Kulturelle Auszeichnungen der Stadt Zürich 2025

Ende November verleiht die Stadt Zürich die kulturellen Auszeichnungen 2025. Zwei der Preisträger*innen in der Sparte Literatur waren auch schon in Höngg zu Gast.

Der Autor Usama Al Shahmani. (Foto: Ayse Yavas / Limmatverlag.ch)

Auf Antrag der städtischen Kommissionen für Bildende Kunst, Jazz/Rock/Pop, Klassische/Neue Musik, Literatur, Tanz und Theater verleiht die Stadt Zürich die kulturellen Auszeichnungen 2025. In einer Medienmitteilung der Stadt wurde die Liste der der Preisträger*innen veröffentlicht: In den fünf Fördersparten werden 21 Kulturschaffende und drei Kollektive mit Werkjahren und Auszeichnungen in der Höhe von insgesamt 711 000 Franken ausgezeichnet. Zudem wird die Auszeichnung für besondere kulturelle Verdienste überreicht. Die Werkjahre und Auszeichnungen sind ein zentrales Instrument der Stadt Zürich zur Förderung der freien Szene.

Feier im Kaufleuten

Stadtpräsidentin Corine Mauch überreicht die Auszeichnungen am Freitag, 21. November 2025, an einer Feier für geladene Gäste im Kaufleuten. Zudem wird im Namen des Stadtrats die Auszeichnung für besondere kulturelle Verdienste dem Institut für incohärente Cinematographie (IOIC) verliehen. Die Auszeichnung wird vom Stadtrat jeweils zeitgleich mit dem Kunstpreis der Stadt Zürich vergeben.

Die Autorin Ulrike Ulrich. (Foto: Ute Schendel)

Literatur in Höngg

In der Sparte Literatur geht eine Auszeichnung von 10’000 Franken an Usama Al Shahmani. Bereits 2018 war der Autor für eine Lesung in der Pfarrei Heilig Geist zu Besuch und im Rahmen von Zürich liest 2025 hielt er eine Lesung im Kapitel 10, die schnell ausverkauft war. Ebenfalls eine Auszeichnung von 10’000 Franken geht an die Schriftstellerin Ulrike Ulrich. Auch sie war vor vielen Jahren zu Gast im Kapitel 10.

Quelle: Medienmitteilung Stadt Zürich

Verwandter Artikel

Wandern kann nur, wer Musse hat

 

0 Kommentare


Themen entdecken