Bewegung mit Musik 60plus am Mittwoch
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
ANZEIGE
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Eintreffen bitte bis 12.15 Uhr. Für Menschen jeder Generation – frisch gekocht von Freiwilligen im Familien- und Generationenhaus Sonnegg. Kosten: ganze Portion Fr. 15.–, kleine Portion Fr. 12.–, plus Dessert Fr. 3.-.
Sie wollen Ihren nicht-kommerziellen Anlass farblich und mit einem Bild hervorheben? Für 20 Franken ist das möglich.
Mit unserem neuen Cargo-Velo sind wir abwechselnd an drei verschiedenen Standorten in Höngg unterwegs. Mit dabei haben wir diverse Spielgeräte, sowie ein von Mirjam kreiertes und begleitetes Bastelangebot.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Eltern von 0 Jahren bis zur 3. Klasse. Kinder bis 5 Jahre bitte in Begleitung einer Bezugsperson.
Ohne Anmeldung. Kosten: Fr. 3.- Bastelangebot /+ Fr. 3.- Malkarton, 50% Kulturlegi.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Treffpunkt für Kinder der 4. – 6. Klasse.
Programm:
28.5. Traumfänger basteln (5.-)
4.6. Outdoorspiele
11.6. Offener Treff (im Chaste, im oberen Boden 2)
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Nightshift music geht in die zweite Runde: Der Verein Uccelli schafft ab sofort mehr Platz für Kunst. Bei nightshift music stehen junge, lokale Künstler*innen auf der Bühne. Sie teilen ihre Musik mit euch, hoffen auf eine wachsende community und freuen sich über den finanziellen Zustupf aus den Eintritten.
Tickets: An der Abendkasse oder Vorverkauf über Eventfrog: zahle, womit du dich wohl fühlst. Die gesamten Ticketeinnahmen werden gleichmässig an die Künstler*innen ausgezahlt.
Türöffnung um 19 Uhr, Musik ab 20 Uhr.
Line-Up:
am2pm
nineozee
Logannskinny stylus
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Scherenschnitte/Silhouetten von Richard Limburg.
Ab Juni bis Ende August, täglich von 10–20 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Monatliches Strick- und Häkel-Treffen. Eigene Arbeit mitbringen. Ab 16 Jahren. Kosten: keine. Anmeldung an das Sekretariat via Anmeldeformular unter kk10.ch oder atelier.kk.zehn@reformiert-zuerich.ch oder 043 311 40 60
Von 13.45 bis 14.45 Uhr und von 15.00 bis 16.00 Uhr
Vier Physiotherapeutinnen und Tanzpädagoginnen bieten die Möglichkeit zum Bewegen und Tanzen für Menschen mit neurologischen Herausforderungen an.
Lektion 13.45 – 14.45 Uhr
Tanzen mit MS oder Parkinson
Kontakt: Schweizerische MS-Gesellschaft, 043 444 43 43, www.multiplesklerose.ch, unter Angebote/Veranstaltungen
Lektion 15.00 – 16.00 Uhr
Tanzen mit ALS, Schlaganfall, Schädelhirntrauma und ähnlichen neurologischen Herausforderungen
Kontakt: Donna Fischer, 076 332 95 55, donnaswiss@sunrise.ch.
Kosten: Fr. 15.-
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Mit unserem neuen Cargo-Velo sind wir abwechselnd an drei verschiedenen Standorten in Höngg unterwegs. Mit dabei haben wir diverse Spielgeräte, sowie ein von Mirjam kreiertes und begleitetes Bastelangebot.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Eltern von 0 Jahren bis zur 3. Klasse. Kinder bis 5 Jahre bitte in Begleitung einer Bezugsperson.
Ohne Anmeldung. Kosten: Fr. 3.- Bastelangebot /+ Fr. 3.- Malkarton, 50% Kulturlegi.
Bei Regen wird das Angebot von der Schärrerwiese ins GZ Höngg an der Limmattalstrasse 214 verlegt und dort im 1. OG durchgeführt.
Spielzeuge jeglicher Art verkaufen, feilschen oder tauschen. Beliebt sind gut erhaltene Bilderbücher, Kinderkleidung, Trottinetts und andere Fahrzeuge (kaputte Gegenstände sollten bitte zu Hause bleiben).
Decke nimmt jeder und jede selbst mit und nicht verkauftes wieder mit nach Hause. Flohmarktstände: kostenlos. Bastelstand GZ: Unkostenbeitrag. Keine Anmeldung nötig.
Bei trockenem Wetter auf der Schärrerwiese, bei der Schärrergasse.
Bei nassem Wetter im Kulturkeller des GZ Höngg von 14 bis 16 Uhr.
Als zusätzliche Attraktion wird das GZ mit dem Spielmobil und einem Bastelangebot vor Ort sein.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Treffpunkt für Kinder der 4. – 6. Klasse.
Programm:
28.5. Traumfänger basteln (5.-)
4.6. Outdoorspiele
11.6. Offener Treff (im Chaste, im oberen Boden 2)
Wie lassen sich Schwebfliegen von Wildbienen oder Wespen unterscheiden und was für eine Rolle spielen sie im Ökosystem? Diese und weitere Fragen sollen an der Exkursion geklärt werden. Dazu schauen wir uns die Tierchen nicht nur auf Fotos an, sondern direkt im Feld an.
Leitung: Larissa von Buol, Florence Gilliéron
Bei Regen findet die Exkursion nicht statt. Falls die Veranstaltung ausfällt, wird dies am Dienstag, 3. Juni, auf der Website des NVV Höngg bekanntgegeben.
Offen für alle – ohne Voranmeldung
Weitere Informationen: Natur- und Vogelschutzverein Höngg
Geschichten, die zur Jahreszeit passen, hören und sehen, dazu etwas malen oder basteln. Für alle Kinder bis fünf Jahre in Begleitung einer Bezugsperson.
Die Geschichte wird manchmal auch in Englisch erzählt und gezeigt. Siehe Daten: gz-zh.ch
Kostenlos, Kollekte. Ohne Anmeldung.
Wer gerne ein Karten- oder Brettspiel macht wie z.B. SKIP.BO, Rummikub oder Scrabble oder sich lieber an einem Schieberjass beteiligt, findet schnell Anschluss bei andern Spielfreudigen. Auch der Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen kommt nicht zu kurz. Einfach vorbeischauen – alle sind herzlich willkommen.
In verschiedene Rollen schlüpfen und erste Erfahrungen im Theaterspielen sammeln. Durch Improvisation, darstellendes Spiel und Rhythmik lernen die Kinder sich und ihr soziales Netz bewusst und kreativ zu entwickeln.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Kosten: Fr. 15.- pro Mal (blockweise zahlbar)
Anmeldung: Susanne Schloss, Schauspielerin und Theaterpädagogin, 076 342 91 17
Benny Räber organisiert den zweiten Anlass «Jass & Jazz» in der Mühlehalde. Edle Tropfen werden ebenfalls serviert.
Mitmachen: 10 Franken mit Anmeldung auf jassundjazz.ch
Dalibor Stöcklin (Gesang, Sohn v. Milada). Dalibor stammt aus der zentralen Schweiz, aus Olten. Er singt bekannte und weniger bekannte Jazz-Standards und Jazzsongs. Begleiten werden ihn Christoph Hegi am Piano, Richard Pechota, Bass, Ivan Kubias, Trompete, Miro Steiner, Posaune und Ivan Hrdina, Schlagzeug. Milada Stöcklin wird mit einigen Songs zu diesem Gesangabend beitragen.
Eintritt ist frei, stille Kollekte in die Grüne Vase (still: nur Noten, Münzen würde man hören).
Türöffnung um 19 Uhr. Platzreservationen in der Gartenschüür bitte an marie@vichr.com senden.
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 3 Franken pro Blatt, 50% mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig.
Sprichwörter, die uns geprägt haben und Worte/Bezeichnungen, die heute nicht mehr üblich sind. Was wissen wir noch? Gibt es neue, an die wir uns gewöhnen müssen? Uns wird zugehört, wenn wir von unseren Erfahrungen erzählen … wo sonst erleben wir das?
Im zweiten Teil, bei Kaffee oder Tee im Kapitel 10, tauschen wir uns über alles aus, was uns im Alltag bewegt.
Die Anmeldung ist erwünscht bei JP. Cotti unter jpcotti@gmail.com.
Annahmezeit: von 15 bis 19 Uhr. Tramschlaufe Wartau.
Einzelner Gegenstand: max. 40kg schwer und 2,5m lang (Ausnahme: Sofa/Polstermöbel max. 2m lang). Weitere Informationen: stadt-zuerich.ch
Weitergeben statt wegwerfen: Gut erhaltene, funktionstüchtige Artikel beim betreuten Tauschplatz abgeben oder gratis mitnehmen.
Mit einem offenen Ohr und einem offenen Herzen und mit dem «chile mobil»-Velo vom Kirchenkreis 11 sind Anne-Marie Müller und Beat Gossauer – beide vom Pfarrteam – im Zentrum von Höngg unterwegs, jeweils an verschiedenen Orten. Sie wollen Menschen erreichen, die sich nicht so in die Kirche und unsere Räume wagen.
Brett-, Würfel- oder Gesellschaftsspiele. Wollen Sie neue Spiele kennenlernen oder ein Ihnen bekanntes und spannendes Spiel mit anderen teilen? Sie sind herzlich eingeladen, in geselliger Runde einen unterhaltsamen Abend zu verbringen. Kostenlos, ohne Anmeldung.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Unsere Welt wird von Tag zu Tag digitaler. Um Ihnen die Arbeit am Laptop, Handy und Tablet zu erleichtern, bietet Zeitgut, die Nachbarschaftshilfe im Kreis 10 Unterstützung an. Sollten Sie Fragen zur Bedienung Ihres mobilen Geräts haben, kommen Sie vorbei. Ohne Anmeldung.
Der Kreisflohmi: Flohmarkt im ganzen Quartier verteilt. Die Besuchenden folgen der Onlinekarte auf kreisflohmi.ch und können auf Entdeckungsjagd gehen, je für einen Tag in einem Kreis. Interessierte können sich kostenlos auf der Webseite registrieren und einen Standort anmelden.
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Eine Geschichte auf Spanisch, begleitet mit traditionellen Liedern und etwas zum Basteln. Für Familien mit Kindern von 3 bis 8 Jahren. Kollekte. Eigenes Zvieri mitbringen.
Von 13.45 bis 14.45 Uhr und von 15.00 bis 16.00 Uhr
Vier Physiotherapeutinnen und Tanzpädagoginnen bieten die Möglichkeit zum Bewegen und Tanzen für Menschen mit neurologischen Herausforderungen an.
Lektion 13.45 – 14.45 Uhr
Tanzen mit MS oder Parkinson
Kontakt: Schweizerische MS-Gesellschaft, 043 444 43 43, www.multiplesklerose.ch, unter Angebote/Veranstaltungen
Lektion 15.00 – 16.00 Uhr
Tanzen mit ALS, Schlaganfall, Schädelhirntrauma und ähnlichen neurologischen Herausforderungen
Kontakt: Donna Fischer, 076 332 95 55, donnaswiss@sunrise.ch.
Kosten: Fr. 15.-
Der Musikverein Zürich-Höngg sorgt für Unterhaltung im Quartier: Für die Bewohner*innen und Besucher*innen des Altersheims Riedhof wird ein Sommerabend-Ständchen mit frischen Melodien und mitreissenden Rhythmen gehalten.
Verschiebedatum: 17. Juni
Im Rahmen des Festivals Waidberg 2025. Eine Veranstaltung der Musikschule Konservatorium.
Zum vollständigen Programm in der Stadt Zürich
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Hilfe bei Problemen mit Handy, Laptop oder Computer.
Quelle: Support-Team der ehemaligen Computeria Zürich.
Mit unserem neuen Cargo-Velo sind wir abwechselnd an drei verschiedenen Standorten in Höngg unterwegs. Mit dabei haben wir diverse Spielgeräte, sowie ein von Mirjam kreiertes und begleitetes Bastelangebot.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Eltern von 0 Jahren bis zur 3. Klasse. Kinder bis 5 Jahre bitte in Begleitung einer Bezugsperson.
Ohne Anmeldung. Kosten: Fr. 3.- Bastelangebot /+ Fr. 3.- Malkarton, 50% Kulturlegi.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Treffpunkt für Kinder der 4. – 6. Klasse.
Programm:
28.5. Traumfänger basteln (5.-)
4.6. Outdoorspiele
11.6. Offener Treff (im Chaste, im oberen Boden 2)
Geschichten, die zur Jahreszeit passen, hören und sehen, dazu etwas malen oder basteln. Für alle Kinder bis fünf Jahre in Begleitung einer Bezugsperson.
Die Geschichte wird manchmal auch in Englisch erzählt und gezeigt. Siehe Daten: gz-zh.ch
Kostenlos, Kollekte. Ohne Anmeldung.
In verschiedene Rollen schlüpfen und erste Erfahrungen im Theaterspielen sammeln. Durch Improvisation, darstellendes Spiel und Rhythmik lernen die Kinder sich und ihr soziales Netz bewusst und kreativ zu entwickeln.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Kosten: Fr. 15.- pro Mal (blockweise zahlbar)
Anmeldung: Susanne Schloss, Schauspielerin und Theaterpädagogin, 076 342 91 17
Der Fotograf Marco Vannotti hat vor zwei Jahren rund 600 Menschen beim Flussbad Oberer Letten in Zürich porträtiert. Nun bringt er die Ausstellung nach Höngg.
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 3 Franken pro Blatt, 50% mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Im Rebsortengarten Höngg werden Sie an verschiedenen Posten Interessantes zum Rebsortengarten, Flora und Fauna erfahren. Kommen Sie vorbei ohne Anmeldung. Teilnahme kostenlos. Durchführung siehe rebsortengartenhoengg.ch
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Ein Abend des gesellschaftlichen Paartanzes zum Tanzen, Üben, Plaudern und Geniessen. Einzelpersonen und Partnerwechsel willkommen! Meist mit Workshop/Crashkurs von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Mit Unkostenbeitrag.
Drei-Gang-Mittagessen, inkl. Mineral und Kaffee, für CHF 30.–. Anmeldeschluss: Bis Freitag 14 Uhr vor dem jeweiligen Anlass.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 13.45 bis 14.45 Uhr und von 15.00 bis 16.00 Uhr
Vier Physiotherapeutinnen und Tanzpädagoginnen bieten die Möglichkeit zum Bewegen und Tanzen für Menschen mit neurologischen Herausforderungen an.
Lektion 13.45 – 14.45 Uhr
Tanzen mit MS oder Parkinson
Kontakt: Schweizerische MS-Gesellschaft, 043 444 43 43, www.multiplesklerose.ch, unter Angebote/Veranstaltungen
Lektion 15.00 – 16.00 Uhr
Tanzen mit ALS, Schlaganfall, Schädelhirntrauma und ähnlichen neurologischen Herausforderungen
Kontakt: Donna Fischer, 076 332 95 55, donnaswiss@sunrise.ch.
Kosten: Fr. 15.-
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Treffpunkt für Kinder der 4. – 6. Klasse.
Programm:
28.5. Traumfänger basteln (5.-)
4.6. Outdoorspiele
11.6. Offener Treff (im Chaste, im oberen Boden 2)
Geschichten, die zur Jahreszeit passen, hören und sehen, dazu etwas malen oder basteln. Für alle Kinder bis fünf Jahre in Begleitung einer Bezugsperson.
Die Geschichte wird manchmal auch in Englisch erzählt und gezeigt. Siehe Daten: gz-zh.ch
Kostenlos, Kollekte. Ohne Anmeldung.
In verschiedene Rollen schlüpfen und erste Erfahrungen im Theaterspielen sammeln. Durch Improvisation, darstellendes Spiel und Rhythmik lernen die Kinder sich und ihr soziales Netz bewusst und kreativ zu entwickeln.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Kosten: Fr. 15.- pro Mal (blockweise zahlbar)
Anmeldung: Susanne Schloss, Schauspielerin und Theaterpädagogin, 076 342 91 17
Dr. Jörg Klausen ist Wetter- und Klimaspezialist und arbeitet in leitender Stellung bei Meteo Schweiz. Da Wetter und Klima keine Landesgrenzen kennen, durch globale, regionale und lokale Prozesse bestimmt werden, ist der Referent Mitglied der Schweizerischen Kommission für Atmosphärenchemie und -physik und vertritt die Schweiz bei der World Meteorological Organization. Er stellt die MeteoSchweiz und ihre Arbeit vor und spannt einen Bogen von globalen zu lokalen Phänomenen, vom gestern zum heute und morgen, und von Wetter und Klima zu Gesundheit. Im Anschluss an das Referat gibt es einen kleinen Apéro. Alle Interessierten sind eingeladen.
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 3 Franken pro Blatt, 50% mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig.
Annahmezeit: von 15 bis 19 Uhr. Tramschlaufe Wartau.
Einzelner Gegenstand: max. 40kg schwer und 2,5m lang (Ausnahme: Sofa/Polstermöbel max. 2m lang). Weitere Informationen: stadt-zuerich.ch
Weitergeben statt wegwerfen: Gut erhaltene, funktionstüchtige Artikel beim betreuten Tauschplatz abgeben oder gratis mitnehmen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Unsere Welt wird von Tag zu Tag digitaler. Um Ihnen die Arbeit am Laptop, Handy und Tablet zu erleichtern, bietet Zeitgut, die Nachbarschaftshilfe im Kreis 10 Unterstützung an. Sollten Sie Fragen zur Bedienung Ihres mobilen Geräts haben, kommen Sie vorbei. Ohne Anmeldung.
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 13.45 bis 14.45 Uhr und von 15.00 bis 16.00 Uhr
Vier Physiotherapeutinnen und Tanzpädagoginnen bieten die Möglichkeit zum Bewegen und Tanzen für Menschen mit neurologischen Herausforderungen an.
Lektion 13.45 – 14.45 Uhr
Tanzen mit MS oder Parkinson
Kontakt: Schweizerische MS-Gesellschaft, 043 444 43 43, www.multiplesklerose.ch, unter Angebote/Veranstaltungen
Lektion 15.00 – 16.00 Uhr
Tanzen mit ALS, Schlaganfall, Schädelhirntrauma und ähnlichen neurologischen Herausforderungen
Kontakt: Donna Fischer, 076 332 95 55, donnaswiss@sunrise.ch.
Kosten: Fr. 15.-
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Eintreffen bitte bis 12.15 Uhr. Für Menschen jeder Generation – frisch gekocht von Freiwilligen im Familien- und Generationenhaus Sonnegg. Kosten: ganze Portion Fr. 15.–, kleine Portion Fr. 12.–, plus Dessert Fr. 3.-.
Mit unserem neuen Cargo-Velo sind wir abwechselnd an drei verschiedenen Standorten in Höngg unterwegs. Mit dabei haben wir diverse Spielgeräte, sowie ein von Mirjam kreiertes und begleitetes Bastelangebot.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Eltern von 0 Jahren bis zur 3. Klasse. Kinder bis 5 Jahre bitte in Begleitung einer Bezugsperson.
Ohne Anmeldung. Kosten: Fr. 3.- Bastelangebot /+ Fr. 3.- Malkarton, 50% Kulturlegi.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Treffpunkt für Kinder der 4. – 6. Klasse.
Programm:
28.5. Traumfänger basteln (5.-)
4.6. Outdoorspiele
11.6. Offener Treff (im Chaste, im oberen Boden 2)
Geschichten, die zur Jahreszeit passen, hören und sehen, dazu etwas malen oder basteln. Für alle Kinder bis fünf Jahre in Begleitung einer Bezugsperson.
Die Geschichte wird manchmal auch in Englisch erzählt und gezeigt. Siehe Daten: gz-zh.ch
Kostenlos, Kollekte. Ohne Anmeldung.
In verschiedene Rollen schlüpfen und erste Erfahrungen im Theaterspielen sammeln. Durch Improvisation, darstellendes Spiel und Rhythmik lernen die Kinder sich und ihr soziales Netz bewusst und kreativ zu entwickeln.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Kosten: Fr. 15.- pro Mal (blockweise zahlbar)
Anmeldung: Susanne Schloss, Schauspielerin und Theaterpädagogin, 076 342 91 17
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 3 Franken pro Blatt, 50% mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 13.45 bis 14.45 Uhr und von 15.00 bis 16.00 Uhr
Vier Physiotherapeutinnen und Tanzpädagoginnen bieten die Möglichkeit zum Bewegen und Tanzen für Menschen mit neurologischen Herausforderungen an.
Lektion 13.45 – 14.45 Uhr
Tanzen mit MS oder Parkinson
Kontakt: Schweizerische MS-Gesellschaft, 043 444 43 43, www.multiplesklerose.ch, unter Angebote/Veranstaltungen
Lektion 15.00 – 16.00 Uhr
Tanzen mit ALS, Schlaganfall, Schädelhirntrauma und ähnlichen neurologischen Herausforderungen
Kontakt: Donna Fischer, 076 332 95 55, donnaswiss@sunrise.ch.
Kosten: Fr. 15.-
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Mit unserem neuen Cargo-Velo sind wir abwechselnd an drei verschiedenen Standorten in Höngg unterwegs. Mit dabei haben wir diverse Spielgeräte, sowie ein von Mirjam kreiertes und begleitetes Bastelangebot.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Eltern von 0 Jahren bis zur 3. Klasse. Kinder bis 5 Jahre bitte in Begleitung einer Bezugsperson.
Ohne Anmeldung. Kosten: Fr. 3.- Bastelangebot /+ Fr. 3.- Malkarton, 50% Kulturlegi.
Bei Regen wird das Angebot von der Schärrerwiese ins GZ Höngg an der Limmattalstrasse 214 verlegt und dort im 1. OG durchgeführt.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Treffpunkt für Kinder der 4. – 6. Klasse.
Programm:
28.5. Traumfänger basteln (5.-)
4.6. Outdoorspiele
11.6. Offener Treff (im Chaste, im oberen Boden 2)
Geschichten, die zur Jahreszeit passen, hören und sehen, dazu etwas malen oder basteln. Für alle Kinder bis fünf Jahre in Begleitung einer Bezugsperson.
Die Geschichte wird manchmal auch in Englisch erzählt und gezeigt. Siehe Daten: gz-zh.ch
Kostenlos, Kollekte. Ohne Anmeldung.
Es spielt das beliebte Musikerduo Beat & Dani auf. Ihr Repertoire umfasst urchige, lüpfige und auch jazzige Klänge. Sie laden zum Mitsingen mit bekannten Liedern auf der «Heilig-Geist-Piazza» oder bei Regen im Pfarreisaal ein. Zum Zvieri gibt es vom Grill Würste. Kommen Sie vorbei und geniessen Sie die gute Stimmung!
In verschiedene Rollen schlüpfen und erste Erfahrungen im Theaterspielen sammeln. Durch Improvisation, darstellendes Spiel und Rhythmik lernen die Kinder sich und ihr soziales Netz bewusst und kreativ zu entwickeln.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Kosten: Fr. 15.- pro Mal (blockweise zahlbar)
Anmeldung: Susanne Schloss, Schauspielerin und Theaterpädagogin, 076 342 91 17
Benny Räber organisiert den zweiten Anlass «Jass & Jazz» in der Mühlehalde. Edle Tropfen werden ebenfalls serviert.
Mitmachen: 10 Franken mit Anmeldung auf jassundjazz.ch
Eintritt ist frei, stille Kollekte in die Grüne Vase (still: nur Noten, Münzen würde man hören).
Türöffnung um 19.30 Uhr. Platzreservationen in der Gartenschüür bitte an marie@vichr.com senden.
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 3 Franken pro Blatt, 50% mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig.
Annahmezeit: von 15 bis 19 Uhr. Tramschlaufe Wartau.
Einzelner Gegenstand: max. 40kg schwer und 2,5m lang (Ausnahme: Sofa/Polstermöbel max. 2m lang). Weitere Informationen: stadt-zuerich.ch
Weitergeben statt wegwerfen: Gut erhaltene, funktionstüchtige Artikel beim betreuten Tauschplatz abgeben oder gratis mitnehmen.
Drei Tage wird die Wartau dank der IG Wartau belebt mit Speis und Trank, Musik und vor allem dem Höngger Publikum.
Besonderes Highlight: Am Samstag, 11 Uhr, tritt Andrew Bond auf.
(provisorische Zeitangabe, Details folgen)
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Drei Tage wird die Wartau dank der IG Wartau belebt mit Speis und Trank, Musik und vor allem dem Höngger Publikum.
Besonderes Highlight: Am Samstag, 11 Uhr, tritt Andrew Bond auf.
(provisorische Zeitangabe, Details folgen)
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Drei Tage wird die Wartau dank der IG Wartau belebt mit Speis und Trank, Musik und vor allem dem Höngger Publikum.
Besonderes Highlight: Am Samstag, 11 Uhr, tritt Andrew Bond auf.
(provisorische Zeitangabe, Details folgen)
Eine Geschichte auf Spanisch, begleitet mit traditionellen Liedern und etwas zum Basteln. Für Familien mit Kindern von 3 bis 8 Jahren. Kollekte. Eigenes Zvieri mitbringen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 13.45 bis 14.45 Uhr und von 15.00 bis 16.00 Uhr
Vier Physiotherapeutinnen und Tanzpädagoginnen bieten die Möglichkeit zum Bewegen und Tanzen für Menschen mit neurologischen Herausforderungen an.
Lektion 13.45 – 14.45 Uhr
Tanzen mit MS oder Parkinson
Kontakt: Schweizerische MS-Gesellschaft, 043 444 43 43, www.multiplesklerose.ch, unter Angebote/Veranstaltungen
Lektion 15.00 – 16.00 Uhr
Tanzen mit ALS, Schlaganfall, Schädelhirntrauma und ähnlichen neurologischen Herausforderungen
Kontakt: Donna Fischer, 076 332 95 55, donnaswiss@sunrise.ch.
Kosten: Fr. 15.-
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Hilfe bei Problemen mit Handy, Laptop oder Computer.
Quelle: Support-Team der ehemaligen Computeria Zürich.
Mit unserem neuen Cargo-Velo sind wir abwechselnd an drei verschiedenen Standorten in Höngg unterwegs. Mit dabei haben wir diverse Spielgeräte, sowie ein von Mirjam kreiertes und begleitetes Bastelangebot.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Eltern von 0 Jahren bis zur 3. Klasse. Kinder bis 5 Jahre bitte in Begleitung einer Bezugsperson.
Ohne Anmeldung. Kosten: Fr. 3.- Bastelangebot /+ Fr. 3.- Malkarton, 50% Kulturlegi.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Treffpunkt für Kinder der 4. – 6. Klasse.
Programm:
28.5. Traumfänger basteln (5.-)
4.6. Outdoorspiele
11.6. Offener Treff (im Chaste, im oberen Boden 2)
Geschichten, die zur Jahreszeit passen, hören und sehen, dazu etwas malen oder basteln. Für alle Kinder bis fünf Jahre in Begleitung einer Bezugsperson.
Die Geschichte wird manchmal auch in Englisch erzählt und gezeigt. Siehe Daten: gz-zh.ch
Kostenlos, Kollekte. Ohne Anmeldung.
In verschiedene Rollen schlüpfen und erste Erfahrungen im Theaterspielen sammeln. Durch Improvisation, darstellendes Spiel und Rhythmik lernen die Kinder sich und ihr soziales Netz bewusst und kreativ zu entwickeln.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Kosten: Fr. 15.- pro Mal (blockweise zahlbar)
Anmeldung: Susanne Schloss, Schauspielerin und Theaterpädagogin, 076 342 91 17
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Jeden Freitag (ausser in den Schulferien) für Kinder mit Begleitperson. Staffeleien, Malblätter, Malschossen, Farben und Pinsel stehen zur Verfügung. 3 Franken pro Blatt, 50% mit KulturLegi. Keine Anmeldung nötig.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Ein Abend des gesellschaftlichen Paartanzes zum Tanzen, Üben, Plaudern und Geniessen. Einzelpersonen und Partnerwechsel willkommen! Meist mit Workshop/Crashkurs von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Mit Unkostenbeitrag.
Drei-Gang-Mittagessen, inkl. Mineral und Kaffee, für CHF 30.–. Anmeldeschluss: Bis Freitag 14 Uhr vor dem jeweiligen Anlass.
Eintreffen bitte bis 12.15 Uhr. Für Menschen jeder Generation – frisch gekocht von Freiwilligen im Familien- und Generationenhaus Sonnegg. Kosten: ganze Portion Fr. 15.–, kleine Portion Fr. 12.–, plus Dessert Fr. 3.-.
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Annahmezeit: von 15 bis 19 Uhr. Tramschlaufe Wartau.
Einzelner Gegenstand: max. 40kg schwer und 2,5m lang (Ausnahme: Sofa/Polstermöbel max. 2m lang). Weitere Informationen: stadt-zuerich.ch
Weitergeben statt wegwerfen: Gut erhaltene, funktionstüchtige Artikel beim betreuten Tauschplatz abgeben oder gratis mitnehmen.
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Geburtstagsparty mit allen mit Jahrgang 1945 und älter / alle Musiker 80+. Eintritt ist frei, stille Kollekte in die Grüne Vase (still: nur Noten, Münzen würde man hören).
Türöffnung um 19 Uhr. Platzreservationen in der Gartenschüür bitte an marie@vichr.com senden.
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Hilfe bei Problemen mit Handy, Laptop oder Computer.
Quelle: Support-Team der ehemaligen Computeria Zürich.
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Annahmezeit: von 15 bis 19 Uhr. Tramschlaufe Wartau.
Einzelner Gegenstand: max. 40kg schwer und 2,5m lang (Ausnahme: Sofa/Polstermöbel max. 2m lang). Weitere Informationen: stadt-zuerich.ch
Weitergeben statt wegwerfen: Gut erhaltene, funktionstüchtige Artikel beim betreuten Tauschplatz abgeben oder gratis mitnehmen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Das nicht: Munition/Sprengstoff > Quartierwache der Stadtpolizei Zürich; radioaktiver Abfall > Bundesamt für Gesundheit (BAG); Sperrgut, Elektrogerät
Gratis bis 20 kg pro anliefernde Privatperson.
Wer gerne ein Karten- oder Brettspiel macht wie z.B. SKIP.BO, Rummikub oder Scrabble oder sich lieber an einem Schieberjass beteiligt, findet schnell Anschluss bei andern Spielfreudigen. Auch der Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen kommt nicht zu kurz. Einfach vorbeischauen – alle sind herzlich willkommen.
Mit Rebecca Spiteri. Eintritt ist frei, stille Kollekte in die Grüne Vase (still: nur Noten, Münzen würde man hören).
Türöffnung um 19.30 Uhr. Platzreservationen in der Gartenschüür bitte an marie@vichr.com senden.
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Eine Geschichte auf Spanisch, begleitet mit traditionellen Liedern und etwas zum Basteln. Für Familien mit Kindern von 3 bis 8 Jahren. Kollekte. Eigenes Zvieri mitbringen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Hilfe bei Problemen mit Handy, Laptop oder Computer.
Quelle: Support-Team der ehemaligen Computeria Zürich.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Annahmezeit: von 15 bis 19 Uhr. Tramschlaufe Wartau.
Einzelner Gegenstand: max. 40kg schwer und 2,5m lang (Ausnahme: Sofa/Polstermöbel max. 2m lang). Weitere Informationen: stadt-zuerich.ch
Weitergeben statt wegwerfen: Gut erhaltene, funktionstüchtige Artikel beim betreuten Tauschplatz abgeben oder gratis mitnehmen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Ein Abend des gesellschaftlichen Paartanzes zum Tanzen, Üben, Plaudern und Geniessen. Einzelpersonen und Partnerwechsel willkommen! Meist mit Workshop/Crashkurs von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Mit Unkostenbeitrag.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Annahmezeit: von 15 bis 19 Uhr. Tramschlaufe Wartau.
Einzelner Gegenstand: max. 40kg schwer und 2,5m lang (Ausnahme: Sofa/Polstermöbel max. 2m lang). Weitere Informationen: stadt-zuerich.ch
Weitergeben statt wegwerfen: Gut erhaltene, funktionstüchtige Artikel beim betreuten Tauschplatz abgeben oder gratis mitnehmen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Eine gesunde Person im Alter zwischen 18 und 60 Jahren und mit einem Mindestgewicht von 50 Kilo darf maximal alle vier Monate Blut spenden, sofern sie einen normalen Blutdruck und genügend Blut (Hämoglobin) hat und nicht an einer ansteckenden Krankheit leidet. Bei der Spende werden 450 ml Blut entnommen. Weitere Infos sind hier ersichtlich. Das Team von Blutspende SRK Zürich und der Samariterverein Zürich Höngg freuen sich auf Ihren Besuch!
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Wer gerne bei einem Lotto mitspielt oder sich lieber an einem Jass beteiligt, findet rasch angenehmen Anschluss. Auch der Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen kommt nicht zu kurz. Einfach vorbeischauen – alle sind herzlich willkommen.
George Lewis (cl), Bunk Johnson (tp), und die Preservation Hall Jazzband. Eintritt ist frei, stille Kollekte in die Grüne Vase (still: nur Noten, Münzen würde man hören).
Türöffnung um 19 Uhr. Platzreservationen in der Gartenschüür bitte an marie@vichr.com senden.
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Eine Geschichte auf Spanisch, begleitet mit traditionellen Liedern und etwas zum Basteln. Für Familien mit Kindern von 3 bis 8 Jahren. Kollekte. Eigenes Zvieri mitbringen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Hilfe bei Problemen mit Handy, Laptop oder Computer.
Quelle: Support-Team der ehemaligen Computeria Zürich.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Annahmezeit: von 15 bis 19 Uhr. Tramschlaufe Wartau.
Einzelner Gegenstand: max. 40kg schwer und 2,5m lang (Ausnahme: Sofa/Polstermöbel max. 2m lang). Weitere Informationen: stadt-zuerich.ch
Weitergeben statt wegwerfen: Gut erhaltene, funktionstüchtige Artikel beim betreuten Tauschplatz abgeben oder gratis mitnehmen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Der stilvolle Gesellschafts-Tanzabend in Zürich-Höngg für Social, Ballroom und Latin American Dancing! Einzelpersonen und Partnerwechsel willkommen! Kleine Bar von 19.30 bis 23 Uhr. Mit Unkostenbeitrag.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Im Anschluss an das Referat können Sie Ihre Erfahrungen und Gedanken zum Thema bei Kaffee und Kuchen untereinander austauschen.
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Für die Planung könnte sie aber hilfreich sein: Anmeldung beim Sekretariat, 043 311 40 60, administration.kk.zehn@reformiert-zuerich.ch oder auf der Website kk10.ch
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Drei-Gang-Mittagessen, inkl. Mineral und Kaffee, für CHF 30.–. Anmeldeschluss: Bis Freitag 14 Uhr vor dem jeweiligen Anlass.
Allen Interessierten wird das Haus an der Hohenklingenstrasse 40 gezeigt.
Besammlung um 14.30 Uhr in der Cafeteria. Keine Anmeldung erforderlich.
Zuvor findet das gesellige Quartiermittagessen statt.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Annahmezeit: von 15 bis 19 Uhr. Tramschlaufe Wartau.
Einzelner Gegenstand: max. 40kg schwer und 2,5m lang (Ausnahme: Sofa/Polstermöbel max. 2m lang). Weitere Informationen: stadt-zuerich.ch
Weitergeben statt wegwerfen: Gut erhaltene, funktionstüchtige Artikel beim betreuten Tauschplatz abgeben oder gratis mitnehmen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Die ETH macht das Sport Center Hönggerberg in den Wintermonaten an mehreren Sonntagen öffentlich zugänglich und zur Erlebnishalle. Kinder bis acht Jahre sind in Begleitung der Eltern herzlich dazu eingeladen, sich unter fachmännischer Anleitung auszutoben.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Wer gerne ein Karten- oder Brettspiel macht wie z.B. SKIP.BO, Rummikub oder Scrabble oder sich lieber an einem Schieberjass beteiligt, findet schnell Anschluss bei andern Spielfreudigen. Auch der Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen kommt nicht zu kurz. Einfach vorbeischauen – alle sind herzlich willkommen.
Erinnerung an Ben Webster und Gerry Mulligan. Eintritt ist frei, stille Kollekte in die Grüne Vase (still: nur Noten, Münzen würde man hören).
Türöffnung um 19 Uhr. Platzreservationen in der Gartenschüür bitte an marie@vichr.com senden.
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Annahmezeit: von 15 bis 19 Uhr. Tramschlaufe Wartau.
Einzelner Gegenstand: max. 40kg schwer und 2,5m lang (Ausnahme: Sofa/Polstermöbel max. 2m lang). Weitere Informationen: stadt-zuerich.ch
Weitergeben statt wegwerfen: Gut erhaltene, funktionstüchtige Artikel beim betreuten Tauschplatz abgeben oder gratis mitnehmen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Ein Abend des gesellschaftlichen Paartanzes zum Tanzen, Üben, Plaudern und Geniessen. Einzelpersonen und Partnerwechsel willkommen! Meist mit Workshop/Crashkurs von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Mit Unkostenbeitrag.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Hilfe bei Problemen mit Handy, Laptop oder Computer.
Quelle: Support-Team der ehemaligen Computeria Zürich.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Der Bauspielplatz ist jeden Mittwoch und Samstag geöffnet, wenn es das Wetter zulässt. Aktuelle Informationen: www.ruetihuetten.ch.
Hütten bauen und mit Holz werken für alle Primarschulkinder, jüngere nur in Begleitung Erwachsener, kostenlos und ohne Anmeldung. Gute Schuhe anziehen.
Drei-Gang-Mittagessen, inkl. Mineral und Kaffee, für CHF 30.–. Anmeldeschluss: Bis Freitag 14 Uhr vor dem jeweiligen Anlass.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Annahmezeit: von 15 bis 19 Uhr. Tramschlaufe Wartau.
Einzelner Gegenstand: max. 40kg schwer und 2,5m lang (Ausnahme: Sofa/Polstermöbel max. 2m lang). Weitere Informationen: stadt-zuerich.ch
Weitergeben statt wegwerfen: Gut erhaltene, funktionstüchtige Artikel beim betreuten Tauschplatz abgeben oder gratis mitnehmen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Die ETH macht das Sport Center Hönggerberg in den Wintermonaten an mehreren Sonntagen öffentlich zugänglich und zur Erlebnishalle. Kinder bis acht Jahre sind in Begleitung der Eltern herzlich dazu eingeladen, sich unter fachmännischer Anleitung auszutoben.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Wer gerne ein Karten- oder Brettspiel macht wie z.B. SKIP.BO, Rummikub oder Scrabble oder sich lieber an einem Schieberjass beteiligt, findet schnell Anschluss bei andern Spielfreudigen. Auch der Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen kommt nicht zu kurz. Einfach vorbeischauen – alle sind herzlich willkommen.
Trompet summit. Eintritt ist frei, stille Kollekte in die Grüne Vase (still: nur Noten, Münzen würde man hören).
Türöffnung um 19 Uhr. Platzreservationen in der Gartenschüür bitte an marie@vichr.com senden.
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Annahmezeit: von 15 bis 19 Uhr. Tramschlaufe Wartau.
Einzelner Gegenstand: max. 40kg schwer und 2,5m lang (Ausnahme: Sofa/Polstermöbel max. 2m lang). Weitere Informationen: stadt-zuerich.ch
Weitergeben statt wegwerfen: Gut erhaltene, funktionstüchtige Artikel beim betreuten Tauschplatz abgeben oder gratis mitnehmen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Drei-Gang-Mittagessen, inkl. Mineral und Kaffee, für CHF 30.–. Anmeldeschluss: Bis Freitag 14 Uhr vor dem jeweiligen Anlass.
Eine Geschichte auf Spanisch, begleitet mit traditionellen Liedern und etwas zum Basteln. Für Familien mit Kindern von 3 bis 8 Jahren. Kollekte. Eigenes Zvieri mitbringen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Hilfe bei Problemen mit Handy, Laptop oder Computer.
Quelle: Support-Team der ehemaligen Computeria Zürich.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Ein Abend des gesellschaftlichen Paartanzes zum Tanzen, Üben, Plaudern und Geniessen. Einzelpersonen und Partnerwechsel willkommen! Meist mit Workshop/Crashkurs von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Mit Unkostenbeitrag.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Annahmezeit: von 15 bis 19 Uhr. Tramschlaufe Wartau.
Einzelner Gegenstand: max. 40kg schwer und 2,5m lang (Ausnahme: Sofa/Polstermöbel max. 2m lang). Weitere Informationen: stadt-zuerich.ch
Weitergeben statt wegwerfen: Gut erhaltene, funktionstüchtige Artikel beim betreuten Tauschplatz abgeben oder gratis mitnehmen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Die ETH macht das Sport Center Hönggerberg in den Wintermonaten an mehreren Sonntagen öffentlich zugänglich und zur Erlebnishalle. Kinder bis acht Jahre sind in Begleitung der Eltern herzlich dazu eingeladen, sich unter fachmännischer Anleitung auszutoben.
Drei-Gang-Mittagessen, inkl. Mineral und Kaffee, für CHF 30.–. Anmeldeschluss: Bis Freitag 14 Uhr vor dem jeweiligen Anlass.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Die ETH macht das Sport Center Hönggerberg in den Wintermonaten an mehreren Sonntagen öffentlich zugänglich und zur Erlebnishalle. Kinder bis acht Jahre sind in Begleitung der Eltern herzlich dazu eingeladen, sich unter fachmännischer Anleitung auszutoben.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Die ETH macht das Sport Center Hönggerberg in den Wintermonaten an mehreren Sonntagen öffentlich zugänglich und zur Erlebnishalle. Kinder bis acht Jahre sind in Begleitung der Eltern herzlich dazu eingeladen, sich unter fachmännischer Anleitung auszutoben.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Die ETH macht das Sport Center Hönggerberg in den Wintermonaten an mehreren Sonntagen öffentlich zugänglich und zur Erlebnishalle. Kinder bis acht Jahre sind in Begleitung der Eltern herzlich dazu eingeladen, sich unter fachmännischer Anleitung auszutoben.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty
Von 9 bis 10 Uhr. Turnen für Männer ab 60, die in geselliger Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun möchten. Gymnastik, Fitness, Gedächtnistraining. Jeden Freitag.
Von 9 bis 10 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr. Für alle, die trotz des Älterwerdens ihre Beweglichkeit und Kraft erhalten wollen.
Treff Jugendliche ab der Oberstufe. Drinnen oder draussen wird diskutiert, Musik gehört oder getöggelt. Das Programm wird von den Jugendlichen mitbestimmt und gemeinsam umgesetzt. Die Jugendarbeit unterstützt die Jugendlichen bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen.
Von 8.45 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Montagmorgen mit Gaby Hasler, von 8.45 bis 9.45 Uhr oder von 10 bis 11 Uhr.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Von 10 bis 11 Uhr. Für Frauen ab 60: Für Gelenke und Muskeln mit Lachen und Geselligkeit, fein, subtil und effizient. Jeden Mittwoch mit Gaby Hasler.
Der Jugendtreff «Underground» liegt im Untergeschoss des Generationenhauses Sonnegg. Die jungen Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Zeit individuell zu gestalten. Sie können eigene Projekte und Aktivitäten planen und umsetzen oder einfach das vielfältige Angebot des Raumes nutzen. Es gibt ein Billardtisch, ein Tischfussballkasten und diverse Spiele, die einen unterhaltsamen Nachmittag garantieren.
Angebot:
28.5.: Töggeli Turnier
4.6.: Olympiade
11.6.: Sommerparty