleich darauf folgende Konzert in der Kirche ab 18.15 Uhr bieten.
In der 45-minütige Feier sollen die Teilnehmenden durch einen gleichbleibenden Ablauf von Texten, Gebeten, Liedern und Schweigezeiten Ruhe und Einkehr erfahren lassen. Kantor Peter Aregger stimmt uns ab 16.45 Uhr musikalisch ein und führt uns durch die Lieder aus Taizé-Tradition.
Zur Aufführung gelangen Werke von Palestrina, Gabrieli, Schütz, J.Chr./J.S. Bach, J.M. Haydn, Mendelssohn, Rheinberger, Distler, Pepping, Martin und Whitacre.
Informationen und Flyer: kk10.ch
Nach den Herbstferien findet der Offene Tisch immer dienstags statt.
Kostenbeitrag 10.–, anschliessend Austausch und Apéro.
Bitte anmelden bis Dienstag, 24. Oktober, bei Matthias Reuter, film@kk10.ch, online oder 044 599 81 91.
Der pakistanische Regisseur Saim Sadiq vermittelt in seinem Spielfilmerstling intime Einblicke in Alltag und Lebensweise einer pakistanischen Grossfamilie zwischen traditionellen Vorstellungen und modernen Ideen. Mehr Informationen: kk10.ch
Der Anlass findet jeden Donnerstagvormittag statt und wird von Isabelle Schmid, einer entwicklungspsychologischen Beraterin und Hebamme, begleitet.
Getränke und Snacks sind im Kafi zu kostendeckenden Preisen erhältlich.
Nach den Herbstferien findet der Offene Tisch immer dienstags statt.
Der Anlass findet jeden Donnerstagvormittag statt und wird von Isabelle Schmid, einer entwicklungspsychologischen Beraterin und Hebamme, begleitet.
Getränke und Snacks sind im Kafi zu kostendeckenden Preisen erhältlich.
Nach den Herbstferien findet der Offene Tisch immer dienstags statt.
Im letzten Jahr bekamen 120 800 Personen ein Weihnachtspäckli aus der Schweiz, meist das einzige Geschenk. Die Freude ist riesig! Vier christliche Hilfswerke organisieren gemeinsam die Sammlung, den Transport und die Verteilung der Weihnachtspäckli.
Weitere Infos zur Aktion Weihnachtspäckli unter: www.weihnachtspäckli.ch
Auch der Kirchenkreis zehn hilft mit:
– Gemeinsam wollen wir möglichst viele Weihnachtspäckli für Kinder und Erwachsene zusammenstellen und einpacken. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung.
– Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme durch eine Sachspende von den benötigten Materialen sowie die Mithilfe am Aktionstag.
Weitere Informationen zum Projekt im Kirchenkreis zehn folgen im Herbst.
Der Anlass findet jeden Donnerstagvormittag statt und wird von Isabelle Schmid, einer entwicklungspsychologischen Beraterin und Hebamme, begleitet.
Getränke und Snacks sind im Kafi zu kostendeckenden Preisen erhältlich.
Die Frage nach dem Tod und die Sehnsucht nach dem Ewigen Leben hat die Menschheit schon immer beschäftigt. Während die grossen Religionen bei diesen Themen mit konkreten Verheissungen eher vorsichtig sind, können radikale Gemeinschaften das ewige Leben in buntesten Farben ausmalen. Es wartet das perfekte Paradies als Belohnung für diejenigen, die sich in diesem Leben strikte an die Regeln halten und sich mit vollem Einsatz für die Gemeinschaft engagieren. Dabei werden die Vorstellungen so konkret geschildert, dass auch Prominente gegen diese Verlockungen nicht gefeit sind. Im Vortrag von Georg Otto Schmid, dem Leiter der Informationsstelle Kirche – Sekten – Religionen, werden aktuelle Beispiele vorgestellt und über die Fragen diskutiert, weshalb Menschen zu solchen Idealen streben und wie ihnen geholfen werden kann.
Nach den Herbstferien findet der Offene Tisch immer dienstags statt.
Der Anlass findet jeden Donnerstagvormittag statt und wird von Isabelle Schmid, einer entwicklungspsychologischen Beraterin und Hebamme, begleitet.
Getränke und Snacks sind im Kafi zu kostendeckenden Preisen erhältlich.
Nach den Herbstferien findet der Offene Tisch immer dienstags statt.
Der Anlass findet jeden Donnerstagvormittag statt und wird von Isabelle Schmid, einer entwicklungspsychologischen Beraterin und Hebamme, begleitet.
Getränke und Snacks sind im Kafi zu kostendeckenden Preisen erhältlich.
Brötli backen – Erlös zu Gunsten “Aktion Weihnachtspäckli”
Helfen Sie mit, an Weihnachten einen Unterschied im Leben benachteiligter Menschen zu machen.
“Jedes Brötli zählt” Die Einnahmen von 13 Brötli ermöglichen ein Weihnachtsgeschenk abzupacken.
Unser Ziel ist es mit dem gespendetem Geld am 8. November 200 Weihnachtspäcklis einzupacken und bedürftigen Menschen in Osteuropa eine Weihnachtsfreude zu bereiten.
Spenden, durch mitbacken
Brötlibestellungen sammeln und Fr. 3.- pro Brötli (150g) gleich einziehen. Mindestbestellmenge total: 10 Brötli. Die Bestellungen bis am 17. Mai mit Namen, Telefon und gewünschter Backzeit uns mitteilen.
Am Backtag kommen Sie zur gewünschten Uhrzeit ins Kirchgemeindehaus, backen (unter Anleitung), packen ab und liefern die Brötli aus. Bringen Sie bitte das Geld mit.
Spenden, ohne backen
Sie können die Brotbestellungen bei uns aufgeben und am Nachmittag vom 24. Mai die feinen Brötli abholen.
Zur Stärkung gibt es Kaffee, Sirup und Kuchen.
Anmeldung Brotbacken/Brotbackbestellungen bis 17. Mai 2023 an daniela.hausherr@reformiert-zuerich.ch, 043 311 40 56 oder online Anmeldeformular
Nach den Herbstferien findet der Offene Tisch immer dienstags statt.
Der Anlass findet jeden Donnerstagvormittag statt und wird von Isabelle Schmid, einer entwicklungspsychologischen Beraterin und Hebamme, begleitet.
Getränke und Snacks sind im Kafi zu kostendeckenden Preisen erhältlich.
Nach den Herbstferien findet der Offene Tisch immer dienstags statt.
Der Anlass findet jeden Donnerstagvormittag statt und wird von Isabelle Schmid, einer entwicklungspsychologischen Beraterin und Hebamme, begleitet.
Getränke und Snacks sind im Kafi zu kostendeckenden Preisen erhältlich.
Nach den Herbstferien findet der Offene Tisch immer dienstags statt.
Der Anlass findet jeden Donnerstagvormittag statt und wird von Isabelle Schmid, einer entwicklungspsychologischen Beraterin und Hebamme, begleitet.
Getränke und Snacks sind im Kafi zu kostendeckenden Preisen erhältlich.
Mit einer frohmütigen Adventsfeier und einem feinen Essen wird auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Anmeldung erforderlich an Pfarreisekretariat Heilig Geist Höngg, Tel. 043 311 30 30, Mail: info@kathhoengg.ch, oder über den QR-Code auf der Homepage: kathhoengg.ch.
Nach den Herbstferien findet der Offene Tisch immer dienstags statt.
Der Anlass findet jeden Donnerstagvormittag statt und wird von Isabelle Schmid, einer entwicklungspsychologischen Beraterin und Hebamme, begleitet.
Getränke und Snacks sind im Kafi zu kostendeckenden Preisen erhältlich.