CEVI-Turnier war ein Erfolg
Der CEVI Züri 10 kickte mit 13 Teams auf dem Hönggerberg für einen guten Zweck.
Der CEVI Züri 10 kickte mit 13 Teams auf dem Hönggerberg für einen guten Zweck.
Nach dem Neubau der Nordbrücke wurde die Bushaltestelle vor der Migros auf die Nordbrücke verschoben. Vom ersten Tag an diente der freigewordene Trottoirbereich als Parkplatz. Dasselbe Bild zeigte sich auch die Scheffelstrasse entlang. Ein Beitrag der SP Zürich 10.
Auf einem frühmorgendlichen Spaziergang mit dem Natur- und Vogelschutzverein Höngg kann dem vielstimmigen Vogelkonzert gelauscht werden.
Mitte März fand der traditionelle Sponsorenlauf des Sportvereins Höngg statt. Trotz garstigem Wetter mit starker Bise rannten zahlreiche kleine und grosse Teilnehmende an diesem Tag um die Wette. Bedacht wurde auch eine Stiftung.
Im «Sonntagsklatsch» ist der Umweltwissenschaftler Florian Knaus zu Gast und spricht über unsere Landschaft im Wandel. Nicola Condoleo übernimmt die Moderation.
Der reformierte Kirchenkreis 10 und die katholische Kirche Heilig Geist präsentieren einen politisch brisanten und hochaktuellen Theaterabend.
Die Pfarrei Heilig Geist lädt zu einem Stationenweg durch das Pfarreizentrum und die Kirche ein, der Jung und Alt zu persönlicher Reflexion, Neuausrichtung und Versöhnung führen soll.
Ankommen in der fremden Stadt, zusammenfinden, einer Geschichte lauschen, gemeinsam spielen und sich austauschen.
Frühlingszeit ist nicht nur die Zeit der wiedererwachenden Vegetation, sondern auch des Aufräumens, Putzens, Aussortierens. Da kommt der Flohmarkt im Rütihof wie gerufen.
Mitte März fand der traditionelle Waldputztag von Grün Stadt Zürich statt. Die 1134 Kilogramm Abfall wurden schliesslich mit einem Müllroboter sortiert.
Die Halbtageswanderung der Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 9. April, führt von Niederuster über Greifensee und Fällanden.
Die Tageswanderung der Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 2. April, führt durch den Tüfels-Chäller nach Baden.
Das Osterfest steht vor der Tür: Am Samstag, 12. April, findet das traditionelle Eierfärben und -verzieren statt.
Wohin mit nicht mehr gebrauchten Kinderkleidern oder Spielsachen? Der Bring- und Holtag des Frauenvereins Höngg ist die Lösung.
Die Höngger Gospelgruppe tritt in der Kirche Heilig Geist auf. Begleitet wird sie vom ersten Leiter des Chors, Pascal Truffer.
Vor fünf Jahren erklärte der Bundesrat wegen dem Coronavirus die «ausserordentliche Lage» und verschärft die Massnahmen: Alle Läden, Restaurants, Bars sowie Unterhaltungs- und Freizeitbetriebe wurden geschlossen. Wir blicken zurück auf einen Artikel von damals, mit Texten von Schülerinnen und Schülern aus dem Schulhaus Vogtsrain.
Die Gemeinschaftszentren Höngg, Schindlergut und Wipkingen spannen am internationalen Tag gegen Rassismus zusammen und wagen ein Experiment.
Die Tageswanderung vom Mittwoch, 19. März, geht von Beinwil im Freiamt auf den Horben und nach dem Mittagessen nach Muri.
Der Männerchor Höngg hat sich seine diesjährigen Ziele gesetzt. Die Sänger bereiten sich auch auf ein anspruchsvolles Programm im Jahr 2026 vor.
Unter dem Motto «Après-Ski – de Winter isch verbii» feierten Bewohnende und Mitarbeitende vom Wohnzentrum Frankental gemeinsam Fasnacht.
Anfang März fand im Pfarreizentrum Heilig Geist dessen alljährliche Kinderfasnacht statt – ein unvergessliches Spektakel für Gross und Klein.
Der Musikverein Zürich-Höngg lädt anstelle des traditionellen März-Konzertes zum Gemeinschaftskonzert mit der Jugendmusik Zürich 11 und der StadtJugendMusik Zürich ein.
Ein Anlass mit Filmvorführung: Gezeigt wird «Ihr Jahrhundert – Frauen erzählen Geschichte».
Auf dem Spaziergang mit dem Natur- und Vogelschutzverein Höngg entdecken die Teilnehmenden, woher die Pflanzen die Kraft für den Neuanfang schöpfen und wie sich die Vögel auf die Brutzeit vorbereiten.
Die AKTIVIA-Gruppe organisiert ein Austauschtreffen mit Mitgliedern des Dialog- und Aufklärungsprojekts «Likrat».
Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.
Auch in diesem Jahr ging es für die Frauen 1 des SVH nach Spanien ins Trainingslager. In Gandia nahe Valencia verbrachten die Spielerinnen fünf intensive, lehrreiche und lässige Tage.
Der ökumenische Gottesdienst zum heutigen Weltgebetstag in Höngg steht unter dem Motto aus Psalm 139.
Die Wanderung der Höngger Wandergruppe 60plus, die ausnahmsweise am Donnerstag, 6. März stattfindet, führt von Klosters über Monbiel zur Alp Garfiun.
Die Zürcher Freizeit-Bühne aus Höngg wird in diesem Jahr nicht auftreten. Es fehlen genügend Mitglieder, die spielen wollen. Geschlagen gibt sich der Verein aber nicht – im Gegenteil.
Das Trio Cappella macht mit dem Programm «hei zue» Halt in Höngg. Versprochen werden Musik, Emotionen und Überraschungen.
Die Cantata Nova präsentiert ihr Frühjahreskonzert mit dem Titel «Die Ros ist ohn warum».
Das jüngste Jazz Happening im Restaurant Grünwald begeisterte das Publikum: Die Höngger Musiker verneigten sich vor Wilbur De Paris und Juan Tizol.
Mitte März lädt die Pfadi St. Mauritius Nansen zum jährlichen nationalen Schnuppertag ein. Mit dabei: die Entdeckerin Isolde Stormrider.
Gemeinsam fasten und sich von der Fasten- und Festkultur der orthodoxen Kirchen inspirieren lassen: Das ist die Fastenwoche in der Pfarrei Heilig Geist.
Kleider tauschen – sparsam und nachhaltig: Das verspricht der mittlerweile traditionelle Frauenkleider-Tausch des Frauenvereins Höngg. Das Aussortieren kann beginnen.