Neue Schmierereien beim Höngger Wald

Diesmal traf es die Tafeln beim Waldlabor auf dem Hönggerberg sowie eine Bank des Verschönerungsvereins.

1
Leserfoto/zvg

Wie eine Zuschrift aus der Leserschaft belegt, wurden vor einigen Tagen die Tafeln des Waldlabors auf dem Hönggerberg zum Ziel von Sprayereien. Ebenso eine der roten Bänke des Verschönerungsvereins Höngg. «Scemo» steht dort geschrieben. Italienisch für «doof» oder auch «Dummkopf». Welche Bedeutung der Kreis über dem Wort hat, ist aktuell nicht bekannt.

Verwandter Artikel

«Kein Fan-Statement»

Es ist der jüngste Vandalismus in Höngg in Bezug auf Tags oder illegale Graffiti. Erst kürzlich wurde die Tafel vom Vuebelle auf dem Hönggerberg verschmiert. Im April sorgte ein riesiger FCZ-Tag an der Limmattalstrasse für Aufsehen.

Verwandter Artikel

Graffiti-Plage: neues Postulat

Die Schmierereien beschäftigen auch die Politik: Bereits zwei Jahren reichten Martina Zürcher-Böni (FDP) und Johann Widmer (SVP) im Gemeinderat eine Schriftliche Anfrage an den Stadtrat ein, um den illegalen Sprayereien Einhalt zu gebieten. Die damalige Antwort: Die Stadt dulde keine illegale Graffiti.

Neues Postulat

Im Gemeinderat wurde am 2. April 2025 durch Flurin Capaul, Marita Verbali und Sebastian Vogel (alle FDP) sowie 35 Mitunterzeichnende ein Postulat eingereicht. Dieses beauftragt den Stadtrat zu prüfen, wie die Kosten für illegale Sprayereien und andere Sachbeschädigungen durch Fussballfans verursachergerecht eingefordert werden können.

Ausserdem sollen die Fussball-Clubs stärker in die Verantwortung genommen werden. Ausschlaggebend für das Postulat war der grosse FCZ-Schriftzug an der historischen Mauer beim Lindenplatz.

1 Kommentare


Fiddy Zollinger

4. Juli 2025  —  23:16 Uhr

Diese Schmierereien und Klebereien werden leider weitergehen oder sogar zunehmen, weil die Stadt nichts unternimmt dies ein zu dämmen. Lieber bauen sie überall die blaue Zonen ab und baut die Stadt um in eine 30iger Zone.

Themen entdecken