ANZEIGE

Wipkinger Zeitung      Höngger Zeitung
  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Höngger Podcast
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • Archiv
  • Aktuelle Printausgabe
Stadt
Stadt

«Züri Velo» wächst

Ab Mai 2025 bis Sommer 2026 wird das Veloverleihsystem «Züri Velo» deutlich ausgebaut: Mehr Velos und E-Bikes, doppelt so viele Stationen und neue Gemeinden.

28. Mai 2025
Stadt

Grosserfolg für «Abenteuer Stadtnatur»

Mit rund 50 Veranstaltungen und Naturerlebnissen ist am Sonntag in Zürich das Festival «Abenteuer Stadtnatur» zu Ende gegangen. Angeboten wurden während fünf Tagen und in der ganzen Stadt Nachtexkursionen, Lernworkshops zur Stadtnatur, aber auch poetische Naturbetrachtungen.

25. Mai 2025
Stadt

Pestalozzi-Bibliothek soll mehr Geld erhalten

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, den Beitrag der Pestalozzi-Bibliothek Zürich um 430'800 Franken zu erhöhen. Gut zu wissen: In Höngg befindet sich der kleinste Standort, mit dennoch grosser Auswahl.

21. Mai 2025
Stadt

Ein besseres Miteinander im Stadtverkehr

Pro Velo Kanton Zürich, Fussverkehr Schweiz sowie die Dienstabteilung Verkehr der Stadt Zürich lancieren gemeinsam die Kampagne «Abstand ist Anstand» für ein besseres Miteinander von Fuss- und Veloverkehr.

12. Mai 2025
Stadt

Baby-Vornamen: Emma und Matteo im Trend

Im Jahr 2024 waren Emma und Matteo die beliebtesten Vornamen für Neugeborene mit Wohnsitz in der Stadt Zürich. Insgesamt sind Daniel und Maria die häufigsten Vornamen.

7. Mai 2025
Stadt

Das Abenteuer wartet vor der Tür

Es hat sich vom Geheimtipp zur festen Grösse entwickelt: das Festival Abenteuer Stadtnatur, das vom 21. bis 25. Mai in der Stadt Zürich stattfindet.

3. Mai 2025
Stadt

Mietzinsreduktionen bei städtischen Wohnungen

Rund 10'000 Mietende von städtischen Wohnungen erhalten eine Mietzinsreduktion. Grund dafür ist die Senkung des hypothekarischen Referenzzinssatzes von 1,75 auf 1,50 Prozent.

29. April 2025
Stadt

Neue Behälter für die Wertstoff-Sammelstellen

Ab dem 8. April ersetzt Entsorgung + Recycling Zürich rund 1000 in die Jahre gekommene Behälter für Glas und Metall an 109 Überflur-Wertstoff-Sammelstellen in der Stadt Zürich.

9. April 2025
Stadt

Auf dem Wunschzettel: grünere Strassen und mehr Raum für das Velo

Eine aktuelle Bevölkerungsbefragung in zehn Städten zeigt eine ingesamt hohe Zufriedenheit mit der Verkehrssituation, doch der Bedarf nach attraktiven, grünen Stadträumen und einer besseren Veloinfrastruktur wird verdeutlicht – so auch in der Stadt Zürich.

8. April 2025
Stadt

Keine Energiekostenzulage im 2025

In der Heizperiode 2024/2025 wird die vorausgesetzte Kostensteigerung bei keinem Energieträger erreicht, weshalb keine Energiekostenzulagen ausgerichtet werden können.

4. April 2025
Stadt

Ein Catwalk der etwas anderen Art

Am 28. März eröffnet der Zoo Zürich «Panthera» – eine Grosskatzenanlage mit Rotationssystem. Unsere Redaktorin Dagmar Schräder hat sich im vergangenen Jahr auf der Baustelle umgesehen.

24. März 2025
Stadt

Anzahl Straftaten in Zürich steigt

Laut der Kriminalstatistik Stadt Zürich 2024 stieg die Anzahl festgestellter Straftaten nach Strafgesetzbuch in der Stadt Zürich um 4,5 Prozent.

24. März 2025
Stadt

ESC: TV-Geräte in Gartenrestaurants erlaubt

Die Stadt Zürich erlaubt die Übertragungen des Eurovision Song Contests auf Fernsehgeräten in Gartenwirtschaften und Boulevard-Cafés. Eine formelle Bewilligung ist nicht notwendig.

19. März 2025
Stadt

Stadtrat beschliesst griffige Massnahme für Stadtbäume

Bäume sind Lebensräume, kühlen ihre Umgebung und prägen das Stadtbild. Um sie besser zu schützen, beschliesst der Stadtrat die Teilrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO) «Baumerhalt».

13. März 2025
Stadt

Bilanz zur Aktion «Gemeinsam gegen Einbruch»

Die Kantonspolizei Zürich zieht nach der Aktion zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität 2024/2025 eine positive Bilanz.

1. März 2025
Stadt

Die städtische Landwirtschaft setzt auf Klimaschutz

Die Grün Stadt Zürich hat den Landwirtschaftsbericht 2024 veröffentlicht. Dieser bildet die in den vergangenen vier Jahren geleistete Arbeit ab und zeigt auf, wie die gesetzten Ziele in den nächsten Jahren erreicht werden sollen.

19. Februar 2025
Stadt

Gebet und Musik für den Frieden

2025 jährt sich der Krieg in der Ukraine bereits zum dritten Mal. Am Sonntag, 23. Februar, um 14 Uhr, findet aus diesem Grund im Grossmünster Zürich ein besonderer Gedenkanlass mit Friedensgebet statt.

14. Februar 2025
Stadt

Zürcher Zoo warnt vor falscher Website

Der Zoo Zürich teilte auf seinem Facebook-Profil mit, dass Vorsicht beim Kauf von Online-Tickets geboten ist. Eine Werbeanzeige bei Google führe auf die falsche Fährte.

12. Februar 2025
Stadt

Über 4000 Angebote auf Infosenior.ch

Neu stehen älteren Menschen und ihren Angehörigen auf dem kostenlosen Suchportal infosenior.ch über 4’000 Angebote zur Verfügung. Die Plattform wird von Pro Senectute Schweiz betrieben.

9. Februar 2025
Stadt

Velovorzugsrouten: 350 Millionen Franken sind gefordert

Der Stadtrat schlägt einen neuen Rahmenkredit in Höhe von 350 Millionen Franken vor. Damit soll der Ausbau sowohl des kommunalen als auch des regionalen Veloroutennetzes vorangetrieben werden. Der neue Kredit soll den bestehenden von 120 Millionen Franken ersetzen.

6. Februar 2025
Stadt

Sirenentest am Mittwoch, 5. Februar

Sirenen können Leben retten. Vorausgesetzt, sie funktionieren richtig. Darum findet in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Doch was gilt bei einem echten Alarm?

31. Januar 2025
Stadt

Mit Sicht auf Höngg

Am 28. Januar startete die Vermietung der letzten Wohnungen in der Wohnsiedlung Letzi in Altstetten. Das Gemeinschaftsprojekt dreier städtischer Bauträgerinnen ermöglicht generationenübergreifendes Wohnen.

29. Januar 2025
Stadt

Neue Bevölkerungsbefragung

Die Stadt Zürich startet Ende Januar mit der diesjährigen Bevölkerungsbefragung. Die Ergebnisse geben dem Stadtrat und der Verwaltung wichtige Hinweise über die hiesigen Lebensbedingungen.

27. Januar 2025
Stadt

Stadt will Reparaturen fördern

Der Stadtrat will die Bevölkerung dabei unterstützen, Konsumgüter und Kleider vermehrt zu reparieren, anstatt zu entsorgen. Das vermindert Abfall und schont Ressourcen.

17. Januar 2025
Stadt

Stadt will die Textilverwertung neu organisieren

Die Stadt Zürich strebt an, die lokale Wiederverwendung von Alttextilien zu stärken. Entsorgung + Recycling Zürich hat den Auftrag für die Sortierung und Verwertung der Alttextilien öffentlich ausgeschrieben.

8. Januar 2025
Stadt

SRG schaltet UKW per Ende Jahr ab

Immer weniger UKW-Empfangsgeräte seien in der Schweiz noch in Gebrauch, schreibt die SRG. Aus diesem Grund setzt sie ab 1. Januar 2025 auf DAB+. Das gilt vorerst nur für die SRF-Radiosender.

29. Dezember 2024
Stadt

Ein offenes Ohr für die stillen Tage

Die Adventszeit und die Feiertage stehen für viele Menschen im Zeichen von Gemeinschaft und Geselligkeit. Doch nicht alle haben die Möglichkeit, ihre Erlebnisse, Freuden oder Sorgen mit jemandem zu teilen. Das telefonische Gesprächsangebot «malreden» steht aber bereit.

24. Dezember 2024
Stadt

Erfolgreiche Kleidersammlung der Winterhilfe Zürich

Die Kleidersammlung der Winterhilfe Zürich, der reformierten Kirche und der Nachbarschaftshilfe im Kreis 5 hat Ende Oktober über 200 Personen animiert, rund drei Tonnen Kleider zu spenden.

4. November 2024
Stadt

Bibliothek mit Selbstbedienung

Die Pestalozzi-Bibliothek Zürich baut ihr Angebot «Open Library» aus und lädt zu diversen Veranstaltungen ein. Beim Medienflohmarkt suchen ausrangierte Medien ein neues Zuhause. In Höngg gibt es Anlässe für Kinder und Babys.

29. Oktober 2024
Stadt

Stadt will Zürichs Altersfreundlichkeit stärken

Die Altersstrategie 2035 der Stadt Zürich hat in den ersten vier Jahren ihrer Umsetzung bedeutende Fortschritte erzielt. Die Angebote für Senior*innen konnten in den Bereichen Wohnen, Versorgung, Information und Teilhabe verbessert werden. Mit gezielten Massnahmen werden die geriatrische Versorgung, Prävention und Quartierarbeit weiter gestärkt.

14. September 2024
Stadt

Stadt schafft Entsorgungs-Coupons ab

Die finanzielle Förderung der Entsorgung in den Recyclinghöfen entfällt. Dafür wird das quartiernahe Entsorgungsangebot gestärkt.

3. September 2024
Stadt

Beschäftigungsrekord in Zürich: Frauenanteil steigt

Die Stadt Zürich erreichte 2022 mit 536’980 Beschäftigten einen neuen Höchststand. Frauen stellen fast die Hälfte davon, arbeiten jedoch häufiger als Männer Teilzeit.

30. August 2024
Stadt

Alterswohnungen: Neuer Vergabeprozess

Am 2. Oktober 2024 tritt der neue Vergabeprozess der Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich in Kraft: Freie Wohnungen werden öffentlich ausgeschrieben und die Bewerbungen erfolgen neu über eine Online-Vermietungs-Seite. Eine Anlaufstelle bei Fragen ist in Wipkingen.

27. August 2024
Stadt

Seeüberquerung findet statt

Die 34. Stadtzürcher Seeüberquerung findet definitiv diesen Mittwoch, 21. August 2024, statt. Somit startet der Ticketvorverkauf am Montag, 19. August, um 12 Uhr.

19. August 2024
Stadt

Auch «Abfall» will gelernt sein

Der Gemeinderat hat dem Antrag des Stadtrats zugestimmt, das unterrichtsergänzende Angebot zum Thema Abfall an Zürcher Schulen zu stärken. Die mögliche Anzahl Lektionen wird von 600 auf 900 erhöht.

9. August 2024
Stadt

Kleinster Züri-Sack ist ein Erfolg

Der Marktanteil des neuen 10-Liter-Züri-Sacks betrug schon im ersten Jahr fast 5 Prozent. Um die Transparenz bei den Züri-Sack-Verkaufspreisen zu erhöhen, publiziert die Stadt neu eine Preiserhebung.

6. August 2024
  • Newsletter
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Aktuelle Printausgabe

© by Hoengger.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Website verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Fokus
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Sport
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Stadt

Serien

  • Architektur
  • Höngger Podcast
  • Höngger Fauna
  • Dagmar schreibt
  • Tatort Kreis 10
  • Wir sind Höngg
  • Frank Frei
  • praktikum@hoengger.ch

Hintergrund

  • Dossiers
  • Damals & heute
  • Ratgeber
  • Höngger Kultur
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Wipkinger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email