20. August 2020 . Eingesandter Artikel
Das Ziel ist klar: Zürich soll autofrei werden. Diese radikale Forderung der Jungsozialisten ist vom Bundesgericht kürzlich abgelehnt worden. Schlauer gehen da die Sozialdemokraten vor. Sie werden das Ziel mit einer Salamitaktik erreichen. So fordern sie 1,8 Meter breite Velostreifen, weiterlesen
20. August 2020 . Eingesandter Artikel
Velofahren macht Spass, ist gesund und schont das Klima. Kein Wunder, ist das Velo in Zürich beliebt. Der Veloverkehr hat sich in den letzten Jahren verdoppelt. Gleichzeitig haben aber auch die Velounfälle stark zugenommen. Es ist deshalb höchste Zeit, dass weiterlesen
20. August 2020 . Eingesandter Artikel
Bezahlbare Wohnungen für Zürich!
Die Angebotsmieten haben sich in Zürich in den letzten 20 Jahren verdoppelt. Es ist deshalb höchste Zeit für mehr bezahlbare Wohnungen! Dazu braucht es nun ein Ja zur Neuregelung der Finanzkompetenzen.
Wer heute in Zürich eine Wohnung weiterlesen
20. August 2020 . Eingesandter Artikel
Parlament und Volk sollen weiterhin mitbestimmen!
Heute muss der Stadtrat Liegenschaftskäufe ab zwei Millionen Franken durch den Gemeinderat genehmigen lassen. Duldet der Kauf keinen Aufschub und braucht der Stadtrat die Liegenschaft oder das Grundstück für Gemeindeaufgaben (Altersheime, Schulhäuser und anderes), weiterlesen
20. August 2020 . Eingesandter Artikel
Wasser kommt nicht von selbst aus dem Wasserhahn. Es muss in Leitungen dahin transportiert werden. Und solche Wasserleitungen halten nicht ewig. Sie sind zwar für eine Lebensdauer von über 50 Jahre konzipiert, aber irgendwann müssen sie doch ersetzt werden. Das weiterlesen
20. August 2020 . Eingesandter Artikel
Die Personenfreizügigkeit (PFZ) kommt sowohl Schweizer*innen wie auch Europäer*innen zugute. Deren geforderte Kündigung gefährdet nicht nur für beide Seiten die grosse berufliche Mobilität, sondern stempelt einmal mehr die zugewanderte Bevölkerung zum Sündenbock. Dabei trägt der rund ein Viertel zählende Teil weiterlesen
20. August 2020 . Eingesandter Artikel
Unser Land gehört mit 41'285 Quadratkilometern zu den kleinsten Ländern in Europa. Topographische Gegebenheiten lassen nur eine Besiedlung von 50 Prozent der Fläche der Schweiz zu. Mit gegenwärtig 8,5 Millionen Einwohnern ist diese Fläche bereits sehr strapaziert, die von linker weiterlesen
19. August 2020 . Eingesandter Artikel
Bereits über 150 Hönggerinnen und Höngger machen sich stark für ein Ja zum «Areal Hardturm- Stadion» am 27. September und es werden immer mehr.
Vom Malermeister über die Unternehmerin bis zum Studenten engagiert sich das Komitee «Höngg sagt Ja» zum geplanten Wohn- und Stadionprojekt auf dem Hardturmareal. Denn sie alle sind überzeugt, dass das Projekt besonders auch für Hönggerinnen und Höngger sehr viele Vorteile weiterlesen
19. August 2020 . Eingesandter Artikel
Deutlich hat Höngg im November 2018 das Projekt Ensemble abgelehnt. Im Quartier weiss man eben, dass die Pläne für eine Überbauung des Hardturmareals wegen der beiden riesigen Hochhäuser völlig verfehlt sind. Deren Dimensionen sprengen mit fast 138 Metern alle Massstäbe. Sie wären deutlich höher als der Prime Tower und reichten bis auf die Höhe des Restaurants Waid. Sie würden aus Höngger Sicht das historische Stadtbild zerstören.
Die Hochhäuser widersprechen auch den geltenden Hochhausrichtlinien, die keine Bauten über 80 Meter zulassen. Ebenfalls sind Hochhäuser in der Nähe von Hanglagen nicht erlaubt, weil sie hier besonders störend sind. Die Stadt Zürich will nun ihre eigenen Bestimmungen mit einem weiterlesen
25. Februar 2020 . Redaktion Höngger
Hier gehts zum Abstimmungsrückspiegel
weiterlesen