Compi-Hilf: Supportnachmittag (ehemals Computeria)
Hilfe bei Problemen mit Handy, Laptop oder Computer.
Quelle: Support-Team der ehemaligen Computeria Zürich.
ANZEIGE
Hilfe bei Problemen mit Handy, Laptop oder Computer.
Quelle: Support-Team der ehemaligen Computeria Zürich.
Mit der Winzerzeit lanciert das Kapitel 10, die Buchhandlung in Höngg, wieder das Kapitel 11: durchgehend geöffnet ab 10 Uhr bis 23 Uhr.
Natürlich um Bücher zu kaufen und Kaffee zu trinken, wie es auf der Website heisst, aber eben auch für das Feierabend-Bier, den Schlummertrunk, ein Glas Prosecco, oder Wein, den Gute-Nacht-Tee und dazu je nach Gusto Oliven oder Parmesan.
Eine Veranstaltung der AKTIVIA-Kerngruppe. Die Führung dauert eine Stunde.
Warum verlassen Schweizerinnen und Schweizer ihre Heimat? Wer kommt in die Schweiz? Was sind wichtige Migrationsgründe? Ist Ein- und Auswandern ein Phänomen der Gegenwart, oder gab es das schon zu früheren Zeiten? Ein historischer Längsschnitt lässt erkennen, dass immer schon aus diversen Gründen migriert wurde. Welche Chancen und Risiken stellen die Migrantion für die Schweiz dar, die sich vom Aus- zum Einwanderungsland entwickelt hat?
Kosten: Fr. 10.- für den Eintritt ins Landesmuseum.
Anmeldung bis 31.10. an die Pfarrei Heilig Geist, Tel. 043 311 30 30, Mail: info@kathhoengg.ch.
Jubiläum des Vereins Unikat in Höngg: mit Kaffee und Gipfeli, Raclette und Prosecco.
Unsere Welt wird von Tag zu Tag digitaler. Um Ihnen die Arbeit am Laptop, Handy und Tablet zu erleichtern, bietet Zeitgut, die Nachbarschaftshilfe im Kreis 10 Unterstützung an. Sollten Sie Fragen zur Bedienung Ihres mobilen Geräts haben, kommen Sie vorbei. Ohne Anmeldung.
Wer hat wohl in diesem Nistkasten gebrütet? Sind die Jungen gesund ausgeflogen? Dieses Rätsel stellt sich bei jedem Nistkasten, welcher zur Reinigung geöffnet wird. Kinder lieben es auf die Leiter zu klettern, anzuklopfen und zu erforschen, welche Geschichte das Nest erzählt. Unter kundiger Leitung können Familien bei der jährlichen Reinigung mithelfen. Abgeschlossen wird der Anlass mit einer Ausstellung der gefundenen Nester.
Anmeldung bis 9. November, an simon.fuchs@bluewin.ch
Treffpunkt: Eingang zum Friedhof Höngg, auf der Seite der Notzenschürlistrasse, NICHT bei der Bushaltestelle.
Mitnehmen: Alte, warme Kleider und feste Schuhe. Der Anlass findet bei jedem Wetter statt.
Vorträge, Demos und mehr unter www.treffpunkt.ethz.ch
Für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren gibt es an den Erlebnissonntagen das «Jugendlab» und für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren die ETH-Kinderuniversität «Science City Kids».
Drei-Gang-Mittagessen, inkl. Mineral und Kaffee, für CHF 30.–. Anmeldeschluss: Bis Freitag 14 Uhr vor dem jeweiligen Anlass.
Annahmezeit: von 15 bis 19 Uhr. Tramschlaufe Wartau.
Einzelner Gegenstand: max. 40kg schwer und 2,5m lang (Ausnahme: Sofa/Polstermöbel max. 2m lang). Weitere Informationen: stadt-zuerich.ch
Weitergeben statt wegwerfen: Gut erhaltene, funktionstüchtige Artikel beim betreuten Tauschplatz abgeben oder gratis mitnehmen.
Tausende Personen helfen mit, bedürftigen Menschen in Osteuropa eine Weihnachtsfreude zu bereiten. Vier christliche Hilfswerke organisieren gemeinsam die Sammlung, den Transport und die Verteilung.
Abpacktag: 22. November, 10–15 Uhr: Jede Person kann sich mit Sachspenden, mit fertigen Päcklis oder mit tatkräftiger Unterstützung beteiligen.
Sachspenden: Können in Oberengstringen bis am Donnerstag, 20. November, und in Höngg im Sonnegg-Kafi bis am Freitag, 21. November, oder am Aktionstag, Samstag, 22. November, im Sonnegg-Saal abgegeben werden.
Weitere Informationen: kk10.ch/veranstaltung/76656
Bei Fragen und Unklarheiten: Daniela Hausherr, daniela.hausherr@reformiert-zuerich.ch, 043 311 40 56, 079 403 26 36.
Website: weihnachtspäckli.ch
Offen für alle, unter 7 Jahre mit Begleitung und Unterstützung eines Erwachsenen. Unkostenbeitrag Fr. 10.- für zwei Karten.
Kontakt: seraina.vetsch@quartierhof-hoengg.ch
Besteht aus einer Mischung aus Stellungen (Asanas) sowie Pranayama, Meditation und Entspannung. Ein Mix von Pilates und Hatha Yoga und Stretching (Faszien dehnen) mit einer Meditation im Yoga-Tuch.
Kosten und Anmeldung: https://www.stephanbitterlin.com
Öffentliche Zaubershow mit Seppino
Entdecke Klassiker & neue Spiele in guter Gesellschaft! Ohne Vorkenntnisse mitspielen! Begrenzte Plätze. Eintritt frei, Kollekte. Anmeldung inkl. Personenanzahl an info@gaudii.ch bis am Sonntag vor dem Anlass.
Mit der Winzerzeit lanciert das Kapitel 10, die Buchhandlung in Höngg, wieder das Kapitel 11: durchgehend geöffnet ab 10 Uhr bis 23 Uhr.
Natürlich um Bücher zu kaufen und Kaffee zu trinken, wie es auf der Website heisst, aber eben auch für das Feierabend-Bier, den Schlummertrunk, ein Glas Prosecco, oder Wein, den Gute-Nacht-Tee und dazu je nach Gusto Oliven oder Parmesan.
Die IG Wartau veranstaltet gemeinsam mit dem GZ Höngg das Kerzenziehen für Klein und Gross. Kosten nach Gewicht (Bargeld oder Twint). Gegen Durst und Hunger stehen verschiedene Köstlichkeiten bereit. Mit Bar ab 11 Uhr bis zum Schluss. Samstags, 29. November und 6. Dezember, jeweils mit DJ ab 20 Uhr.
Weitere Informationen: www.gz-zh.ch
Adventsgestecke und Kränze, Guetzli, Konfitüren, Handarbeiten
Marroni, Mittagessen, Raclette, Kuchenbuffet, gegen Abend Raclette
13-18 Uhr: Kerzenziehen
18 Uhr: Gottesdienst
Der Bazarerlös wir dem Verein «HORUS» gespendet.
Infos: www.kathhoengg.ch
Räbeliechtli am QuarTierhof mit kleinem Umzug, Suppen-Znacht am Feuer und Glühwein für die Erwachsenen.
Fr. 2.- pro Räbe, Kollekte für Essen und Trinken.
Gerne eigenes Schnitzzeug mitbringen. Anmeldung und Kontakt: seraina.vetsch@quartierhof-hoengg.ch
Die IG Wartau veranstaltet gemeinsam mit dem GZ Höngg das Kerzenziehen für Klein und Gross. Kosten nach Gewicht (Bargeld oder Twint). Gegen Durst und Hunger stehen verschiedene Köstlichkeiten bereit. Mit Bar ab 11 Uhr bis zum Schluss.
Weitere Informationen: www.gz-zh.ch
Verkauf Bazarartikel, Mittagessen, Raclette, Kuchenbuffet
10 Uhr: Gottesdienst
11–14 Uhr: Kerzenziehen
14 Uhr: Familienkonzert mit Andrew Bond – Tickets auf eventfrog.ch
Vor und nach dem Konzert Hotdog, Waffeln, Popcorn
Der Bazarerlös wir dem Verein «HORUS» gespendet.
Infos: www.kathhoengg.ch
Die IG Wartau veranstaltet gemeinsam mit dem GZ Höngg das Kerzenziehen für Klein und Gross. Kosten nach Gewicht (Bargeld oder Twint). Gegen Durst und Hunger stehen verschiedene Köstlichkeiten bereit. Nur am 1. und 2. Dezember ohne Bar.
Weitere Informationen: www.gz-zh.ch
Monatliches Strick- und Häkel-Treffen. Eigene Arbeit mitbringen. Ab 16 Jahren. Kosten: keine. Anmeldung an das Sekretariat via Anmeldeformular unter kk10.ch oder atelier.kk.zehn@reformiert-zuerich.ch oder 043 311 40 60
Die IG Wartau veranstaltet gemeinsam mit dem GZ Höngg das Kerzenziehen für Klein und Gross. Kosten nach Gewicht (Bargeld oder Twint). Gegen Durst und Hunger stehen verschiedene Köstlichkeiten bereit. Nur am 1. und 2. Dezember ohne Bar.
Weitere Informationen: www.gz-zh.ch
Die IG Wartau veranstaltet gemeinsam mit dem GZ Höngg das Kerzenziehen für Klein und Gross. Kosten nach Gewicht (Bargeld oder Twint). Gegen Durst und Hunger stehen verschiedene Köstlichkeiten bereit. Mit Bar ab 14 Uhr.
Weitere Informationen: www.gz-zh.ch
3.12.25: mit Grittibänze backen
10.12.25: mit Window Colors
17.12.25: mit Lebkuchen backen
Fr. 5.- pro Kind. Ohne Anmeldung.
Kontakt: seraina.vetsch@quartierhof-hoengg.ch
Die IG Wartau veranstaltet gemeinsam mit dem GZ Höngg das Kerzenziehen für Klein und Gross. Kosten nach Gewicht (Bargeld oder Twint). Gegen Durst und Hunger stehen verschiedene Köstlichkeiten bereit. Mit Bar. Am Freitag, 5. Dezember von 20 bis 22 Uhr nur für Erwachsene.
Weitere Informationen: www.gz-zh.ch
Annahmezeit: von 15 bis 19 Uhr. Tramschlaufe Wartau.
Einzelner Gegenstand: max. 40kg schwer und 2,5m lang (Ausnahme: Sofa/Polstermöbel max. 2m lang). Weitere Informationen: stadt-zuerich.ch
Weitergeben statt wegwerfen: Gut erhaltene, funktionstüchtige Artikel beim betreuten Tauschplatz abgeben oder gratis mitnehmen.
Die IG Wartau veranstaltet gemeinsam mit dem GZ Höngg das Kerzenziehen für Klein und Gross. Kosten nach Gewicht (Bargeld oder Twint). Gegen Durst und Hunger stehen verschiedene Köstlichkeiten bereit. Mit Bar. Am Freitag, 5. Dezember von 20 bis 22 Uhr nur für Erwachsene.
Weitere Informationen: www.gz-zh.ch
Sich für Menschen einzusetzen und unterstützend zu handeln, und damit zu einem respektvollen Umgang im öffentlichen und privaten Raum beizutragen, erfordert Mut und Wissen. Beides ist lernbar. Amnesty International hat dafür einen Kurs konzipiert – holen wir ihn nach Höngg!
Nähere Infos folgen, inzwischen gibt Jasmin Helg gerne Auskunft: jasmin.helg@frauenverein-hoengg.ch
Brett-, Würfel- oder Gesellschaftsspiele. Wollen Sie neue Spiele kennenlernen oder ein Ihnen bekanntes und spannendes Spiel mit anderen teilen? Sie sind herzlich eingeladen, in geselliger Runde einen unterhaltsamen Abend zu verbringen. Kostenlos, ohne Anmeldung.
Die IG Wartau veranstaltet gemeinsam mit dem GZ Höngg das Kerzenziehen für Klein und Gross. Kosten nach Gewicht (Bargeld oder Twint). Gegen Durst und Hunger stehen verschiedene Köstlichkeiten bereit. Mit Bar ab 11 Uhr bis zum Schluss. Samstags, 29. November und 6. Dezember, jeweils mit DJ ab 20 Uhr.
Weitere Informationen: www.gz-zh.ch
Unsere Welt wird von Tag zu Tag digitaler. Um Ihnen die Arbeit am Laptop, Handy und Tablet zu erleichtern, bietet Zeitgut, die Nachbarschaftshilfe im Kreis 10 Unterstützung an. Sollten Sie Fragen zur Bedienung Ihres mobilen Geräts haben, kommen Sie vorbei. Ohne Anmeldung.
Stolze 22 Markstände laden ein zum Stöbern und Entdecken. Die Kids können sich von Manuela schminken lassen, es gibt Glühwein und Raclette. Vielleicht kommt sogar der Samichlaus…
Die IG Wartau veranstaltet gemeinsam mit dem GZ Höngg das Kerzenziehen für Klein und Gross. Kosten nach Gewicht (Bargeld oder Twint). Gegen Durst und Hunger stehen verschiedene Köstlichkeiten bereit. Mit Bar ab 11 Uhr bis zum Schluss.
Weitere Informationen: www.gz-zh.ch
Drei-Gang-Mittagessen, inkl. Mineral und Kaffee, für CHF 30.–. Anmeldeschluss: Bis Freitag 14 Uhr vor dem jeweiligen Anlass.
3.12.25: mit Grittibänze backen
10.12.25: mit Window Colors
17.12.25: mit Lebkuchen backen
Fr. 5.- pro Kind. Ohne Anmeldung.
Kontakt: seraina.vetsch@quartierhof-hoengg.ch
Hilfe bei Problemen mit Handy, Laptop oder Computer.
Quelle: Support-Team der ehemaligen Computeria Zürich.
Mit der Winzerzeit lanciert das Kapitel 10, die Buchhandlung in Höngg, wieder das Kapitel 11: durchgehend geöffnet ab 10 Uhr bis 23 Uhr.
Natürlich um Bücher zu kaufen und Kaffee zu trinken, wie es auf der Website heisst, aber eben auch für das Feierabend-Bier, den Schlummertrunk, ein Glas Prosecco, oder Wein, den Gute-Nacht-Tee und dazu je nach Gusto Oliven oder Parmesan.
3.12.25: mit Grittibänze backen
10.12.25: mit Window Colors
17.12.25: mit Lebkuchen backen
Fr. 5.- pro Kind. Ohne Anmeldung.
Kontakt: seraina.vetsch@quartierhof-hoengg.ch
Annahmezeit: von 15 bis 19 Uhr. Tramschlaufe Wartau.
Einzelner Gegenstand: max. 40kg schwer und 2,5m lang (Ausnahme: Sofa/Polstermöbel max. 2m lang). Weitere Informationen: stadt-zuerich.ch
Weitergeben statt wegwerfen: Gut erhaltene, funktionstüchtige Artikel beim betreuten Tauschplatz abgeben oder gratis mitnehmen.
Drei-Gang-Mittagessen, inkl. Mineral und Kaffee, für CHF 30.–. Anmeldeschluss: Bis Freitag 14 Uhr vor dem jeweiligen Anlass.